DE19733242C1 - Burner for gas cooker - Google Patents

Burner for gas cooker

Info

Publication number
DE19733242C1
DE19733242C1 DE1997133242 DE19733242A DE19733242C1 DE 19733242 C1 DE19733242 C1 DE 19733242C1 DE 1997133242 DE1997133242 DE 1997133242 DE 19733242 A DE19733242 A DE 19733242A DE 19733242 C1 DE19733242 C1 DE 19733242C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
hob
gas burner
burner
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997133242
Other languages
German (de)
Inventor
Christof Koester
Martin Taplan
Otmar Stengg
Franz Hammer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schott AG
Original Assignee
Schott Glaswerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schott Glaswerke AG filed Critical Schott Glaswerke AG
Priority to DE1997133242 priority Critical patent/DE19733242C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19733242C1 publication Critical patent/DE19733242C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C3/00Stoves or ranges for gaseous fuels
    • F24C3/08Arrangement or mounting of burners
    • F24C3/085Arrangement or mounting of burners on ranges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Abstract

The top of the gas cooker has a number of burners (7) in bores (4) in a flat brittle glass ceramic plate (3). There is a metal sleeve (5) in each bore, with flanges projecting outward above and below the glass ceramic plate. There are sealing rings (6) between the two flanges and the upper and lower sides of the glass ceramic plate. There is a further sealing ring (10) between the bottom of the lower flange and an outward-extending flange (9) on the burner. The burner has legs which stand on a cruciform plate (13) which is supported on a number of coil springs (11). These springs stand on a solid support.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Gas-Kochfeld mit einem plattenförmigen Formkörper aus sprödbrüchigem Material, in welchem zur Aufnahme mindestens eines atmosphärischen Gasbrenners mindestens eine Öffnung ausgebildet ist, die vorzugsweise mittels einer metallischen Manschette auf Abstand eingefaßt ist, welche den Formkörper im Randbereich der Öffnung ggf. unter Zwischenschaltung von Dichtmitteln beidseitig überwurfartig umgreift, und deren Unterseite, unter Zwischenschaltung eines weiteren Dichtelementes, ein Widerlager für einen flanschartigen Vorsprung am Gasbrenner bildet, der mittels einer Federanordnung, gegen das Widerlager vorgespannt, senkrecht zur Kochfeldebene beweglich federnd gelagert ist.The invention relates to a gas hob with a plate-shaped Shaped body made of brittle material, in which to hold at least one atmospheric gas burner has at least one opening is formed, which is preferably by means of a metallic sleeve Distance is enclosed, which the molded body in the edge region of the opening if necessary with the interposition of sealants on both sides encompasses, and its underside, with the interposition of another Sealing element, an abutment for a flange-like projection on Gas burner forms, by means of a spring arrangement, against the abutment preloaded, resiliently mounted perpendicular to the hob level.

Gas-Kochfelder mit einem plattenförmigen Formkörper aus sprödbrüchigem Material, insbesondere mit einer Glas-, Keramik-, oder Glaskeramikplatte, sei es als Teil einer Kochmulde oder eines Gasherdes, sind in zwei Versionen auf dem Markt. Bei der einen Version sind unter einer durchgehenden Kochfeldplatte Gasstrahlungsbrenner vorgesehen, bei denen das zusammen mit Luft zugeführte Gas an der Oberfläche einer aus porösen Keramik bestehenden Brennerplatte verbrannt wird.Gas hobs with a plate-shaped body made of brittle Material, in particular with a glass, ceramic or glass ceramic plate it as part of a hob or gas hob, are available in two versions the market. The one version is under a continuous Hob gas radiant burner provided, which together with Air supplied gas on the surface of a porous ceramic Burner plate is burned.

Bei der zweiten Version, die z. B. durch die DE 195 05 469 C1 bekannt geworden ist, und von der die Erfindung ausgeht, sind atmosphärische Gasbrenner, d. h. Brenner mit offener Flamme, in entsprechende Öffnungen der Kochfeldplatte integriert.In the second version, which, for. B. known from DE 195 05 469 C1 and from which the invention is based are atmospheric  Gas burner, d. H. Open flame burner in appropriate openings integrated into the hob.

Diese Kochfelder stellen spezielle Anforderungen an die Verbindungstechnik von Kochfeldplatte und dem zum integrierenden Gasbrenner. Eine starre Verbindung von Kochfeldplatte und Gasbrenner bzw. ein fest montierter Gasbrenner verbietet sich, da im Falle eines Schlages auf den Gasbrenner eine Hebelkraft auf die Kochfeldplatte entsteht, die bei Überschreitung der maximalen Belastbarkeit des Materials der Kochfeldplatte zu deren Bruch führt.These hobs place special demands on the connection technology from cooktop and to the integrated gas burner. A rigid one Connection of hob plate and gas burner or a fixed one Gas burner is forbidden, because in the event of a blow to the gas burner, one Leverage on the hob plate arises when the maximum strength of the material of the hob plate to break it leads.

Es besteht somit die Notwendigkeit, zum Schutz der Kochfeldplatte den Gasbrenner mechanisch zu entkoppeln.There is therefore a need to protect the hob Decouple the gas burner mechanically.

Auf der anderen Seite aber muß sichergestellt sein, daß kein Überkochgut oder Reinigungsmaterialien in das Gaskochgerät eindringen können. Es ist somit eine flüssigkeitsundurchlässige, innige Verbindung von Kochfeldplatte und Gasbrenner erforderlich.On the other hand, it must be ensured that no overcooked goods or Cleaning materials can penetrate the gas cooker. So it is a liquid-impermeable, intimate connection of the hob plate and Gas burner required.

Der Stand der Technik zeigt eine Reihe von Lösungen zur Integration der Gasbrenner in der Kochfeldplatte.The prior art shows a number of solutions for integrating the Gas burner in the hob plate.

Aus der US 5,046,477 ist es bekannt, die Abdichtung des Gasbrenners gegenüber der Kochfeldplatte dadurch zu verbessern, daß die Öffnung in der Kochfeldplatte nur so groß vorgesehen wird, daß sie den Gasbrenner aufnehmen kann, wobei der Gasbrenner zur Abdichtung am Rand der Öffnung fest mit der Kochfeldplatte verbunden wird. Des weiteren ist der Gasbrenner an einer mit dem die Kochfeldplatte aufnehmenden Trägerrahmen verbundenen Traverse angebracht. From US 5,046,477 it is known to seal the gas burner compared to the hob by improving the opening in the Hob is only provided so large that it is the gas burner can accommodate, the gas burner for sealing at the edge of the opening is firmly connected to the hob. Furthermore, the gas burner on a carrier frame connected to the hob plate Traverse attached.  

Eine solche mechanisch starre Verbindung zwischen einem sprödbrüchigem Formkörper, einem Trägerrahmen und den Gasbrennern führt jedoch unter mechanischer oder thermischer Belastung des Kochfeldes zur Bildung von Verspannungen in der Kochfeldplatte. In jedem Fall wird das Bruchrisiko des plattenförmigen Formkörpers, der Kochfeldplatte, wesentlich erhöht.Such a mechanically rigid connection between a brittle Molded body, a support frame and the gas burner leads under mechanical or thermal stress on the hob to form Tension in the hob plate. In any case, the risk of breakage of the plate-shaped body, the cooktop, significantly increased.

Die DE 41 33 409 C2 zeigt eine Brenneranordnung, beispielsweise für Kochmulden, bei der mindestens ein Gasbrenner in einem Trägerrahmen angebracht und die Umgebungsfläche des Gasbrenners mittels eines plattenförmigen Formkörpers aus sprödbrüchigem Material abgedeckt ist, wobei sich jeder Gasbrenner durch eine Öffnung in dem Formkörper bis über dessen Oberseite erstreckt und zwischen dem Formkörper und jedem Gasbrenner eine dauerelastische Verbindungs- und Dichtungseinrichtung mit einem fest und flüssigkeitsdicht auf den Randbereich der Öffnung und auf mindestens eine vom Gasbrenner gebildete Verbindungsfläche greifenden Verbindungs- und Dichtungselement angebracht ist, wobei der Gasbrenner von dem Formkörper getragen ist und zwischen dem Gasbrenner und dem Trägerrahmen Sicherungs- und Halteeinrichtungen angebracht sind, die bei Bruch des Formkörpers und damit Wegfall seiner Tragfähigkeit unter Zulassung begrenzter Beweglichkeit bezüglich Rückhalte- und Verdrehsicherung für jeden der Gasbrenner wirksam sind.DE 41 33 409 C2 shows a burner arrangement, for example for Cooking hobs where at least one gas burner is in a support frame attached and the surrounding surface of the gas burner by means of a plate-shaped body made of brittle material is covered, each gas burner extending through an opening in the molded body whose top extends and between the molded body and each Gas burner with a permanently elastic connection and sealing device a firm and liquid-tight on the edge area of the opening and on engaging at least one connecting surface formed by the gas burner Connection and sealing element is attached, the gas burner from the molded body is carried and between the gas burner and the Carrier frame securing and holding devices are attached, which at Breakage of the molded body and thus loss of its load-bearing capacity Admission of limited mobility regarding restraint and Anti-rotation protection for each of the gas burners are effective.

Diese Brenneranordnung ist aufwendig zu montieren. Weiterhin lösen verklebte Verbindungen zwar die mechanisch starre Anbindung, sind jedoch nachteilig beim Recycling sowie der Montage, z. B. wegen der notwendigen Trocknungszeit des Silikonklebers, und im Servicefall. Verklebte Verbindungen sind zudem auf Dauer nicht temperaturbeständig. Da die Gasbrenner von der Kochfeldplatte getragen werden und nur bezüglich des Trägerrahmens und der Gehäuseteile begrenzte Beweglichkeit aufweisen, ist ferner keine optimale mechanische Entkopplung zwischen dem Gasbrenner und der Kochfeldplatte gegeben. This burner arrangement is difficult to assemble. Continue to release glued Connections, although the mechanically rigid connection, are disadvantageous during recycling and assembly, e.g. B. because of the necessary Drying time of the silicone adhesive, and when servicing. Glued Connections are also not temperature-resistant in the long run. Since the Gas burners are carried by the hob and only with respect to the Carrier frame and the housing parts have limited mobility furthermore, no optimal mechanical decoupling between the gas burner and given the cooktop.  

Vergleichbar wie in vorgenannter DE-Schrift liegen die Verhältnisse bei dem bekannten Gaskochfeld nach der US 4,971,024, bei dem die Gasbrenner ebenfalls von dem plattenförmigen Formkörper, dem Kochfeld, selbst getragen werden.Comparable as in the aforementioned DE document, the situation is with the known gas hob according to US 4,971,024, in which the gas burner also carried by the plate-shaped body, the hob itself will.

Durch die DE 44 42 572 C1 ist ein Gaskochfeld bekanntgeworden, mit einem plattenförmigen Formkörper aus sprödbrüchigem Material, in welchem zur Aufnahme mindestens eines atmosphärischen Gasbrenners mindestens eine Öffnung ausgebildet ist, die mittels einer metallischen Manschette auf Abstand eingefaßt ist, welche den Formkörper im Randbereich der Öffnung unter Zwischenschaltung von Dichtmitteln beidseitig überwurfartig umgreift und die ein Widerlager für den in der freien Öffnung der Manschette angebrachten Gasbrenner bildet.From DE 44 42 572 C1 a gas hob has become known, with a plate-shaped body made of brittle material, in which for Recording at least one atmospheric gas burner at least one Opening is formed by means of a metallic sleeve at a distance is enclosed, which the molded body in the edge region of the opening below Intermediate connection of sealant grips on both sides and the an abutment for the attached in the free opening of the cuff Forms gas burner.

Diese bekannte Integration der Gasbrenner in die Kochfeldplatte gewährleistet, daß es keine mechanisch starre Verbindung zwischen der Kochfeldplatte und dem Gasbrenner gibt, wodurch die bei einer mechanischen Belastung der Kochfeldplatte auftretende Energie ohne Bruch aufgenommen werden kann. Die bekannte Integrationstechnik stellt u. a. sicher, daß kein Überkochgut oder sonstige Flüssigkeiten in den Innenraum des Gas-Kochgerätes laufen können.This known integration of the gas burners into the hob plate ensures that there is no mechanically rigid connection between the hob and the gas burner there, which means that the mechanical load Cooktop plate energy can be absorbed without breaking. The known integration technology provides u. a. sure that no overcooking or other liquids can run into the interior of the gas cooker.

Über die Anordnung des Gasbrenners selbst macht diese Schrift jedoch keine Angaben.However, this document does not make any reference to the arrangement of the gas burner itself Information.

Es sind darüber hinaus auch Gas-Kochgeräte gemäß dem eingangs bezeichneten Gas-Kochfeld auf dem Markt, bei dem zusätzlich zu der durch die vorgenannte DE 44 42 572 C1 bekanntgewordenen metallischen Dicht-Manschette der Gasbrenner mittels einer Federanordnung gegen das Widerlager vorgespannt, senkrecht zur Kochfeldebene beweglich federnd gelagert ist. There are also gas cooking appliances according to the one mentioned at the beginning Gas hob on the market, in addition to that by the aforementioned DE 44 42 572 C1 made known metallic sealing sleeve of the Gas burner biased against the abutment by means of a spring arrangement, is resiliently mounted perpendicular to the hob level.  

Ein derartiges Gas-Kochfeld ist in Fig. 3 am Beispiel einer Gas-Kochmulde dargestellt. Diese Gaskochmulde weist einen Trägerrahmen 1 auf, der mit dem Kochmulden-Gehäuse 2, das u. a. ein Bodenteil 2a besitzt, verbunden ist. In den Trägerrahmen ist - mit üblichen, nicht dargestellten Mitteln - über eine Randabdichtung eine Glaskeramikplatte 3 eingesetzt. Diese Glaskeramikplatte weist eine Öffnung 4 auf, die mittels einer metallischen Manschette 5 auf Abstand eingefaßt ist. Diese Manschette 5 gemäß der vorgenannten DE 44 42 572 C1 umgreift die Glaskeramikplatte 3 im Randbereich der Öffnung 4 unter Zwischenschaltung von Dichtmitteln 6 beidseitig überwurfartig. Zur federnden Lagerung des Gasbrenners 7 ist eine Blattfeder 8 vorgesehen, die einen flanschartigen Vorsprung 9 des Gasbrenners 7 gegen die Unterseite der Dicht-Manschette 5, unter Zwischenschaltung einer weiteren Dichtung 10, drückt. Die Dicht-Manschette 5 dient der besseren Abdichtung, d. h. stellt sicher, daß kein Überkochgut oder Reinigungsflüssigkeiten in das Gerät eindringen können, und dient ferner zum Schutz des Randes der Öffnung, üblicherweise eines Bohrlochrandes in der Glaskeramikplatte. Durch die federnde Lagerung des Gasbrenners 7 ist darüber hinaus gewährleistet, daß bei einer Schlagwirkung keine Hebelkraft entsteht, die zum Bruch der Glaskeramik 3 führen könnte.Such a gas hob is shown in FIG. 3 using the example of a gas hob. This gas hob has a support frame 1 , which is connected to the hob housing 2 , which has a bottom part 2 a, among other things. A glass ceramic plate 3 is inserted into the carrier frame by means of conventional means (not shown) via an edge seal. This glass ceramic plate has an opening 4 which is enclosed at a distance by means of a metallic sleeve 5 . This sleeve 5 according to the aforementioned DE 44 42 572 C1 encompasses the glass ceramic plate 3 in the edge region of the opening 4 with the interposition of sealing means 6 on both sides in the manner of a collar. For resilient mounting of the gas burner 7 , a leaf spring 8 is provided, which presses a flange-like projection 9 of the gas burner 7 against the underside of the sealing sleeve 5 , with the interposition of a further seal 10 . The sealing sleeve 5 is used for better sealing, ie ensures that no overcooked goods or cleaning liquids can penetrate into the device, and also serves to protect the edge of the opening, usually a hole edge in the glass ceramic plate. The resilient mounting of the gas burner 7 also ensures that there is no leverage in the event of an impact which could lead to the breakage of the glass ceramic 3 .

Bei diesem bekannten Gas-Kochfeld mit einer als Blattfeder ausgebildeten Federanordnung besteht eine Schwierigkeit dahingehend, den erforderlichen Federweg korrekt einzuhalten, da eine veränderte Kröpfung der Blattfeder 8 eine Änderung des Federweges zur Folge hat. Daraus resultiert zudem eine ungenau definierte Spannpreßkraft des Brenners an die Glaskeramikplatte 3. Ferner sind unter wirtschaftlichen Aspekten betrachtet die Herstellungskosten von Blattfedern relativ hoch.In this known gas hob with a spring arrangement designed as a leaf spring, there is a difficulty in correctly observing the required spring travel, since a changed cranking of the leaf spring 8 results in a change in the spring travel. This also results in an imprecisely defined clamping force of the burner on the glass ceramic plate 3 . Furthermore, from an economic point of view, the manufacturing costs of leaf springs are relatively high.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ausgehend von dem eingangs bezeichneten Gas-Kochfeld eine technisch und wirtschaftlich verbesserte Ausführung der Federanordnung zur mechanischen Entkopplung von Kochfeldplatte und Gasbrenner zu finden.The invention is based, based on the task designated gas hob a technically and economically improved  Execution of the spring arrangement for the mechanical decoupling of Find hob and gas burner.

Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß bei einem Gas-Kochfeld der eingangs genannten Art die Federanordnung mehrere Spiralfedern aufweist, die zwischen einem ortsfesten metallischen Bodenteil und einem parallel dazu verschiebbar angeordneten metallischen Kopfteil, auf dem der Gasbrenner befestigt ist, symmetrisch verteilt angeordnet sind.The object is achieved in that at one Gas hob of the type mentioned Spring arrangement has a plurality of coil springs between a fixed Metallic bottom part and a slidably arranged parallel to it metallic head part on which the gas burner is attached, symmetrical are distributed.

Ein besonderer Vorteil dieses Gas-Kochfeldes gemäß der Erfindung ist die gleichbleibende und definierte Anpreßkraft des Gasbrenners an die Kochfeldplatte, die durch die symmetrische Verteilung der Spiralfedern sowie durch deren definierte Federrate bewirkt wird.A particular advantage of this gas hob according to the invention is that constant and defined contact pressure of the gas burner to the Hob top, due to the symmetrical distribution of the coil springs as well is caused by their defined spring rate.

Daraus resultiert sowohl ein sicherer Überlaufschutz durch die gleichmäßige Anpressung an die Dicht-Manschette, als auch eine sehr gute mechanische Entkopplung von Kochfeldplatte und Gasbrenner. Diese optimale mechanische Entkopplung stellt sicher, daß das Auftreten von Hebelkräften, die zum Bruch der Kochfeldplatte aus sprödbrüchigem Material führen könnten, ausgeschlossen wird.This results in a safe overflow protection due to the even Pressure on the sealing sleeve, as well as a very good mechanical Decoupling the hob plate and gas burner. This optimal mechanical Decoupling ensures that the occurrence of leverage leads to breakage the hob plate could be made of brittle material, is excluded.

Durch die Verwendung von handelsüblichen Spiralfedern sind die Herstellungskosten der Federelemente der Federanordnung gemäß der Erfindung um ein vielfaches geringer als bei der bisherigen bekannten Ausführungsform mit Blattfedern.Through the use of commercially available spiral springs, the Manufacturing costs of the spring elements of the spring arrangement according to the Invention many times less than in the previous known Design with leaf springs.

Für die Ausbildung des Bodenteiles und des Kopfteiles sowie für die Anordnung der Spiralfedern dazwischen stehen dem Fachmann eine Reihe von bekannten konstruktiven Lösungen zur Verfügung. So können z. B. das Boden- und das Kopfteil als Platten ausgebildet sein, in denen die Spiralfedern eingehängt sind. For the training of the bottom part and the head part as well as for the Arrangement of the coil springs in between are available to a person skilled in the art known constructive solutions available. So z. B. the floor and the headboard can be designed as plates in which the coil springs are attached.  

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung sind vorzugsweise sowohl das metallische Boden- als auch das metallische Kopfteil als symmetrisches Balkenkreuz ausgebildet, mit je einer Fixierung für die Spiralfedern an den vier Enden der Balken.According to a development of the invention, preferably both metallic bottom as well as the metallic headboard as a symmetrical Beam cross formed, each with a fixation for the spiral springs on the four ends of the bars.

Bei einer derartigen Ausführungsform macht sich insbesondere die Gewichtsersparnis für das Boden- und Kopfteil vorteilhaft bemerkbar.In such an embodiment, the Weight savings for the base and headboard are noticeably noticeable.

Es können auch Balkenkreuze mit drei, fünf oder sechs Armen Verwendung finden.Beam crosses with three, five or six arms can also be used Find.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist eine konstruktiv sehr einfache und dennoch wirksame Verschiebbarkeit zwischen dem Boden- und dem Kopfteil möglich, wenn das bodenseitige Balkenkreuz an den Balkenenden hochstehende Metallbügel und das kopfseitige Balkenkreuz an den Balkenenden zugeordnete Führungsbohrungen für die Metallbügel aufweist. Das Kopfteil kann dann sicher über die Führungsschlitze auf den Metallbügel gleiten.According to a further embodiment of the invention, one is very constructive simple yet effective movability between the floor and the headboard possible if the bottom cross bar at the bar ends raised metal brackets and the cross beam on the head ends at the beam ends has associated guide holes for the metal bracket. The headboard can then slide safely over the guide slots on the metal bracket.

Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich anhand der Beschreibung eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles.Further refinements of the invention result from the description an embodiment shown in the drawings.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 in einer schematischen Schnittdarstellung ein Gas-Kochfeld gemäß der Erfindung mit einer Spiralfeder-Anordnung zur federnden Lagerung des Gasbrenners, Fig. 1 is a schematic sectional view of a gas cooktop according to the invention with a spiral spring arrangement for resilient mounting of the gas burner,

Fig. 2 in einer querschnittlichen Draufsicht-Darstellung das obere Teil der Federanordnung, auf dem der Gasbrenner befestigt ist, und Fig. 2 in a cross-sectional plan view the upper part of the spring assembly on which the gas burner is attached, and

Fig. 3 in einer schematischen Schnittdarstellung ein Gas-Kochfeld gemäß dem beschriebenen Stand der Technik mit Blattfedern zur Lagerung des Gasbrenners. Fig. 3 is a schematic sectional view of a gas hob according to the described prior art with leaf springs for mounting the gas burner.

Die Fig. 1 zeigt ein Gas-Kochfeld, das bis auf die Ausbildung der Federanordnung mit dem bekannten Kochfeld nach Fig. 3 übereinstimmt. Daher sind gleiche Elemente mit gleichen Bezugsziffern versehen. FIG. 1 shows a gas hob which, except for the spring arrangement, corresponds to the known hob according to FIG. 3. The same elements are therefore provided with the same reference numbers.

Im Gegensatz zu der bekannten Ausführungsform nach Fig. 3 sind als Federelemente jedoch keine Blattfedern 8, sondern Spiralfedern 11 vorgesehen, im vorliegenden Ausführungsbeispiel vier Spiralfedern, die zwischen einem ortsfest an dem Gehäuseboden 2a angebrachten metallischen Bodenteil 12 und einem parallel dazu verschiebbar angeordneten metallischen Kopfteil 13, auf dem der Gasbrenner 7 befestigt ist, symmetrisch verteilt angeordnet sind. Wie die Fig. 2 zeigt, ist das metallische Kopfteil 13 als symmetrisches Balkenkreuz ausgebildet, mit je einer Fixierung 14 für die Spiralfedern 11 an den vier Enden der Balken. In entsprechender Weise ist das Bodenteil 12 als symmetrisches Balkenkreuz ausgebildet, mit ebenfalls je einer Fixierung für die Spiralfedern an den vier Enden der Balken. Das bodenseitige Balkenkreuz 12 weist dabei an den Balkenenden hochstehende Metallbügel 15 auf (Fig. 1), wogegen das kopfseitige Balkenkreuz 13 gemäß Fig. 2 an den Balkenenden zugeordnete Führungsbohrungen 16 für die Metallbügel 15 aufweist. Durch dieses System Führungsbohrung/Metallbügel wird einmal die Führung der Federelemente bei einer vertikalen Bewegung sichergestellt, und zum anderen kann damit der federnd gelagerte Gasbrenner 7 je nach Belastungszustand in vertikaler Richtung gleiten. Durch die symmetrische Verteilung der Spiralfedern sowie durch deren definierte Federrate wird mit großem Vorteil eine gleichbleibende und definierte Anpreßkraft des Gasbrenners über seinen flanschartigen Vorsprung 9 und die Dicht-Manschette 5 an die Kochfeldplatte 3 erreicht, was einen sicheren Überlaufschutz gewährleistet. Dadurch, daß sich der Gasbrenner 7 in der Öffnung 4 der Kochfeldplatte frei gegenüber dieser bewegen kann, ist eine sehr gute mechanische Entkopplung der Kochfeldplatte von dem Gasbrenner erzielbar. Diese mechanische Entkopplung stellt sicher, daß das Auftreten von Hebelkräften, die zum Bruch der Kochfeldplatte führen könnten, ausgeschlossen wird.In contrast to the known embodiment according to FIG. 3, however, no leaf springs 8 , but spiral springs 11 are provided as spring elements, in the present exemplary embodiment four spiral springs, which are located between a stationary metal base part 12 attached to the housing base 2 a and a metallic head part displaceably arranged parallel to it 13 , on which the gas burner 7 is fastened, are arranged symmetrically distributed. As shown in FIG. 2, the metallic head part 13 is designed as a symmetrical beam cross, with a fixation 14 for the coil springs 11 at each of the four ends of the beams. Correspondingly, the base part 12 is designed as a symmetrical cross bar, each with a fixation for the spiral springs at the four ends of the beams. The bottom-side bar cross 12 has upstanding metal brackets 15 at the bar ends ( FIG. 1), whereas the head-side bar cross 13 according to FIG. 2 has guide holes 16 for the metal bracket 15 assigned to the bar ends. This system of guide bore / metal bracket ensures that the spring elements are guided during vertical movement, and secondly that the spring-mounted gas burner 7 can slide in the vertical direction depending on the load. Due to the symmetrical distribution of the coil springs and their defined spring rate, a constant and defined contact pressure of the gas burner is achieved with its flange-like projection 9 and the sealing sleeve 5 on the hob plate 3 , which ensures reliable overflow protection. Due to the fact that the gas burner 7 can move freely in the opening 4 of the hob plate, a very good mechanical decoupling of the hob plate from the gas burner can be achieved. This mechanical decoupling ensures that the occurrence of leverage, which could lead to breakage of the hob plate, is excluded.

Als weiterer Vorteil ist zu werten, daß die Herstellungskosten für die Spiralfedern erheblich geringer als im bekannten Fall sind.Another advantage is that the manufacturing costs for the Coil springs are considerably less than in the known case.

Der plattenförmige Formkörper 3 aus sprödbrüchigem Material, die Kochfeldplatte, besteht vorzugsweise aus Glas, Keramik oder bevorzugt Glaskeramik.The plate-shaped molded body 3 made of brittle material, the hob plate, preferably consists of glass, ceramic or preferably glass ceramic.

Die Öffnung 4 in der Kochfeldplatte ist vorzugsweise, aber nicht zwingend, kreisförmig, wobei in diesem Fall sowohl die Dicht-Manschette 5 als auch die Dichtelemente 6, 10 eine kreisringförmige Ausbildung besitzen.The opening 4 in the hob plate is preferably, but not necessarily, circular, in which case both the sealing sleeve 5 and the sealing elements 6 , 10 have an annular configuration.

Der flanschartige Vorsprung 9 kann ein umlaufender Flansch sein; er kann jedoch auch peripher symmetrisch verteilt nur an vorgegebenen Stellen einen Fortsatz aufweisen.The flange-like projection 9 can be a circumferential flange; however, it can also have an extension distributed peripherally symmetrically only at predetermined locations.

Das Gas-Kochfeld gemäß der Erfindung kann sowohl im Rahmen einer Gas-Kochmulde als auch bei einem Gasherd Anwendung finden.The gas hob according to the invention can be used as part of a Gas hob as well as use in a gas stove.

Claims (4)

1. Gas-Kochfeld mit einem plattenförmigen Formkörper (3) aus sprödbrüchigem Material, in welchem zur Aufnahme mindestens eines atmosphärischen Gasbrenners (7) mindestens eine Öffnung (4) ausgebildet ist, die vorzugsweise mittels einer metallischen Manschette (5) auf Abstand eingefaßt ist, welche den Formkörper (3) im Randbereich der Öffnung (4) ggf. unter Zwischenschaltung von Dichtmitteln (6) beidseitig überwurfartig umgreift, und deren Unterseite, unter Zwischenschaltung eines weiteren Dichtelementes (10), ein Widerlager für einen flanschartigen Vorsprung (9) am Gasbrenner (7) bildet, der mittels einer Federanordnung, gegen das Widerlager vorgespannt, senkrecht zur Kochfeldebene beweglich federnd gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Federanordnung mehrere Spiralfedern (11) aufweist, die zwischen einem ortsfesten metallischen Bodenteil (12) und einem parallel dazu verschiebbar angeordneten metallischen Kopfteil (13), auf dem der Gasbrenner (7) befestigt ist, symmetrisch verteilt angeordnet sind.1. gas hob with a plate-shaped body ( 3 ) made of brittle material, in which at least one opening ( 4 ) is formed for receiving at least one atmospheric gas burner ( 7 ), which is preferably enclosed at a distance by means of a metallic sleeve ( 5 ), which encompasses the molded body ( 3 ) in the edge region of the opening ( 4 ), if necessary with the interposition of sealing means ( 6 ) on both sides, and the underside, with the interposition of a further sealing element ( 10 ), an abutment for a flange-like projection ( 9 ) on the gas burner ( 7 ), which is spring-loaded by means of a spring arrangement, biased against the abutment, so as to be movable and perpendicular to the hob plane, characterized in that the spring arrangement has a plurality of spiral springs ( 11 ) which can be displaced between a stationary metallic base part ( 12 ) and one parallel to it arranged metallic head part ( 13 ) on which the gas burner he ( 7 ) is attached, are arranged symmetrically distributed. 2. Gaskochfeld nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl das metallische Boden- als auch Kopfteil (12, 13) als symmetrisches Balkenkreuz ausgebildet sind, mit je einer Fixierung (14) für Spiralfedern (11) an den Enden der Balken. 2. Gas hob according to claim 1, characterized in that both the metallic base and head part ( 12 , 13 ) are designed as a symmetrical beam cross, each with a fixation ( 14 ) for coil springs ( 11 ) at the ends of the beams. 3. Gaskochfeld nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das bodenseitige Balkenkreuz (12) an den Balkenenden hochstehende Metallbügel (15) und das kopfseitige Balkenkreuz (13) an den Balkenenden zugeordnete Führungsbohrungen (16) für die Metallbügel (15) aufweist.3. Gas hob according to claim 2, characterized in that the bottom cross bar ( 12 ) at the bar ends upstanding metal bracket ( 15 ) and the head-side bar cross ( 13 ) on the bar ends associated guide holes ( 16 ) for the metal bracket ( 15 ). 4. Gaskochfeld nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Balkenkreuz drei oder vier oder fünf oder sechs Arme aufweist.4. Gas hob according to claim 2 or 3, characterized in that the Has three or four or five or six arms.
DE1997133242 1997-08-01 1997-08-01 Burner for gas cooker Expired - Fee Related DE19733242C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997133242 DE19733242C1 (en) 1997-08-01 1997-08-01 Burner for gas cooker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997133242 DE19733242C1 (en) 1997-08-01 1997-08-01 Burner for gas cooker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19733242C1 true DE19733242C1 (en) 1998-10-15

Family

ID=7837649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997133242 Expired - Fee Related DE19733242C1 (en) 1997-08-01 1997-08-01 Burner for gas cooker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19733242C1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10127252A1 (en) * 2001-06-05 2002-12-12 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Gas cooker hob has edge protection element in edge region of assembly aperture between carrier sector and underside of glass-ceramic plate
EP2295867A2 (en) 2009-09-09 2011-03-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gas range and gas stove with associated gas range
EP2295868A3 (en) * 2009-09-09 2013-01-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gas range and gas hob with associated gas range
ITTO20111191A1 (en) * 2011-12-22 2013-06-23 Indesit Co Spa COOKTOP, IN PARTICULAR FOR HOUSEHOLD USE
EP2696143A3 (en) * 2012-08-06 2014-08-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hob with seal element
EP2166289A3 (en) * 2008-09-22 2017-12-06 BSH Hausgeräte GmbH Gas hob
CN107990365A (en) * 2017-11-27 2018-05-04 宁波爷玛喜电器有限公司 A kind of gas-cooker and the integrated kitchen range with the gas-cooker

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4971024A (en) * 1990-02-06 1990-11-20 New World Domestic Appliances Limited Cooking hobs
US5046477A (en) * 1990-12-28 1991-09-10 Amana Refrigeration Inc. Gas cook-top with glass top
DE4133409C2 (en) * 1991-10-09 1993-10-21 Schott Glaswerke Burner arrangement
DE4442572C1 (en) * 1994-11-30 1995-09-28 Schott Glaswerke Protecting opening edges in shaped gas cooker cover body
DE19505469C1 (en) * 1995-02-17 1996-02-08 Schott Glaswerke Arrangement for feed of primary air to atmospheric gas burner via glass ceramic cooking plate

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4971024A (en) * 1990-02-06 1990-11-20 New World Domestic Appliances Limited Cooking hobs
US5046477A (en) * 1990-12-28 1991-09-10 Amana Refrigeration Inc. Gas cook-top with glass top
DE4133409C2 (en) * 1991-10-09 1993-10-21 Schott Glaswerke Burner arrangement
DE4442572C1 (en) * 1994-11-30 1995-09-28 Schott Glaswerke Protecting opening edges in shaped gas cooker cover body
DE19505469C1 (en) * 1995-02-17 1996-02-08 Schott Glaswerke Arrangement for feed of primary air to atmospheric gas burner via glass ceramic cooking plate

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10127252A1 (en) * 2001-06-05 2002-12-12 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Gas cooker hob has edge protection element in edge region of assembly aperture between carrier sector and underside of glass-ceramic plate
DE10127252B4 (en) * 2001-06-05 2012-06-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gas hob
EP2166289A3 (en) * 2008-09-22 2017-12-06 BSH Hausgeräte GmbH Gas hob
EP2295867A2 (en) 2009-09-09 2011-03-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gas range and gas stove with associated gas range
EP2295868A3 (en) * 2009-09-09 2013-01-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gas range and gas hob with associated gas range
EP2295867A3 (en) * 2009-09-09 2017-12-06 BSH Hausgeräte GmbH Gas range and gas stove with associated gas range
ITTO20111191A1 (en) * 2011-12-22 2013-06-23 Indesit Co Spa COOKTOP, IN PARTICULAR FOR HOUSEHOLD USE
EP2696143A3 (en) * 2012-08-06 2014-08-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hob with seal element
CN107990365A (en) * 2017-11-27 2018-05-04 宁波爷玛喜电器有限公司 A kind of gas-cooker and the integrated kitchen range with the gas-cooker
CN107990365B (en) * 2017-11-27 2024-05-24 宁波爷玛喜电器有限公司 Gas stove and integrated stove with same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4133409C2 (en) Burner arrangement
EP0905451B1 (en) Atmospheric burner on a glass ceramic cooking hob
EP1651022A2 (en) support for a component
EP0715125B1 (en) Protection device for edges of openings in shaped bodies of glass ceramics, glass or ceramics
DE4431619A1 (en) Stove door of a cooker
DE19733242C1 (en) Burner for gas cooker
DE19905670A1 (en) Cooking utensil
DE3440868A1 (en) Cooking hob
DE3037965A1 (en) Support for cooking element - has leaf spring retained by tongue and holding element against glass ceramic plate
DE19819732C1 (en) Mounting for gas burner into cooker surface
DE3204760A1 (en) Cooking top made of glass-ceramic material with a radiant heating element
EP0388728A2 (en) Kitchen stove panel.
DE19738504C5 (en) Door for a household appliance, in particular a household oven
DE10306813B4 (en) Cooktop
EP0235724A1 (en) Colour picture tube
DE3522141A1 (en) DISPLAY DEVICE
DE3149222C2 (en) Button element
DE3606117A1 (en) Cooking unit with radiant heating element
DE102010063473B4 (en) Gas cooker with a pan support
EP0037037A1 (en) Base for cooking pots
DE19816956C1 (en) Snap disk switch with increased contact path
DE102005042514A1 (en) Cooker top with at least two hobs for cooking food has recess in at least one of opposite edge sides of hob plates
DE4304523A1 (en) Luminaire for ovens
DE10207280A1 (en) Pot supports for gas troughs
DE19622581A1 (en) Door for closing baking and bread oven with lining

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHOTT AG, 55122 MAINZ, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee