DE4305297A1 - Strukturbeize für Halbleiter und deren Anwendung - Google Patents
Strukturbeize für Halbleiter und deren AnwendungInfo
- Publication number
- DE4305297A1 DE4305297A1 DE4305297A DE4305297A DE4305297A1 DE 4305297 A1 DE4305297 A1 DE 4305297A1 DE 4305297 A DE4305297 A DE 4305297A DE 4305297 A DE4305297 A DE 4305297A DE 4305297 A1 DE4305297 A1 DE 4305297A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hno
- texturing
- acetic acid
- acid
- pickle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 title abstract description 10
- 235000021110 pickles Nutrition 0.000 title abstract description 7
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 94
- KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-N Fluorane Chemical compound F KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 43
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 36
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 32
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 claims abstract description 19
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims abstract description 18
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims abstract description 18
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 17
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims abstract description 17
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N Nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 16
- 229910017604 nitric acid Inorganic materials 0.000 claims abstract description 16
- 239000010703 silicon Substances 0.000 claims abstract description 16
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 14
- 230000007547 defect Effects 0.000 claims abstract description 14
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims abstract description 12
- 239000012535 impurity Substances 0.000 claims abstract description 9
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 claims abstract description 8
- 229910052703 rhodium Inorganic materials 0.000 claims abstract description 6
- 239000010948 rhodium Substances 0.000 claims abstract description 6
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 claims abstract description 5
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 claims abstract description 5
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 5
- MHOVAHRLVXNVSD-UHFFFAOYSA-N rhodium atom Chemical compound [Rh] MHOVAHRLVXNVSD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 4
- QPJSUIGXIBEQAC-UHFFFAOYSA-N n-(2,4-dichloro-5-propan-2-yloxyphenyl)acetamide Chemical compound CC(C)OC1=CC(NC(C)=O)=C(Cl)C=C1Cl QPJSUIGXIBEQAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract 5
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 claims description 4
- 238000011109 contamination Methods 0.000 claims description 2
- 125000000896 monocarboxylic acid group Chemical group 0.000 claims 7
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 claims 1
- KRVSOGSZCMJSLX-UHFFFAOYSA-L chromic acid Substances O[Cr](O)(=O)=O KRVSOGSZCMJSLX-UHFFFAOYSA-L 0.000 abstract description 4
- AWJWCTOOIBYHON-UHFFFAOYSA-N furo[3,4-b]pyrazine-5,7-dione Chemical compound C1=CN=C2C(=O)OC(=O)C2=N1 AWJWCTOOIBYHON-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 4
- 229910001385 heavy metal Inorganic materials 0.000 abstract description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 abstract description 3
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 abstract description 2
- 229960000583 acetic acid Drugs 0.000 description 27
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 20
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- 238000000034 method Methods 0.000 description 11
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 9
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 9
- 235000012431 wafers Nutrition 0.000 description 9
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 7
- 230000008569 process Effects 0.000 description 7
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 5
- 230000029142 excretion Effects 0.000 description 5
- 238000005554 pickling Methods 0.000 description 5
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000000149 argon plasma sintering Methods 0.000 description 4
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 4
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 3
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 3
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 3
- MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N nitrogen oxide Inorganic materials O=[N] MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 231100001261 hazardous Toxicity 0.000 description 2
- 230000036541 health Effects 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000010186 staining Methods 0.000 description 2
- 229910052723 transition metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000003624 transition metals Chemical class 0.000 description 2
- 239000000052 vinegar Substances 0.000 description 2
- 235000021419 vinegar Nutrition 0.000 description 2
- 238000012800 visualization Methods 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004809 Teflon Substances 0.000 description 1
- 229920006362 Teflon® Polymers 0.000 description 1
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 239000003518 caustics Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- XTVVROIMIGLXTD-UHFFFAOYSA-N copper(II) nitrate Chemical compound [Cu+2].[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O XTVVROIMIGLXTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005034 decoration Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 230000003628 erosive effect Effects 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 1
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 239000010814 metallic waste Substances 0.000 description 1
- 150000002823 nitrates Chemical class 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 239000005336 safety glass Substances 0.000 description 1
- 238000011896 sensitive detection Methods 0.000 description 1
- 229910052814 silicon oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/02041—Cleaning
- H01L21/02043—Cleaning before device manufacture, i.e. Begin-Of-Line process
- H01L21/02052—Wet cleaning only
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C30—CRYSTAL GROWTH
- C30B—SINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
- C30B29/00—Single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure characterised by the material or by their shape
- C30B29/02—Elements
- C30B29/06—Silicon
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C30—CRYSTAL GROWTH
- C30B—SINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
- C30B33/00—After-treatment of single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/18—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
- H01L21/30—Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
- H01L21/302—Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to change their surface-physical characteristics or shape, e.g. etching, polishing, cutting
- H01L21/306—Chemical or electrical treatment, e.g. electrolytic etching
- H01L21/30604—Chemical etching
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Testing Or Measuring Of Semiconductors Or The Like (AREA)
- Investigating Or Analyzing Non-Biological Materials By The Use Of Chemical Means (AREA)
- Cleaning Or Drying Semiconductors (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Strukturbeize für Halblei
ter nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Weiterhin be
trifft die Erfindung eine Anwendung der Strukturbeize
zur makroskopischen und mikroskopischen Sichtbarmachung
von Kristallbaufehlern in Halbleitern, insbesondere in
Silizium.
Strukturbeizen zum Sichtbarmachen von Gitterdefekten
sind bereits seit den frühen sechziger Jahren bekannt.
Die meisten basieren auf verschiedenen Kombinationen
von Chromsäure, Flußsäure und Wasser, unter teilweise
zusätzlicher Verwendung von Salpetersäure und Essig
säure. Eine derartige Strukturbeize wird z. B. in K. H.
Yang, "A Preferential Etch for Silicon Crystals", Semi
conductor Processing, ASTM STP 850, Dinesh C. Gupta,
Ed., American Society For Testing and Materials, 1984
beschrieben.
Erst in wenigen neueren Versuchen zur Entwicklung um
weltfreundlicher Beizen wurden statt der Chromsäure,
die als gesundheitsgefährdend betrachtet und daher ent
sorgt werden muß, andere Zusätze verwendet, um dieselbe
Wirkung zu erzielen. In der EP 281 115 wird eine Struk
turbeize zur Sichtbarmachung von Kristallfehlern in Si
lizium angegeben, die auf die gesundheitsgefährdende
Chromsäure verzichtet. Die dort beschriebene Ätzlösung
besteht aus Essigsäure, Flußsäure und Salpetersäure mit
Zugaben von Silber- und Kupfernitrat. Die dabei verwen
deten Schwermetallsalze (Cu-, Ag-Nitrate) müssen aber
nun ihrerseits aufwendig entsorgt werden. Als weiterer
Nachteil der bekannten Strukturbeize muß aufgeführt
werden, daß sich auf der damit angeätzten Halbleiter
oberfläche sogenannte Staining Films bilden, die eine
Beurteilung von Haze in Folge von Metallausscheidungen
an den Halbleiteroberflächen nach einer Hochtemperatur
behandlung nicht mehr ermöglichen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde,
eine Strukturbeize anzugeben, die einen empfindlichen
Nachweis von Haze auf polierten Siliziumoberflächen er
möglicht, wobei die Beize in ihrer Zusammensetzung so
gewählt werden soll, daß sie ohne den zusätzlichen Auf
wand einer Entsorgung der benützten Chemikalien verwen
det werden kann. Dieser Gesichtspunkt ist besonders
wichtig, da die Strukturbeize routinemäßig zum Nachweis
von Gitterfehlern und von metallischen Verunreinigungen
nach technologischen Prozessen (hauptsächlich Nickel- und
Kupfer-Ausscheidungen an Waferoberflächen) verwen
det wird.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Strukturbeize mit
den Merkmalen nach dem Anspruch 1. Die vorteilhafte
Weiterbildung der Erfindung erfolgt gemäß den Merkmalen
der abhängigen Ansprüche.
Die neue Strukturbeize besteht aus einem Gemisch von
Flußsäure, Salpetersäure und Essigsäure. Solche Gemi
sche werden seit langer Zeit zum Glanzbeizen von Sili
ziumscheiben verwendet und sind z. B. aus J. Electro
chem. Soc. Vol. 118, No. 8, 1971, pp 1351-1355, ins
besondere S. 1352 bekannt. Beim Glanzbeizen werden ört
liche Unebenheiten auf der Oberfläche, wie sie z. B.
durch das Sägen oder durch das Läppen von Scheiben er
zeugt werden, eingeebnet.
Bei bestimmten Mischungsverhältnissen der drei Kompo
nenten werden jedoch Gitterfehler und Metallausschei
dungen an den Scheibenoberflächen durch die Entstehung
von Ätzgruben so dekoriert, daß sie einerseits makro
skopisch im Spotlicht als Streuzentren und andererseits
mikroskopisch als Ätzgruben beobachtet werden können.
Das Mischungsverhältnis der Komponenten der Struktur
beize muß hierfür so gewählt werden, daß der Ätzabtrag
innerhalb einer festgelegten Ätzdauer für den jeweili
gen Zweck angepaßt ist. Er darf einerseits nicht zu
groß sein, was ein Abtragen der Defekte und ein an
schließendes Einebnen der Oberfläche bewirken würde,
und andererseits nicht zu klein sein, wobei die Ätzgru
ben so klein blieben, daß die Lichtstreuung für ein gu
tes Erkennen unzureichend wäre.
Das Mischungsverhältnis bestimmt außerdem noch die Se
lektivität des Ätzangriffs. Bei bestimmten Verhältnis
sen werden vorwiegend Nickelausscheidungen dekoriert,
bei anderen werden hauptsächlich Kupferausscheidungen
sichtbar. Da Nickel und Kupfer neben Eisen die Haupt
verunreinigungen in der Siliziumtechnologie darstellen,
ist der Nachweis dieser Metalle besonders wichtig. Au
ßerdem können noch Kobalt-, Rhodium- und Palladiumaus
scheidungen dekoriert werden, die jedoch technologisch
gesehen nicht von so großer Bedeutung sind.
Für den gleichzeitigen Nachweis aller bisher bekannter
sogenannter Haze-Bildner (Co, Ni, Cu, Rh und Pd) auf
Halbleiteroberflächen werden die geeigneten Mischungs
verhältnisse durch die folgende Formel charakterisiert:
[Essig] = 58,086 exp (-0,060 [HNO3/HF]) · (1 ± A/10)% (1)
Hierbei bedeutet [Essig]: den Volumenanteil der Essig
säure in Prozent der Gesamtlösung, [HNO3/HF]: das ver
wendete Volumenverhältnis von Salpetersäure zu Fluß
säure. Für HNO3/HF 6 ist A ungefähr gleich 1 und für
HNO3/HF < 6 ist A ungefähr gleich 2.
Bei der neuen Beize sind alle Übergänge der Volumenan
teile von Salpetersäue und Flußsäure möglich, wobei der
prozentuale Anteil der Essigsäure am Gesamtvolumen vor
wiegend zwischen den beiden, durch die Formel erhalte
nen Begrenzungskurven liegen sollte. Diese Kurven sind
in der Fig. 1 für den Bereich 1 HNO3/HF 25 aufge
tragen. Die Formel gibt nur den Bereich 4 HNO3/HF
25 als mathematische Näherung wieder. Alle Angaben gel
ten für konzentrierte Säuren: HF 40%, HNO3 ca. 65%,
Essigsäure 100%. Die Beizen sind für eine Ätzdauer von
wenigen Minuten optimiert.
Man benötigt für Mischungsverhältnisse von HNO3 zu HF
zwischen 3 und 4 einen maximalen Anteil Essigsäure, der
etwa 50% des Gesamtvolumens beträgt. Bei größeren und
kleineren Mischungsverhältnissen wird der Essigsäurean
teil geringer. Daraus ergibt sich, daß Beizen mit sehr
unterschiedlichen Zusammensetzungen gleiche Ergebnisse
liefern. Zum Beispiel erzielt man mit einer Lösung be
stehend aus 4 ml HNO3, 1 ml HF, 5 ml Essigsäure gleich
gute Ergebnisse wie mit einer Lösung von 10 ml HNO3,
1 ml HF und 4 ml Essigsäure. Während die zuerst genann
te Beize einen Volumenanteil von 50% der verhältnismä
ßig teuren Essigsäure enthält, ist dieser Anteil in der
zweiten Lösung mit etwa 26% nur geringfügig größer als
die Hälfte. Durch eine weitere Verringerung des HF-An
teils läßt sich der Essigsäureanteil in der Struktur
beize noch weiter verkleinern. Weist jedoch die zu
ätzende Halbleiterscheibe eine Oxidschicht auf der
Oberfläche auf, so ist eine Beize mit etwas höherem
Flußsäuregehalt zu bevorzugen, da die Oxidschicht dann
entsprechend schneller abgetragen wird.
Während der durch die beiden Begrenzungskurven der For
mel eingeschlossene Bereich die Mischungsverhältnisse
für den gleichzeitigen Nachweis aller Metalle, die als
Haze-Bildner bekannt sind, anzeigt, sind die Mischungen
außerhalb der Begrenzungen dazu geeignet spezielle Me
tallausscheidungen, insbesondere Kupfer- und Nickelaus
scheidungen, besonders hervorzuheben. Im Teilbereich
mit kleineren Essigsäureanteilen unterhalb der unteren
Begrenzungskurve werden Kupferausscheidungen bevorzugt
dekoriert. Dieser Bereich erstreckt sich bis zu einem
verschwindenden Essigsäureanteil. Wenn also nur Kupfer
ausscheidungen nachgewiesen werden sollen, so kann
hierzu ein HF-HNO3-Gemisch verwendet werden, das nur
einen geringen HF-Anteil aufweist, da die abtragshem
mende Wirkung der Essigsäure entfällt. Beispielsweise
kann hierfür ein Gemisch von HNO3/HF = 25, 50 oder grö
ßer verwendet werden.
Der Teilbereich über der oberen Begrenzungskurve mit
den höheren Essigsäureanteilen hebt die Nickelausschei
dung besonders hervor. Da der hohe Essigsäuregehalt die
Abtragsrate der Strukturbeize verringert, ist es ange
messen, einen etwas höheren HF-Anteil zu verwenden, der
den Ätzabtrag wieder beschleunigt. So kann z. B. eine
Beize der Zusammensetzung HNO3/HF = 30 mit einem Essig
säureanteil von ca. 30% des Gesamtvolumens die Nickel
ausscheidungen deutlich dekorieren, ohne daß dabei Kup
ferausscheidungen sichtbar werden. Neben Nickel werden
durch diese Ätzzusammensetzung auch noch Kobalt- und
Palladiumausscheidungen dekoriert. Diese spielen aber
technologisch eine geringe Rolle und kommen unbeabsich
tigt selten vor.
Beizen mit einem Mischungsverhältnis innerhalb der bei
den Begrenzungskurven gemäß Fig. 1 eignen sich auch
zur Dekoration von intrinsischen Gitterfehlern, wie sie
ohne die Mitwirkung von Fremdsubstanzen durch die tech
nologischen Prozesse erzeugt werden können. Zu diesen
Gitterfehlern zählen beispielsweise Versetzungen,
Gleitbänder, Epitaxie- und Oxidations-Stapelfehler und
Striations. Die jeweiligen Erscheinungsformen der Git
terfehler ähneln den Strukturen, wie sie bei Verwendung
bisher üblicher Strukturbeizen beobachtet werden.
Allgemein gilt, daß größere HNO3-Anteile (< 4) geringe
re Abtragsraten bewirken. Ebenso verhält es sich mit
größeren Essigsäureanteilen. Durch eine entsprechende
Variation kann also die Ätzdauer in den genannten Gren
zen den jeweiligen speziellen Erfordernissen angepaßt
werden. Verringerungen der Ätzraten können auch durch
die Beimengung von Wasser erreicht werden. Hierdurch
wird jedoch ein kompliziertes Vierstoffsystem erzeugt,
das weitere Komplikationen mit sich bringt. So können
z. B. bei vielen Mischungsverhältnissen sogenannte
Staining Films erzeugt werden, die den Nachweis von
Schwermetallausscheidungen wesentlich verschlechtern.
Zur Beschleunigung des ersten Ätzangriffes empfiehlt
sich eine gewisse Standzeit der fertig gemischten Beize
von mindestens 30 Minuten. Die Wartezeit bis zum ersten
Ätzangriff (Blasenbildung) kann zusätzlich durch eine
Beigabe von frisch gebrochenen Siliziumscheiben zu dem
Gemisch verringert werden. Hierdurch verfärbt sich das
Gemisch bräunlich. Eine solche Zugabe ist besonders
dann förderlich, wenn sehr saubere Scheiben behandelt
werden sollen. Weisen die Scheiben dagegen starkes Haze
auf, erübrigt sich diese Zugabe, da der Ätzangriff dann
sehr rasch erfolgt. Die fertige Lösung kann auch mit
gelösten Siliziumscherben viele Tage mit unveränderter
Wirkungsweise verwendet werden.
Abb. 1 zeigt den Bereich der möglichen Zusammen
setzungen der Säuregemische bei gleicher Sichtbarma
chung von allen Haze-bildenden Schwermetallen (Co, Ni,
Cu, Rh, Pd). Als Abszisse ist das Volumenverhältnis von
Salpetersäure zu Flußsäure (HNO3 : HF), als Ordinate
der Essigsäureanteil in Volumenprozent der Gesamtlösung
aufgetragen. Mischungen mit Essigsäureanteilen über der
Obergrenze des eingetragenen Bereichs reagieren unemp
findlich auf Kupferausscheidungen. Mischungen mit
Essigsäureanteilen unter der Untergrenze des Bereichs
bis zu einem verschwindenden Anteil von Essigsäure rea
gieren unempfindlich auf Nickelausscheidungen. Dadurch
können die in der Halbleitertechnologie auftretenden
Hauptverunreinigungen Kupfer und Nickel erstmalig durch
Ätzen getrennt sichtbar gemacht werden.
Ein Siliziumwafer, (111)- oder (100)-orientiert, p- oder
n-leitend, mit spez. Widerstand < 1 Ωcm, der ab
sichtlich oder durch einen vorausgegangenen technologi
schen Prozeß mit Kupfer und Nickel kontaminiert wurde,
wird einem Temperaturprozeß unterzogen, beispielsweise
bei 1050°C für 10 Minuten in Inertgasatmosphäre mit
anschließendem schnellen oder mäßig schnellem Abkühlen
auf Raumtemperatur. Danach wird der Wafer in 50 ml ei
ner Mischung aus konzentrierter Salpetersäure, Fluß
säure und Essigsäure im Verhältnis 10 : 1 : 5 in einem Pla
stik-Becherglas mit der polierten Seite nach oben 2 bis
3 Minuten lang behandelt. Die Lösung wird ab und zu be
wegt, um eine ständige Blasenbildung an bestimmten
Stellen der Oberfläche zu unterbrechen. Diese Behand
lung muß wegen der Säuredämpfe und der entstehenden
Stickoxide unter einem Abzug vorgenommen werden. Die
für das Arbeiten mit diesen Säuren vorgeschriebenen
Vorsichtsmaßnahmen (Schutzbrille, säurefeste Hand
schuhe) müssen hierbei beachtet werden. Am Ende des
Ätzvorgangs wird das Becherglas mit DI-Wasser aufge
füllt und die Probe mehrfach gespült, aus dem Becher
glas entnommen und mit Stickstoff trocken geblasen.
Bei Betrachtung der polierten Seite in einem Spotlicht
wird die Verteilung der Metallkontamination über die
Probenoberfläche sichtbar. Dabei erscheint das Haze in
nicht reflektierenden Richtungen hell infolge der
Lichtstreuung an den flachen Ätzgruben, die sich um die
oberflächennahen Metallausscheidungen gebildet haben.
Eine Unterscheidung nach Nickel- und Kupferausscheidun
gen ist bei dem in diesem Fall gewählten Mischungsver
hältnis nicht möglich. Für den Fall, daß beispielsweise
nur die Kupferausscheidungen sichtbar gemacht werden
sollen, kann ein Gemisch von HNO3 : HF = 50 : 1 ohne Bei
mengung von Essigsäure gewählt werden. Für den Fall,
daß vorwiegend Nickelausscheidungen sichtbar gemacht
werden sollen, wird die Scheibe beispielsweise in einem
Gemisch HNO3 : HF = 30 : 1 bei einem Essigsäureanteil von
ca. 30% vom Gesamtvolumen behandelt. Zur Quantifizie
rung des Haze kann der gestreute Lichtanteil im Ver
hältnis zur Lichtstreuung einer polierten Scheibe (ohne
Haze) mit geeigneten Methoden bestimmt werden. Ferner
kann auch die Ätzgrubendichte mit herkömmlichen Laser-
Scan-Methoden gemessen werden, was auch die Bestimmung
von Mittelwerten, Standardabweichungen und Flächenbele
gung ermöglicht.
Ein Carrier mit 25 Siliziumscheiben, die einem Tempera
turprozeß analog Beispiel 1 unterzogen wurden, wird in
einem Gemisch HNO3 : HF:Essigsäure = 4 : 1 : 5 einige Minuten
lang unter Bewegen des Carriers in der Lösung (Teflon
gefäß) behandelt. Die Menge des Gemisches soll so groß
sein, daß alle Scheiben auch bei Bewegung des Carriers
von der Flüssigkeit immer vollständig bedeckt bleiben.
Das Gemisch wird wenigstens 30 Minuten vor Verwendung
hergestellt und mit frisch gebrochenen Siliziumscherben
versehen. Bei Beendigung des Beizvorganges wird das Ge
fäß mit DI-Wasser aufgefüllt und mehrfach gespült.
Einem Spülgang wird etwas Flußsäure beigegeben, danach
noch zweimal mit reinem Wasser nachgespült und das
letzte Spülwasser langsam nach unten abgelassen. Hier
durch kommen die Wafer aufgrund der hydrophoben Silizi
umoberflächen fast trocken aus dem Wasser heraus. Die
letzten Wassertropfen werden mit Stickstoff abgeblasen.
Anschließend können die Wafer im Spotlicht betrachtet
werden oder in einem Laser-Scanner auf vorhandenes Haze
untersucht werden. Im Mikroskop können eventuell vor
handene Stapelfehler von flachen Ätzgruben (Haze) und
von Versetzungen (Ätzgruben mit scharfem Fußpunkt) un
terschieden werden.
Insbesondere können mit diesem Verfahren Gitterdefekte
(Versetzungen, Gleitbänder, Stapelfehler, Striations)
sowie Volumen- und Oberflächenausscheidungen von Fremd
stoffen (Metalle, Siliziumoxid) sichtbar gemacht wer
den. Das Verfahren erweist sich als hochempfindlich zum
Nachweis der Ausscheidungen schnell diffundierender
Übergangsmetalle, den sogenannten Haze-Bildnern: Ko
balt, Nickel, Kupfer, Rhodium und Palladium. Im Gegen
satz zu bisher bekannten Strukturbeizen, können mit der
neuen Strukturbeize je nach der Zusammensetzung einer
seits alle Haze-bildenden Übergangsmetalle gemeinsam
und andererseits auch bestimmte Metallverunreinigungen
einzeln sichtbar gemacht werden. So können z. B. die
technologisch wichtigen Nickel- und Kupferverunreini
gungen gemeinsam und einzeln nachgewiesen und damit
voneinander getrennt werden, was mit den bisher bekann
ten Strukturbeizen nicht möglich war. Ein weiterer Vor
teil der neuen Beize ist ihre Unabhängigkeit von der
Orientierung der Scheibe. Daher kann für die Sichtbar
machung von Ausscheidungen auf (100)- und (111)-orien
tierten Siliziumscheiben dieselbe Beize verwendet wer
den. Durch eine stärkere Lichtstreuung erweist sich die
neue Beize im Vergleich zu bisher bekannten Beizen als
wesentlich empfindlicher auf Metallausscheidungen. Da
mit wird noch der Nachweis von weit geringeren Konzen
trationen von Verunreinigungen als bisher ermöglicht.
Claims (7)
1. Strukturbeize bestehend aus einem Gemisch von Fluß
säure (HF), Salpetersäure (HNO3) und Essigsäure
(CH3COOH) zum Nachweis von metallischen Verunreinigun
gen und Gitterfehlern in Silizium, dadurch gekennzeich
net, daß die Zusammensetzung der Strukturbeize gemäß
der Formel:
[CH3COOH] = B · exp (C · [HNO3]/[HF]) · (1 ± A/10)erfolgt, wobei B = 58,086, C = -0,06
und A ≈ 1 für [HNO3]/[HF] 6
bzw. A ≈ 2 für [HNO3]/[HF] < 6 ist.
und A ≈ 1 für [HNO3]/[HF] 6
bzw. A ≈ 2 für [HNO3]/[HF] < 6 ist.
2. Verwendung der Strukturbeize nach Anspruch 1 zum
gleichzeitigen Nachweis von Kobalt-, Nickel-, Kupfer-,
Rhodium- und Palladium-Verunreinigungen.
3. Strukturbeize bestehend aus einem Gemisch von Fluß
säure (HF), Salpetersäure (HNO3) und Essigsäure
(CH3COOH) zum Nachweis von metallischen Verunreinigun
gen und Gitterfehlern in Silizium, dadurch gekennzeich
net, daß die Zusammensetzung der Strukturbeize gemäß
der Formel:
[CH3COOH] < B · exp (C · [HNO3]/[HF]) · (1 + A/10)erfolgt, wobei B = 58,086, C = -0,06
und A ≈ 1 für [HNO3]/[HF] 6
bzw. A ≈ 2 für [HNO3]/[HF] < 6 ist.
und A ≈ 1 für [HNO3]/[HF] 6
bzw. A ≈ 2 für [HNO3]/[HF] < 6 ist.
4. Verwendung der Strukturbeize nach Anspruch 3 zum al
leinigen Nachweis von Kobalt- und Nickel-Verunreinigun
gen.
5. Strukturbeize bestehend aus einem Gemisch von Fluß
säure (HF), Salpetersäure (HNO3) und Essigsäure
(CH3COOH) zum Nachweis von metallischen Verunreinigun
gen und Gitterfehlern in Silizium, dadurch gekennzeich
net, daß die Zusammensetzung der Strukturbeize gemäß
der Formel:
[CH3COOH] < B · exp (C · [HNO3]/[HF]) · (1 - A/10)erfolgt, wobei B = 58,086, C = -0,06
und A ≈ 1 für [HNO3]/[HF] 6
bzw. A ≈ 2 für [HNO3]/[HF] < 6 ist.
und A ≈ 1 für [HNO3]/[HF] 6
bzw. A ≈ 2 für [HNO3]/[HF] < 6 ist.
6. Verwendung der Strukturbeize nach Anspruch 5 zum al
leinigen Nachweis von Kupfer- und Palladium-Verunreini
gungen.
7. Strukturbeize nach Anspruch 5 oder 6, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Strukturbeize einen hohen Anteil
an Salpetersäure (HNO3), einen geringen Anteil an Fluß
säure (HF) und einen verschwindend geringen Anteil an
Essigsäure (CH3COOH) aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4305297A DE4305297C2 (de) | 1993-02-20 | 1993-02-20 | Strukturbeize für Halbleiter und deren Anwendung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4305297A DE4305297C2 (de) | 1993-02-20 | 1993-02-20 | Strukturbeize für Halbleiter und deren Anwendung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4305297A1 true DE4305297A1 (de) | 1994-08-25 |
DE4305297C2 DE4305297C2 (de) | 1998-09-24 |
Family
ID=6480974
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4305297A Expired - Fee Related DE4305297C2 (de) | 1993-02-20 | 1993-02-20 | Strukturbeize für Halbleiter und deren Anwendung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4305297C2 (de) |
Citations (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3677848A (en) * | 1970-07-15 | 1972-07-18 | Rca Corp | Method and material for etching semiconductor bodies |
CH543098A (de) * | 1972-03-30 | 1973-10-15 | Bbc Brown Boveri & Cie | Verfahren und Einrichtung zur Untersuchung von dotiertem Halbleitermaterial |
US3767494A (en) * | 1970-10-15 | 1973-10-23 | Tokyo Shibaura Electric Co | Method for manufacturing a semiconductor photosensitive device |
GB1487849A (en) * | 1973-11-29 | 1977-10-05 | Siemens Ag | Localised etching of silicon crystals |
US4094752A (en) * | 1974-12-09 | 1978-06-13 | U.S. Philips Corporation | Method of manufacturing opto-electronic devices |
US4180439A (en) * | 1976-03-15 | 1979-12-25 | International Business Machines Corporation | Anodic etching method for the detection of electrically active defects in silicon |
JPS5567140A (en) * | 1978-11-14 | 1980-05-21 | Mitsubishi Electric Corp | Method for manufacturing semiconductor device |
US4345969A (en) * | 1981-03-23 | 1982-08-24 | Motorola, Inc. | Metal etch solution and method |
JPS5855323A (ja) * | 1981-09-26 | 1983-04-01 | Toshiba Corp | シリコン及びシリコン酸化膜の腐食液 |
EP0103806A1 (de) * | 1982-09-08 | 1984-03-28 | COMPAGNIE GENERALE D'ELECTRICITE Société anonyme dite: | Verfahren und Vorrichtung zur Untersuchung der physischen Eigenschaften einer halbleitenden Platte |
JPS5994828A (ja) * | 1982-11-22 | 1984-05-31 | Fujitsu Ltd | シリコン結晶評価用エツチング液 |
US4643979A (en) * | 1983-11-14 | 1987-02-17 | Kawasaki Steel Corporation | Method for detecting phosphorus segregates in steel |
US4643978A (en) * | 1984-07-24 | 1987-02-17 | Kawasaki Steel Corporation | Method for detecting phosphorus segregates in metallic material |
DD247771A1 (de) * | 1983-01-21 | 1987-07-15 | Univ Leipzig | Aetzverfahren zur qualitaetskontrolle von 111 gallium- und indiumphosphidoberflaechen |
US4681657A (en) * | 1985-10-31 | 1987-07-21 | International Business Machines Corporation | Preferential chemical etch for doped silicon |
EP0295440A1 (de) * | 1987-06-15 | 1988-12-21 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren und Messvorrichtung zur Bestimmung der Diffusionslänge der Minoritätsladungsträger zur zerstörungsfreien Detektion von Defekten und Verunreinigungen in Halbleiterkristallkörpern |
DD270443A3 (de) * | 1986-03-03 | 1989-08-02 | Akad Wissenschaften Ddr | Verfahren zur darstellung der kristallisationsphasengrenzen |
DD274832A1 (de) * | 1988-08-11 | 1990-01-03 | Freiberg Spurenmetalle Veb | Verfahren zur herstellung von siliciumscheiben als ausgangsmaterial fuer gleichrichterdioden |
US4905072A (en) * | 1981-11-13 | 1990-02-27 | Canon Kabushiki Kaisha | Semiconductor element |
DE4137521A1 (de) * | 1990-11-15 | 1992-05-21 | Hemlock Semiconductor Corp | Analytisches verfahren fuer teilchenfoermiges silicium |
EP0488149A2 (de) * | 1990-11-26 | 1992-06-03 | Seiko Epson Corporation | Verfahren zur Analyse von Metallverunreinigungen in dem oberflächigen Oxidfilm eines Halbleitersubstrats |
JPH04209530A (ja) * | 1990-12-06 | 1992-07-30 | Fujitsu Ltd | スクラブ洗浄機及びスクラブ洗浄方法 |
-
1993
- 1993-02-20 DE DE4305297A patent/DE4305297C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3677848A (en) * | 1970-07-15 | 1972-07-18 | Rca Corp | Method and material for etching semiconductor bodies |
US3767494A (en) * | 1970-10-15 | 1973-10-23 | Tokyo Shibaura Electric Co | Method for manufacturing a semiconductor photosensitive device |
CH543098A (de) * | 1972-03-30 | 1973-10-15 | Bbc Brown Boveri & Cie | Verfahren und Einrichtung zur Untersuchung von dotiertem Halbleitermaterial |
GB1487849A (en) * | 1973-11-29 | 1977-10-05 | Siemens Ag | Localised etching of silicon crystals |
US4094752A (en) * | 1974-12-09 | 1978-06-13 | U.S. Philips Corporation | Method of manufacturing opto-electronic devices |
US4180439A (en) * | 1976-03-15 | 1979-12-25 | International Business Machines Corporation | Anodic etching method for the detection of electrically active defects in silicon |
JPS5567140A (en) * | 1978-11-14 | 1980-05-21 | Mitsubishi Electric Corp | Method for manufacturing semiconductor device |
US4345969A (en) * | 1981-03-23 | 1982-08-24 | Motorola, Inc. | Metal etch solution and method |
JPS5855323A (ja) * | 1981-09-26 | 1983-04-01 | Toshiba Corp | シリコン及びシリコン酸化膜の腐食液 |
US4905072A (en) * | 1981-11-13 | 1990-02-27 | Canon Kabushiki Kaisha | Semiconductor element |
EP0103806A1 (de) * | 1982-09-08 | 1984-03-28 | COMPAGNIE GENERALE D'ELECTRICITE Société anonyme dite: | Verfahren und Vorrichtung zur Untersuchung der physischen Eigenschaften einer halbleitenden Platte |
JPS5994828A (ja) * | 1982-11-22 | 1984-05-31 | Fujitsu Ltd | シリコン結晶評価用エツチング液 |
DD247771A1 (de) * | 1983-01-21 | 1987-07-15 | Univ Leipzig | Aetzverfahren zur qualitaetskontrolle von 111 gallium- und indiumphosphidoberflaechen |
US4643979A (en) * | 1983-11-14 | 1987-02-17 | Kawasaki Steel Corporation | Method for detecting phosphorus segregates in steel |
US4643978A (en) * | 1984-07-24 | 1987-02-17 | Kawasaki Steel Corporation | Method for detecting phosphorus segregates in metallic material |
US4681657A (en) * | 1985-10-31 | 1987-07-21 | International Business Machines Corporation | Preferential chemical etch for doped silicon |
DD270443A3 (de) * | 1986-03-03 | 1989-08-02 | Akad Wissenschaften Ddr | Verfahren zur darstellung der kristallisationsphasengrenzen |
EP0295440A1 (de) * | 1987-06-15 | 1988-12-21 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren und Messvorrichtung zur Bestimmung der Diffusionslänge der Minoritätsladungsträger zur zerstörungsfreien Detektion von Defekten und Verunreinigungen in Halbleiterkristallkörpern |
DD274832A1 (de) * | 1988-08-11 | 1990-01-03 | Freiberg Spurenmetalle Veb | Verfahren zur herstellung von siliciumscheiben als ausgangsmaterial fuer gleichrichterdioden |
DE4137521A1 (de) * | 1990-11-15 | 1992-05-21 | Hemlock Semiconductor Corp | Analytisches verfahren fuer teilchenfoermiges silicium |
EP0488149A2 (de) * | 1990-11-26 | 1992-06-03 | Seiko Epson Corporation | Verfahren zur Analyse von Metallverunreinigungen in dem oberflächigen Oxidfilm eines Halbleitersubstrats |
JPH04209530A (ja) * | 1990-12-06 | 1992-07-30 | Fujitsu Ltd | スクラブ洗浄機及びスクラブ洗浄方法 |
Non-Patent Citations (5)
Title |
---|
BOGENSCHÜTZ, A.F.: Ätzpraxis für Halbleiter, München 1967, S.185 * |
DASH, W.C.: Copper Precipitation on Dislocations in Silicon. In: Journal of Applied Physics, Vol.27, No.10, Oct.1957, S.1193-1195 * |
LARRABEE, G.B. et. al.: Neutron activation analysis of epitaxial silicon, In: Journal of the Electrochemical Society, Aug. 1971, Vol. 118, No. 8, pp. 1351-5 * |
Patents Abstracts of Japan, C-172, June 22, 1983, Vol.7, No.143 & JP 58-055323 A * |
SCHIMMEL, D.G.: A Comparison of Chemical Etches for Revealing <100> Silicon Crystal Defects. In: J.Electrochem. Soc.: Solid-State Science and Technolgy,Vol.123, No.5, May 1976, S.734-741 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4305297C2 (de) | 1998-09-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69428253T2 (de) | Haltbare Sputterschicht aus Metalloxid | |
DE69425812T2 (de) | Kupferbasierte Lösung zum Polieren von Metall und Verfahren zur Herstellung einer Halbleiter-Anordnung | |
DE69119871T2 (de) | Verfahren zum Ätzen von Schichten mit vorgegebener Tiefe in integrierten Schaltungen | |
DE69009474T2 (de) | Methode zur Passivierung von geätzten Spiegelfacetten von Halbleiterlasern. | |
DE3689032T2 (de) | Ätzlösung und Ätzverfahren für dotiertes Silizium. | |
DE69213792T2 (de) | Wärmebehandlung von Silizium-Einkristall | |
DE2400670A1 (de) | Verfahren zur herstellung von mostransistoren | |
DE69031207T2 (de) | Reinigungsverfahren für Elektroden ohne Zyanid | |
DE69519460T2 (de) | Verfahren zur Reinigung eines Halbleiter-Wafers | |
DE2439300C2 (de) | "Verfahren zum Abätzen eines vorbestimmten Teils einer Siliziumoxidschicht" | |
EP0698917A1 (de) | Reinigungsmittel und Verfahren zum Reinigen von Halbleiterscheiben | |
DE60124473T2 (de) | Ätzflüssigkeitszusammensetzung | |
DE69712955T2 (de) | Verfahren zum Detektieren von Kristalldefekten in Silizium-Einkristallsubstraten | |
EP0884772B1 (de) | Verfahren zum Ätzen von Halbleiterscheiben | |
DE3727678A1 (de) | Roentgenmaske und verfahren zur herstellung einer roentgenmaske | |
DE4305297C2 (de) | Strukturbeize für Halbleiter und deren Anwendung | |
EP0742583B1 (de) | Verfahren zum Entfernen beschädigter Kristallbereiche von Siliziumscheiben | |
DE69027266T2 (de) | Schwefelsäurezusammensetzung mit niedriger oberflächenspannung | |
DE2613490A1 (de) | Verfahren zur entfernung von vorspruengen auf epitaxieschichten | |
DE2441352A1 (de) | Verfahren zum polieren von zinkselenid | |
DE10147677A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung | |
DE1771233A1 (de) | Verfahren zum Verfestigen einer Schicht aus einem glasartigen oder vitrokristallinen Material | |
DE3227898C2 (de) | Schichtsystem für optoelektronische Anzeigen | |
DE2163075A1 (de) | ||
DE2937518A1 (de) | Selektive diffusion von aluminium in einem offenen rohr |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: TEMIC SEMICONDUCTOR GMBH, 74072 HEILBRONN, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ATMEL GERMANY GMBH, 74072 HEILBRONN, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ATMEL AUTOMOTIVE GMBH, 74072 HEILBRONN, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |