Die Erfindung bezieht sich auf eine Leuchte für Backöfen
gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.The invention relates to a lamp for ovens
according to the preamble of claim 1.
Bei bekannten Leuchten dieser Art (DE-41 21 886 A1) ist in
nerhalb eines, einen Reflektor bildenden Leuchtengehäuses
eine Lampenfassung mit Lampe angeordnet, wobei die Leuchten
kammer gegenüber dem Backofeninnenraum verschlossen ist
durch eine, eine Glasplatte aufweisende Abdeckung, die sich
unter Zwischenlage einer elastischen Dichtung, insb. einer
Silikondichtung, an einem Randflansch des Leuchtengehäuses
abstützt. Durch dieses Dichtungselement soll der Eintritt
von bei Betrieb des Backofens entstehendem Wrasen in das In
nere der Leuchte verhindert werden. Es besteht jedoch hier
bei die Schwierigkeit, daß bei erhöhter Ofentemperatur, z. B.
bei pyrolytischer Selbstreinigung unter Erhitzung des Back
ofeninnenraumes auf nahezu 100°C das Dichtungselement die
ser Temperatur nicht standhält und zerstört wird.In known lights of this type (DE-41 21 886 A1) is in
within a lamp housing forming a reflector
a lamp holder with lamp arranged, the lights
Chamber is closed to the interior of the oven
through a cover which has a glass plate and which extends
with the interposition of an elastic seal, especially one
Silicone seal, on an edge flange of the luminaire housing
supports. Through this sealing element, the entrance should
of vapors generated during operation of the oven into the In
nere of the lamp can be prevented. However, it exists here
with the difficulty that at elevated oven temperature, e.g. B.
with pyrolytic self-cleaning while heating the baking
inside the oven to almost 100 ° C
does not withstand this temperature and is destroyed.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Leuchte mit
einer derartigen Abdeckung auszustatten, daß auch unter der
Einwirkung extrem hoher Temperaturen die Wrasendichtheit der
Leuchte erhalten bleibt und die Zerstörung eines Dichtungs
elementes nicht zu befürchten ist.
The invention has for its object the lamp with
to equip such a cover that even under the
Exposure to extremely high temperatures
Luminaire is preserved and the destruction of a seal
element is not to be feared.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst durch die im
Kennzeichnungsteil des Patentanspruches 1 aufgeführten Maß
nahmen. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben
sich aus den nachfolgenden Patentansprüchen.This object is achieved according to the invention by the
Labeling part of claim 1 listed dimension
took. Advantageous refinements of the invention result
itself from the following claims.
Dadurch, daß gemäß der Erfindung als metallische Federwangen
ausgebildete Dichtungselemente verwendet werden, ist eine
schädliche Beeinflussung der Wrasendichtheit durch extreme
Temperatureinwirkung in keiner Weise zu befürchten. Diese
besonderen Dichtungselemente sind fester, unverlierbarer Be
standteil der ohne Anwendung eines Werkzeuges auch vom Lai
en bequem vom Leuchtengehäuse zu entfernenden Abdeckung.
Diese Federwangen sind vorzugsweise Bestandteil eines metal
lischen Rahmens, der wiederum Rastelemente bildet für die
Verrastung der Abdeckung am Leuchtengehäuse. Insgesamt er
gibt sich erfindungsgemäß eine Leuchte, die sowohl wrasen
dicht ist als auch extrem hohen Temperaturen z. B. Selbstrei
nigungstemperaturen standhalten kann.Characterized in that according to the invention as a metallic spring cheeks
trained sealing elements are used
harmful effects on vapor tightness due to extreme
In no way fear temperature effects. This
special sealing elements are firm, captive loading
Part of the Lai without using a tool
cover that can be easily removed from the luminaire housing.
These spring cheeks are preferably part of a metal
lischen frame, which in turn forms locking elements for the
Locking the cover on the lamp housing. Overall he
According to the invention there is a lamp that both wrase
is dense as well as extremely high temperatures e.g. B. Selbstrei
can withstand temperatures.
Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestell
ten Ausführungsbeispieles nachstehend erläutert.The invention is illustrated by means of a in the drawing
th embodiment explained below.
Es zeigtIt shows
Fig. 1 und 2 die Leuchte in Schnittdarstellung und
Draufsicht, Fig. 1 and 2, the light in a sectional view and a top view,
Fig. 3 eine vergrößerte Einzelheit der Leuchte in
Schnittdarstellung. Fig. 3 is an enlarged detail of the lamp in a sectional view.
Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Leuchte besitzt als
Grundelement ein langgestrecktes Leuchtengehäuse 1, das ei
ne Leuchtenkammer 2 umzieht, deren z. B. aus Aluminiummate
rial bestehende, zu einer Seite hin gewölbte Wandung 3 im
Inneren der Leuchtenkammer 2 einen Reflektor für von einer
Lampe 4, vorzugsweise von einer Hochvolt-Halogenlampe her
kommende Lichtstrahlen dient. Das Leuchtengehäuse 1 besitzt
ein, einen unmittelbaren Bestandteil der Wandung 3 darstel
lenden Umfangsflansch 5 (Fig. 3), der eine rechteckförmige,
langgestreckte Leuchtenöffnung 6 umzieht. In einer mit ei
ner entsprechenden Öffnung versehenen, seitlichen Wandung 7
des Leuchtengehäuses 1 ist eine allgemein mit 8 bezeichnete
Lampenfassung befestigt mit elektrischen Anschlußelementen
9, auf deren nicht dargestellte Kontaktelemente die Lampe 4
im Inneren der Leuchtenkammer 2 aufgesteckt ist. Die Leuch
te ist mit ihrem Umfangsflansch 5 in eine Öffnung 10, z. B.
der Seitenwand 11 einer nicht weiter dargestellten Back
ofenmuffel eingesetzt, derart, daß die Leuchtenöffnung 6
dem Innenraum 12 des Backofens zugewandt ist und das Leuch
tengehäuse 1 außerhalb der Backofenmuffel liegt. Es ist in
den Figuren nicht weiter dargestellt, daß der innenliegende
Umfangsflansch 5 z. B. dadurch mit der Wandung 11 des Back
ofens verbunden ist, daß das Lampengehäuse 1 mit Abstand
vom Umfangsflansch 5 federnde Krampen besitzt, die beim
Eindrücken des Lampengehäuses 1 in die Öffnung 10 mit dem
Öffnungsrand verrasten. In ebenfalls nicht dargestellter
Weise kann der Backofen eingerichtet sein für eine soge
nannte pyrolytische Selbstreinigung unter Verwendung von
elektrischen Heizelementen in mittels welchen bei geschlos
sener Backofentür eine Erhitzung des Backofeninnenraumes
bis auf eine Temperatur von nahezu 500°C ermöglicht wird.
Allgemein mit 13 ist eine Abdeckung der Leuchte bezeichnet,
die auf die Leuchtenöffnung 6 aufdrückbar und mit dem
Leuchtengehäuse 1 verrastbar ist. Diese Abdeckung 13 kann
auch vom Laien von Hand abgenommen werden, etwa zum Aus
wechseln der schadhaft gewordenen Lampe 4. Die als Einzel
heit in Fig. 3 verdeutlichte Abdeckung 13 besteht aus einer
randseitig leicht abgekröpften Glasplatte 14, die fest ver
bunden ist mit einem aus metallischem Federmaterial beste
henden Rahmen 15, der die dem Leuchtengehäuse 1 zugewandte
Innenseite der Glasplatte 14 im Bereich der Abkröpfung 16
umzieht und mittels U-förmig gebogenen Ansätzen 17 zwei ge
genüberliegende Randkanten 18 der Glasplatte 14 umgreift
und damit fest und unverlierbar mit dieser Glasplatte 14
verbunden ist. Der vorgenannte Rahmen 15 besitzt in Höhe
der rechteckförmigen Leuchtenöffnung 6 freiragende, zum
Leuchtengehäuse 1 hin abgebogene und an den Enden gewölbte
Federwangen 19, die abschnittsweise rechtwinkelig aufeinan
derstehen und in den Ecken durch Schlitze 20 voneinander
getrennt sind. Im Bereich dieser Federwangen 19 besitzt der
metallische Rahmen 15 an gegenüberliegenden Seiten eben
falls einstückig ausgeschnittene und ausgeformte, federnde
Rastelemente 21, die im wesentlichen S-förmig und freira
gend gebogen sind, wie insb. Fig. 3 zeigt und die zusammen
wirken mit Gegenrastelementen 22 in Form von in der Wandung
3 des Leuchtengehäuses 1 vorgesehenen Rastöffnungen. Ferner
sind federnde Zentrierelemente 21′ als Bestandteile des
Rahmens 15 vorgesehen, vorzugsweise an allen vier Seiten
des Rahmens 15. Mit dem Aufdrücken der Abdeckung 13 auf die
Leuchtenöffnung 6 stützen sich die metallischen Federwangen
19 federnd auf dem Umfangsflansch 5 des Leuchtengehäuses 1
ab, derart, daß diese Federwangen 19 ein Dichtungselement
zwischen Abdeckung 13 und Leuchtengehäuse 1 bilden. Dabei
wird die Abdeckung 13 durch die Zentrierelemente 21′ gegen
über der Leuchtenöffnung 6 lagemäßig zentriert. Unmittelbar
darauffolgend verrasten die Rastelemente 21 des Rahmens 15
in den Gegenrastelementen 22, so daß eine stabile aber den
noch leicht lösbare Befestigung der Abdeckung 13 herge
stellt ist.The lamp shown in FIGS. 1 and 2 has as a basic element an elongated lamp housing 1 , which moves egg ne lamp chamber 2 , the z. B. existing aluminum mate rial, to one side curved wall 3 inside the lamp chamber 2 is a reflector for from a lamp 4 , preferably from a high-voltage halogen lamp forth light rays. The lamp housing 1 has a, a direct component of the wall 3 darstel Lenden peripheral flange 5 ( Fig. 3), which moves a rectangular, elongated lamp opening 6 . In a provided with egg ner corresponding opening, side wall 7 of the lamp housing 1 is a generally designated 8 lamp holder attached with electrical connection elements 9 , on the contact elements, not shown, the lamp 4 is plugged into the interior of the lamp chamber 2 . The Le te is with its peripheral flange 5 in an opening 10 , for. B. the side wall 11 of a baking oven muffle not shown, such that the lamp opening 6 faces the interior 12 of the oven and the Leuch tengehäuse 1 is outside the oven muffle. It is not shown in the figures that the inner peripheral flange 5 z. B. wherein the baking furnace is connected to the wall 11, that the lamp housing 1 at a distance from the circumferential flange 5 has resilient staples which lock when pressing of the lamp housing 1 in the opening 10 with the opening edge. In a manner also not shown, the oven can be set up for a so-called pyrolytic self-cleaning using electrical heating elements by means of which heating of the interior of the oven to a temperature of almost 500 ° C. is made possible when the oven door is closed. In general, 13 denotes a cover of the lamp, which can be pressed onto the lamp opening 6 and locked with the lamp housing 1 . This cover 13 can also be removed by the layperson by hand, for example to replace the defective lamp 4 . The cover 13 illustrated as an individual unit in FIG. 3 consists of a glass plate 14 slightly bent at the edge, which is firmly connected with a best consisting of metallic spring material frame 15 , which faces the lamp housing 1 inside of the glass plate 14 in the area of the bent portion 16 moves and encompasses two opposite edge 18 of the glass plate 14 by means of U-shaped lugs 17 and is thus firmly and captively connected to this glass plate 14 . The aforementioned frame 15 has at the height of the rectangular lamp opening 6 cantilevered, bent towards the lamp housing 1 and at the ends curved spring cheeks 19 , the sections are at right angles to each other and are separated by slots 20 in the corners. In the area of these spring cheeks 19 , the metallic frame 15 has on opposite sides just if integrally cut and shaped, resilient locking elements 21 , which are essentially S-shaped and bent freely, as shown in FIG. 3 and which interact with counter-locking elements 22 in the form of provided in the wall 3 of the lamp housing 1 locking openings. Furthermore, resilient centering elements 21 'are provided as components of the frame 15 , preferably on all four sides of the frame 15 . When the cover 13 is pressed onto the lamp opening 6 , the metallic spring cheeks 19 are resiliently supported on the peripheral flange 5 of the lamp housing 1 , in such a way that these spring cheeks 19 form a sealing element between the cover 13 and the lamp housing 1 . The cover 13 is centered by the centering elements 21 'relative to the lamp opening 6 . Immediately thereafter, the locking elements 21 of the frame 15 lock in the counter-locking elements 22 , so that a stable but still easily detachable fastening of the cover 13 is provided.