DE4309819A1 - Schlüssel für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Schlüssel für ein Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE4309819A1
DE4309819A1 DE4309819A DE4309819A DE4309819A1 DE 4309819 A1 DE4309819 A1 DE 4309819A1 DE 4309819 A DE4309819 A DE 4309819A DE 4309819 A DE4309819 A DE 4309819A DE 4309819 A1 DE4309819 A1 DE 4309819A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voice
key
motor vehicle
keys
operating mode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4309819A
Other languages
English (en)
Inventor
Hansjoerg Kraemer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE4309819A priority Critical patent/DE4309819A1/de
Priority to DE59403070T priority patent/DE59403070D1/de
Priority to EP94103197A priority patent/EP0617183B1/de
Publication of DE4309819A1 publication Critical patent/DE4309819A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00944Details of construction or manufacture
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C2009/00968Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys shape of the data carrier

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Schlüssel nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Ein derartiger Schlüssel ist beispielsweise aus der DE- 27 50 634 A1 bekannt. Beim Verbraucher handelt es sich um eine Leuchte, die auf Knopfdruck hin aktivierbar ist und die beispielsweise dazu dient, die Einführöffnung für den Schlüssel im Bereich der Fahrzeugtür zu beleuchten. Ferner sind Schlüssel der eingangs genannten Art bekannt, bei denen es sich bei den Verbrauchern um eine Sende- und Empfangseinrichtung handelt, mit der ein Dialog zwischen dem Schlüssel und dem Kraftfahrzeug durchführbar ist und mit dessen Hilfe der berechtigte Benutzer den Zutritt zum Kraftfahrzeug erhält.
Bei der elektrischen Energiequelle kann es sich um eine Batterie mit vorgegebenem Energieinhalt oder aber auch um eine wiederaufladbare Energiequelle handeln. In der ein­ gangs genannten Druckschrift ist die Energiequelle bei in das Zündschloß eingeführtem Schlüssel wiederaufladbar. Der Begriff Schlüssel soll im Rahmen der vorliegenden Erfindung nicht nur konventionelle Schlüssel, sondern auch Identifizierungselemente im Rahmen zukünftiger Zu­ gangsberechtigungssysteme umfassen. Derartige Elemente können beispielsweise als Codekarte ausgebildet sein.
Häufig ist es gerade bei Verlassen des Kraftfahrzeugs notwendig, eine Information zu speichern. Es kann sich dabei z. B. um die Nummer des Parkplatzes handeln, auf dem das Kraftfahrzeug abgestellt ist oder aber auch um das polizeiliche Kennzeichen eines benachbart abgestellten Kraftfahrzeug handeln. Diesen Informationen gemeinsam ist, daß sie eine kurze zeitliche Länge besitzen, ande­ rerseits häufig geändert werden müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schlüssel der eingangs genannten Art zu schaffen, mit dem es mög­ lich ist, auf einfache und bequeme Weise eine Information aufzunehmen bzw. wiederzugeben.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die kennzeichnen­ den Merkmale des Patentanspruchs 1.
Die zunehmende Miniaturisierung derartige Sprachspeicher, wie sie beispielsweise bereits bei telefonischen Anrufbe­ antwortern im Gebrauch sind, ermöglicht es, einen derartigen Sprachspeicher im Rahmen eines Kraftfahrzeug- Schlüssels unterzubringen. Da auch Mikrofone und Sprachwiedergabeeinheiten mittlerweile nur noch wenig Platz beanspruchen und sogar kombinierte Elemente auf dem Markt sind, die sowohl als Mikrofon als auch als Sprach­ wiedergabeeinheit dienen, wird es möglich die Erfindung auf kleinstem Raum zu realisieren.
Die Aktivierung des Sprachspeichers in seinen beiden Be­ triebsarten Aufnahme und Wiedergabe ist auf verschiedene Weise möglich. So kann hierfür ein separater Schalter für jede der beiden Betriebsarten vorgesehen sein, mit dem eindeutig die jeweils gewünschte Betriebsart eingeschal­ tet werden kann. Alternativ oder ergänzend dazu ist es aber auch möglich, die Betriebsart durch Eingabe eines gesprochenen Befehles auszuwählen. Es ist hierzu ledig­ lich erforderlich, eine geeignete Spracherkennungsein­ richtung vorzusehen, die aufgrund des gesprochenen Be­ fehls die gewünschte Betriebsart einstellt.
In diesem Fall wird es möglich, bei einfachen und kosten­ günstigen Aufbau einen Kraftfahrzeug-Schlüssel für das Speichern und Wiedergeben einer gesprochenen Notiz einzu­ richten.

Claims (3)

1. Schlüssel für ein Kraftfahrzeug mit einer elektri­ schen Energiequelle und mit schaltbaren elektrischen Verbrauchern, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlüssel als Verbraucher einen Sprachspeicher, ein Mikrofon und eine Sprachwiedergabeeinheit enthält und daß der Sprachspeicher im Aufnahmemodus zusammen mit dem Mikrofon einerseits und im Wiedergabemodus zusam­ men mit der Sprachwiedergabeeinheit schaltbar ist.
2. Schlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Betriebsart des Sprachspeichers durch Eingabe eines Schaltbefehls auswählbar ist.
3. Schlüssel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Betriebsart des Sprachspeichers durch Eingabe eines gesprochenen Befehls auswählbar ist.
DE4309819A 1993-03-26 1993-03-26 Schlüssel für ein Kraftfahrzeug Withdrawn DE4309819A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4309819A DE4309819A1 (de) 1993-03-26 1993-03-26 Schlüssel für ein Kraftfahrzeug
DE59403070T DE59403070D1 (de) 1993-03-26 1994-03-03 Schlüssel für ein Kraftfahrzeug
EP94103197A EP0617183B1 (de) 1993-03-26 1994-03-03 Schlüssel für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4309819A DE4309819A1 (de) 1993-03-26 1993-03-26 Schlüssel für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4309819A1 true DE4309819A1 (de) 1994-09-29

Family

ID=6483901

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4309819A Withdrawn DE4309819A1 (de) 1993-03-26 1993-03-26 Schlüssel für ein Kraftfahrzeug
DE59403070T Expired - Lifetime DE59403070D1 (de) 1993-03-26 1994-03-03 Schlüssel für ein Kraftfahrzeug

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59403070T Expired - Lifetime DE59403070D1 (de) 1993-03-26 1994-03-03 Schlüssel für ein Kraftfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0617183B1 (de)
DE (2) DE4309819A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999058794A1 (de) 1998-05-09 1999-11-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Mobiler transponder für ein fahrzeug

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19513498C1 (de) * 1995-04-10 1996-06-27 Daimler Benz Ag Elektronischer Fahrzeugschlüssel
DE19607017C2 (de) * 1996-02-24 2000-06-29 Daimler Chrysler Ag Fernbedienungseinrichtung und Betriebsverfahren hierfür, insbesondere zur Ansteuerung von kraftfahrzeugbezogenen Einrichtungen
DE19916308A1 (de) * 1999-04-12 2000-10-19 Bernd Keiderling Schlüssel/Anhänger und/oder Freigabebauteil zur Bedienung eines Kraftfahrzeuges mit einer Anzeigevorrichtung, Parkautomat sowie Verfahren zu deren Gebrauch
DE102004019666B4 (de) * 2004-04-22 2006-03-23 Disetronic Licensing Ag Schlüssel für ein medizinisches Gerät mit einem Zusatzelement
DE102006017508B4 (de) * 2006-03-16 2007-12-13 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Schlüssel für ein Kraftfahrzeug mit einer Abspielvorrichtung für Unterhaltungsmedien

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3205853C2 (de) * 1982-02-18 1986-12-11 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Schaltungsanordnung für eine Fernsprechstation mit Meldetextausgabe (Anrufbeantworter)
DE3629475A1 (de) * 1986-08-29 1988-03-03 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Fernsprechendgeraet mit notizspeicherfunktion
DE8802848U1 (de) * 1988-03-03 1988-04-21 Muth, Wolfgang, 6200 Wiesbaden, De
DE8810350U1 (de) * 1988-08-16 1988-12-01 Muth, Wolfgang, 6200 Wiesbaden, De
DE3740770A1 (de) * 1987-12-02 1989-06-15 Vdo Schindling Sender
DE4027491A1 (de) * 1990-08-30 1992-03-05 Siemens Ag Zugangskontrollsystem
DE4111582A1 (de) * 1991-04-10 1992-10-15 Ifm Electronic Gmbh Sende- und empfangssystem, insbesondere fuer das verriegeln und entriegeln von kraftfahrzeugtueren
DE4113050A1 (de) * 1991-04-22 1992-10-29 Schiemann Harald Verfahren und vorrichtung zur akustischen steuerung
DE4117547A1 (de) * 1991-05-29 1992-12-03 Teves Gmbh Alfred Zuendschluessel mit eingebauter energiequelle

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2750634A1 (de) * 1977-11-11 1979-05-17 Bayerische Motoren Werke Ag Schluessel fuer kraftfahrzeuge
DE3607475A1 (de) * 1986-03-07 1987-09-10 Reiner G Szperkowski Schluessel

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3205853C2 (de) * 1982-02-18 1986-12-11 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Schaltungsanordnung für eine Fernsprechstation mit Meldetextausgabe (Anrufbeantworter)
DE3629475A1 (de) * 1986-08-29 1988-03-03 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Fernsprechendgeraet mit notizspeicherfunktion
DE3740770A1 (de) * 1987-12-02 1989-06-15 Vdo Schindling Sender
DE8802848U1 (de) * 1988-03-03 1988-04-21 Muth, Wolfgang, 6200 Wiesbaden, De
DE8810350U1 (de) * 1988-08-16 1988-12-01 Muth, Wolfgang, 6200 Wiesbaden, De
DE4027491A1 (de) * 1990-08-30 1992-03-05 Siemens Ag Zugangskontrollsystem
DE4111582A1 (de) * 1991-04-10 1992-10-15 Ifm Electronic Gmbh Sende- und empfangssystem, insbesondere fuer das verriegeln und entriegeln von kraftfahrzeugtueren
DE4113050A1 (de) * 1991-04-22 1992-10-29 Schiemann Harald Verfahren und vorrichtung zur akustischen steuerung
DE4117547A1 (de) * 1991-05-29 1992-12-03 Teves Gmbh Alfred Zuendschluessel mit eingebauter energiequelle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999058794A1 (de) 1998-05-09 1999-11-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Mobiler transponder für ein fahrzeug
US7057520B1 (en) 1998-05-09 2006-06-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Mobile transponder for a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
EP0617183A3 (de) 1995-06-14
EP0617183B1 (de) 1997-06-11
EP0617183A2 (de) 1994-09-28
DE59403070D1 (de) 1997-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19505190A1 (de) Elektronischer Schlüssel
DE19801119C1 (de) Nutzungsberechtigungssystem
DE4309819A1 (de) Schlüssel für ein Kraftfahrzeug
EP0995864A2 (de) Elektromechanisches Schliesssystem
WO1997000500A1 (de) Vorrichtung zum lesen und/oder schreiben von chipkarten
EP1256671A2 (de) Rosette für einen zugeordneten Schliesszylinder
DE19728684A1 (de) Mobiles Notruftelefon
EP0915780B1 (de) Elektronisches zusatzgerät für ein automobil, insbesondere auto-rundfunkgerät, mit einer schlüsselkarte
WO2005088560A1 (de) Induktives bauelement, insbesondere für einen elektronischen schlüssel
DE2831967A1 (de) Schluesselloses eingangssystem
DE3128021A1 (de) "vorrichtung zur ablage und aufbewahrung von schallplatten
EP0686328B1 (de) Digitales diktiersystem mit schutzvorrichtung gegen unbefugtes abhören
DE19804476B4 (de) Autoradio mit abnehmbarem Bedienteil
EP0988708A1 (de) Autoradio mit einer abnehmbahren bedien- und telefoneinheit
DE10102420A1 (de) Vorrichtung zur Freischaltung und/oder Sperrung von in einem Fahrzeug angeordneten Baugruppen
DE102007050548A1 (de) Schlüssel mit einem Datenspeicher
DE102004023939A1 (de) Schlüssel
EP0898254A2 (de) Einrichtung zum Diebstahlschutz eines Gerätes
DE3924896C1 (de)
DE19923041B4 (de) Elektronischer Hotelschlüssel
EP0151139B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schutz der mittels einer tastatur in einen ram-speicher eingegebenen informationen
EP0927468B1 (de) Verfahren zur speicherung von nachrichten auf einer chipkarte und gerät zur durchführung des verfahrens
DE10127029C1 (de) Einrichtung, die eine Klingelanlage und eine Türöffneranlage umfaßt
DE19621390C2 (de) System bestehend aus einem 1. Gerät und einem 2. Gerät als Kartenschreib- und Lesegerät
DE19935311B4 (de) Einrichtung zum Bereitstellen von Stellplätzen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee