DE4301650C1 - Filzspannwalze - Google Patents

Filzspannwalze

Info

Publication number
DE4301650C1
DE4301650C1 DE19934301650 DE4301650A DE4301650C1 DE 4301650 C1 DE4301650 C1 DE 4301650C1 DE 19934301650 DE19934301650 DE 19934301650 DE 4301650 A DE4301650 A DE 4301650A DE 4301650 C1 DE4301650 C1 DE 4301650C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
carrier
felt
tension
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934301650
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Dipl Ing Meschenmoser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer Escher Wyss GmbH
Original Assignee
Sulzer Escher Wyss GmbH
Escher Wyss GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer Escher Wyss GmbH, Escher Wyss GmbH filed Critical Sulzer Escher Wyss GmbH
Priority to DE19934301650 priority Critical patent/DE4301650C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4301650C1 publication Critical patent/DE4301650C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F7/00Other details of machines for making continuous webs of paper
    • D21F7/005Wire-tensioning devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F3/00Press section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F3/02Wet presses

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Filzspannwalze gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 die insbesondere für den Einsatz in einer Naßpressenpartie einer Papiermaschine geeignet ist.
Bei derartigen Vorrichtungen kommt es häufig zu Schwingungen des Walzensystems. Das zusammenwirkende Walzenpaar erzeugt infolgedessen Markierungen, d. h. stark zusammengepreßte Zonen im Filz. Diese wiederum besitzen eine geringere Entwässerungskapazität und führen damit zu Ungleichmäßigkeiten bei der behandelten Papierbahn in Form eines quer zur Maschinenrichtung verlaufenden Linienmusters.
Hinzu kommt eine Verstärkung der Schwingungen durch diese Markierungen mit der entsprechenden Rückwirkung, was zur Verringerung der Laufzeiten der Filze führt.
Um dem entgegen zu wirken, wird in der EP 0 334 201 A1 wie der DE 37 19 828 C2 eine Vorrichtung vorgeschlagen, bei der durch die Hin- und Herbewegung eines Walzenendes eine periodische Längenänderung des Filzlaufweges erreicht wird. Damit kommt es zu einer Verspannung des Filzes, was die erwähnten Markierungen verhindert. Nachteilig ist dabei, daß eine Nachrüstung bei vorhandenen Anlagen nur bedingt möglich ist und der mittlere Filzspannungswert verändert wird, was zu einer zusätzlichen Beanspruchung des Filzes führt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Filzspannwalze zu entwickeln, mit der die beschriebenen Filzmarkierungen vermieden und der mittlere Filzspannungswert konstant gehalten werden kann. Dabei soll außerdem eine einfache Nachrüstbarkeit gewährleistet sein.
Erfindungsgemäß wurde die Aufgabe durch die in Anspruch 1 beschriebene Vorrichtung gelöst, wobei die Unteransprüche besondere Ausführungsformen darstellen. Dadurch, daß die Lagerung des Walzenmantels zumindest an einem Ende in Bezug auf die Trägerachse exzentrisch erfolgt, ist es möglich, den Filzlaufweg auf der Seite der exzentrischen Lagerung durch Drehung des Trägers zu verändern. Die Drehung des Trägers kann dabei manuell oder über eine Getriebe-Motor-Einheit erfolgen, wobei vorzugsweise ein Drehen der Walzenachse mit einer festgelegten Geschwindigkeit vorgesehen ist. Natürlich ist es auch möglich, den Träger mit einem eingestellten Drehwinkel und einer vorgegebenen Geschwindigkeit vor und zurück zu drehen oder den Träger nach Erreichen des maximalen bzw. minimalen Filzlaufweges an der betreffenden Außenkante des Filzes in dieser Stellung zu belassen, bis sich der Filz auf die eingetretene Veränderung ausreichend eingestellt hat.
Eine derartige Walze kann problemlos nachgerüstet werden, da hier lediglich ein Austausch einer vorhandenen Walze, aber nicht die Montage zusätzlicher Einrichtungen (z. B. Verstelleinrichtung einschließlich Support) vorgenommen werden muß. Sollte die exzentrische Lagerung an beiden Enden des Walzenmantels vorhanden sein, kommt der Vorteil hinzu, daß der mittlere Filzspannungswert konstant bleibt und somit der Filz und die Mechanik geschont werden.
Nachfolgend soll die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der beigefügten Zeichnung zeigt
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Längsschnittes durch die erfindungsgemäße Walze und
Fig. 2 eine schematische Seitenansicht eines Naßpressenausschnittes mit einem geschlossenen Filz 11.
Wie aus der Fig. 1 hervorgeht, besteht die Filzspannwalze 1 aus einem Walzenmantel 2, der um einen Träger 3 angeordnet sowie rotierbar und an beiden Enden exzentrisch auf dem Träger 3 gelagert ist. Die maximale Abweichung von der Trägerachse 4 ist dabei bezüglich der beiden Enden auf entgegengesetzten Seiten des Trägers 3 zu verzeichnen. Um die erwähnte Aufgabe erfüllen zu können, ist auch der Träger 3 in dem Rahmen 5 drehbar gelagert und an einem Ende mit einer Getriebe-Motor-Einheit 6 verbunden.
Die Anordnung einer derartigen Walze in einer Naßpressenpartie einer Papiermaschine zeigt die Fig. 2. Neben den einen Preßspalt bildenden Walzen 7 und 8 sind Leit- und Umlenkwalzen 9 sowie die Filzspannwalze 1 dargestellt. Durch den Preßspalt wird hierbei die Papierbahn 10 sowie ein endlos über die Leit- und Umlenkwalzen 9 sowie die Filzspannwalze 1 umlaufender Filz 11 geführt. Der Filz 11 umschließt teilweise die Filzspannwalze 1, so daß sich bei einer Drehung des Trägers 3 der Filzlaufweg aufgrund der exzentrischen Lagerung des Walzenmantels 2 (bei konstantem mittlerem Filzspannungswert) gemessen an den Außenkanten des Filzes 11, verändert. Will man die Filzmarkierungen verhindern, so ist es erforderlich, die parallelogrammförmige Verspannung des Filzes 11 vorzugsweise ständig zu ändern.
Zur weiteren Ausbildung ist es auch möglich, den Grad der Filzverspannung über geeignete Sensoren (z. B. optisch) zu erfassen und die Steuerung der Getriebe-Motor-Einheit 6 entsprechend der Reaktion des Filzes 11 auf die Filzlaufwegveränderungen vorzunehmen.

Claims (3)

1. Filzspannwalze, teilweise von einem endlos umlaufenden Filz umschlungen, der über Leit-und Umlenkeinrichtungen sowie gemeinsam mit einer zu entwässernden Faserstoffbahn durch einen von einem Walzenpaar gebildeten Preßspalt geführt ist, und aus einem um einen Träger angeordneten sowie auf diesem Träger rotierbar gelagerten Walzenmantel bestehend, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (3) drehbar gelagert ist und die Lagerung des Walzenmantels (2) zumindest an einem Ende in Bezug auf die Trägerachse (4) exzentrisch erfolgt.
2. Filzspannwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Walzenmantel (2) an beiden Enden in Bezug auf die Trägerachse (4) exzentrisch gelagert ist und die maximale Abweichung von der Trägerachse (4) an den Enden des Walzenmantels (2) in entgegengesetzter Richtung vorhanden ist.
3. Filzspannwalze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (3) vorzugsweise mit einer eine festgelegte Drehzahl liefernden Getriebe-Motor-Einheit (6) verbunden ist.
DE19934301650 1993-01-22 1993-01-22 Filzspannwalze Expired - Fee Related DE4301650C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934301650 DE4301650C1 (de) 1993-01-22 1993-01-22 Filzspannwalze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934301650 DE4301650C1 (de) 1993-01-22 1993-01-22 Filzspannwalze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4301650C1 true DE4301650C1 (de) 1994-01-05

Family

ID=6478699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934301650 Expired - Fee Related DE4301650C1 (de) 1993-01-22 1993-01-22 Filzspannwalze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4301650C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8377249B2 (en) 2009-04-03 2013-02-19 The Procter & Gamble Company Appraratus and method for providing a localized speed variance of an advancing substrate
US9144624B2 (en) 2013-07-19 2015-09-29 The Procter & Gamble Company Method for providing a localized dwell in an advancing web

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0334201A1 (de) * 1988-03-22 1989-09-27 Aigster, Josef Verfahren und Anordnung zum Verbessern des Arbeitsverhaltens der Nasspresse einer Papiermaschine
DE3719828C2 (de) * 1987-06-13 1991-03-21 Eduard Kuesters Maschinenfabrik Gmbh & Co Kg, 4150 Krefeld, De

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3719828C2 (de) * 1987-06-13 1991-03-21 Eduard Kuesters Maschinenfabrik Gmbh & Co Kg, 4150 Krefeld, De
EP0334201A1 (de) * 1988-03-22 1989-09-27 Aigster, Josef Verfahren und Anordnung zum Verbessern des Arbeitsverhaltens der Nasspresse einer Papiermaschine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8377249B2 (en) 2009-04-03 2013-02-19 The Procter & Gamble Company Appraratus and method for providing a localized speed variance of an advancing substrate
US9050787B2 (en) 2009-04-03 2015-06-09 The Procter & Gamble Company Apparatus and method for providing a localized speed variance of an advancing substrate
US9090050B2 (en) 2009-04-03 2015-07-28 The Procter & Gamble Company Apparatus and method for providing a localized speed variance of an advancing substrate
US9144624B2 (en) 2013-07-19 2015-09-29 The Procter & Gamble Company Method for providing a localized dwell in an advancing web

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0854233B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dämpfung von Kontaktschwingungen rotierender Walzen
DE3328162A1 (de) Papiermaschine
DE3501555A1 (de) Automatische entwellungsvorrichtung fuer papierbahnen
EP0496965A1 (de) Pressenpartie
DE3201635C2 (de) Kalanderanordnung
DE3512268A1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln einer materialbahn, insbesondere einer papierbahn, auf eine huelse
EP1931819A1 (de) Deckelaktorik.
DE4321406A1 (de) Naßpartie einer Papiermaschine mit einer Siebpartie und einer Pressenpartie
DE4035986A1 (de) Kalander fuer den on-line-anschluss an eine papiermaschine
DE4026021C2 (de) Pressenpartie einer Papiermaschine
DE4301650C1 (de) Filzspannwalze
DE4301651C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung des Arbeitsverhaltens von Naßpressen
WO1993021385A1 (de) Einrichtung zum beschichten laufender bahnen aus papier oder karton
DE3045051A1 (de) Druckwerk fuer eine rollen-rotationsdruckmaschine
DE3014321A1 (de) Papiermaschine mit einem siebzylinder
DE1815104A1 (de) Zentrifugale Mehrschichtenbahnherstellungsmaschine
DE4444892C2 (de) Preßwalze
CH673127A5 (de)
DE19520443C2 (de) Walzenpresse
WO2010000683A1 (de) Leistenanordnung für eine maschine zur herstellung einer faserstoffbahn
DE2543780A1 (de) Bandpresse fuer eine papiermaschine
DE3704896A1 (de) Presswalze
EP0799931B1 (de) Walzenpresse
EP0839952B1 (de) Schuhpresse
AT399355B (de) Vorrichtung zur entwässerung von faserstoff-flüssigkeit-mischungen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee