DE4300512A1 - Antrieb für eine Kraftstoffpumpe von Fahrzeugen - Google Patents

Antrieb für eine Kraftstoffpumpe von Fahrzeugen

Info

Publication number
DE4300512A1
DE4300512A1 DE4300512A DE4300512A DE4300512A1 DE 4300512 A1 DE4300512 A1 DE 4300512A1 DE 4300512 A DE4300512 A DE 4300512A DE 4300512 A DE4300512 A DE 4300512A DE 4300512 A1 DE4300512 A1 DE 4300512A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
piston
housing
rotor
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4300512A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4300512B4 (de
Inventor
Hans-Christian Fickel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE4300512A priority Critical patent/DE4300512B4/de
Publication of DE4300512A1 publication Critical patent/DE4300512A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4300512B4 publication Critical patent/DE4300512B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/06Means for converting reciprocating motion into rotary motion or vice versa
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/04Feeding by means of driven pumps
    • F02M37/08Feeding by means of driven pumps electrically driven

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Antrieb für eine Kraftstoff- Pumpe von Fahrzeugen, insbesondere eine Intankpumpe für kryogene Flüssigkeiten, gemäß dem Oberbegriff des An­ spruchs 1.
Aus der DE-OS 39 07 728 ist eine Flüssiggaspumpe bekannt, die insbesondere als fahrzeugtaugliche Flüssiggaspumpe für kryogenen Wasserstoff eingesetzt wird. Bei dieser Flüssiggaspumpe ist als Wärmepuffer zwischen dem Kolben und dem Zylindergehäuse ein Gasfilm vorgesehen. Die Hub­ bewegung des Kolbens erfolgt über einen Exzenter.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Antrieb für eine Kraftstoffpumpe von Fahrzeugen zu schaffen, der wenig Bauraum erfordert und bei dem die Wärmeentwicklung mini­ miert ist.
Diese Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen Antrieb der eingangs genannten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Durch die Anordnung des Rotors eines Elektromotors auf einer als Mutter dienenden Hülse, wird die durch den Ro­ tor erzeugte Drehbewegung direkt auf die als Schraube wirkende Spindel übertragen, an deren einem Ende der Kol­ ben angeordnet ist. Die Kraftübertragung zwischen der Hülse und der Spindel erfolgt in vorteilhafter Weise über Kugeln, die in entsprechenden umlaufenden Rillen angeord­ net sind, wobei die Rillen zum einen auf der Innenfläche der Hülse und zum anderen auf der Außenfläche der Spindel ausgebildet sind. Die Hülse ist an ihren stirnseitigen Enden jeweils über ein Lager, vorzugsweise ein Wälzlager, in dem Gehäuse des Elektromotors drehbar gelagert. Die Spindel kann über ein Axiallager mit dem Kolben verbunden sein, so daß auf den Kolben nur eine Hubbewegung erfolgt. In einer anderen Ausführungsform ist die Spindel fest mit dem Kolben verbunden und durch eine formschlüssige Ver­ bindung mit dem Gehäuse des Elektromotors axial ver­ schiebbar. Die formschlüssige Verbindung erfolgt vorteil­ hafterweise durch eine Paßfeder.
In der zweiten Lösungsvariante ist der Rotor direkt auf der Spindel angeordnet und ein Teil des Gehäuses des Elektromotors dient als Mutter. Um ein Verdrehen des Kol­ bens zu vermeiden, ist das mit dem Kolben verbundene Ende der Spindel über ein Axiallager an dem Kolben abgestützt. Bei beiden Lösungsvarianten sind die Wicklungen des Ro­ tors und des Stators supraleitend ausgeführt, um eine Wärmeentwicklung zu verhindern. Bei dem Elektromotor han­ delt es sich vorzugsweise um einen Drehstrommotor ohne Kommutator. Der Antrieb wird vorteilhafterweise bei einer Intankpumpe für kryogene Flüssigkeiten eingesetzt.
Ausführungsformen der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnungen beispielshalber beschrieben. Dabei zei­ gen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erste Lösungs­ variante eines Antriebes für eine Kraftstoff- Pumpe und
Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine zweite Lösungs­ variante für eine Kraftstoff-Pumpe.
Die Fig. 1 zeigt einen Antrieb 1 für eine nur teilweise abgebildete Kraftstoff-Pumpe 2 eines Fahrzeuges. Der An­ trieb 1 besteht aus einem in einem Gehäuse 3 angeordneten Elektromotor 4, der einen im Gehäuse 3 gehalterten Stator 5 und einen auf einer Hülse 6 befestigten Rotor 7 auf­ weist. Der Rotor 7 ist so bemessen, daß zwischen der Außenfläche 9 des Rotors 7 und der Innenfläche 10 des Stators 5 ein Spalt 8 vorliegt. Die Hülse 6 ist in der gezeigten Ausführungsform an ihren stirnseitigen Enden 11 und 12 über jeweils ein Wälzlager 13 und 14 gelagert. An der Innenfläche 15 der rotationssymmetrischen Aussparung 16 der Hülse 6 sind spiralförmig verlaufende Rillen 17 ausgebildet, in denen Kugeln 18 geführt sind. Über die Kugeln 18 steht die als Mutter wirkende Hülse 6 in Ein­ griff mit einer Spindel 19, die an ihrer Außenfläche 20 ebenfalls Rillen 21 zur Führung der Kugeln 18 aufweist. Neben der Kraftübertragung dienen die Kugeln 18 gleich­ zeitig zur Lagerung der Spindel 19. Die Spindel 19 ist an ihrem pumpenseitigen Ende 22 mit einem Kolben 23 fest verbunden. Der Kolben 23 ist in einem nur angedeuteten Zylinder 24 über an der Umfangsfläche 25 des Kolbens 23 angeordnete Dichtungen 26 und 27 geführt. Das durch den Rotor 7 auf die Spindel 19 wirkende Drehmoment wird über eine Längsführung 28 zwischen dem Gehäuse 3 und der Spin­ del 19 abgestützt. In der gezeigten Ausführungsform er­ folgt dies vorteilhafterweise über eine Paßfeder 29.
In der Fig. 2 ist eine zweite Ausführungsform eines An­ triebes 30 für eine nur teilweise in der Fig. 2 abgebil­ dete Kraftstoff-Pumpe 31 eines Fahrzeuges abgebildet. Der Antrieb 30 besteht aus einem in einem Gehäuse 32 angeord­ neten Elektromotor 33. Der Elektromotor 33 besteht aus einem im Gehäuse 32 angeordneten Stator 34 und einem an einem Ende 35 einer Spindel 36 aufgewickelten Rotor 37. Das Gehäuse 32 weist in Richtung zur Pumpe 31 einen Ab­ schnitt 38 auf, in dem eine als Mutter wirkende und mit Rillen 39 versehene Aussparung 40 ausgebildet ist. Die Rillen dienen zur Führung von Kugeln 41, die in entspre­ chende, auf der Außenfläche 42 der Spindel 36 ausgebil­ dete, umlaufende Rillen 43 eingreifen. Das pumpenseitige Ende 44 der Spindel 36 ist über ein Axiallager 45 mit einem Kolben 46 verbunden. Der Kolben 46 ist in einem in der Fig. 2 nur angedeuteten Zylinder 47 geführt. Zur Ab­ dichtung sind an der Umfangsfläche 48 des Kolbens 46 Dichtungen 49, 50, 51 vorgesehen. Wie in der ersten Aus­ führungsform dienen die Kugeln 41 sowohl zur Kraftüber­ tragung als auch zur Lagerung der Spindel 36. Die jewei­ lige Wicklung des Rotors 7 bzw. 37 und Stators 5 bzw. 34 sind supraleitend ausgeführt, wodurch eine Wärmeentwick­ lung vermieden ist.
Bei den beiden oben beschriebenen Antrieben 1 und 30 wird die durch den Elektromotor 4, 33 erzeugte Drehbewegung über die Kugeln 18, 41 in eine Hubbewegung des Kolbens 23, 46 umgewandelt. Über die Steigung des Schraubgewin­ des, die Drehzahl des Rotors sowie über die Anzahl der Drehungen zwischen den Drehrichtungsumkehrungen wird die Hublänge, die Hubgeschwindigkeit sowie die Druckerhöhung des zu fördernden Mediums eingestellt.

Claims (6)

1. Antrieb für eine Kraftstoff-Pumpe von Fahrzeugen, insbesondere für eine Intankpumpe für kryogene Flüs­ sigkeiten, mit einem Kolben, der in einem Zylinder hin- und herbewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (23, 46) mit einer Spindel (19, 36) verbunden ist, daß die Spindel (19, 36) in einem Ge­ häuse (3, 32) drehbar gelagert ist und daß die Spin­ del (19, 36) von einem drehrichtungsumkehrbaren Elektromotor (4, 33) antreibbar ist, wobei der Elek­ tromotor (4, 33) in dem Gehäuse (3, 32) angeordnet ist und einen Rotor (7, 37) und einen Stator (5, 34) aufweist.
2. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor (7) des Elektromotors (4) auf einer im Ge­ häuse (3) gelagerten Hülse (6) angeordnet ist und daß die Hülse (6) über Wälzkörper (18) in Eingriff mit der Spindel (19) steht.
3. Antrieb nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Spindel (19) durch eine zu­ sätzliche Längsführung (28, 29) nur axial verschieb­ bar ist.
4. Antrieb nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Spindel (19) in der Hülse (6) drehbar ist und daß das pumpenseitige Ende (22) der Spindel (19) drehbar mit dem Kolben (23) verbunden ist.
5. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor (37) auf der Spindel (36) angeordnet ist, daß in dem Gehäuse (32, 38) eine als Mutter dienende Aussparung (40) vorgesehen ist, die über Wälzkörper (41) in Eingriff mit der Spindel (36) steht und daß das pumpenseitige Ende (44) der Spindel (36) drehbar mit dem Kolben (46) verbunden ist.
6. Antrieb nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wicklun­ gen des Stators (5, 34) und des Rotors (7, 37) supraleitend ausgebildet sind.
DE4300512A 1993-01-12 1993-01-12 Antrieb für eine Kraftstoffpumpe von Fahrzeugen Expired - Fee Related DE4300512B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4300512A DE4300512B4 (de) 1993-01-12 1993-01-12 Antrieb für eine Kraftstoffpumpe von Fahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4300512A DE4300512B4 (de) 1993-01-12 1993-01-12 Antrieb für eine Kraftstoffpumpe von Fahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4300512A1 true DE4300512A1 (de) 1994-07-14
DE4300512B4 DE4300512B4 (de) 2007-05-24

Family

ID=6477984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4300512A Expired - Fee Related DE4300512B4 (de) 1993-01-12 1993-01-12 Antrieb für eine Kraftstoffpumpe von Fahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4300512B4 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19511287A1 (de) * 1994-07-21 1996-01-25 Teves Gmbh Alfred Elektromechanische betätigbare Scheibenbremse
EP0818871A2 (de) * 1996-07-10 1998-01-14 Philips Patentverwaltung GmbH Vorrichtung zum linearen Verstellen eines Stellgliedes
DE19857805A1 (de) * 1998-12-15 2000-06-21 Uwe Plettenberg Hochdynamische Lineareinheit mit integriertem Elektroantrieb
DE19880317C2 (de) * 1997-02-14 2003-01-09 Karasawa Fine Co Ltd Hochdruckpumpe
WO2009117765A1 (en) * 2008-03-26 2009-10-01 Techni Waterjet Pty Ltd Ultra high pressure pump with an alternating rotation to linear displacement drive mechanism
WO2009146737A1 (en) * 2008-06-03 2009-12-10 Ab Skf Linear actuator
CN103154532A (zh) * 2010-09-13 2013-06-12 泰克铌水刀有限公司 超高压泵
DE102015003943A1 (de) * 2015-03-26 2016-09-29 Linde Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Dosierung von Fluiden
CN106640584A (zh) * 2017-01-08 2017-05-10 陈云飞 增压泵及净水机
CN108661874A (zh) * 2018-05-11 2018-10-16 浙江工业大学 一种无轴二维柱塞变量电机泵
WO2021202689A1 (en) * 2020-03-31 2021-10-07 Graco Minnesota Inc. Electrically operated displacement pump
WO2021202699A1 (en) * 2020-03-31 2021-10-07 Graco Minnesota Inc. Pump with high torque drive
WO2021202695A1 (en) * 2020-03-31 2021-10-07 Graco Minnesota Inc. Electrically operated linear pump
IT202000007915A1 (it) * 2020-04-15 2021-10-15 Cft Spa Sistema di pompaggio di fluidi contenenti particelle solide
US11174854B2 (en) 2020-03-31 2021-11-16 Graco Minnesota Inc. Electrically operated displacement pump control system and method
US11193486B2 (en) 2020-03-31 2021-12-07 Graco Minnesota Inc. Pump with high torque drive
US11300112B2 (en) 2020-03-31 2022-04-12 Graco Minnesota Inc. Pump drive system

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008011456B4 (de) 2008-02-27 2012-06-06 Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH Pumpe für kryogene Flüssigkeiten
CN103470470A (zh) * 2012-06-07 2013-12-25 芜湖市金鼎网络科技有限公司 汽车电动打气装置
DE102018220811A1 (de) 2018-12-03 2020-06-04 Audi Ag Vorrichtung zum Fördern eines Kühlfluids
DE102022206871A1 (de) 2022-07-06 2024-01-11 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Elektromechanischer Linearaktuator mit Hohlwellenmotor
DE102022210556A1 (de) 2022-10-06 2024-04-11 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Elektromechanischer Linearaktuator

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1689419A (en) * 1926-02-03 1928-10-30 American Mach & Foundry Valveless pump or compressor
DE710319C (de) * 1937-09-04 1941-09-10 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Kolbenverdichter oder Kolbenpumpe
GB572502A (en) * 1939-07-21 1945-10-11 Barr & Stroud Ltd Improvements in or connected with reciprocating pumps
US2508253A (en) * 1946-09-26 1950-05-16 Dean C Haggardt Compressor unit
DE906876C (de) * 1945-06-17 1954-03-18 Eaton Mfg Co Spindelantrieb
US3161074A (en) * 1962-02-14 1964-12-15 Korthaus Helmut Electromotive adjusting device
AT319386B (de) * 1972-01-25 1974-12-27 Skf Ind Trading & Dev Linearantrieb mit einer elektrischen Rotationsmaschine
US4276003A (en) * 1977-03-04 1981-06-30 California Institute Of Technology Reciprocating piston pump system with screw drive
JPS648368A (en) * 1987-06-30 1989-01-12 Kenzo Hoshino Pump
JPH0422767A (ja) * 1990-05-16 1992-01-27 Aioi Seiki Kk プランジャ型液圧ポンプ
GB2248976A (en) * 1990-10-16 1992-04-22 Savair Inc A compact electrically driven linear actuator
DE9304104U1 (de) * 1993-03-19 1993-07-01 Famecha Herstellung Mechanischer Teile Gmbh, 6653 Blieskastel, De

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3907728A1 (de) * 1989-03-10 1990-09-20 Deutsche Forsch Luft Raumfahrt Fluessiggaspumpe

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1689419A (en) * 1926-02-03 1928-10-30 American Mach & Foundry Valveless pump or compressor
DE710319C (de) * 1937-09-04 1941-09-10 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Kolbenverdichter oder Kolbenpumpe
GB572502A (en) * 1939-07-21 1945-10-11 Barr & Stroud Ltd Improvements in or connected with reciprocating pumps
DE906876C (de) * 1945-06-17 1954-03-18 Eaton Mfg Co Spindelantrieb
US2508253A (en) * 1946-09-26 1950-05-16 Dean C Haggardt Compressor unit
US3161074A (en) * 1962-02-14 1964-12-15 Korthaus Helmut Electromotive adjusting device
AT319386B (de) * 1972-01-25 1974-12-27 Skf Ind Trading & Dev Linearantrieb mit einer elektrischen Rotationsmaschine
US4276003A (en) * 1977-03-04 1981-06-30 California Institute Of Technology Reciprocating piston pump system with screw drive
JPS648368A (en) * 1987-06-30 1989-01-12 Kenzo Hoshino Pump
JPH0422767A (ja) * 1990-05-16 1992-01-27 Aioi Seiki Kk プランジャ型液圧ポンプ
GB2248976A (en) * 1990-10-16 1992-04-22 Savair Inc A compact electrically driven linear actuator
DE9304104U1 (de) * 1993-03-19 1993-07-01 Famecha Herstellung Mechanischer Teile Gmbh, 6653 Blieskastel, De

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Patents Abstracts of Japan. M-1243, May 6, 1992, Vol.16, No. 184 & JP 04022767 A *
Patents Abstracts of Japan. M-818, Apr 26, 1989, Vol.13, No. 177 & JP 01008368 A *

Cited By (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19511287A1 (de) * 1994-07-21 1996-01-25 Teves Gmbh Alfred Elektromechanische betätigbare Scheibenbremse
US5829557A (en) * 1994-07-21 1998-11-03 Itt Automotive Europe Gmbh Electromechanically actuated disc brake system
DE19511287B4 (de) * 1994-07-21 2004-05-06 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektromechanische betätigbare Scheibenbremse
EP0818871A2 (de) * 1996-07-10 1998-01-14 Philips Patentverwaltung GmbH Vorrichtung zum linearen Verstellen eines Stellgliedes
EP0818871A3 (de) * 1996-07-10 1998-02-11 Philips Patentverwaltung GmbH Vorrichtung zum linearen Verstellen eines Stellgliedes
DE19880317C2 (de) * 1997-02-14 2003-01-09 Karasawa Fine Co Ltd Hochdruckpumpe
DE19857805A1 (de) * 1998-12-15 2000-06-21 Uwe Plettenberg Hochdynamische Lineareinheit mit integriertem Elektroantrieb
WO2009117765A1 (en) * 2008-03-26 2009-10-01 Techni Waterjet Pty Ltd Ultra high pressure pump with an alternating rotation to linear displacement drive mechanism
EP2268922B2 (de) 2008-03-26 2022-08-24 Quantum Servo Pumping Technologies Pty Ltd Ultrahochdruckpumpe mit alternierendem dreh-/linearantriebsmechanismus
US10240588B2 (en) 2008-03-26 2019-03-26 Quantum Servo Pumping Technologies Pty Ltd Ultra high pressure pump with an alternating rotation to linear displacement drive mechanism
US9212657B2 (en) 2008-03-26 2015-12-15 Techni Waterjet Pty Ltd Ultra high pressure pump with an alternating rotation to linear displacement mechanism
EP2268922B1 (de) 2008-03-26 2019-02-20 Quantum Servo Pumping Technologies Pty Ltd Ultrahochdruckpumpe mit alternierendem dreh-/linearantriebsmechanismus
WO2009146737A1 (en) * 2008-06-03 2009-12-10 Ab Skf Linear actuator
CN103154532B (zh) * 2010-09-13 2016-03-16 泰克铌水刀有限公司 超高压泵
CN103154532A (zh) * 2010-09-13 2013-06-12 泰克铌水刀有限公司 超高压泵
US10422333B2 (en) 2010-09-13 2019-09-24 Quantum Servo Pumping Technologies Pty Ltd Ultra high pressure pump
DE102015003943A1 (de) * 2015-03-26 2016-09-29 Linde Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Dosierung von Fluiden
CN106640584A (zh) * 2017-01-08 2017-05-10 陈云飞 增压泵及净水机
CN108661874A (zh) * 2018-05-11 2018-10-16 浙江工业大学 一种无轴二维柱塞变量电机泵
CN108661874B (zh) * 2018-05-11 2019-11-05 浙江工业大学 一种无轴二维柱塞变量电机泵
WO2021202689A1 (en) * 2020-03-31 2021-10-07 Graco Minnesota Inc. Electrically operated displacement pump
WO2021202699A1 (en) * 2020-03-31 2021-10-07 Graco Minnesota Inc. Pump with high torque drive
WO2021202695A1 (en) * 2020-03-31 2021-10-07 Graco Minnesota Inc. Electrically operated linear pump
US11174854B2 (en) 2020-03-31 2021-11-16 Graco Minnesota Inc. Electrically operated displacement pump control system and method
US11193486B2 (en) 2020-03-31 2021-12-07 Graco Minnesota Inc. Pump with high torque drive
US11300112B2 (en) 2020-03-31 2022-04-12 Graco Minnesota Inc. Pump drive system
US11434892B2 (en) 2020-03-31 2022-09-06 Graco Minnesota Inc. Electrically operated displacement pump assembly
US11473576B2 (en) 2020-03-31 2022-10-18 Graco Minnesota Inc. Pump with high torque drive
US11655810B2 (en) 2020-03-31 2023-05-23 Graco Minnesota Inc. Electrically operated displacement pump control system and method
IT202000007915A1 (it) * 2020-04-15 2021-10-15 Cft Spa Sistema di pompaggio di fluidi contenenti particelle solide
WO2021209894A1 (en) * 2020-04-15 2021-10-21 Cft S.P.A. Apparatus for pumping fluids containing solid particles

Also Published As

Publication number Publication date
DE4300512B4 (de) 2007-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4300512A1 (de) Antrieb für eine Kraftstoffpumpe von Fahrzeugen
EP0660492B1 (de) Kühlsystem für einen Motor
WO2018082859A1 (de) Elektrische gerotorpumpe und herstellungsverfahren für dieselbe
DE3416938A1 (de) Kompaktes elektromechanisches stellglied
DE4227037B4 (de) Hydrostatische Axialkolbenpumpe
EP3464947B1 (de) Stelleinrichtung und verwendung der stelleinrichtung
AT403864B (de) Kühlsystem für eine elektrische maschine
EP0279236B1 (de) Drehantrieb für Schwenktüren insbesondere an Fahrzeugen
DE202009015840U1 (de) Linearaktuator
EP1928679B1 (de) Antriebseinheit mit verschachtelten elektromotoren
EP0582563A1 (de) Schienenfahrzeug-Direktantrieb für ein Fahrzeugrad
DE19712275A1 (de) Elektrischer Motor
WO2007019975A1 (de) Kugelgewindetrieb und verfahren zur verschiebung einer gewindespindel bei einem kugelgewindetrieb
DE3137101C2 (de)
DE2727888A1 (de) Elektrischer anlasser, insbesondere fuer verbrennungsmotoren
DE2418242B2 (de) Elektrische Antriebseinheit, beispielsweise zum Antrieb von Trommelwaschmaschinen, bestehend aus zwei baulich zusammengefaßten Antriebsmotoren
DE600469C (de) UEbersetzungsgetriebe, dessen Antriebswelle mit der Motorwelle fest verbunden ist
DE3931736C2 (de)
DE3334784A1 (de) Kontinuierlich rotierend angetriebene schlagbohrmaschine
DE102008038798B4 (de) Asynchronmotor, insbesondere Kältemittelverdichter-Antriebsmotor
DE102006025895A1 (de) Hilfskraftlenkung
DE102007038264A1 (de) Aktiver Stabilisator zur Wankstabilisierung
DE19726017A1 (de) Elektromotor zum Antrieb einer Arbeitsmaschine
EP4101592B1 (de) Pressvorrichtung und presssystem
DE10356183B4 (de) Hydrostatischer Motor mit radialer Verteilung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120801