DE4309949C2 - Tafelanlage- und Vorschubsystem für Pressen - Google Patents

Tafelanlage- und Vorschubsystem für Pressen

Info

Publication number
DE4309949C2
DE4309949C2 DE19934309949 DE4309949A DE4309949C2 DE 4309949 C2 DE4309949 C2 DE 4309949C2 DE 19934309949 DE19934309949 DE 19934309949 DE 4309949 A DE4309949 A DE 4309949A DE 4309949 C2 DE4309949 C2 DE 4309949C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feed
board
press
feed device
panel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19934309949
Other languages
English (en)
Other versions
DE4309949A1 (de
Inventor
Thomas Dipl Ing Haar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saeta GmbH and Co KG
Original Assignee
Alfons Haar Maschinenbau & Co 22547 Hamburg De GmbH
Alfons Haar Maschinenbau GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19934309949 priority Critical patent/DE4309949C2/de
Application filed by Alfons Haar Maschinenbau & Co 22547 Hamburg De GmbH, Alfons Haar Maschinenbau GmbH and Co KG filed Critical Alfons Haar Maschinenbau & Co 22547 Hamburg De GmbH
Priority to DE19934345184 priority patent/DE4345184C2/de
Priority to DE59404380T priority patent/DE59404380D1/de
Priority to ES94103284T priority patent/ES2109528T3/es
Priority to DE59404798T priority patent/DE59404798D1/de
Priority to EP94103284A priority patent/EP0616860B1/de
Priority to EP94103285A priority patent/EP0616861B2/de
Priority to ES94103285T priority patent/ES2111786T5/es
Priority to US08/215,520 priority patent/US5577427A/en
Priority to JP08400094A priority patent/JP3653108B2/ja
Priority to JP08399994A priority patent/JP3650417B2/ja
Publication of DE4309949A1 publication Critical patent/DE4309949A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4309949C2 publication Critical patent/DE4309949C2/de
Priority to US08/697,174 priority patent/US5878640A/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/02Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
    • B21D43/04Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work
    • B21D43/10Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work by grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/003Positioning devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/20Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting with interrelated action between the cutting member and work feed
    • B26D5/30Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting with interrelated action between the cutting member and work feed having the cutting member controlled by scanning a record carrier
    • B26D5/32Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting with interrelated action between the cutting member and work feed having the cutting member controlled by scanning a record carrier with the record carrier formed by the work itself
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/02Perforating by punching, e.g. with relatively-reciprocating punch and bed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Registering Or Overturning Sheets (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Tafelanlage- und Vor­ schubsystem für Pressen nach dem Oberbegriff des Patent­ anspruchs 1.
Derartige Systeme dienen dazu, Tafeln, zum Beispiel aus Stahl- oder Aluminiumblech, positioniert einer Presse zu­ zuführen, die eine vorgegebene Anzahl von Rohlingen aus der Tafel ausstanzt. Mit Hilfe von geeigneten Vorschubmit­ teln, welche über Greif- oder andere Vorschubmittel eine Tafel erfassen, wird die Tafel schrittweise durch die Presse hindurchbewegt und während ihres Stillstands einem Stanzschritt unterworfen. Der Vorschub erfolgt normaler­ weise entlang zweier orthogonaler Achsen, da zwecks gün­ stiger Materialausnutzung eine versetzte Teilung auf der Tafel gewählt wird. In diesem Zusammenhang ist aus der US 4 382 395 ein Tafelanlagesystem bekanntgeworden, bei dem ein Vorschubschlitten zwei Greifzangen aufweist, wel­ che die Tafel an der hinteren Kante erfassen und schritt­ weise in die Werkzeugmaschine vorschieben. Der Vorschub ist an die Bewegung der Werkzeugmaschine gekoppelt derart, daß der Vorschub in einer Zeit erfolgt, in der das Werk­ zeug nicht geschlossen ist und sich mithin außerhalb der Arbeitsebene befindet. Nach Beendigung eines Arbeitszyklus fährt der Vorschubschlitten in eine Ausgangs- oder Tafel­ übernahmestation zurück, in der er die nächste Tafel er­ faßt. Diese wird von einem Ladeschlitten aus einer Tafel­ ausrichtstation lagerichtig in die Tafelübernahmeposition vorgeschoben, in der sich die Tafel unmittelbar vor dem Werkzeug befindet. Hierbei bewegt sich der Ladeschlitten unter der Vorschubvorrichtung hindurch, um die Blechtafel in die Übernahmeposition zu bringen. Der Antrieb für den Ladeschlitten ist normalerweise so ausgeführt, daß der Ladeschlitten die Tafel stets in dieselbe Tafelübernahme­ position bringt, unabhängig von ihrer Größe und dem Stanz­ bild.
Von dem letzten Vorschubschritt einer voraufgehenden Tafel bis zur Übergabe der nachfolgenden Tafel in der Vorschub­ vorrichtung vergeht zwangsläufig eine gewisse Zeit, die deutlich länger ist als die Taktzeit der Presse.
Aus der DE 34 37 642 A1 ist das eingangs genannte Tafelanlagesystem bekannt geworden, das ohne unproduktive Wechselzeiten ar­ beitet. Das bekannte System erfordert zwei separate Vor­ schubvorrichtungen mit jeweils an einer Seite der Tafel angreifenden Spannzangen, die abwechselnd zum Einsatz kommen und die Tafeln in einer Ausrichtstation erfassen. Ein derartiges System ist jedoch verhältnismäßig auf­ wendig.
In der EP 0539669 A1 wird bereits vorgeschlagen, die Greifmittel der Vorschubvorrichtung am hinteren Ende einer Tafel an gegenüberliegenden Seiten seitlich erfassen zu lassen. Außerdem entspricht die Übergabeposition derjeni­ gen Position der Tafel, in der ein erster Stanzhub ausge­ führt wird. Mit anderen Worten, während des ersten Stanz­ hubs, in dem die Tafel ebenfalls vorübergehend stationär ist, erfolgt die Übergabe von einer ersten Vorschubvor­ richtung bzw. einem Ladeschlitten in eine zweite Vorschub­ vorrichtung, mit der die Tafel für die restlichen Stanz­ schritte vorbewegt wird. Wird eine einzige Werkzeugreihe in der Presse verwendet, bewegen sich die Greifmittel der zweiten Vorschubvorrichtung entlang zweier orthogonaler Achsen, um entsprechend der Teilung der Tafel die notwen­ digen Stanzungen vornehmen zu können.
Wird eine zweireihige Anordnung der Werkzeuge verwendet, wie sie an sich aus DE 38 41 683 A1 bekannt ist, braucht die zweite Vorschubvorrichtung die Tafeln nur entlang einer Achse durch die Presse hindurchzubewegen. Es ist bekannt, die Werkzeuge der beiden Reihen versetzt zueinander anzu­ ordnen, indem zum Beispiel die Werkzeuge der hinteren Reihe in den Lücken der Werkzeuge der vorderen Reihe ange­ ordnet sind.
Um Material einzusparen, wird angestrebt, die Stege des sogenannten Restgitters so schmal wie möglich zu halten. Andererseits muß vermieden werden, daß ein An- oder Aus­ stanzen geschieht. Insbesondere bei zweireihigen Werkzeug­ anordnungen ist deshalb dafür Sorge zu tragen, daß die Tafeln präzise vorgeschoben werden. Dies läßt sich durch geeignete Steuerungen, beispielsweise numerische Steuerun­ gen erreichen.
Aus der DE 38 41 683 A1 ist ferner bekannt, den Vorschub mit Zangen bis zur Hälfte der Tafel durchzuführen, dann aber an einen Walzenvorschub zu übergeben. Der Walzenvorschub übernimmt das bereits ausgestanzte Gitter und zieht daran. Diese Übergabe und die unzuverlässige Basis des Gitters schaffen insbesondere bei dünnem Blech große Genauigkeitsprobleme.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Tafel­ anlage- und Vorschubsystem für mit zwei Werkzeugreihen versehene Presen zu schaffen, das ohne Leerhübe der Presse arbeitet, eine präzise Ausrich­ tung erlaubt und einen präzisen Vorschub gewährleistet.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Das erfindungsgemäße System geht von einer an sich bekann­ ten Presse aus, bei der zwei in Vorschubrichtung gesehen hintereinander angeordnete Reihen von Werkzeugen vorgesehen sind. Die Werkzeuge können dabei in Vorschubrichtung zu­ einander ausgerichtet oder auf Lücke angeordnet sein. Das erfindungsgemäße System verwendet zwei Vorschubvorrichtun­ gen, von denen die erste eine Tafel aus einer Ausrichtsta­ tion heraus fördert, in der die Tafel exakt orientiert bzw. zu Bezugskoordinaten ausgerichtet wird. Erfindungswesent­ lich ist, daß die zweite Vorschubvorrichtung die Tafel erst übernimmt, nachdem die Presse bereits zwei oder mehr Stanzhübe ausgeführt hat. Auf diese Weise kann ohne Leer­ hübe gefahren werden. Dies bedingt indessen, daß die Ta­ feln lückenlos zur Presse vorgeschoben werden derart, daß der letzte Stanzschritt einer Tafel zusammenfällt mit dem ersten Stanzschritt der nächstfolgenden Tafel.
Bei Werkzeuganordnungen, bei denen die erste Werkzeugreihe in Vorschubrichtung ein Werkzeug weniger aufweist als die zweite kann die Tafel - exakt ausgerichtet - während des gesamten Stanzvorganges in Zangen auf der massiven, noch nicht ausgestanzten Seite der Tafel geführt werden.
Bei gleicher Werkstückzahl in beiden Reihen muß der letzte Vorschubweg von einem Walzenvorschub ausgeführt werden. Da es sich aber nur um den letzten Schritt handelt, können alle notwendigen Korrekturen vorher ausgeführt werden. Da­ mit kann die letzte Tafelposition durch mechanische Hilfs­ mittel im Werkzeug statt durch den unsicheren Walzenvor­ schub definiert werden.
Die Zangen können auf steifen Aufnahmen montiert und von Spindeln bewegt werden, so daß eine hohe Taktzahl erhalten wird. Ein Spannrand ist nicht erforderlich, da die Vor­ schubzangen, die die Tafel zum Ende der Verarbeitung hal­ ten, außen angeordnet sind.
Unmittelbar nach der Übergabe kann die erste Vorschubvor­ richtung in die Ausgangsposition zurückfahren, um eine nächste Tafel in der Ausrichtstation zu erfassen. Während des Rückhubes werden die Greifmittel versenkt, um eine Kollision mit der nachfolgend in die Ausrichtstation ein­ laufende Tafel zu vermeiden. Der Weg, den die Greifmittel der ersten Vorschubvorrichtung beim Rückhub zurückzulegen haben, braucht kaum mehr als die Länge einer Tafel zu be­ tragen. Mit Hilfe herkömmlicher Antriebsmittel läßt sich dies in ausreichend kurzer Zeit durchführen.
Da die zweiten Greifmittel der zweiten Vorschubvorrichtung die Tafel erst erfassen, nachdem die erste Vorschubvor­ richtung die Tafel bereits einige Stanzschritte in der Presse vorgeschoben hat, ist der Rückhub der zweiten Greif­ mittel relativ kurz. Auch hierdurch wird ein lückenloser Stanzbetrieb ohne Leerhübe gewährleistet.
Erfindungswesentlich ist ferner, daß die Antriebe von er­ ster und zweiter Vorschubvorrichtung durch eine numerische Steuerung gesteuert werden. Die numerische Steuerung er­ möglicht eine zeitlich und räumlich präzise Vorschubbewe­ gung, so daß auch bei extrem ungünstigem Verhältnis von Tafelgröße und Nutzenzahl ein Leerhub vermieden wird.
Einen besonders kurzen Weg legen die zweiten Greifmittel der zweiten Vorschubvorrichtung zurück, wenn sie nach einer Ausgestaltung der Erfindung die Tafel in der Über­ gabeposition am hinteren Ende der Tafel an gegenüberlie­ genden Seiten seitlich erfassen.
Vor dem Erfassen einer Tafel durch die Greifmittel der er­ sten Vorschubvorrichtung muß die Tafel bezüglich Referenz­ koordinaten exakt angeordnet sein. Dies geschieht in der Ausrichtstation. Die Tafel muß naturgemäß durch ein geeig­ netes Fördermittel in die Ausrichtstation gebracht werden. Hierzu dient eine dritte Vorschubvorrichtung, welche die Tafel aus einer Ladestation zur Ausrichtstation befördert. Nach einer Ausgestaltung der Erfindung weist die dritte Vorschubvorrichtung zwei parallele von getrennten nume­ risch gesteuerten dritten Verstellantrieben angetriebene Förderbänder auf mit jeweils einem Mitnehmer. Die Mitneh­ mer sind so angeordnet, daß sich jeweils einer hinter einer Tafel und der andere vor einer Tafel befindet. Der jeweils vordere Mitnehmer, der eine Tafel zur Ausrichtsta­ tion gefördert hat, wird zunächst in Eingriff mit der vor­ deren Kante der nächstfolgenden Tafel gebracht, wofür er ggf. sogar wieder zurückgefahren werden muß. Er fördert dann zusammen mit dem hinteren Mitnehmer, der an der hin­ teren Kante der nächstfolgenden Tafel angreift, die Tafel in die Ausrichtstation. Erst wenn dieser Vorgang beendet ist, kehrt der vordere Mitnehmer mit dem Umlauf des För­ derbands zurück und wird nunmehr der hintere Mitnehmer zum Transport einer weiteren Tafel in Richtung Ausrichtstation. Die getrennt angetriebenen Förderer erlauben mithin eine schnelle und exakte Zuführung der Tafel zur Ausrichtsta­ tion, wobei der jeweils vorlaufende Mitnehmer als Anschlag in der Bremsphase wirkt.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 zeigt schematisch teilweise im Schnitt die Drauf­ sicht auf ein Tafelanlage- und Vorschubsystem nach der Erfindung.
Fig. 2 zeigt eine ähnliche Darstellung wie Fig. 2, jedoch in einer anderen Betriebsphase.
Fig. 3 zeigt eine Draufsicht auf eine Einzelheit der Vor­ richtung nach Fig. 1.
In den Fig. 1 und 2 ist eine Presse 10 angedeutet, deren Werkzeuge in zwei Reihen 12 und 14 angeordnet sind. Die in Vorschubrichtung 16 gesehen vordere Reihe 12 hat fünf Werkzeuge, während die hintere Reihe 14 vier Werk­ zeuge aufweist, die in den Lücken der vorderen Werkzeuge 12 angeordnet sind. Wie bekannt, werden die Werkzeuge gleichzeitig mit einem einzigen Stanzhub betätigt, um die in Fig. 1 gezeigte vordere Tafel 18 auszustanzen, wodurch sich kreisrunde Stanzlinge ergeben und ein sogenanntes Restgitter 20. Eine erste Vorschubvorrichtung 22 weist zwei Greifzangen 24, 26 auf, mit denen die gescrollte Tafel 18 an der hinteren Kante erfaßt wird. Die Zangen 24, 26 sind auf einem Arm eines Schlittens 30 angeordnet, der entlang von Führungen 32 mit Hilfe eines ersten Verstell­ antriebs 34 in Vorschubrichtung 16 verstellbar ist. Die Greifzangen 24, 26 können auch in der Höhe verstellt wer­ den, damit sie beim Rückhub eine nachfolgende Tafel, wie die Tafel 36, nicht stören.
Eine zweite Vorschubvorrichtung 38 weist einen Schlitten 40 auf, der entlang von Führungen 42 ebenfalls in Vorschub­ richtung 16 verstellt werden kann. Hierfür dient der Vor­ schubantrieb 44. Der Schlitten 40 hat zwei Arme 46, 48 (in Fig. 1 ist nur der Arm 46 aus Übersichtsgründen einge­ zeichnet. Dafür ist in Fig. 2 die erste Vorschubvorrich­ tung nicht dargestellt, mit Ausnahme der Greifzangen 24, 26). An den Armen 46, 48 sind zweite Greifzangen 50, 52 angebracht, welche die Tafeln seitlich am hinteren Ende erfassen. Von einer nicht dargestellten Vorlagevorrichtung werden die Tafeln auf zwei parallele Gleitflächen 56, 58 gelegt, die sich bis zur Presse 10 erstrecken. In den Fig. 1 und 2 befindet sich eine Tafel 60 in einer Vorlagesta­ tion 70. Zwischen den Gleitflächen 56, 58 erstrecken sich zwei parallele schmale Förderbänder 62, 64, die durch einen nicht gezeigten dritten Antrieb unabhängig voneinan­ der antreibbar sind. Jedes Förderband 62, 64 weist einen Mitnehmer 66, 68 auf. Man erkennt, daß ein Mitnehmer oder Nocken 66 jeweils an der hinteren Kante einer Tafel 60 an­ greift, während ein vorderer Mitnehmer oder Nocken 68 sich an oder vor der vorderen Kante der Tafel 60 befindet. Mit Hilfe der Mitnehmer 66, 68 wird die Tafel 60 von der Vor­ lagestation 70, zu einer Ausrichtstation 72 gefördert, in der sich die Tafel 36 befindet. Die Ausrichtstation 72 ist in Fig. 3 noch einmal getrennt gezeichnet, um anzudeuten, daß Ausrichtmittel (nicht gezeigt) die Tafel 36 gegen zwei seitliche Anschläge 74, 76 und einen hinteren Anschlag 78 legen. Derartige Ausrichtmittel sind allgemein bekannt.
In Fig. 1 sind Laser-Lichtschranken 80, 82 im vorderen Bereich der Ausrichtstation 72 und 84, 86 im hinteren Bereich angedeutet. Die Lichtschrankenpaare 80, 82 und 84, 86 haben einen vorgegebenen Abstand voneinander. Die Lichtschranken eines Paares 80, 82 bzw. 84, 86 liegen auf einer sich senkrecht zur Vorschubachse 16 erstreckenden Querachse. Es sei jedoch erwähnt, daß auch ein Licht­ schrankenpaar allein, z. B. 80, 82 alle erforderlichen Funktionen erfüllt.
Schließlich sei noch erwähnt, daß die Antriebe 34, 44 so­ wie der Antrieb für die Förderbänder 62, 64 von einer nicht gezeigten numerischen Steuerung gesteuert werden.
Das beschriebene System arbeitet wie folgt.
Die nicht gezeigte Vorlagevorrichtung legt eine Tafel 60 auf den Flächen 56, 58 in der Vorlagestation 70 ab, und der Mitnehmer 66 des Förderbands 64 fördert die Tafel 60 zur Ausrichtstation 72, gegebenenfalls fortschreitend mit dem Vorschub der Tafel 36 von der Ausrichtstation 72 in Richtung Presse 10. In der Ausrichtstation 72 erfolgt die Ausrich­ tung der Tafel 36 mit Hilfe der nicht gezeigten Ausricht­ mittel entlang zweier orthogonaler Achsen. Die Greifzangen 24, 26 der ersten Vorschubvorrichtung 22, die beim Rückhub des Schlittens 30 abgesenkt werden, um den Vorschub einer Tafel 36 zur Ausrichtstation 72 nicht zu stören, erfassen die Tafel 36 am hinteren Ende, wie strichpunktiert in Fig. 1 dargestellt. Während dieser Zeit schiebt die zweite Vor­ schubvorrichtung 38 mit Hilfe der Greifzangen 50, 52 die Tafel 18 durch die Presse 10. Der Vorschub der Tafeln 36, 18 bzw. die Vorschubvorrichtungen 22 bzw. 38 sind über die numerische Steuerung so koordiniert, daß die letzte Stan­ zung der Tafel 18 mit der ersten Stanzung der Tafel 36 zu­ sammenfällt, wie dies in Fig. 2 dargestellt ist. Die letzte Stanzung der Tafel 18 geschieht durch die Werkzeug­ reihe 12 und die erste Stanzung der neuen Tafel 36 durch die Werkzeugreihe 14. Der Übergang erfolgt mithin ohne einen Leerhub der Presse 10.
Sobald der letzte Stanzhub für die Tafel 18 ausgeführt worden ist, lösen sich die Greifzangen 50, 52 und der Schlitten 40 kann in eine Ausgangsposition zurückfahren, wie sie in Fig. 1 dargestellt ist. Die Greifzangen 24, 26 der ersten Vorschubvorrichtung 22 übernehmen den Vorschub der Tafel 36 durch die Presse 10 für eine Anzahl von Stanz­ schritten, z. B. zwei oder mehr. Daher brauchen die Greif­ zangen 50, 52 vor der Übernahme nur einen relativ kurzen Rückweg zu machen, wie sich aus dem Vergleich der Fig. 1 und 2 ergibt. Der Vorschub der Tafel 18 für den ersten Teil der Stanzschritte erfolgt mit den mit durchgezogenen Linien gezeichneten Greifzangen 24, 26. Ist die vorgege­ bene Anzahl von Stanzschritten erreicht, erfolgt der Über­ gang auf die zweite Vorschubvorrichtung 38, indem die Greifzangen 24, 26 öffnen und die Greifzangen 50, 52 schließen. Dieser Übergang erfolgt während eines Stanz­ hubs, d. h. unmittelbar während des Eingriffs der Werkzeuge mit der Tafel 18, da hierbei die Tafel 18 eine feste Position einnimmt, ihre Lage mithin sich nicht verändert. Anschlie­ ßend führt die zweite Vorschubvorrichtung 38 die restli­ chen Vorschubschritte aus, bis das leere Restgitter 20 durch eine nicht gezeigte Auswurfvorrichtung, beispielsweise ein angetriebenes Walzenpaar entfernt werden kann.
Sobald die Greifzangen 24, 26 geöffnet haben, können sie nach Absenken unterhalb der Vorschubebene in die in Fig. 1 strichpunktiert gezeichnete Position zurückfahren, um die nachfolgende Tafel 36 zu erfassen und zur Presse 10 vorzu­ schieben.
Der Vorschub einer Tafel 60 von der Vorlagestation 70 in die Ausrichtstation 72, der mit Hilfe eines jeweils hinteren Mitnehmers 66, 68 erfolgt, findet insofern relativ präzise und reibungslos statt, als der vordere Mitnehmer 68, 66 als Anschlag bzw. Bremse wirken kann, so daß ein ruhiger Übergang in die Ausrichtstation 72 stattfinden kann.
Wenn eine Tafel 36 mit Hilfe der ersten Vorschubvorrich­ tung 22 aus der Ausrichtstation 72 in Richtung Presse 10 bewegt wird, überquert die vordere Kante der Tafel 36 die beiden Laser-Lichtschranken 80, 82. Aus deren Signalen bzw. den Zeitpunkten der Signale im Vergleich zu dem Ort, den die Vorderkante aufgrund des numerisch gesteuerten Vorschubs haben müßte, läßt sich die Länge der Tafel 36 bestimmen und damit die Abweichung von der Sollänge. Mittels eines Korrekturwertes kann der Vorschub nunmehr korrigiert werden. Alternativ kann die Länge der Tafel 36 auch durch Erfassen der hinteren Kante der Tafel 36 durch die Lichtschranken 84, 86 bestimmt werden. Über die nu­ merische Steuerung läßt sich exakt der Weg bestimmen, der zwischen dem Überqueren der vorderen Lichtschranken 80, 82 und dem Überqueren der hinteren Lichtschranken 84, 86 zu­ rückzulegen ist. Da der Abstand der Lichtschranken 80, 82 einerseits und 84, 86 andererseits bekannt ist, läßt sich auch auf diese Weise die Länge der Tafel 36 bzw. ihre Ab­ weichung von der Sollänge ermitteln.
Die in der numerischen Steuerung ermittelte Istlänge der Tafel 36 wird mit einer gespeicherten Sollänge verglichen. Ist die Tafel 36 zum Beispiel etwas kürzer als die Soll­ länge, muß die numerische Steuerung über den Vorschub durch die erste Vorschubvorrichtung 22 dafür sorgen, daß die Tafel 36 ausreichend weit in die Presse 10 geschoben wird, daß beim ersten Stanzschritt, wie in Fig. 2 dargestellt, ein Steg an der vorderen Kante der Tadel 36 stehen bleibt, da andernfalls fehlerhafte Stanzlinge erzeugt werden. Da­ her berechnet die numerische Steuerung aus der Abweichung von Soll- und Istlänge der Tafel 36 einen Korrekturwert, um den Vorschubweg bzw. die Länge der Vorschubschritte ent­ sprechend zu korrigieren, damit fehlerhafte Stanzlinge nicht erzeugt werden. Das gleiche gilt im übrigen für den Vorschub der vorderen Tafel 18 durch die zweite Vorschub­ vorrichtung 38. Falls die Tafel 18 zu kurz ist, könnte am hinteren Ende der Tafel 18 ein fehlerhaftes Ausstanzen stattfinden. Durch entsprechend korrigierten Vorschub der Vorschubvorrichtung 38 zwischen den Stanzschritten wird dafür gesorgt, daß auch an der hinteren Kante ein Steg stehen bleibt. Dies kann zum Beispiel dadurch geschehen, daß während der durch die Vorschubvorrichtung 38 vorgenom­ menen Vorschubschritte jeder ein wenig kürzer ist als ur­ sprünglich programmiert, wodurch auch die Stege zwischen den Stanzungen etwas schmaler werden. Insgesamt wird je­ doch dadurch eine gewisse Länge "gewonnen", die für den letzten Stanzschritt sicherstellt, daß Ausstanzungen oder Anstanzungen an der hinteren Kante nicht auftreten. Werden nur die vorderen Lichtschranken 80, 82 verwendet, läßt sich durch Erfassen der hinteren Tafelkante ebenfalls die Tafellänge ermitteln bzw. die für die restlichen Stanz­ schritte noch zur Verfügung stehende Tafelrestlänge, um dann in der oben beschriebenen Weise eine Vorschubkorrek­ tur vornehmen zu können.
Dadurch, daß entlang einer Querachse jeweils zwei Sensoren 80, 82 bzw. 84, 86 vorgesehen sind, kann außerdem die Winkligkeit der vorderen und hinteren Kante der Tafeln 36 ermittelt werden. Falls die Kante nicht im rechten Winkel zur Vorschubachse 16 liegt, wird ebenfalls eine entspre­ chende Korrektur in der oben beschriebenen Art und Weise vorgenommen. Falls die Winkligkeit und auch die Längen­ messung eine zu starke Abweichung von den Sollgrößen er­ gibt, kann auch ein Stoppsignal für die Presse 10 erzeugt werden. Alternativ kann auch ein Stanzschritt übersprungen werden, um einen entsprechenden Ausgleich vornehmen zu können.
Wie zu erkennen, läßt sich auch mit nur zwei Sensoren ar­ beiten, die z. B. nahe den Werkzeugen liegen, was natur­ gemäß weniger aufwendig ist als der Einsatz von vier Sen­ soren.

Claims (6)

1. Tafelanlage- und Vorschubsystem für Pressen mit
  • a) einer mehrere Werkzeuge (12, 14) aufweisenden Presse (10),
  • b) einer in Vorschubrichtung vor der Presse (10) ange­ ordneten Ausrichtstation, in der Ausrichtmittel eine Tafel (36) bezüglich zweier orthogonaler Achsen (74, 76; 78) ausrichten,
  • c) einer ersten Vorschubvorrichtung (22) mit ersten Greifmitteln (24, 26), die mittels eines ersten Ver­ stellantriebs (34) mindestens in Richtung der Vor­ schubrichtung (16) verstellbar sind und in einer hinte­ ren Position eine Tafel (36) in der Ausrichtstation (72) erfassen und zur Presse (10) vorschieben,
  • d) einer zweiten Vorschubvorrichtung (38) mit zweiten Greifmitteln (50, 52), die mittels eines zweiten Verstellantriebs (44) mindestens in Richtung der Vorschubrichtung (16) verstellbar sind und in einer hinteren Position eine Tafel (36) erfassen und zur Presse vorschieben,
gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
  • e) die Presse (2) weist zwei in Vorschubrichtung (16) der Tafeln (18, 36, 60) hintereinanderliegende Werk­ zeugreihen (12, 14) auf,
  • f) die erste Vorschubvorrichtung (22) schiebt die Ta­ feln (18) bis zu einer Übergabeposition vor, die in Vor­ schubrichtung (16) hinter der Ausrichtstation (72) liegt,
  • g) die zweite Vorschubvorrichtung (38) erfaßt die Tafel (18) in der Übergabeposition,
  • h) die Übergabeposition entspricht der Lage der Tafeln (18, 36) während eines Stanzhubs der Presse (10), nachdem die Presse (10) bereits mindestens einen vorausgegangenen Stanzhub für eine Tafel (18) ausgeführt hat,
  • i) erste und zweite Vorschubvorrichtung (22, 38) wirken so zusammen, daß der letzte Stanzhub mit der in Vor­ schubrichtung (16) gesehen vorderen Werkzeugreihe (12) für eine erste Tafel (18) zugleich der erste Stanz­ hub mit der hinteren Werkzeugreihe (14) für die nachfolgende Tafel (36) ist.
2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten Greifmittel (50, 52) die Tafel (18) in der Übergabeposition am hinteren Ende der Tafel (18) an gegenüberliegenden Seiten seitlich erfassen.
3. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Ausrichtstation (72) eine Vorlagestation (70) angeordnet ist und eine dritte Vorschubvorrichtung die Tafel (60) in die Ausrichtstation (72) vorschiebt.
4. System nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die dritte Vorschubvorrichtung zwei parallele, von getrenn­ ten, numerisch gesteuerten dritten Verstellantrieben angetriebene Förderbänder (62, 64) aufweist mit jeweils einem Mitnehmer (66, 68) und die Mitnehmer (66, 68) so angeordnet sind, daß sich jeweils einer hinter einer Tafel (60) und der andere vor einer Tafel (60) befin­ det.
5. System nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Förderband (62) des jeweils vorderen Mitnehmers (68) während des Vorschubs einer Tafel (60) zur Ausrichtsta­ tion (72) so gesteuert wird, daß er an der vorderen Kante der Tafel (60) anliegt.
DE19934309949 1993-03-26 1993-03-26 Tafelanlage- und Vorschubsystem für Pressen Expired - Lifetime DE4309949C2 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934345184 DE4345184C2 (de) 1993-03-26 1993-03-26 Tafelanlage- und Vorschubsystem für Pressen
DE19934309949 DE4309949C2 (de) 1993-03-26 1993-03-26 Tafelanlage- und Vorschubsystem für Pressen
ES94103285T ES2111786T5 (es) 1993-03-26 1994-03-04 Prensa con un sistema de alimentacion de tablas y de avance.
DE59404798T DE59404798D1 (de) 1993-03-26 1994-03-04 Presse mit einem Tafelanlage- und Vorschubsystem
EP94103284A EP0616860B1 (de) 1993-03-26 1994-03-04 Presse mit einem Tafelanlage- und Vorschubsystem
EP94103285A EP0616861B2 (de) 1993-03-26 1994-03-04 Presse mit einem Tafelanlage- und Vorschubsystem
DE59404380T DE59404380D1 (de) 1993-03-26 1994-03-04 Presse mit einem Tafelanlage- und Vorschubsystem
ES94103284T ES2109528T3 (es) 1993-03-26 1994-03-04 Prensa con un sistema de disposicion de plancha y de avance.
US08/215,520 US5577427A (en) 1993-03-26 1994-03-22 Plate positioning and feeding system for a punch
JP08400094A JP3653108B2 (ja) 1993-03-26 1994-03-28 ポンチのためのプレート位置決めおよび送りシステム
JP08399994A JP3650417B2 (ja) 1993-03-26 1994-03-28 ポンチのためのプレート位置決めおよび送りシステム
US08/697,174 US5878640A (en) 1993-03-26 1996-08-20 Plate positioning and feeding system for a punch

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934345184 DE4345184C2 (de) 1993-03-26 1993-03-26 Tafelanlage- und Vorschubsystem für Pressen
DE19934309949 DE4309949C2 (de) 1993-03-26 1993-03-26 Tafelanlage- und Vorschubsystem für Pressen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4309949A1 DE4309949A1 (de) 1994-09-29
DE4309949C2 true DE4309949C2 (de) 1996-03-14

Family

ID=25924384

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934309949 Expired - Lifetime DE4309949C2 (de) 1993-03-26 1993-03-26 Tafelanlage- und Vorschubsystem für Pressen
DE19934345184 Expired - Lifetime DE4345184C2 (de) 1993-03-26 1993-03-26 Tafelanlage- und Vorschubsystem für Pressen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934345184 Expired - Lifetime DE4345184C2 (de) 1993-03-26 1993-03-26 Tafelanlage- und Vorschubsystem für Pressen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE4309949C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19639589A1 (de) * 1996-09-26 1998-04-09 Reinhardt Gmbh Maschbau Verfahren zum Bearbeiten von Blechteilen

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5950479A (en) * 1996-09-26 1999-09-14 Reinhardt Maschinenbau Gmbh Process and apparatus for moving sheet-metal to and from a bending unit
DE19814141C2 (de) * 1998-03-30 2003-08-14 Ltg Holding Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum positionsgenauen Zuführen von flächenförmigen Gütern zu einem Bearbeitungsprozeß
PT1304180E (pt) * 2001-10-15 2005-02-28 Elpatronic Ag Avanco de chapas num dispositivo de puncao
CH712435A2 (de) 2016-05-04 2017-11-15 Soudronic Ag Verfahren und Vorrichtung zur Ausrichtung einer Blechtafel bei der Zuführung der Blechtafel zu einer Bearbeitungsstation, insbesondere zu einer Stanzpresse.
CN112496186A (zh) * 2020-12-03 2021-03-16 无锡金杨丸伊电子有限公司 一种冲床传送装置
CN117206423B (zh) * 2023-11-02 2024-04-05 江苏富松模具科技有限公司 一种电机定转子的多工位进模管控方法及系统

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4382395A (en) * 1981-04-02 1983-05-10 Thomas Haar Loading device for a machine tool, particularly for machining panels of sheet metal or other materials
DE3437642C2 (de) * 1984-10-13 1994-03-31 Haar Maschbau Alfons Vorschubvorrichtung zum Eingeben und Vorschieben von Tafeln in eine Stanze
DE3841683A1 (de) * 1988-04-20 1989-11-02 Haar Maschbau Alfons Vorrichtung zum ausschneiden und ggf. gleichzeitigen formen von teilen aus blechtafeln
DE4135901C2 (de) * 1991-10-31 1994-07-07 Haar Maschbau Alfons Vorschubvorrichtung an Stanzpressen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19639589A1 (de) * 1996-09-26 1998-04-09 Reinhardt Gmbh Maschbau Verfahren zum Bearbeiten von Blechteilen

Also Published As

Publication number Publication date
DE4345184C2 (de) 1997-04-03
DE4345184A1 (de) 1994-11-24
DE4309949A1 (de) 1994-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0616861B1 (de) Presse mit einem Tafelanlage- und Vorschubsystem
EP0178376B1 (de) Vorschubvorrichtung zum Eingeben und Vorschieben von Tafeln in eine Werkzeugmaschine
EP0242763B1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut
DE4135901C2 (de) Vorschubvorrichtung an Stanzpressen
DE19621658C2 (de) Bearbeitungsmaschine für plattenförmige Werkstücke, insbesondere zur Erzeugung von gebogenen Rändern an Blechteilen
EP3426420B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zuführen einer blechtafel zu einer stanzpresse
DE60003048T2 (de) Stanzvorrichtung zum stanzen von dünnen blechen
DE2254262C2 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Beschlägen auf Werkstücken
EP0242762B1 (de) Anordnung zum Zuführen von gestapeltem, blattförmigen Gut zu einer Weiterverarbeitungsstation, insbesondere Schneidstation
DE4309949C2 (de) Tafelanlage- und Vorschubsystem für Pressen
DE102007015046B3 (de) Stanzvorrichtung und Stanzverfahren
DE3149621A1 (de) Stanzvorrichtung
EP1472025B1 (de) Verfahren zum betreiben eines tafelanlagesystems für stanzpressen und tafelanlagesystem zur durchführung des verfahrens
DE3900776A1 (de) Vorrichtung zum korrigieren der seitlichen position eines plattenfoermigen elements in der einfuehrstation einer bearbeitungsmaschine
DE2640379A1 (de) Zick-zack-stanzautomat
EP1304180B1 (de) Blechvorschub an einer Stanzeinrichtung
EP0175040B1 (de) Anlage zum Paketieren von lamellaren Teilen
DE19611612A1 (de) Pressenlinie, Mehrstufenpresse oder dergleichen Pressenanlage
WO2023237145A1 (de) Prägewerkzeugsatz mit sicke für eine werkzeugvorrichtung zur herstellung einer bipolarplatte, werkzeugvorrichtung und verfahren
DE19617704C2 (de) Einrichtung zur Verarbeitung von Blechtafeln an geneigt ausgebildeten C- Gestellpressen
EP4289525A2 (de) Werkzeugvorrichtung mit schneideinrichtung zur herstellung einer bipolarplatte und verfahren
EP1935527B1 (de) Verfahren und System zum Herstellen von Umformteilen geometrisch beliebiger Form aus Band- oder Streifenmaterial
EP0344741A2 (de) Vorschubeinrichtung zum Zuführen von Blechtafeln zu einem Stanzwerkzeug
DE4309482A1 (de) Vorschubeinrichtung für Blechstreifen an Verarbeitungsmaschinen
EP1216776A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausschneiden von Abschnitten aus Tafeln

Legal Events

Date Code Title Description
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 4345184

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 4345184

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 4345184

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 4345184

Format of ref document f/p: P

8365 Fully valid after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SAETA GMBH & CO. KG, 22880 WEDEL, DE

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right