DE4307809C1 - Beleuchtungsvorrichtung - Google Patents

Beleuchtungsvorrichtung

Info

Publication number
DE4307809C1
DE4307809C1 DE4307809A DE4307809A DE4307809C1 DE 4307809 C1 DE4307809 C1 DE 4307809C1 DE 4307809 A DE4307809 A DE 4307809A DE 4307809 A DE4307809 A DE 4307809A DE 4307809 C1 DE4307809 C1 DE 4307809C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wedge plate
light
reflector
lamp
lighting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4307809A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Blessing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4307809A priority Critical patent/DE4307809C1/de
Priority to PCT/DE1994/000224 priority patent/WO1994020787A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4307809C1 publication Critical patent/DE4307809C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V13/00Producing particular characteristics or distribution of the light emitted by means of a combination of elements specified in two or more of main groups F21V1/00 - F21V11/00
    • F21V13/02Combinations of only two kinds of elements
    • F21V13/04Combinations of only two kinds of elements the elements being reflectors and refractors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S10/00Lighting devices or systems producing a varying lighting effect
    • F21S10/007Lighting devices or systems producing a varying lighting effect using rotating transparent or colored disks, e.g. gobo wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S11/00Non-electric lighting devices or systems using daylight
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/02Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages with provision for adjustment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V5/00Refractors for light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V14/00Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements
    • F21V14/06Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of refractors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V9/00Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters
    • F21V9/08Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters for producing coloured light, e.g. monochromatic; for reducing intensity of light

Description

Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere eine mit einem Reflektor ausgestattete Leuchte.
In derzeitigen Reflektorleuchten wird der von der Lampe erzeugte Lichtstrom zum Teil direkt und zum anderen Teil indirekt über den Reflektor abgestrahlt. Hierbei wird die Größe des Projektionslichtflecks auf der beleuchteten Fläche im allgemeinen von der Größe und der Form des Reflektors bestimmt. Bei gleichbleibender Lichtleistung der Lampe nimmt jedoch die Beleuchtungsstärke auf der beleuchteten Fläche mit zunehmendem Reflektoröffnungswinkel, der Oberflächenqualität der Reflektionsfläche, der Reflektorform und dem Reflektormaterial überproportional ab. Außerdem sind häufig Dunkelfelder, Schlieren und Dunkelringe auf dem Projektionslichtfleck vorhanden.
Im Stand der Technik wird eine Verfahren zur Beleuchtung von Flächen in der DE-PS 116 262 offenbart. In dieser Schrift wird ein Lösungsweg mit einer gattungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung vorgeschlagen, bei dem die Strahlen einer Lichtquelle zu einem in einer bestimmten Richtung gehenden Lichtbündel durch optische Elemente, insb. Sammellinsen oder Reflektoren vereinigt werden und dieses Lichtbündel so schnell über eine größere Fläche bewegt wird, daß die gesamte Fläche beleuchtet erscheint. Die verwendete Vorrichtung ist jedoch mechanisch aufwendig und weist bei Dauerbetrieb erhebliche mechanische Schwachstellen auf.
Desweiteren ist aus der Druckschrift DE 90 02 044 U1 ein Profilreflektor-Projektionsapparat bekannt, der eine im Lichtstrahlengang angeordnete Projektionslinse aufweist, welche mit einer bestimmten Drehzahl angetrieben um eine Achse drehbar ist. Diese Druckschrift hat jedoch zur Aufgabe, durch Lichtbrechung oder -spiegelung in dem Profilreflektor- Projektionsapparat erzeugte optische Muster auf die jeweils beschienene Fläche zu projizieren. Eine Vergleichmäßigung der Beleuchtungsstärke auf der beleuchteten Fläche wird in dieser Druckschrift nicht angesprochen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache Beleuchtungsvorrichtung zu gestalten, die bei gegebener Lampenleistung eine relativ hohe gleichmäßige Beleuchtungsstärke auf der beleuchteten Fläche erbringt.
Dies wird gemäß der Erfindung mit einer gattungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung erreicht, bei der das optische Bauelement eine Keilplatte ist, deren Drehpunkt in der Ausbreitungsachse liegt und die mit einer Drehzahl von mehr als 3600 U/min angetrieben wird, und wobei der Keilplattenwinkel so gewählt ist, daß das Lichtstrahlenbündel durch die Keilplatte so abgelenkt wird, daß durch den kreisenden Lichtfleck eine Fläche bestrahlt wird, deren Durchmesser doppelt so groß wie der Durchmesser des auf der Fläche kreisenden Lichtflecks selbst ist.
Durch die Drehung des als Keilplatte ausgebildeten optischen Bauelements kreist der auf die beleuchtete Fläche projizierte Lichtfleck um die Projektion der optischen Achse des Lichtstrahlenbündels. Durch die hohe Drehzahl der Keilplatte entsteht dabei aufgrund der Trägheit des menschlichen Auges ein flimmerfrei stehendes Beleuchtungsfeld, dessen Durchmesser entsprechend des Ablenkungswinkels größer ist als der Durchmesser des kreisenden Lichtflecks selbst. Dabei ist die Drehzahl der Keilplatte gewählt, daß das menschliche Auge ein flimmerfrei stehendes Bild wahrnimmt. Dazu ist eine Frequenz von mehr als 60 Hz notwendig und die Drehzahl beträgt dementsprechend mehr als 3600 U/min, bevorzugt mehr als 4200 U/min. Bei Verwendung eines Meßgerätes (Luxmeter) mit Meßintervallen von 1/100 Sekunde sind zur Messung eines entsprechenden Meßwertes entsprechend höhere Drehzahlen von mehr als 6000 Upm erforderlich.
Wenn dabei der Ablenkungswinkel gemäß der Erfindung so gewählt ist, daß diese Projektion der optischen Achse des Einfallsstrahlenbündels weiterhin innerhalb der Fläche des kreisenden Lichtflecks liegt, ergibt sich ein kreisförmiges vollflächiges Beleuchtungsfeld; andernfalls entsteht ein ringförmiges Beleuchtungsfeld.
Dabei ist die Beleuchtungsstärke des Beleuchtungsfeldes relativ hoch, da nur geringe Reflektionsverluste an dem lichtbrechenden optischen Bauelement entstehen. Gleichzeitig werden ggf. vorhandene Dunkelflächen in dem projizierten Lichtfleck durch dessen kreisende Bewegung verwischt, so daß die Beleuchtungsstärke über das Beleuchtungsfeld hin kontinuierlich ist. Der Ablenkungswinkel ist so gewählt, daß die Projektion der optischen Achse des Einfallsstrahlenbündels auf der Kreislinie des kreisenden Lichtflecks liegt, so daß sich eine bestrahlte kreisförmige Fläche mit einem annähernd doppelt so großen Durchmesser wie der kreisende Lichtfleck selbst ergibt. Der maximale Ablenkungswinkel beträgt bevorzugt weniger als zehn Grad, mehr bevorzugt weniger als fünf Grad.
Wenn die Drehachse der Keilplatte in der optischen Achse des Einfallslichtbündels liegt, ist die Beleuchtungsstärke in Abhängigkeit von dem Ablenkungswinkel in der Mitte des Beleuchtungsfeldes im allgemeinen etwas höher als zu dessen Randbereichen hin.
Wenngleich anstelle eines als Keilplatte ausgebildeten optischen Bauelementes eine lichtbrechende Folie oder auch eine optische Linse verwendet werden kann, die schräg zur optischen Achse des Einfallsstrahlenbündels angeordnet ist, wird erfindungsgemäß die Ausbildung des optischen Bauelementes als Keilplatte (optisches Prisma) gewählt. Seblstverständlich ist es auch möglich, die Keilplatte farbig transparent zu gestalten, so daß bestimmte Wellenlängenanteile des transmittierenden Lichtes absorbiert werden.
Da die Keilplatte eine nicht rotationssymmetrische Massenverteilung aufweist, die ein Auswuchten der sich drehenden Teile erforderlich macht, kann dieses durch Anbringen geeigneter Gegengewichte zu der Drehachse erfolgen.
Bei einer mit Tageslicht als Lichtquelle ausgestatteten Beleuchtungsvorrichtung ist es zur Erhöhung der Leuchtstärke sinnvoll, den einfallenden Lichtstrahl durch eine optische Linse zu bündeln und dann auf das optische Bauelement zu führen.
Wenn die Beleuchtungsvorrichtung mit einer Lampe, insbesondere mit einer Reflektorleuchte, betrieben wird, ist es möglich, daß die Reflektorleuchte und das als Keilplatte ausgebildete optische Bauelement mitsamt seinem Antriebsmotor und dem Antriebsgetriebe, das vorzugsweise als Riementrieb ausgebildet ist, als Bestandteil der Leuchte als eine Baueinheit gestaltet sind. Jedoch kann die erfindungsgemäße Beleuchtungsvorrichtung auch als gesondertes Zusatzgerät gestaltet werden, das vor die Reflektorleuchte montiert werden kann.
Nachfolgend wird anhand der Zeichnung eine prinzipielle Ausführungsform der Erfindung erläutert. Im Strahlengang des von der Lampe 2 erzeugten und an dem Reflektor 1 reflektierten Lichtstrahlenbündels der Leuchte ist die Keilplatte 3 angeordnet, von der das Lichtstrahlenbündel in einem spitzen Ablenkungswinkel gegenüber der optischen Achse des Einfallsstrahls abgelenkt wird. Hierzu verläuft die dem Reflektor 1 zugewandte Fläche der Keilplatte 3 in einem Winkel zu der optischen Achse der Leuchte, wohingegen die Austrittsseite der Keilplatte 3 senkrecht zu dieser optischen Achse verläuft. Selbstverständlich ist auch eine Umkehrung der geometrischen Anordnung der dem Reflektor 1 zugewandten Fläche der Keilplatte 3 und der Fläche der Austrittsseite der Keilplatte 3 zur optischen Achse dahingehend möglich, daß die dem Reflektor 1 zugewandte Fläche der Keilplatte 3 senkrecht zu der optischen Achse der Leuchte verläuft. Die Keilplatte 3 ist an ihrer Halterung 7 auf Kugellagern 8 drehbar gelagert und kann von einem Elektromotor 4 über eine Antriebsriemenscheibe 5 und einen Antriebsriemen 6 mit hoher Drehzahl um die optische Achse der Leuchte gedreht werden. Hierdurch kreist das abgelenkte Austrittsstrahlenbündel mit hoher Geschwindigkeit, so daß das Beleuchtungsfeld auf der beleuchteten Fläche als flimmerfreie Kreisfläche gleichmäßiger Leuchtdichte erscheint. Wenn hingegen der Elektromotor abgeschaltet wird, ergibt sich wieder ein kleineres Beleuchtungsfeld. Durch geeignete Wahl der Größen der Antriebsriemenscheibe 5 und der Halterung 7 läßt sich das Übersetzungsverhältnis beliebig einstellen und der verwendete Elektromotor den Massenverhältnissen anpassen, solange die sich ergebende Mindestdrehzahl zu einem für den Betrachter stehenden Bild führt.
In einem Versuch wurde ein über einen Aluminiumreflektor gerichtetes Lichtstrahlenbündel (Niedervolt-Halogen-Lampe, 12 V, 20 W) mit einem Keilprisma um etwa 4° abgelenkt, das mit einer Drehzahl von ca. 6000 U/min gedreht wurde. Dadurch wurde der Durchmesser des Lichtflecks auf der beleuchteten Fläche von etwa 70 cm auf etwa 130 cm vergrößert, was einem Flächenverhältnis von etwa 3,45 : 1 entspricht. Mit einem entsprechend größeren Ausstrahlungswinkel des Reflektors würde dies bei herkömmlicher Reflektortechnik einem Absinken der Beleuchtungsstärke von ca. 200 lx auf ca. 60 lx entsprechen. Der Versuch zeigte jedoch eine Beleuchtungsstärke von im Mittel 150 lx und auch an den dunkelsten Stellen noch von 125 lx.

Claims (2)

1. Beleuchtungsvorrichtung, bei der ein Lichtstrahlenbündel längs seiner Ausbreitungsachse auf ein rotierendes, dieses Lichtstrahlenbündel ablenkendes, lichtbrechendes optisches Bauelement trifft,
dadurch gekennzeichnet,
- daß das optische Bauelement eine Keilplatte (3) ist, deren Drehpunkt in der Ausbreitungsachse liegt und die mit einer Drehzahl von mehr als 3600 U/min angetrieben wird, und
- daß der Keilplattenwinkel so gewählt ist, daß das Lichtstrahlenbündel durch die Keilplatte so abgelenkt wird, daß durch den kreisenden Lichtfleck eine Fläche bestrahlt wird, deren Durchmesser doppelt so groß wie der Durchmesser des auf der Fläche kreisenden Lichtflecks selbst ist.
2. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Keilplatte (3) in einer Halterung (7) auf Kugellagern (8) drehbar gelagert ist, die von einem Elektromotor (4) über eine Antriebsriemenscheibe (5) und einen Antriebsriemen (6) angetrieben wird.
DE4307809A 1993-03-12 1993-03-12 Beleuchtungsvorrichtung Expired - Fee Related DE4307809C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4307809A DE4307809C1 (de) 1993-03-12 1993-03-12 Beleuchtungsvorrichtung
PCT/DE1994/000224 WO1994020787A1 (de) 1993-03-12 1994-03-02 Beleuchtungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4307809A DE4307809C1 (de) 1993-03-12 1993-03-12 Beleuchtungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4307809C1 true DE4307809C1 (de) 1994-10-13

Family

ID=6482581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4307809A Expired - Fee Related DE4307809C1 (de) 1993-03-12 1993-03-12 Beleuchtungsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4307809C1 (de)
WO (1) WO1994020787A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005010433A1 (de) 2003-07-24 2005-02-03 Johannes Jungel-Schmid Raumleuchteneinrichtung
FR2867840A1 (fr) * 2004-03-16 2005-09-23 Financ Veron Sofive Soc Dispositif d'eclairage de douche a couleur changeante
RU2517545C1 (ru) * 2010-09-10 2014-05-27 Мартин Профешнл А/С Осветительное устройство с эффектом расщепления пучка

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6592480B2 (en) * 2000-02-10 2003-07-15 Light And Sound Design Ltd. Belt looping

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1591710A (de) * 1968-11-08 1970-05-04
DE3609947A1 (de) * 1986-03-25 1987-10-01 Claudia Joerns Rotationseffekt-vorsatz fuer lichtstrahler
DE9002044U1 (de) * 1990-02-21 1990-05-03 Kindermann, Ludwig, 4000 Duesseldorf, De

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE430098A (de) *
CH86942A (de) * 1919-12-27 1921-03-01 Wintergerst Alphonse Verfahren und Einrichtung um das Licht einer Lichtquelle um eine Achse herum gleichmässig zu verteilen.
GB806124A (en) * 1955-02-25 1958-12-17 Gen Electric Co Ltd Improvements in or relating to electric lighting arrangements for indoor illumination
FR1257240A (fr) * 1960-03-03 1961-03-31 Meiners Optical Devices Ltd Perfectionnements aux lampes et installations d'éclairage notamment pour la signalisation
DE2117863A1 (de) * 1971-04-13 1972-10-19 Hartkopf J Beleuchtungsanlage
US5126923A (en) * 1990-07-27 1992-06-30 Illumitech, Inc. Omnidirectional light

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1591710A (de) * 1968-11-08 1970-05-04
DE3609947A1 (de) * 1986-03-25 1987-10-01 Claudia Joerns Rotationseffekt-vorsatz fuer lichtstrahler
DE9002044U1 (de) * 1990-02-21 1990-05-03 Kindermann, Ludwig, 4000 Duesseldorf, De

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005010433A1 (de) 2003-07-24 2005-02-03 Johannes Jungel-Schmid Raumleuchteneinrichtung
US7217002B2 (en) 2003-07-24 2007-05-15 Johannes Jungel-Schmid Ambient lighting system
FR2867840A1 (fr) * 2004-03-16 2005-09-23 Financ Veron Sofive Soc Dispositif d'eclairage de douche a couleur changeante
RU2517545C1 (ru) * 2010-09-10 2014-05-27 Мартин Профешнл А/С Осветительное устройство с эффектом расщепления пучка

Also Published As

Publication number Publication date
WO1994020787A1 (de) 1994-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60309400T2 (de) Beleuchtungsvorrichtung und Bildprojektionsgerät mit dieser Vorrichtung
DE2437520C3 (de) Optisches Beleuchtungssystem
DE1472179C2 (de) Diaskop-Projektionsgerät
DE102004001800B4 (de) Optisches Beleuchtungssystem und Anzeigevorrichtung vom Projektionstyp
DE19948542A1 (de) Anordnung, bei der von einer Lichtquelle aus Licht auf eine Fläche gerichtet wird
DE4307809C1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE4430809C2 (de) Overhead Projektor
DE2136862C3 (de) Zum Abtasten oder zur Wiedergabe eines Bildes zwecks Übertragung über Fernsprechverbindungen dienende Vor richtung mit einer Quelle kohärenten Lichtes
DE1196598B (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE19819245C1 (de) Vorrichtung mit einem Objektiv zum Abbilden
DE2611971A1 (de) Optische vorrichtung zum uebertragen von licht oder zum betrachten eines bildes
DE60209072T2 (de) Einzeltafel-Farbbildprojektionsgerät
DE3335143C2 (de)
DE2447663A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur automatischen focussierung eines objektives auf ein messobjekt
DE2155247C3 (de) Elektrofotografisches Kopiergerät
EP0371395B1 (de) Kopiervorrichtung zum Modifizieren (Verzerren) von Filmvorlagen
DE1950423A1 (de) Spiegelkondensor
DE2506873A1 (de) Optische ueberblendvorrichtung fuer projektoren
DE19819246C1 (de) Projektionseinrichtung
DE640838C (de) Verfahren und Vorrichtung zur kinematographischen Wiedergabe bzw. Bildaufzeichnung bzw. Bildkopieherstellung mittels optischen Ausgleichs der Bildwanderung
KR200286949Y1 (ko) 광원장치
DE2713413C2 (de) Vorrichtung zur Helligkeitsmessung an von in die Aufnahmeebene einer Reproduktionskamera projizierten Bildern
SU734563A1 (ru) Устройство дл определени качества зерна
DE728441C (de) Einrichtung zur Projektion von Bildern mittels optischen Ausgleichs
DE3513770C2 (de) Lesegerät für Mikrofilme

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee