DE19738504C5 - Door for a household appliance, in particular a household oven - Google Patents

Door for a household appliance, in particular a household oven Download PDF

Info

Publication number
DE19738504C5
DE19738504C5 DE19738504A DE19738504A DE19738504C5 DE 19738504 C5 DE19738504 C5 DE 19738504C5 DE 19738504 A DE19738504 A DE 19738504A DE 19738504 A DE19738504 A DE 19738504A DE 19738504 C5 DE19738504 C5 DE 19738504C5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiving
door
pane
receiving device
inner pane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19738504A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19738504C1 (en
Inventor
Harald Pörner
Rolf Stahlmann
Dietmar Hildner
Klaus Wälzlein
Georg Steinmaier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electrolux Rothenburg GmbH Factory and Development
Original Assignee
Electrolux Rothenburg GmbH Factory and Development
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7841070&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19738504(C5) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Electrolux Rothenburg GmbH Factory and Development filed Critical Electrolux Rothenburg GmbH Factory and Development
Priority to DE19738504A priority Critical patent/DE19738504C5/en
Priority to DE59805951T priority patent/DE59805951D1/en
Priority to EP98112783A priority patent/EP0900987B1/en
Publication of DE19738504C1 publication Critical patent/DE19738504C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19738504C5 publication Critical patent/DE19738504C5/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/02Doors specially adapted for stoves or ranges
    • F24C15/04Doors specially adapted for stoves or ranges with transparent panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Tür für ein Haushaltsgerät, insbesondere einen Haushaltsgarofen, mit a) wenigstens einer wenigstens teilweise optisch transparenten Türscheibe, b) einer ersten Aufnahmeeinrichtung mit wenigstens einer Öffnung zum Aufnehmen der Türscheibe und einer zweiten Aufnahmeeinrichtung mit wenigstens einer Aufnahmenut mit einer Öffnung zum Aufnehmen der Türscheibe, wobei die Öffnungen der beiden Aufnahmeeinrichtungen einen um eine vorgegebene minimale Einführweglänge kleineren Abstand zueinander aufweisen als die entsprechende Abmessung der Türscheibe, wobei c) die Türscheibe in die erste Aufnahmeeinrichtung um wenigstens die vorgegebene minimale Einführweglänge einführbar ist und d) zumindest die erste Aufnahmeeinrichtung eine Rückstelleinrichtung zum Ausüben einer rückstellenden Kraft aufweist, so daß e) die Türscheibe nach dem Einführen in die erste Aufnahmeeinrichtung um wenigstens die vorgegebene minimale Einführweglänge von der rückstellenden Kraft der Rückstelleinrichtung in die Aufnahmenut der zweiten Aufnahmeeinrichtung gedrückt wird, f) wobei die Türscheibe im Wesentlichen rechteckig ausgebildet ist und g) wobei die zweite...Door for a household appliance, in particular a Haushaltsgarofen, with a) at least one at least partially optically transparent door glass, b) a first receiving device having at least one opening for receiving the door glass and a second receiving device with at least one receiving groove having an opening for receiving the door glass, wherein the openings of the two receiving devices have a smaller distance from each other than the corresponding dimension of the door pane by a predetermined minimum insertion path length, wherein c) the door pane can be inserted into the first receiving device by at least the predetermined minimum insertion path length and d) at least the first receiving device has a return device for exercising having a restoring force so that e) the door panel after insertion into the first receiving means by at least the predetermined minimum Einführweglänge of the restoring force of the return direction in the receiving groove of the second receiving device is pressed, f) wherein the door pane is formed substantially rectangular and g) wherein the second ...

Description

Die Erfindung betrifft eine Tür für ein Haushaltsgerät, insbesondere einen Haushaltsgarofen.The invention relates to a door for a household appliance, in particular a Haushaltsgarofen.

Es sind Türen für Haushaltsgaröfen bekannt mit einem Sichtfenster, das durch eine lichtdurchlässige Außenscheibe und eine lichtdurchlässige Innenscheibe und gegebenenfalls auch eine dazwischen angeordnete lichtdurchlässige Zwischenscheibe gebildet ist. Zur Montage und Befestigung dieser Scheiben in der Tür sind eine Vielzahl von Möglichkeiten bekannt.There are doors for Haushaltsgaröfen known with a viewing window, which is formed by a translucent outer pane and a translucent inner pane and optionally also an interposed translucent intermediate disc. For mounting and fixing these discs in the door a variety of ways are known.

Die US 2 514 590 A offenbart eine Tür eines Haushaltsgarofens mit einem Scheibenmodul mit zwei Scheiben, die in von oben nach unten verlaufende seitliche Nuten eingesetzt sind. Das gesamte Rahmenteil mit den beiden Glasscheiben wird in einen Türrahmen eingesetzt, wobei an der Oberseite auf die Oberkante des Rahmens mehrere Federn drücken und die Unterseite des Rahmens auf einem Flansch aufliegt. Die vertikal verlaufenden Nuten sind in zwei metallenen Seitenrahmenteilen vorgesehen. Um die Scheiben verläuft ein Perimeterstreifen, der an den Trägern befestigt ist und zusammen mit den beiden Seitenelementen einen Rahmen für die Türscheiben bildet. Nach unten werden die Scheiben also von dem Streifen sowie von den Flansch und den Flanschen an den Trägerelementen gehalten.The US 2 514 590 A discloses a door of a household oven with a disk module with two disks inserted in top-to-bottom lateral grooves. The entire frame part with the two glass panes is inserted into a door frame, with several springs pressing on top of the upper edge of the frame and the bottom of the frame resting on a flange. The vertical grooves are provided in two metal side frame members. Around the discs runs a perimeter strip, which is attached to the carriers and forms together with the two side elements a frame for the door panes. Down the discs are thus held by the strip and by the flange and the flanges on the support elements.

Die GB 1 552 849 A offenbart insbesondere in 2 eine Garofentür, bei der eine Türscheibe an ihrer oberen Kante in einen gekrümmten Flansch einer Platzfeder eingeführt wird und unten auf einem Boden des Türrahmens aufliegt und zwischen zwei Federelementen seitlich senkrecht zur Flachseite der Türscheibe gehalten wird. Die beiden Federelemente sind in Richtung der Scheibenebene versetzt zueinander.The GB 1 552 849 A discloses in particular in 2 a Garofentür, in which a door glass is inserted at its upper edge in a curved flange of a spring and rests on the bottom of a bottom of the door frame and is held between two spring elements laterally perpendicular to the flat side of the door glass. The two spring elements are offset in the direction of the disk plane to each other.

Die US 3 991 738 A offenbart eine Ofentür mit einer Innenscheibe und einer Außenscheibe, die in einem gemeinsamen Rahmen in seitlichen vertikalen U-förmigen Kanälen und einem oberen und unteren horizontalen U-förmigen Kanal gehalten sind. Die Innenscheibe ist fest in den Nuten gehalten, während die Außenscheibe herausnehmbar in den Nuten gehalten ist. Dazu weist der Rahmen für die Außenscheibe eine etwas kleinere Öffnung auf als die Türscheibe, insbesondere ist die vertikale Abmessung der äußeren Türscheibe größer als der Abstand zwischen der Unterseite des oberen Kanals und der Oberseite des unteren Kanals im Rahmen. In dem unteren Kanal sind mehrere Federclips vorgesehen. Ähnliche Federclips können auch im oberen Kanal vorgesehen sein. Diese Federclips sind durch den Rand der eingeführten Türscheibe nach unten drückbar, so dass die Scheibe dann auch oben in die obere Aufnahmenut eingeführt werden kann. Zum Herausnehmen kann die Türscheibe wieder nach unten gedrückt werden und dann von oben durch eine Schwenkbewegung herausgenommen werden. An den vier Ecken des Rahmens sind die Aufnahmekanäle ausgeschnitten, wobei die Ecken der Innenscheibe und der Außenscheibe aus diesen cut aways oder weggeschnitten Bereichen herausragen. Die Ecken der Außenscheibe sind abgerundet, um ihre Positionierung in dem Rahmen und ihre Herausnahme aus dem Rahmen zu ermöglichen. Um die von den umlaufenden Rahmen mit dem U-förmigen Kanal umgebene Außenscheibe gegen die Federclipse nach unten drücken zu können, ist ein Ausschnitt vorgesehen, in dem man von außen eingreifen kann, um die Scheibe innerhalb des Rahmens bewegen zu können.The US Pat. No. 3,991,738 discloses an oven door having an inner pane and an outer pane held in a common frame in side vertical U-shaped channels and upper and lower horizontal U-shaped channels. The inner disk is held firmly in the grooves, while the outer disk is removably held in the grooves. For this purpose, the frame for the outer pane has a slightly smaller opening than the door pane, in particular, the vertical dimension of the outer door pane is greater than the distance between the underside of the upper channel and the upper side of the lower channel in the frame. In the lower channel a plurality of spring clips are provided. Similar spring clips can also be provided in the upper channel. These spring clips can be pushed downwards by the edge of the inserted door pane, so that the pane can then also be inserted into the upper receiving groove at the top. To remove the door glass can be pressed down again and then removed from above by a pivoting movement. At the four corners of the frame, the receiving channels are cut out, with the corners of the inner pane and the outer pane protrude from these cut aways or cut away areas. The corners of the outer pane are rounded to allow their positioning in the frame and their removal from the frame. In order to press the outer pane surrounded by the peripheral frame with the U-shaped channel against the spring clips down, a cutout is provided, in which one can engage from the outside to move the disc within the frame can.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Tür für ein Haushaltsgerät, insbesondere einen Haushaltsgarofen, mit wenigstens einer wenigstens zum Teil lichtdurchlässigen Türscheibe anzugeben, bei der die Türscheibe ohne Werkzeug einfach montiert und, beispielsweise zu Reinigungszwecken, entnommen werden kann.The invention has for its object to provide a door for a household appliance, in particular a Haushaltsgarofen, with at least one at least partially translucent door glass in which the door glass without tools easily mounted and, for example, for cleaning purposes, removed.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst mit den Merkmalen des Anspruchs 1.This object is achieved according to the invention with the features of claim 1.

Die Tür für ein Haushaltsgerät, insbesondere einen Haushaltsgarofen, gemäß Anspruch 1 umfaßt

  • a) wenigstens eine wenigstens teilweise optisch transparenten Türscheibe,
  • b) eine erste Aufnahmeeinrichtung mit wenigstens einer Öffnung zum Aufnehmen der Türscheibe und eine zweite Aufnahmeeinrichtung mit wenigstens einer Aufnahmenut mit einer Öffnung zum Aufnehmen der Türscheibe, wobei die Öffnungen der beiden Aufnahmeeinrichtungen einen um eine vorgegebene minimale Einführweglänge kleineren Abstand zueinander aufweisen als die entsprechende Abmessung der Türscheibe,
wobei
  • c) die Türscheibe in die erste Aufnahmeeinrichtung um wenigstens die vorgegebene minimale Einführweglänge einführbar ist und
  • d) zumindest die erste Aufnahmeeinrichtung eine Rückstelleinrichtung zum Ausüben einer rückstellenden Kraft aufweist,
so daß
  • e) die Türscheibe nach dem Einführen in die erste Aufnahmeeinrichtung um wenigstens die vorgegebene minimale Einführweglänge von der rückstellenden Kraft der Rückstelleinrichtung in die Aufnahmenut der zweiten Aufnahmeeinrichtung gedrückt wird,
  • f) wobei die Türscheibe im Wesentlichen rechteckig ausgebildet ist und
  • g) wobei die zweite Aufnahmeeinrichtung zwei benachbarten Ecken der Türscheibe zugeordnete, winkelförmig verlaufende Aufnahmeteile aufweist.
The door for a household appliance, in particular a Haushaltsgarofen, according to claim 1 comprises
  • a) at least one at least partially optically transparent door pane,
  • b) a first receiving device having at least one opening for receiving the door glass and a second receiving device having at least one receiving groove having an opening for receiving the door glass, wherein the openings of the two receiving devices have a smaller by a predetermined minimum Einführweglänge distance from each other than the corresponding dimension of door glass,
in which
  • c) the door pane is insertable into the first receiving device by at least the predetermined minimum Einführweglänge and
  • d) at least the first receiving device has a restoring device for exerting a restoring force,
so that
  • e) after insertion into the first receiving device the door pane is pressed by at least the predetermined minimum insertion path length from the restoring force of the restoring device into the receiving groove of the second receiving device,
  • f) wherein the door pane is formed substantially rectangular and
  • g) wherein the second receiving device has two adjacent corners of the door glass associated, angularly extending receiving parts.

Durch diese Maßnahmen kann die Türscheibe ohne Werkzeug einfach mit der Hand in die Aufnahmeeinrichtungen der Tür eingesetzt oder aus diesen entfernt werden. Beim Montieren der Türscheibe wird die Türscheibe in die erste Aufnahmeeinrichtung, im allgemeinen gegen die rückstellende Kraft der Rückstelleinrichtung, so weit eingeführt, bis sie auch in die Aufnahmenut der zweiten Aufnahmeeinrichtung eingeführt werden kann. Wenn die Türscheibe sich nun direkt vor der Öffnung der zweiten Aufnahmeeinrichtung befindet, wird sie durch die rückstellende Kraft der Rückstelleinrichtung der ersten Aufnahmeeinrichtung in die Aufnahmenut der zweiten Aufnahmeeinrichtung geschoben und dort gehalten (arretiert, fixiert). Zum Herausnehmen der Türscheibe wird die Türscheibe einfach wieder gegen die Rückstellkraft der Rückstelleinrichtung in die erste Aufnahmeeinrichtung soweit gedrückt, bis sie aus der Aufnahmenut der zweiten Aufnahmeeinrichtung heraustritt und kann dann einfach aus der ersten Aufnahmeeinrichtung entnommen werden. Die Türscheibe ist im wesentlichen rechteckig ausgebildet. Die zweite Aufnahmeeinrichtung weist zum Halten jeweils einer Ecke der Türscheibe jeweils ein winkelförmiges Aufnahmeteil (Halteecke) auf.As a result of these measures, the door pane can be easily inserted by hand into the receptacles of the door or removed therefrom without any tools. When mounting the door glass, the door glass is inserted into the first receiving device, generally against the restoring force of the return device, until it can also be inserted into the receiving groove of the second receiving device. If the door pane is now located directly in front of the opening of the second receiving device, it is pushed by the restoring force of the restoring device of the first receiving device into the receiving groove of the second receiving device and held there (locked, fixed). To remove the door glass, the door glass is simply pushed back against the restoring force of the return device in the first receiving device until it emerges from the receiving groove of the second receiving device and can then be easily removed from the first receiving device. The door glass is formed substantially rectangular. The second receiving device has for holding in each case a corner of the door glass in each case an angular receiving part (holding corner).

Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Tür gemäß der Erfindung ergeben sich aus den vom Anspruch 1 abhängigen Ansprüchen.Advantageous developments and refinements of the door according to the invention will become apparent from the dependent claims of claim 1.

Demnach kann die Rückstelleinrichtung der ersten Aufnahmeeinrichtung wenigstens ein Federelement umfassen, dessen elastische Verformung durch die Türscheibe eine rückstellende Kraft bewirkt. Es können aber auch andere Rückstelleinrichtungen wie beispielsweise pneumatische oder elektromagnetische Vorrichtungen vorgesehen sein, die insbesondere durch einen Schalter betätigt werden können.Accordingly, the restoring device of the first receiving device may comprise at least one spring element whose elastic deformation by the door pane causes a restoring force. But it can also be provided other restoring devices such as pneumatic or electromagnetic devices, which can be actuated in particular by a switch.

Zur besseren Führung der Türscheibe auch in der ersten Aufnahmeeinrichtung umfaßt diese erste Aufnahmeeinrichtung vorzugsweise wenigstens eine seitliche Führung in der Einführrichtung für die Türscheibe, die mit dem Federelement selbst oder einem zusätzlichen Bauteil gebildet sein kann.For better guidance of the door pane also in the first receiving device, this first receiving device preferably comprises at least one lateral guide in the insertion direction for the door pane, which may be formed with the spring element itself or an additional component.

Inbesondere für Haushaltsgaröfen umfaßt die Tür

  • a) eine wenigstens teilweise optisch transparente Außenscheibe und
  • b) eine wenigstens teilweise optisch transparente Innenscheibe an einer von der Außenscheibe abgewandten Seite. Eine oder beide dieser Scheiben, vorzugsweise jedoch die Innenscheibe, sind dann in jeweils zwei Aufnahmeeinrichtungen der genannten Art gehalten.
In particular for household ovens the door includes
  • a) an at least partially optically transparent outer pane and
  • b) an at least partially optically transparent inner pane on a side facing away from the outer pane side. One or both of these disks, but preferably the inner disk, are then held in two receiving devices of the type mentioned.

Zur Befestigung der Türkomponenten aneinander weist die Tür in einer weiteren, vorteilhaften Ausführungsform wenigstens zwei Trägerelemente auf, die mit der Außenscheibe verbunden sind und an denen die beiden Aufnahmeeinrichtungen für die Innenscheibe befestigt sind. Die beiden Trägerelemente können insbesondere einen Betätigungsgriff tragen, der auch zumindest einen Teil einer der beiden Aufnahmeeinrichtungen für die Innenscheibe bildet.For attachment of the door components to each other, the door in a further advantageous embodiment, at least two support elements, which are connected to the outer pane and to which the two receiving means for the inner pane are attached. The two carrier elements can in particular carry an actuating handle, which also forms at least a part of one of the two receiving devices for the inner pane.

Bevorzugt ist an den beiden Trägerelementen in jeweils deren unteren Bereichen jeweils eines der Aufnahmeteile für die Innenscheibe befestigt, insbesondere verschraubt oder lösbar eingerastet oder verspannt, und die beiden Aufnahmeteile bilden eine gemeinsame zweite Aufnahmeeinrichtung für die Innenscheibe, wobei jede der beiden unteren Ecken der Innenscheibe in einen entsprechenden, winkelförmigen Bereich des zugehörigen Aufnahmeteils eingepasst wird, wobei die Innenscheibe an jeder Ecke an einem vertikalen Anschlag und einem horizontalen Anschlag anliegt und dadurch zur Innenseite, d. h. zur Ofenmuffel hin, vor dem Herausfallen gesichert ist. Mit den Anschlägen jedes Aufnahmeteils einerseits und den Auflageflächen der Mittelteile der Trägerelemente sind Aufnahmenuten der zweiten Aufnahmeeinrichtung für die Innenscheibe gebildet.One of the receiving parts for the inner pane is in each case preferably fastened to the two carrier elements in respective lower regions, in particular screwed or releasably latched or clamped, and the two receiving parts form a common second receiving device for the inner pane, wherein each of the two lower corners of the inner pane in a corresponding, angular portion of the associated receiving part is fitted, wherein the inner disc at each corner abuts a vertical stop and a horizontal stop and thereby to the inside, d. H. to the oven muffle, is secured against falling out. With the stops of each receiving part on the one hand and the bearing surfaces of the central parts of the support elements receiving grooves of the second receiving device for the inner pane are formed.

In einer weiteren Ausführungsform ist in der Tür eine zusätzliche, ebenfalls wenigstens teilweise optisch transparente Zwischenscheibe zwischen der Außenscheibe und der Innenscheibe angeordnet.In a further embodiment, an additional, likewise at least partially optically transparent, intermediate pane between the outer pane and the inner pane is arranged in the door.

Eine bevorzugte Verwendung findet die Tür zum Verschließen der Beschickungsöffnung einer Ofenmuffel eines Haushaltsgarofens.A preferred use is the door for closing the feed opening of a furnace muffle of a household oven.

Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die Zeichnungen Bezug genommen, in denen ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung schematisch dargestellt ist. Es zeigen:To further explain the invention, reference is made to the drawings, in which an embodiment is shown schematically according to the invention. Show it:

1 eine Ofenmuffeltür in einer Rückansicht, 1 a furnace muffle door in a rear view,

2 die Ofenmuffeltür gemäß 1 in einer Seitenansicht und 2 the oven muffle door according to 1 in a side view and

3 die Ofenmuffeltür gemäß 1 und 2 in einem seitlichen Schnitt. 3 the oven muffle door according to 1 and 2 in a lateral cut.

Einander entsprechende Teile sind in den 1 bis 3 mit denselben Bezugszeichen versehen.Corresponding parts are in the 1 to 3 provided with the same reference numerals.

Die 1 bis 3 zeigen eine Ofenmuffeltür zum Verschließen einer Beschickungsöffnung einer nicht dargestellten Ofenmuffel eines Haushaltsgarofens in verschiedenen Ansichten. Die Ofenmuffeltür umfaßt eine in der in 1 dargestellten Rückansicht vorne angeordnete Innenscheibe 2 und eine dahinter liegende Außenscheibe 3, die beide vorzugsweise aus einem durchsichtigen Glas oder einer Glaskeramik bestehen. Die Innenscheibe 2 und die Außenscheibe 3 sind vorzugsweise rechteckig geformt, wobei die Innenscheibe 2 etwas kleiner als die Außenscheibe 3 ausgebildet ist. The 1 to 3 show a furnace muffle door for closing a feed opening of a furnace muff, not shown, a household oven in different views. The oven muffler door includes one in the in 1 illustrated rear view front arranged inner pane 2 and an outer pane behind it 3 both preferably consisting of a transparent glass or a glass ceramic. The inner pane 2 and the outer pane 3 are preferably rectangular in shape, with the inner pane 2 slightly smaller than the outer pane 3 is trained.

An der Außenscheibe 3 sind zwei im wesentlichen parallel verlaufende Trägerelemente 5 und 6 befestigt. Die beiden Trägerelemente 5 und 6 weisen jeweils einen säulenartigen Mittelteil 51 bzw. 61 sowie zwei seitlich von dem Mittelteil 51 bzw. 61 abstehende Flanschränder 50 bzw. 60 auf und können insbesondere aus U-förmig profiliertem Blech gebildet sein. Mit den Flanschrändern 50 und 60 sind die beiden Trägerelemente 5 bzw. 6 jeweils mit der Außenscheibe 3 verklebt. Durch die vergleichsweise große Klebefläche werden Kräfte von den Trägerelementen 5 und 6 gleichmäßig auf die Außenscheibe 3 übertragen, so daß ein Zerspringen der Außenscheibe 3 durch thermische oder mechanische Spannungen praktisch vermieden wird. Die Klebeverbindung gewährleistet überdies eine schonende Verbindung der Trägerelemente 5 und 6 mit der Außenscheibe 3 bei der Herstellung. Es kann jedoch auch eine Schraubverbindung oder eine andere Verbindung der Trägerelemente 5 und 6 mit der Außenscheibe 3 vorgesehen sein.On the outer pane 3 are two substantially parallel support elements 5 and 6 attached. The two support elements 5 and 6 each have a columnar middle part 51 respectively. 61 and two laterally from the middle part 51 respectively. 61 protruding flange edges 50 respectively. 60 on and can be formed in particular from U-shaped profiled sheet. With the flange edges 50 and 60 are the two carrier elements 5 respectively. 6 each with the outer pane 3 bonded. Due to the comparatively large adhesive surface forces are from the support elements 5 and 6 evenly on the outer pane 3 transferred, so that a shattering of the outer pane 3 is virtually avoided by thermal or mechanical stresses. The adhesive connection also ensures a gentle connection of the support elements 5 and 6 with the outer pane 3 in the preparation of. However, it can also be a screw or other connection of the support elements 5 and 6 with the outer pane 3 be provided.

Auf den von der Außenscheibe 3 abgewandten Flächen der Mittelteile 51 und 61 der beiden Trägerelemente 5 und 6 liegt die Innenscheibe 2 im eingebauten Zustand auf.On the from the outer pane 3 opposite surfaces of the middle parts 51 and 61 the two support elements 5 and 6 lies the inner pane 2 when installed.

In einem oberen Bereich der Tür ist an den Trägerelementen 5 und 6 ein Türgriff 21 befestigt. Der Türgriff 21 weist einen die Innenscheibe 2 übergreifenden Anschlagsbereich 22 auf. Zwischen diesem Anschlagsbereich 22 und den Auflageflächen der Trägerelemente 5 und 6 ist die Innenscheibe 2 in ihrem oberen Bereich gehalten. Die zwischen dem äußersten Rand des Anschlagsbereich 22 und dem Trägerelement 5 bzw. 6 gebildete Aufnahmeöffnung (Aufnahmespalt) für die Innenscheibe 2 ist mit 24 bezeichnet. Der Anschlagsbereich 22 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel über die ganze Breite der Innenscheibe 2 ausgebildet.In an upper area of the door is on the support elements 5 and 6 a door handle 21 attached. The door handle 21 has one the inner pane 2 overarching stop area 22 on. Between this stop area 22 and the bearing surfaces of the support elements 5 and 6 is the inner pane 2 held in its upper area. The between the outermost edge of the stop area 22 and the carrier element 5 respectively. 6 formed receiving opening (receiving gap) for the inner pane 2 is with 24 designated. The stop area 22 is in the illustrated embodiment over the entire width of the inner pane 2 educated.

Der Türgriff 21 weist oberhalb des Anschlagsbereich 22 eine oder mehrere Luftaustrittsöffnungen für aus dem Garofen austretende Kühlluft auf. Unterhalb dieser Öffnungen 23 ist nun hinter dem Anschlagsbereich 22 ein Federelement 4 angeordnet, das auf die Innenscheibe 2 beim Einführen der Innenscheibe 2 eine rückstellende Kraft ausübt. Das Federelement 4 kann insbesondere mit einem Metallblech gebildet sein, das eine zur Innenscheibe 2 hin gerichtete Federzunge aufweist und sich vorzugsweise ebenfalls über die ganze Breite des Anschlagsbereiches 22 erstreckt. Die Federzunge des Federelements 4 ist zwischen einer Ausgangsstellung in einem Abstand L3 von der Aufnahmeöffnung 24 am Ende des Anschlagsbereichs 22 bis zur Endstellung in einem Abstand L1 > L3 von der Aufnahmeöffnung 24 auslenkbar und übt in Abhängigkeit von seiner Auslenkung eine rückstellende Kraft auf die Innenscheibe 2 aus.The door handle 21 points above the stop area 22 one or more air outlet openings for emerging from the oven cooling air. Below these openings 23 is now behind the attack area 22 a spring element 4 arranged on the inner pane 2 during insertion of the inner pane 2 exerts a restoring force. The spring element 4 may in particular be formed with a metal sheet, the one to the inner pane 2 has directed spring tongue and preferably also over the entire width of the stop area 22 extends. The spring tongue of the spring element 4 is between a starting position at a distance L3 from the receiving opening 24 at the end of the attack area 22 to the end position at a distance L1> L3 from the receiving opening 24 deflectable and exerts a restoring force on the inner pane depending on its deflection 2 out.

Der Anschlagsbereich 22, die Trägerelemente 5 und 6 sowie das Federelement 4 bilden zusammmen eine erste Aufnahmeeinrichtung zum Aufnehmen der Innenscheibe 2 mit der Aufnahmeöffnung 24.The stop area 22 , the carrier elements 5 and 6 and the spring element 4 together form a first receiving device for receiving the inner pane 2 with the receiving opening 24 ,

Ferner sind an den beiden Trägerelementen 5 und 6 in jeweils deren unteren Bereichen jeweils ein Aufnahmeteil 7 und 8 für die Innenscheibe 2 befestigt, insbesondere verschraubt oder lösbar eingerastet oder verspannt. Die beiden Aufnahmeteile 7 und 8 bilden eine gemeinsame zweite Aufnahmeeinrichtung für die Innenscheibe 2 und bestehen vorzugsweise aus einem Kunststoff. Jede der beiden unteren Ecken der Innenscheibe 2 wird dabei in einen entsprechenden, winkelförmigen Bereich des zugehörigen Aufnahmeteils 7 bzw. 8 eingepaßt, wobei die Innenscheibe 2 an jeder Ecke an einem vertikalen Anschlag 70 bzw. 80 und einem horizontalen Anschlag 71 bzw. 81 anliegt und dadurch zur Innenseite, d. h. zur Ofenmuffel hin, vor dem Herausfallen gesichert ist.Further, at the two support elements 5 and 6 in each case their lower regions each have a receiving part 7 and 8th for the inner pane 2 attached, in particular screwed or releasably engaged or braced. The two recording parts 7 and 8th form a common second receiving device for the inner pane 2 and are preferably made of a plastic. Each of the two lower corners of the inner pane 2 is doing in a corresponding, angular area of the associated receiving part 7 respectively. 8th fitted, with the inner pane 2 at each corner on a vertical stop 70 respectively. 80 and a horizontal stop 71 respectively. 81 rests and is thus secured to the inside, ie the oven muffle, from falling out.

Mit den Anschlägen 70 und 71 des Aufnahmeteils 7 sowie der Anschläge 80 und 81 des Aufnahmeteils 8 einerseits und den Auflageflächen der Mittelteile 51 und 61 der Trägerelemente 5 und 6 sind somit Aufnahmenuten 72 bzw. 82 der zweiten Aufnahmeeinrichtung für die Innenscheibe 2 gebildet. Die Länge des Einführweges für die Innenscheibe 2 in den Aufnahmenuten 72 und 82 der zweiten Aufnahmeeinrichtung ist mit L2 bezeichnet und ist kleiner als der maximale Einführweg L1 der ersten Aufnahmeeinrichtung.With the attacks 70 and 71 of the receiving part 7 as well as the attacks 80 and 81 of the receiving part 8th on the one hand and the bearing surfaces of the middle parts 51 and 61 the support elements 5 and 6 are thus recording grooves 72 respectively. 82 the second receiving device for the inner pane 2 educated. The length of the insertion path for the inner pane 2 in the reception 72 and 82 the second receiving device is denoted by L2 and is smaller than the maximum insertion path L1 of the first receiving device.

Die Innenscheibe 2 kann nun folgendermaßen in der Tür montiert oder aus der Tür herausgenommen werden. Zum Montieren wird die Innenscheibe 2 zunächst in die Aufnahmeöffnung 24 der ersten Aufnahmeeinrichtung um einen Einführweg eingeführt, der größer ist als L2 und nach oben durch den maximalen Einführweg L1 begrenzt ist. Dabei wird das Federelement 4 gespannt. Die Innenscheibe 2 wird nun so zentriert, daß sie in die Aufnahmenuten 72 und 82 der zweiten Aufnahmeeinrichtung unter der rückstellenden Kraft des Federelements 4 – und auch der Schwerkraft in der dargestellten Ausführungsform – einrasten kann. Das Federelement 4 hält die Innenscheibe 2 unter einer bestimmten Kraft in der zweiten Aufnahmeeinrichtung, so daß die Innenscheibe 2 sicher fixiert ist. Zum Herausnehmen der Innenscheibe 2 wird die Innenscheibe 2 wieder gegen die rückstellende Kraft des Federelements 4 in die erste Aufnahmeeinrichtung gedrückt und dann aus den Aufnahmenuten 72 und 82 entnommen.The inner pane 2 can now be mounted in the door or removed from the door as follows. To mount the inner pane 2 first into the receiving opening 24 the first receiving device is introduced by an insertion path which is greater than L2 and limited upwards by the maximum insertion path L1. In this case, the spring element 4 curious; excited. The inner pane 2 is now so centered that they are in the grooves 72 and 82 the second receiving device under the restoring force of the spring element 4 - And also the gravity in the illustrated embodiment - can engage. The spring element 4 holding the inner pane 2 under a certain force in the second receiving device, so that the inner pane 2 is securely fixed. For removing the inner pane 2 becomes the inner pane 2 again against the restoring force of the spring element 4 pressed into the first receiving device and then out of the grooves 72 and 82 taken.

In 3 ist zusätzlich eine in den 1 und 2 nicht dargestellte Zwischenscheibe 14 gezeigt, die zwischen die Außenscheibe 3 und die Innenscheibe 2 und zwischen die beiden Trägerelemente 5 und 6 in die Tür eingelegt wird. Diese Zwischenscheibe 14 weist vorzugsweise gesteckte oder aufgespritzte Rahmenelemente (Rahmenteile, Randteile) 93 und 94 vorzugsweise aus Kunststoff auf. An den Rahmenelementen 93 und 94 sind mehrere Abstandhalter 15 und 17 zum Halten eines Abstandes zwischen der Zwischenscheibe 14 und der Innenscheibe 2 einerseits sowie auf der gegenüberliegenden Seite jeweils Abstandhalter 16 und 18 zum Halten eines Abstandes zwischen der Zwischenscheibe 14 und der Außenscheibe 3 vorgesehen. Die Abstandhalter 15 bis 18 an den Rahmenelementen 93 und 94 können insbesondere eine runde, vorzugsweise halbkreisförmige Gestalt haben. An beiden Seiten der Zwischenscheibe 14 können jeweils drei Abstandhalter vorne und hinten vorgesehen sein. Wenn die Zwischenscheibe 14 bei entnommener Innenscheibe 2 nun auf den Abstandhaltern 16 und 18 entlang der inneren Flanschränder 51 und 61 der Trägereelemente 5 und 6 oder der Außenscheibe 3 in Richtung Griff 21 geschoben wird, so wird sie an einer im oberen, quer zur Tür verlaufenden vorgesehenen Kontur (Führungskulisse) 90 nach oben gehoben. Die dann schräg stehende Zwischenscheibe 14 kann nun leicht aus der Tür entnommen werden, insbesondere zu Reinigungszwecken. Ferner sind an den Rahmenelementen 93 und 94 der Zwischenscheibe 14 Anschläge 91 und 92 vorgesehen, mit denen die Zwischenscheibe 14 an entsprechenden Auflageflächen an den Aufnahmeteilen 7 und 8 aufsitzt.In 3 is also an in the 1 and 2 not shown washer 14 shown between the outer pane 3 and the inner pane 2 and between the two support elements 5 and 6 is inserted in the door. This washer 14 preferably has inserted or sprayed frame elements (frame parts, edge parts) 93 and 94 preferably made of plastic. On the frame elements 93 and 94 are several spacers 15 and 17 for holding a gap between the washer 14 and the inner pane 2 on the one hand and on the opposite side each spacer 16 and 18 for holding a gap between the washer 14 and the outer pane 3 intended. The spacers 15 to 18 on the frame elements 93 and 94 may in particular have a round, preferably semicircular shape. On both sides of the washer 14 each three spacers can be provided front and rear. If the washer 14 with removed inner pane 2 now on the spacers 16 and 18 along the inner flange edges 51 and 61 the carrier elements 5 and 6 or the outer pane 3 towards the handle 21 is pushed, it is at a in the upper, transverse to the door intended contour (guide link) 90 lifted up. The then inclined washer 14 can now be easily removed from the door, especially for cleaning purposes. Further, on the frame elements 93 and 94 the washer 14 attacks 91 and 92 provided with which the washer 14 at corresponding bearing surfaces on the receiving parts 7 and 8th seated.

Es können also bei dem beschriebenen Türaufbau sowohl die Innenscheibe 2 als auch danach eine gegebenenfalls zusätzlich vorhandene Zwischenscheibe 14 einfach und ohne Werkzeuge entnommen werden, wodurch die Reinigung erleichtert wird.So it can in the described door structure, both the inner pane 2 as well as thereafter an optionally additionally existing washer 14 be removed easily and without tools, whereby the cleaning is facilitated.

In den Trägerelementen 5 und 6 und den daran befestigten Aufnahmeteilen 7 und 8 ist jeweils ein Durchbruch 51 bzw. 61 vorgesehen zum Durchführen von Komponenten zur Bewegung der Tür insbesondere Türscharnier- oder Backwagenauszugteilen, die dann in das innen hohle Trägerelement 5 bzw. 6 eingeführt und dort arretiert werden.In the carrier elements 5 and 6 and the attached receiving parts 7 and 8th is a breakthrough in each case 51 respectively. 61 provided for performing components for moving the door, in particular door hinge or Backwagenauszugteilen, which then in the inside hollow support member 5 respectively. 6 be introduced and locked there.

Claims (10)

Tür für ein Haushaltsgerät, insbesondere einen Haushaltsgarofen, mit a) wenigstens einer wenigstens teilweise optisch transparenten Türscheibe, b) einer ersten Aufnahmeeinrichtung mit wenigstens einer Öffnung zum Aufnehmen der Türscheibe und einer zweiten Aufnahmeeinrichtung mit wenigstens einer Aufnahmenut mit einer Öffnung zum Aufnehmen der Türscheibe, wobei die Öffnungen der beiden Aufnahmeeinrichtungen einen um eine vorgegebene minimale Einführweglänge kleineren Abstand zueinander aufweisen als die entsprechende Abmessung der Türscheibe, wobei c) die Türscheibe in die erste Aufnahmeeinrichtung um wenigstens die vorgegebene minimale Einführweglänge einführbar ist und d) zumindest die erste Aufnahmeeinrichtung eine Rückstelleinrichtung zum Ausüben einer rückstellenden Kraft aufweist, so daß e) die Türscheibe nach dem Einführen in die erste Aufnahmeeinrichtung um wenigstens die vorgegebene minimale Einführweglänge von der rückstellenden Kraft der Rückstelleinrichtung in die Aufnahmenut der zweiten Aufnahmeeinrichtung gedrückt wird, f) wobei die Türscheibe im Wesentlichen rechteckig ausgebildet ist und g) wobei die zweite Aufnahmeeinrichtung zwei benachbarten Ecken der Türscheibe zugeordnete, winkelförmig verlaufende Aufnahmeteile aufweist.Door for a household appliance, in particular a household oven, with a) at least one at least partially optically transparent door pane, b) a first receiving device having at least one opening for receiving the door glass and a second receiving device having at least one receiving groove with an opening for receiving the door glass, wherein the openings of the two receiving devices have a smaller by a predetermined minimum Einführweglänge distance from each other than the corresponding dimension of door glass, in which c) the door pane is insertable into the first receiving device by at least the predetermined minimum Einführweglänge and d) at least the first receiving device has a restoring device for exerting a restoring force, so that e) after insertion into the first receiving device the door pane is pressed by at least the predetermined minimum insertion path length from the restoring force of the restoring device into the receiving groove of the second receiving device, f) wherein the door pane is formed substantially rectangular and g) wherein the second receiving device has two adjacent corners of the door glass associated, angularly extending receiving parts. Tür nach Anspruch 1, bei der die Rückstelleinrichtung der ersten Aufnahmeeinrichtung wenigstens ein Federelement umfaßt.Door according to claim 1, wherein the restoring means of the first receiving means comprises at least one spring element. Tür nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, bei der die erste Aufnahmeeinrichtung wenigstens eine seitliche Führung für die Türscheibe in Einführrichtung umfaßt.Door according to claim 1 or claim 2, wherein the first receiving means comprises at least one lateral guide for the door pane in the insertion direction. Tür nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit a) einer wenigstens teilweise optisch transparenten Außenscheibe und b) einer wenigstens teilweise optisch transparenten Innenscheibe an einer von der Außenscheibe abgewandten Seite, wobei c) zumindest für die Innenscheibe zwei der genannten Aufnahmeeinrichtungen vorgesehen sind.Door according to one of the preceding claims with a) an at least partially optically transparent outer pane and b) an at least partially optically transparent inner pane on a side facing away from the outer pane, in which c) at least for the inner pane two of said receiving devices are provided. Tür nach Anspruch 4, bei der an der Außenscheibe wenigstens zwei Trägerelemente befestigt sind und die beiden Aufnahmeeinrichtungen für die Innenscheibe an den beiden Trägerelementen befestigt sind.Door according to claim 4, wherein at least two support elements are attached to the outer pane and the two receiving devices for the inner pane are fastened to the two support elements. Tür nach Anspruch 5, bei der an den beiden Trägerelementen ein Betätigungsgriff befestigt ist und der Betätigungsgriff zumindest einen Teil einer der beiden Aufnahmeeinrichtungen für die Innenscheibe bildet. Door according to Claim 5, in which an actuating handle is fastened to the two support elements and the actuation grip forms at least part of one of the two receptacles for the inner pane. Tür nach Anspruch 5 oder Anspruch 6, bei der an den beiden Trägerelementen (5, 6) in jeweils deren unteren Bereichen jeweils eines der Aufnahmeteile (7, 8) für die Innenscheibe (2) befestigt, insbesondere verschraubt oder lösbar eingerastet oder verspannt, ist und die beiden Aufnahmeteile (7, 8) eine gemeinsame zweite Aufnahmeeinrichtung für die Innenscheibe (2) bilden und wobei jede der beiden unteren Ecken der Innenscheibe (2) in einen entsprechenden, winkelförmigen Bereich des zugehörigen Aufnahmeteils (7 bzw. 8) eingepasst wird, wobei die Innenscheibe (2) an jeder Ecke an einem vertikalen Anschlag (70 bzw. 80) und einem horizontalen Anschlag (71 bzw. 81) anliegt und dadurch zur Innenseite, d. h. zur Ofenmuffel hin, vor dem Herausfallen gesichert ist.Door according to claim 5 or claim 6, wherein at the two support elements ( 5 . 6 ) in each of their lower regions in each case one of the receiving parts ( 7 . 8th ) for the inner pane ( 2 ), in particular screwed or releasably engaged or braced, and the two receiving parts ( 7 . 8th ) a common second receiving device for the inner pane ( 2 ) and wherein each of the two lower corners of the inner pane ( 2 ) in a corresponding, angular area of the associated receiving part ( 7 respectively. 8th ) is fitted, wherein the inner pane ( 2 ) at each corner on a vertical stop ( 70 respectively. 80 ) and a horizontal stop ( 71 respectively. 81 ) is applied and thereby secured to the inside, ie the oven muffle, from falling out. Tür nach Anspruch 7, bei der mit den Anschlägen (70 und 71, 80 und 81) jedes Aufnahmeteil (7, 8) einerseits und den Auflageflächen der Mittelteile (51, 61) der Trägerelemente (5, 6) Aufnahmenuten (72 bzw. 82) der zweiten Aufnahmeeinrichtung für die Innenscheibe (2) gebildet sind.Door according to claim 7, in which the stops ( 70 and 71 . 80 and 81 ) each receiving part ( 7 . 8th ) on the one hand and the bearing surfaces of the middle parts ( 51 . 61 ) of the carrier elements ( 5 . 6 ) Receiving grooves ( 72 respectively. 82 ) of the second receiving device for the inner pane ( 2 ) are formed. Tür nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einer zusätzlichen, wenigstens teilweise optisch transparenten Zwischenscheibe zwischen der Außenscheibe und der Innenscheibe.Door according to one of the preceding claims with an additional, at least partially optically transparent washer between the outer pane and the inner pane. Haushaltsgarofen mit a) einer Ofenmuffel mit einer Beschickungsöffnung zum Einbringen von Gargut und b) einer Tür nach einem der vorhergehenden Ansprüche zum Verschließen der Ofenmuffel.Household oven with a) a furnace muffle with a feed opening for the introduction of food and b) a door according to one of the preceding claims for closing the oven muffle.
DE19738504A 1997-09-03 1997-09-03 Door for a household appliance, in particular a household oven Expired - Fee Related DE19738504C5 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19738504A DE19738504C5 (en) 1997-09-03 1997-09-03 Door for a household appliance, in particular a household oven
DE59805951T DE59805951D1 (en) 1997-09-03 1998-07-07 Door for a household appliance, in particular a household oven
EP98112783A EP0900987B1 (en) 1997-09-03 1998-07-07 Door for a home appliance, especially a houshold cooking stove

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19738504A DE19738504C5 (en) 1997-09-03 1997-09-03 Door for a household appliance, in particular a household oven

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19738504C1 DE19738504C1 (en) 1998-11-26
DE19738504C5 true DE19738504C5 (en) 2013-04-18

Family

ID=7841070

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19738504A Expired - Fee Related DE19738504C5 (en) 1997-09-03 1997-09-03 Door for a household appliance, in particular a household oven
DE59805951T Expired - Lifetime DE59805951D1 (en) 1997-09-03 1998-07-07 Door for a household appliance, in particular a household oven

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59805951T Expired - Lifetime DE59805951D1 (en) 1997-09-03 1998-07-07 Door for a household appliance, in particular a household oven

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0900987B1 (en)
DE (2) DE19738504C5 (en)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19906747A1 (en) * 1999-02-17 2000-08-24 Imp Werke Gmbh & Co oven
DE19933251A1 (en) * 1999-07-15 2001-01-25 Aeg Hausgeraete Gmbh Door for a device, in particular a cooking oven
EP1076210B1 (en) 1999-08-11 2013-06-26 Electrolux Rothenburg GmbH Factory and Development Door for a device, particularly an oven, with elastic return bodies for holding the plates
DE50006235D1 (en) 1999-11-30 2004-06-03 Aeg Hausgeraete Gmbh Door for a cooking oven with plastic support elements
DE10061779A1 (en) * 2000-12-12 2002-06-20 Aeg Hausgeraete Gmbh Holding device for at least one door pane, in particular for a door pane of a cooking oven
DE10163150C2 (en) * 2000-12-22 2003-10-30 Miele & Cie Appliance door, preferably for an oven
DE102008042471A1 (en) 2008-09-30 2010-04-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Door for closing cooking chamber of baking oven, has holding device including spring for mounting phase-dependently limiting free movability of inner pane, outer pane and intermediate pane in room direction
WO2015165499A1 (en) 2014-04-29 2015-11-05 Arcelik Anonim Sirketi Door with improved disassembly/reassembly for use in an oven

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2514590A (en) * 1947-01-24 1950-07-11 Cribben And Sexton Company Oven door with transparent panel
US3863619A (en) * 1974-05-06 1975-02-04 Gen Electric Collapsible heat shield for window of oven door
US4041930A (en) * 1975-11-28 1977-08-16 Mills Products, Inc. Window unit for oven doors

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19738504C1 (en) 1998-11-26
EP0900987A1 (en) 1999-03-10
DE59805951D1 (en) 2002-11-21
EP0900987B1 (en) 2002-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10336138B3 (en) Door for household equipment has clamping parts movable to locking position and panels fitted with play between elastic part and holding part
DE19738506C1 (en) Door for domestic oven
DE19738504C5 (en) Door for a household appliance, in particular a household oven
EP0811806B2 (en) Door for closing the muffle of a baking oven
CH686323A5 (en) Praezisionswaage.
DE19738505C1 (en) Door for a household appliance, in particular a household oven
DE10143926B4 (en) cooking appliance
DE3104710C2 (en) Household appliance door, preferably the oven door of an oven
EP0315936A1 (en) Setting blocks to support glass sheets or equivalents
DE10350587A1 (en) Home appliance with a control bar
DE202006016841U1 (en) Air ventilation device, e.g. for switch-cabinets, has basic housing with or without support for fan/blower
EP0185930A2 (en) Device for guiding daylight
WO2000064230A1 (en) Shielding device for an electrical module support
DE3804759C2 (en)
DE2839740C2 (en) Sliding, lift and slide window or door
EP4185814A1 (en) Door and domestic cooking device
DD294757A5 (en) DEVICE FOR LINKING DISCS IN DOOR OR WINDOW FRAME
DE102019202154A1 (en) Door for a household appliance and household appliance
DE4320305A1 (en) Device having a plurality of display elements for advertisements or information
DE102004045973A1 (en) Mirror support plate
EP1215443A2 (en) Retaining device for at least one door window, especially for an oven door window
DE19603978A1 (en) Ventilation tile for tile stove
DE8300446U1 (en) Device for fastening equipment supports, in particular housings for electrical or electronic components, to vertical support elements
AT404242B (en) Suspension fitting
EP3891436A1 (en) Door for a domestic appliance with a mechanically tilted panel, domestic appliance, and method for mounting a panel for a glazing unit of the door

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8315 Request for restriction filed
R008 Case pending at federal patent court
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ELECTROLUX ROTHENBURG GMBH FACTORY AND DEVELOP, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ELECTROLUX ROTHENBURG GMBH FACTORY AND DEVELOP, DE

Free format text: FORMER OWNER: AEG HAUSGERAETE GMBH, 90429 NUERNBERG, DE

Effective date: 20110309

R039 Revocation action filed

Effective date: 20110225

R206 Amended patent specification

Effective date: 20130418

R020 Patent grant now final
R040 Withdrawal/refusal of revocation action now final

Effective date: 20130729

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee