DE4293772C2 - Gangwechselsteuerung für ein Fahrzeugautomatikgetriebe - Google Patents

Gangwechselsteuerung für ein Fahrzeugautomatikgetriebe

Info

Publication number
DE4293772C2
DE4293772C2 DE4293772A DE4293772A DE4293772C2 DE 4293772 C2 DE4293772 C2 DE 4293772C2 DE 4293772 A DE4293772 A DE 4293772A DE 4293772 A DE4293772 A DE 4293772A DE 4293772 C2 DE4293772 C2 DE 4293772C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear change
gear
throttle valve
membership
valve opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4293772A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4293772T1 (de
Inventor
Yoshikazu Tanaka
Masuo Kashiwabara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Unisia Automotive Ltd
Original Assignee
Unisia Jecs Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unisia Jecs Corp filed Critical Unisia Jecs Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE4293772C2 publication Critical patent/DE4293772C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0202Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
    • F16H61/0204Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal
    • F16H61/0213Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal characterised by the method for generating shift signals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/04Smoothing ratio shift
    • F16H61/08Timing control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0043Signal treatments, identification of variables or parameters, parameter estimation or state estimation
    • B60W2050/0057Frequency analysis, spectral techniques or transforms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H2061/0075Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by a particular control method
    • F16H2061/0081Fuzzy logic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H2061/0075Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by a particular control method
    • F16H2061/0096Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by a particular control method using a parameter map
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/14Inputs being a function of torque or torque demand
    • F16H59/24Inputs being a function of torque or torque demand dependent on the throttle opening
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/36Inputs being a function of speed
    • F16H59/44Inputs being a function of speed dependent on machine speed of the machine, e.g. the vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/60Inputs being a function of ambient conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/60Inputs being a function of ambient conditions
    • F16H59/62Atmospheric pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Gangwechsel­ steuerung für ein Fahrzeugautomatikgetriebe. Im besonderen bezieht sich die vorliegende Erfindung auf die Technologie zum Erkennen der Umgebung, in der ein Fahrzeug reist, und der Absicht des Fahrzeugfahrers und zum entsprechende Steuern einer Gangwechselstellung des Fahrzeugautomatikge­ triebes.
Bei bekannten, elektronisch gesteuerten Automatikgetrieben für Fahrzeuge ist das Gangwechselzeitverhalten für die Gang­ wechselsteuerung im allgemeinen in der folgenden Art und Weise vorher eingestellt.
Das Automatikgetriebe ist mit einer Tabelle mit Gangwechsel­ mustern versehen, in der Gangwechselstellungen (Getriebe­ stellungen) so eingestellt sind, daß ein optimales Drehmo­ ment abgegeben wird, um sich der Fahrzeuggeschwindigkeit und der Drosselklappenöffnung anzupassen. Die Gangwechselsteue­ rung wird auf der Grundlage dieser Tabelle ausgeführt, wenn der Auswahlhebel in der D-Bereichsstellung (Fahrbereich) ist (siehe z. B. ungeprüfte japanische Gebrauchsmusterveröffent­ lichung Nummer JP 62-194231 U).
Bei der bekannten Anordnung jedoch, bei der die Gangwechsel­ stellung aus einer Tabelle aus eingestellten Gangwechsel­ stellungen gegenüber der Fahrzeuggeschwindigkeit und der Drosselklappenöffnung ausgelesen wird, und auf eine Gangwe­ chselstellung basierend auf der derzeitigen Fahrzeugge­ schwindigkeit und Drosselklappenöffnung eingestellt wird, ist das Ziel der Steuercharakteristik für das Gangwechsel­ zeitverhalten vorher eingestellt. Daher tritt bei dem Fall eines Fahrzeugs, das in einer Topographieumgebung reist, z. B. mit Änderungen der Höhe, dann aufgrund der Erniedrigung der Luftdichte in hohen Höhen eine Diskrepanz in der Bezie­ hung zwischen der Drosselklappenöffnung und dem Motordrehmo­ ment bei höheren und niederen Höhen auf. Bei der bekannten Anordnung ist das Motordrehmoment bei der höheren Höhe nie­ driger verglichen mit dem bei einer niedrigeren Höhe bei der gleichen Drosselklappenöffnung.
Ferner stimmt bei einem erhöhten Laufwiderstand beim Hinauf­ fahren eines Hügels, die vorher eingestellte Gangwechselta­ belle nicht mehr länger mit dem optimalen Gangwechselmuster überein. Der Fahrer erfährt daher ein unterschiedliches Fahrgefühl und eine Drosselklappensteuerung und Auswahl­ steuerung wird schwierig.
Es ist bei der bekannten Anordnung ebenfalls schwierig, eine Gangwechselsteuerung beizubehalten, die den individuellen Anforderungen einer großen Vielzahl von Fahrern gleicher­ maßen gerecht wird.
Die US-A-4,841,815 beschreibt ein Verfahren zur Steuerung eines Automatikgetriebes unter Verwendung der sogenannten Fuzzy-Logik, bei dem eine Abschätzung mittels einer Fuzzy- Steuerung durchgeführt wird, um die erwünschte Gangposition anhand von vorbestimmten Mitgliedschaftsfunktionen für jede Gangstufe zu bestimmen. Für jede Gangstufe existieren Mit­ gliedschaftsfunktionen bezüglich vorbestimmter Fahrzustände, wie z. B. der Fahrzeuggeschwindigkeit. Die Fuzzy-Steuerung verwendet die Mitgliedschaftsfunktionen für das Hochschalten bzw. das Abwärtsschalten. Bei diesem Verfahren ist jeder einzelnen Gangstufe ein Satz von Mitgliedschaftsfunktionen für verschiedene Fahrzeugszustände zugeordnet, aus denen je­ weils ein Mitgliedschaftswert für das Hochschalten und ein Mitgliedschaftswert für das Abwärtsschalten ausgelesen wird. Aufgrund dieser Vielzahl von Mitgliedschaftswerten werden Befehle zum Umschalten in den jeweils nächsten Gang erzeugt.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Gangwe­ chselsteuerung und ein Verfahren zum Gangwechseln zu schaf­ fen, durch die das Gangwechselzeitverhalten gesteuert werden kann, um es an Umgebungsänderungen anzupassen und das den individuellen Anforderungen einer großen Vielzahl von Fah­ rern gleichermaßen gerecht wird.
Diese Aufgabe wird durch eine Gangwechselsteuerung gemäß An­ spruch 1 und durch ein Verfahren gemäß Anspruch 6 gelöst.
Die Gangwechselsteuerung gemäß der vorliegenden Erfindung, wie in Fig. 1 gezeigt, umfaßt ein Automatikgetriebe A, das an der Ausgangsseite eines Verbrennungsmotors eines Fahr­ zeugs angeordnet ist, einen Fahrzeuggeschwindigkeitssensor B zum Abtasten der Fahrzeuggeschwindigkeit, einen Drosselklap­ penöffnungssensor C zum Abtasten der Öffnung eines Drossel­ klappenventiles in einem Luftansaugesystem des Fahrzeugmo­ tors, ein Fahrzustandserkennungsgerät D zum Erkennen/Beur­ teilen der Fahrzeugfahrzustände, ein Gangwechselbereichs­ speicherungsgerät E zur vorherigen Speicherung von Gangwe­ chselbereichen, bezogen auf die Fahrzeugfahrzustände, die in einer Mehrzahl von Gangwechselschritten enthalten sind und die in eine Anzahl von Unterteilungen eingeteilt sind, die von einem ersten Gangwechselbereich für Reisegeschwindig­ keiten von n oder n + 1 bis zu einem k + 1 Gangwechselbereich für Reisegeschwindigkeiten von n + k oder n + k + 1 reichen, einen Gangwechselbereichsauswähler F zum Auswählen eines einzelnen Gangwechselbereichs aus den Gangwechselbereichen von dem er­ sten Gangwechselbereich bis zu dem k + 1 Gangwechselbereich auf der Grundlage der Fahrzeuggeschwindigkeit und der Dros­ selklappenöffnung, die durch den Fahrzeuggeschwindigkeits­ sensor B beziehungsweise den Drosselklappenöffnungssensor abgetastet werden, aus dem Gangwechselbereichsspeicherungs­ gerät E, ein Gangwechselschrittauswahlgerät G zum Auswählen einer Gangwechselstellung entweder für einen niedrigen Gang­ wechselschritt oder einen hohen Gangwechselschritt auf der Grundlage der Fahrzeugfahrzustände, die durch das Fahrzu­ standserkennungsgerät D erkannt werden aus dem ausgewählten Gangwechselbereich und ein Schaltwechselgerät H zum Wechseln des Schaltschrittes des automatischen Getriebes A gemäß der ausgewählten Gangwechselsstellung.
Mit dem obigen Aufbau wird ein Gangwechselbereich auf der Grundlage der derzeitigen Fahrzeuggeschwindigkeit und Dros­ selklappenöffnung aus dem Speicherungsgerät ausgewählt, in dem die Gangwechselbereiche entsprechend der Fahrzeugge­ schwindigkeit und Drosselklappenöffnung bestimmt sind. Die Fahrzeugfahrzustände werden ebenfalls erkannt/beurteilt und es wird entweder ein niedriger Gangwechselschritt oder ein hoher Gangwechselschritt in dem Gangwechselbereich ausge­ wählt.
Auf diese Art ist eine genauere Gangwechselbeurteilung, ver­ glichen mit der aus bekannten Vorrichtungen, möglich. Nach­ dem das Gangwechselzeitverhalten auch nicht mechanisch durch die Drosselklappenöffnung und die Fahrzeuggeschwindigkeit auf der Grundlage von vorher festgelegten Gangwechselkurven beurteilt wird, wie bei bekannten Vorrichtungen, wird es möglich, die Gangwechselsteuerung an Fahrzustände und Umge­ bungsänderungen anzupassen.
Ferner kann eine Gangwechselsteuerung gemäß den Absichten der Fahrer realisiert werden, die es einfacher macht, indi­ viduellen Anforderungen einer großen Vielzahl von Fahrern gleichermaßen gerecht zu werden.
Das oben genannte Automatikgetriebe kann einen Drehmoment­ wandler, ein Getriebe vom Gangwechseltyp, das durch den Drehmomentwandler mit der Fahrzeugmotorabtriebswelle verbun­ den ist, und ein Stellglied zur Eingriffnahme und zum Lösen von verschiedenen Gängen in dem Getriebe vom Gangwechseltyp, einschließen, wobei die Anordnung und der Aufbau derart ist, daß die Gangwechselsteuerung durch das Getriebe vom Gang­ wechseltyp durch Steuerung des Stellgliedes beeinflußt sein kann.
Ferner kann das Gangwechselspeicherungsgerät eine vorher festgelegte Tabelle von Gangwechselbereichen umfassen, die in einer Mehrzahl von Gangwechselschritten enthalten sind und in eine Anzahl von Abschnitten unterteilt sind, die von einem ersten Gangwechselbereich für Reisegeschwindigkeiten von n oder n + 1 bis zu einem k + 1 Gangwechselbereich für Rei­ segeschwindigkeiten von n + k oder n + k + 1 reichen, wobei die Tabelle auf der Grundlage der Fahrzeuggeschwindigkeit und der Drosselklappenöffnung in einem Nur-Lese-Speicher (ROM = read only memory) gespeichert ist, das in einer Steuerungs­ einheit eingebaut ist.
Diese Tabelle legt erste (erster Gang, zweiter Gang), zweite (zweiter Gang, dritter Gang) und dritte (dritter Gang, vier­ ter Gang) Gangwechselbereiche entsprechend der Fahrzeugge­ schwindigkeit und der Drosselklappenöffnung vorher fest.
Das Fahrzustandserkennungsgerät kann umfassen: erste, zweite und dritte Speicherungsgeräte, in denen die Beziehungen zwi­ schen jeder der Fahrzeuggeschwindigkeiten, der Drosselklap­ penöffnungen und der durchschnittlichen Drosselklappenöf­ fnungsparameter und Mitgliedschaftswerte für jede der Fahr­ zeuggeschwindigkeiten, der Drosselklappenöffnungen und der durchschnittlichen Drosselklappenöffnungen vorher gespei­ chert sind, wobei diese Beziehungen die entsprechenden Fest­ legungskriterien für Aufwärtsschalt-(UP) und Abwärtsschalt- (DWN)-Betrieb vorher festlegen, ein erstes Tabellenauslese­ gerät zum Auslesen eines Aufwärtsschalt-(UPV)-Mitglied­ schaftswerts oder eines Abwärtsschalt-(DWNV)-Mitglied­ schaftswerts entsprechend einer Fahrzeuggeschwindigkeit aus dem ersten Speicherungsgerät, ein zweites Tabellenauslesege­ rät zum Auslesen eines Aufwärtsschalt-(UPT)-Mitgliedschafts­ werts oder eines Abwärtsschalt-(DWNT)-Mitgliedschaftswerts entsprechend einer Drosselklappenöffnung aus dem zweiten Speicherungsgerät, ein drittes Tabellenauslesegerät zum Aus­ lesen eines Aufwärtsschalt-(PUPAT)-Mitgliedschaftswerts oder eines Abwärtsschalt-(DWNAT)-Mitgliedschaftswerts entspre­ chend einer durchschnittlichen Drosselklappenöffnung aus dem dritten Speicherungsgerät, ein erstes Einstellgerät zum Aus­ wählen und Einstellen des kleinsten der ausgelesenen UPT-, UPV- und UPAT-Mitgliedschaftswerte, ein zweites Einstellge­ rät zum Auswählen und Einstellen des kleinsten der ausgele­ senen DWNT-, DWNV- und DWNAT-Mitgliedschaftswerte, ein vier­ tes Speicherungsgerät, in dem die Beurteilungsergebnisse für das Aufwärtsschalten (UP), das Abwärtsschalten (DWN) und für das Halten (H) durch den kleinsten der UPT-, UPV- und UPAT- Mitgliedschaftswerte und den kleinsten der DWNT-, DWNV- und DWNAT-Mitgliedschaftswerte vorher festgelegt sind, und ein viertes Tabellenauslesegerät zum Auslesen von Beurteilungs­ ergebnissen aus dem vierten Speicherungsgerät, die dem kleinsten der derzeitigen UPT-, UPV-, UPAT-Mitgliedschafts­ werte und dem kleinsten der derzeitigen DWNT-, DWNV-, DWNAT- Mitgliedschaftswerte entsprechen. Das vorher erwähnte Gang­ wechselschrittauswahlgerät kann ein Ausgabegerät zum Ausge­ ben eines Hochschalt-(UP), eines Abwärtsschalt-(DWN)- oder eines Halt- (H) Befehles an das Schaltwechselgerät auf der Grundlage des Beurteilungsergebnisses, das durch das vierte Tabellenauslesegerät ausgelesen wurde, umfassen.
Auf diesem Weg wird durch Verarbeiten der Informationen durch Fuzzy-Folgerung, bei der Fahrzustände des Fahrzeugs (einschließlich von Umgebungszuständen) als eine Mehrzahl von Parametern erfaßt werden, eine genauere Gangwechselbe­ urteilung als bei bekannter Ausrüstung möglich. Nachdem das Gangwechselzeitverhalten ebenfalls nicht mechanisch durch die Drosselklappenöffnung und die Fahrzeuggeschwindigkeit auf der Grundlage von vorherbestimmten Gangwechselkurven, wie bei bekannten Vorrichtungen, beurteilt wird, wird es möglich, die Gangwechselsteuerung an Fahrzustände und Umge­ bungsänderungen anzupassen.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele werden nachfolgend unter Be­ zugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockdiagramm, das eine funktionsmäßige An­ ordnung gemäß der vorliegenden Erfindung dar­ stellt;
Fig. 2 ein systematisches Diagramm, das ein Ausführungs­ beispiel der vorliegenden Erfindung darstellt;
Fig. 3 eine Tabelle, die Gangwechselbereiche für das Aus­ führungsbeispiel aus Fig. 2 zeigt;
Fig. 4 eine Mitgliedschaftsfunktionstabelle für das Aus­ führungsbeispiel aus Fig. 2;
Fig. 5 eine andere Mitgliedschaftsfunktionstabelle für das Ausführungsbeispiel aus Fig. 2;
Fig. 6 wiederum eine andere Mitgliedschaftsfunktionsta­ belle für das Ausführungsbeispiel aus Fig. 2;
Fig. 7 ein Flußdiagramm zur Darstellung des Betriebes des Ausführungsbeispieles aus Fig. 2;
Fig. 8 eine Tabelle, die zum Leiten der Steuerungsergeb­ nisse des Ausführungsbeispieles aus Fig. 2 verwen­ det wird; und
Fig. 9 ein Diagramm, das die Gangwechselstellungen basie­ rend auf AUF/ZU Verbindungen der Magnetventile zeigt.
Das bevorzugte Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfin­ dung wird im Folgenden im Detail beschrieben werden.
Wie in Fig. 2 gezeigt, hat ein Fahrzeugmotor 1 ein Automa­ tikgetriebe 2, das an dessen Ausgangsseite angebracht ist. Das Automatikgetriebe 2 umfaßt einen Drehmomentwandler 3, ein Getriebe vom Gangwechseltyp 4, das mit dem Fahrzeugmo­ torausgang über den Drehmomentwandler 3 verbunden ist, und ein hydraulisches Stellglied 5, wobei verschiedene Gangwe­ chselgetriebe in dem Getriebe vom Gangwechseltyp 4 in Ein­ griff genommen oder gelöst werden können. Der Betriebsdruck für das hydraulische Stellglied 5 kann durch verschiedene Magnetventile an- oder ausgeschaltet werden. Im vorliegenden Fall jedoch sind nur die Schaltmagnetventile 6A, 6B für die Automatikgetriebeschaltung gezeigt. Eine Steuereinheit 7, die einen Mikrocomputer einschließt, steuert die Schaltma­ gnetventile 6A, 6B gemäß den Steuerungssignalen von ver­ schiedenen Sensoren, um das hydraulische Stellglied 5 zu betreiben, wodurch die Gangwechselsteuerung des Getriebes von der Gangwechselart 4 beeinflußt wird.
Die verschiedenen Sensoren schließen einen Stellungssensor 8 zum Feststellen der Betriebsstellungen (P, R, N, D, 2, 1) eines Auswahlhebels (in der Figur nicht gezeigt) ein.
Ein potentiometerartiger Drosselklappenöffnungssensor 11 ist zum Abtasten der Öffnung (TVO) eines Drosselklappenventils 10 in dem Luftansaugsystem des Fahrzeugmotors 1 bereitge­ stellt.
Ein Kurbelwellenwinkelsensor 12 ist entweder an der Kurbel­ welle des Fahrzeugmotors 1 oder an einer Welle, die mit der­ selben Geschwindigkeit wie die Kurbelwelle rotiert, ange­ bracht. Die Motordrehgeschwindigkeit Ne wird aus der Fre­ quenz der Pulssignale des Kurbelwellenwinkelsensors 12 be­ rechnet, z. B. der Frequenz der Pulssignale pro Kurbelwellen­ winkeleinheit.
Ein Fahrzeuggeschwindigkeitssensor ist zum Feststellen der Fahrzeuggeschwindigkeit (VSP) aufgrund eines Rotationssig­ nales der Abtriebswelle des Automatikgetriebes 2 bereitge­ stellt.
Die Steuereinheit 7 steuert den Gangwechsel aufgrund der verschiedenen Eingangssignale, um ihn an die Betriebsstel­ lung des Auswahlhebels und die Fahrzeugfahrzustände anzu­ passen.
Im besonderen wird mit dem Auswahlhebel in dem D-Bereich eine Gangwechselstellung, wie im Folgenden beschrieben, vom Gang 1 bis zum Gang 4 automatisch eingestellt und der Gang­ wechsel des Getriebes von der Gangwechselart 4 wird auf die eingestellte Gangwechselstellung durch Steuern der AUF/ZU Kombinationen der Schaltmagnetventile 6A und 6B gesteuert.
Die Steuereinheit 7 ist softwaremäßig ausgerüstet mit einem Fahrzustandserkennungsgerät zum Erkennen/Beurteilen von Fahrzuständen, mit einem Gangwechselbereichsspeicherungsge­ rät zum vorherigen Speichern der Gangwechselbereiche, auf der Grundlage des Fahrzeuggeschwindigkeit (VSP) und der Drosselklappenöffnung (TVO), die in einer Mehrzahl von Gang­ wechselschritten enthalten sind und in eine Anzahl von Ab­ schnitten unterteilt sind, die von einem ersten Gangwechsel­ bereich für Reisegeschwindigkeiten von n oder n + 1 bis zu einem k + 1 Gangwechselbereich für Reisegeschwindigkeiten von n + k oder n + k + 1 reicht, mit einem Gangwechselbereichsauswäh­ ler zum Auswählen aus dem Gangwechselbereichsspeicherungsge­ rät eines einzelnen Gangwechselbereichs aus den Gangwechsel­ bereichen von dem ersten Gangwechselbereich bis zu dem k + 1 Gangwechselbereich, auf der Grundlage der Fahrzeuggeschwin­ digkeit (VSP) und der Drosselklappenöffnung (TVO), die durch den entsprechenden Fahrzeuggeschwindigkeitsensor 9 und den entsprechenden Drosselklappenöffnungssensor 11 abgetastet werden, mit einem Gangwechselschrittauswahlgerät zum Aus­ wählen einer Gangwechselstellung entweder für einen nie­ drigen Gangwechselschritt oder einen hohen Gangwechsel­ schritt aus dem vorherigen ausgewählten Gangwechselbereich, auf der Grundlage der Fahrzeugfahrzustände, die durch das Fahrzeugzustandserkennungsgerät erkannt werden, und mit einem Schaltwechselgerät zum Wechseln des Schaltschrittes des Automatikgetriebes gemäß der ausgewählten Gangwechsel­ stellung.
Das heißt, dem in die Steuereinheit 7 eingebauten Nur-Lese- Speicher (ROM) wird eine Tabelle, wie in Fig. 3, bereitge­ stellt, zum Einstellen eines z. B. ersten Gangwechselbereichs (erster Gang, zweiter Gang), eines zweiten Gangwechselbe­ reichs (zweiter Gang, dritter Gang) und eines dritten Gang­ wechselbereichs (dritter Gang, vierter Gang) entsprechend der Fahrzeuggeschwindigkeit (VSP) und der Drosselklappenöf­ fnung (TVO). Diese Tabelle entspricht dem Gangwechselbe­ reichsspeicherungsgerät der vorliegenden Erfindung.
Eine Gangwechselsteuerung wird durchgeführt, um die Be­ triebsstellung des Auswahlhebels anzupassen. Wenn der Aus­ wahlhebel in dem D-Bereich ist, dann wird im besonderen, wie später noch beschrieben werden wird, ein Gangwechselbereich aus der Tabelle der ersten bis dritten Gangwechselbereichen, der der vorher erwähnten, abgetasteten Fahrzeuggeschwindig­ keit (VSP) und der Drosselklappenöffnung (TVO) entspricht, eingestellt.
Was folgt, ist ein Umriß der Merkmale des Fahrzustandserken­ nungsgeräts.
Ein Merkmal dieses Geräts ist es, daß es strukturiert ist, um einen Gangwechselschritt ähnlich zu einem auszuwählen, den ein Fahrer absichtlich einstellen würde, durch Anwenden einer Fuzzy-Steuerungslogik.
Die Fuzzy-Steuerungslogik selbst wurde in letzter Zeit auf einer Vielzahl von Gebieten angewendet. Kurz gesagt schließt eine Fuzzy-Steuerungslogik die vage Erkennung eines Zustan­ des eines zu steuernden Objektes und die Herleitung von Steuerungsregeln ein, die einen Steuerungswert aufgrund des erkannten Zustands festlegen.
Die Standards der Zustandsbeurteilung oder die Details des Betriebes werden innerhalb dieser Steuerungsregeln als vage Werte (ausgedrückt in Ebenen der Fuzzy-Logik) behandelt und als Mitgliedschaftsfunktionen in Zahlen ausgedrückt.
Die Schritte des Erzeugens der Steuerungsregeln, die zur Einrichtung der Fuzzy-Steuerungslogik in das Fahrzustands­ erkennungsgerät auf der Entwurfsstufe des Automatikgetriebe­ steuerungssystemes notwendig sind, sind die Folgenden:
(1) Erzeugung der Steuerungsregeln
Erzeuge die Steuerungsregeln zum Auswählen von Aufwärts­ schalten, Abwärtsschalten oder Halten durch Anpassen an die Fahrzustände.
(2) Festlegen der Parameter und der Mitgliedschaftsfunk­ tionen
Entscheide gleichzeitig mit der Erzeugung über die zu ver­ wendenden Parameter zum gleichzeitigen Erkennen der Zustände der zu steuernden Objekte und lege die Festlegungskriterien durch Einstellen von Mitgliedschaftsfunktionen der Parameter fest.
Für diese Parameter verwendet das Fahrzustandserkennungsge­ rät der vorliegenden Erfindung die Fahrzeuggeschwindigkeit (VSP) und die Drosselklappenöffnung (TVO), die durch den Fahrzeuggeschwindigkeitssensor 9 bzw. durch den Drosselklap­ penöffnungssensor 11 abgetastet werden, und den Durch­ schnittswert der Drosselklappenöffnung (AVWTVO). Die Tabel­ len, wie in Fig. 4 bis 6 gezeigt, mit Koordinaten, die die Fahrzeuggeschwindigkeit (VSP), die Drosselklappenöffnung (TVO) und die durchschnittliche Drosselklappenöffnung (AVETVO) Paramter auf der entsprechenden horizontalen Achse und die Mitgliedschaftswerte von 0 bis 1 auf der vertikalen Achse haben, werden in dem Fahrzeuggeschwindigkeitserken­ nungsgerät bereitgestellt. Diese Parameter haben vorherbe­ stimmte Wellenformen (die Mitgliedschaftsfunktionen zur Feststellung des vorher erwähnten Feststellungskriteriums), nämlich eine Form, die das Kriterium zur Festlegung des Auf­ wärtsschalt-(UP)- und des Abwärtsschalt-(DWN) Betriebes setzt. Die Mitgliedschaftsfunktionen in diesen Tabellen sind verschiedenartig für jede der vorher erwähnten ersten, zwei­ ten bzw. dritten Gangwechselbereiche hergestellt.
Die vorher erwähnten Parameter werden detektiert, während das Fahrzeug gefahren wird und ein Mitgliedschaftswert wird aus jeder der Aufwärtsschalt (UP)- und der Abwärtsschalt- (DWN) -Mitgliedschaftsfunktionstabellen ausgelesen. Ein Steuerungsregelfestlegungswert wird aus diesen ausgelesenen Mitgliedschaftswerten festgelegt und die aus dem Feststel­ lungswert festgestellte Steuerungsregel wird ausgewählt. Ein Steuerungsergebnis (z. B. Aufwärtsschalten oder Abwärtsschal­ ten oder Halten), das auf der ausgewählten Steuerungsregel beruht, wird dann festgelegt und die AUF/ZU Kombination der Schaltmagnetventile 6A, 6B, die gesteuert werden, um das Getriebe vom Gangwechseltyp in der erforderlichen Gangwech­ selstellung durch das hydraulische Stellglied 5 zu halten.
Mit jedem Parameter wird ein Mitgliedschaftswert für jedes Feststellungskriterium erhalten. Der kleinste der Mitglied­ schaftswerte für jedes Feststellungskriterium wird der Be­ urteilungswert für die Steuerungsregel für jedes der Fest­ stellungskriterien und das Steuerungsergebnis (z. B. Auf­ wärtsschalten, Abwärtsschalten oder Halten) ist auf der Grundlage dieser Beurteilungswerte festgelegt.
Fig. 8 stellt eine Tabelle zum Leiten der Steuerungsergeb­ nisse aus den Beziehungen der Beurteilungswerte für die Steuerungsregel für jedes der Festlegungskriterien dar.
Der Betrieb der Vorrichtung der vorliegenden Erfindung wird nun bezugnehmend auf Fig. 3 bis 9 beschrieben.
Fig. 7 ist ein Flußdiagramm der Hauptroutine, um kurz den Betrieb der vorliegenden Vorrichtung darzustellen.
Im Schritt 1 (S1 in der Figur, wobei nachfolgende Schritte durch S angezeigt werden) wird ein Gangwechselbereich für die derzeitige Fahrzeuggeschwindigkeit (VSP) und die der­ zeitige Drosselklappenöffnung (TVO) aus der Fig. 3-Tabelle von eingestellten Gangwechselbereichen entsprechend der Fahrzeuggeschwindigkeit (VSP) und der Drosselklappenöffnung (TVO) eingestellt.
Im Schritt 2 werden die Mitgliedschaftswerte zum Aufwärts­ schalten (UPT) und zum Abwärtsschalten (DWNT) entsprechend der derzeitigen Drosselklappenöffnung (TVO) aus der Tabelle aus Fig. 4 (TVO-Tabelle) eingelesen.
Im Schritt 3 werden die Mitgliedschaftswerte zum Aufwärts­ schalten (UPV) und zum Abwärtsschalten (DWNV) entsprechend der derzeitigen Fahrzeuggeschwindigkeit (VSP) aus der Ta­ belle in Fig. 5 (VSP-Tabelle) ausgelesen.
In Schritt 4 werden die Mitgliedschaftswerte zum Aufwärts­ schalten (UPAT) und Abwärtsschalten (DWNAT) entsprechend der derzeitigen durchschnittlichen Drosselklappenöffnung (AVETVO) aus der Tabelle in Fig. 6 (AVETVO-Tabelle) ausge­ lesen.
Im Schritt 5 wird der kleinste der vorher eingelesenen UPT-, UPV- und UPAT-Mitgliedschaftswerte ausgewählt und als FUP gespeichert.
Im Schritt 6 wird der kleinste der vorher eingelesenen DWNT-, DWNV- und DWNAT-Mitgliedschaftswerte ausgewählt und als FDWN gespeichert.
Im Schritt 7 wird das Beurteilungsergebnis entsprechend der derzeitigen FUP- und FDWN-Mitgliedschaftswerte aus der Fig. 8-Tabelle (UPDWN-Tabelle) von vorher festgelegten Aufwärts­ schalt- (UP), Abwärtsschalt- (DWN) und Halten- (H) Beur­ teilungsergebnissen entsprechend der FUP- und FDWN-Mitglied­ schaftswerte eingelesen.
Im Schritt 8 wird das Beurteilungsergebnis, das in Schritt festgestellt wurde, getestet, um zu sehen, ob es ein Auf­ wärtsschalten (UP) ist oder nicht. Wenn es ein Aufwärts­ schalten (UP) ist, dann geht die Steuerung zu Schritt 9 und die Ausgabe ist ein Aufwärtsschalt-Befehl. Wenn es kein Auf­ wärtsschalten (UP) ist, dann geht die Steuerung zu Schritt 10 und das Beurteilungsergebnis wird getestet, um zu sehen, ob es ein Abwärtsschalten (DWN) ist oder nicht. Wenn es ein Abwärtsschalten (DWN) ist, dann geht die Steuerung zu Schritt 11 und die Ausgabe ist ein Abwärtsschalt-Befehl. Wenn es kein Abwärtsschalten (DWN) ist, dann geht die Steue­ rung zu Schritt 12 und gibt einen Haltebefehl aus.
Die Magnetventile 6A, 6B werden dann gemäß der AUF/ZU Kombi­ nationen, die in Fig. 9 gezeigt sind, gesteuert, um das Stellglied 5 zu betreiben, um dadurch das Gangwechselstellen des Getriebes vom Gangwechseltyp 4 zu steuern.
Die Tabelle aus Fig. 5 entspricht dem ersten Speicherungsge­ rät der vorliegenden Erfindung, während die Tabellen aus Fig. 4, Fig. 6 und Fig. 8 dem zweiten, dritten bzw. vierten Speicherungsgerät entsprechen.
Überdies entsprechen in dem Flußdiagramm aus Fig. 7 die Schritte 2 bis 7 dem Fahrtzustandserkennungsgerät der vor­ liegenden Erfindung. Der Schritt 2 entspricht dem zweiten Tabellenauslesegerät, der Schritt 3 entspricht dem ersten Tabellenauslesegerät, der Schritt 4 entspricht dem dritten Tabellenauslesegerät, der Schritt 5 entspricht dem ersten Einstellgerät, der Schritt 6 entspricht dem zweiten Ein­ stellgerät und der Schritt 7 entspricht dem vierten Tabel­ lenauslesegerät.
Die Schritte 8 bis 12 entsprechen dem Ausgangsgerät, das den Gangwechselbereichsauswähler der vorliegenden Erfindung bil­ det.
In der oben erwähnten Gangwechselsteuerung für ein Fahrzeug­ automatikgetriebe, wird ein Gangwechselbereich auf der Grundlage der derzeitigen Fahrzeuggeschwindigkeit und der Drosselklappenöffnung aus einem Speicherungsgerät (Tabelle) ausgewählt, in dem eingestellte Gangwechselbereiche entspre­ chend der Fahrzeuggeschwindigkeit und der Drosselklappenöf­ fnung gespeichert sind. Mit dieser Anordnung ist es folglich nicht notwendig, eine Kurve aus allen Gangwechselkurven, die mit den Fahrinformationen zusammenhängen, auszulesen. Daher kann die Berechnungslast in dem Steuerungsabschnitt der Steuerung reduziert werden.
Überdies wird durch Verarbeiten der Informationen durch Fuz­ zy-Folgerung, wodurch Fahrtzustände des Fahrzeugs (ein­ schließlich von Umgebungszuständen) als eine Mehrzahl von Parametern eingefangen werden, eine genauere Gangwechselbe­ urteilung möglich als mit einer bekannten Ausrüstung. Nach­ dem das Gangwechselzeitverhalten ebenfalls nicht mechanisch durch die Drosselklappenöffnung und die Fahrzeuggeschwin­ digkeit aufgrund von vorherbestimmten Gangwechselkurven, wie bei einer bekannten Vorrichtung, beurteilt werden, wird es möglich, die Gangwechselsteuerung an die Fahrzustände und die Umgebungsänderungen anzupassen.

Claims (6)

1. Gangwechselsteuerung für ein Fahrzeugautomatikgetriebe, wobei das Automatikgetriebe an der Ausgangsseite eines Motors mit innerer Verbrennung vorgesehen ist, mit einer Fahrzeuggeschwindigkeitsensoreinrichtung zum Erfassen der Fahrzeuggeschwindigkeit, einem Drosselklappenöf­ fnungssensor zum Erfassen der Öffnung einer Drossel­ klappe in einem Luftansaugesystem des Motors, und einer Fahrzustandserkennungseinrichtung zum Erkennen/Beur­ teilen von Fahrzeugfahrtzuständen, wobei die Fahrzu­ standserkennungseinrichtung folgende Merkmale umfaßt:
eine erste, eine zweite und eine dritte Speicherungsein­ richtung, in denen jeder der Fahrzeuggeschwindigkeits-, der Drosselklappenventilöffnungs- und der durchschnitt­ lichen Drosselklappenventilsöffnungsparameter in der Form von Mitgliedschaftsfunktionen gegeben sind, um die Aufwärtsschalt- (UP) und die Abwärtsschalt- (DWN) Fest­ stellungskriterien festzustellen, wobei die Mitglied­ schaftsfunktionen für jeden der Gangwechselbereiche un­ terschiedlich gestaltet sind und in denen die Bezie­ hungen zwischen den Fahrzeuggeschwindigkeits-, den Dros­ selklappenventilöffnungs- und den durchschnittlichen Drosselklappenventilöffnungs-Parametern und den Mit­ gliedschaftswerten sowohl für die Fahrzeuggeschwindi­ gkeit, wie auch für die Drosselklappenventilöffnungen und als auch für die durchschnittlichen Drosselklap­ penventilöffnungen vorab gespeichert sind,
eine erste Tabellenausleseeinrichtung zum Auslesen eines Aufwärtsschalt- (UPV) Mitgliedschaftswertes oder eines Abwärtsschalt- (DWNV) Mitgliedschaftswertes entsprechend einer Fahrzeuggeschwindigkeit aus der ersten Speiche­ rungseinrichtung,
eine zweite Tabellenausleseeinrichtung zum Auslesen eines Aufwärtsschalt- (UPT) Mitgliedschaftswertes oder eines Abwärtsschalt- (DWNT) Mitgliedschaftswertes ent­ sprechend einer Drosselklappenventilöffnung aus der zweiten Speicherungseinrichtung,
eine dritte Tabellenausleseeinrichtung zum Auslesen eines Aufwärtsschalt- (UPAT) Mitgliedschaftswertes oder eines Abwärtsschalt- (DWNAT) Mitgliedschaftswertes ent­ sprechend einer durchschnittlichen Drosselklappenven­ tilöffnung aus der dritten Speicherungseinrichtung;
eine erste Einstelleinrichtung zum Auswählen und Ein­ stellen des kleinsten der ausgelesenen UPT-, UPV- und UPAT-Mitgliedschaftswerte,
eine zweite Einstelleinrichtung zum Auswählen und zum Einstellen des kleinsten der ausgelesenen DWNT-, DWNV- und DWNAT-Mitgliedschaftswerte,
eine vierte Speicherungseinrichtung, in der Beurtei­ lungsergebnisse für Aufwärtsschalten (UP), für Abwärts­ schalten (DWN) und für Halten (H) durch den kleinsten der UPT-, UPV- und UPAT-Mitgliedschaftswerte und den kleinsten der DWNT-, DWNV- und DWNAT-Mitgliedschafts­ werte voreingestellt sind, und
eine vierte Tabellenausleseeinrichtung zum Auslesen von Beurteilungsergebnissen aus der vierten Speicherungsein­ richtung, die dem kleinsten der derzeitigen UPT-, UPV-, UPAT-Mitgliedschaftswerte und dem kleinsten der derzei­ tigen DWNT-, DWNV-, DWNAT-Mitgliedschaftswerten ent­ sprechen,
wobei die Gangwechselsteuerung eine Gangwechselschritt­ auswahleinrichtung mit einer Ausgabeeinrichtung zum Aus­ geben entweder eines Aufwärtsschalt-(UP)-Befehls oder eines Abwärtsschalt- (DWN)-Befehls oder eines Halt-(H)- Befehls an die Schaltwechseleinrichtung aufgrund des Be­ urteilungsergebnisses, das durch die vierte Tabellenaus­ leseeinrichtung ausgelesen wurde, umfaßt.
2. Gangwechselsteuerung nach Anspruch 1, bei der das Auto­ matikgetriebe einen Drehmomentwandler, ein Getriebe vom Gangwechseltyp, das mit der Motorausgangsseite durch den Drehmomentwandler verbunden ist, und ein Stellglied zur Eingriffnahme und zum Lösen verschiedener Gänge in dem Getriebe vom Gangwechseltyp umfaßt, wobei die Anordnung und der Aufbau derart sind, daß die Gangwechselsteuerung durch das Getriebe vom Gangwechseltyp durch Steuerung des Stellglieds bewirkt wird.
3. Gangwechselsteuerung gemäß Anspruch 1, die eine Gang­ wechselbereichsspeicherungseinrichtung mit tabellenartig festgelegten Gangwechselbereichen aufweist, die in einer Mehrzahl von Gangwechselschritten enthalten sind und in eine Anzahl von Abschnitten unterteilt sind, die von einem ersten Gangwechselbereich für Reisegeschwindig­ keiten von n oder n + 1 bis zu einem k + 1 Gangwechselbe­ reich für Reisegeschwindigkeiten von n + k oder n + k + 1 reichen, wobei die Tabelle auf der Grundlage der Fahr­ zeuggeschwindigkeit und der Drosselklappenventilöffnung in einem Nur-Lese-Speicher, der in einer Steuerungsein­ heit eingebaut ist, gespeichert ist.
4. Gangwechselsteuerung gemäß Anspruch 3, bei der die Ta­ belle einen ersten (erster Gang, zweiter Gang), einen zweiten (zweiter Gang, dritter Gang) und einen dritten (dritter Gang, vierter Gang) Gangwechselbereich entspre­ chend der Fahrzeuggeschwindigkeit und der Drosselklap­ penventilöffnung festlegt.
5. Gangwechselsteuerung gemäß Anspruch 1, die ferner fol­ gende Merkmale aufweist:
eine Gangwechselbereichsspeicherungseinrichtung zum vor­ herigen Speichern von Gangwechselbereichen auf der Grundlage von Fahrzeugfahrtzuständen, die in einer Mehr­ zahl von Gangwechselschritten enthalten sind und in eine Anzahl von Abschnitten unterteilt sind, die von einem ersten Gangwechselbereich für Reisegeschwindigkeiten von n oder n + 1 bis zu einem k + 1 Gangwechselbereich für Rei­ segeschwindigkeiten von n + k oder n + k + 1 reichen,
eine Gangwechselbereichsauswahleinrichtung zum Auswählen eines einzelnen Gangwechselbereichs aus den Gangwechsel­ bereichen aus der Gangwechselbereichsspeicherungsein­ richtung von dem ersten Gangwechselbereich zu dem k + 1 Gangwechselbereich auf der Grundlage der Fahrzeugge­ schwindigkeit und der Drosselklappenventilöffnung, die durch die Fahrzeuggeschwindigkeitssensoreinrichtung bzw. die Drosselklappenöffnungssensoreinrichtung erfaßt wer­ den, und
eine Schaltwechseleinrichtung zum Wechseln des Schalt­ schrittes des Automatikgetriebes gemäß der ausgewählten Gangwechselposition,
wobei die Gangwechselschrittauswahleinrichtung eine Gangwechselposition aus dem ausgewählten Gangwechsel­ gebiet entweder für einen Gangwechselschritt für geringe Geschwindigkeit oder einen Gangwechselschritt für hohe Geschwindigkeit auf der Grundlage der Fahrzeugfahrtbed­ ingungen, die durch die Fahrtzustandserkennungseinrich­ tung erkannt werden, auswählt.
6. Verfahren zum Steuern des Gangwechselns bei einem Auto­ matikgetriebe, mit folgenden Schritten:
  • 1. Auswählen eines Gangwechselbereichs, innerhalb dessen das Automatikgetriebe zwischen zwei möglichen Gangpo­ sitionen umschalten kann, aus mehreren Gangwechselbe­ reichen, aufgrund der erfaßten Fahrzeuggeschwindig­ keit (VSP) und der erfaßten Drosselklappenöffnung (TVO),
  • 2. Bestimmen von Mitgliedsschaftswerten zum Aufwärts­ schalten (UPT) und zum Abwärtsschalten (DWNT) ent­ sprechend der derzeitigen Drosselklappenöffnung (TVO) nach einer ersten Funktion,
  • 3. Bestimmen von Mitgliedsschaftswerten zum Aufwärts­ schalten (UPV) und zum Abwärtsschalten (DWNV) ent­ sprechend der derzeitigen Fahrzeuggeschwindigkeit (VSP) nach einer zweiten Funktion,
  • 4. Bestimmen von Mitgliedsschaftswerten zum Aufwärts­ schalten (UPAT) und zum Abwärtsschalten (DWNAT) ent­ sprechend der derzeitigen durchschnittlichen Drossel­ klappenöffnung (TVO) nach einer dritten Funktion,
  • 5. Bestimmen des kleinsten Mitgliedsschaftswertes (FUP) zum Aufwärtsschalten (UPT, UPV, UPAT) und Speichern dieses Mitgliedsschaftswertes (FUP),
  • 6. Bestimmen des kleinsten Mitgliedsschaftswertes (FDWN) zum Abwärtsschalten (DWNPT, DWNV, DWNAT) und Spei­ chern dieses Mitgliedsschaftswertes (FDWN),
  • 7. Bestimmen aus den Mitgliedschaftswerten (FUP, FDWN) nach einer Tabelle, ob ein Aufwärtsschalten, ein Ab­ wärtsschalten oder ein Halten der Gangposition erfol­ gen soll, und Erzeugen eines entsprechenden Steuerbe­ fehls, und
  • 8. Steuern des Automatikgetriebes aufgrund des be­ stimmten Aufwärtsschaltbefehls, des Abwärtsschalt­ befehls oder des Ganghaltebefehls.
DE4293772A 1991-11-07 1992-11-06 Gangwechselsteuerung für ein Fahrzeugautomatikgetriebe Expired - Fee Related DE4293772C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP29154791A JP3218373B2 (ja) 1991-11-07 1991-11-07 自動車用自動変速機の変速制御装置
PCT/JP1992/001442 WO1993009364A1 (en) 1991-11-07 1992-11-06 Speed change control device for automatic transmission of automobile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4293772C2 true DE4293772C2 (de) 1999-03-18

Family

ID=17770328

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4293772T Pending DE4293772T1 (de) 1991-11-07 1992-11-06 Gangwechselsteuerung für ein Fahrzeugautomatikgetriebe
DE4293772A Expired - Fee Related DE4293772C2 (de) 1991-11-07 1992-11-06 Gangwechselsteuerung für ein Fahrzeugautomatikgetriebe

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4293772T Pending DE4293772T1 (de) 1991-11-07 1992-11-06 Gangwechselsteuerung für ein Fahrzeugautomatikgetriebe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5343783A (de)
JP (1) JP3218373B2 (de)
DE (2) DE4293772T1 (de)
WO (1) WO1993009364A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19524914B4 (de) * 1995-07-08 2007-05-16 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Bestimmung von Übersetzungsänderungen bei einem Automatikgetriebe
US7287620B2 (en) * 2004-07-13 2007-10-30 Caterpillar S.A.R.L. Method and apparatus for controlling the speed ranges of a machine
JP4315192B2 (ja) * 2006-12-13 2009-08-19 株式会社日立製作所 内燃機関の絞り弁制御装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62194231U (de) * 1986-05-30 1987-12-10
US4841815A (en) * 1987-03-31 1989-06-27 Nissan Motor Co., Ltd. Fuzzy control system for automatic transmission
JPH02176263A (ja) * 1988-12-27 1990-07-09 Jatco Corp 自動変速機の変速制御装置
DE4000441A1 (de) * 1989-01-09 1990-07-12 Nissan Motor Schaltsteuersystem fuer automatische automobilgetriebe mit neuronalem computer mit verfeinerter datenabtastung und schaltmuster-wiedergewinnungseigenschaften
JPH0324362A (ja) * 1989-06-19 1991-02-01 Japan Electron Control Syst Co Ltd 自動変速機の変速制御装置
JPH03163258A (ja) * 1989-11-20 1991-07-15 Toyota Motor Corp 自動変速機の変速段制御装置

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5635858A (en) * 1979-09-01 1981-04-08 Aisin Warner Ltd Lock up control method of torque converter on vehicle
JPS62194231A (ja) * 1986-02-20 1987-08-26 Seiko Epson Corp 液晶駆動装置
JPS632745A (ja) * 1986-06-20 1988-01-07 Toyota Motor Corp 車両用無段変速機の制御方法
JPS6318053A (ja) * 1986-07-08 1988-01-25 Nippon Kentetsu Co Ltd 有色薄膜の生成方法
JP2542344B2 (ja) * 1987-04-25 1996-10-09 マツダ株式会社 自動車のパワ−プラント制御装置
JPS6430959A (en) * 1987-07-27 1989-02-01 Matsushita Electric Ind Co Ltd Electronic type automatic speed change control device
JPH01247856A (ja) * 1988-03-29 1989-10-03 Fuji Heavy Ind Ltd 自動変速機の変速制御装置
JP2750346B2 (ja) * 1988-05-18 1998-05-13 トヨタ自動車株式会社 有段自動変速機の変速制御方法
JPH023738A (ja) * 1988-06-17 1990-01-09 Honda Motor Co Ltd 自動変速機の制御装置
JP2757193B2 (ja) * 1988-11-18 1998-05-25 トヨタ自動車株式会社 車両の走行目標値の設定装置
DE68916208T2 (de) * 1988-11-18 1994-09-22 Honda Motor Co Ltd Steuereinrichtung für ein Automatikgetriebe für Motorfahrzeuge.
JP2811912B2 (ja) * 1990-05-18 1998-10-15 トヨタ自動車株式会社 車両用自動変速機の制御装置
KR950002561B1 (ko) * 1991-02-13 1995-03-23 미쯔비시 지도샤 고교 가부시끼가이샤 자동 변속기의 변속 제어장치

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62194231U (de) * 1986-05-30 1987-12-10
US4841815A (en) * 1987-03-31 1989-06-27 Nissan Motor Co., Ltd. Fuzzy control system for automatic transmission
JPH02176263A (ja) * 1988-12-27 1990-07-09 Jatco Corp 自動変速機の変速制御装置
DE4000441A1 (de) * 1989-01-09 1990-07-12 Nissan Motor Schaltsteuersystem fuer automatische automobilgetriebe mit neuronalem computer mit verfeinerter datenabtastung und schaltmuster-wiedergewinnungseigenschaften
JPH0324362A (ja) * 1989-06-19 1991-02-01 Japan Electron Control Syst Co Ltd 自動変速機の変速制御装置
JPH03163258A (ja) * 1989-11-20 1991-07-15 Toyota Motor Corp 自動変速機の変速段制御装置

Also Published As

Publication number Publication date
WO1993009364A1 (en) 1993-05-13
US5343783A (en) 1994-09-06
JP3218373B2 (ja) 2001-10-15
JPH05133460A (ja) 1993-05-28
DE4293772T1 (de) 1997-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69015405T2 (de) Fahrzustandserfassungssystem für ein Kraftfahrzeug und Schaltungssteuerung für ein automatisches Kraftfahrzeuggetriebe, welches die Ergebnisse aus der Fahrzustandserfassung verwendet.
DE4006451C2 (de) Getriebeschaltautomatik für Fahrzeuge
DE69216011T2 (de) Steuersystem für automatisches Kraftfahrzeuggetriebe
DE19515534B4 (de) Steuervorrichtung für automatisches Getriebe und ein Steuerverfahren hierfür
DE3922051C2 (de)
DE102009012727B4 (de) Steuersystem und -verfahren für fahrpedalbasierte Schaltpunktstabilisierung bei einem Automatikgetriebe
DE3144845C2 (de)
DE2929266C2 (de) Steuersystem für ein automatisches Getriebe
DE3341652C2 (de)
DE19511866B4 (de) Verfahren zur zyklischen Anpassung einer Kennlinie für die Umschaltung von Gängen bei einem automatischen Getriebe eines Kraftfahrzeuges
EP0513424B1 (de) Kraftfahrzeug-Getriebe mit einem Steuergerät
DE68909834T2 (de) Leitungsdrucksteuerungsanordnung für automatische Getriebe.
DE4204881C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines automatischen Kfz-Getriebes
DE112008003135B4 (de) Schaltsteuervorrichtung und Schaltsteuerverfahren für ein automatisches Getriebe
DE4120603C2 (de) Steuereinrichtung für ein selbsttätig schaltendes Getriebe eines Kraftfahrzeugs
DE10060897A1 (de) Schaltsteuerverfahren für Automatikgetriebe
DE4240762A1 (en) Automatic gearbox control for motor vehicle - uses vehicle wt. calculator, output torque estimator and stored gear setting tables to select gear taking into account required acceleration
DE69208289T2 (de) Fahrzeuggetriebe-Schaltsteuergerät unter Verwendung von Schaltgrenzlinien basierend auf Fahrzeuggeschwindigkeit und Motoransaugluftmenge oder Drossel oder Gaspedal-Betätigungsumfang
DE4040066C3 (de) Vorrichtung zur adaptiven Steuerung des automatischen Getriebes eines Kraftfahrzeuges
DE69121013T2 (de) System und Verfahren zur Regelung eines automatischen Getriebes
DE60008154T2 (de) Verfahren zur Bildung von Standardwiderstandswerten und Anwendung für eine Fahrzeugsteuerung
DE4028833A1 (de) Betriebsarten-steuersystem fuer eine automatische kraftuebertragung
DE4040780C2 (de) Vorrichtung zum Steuern eines automatischen Stufengetriebes
DE4120566C2 (de) Steuereinrichtung für ein selbsttätig schaltendes Getriebe eines Kraftfahrzeugs
EP0634591A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines automatischen Getriebes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8607 Notification of search results after publication
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee