DE4244413A1 - Füllrohr für hochviskose Flüssigkeiten - Google Patents

Füllrohr für hochviskose Flüssigkeiten

Info

Publication number
DE4244413A1
DE4244413A1 DE19924244413 DE4244413A DE4244413A1 DE 4244413 A1 DE4244413 A1 DE 4244413A1 DE 19924244413 DE19924244413 DE 19924244413 DE 4244413 A DE4244413 A DE 4244413A DE 4244413 A1 DE4244413 A1 DE 4244413A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
containers
filling
high viscosity
filler tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924244413
Other languages
English (en)
Inventor
Friedhelm Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19924244413 priority Critical patent/DE4244413A1/de
Publication of DE4244413A1 publication Critical patent/DE4244413A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B39/00Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers
    • B65B39/001Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers with flow cut-off means, e.g. valves
    • B65B39/003Rotating means
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/14Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

Bei dem Befüllen von Behältern (beispielsweise Kartuschen) mit hochviskosen Flüssigkeiten wie Kleb- oder Dichtstoffen durch Dosiergeräte über Füllrohre entstehen nach dem Abschluß des Füllvorganges und Entfernen des Behälters vom Füllrohr zähe Fäden des Füllmaterials zwischen dem Füllrohrende und dem Behälter.
Um dieses zu verhindern, wird über dem fest­ stehendem Füllrohr 1 ein Drehrohr 2 konzentrisch angebracht, welches an seinem freien Ende einen radial angeordneten Stift 3 besitzt. Ein ebenso angebrachter Stift 4 sitzt am Ende des Füllrohres 1. Nach dem Ende des Füllvorganges genügen einige Umdrehungen des Drehrohres 2, um die Fadenbildung zu unterbrechen.
Die Fig. 1 zeigt eine Ausführung dieses Füllrohres. Das Füllmaterial gelangt über die Öffnung 6 des Flansches 7 in das Füllrohr 1. Über diesem Füllrohr 1 ist das Drehrohr 2 angeordnet. Es ist über ein Kugellager 8 im Flansch 7 radial und axial gelagert und wird an seinem freien Ende auf der Buchse 9 des Füllrohres 1 geführt. Am Flansch 7 ist der Stator eines Wechsel- oder Drehstrommotors 5 befestigt. Das Zwischenstück 10 des Drehrohres 2 ist als Läufer des Drehstrommotors 5 ausgebildet. Über dem Drehrohr 2 ist strichpunktiert der zu befüllende Behälter 11 (Kartusche) dargestellt. Er wird durch den Füllvorgang axial weg von dem Drehrohr 2 bewegt. Da nur einige Umdrehun­ gen des Drehrohres 2 nötig sind um die Faden­ bildung zu unterbinden, genügt ein kurzer Stromimpuls auf den Stator des Drehstrommotors 5. Um das Drehrohr 2 zu stoppen, genügt ein kurzer Gegenstrom- Impuls oder eine elektrische Bremsschaltung.

Claims (2)

1. Füllrohr für hochviskose Flüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück (10) des Drehrohres (2) als Läufer des Drehstrom­ motors (5) ausgebildet ist.
2. Füllrohr für hochviskose Flüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehstrom­ motor (5) elektrisch abgebremst wird.
DE19924244413 1992-12-29 1992-12-29 Füllrohr für hochviskose Flüssigkeiten Withdrawn DE4244413A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924244413 DE4244413A1 (de) 1992-12-29 1992-12-29 Füllrohr für hochviskose Flüssigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924244413 DE4244413A1 (de) 1992-12-29 1992-12-29 Füllrohr für hochviskose Flüssigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4244413A1 true DE4244413A1 (de) 1994-06-30

Family

ID=6476754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924244413 Withdrawn DE4244413A1 (de) 1992-12-29 1992-12-29 Füllrohr für hochviskose Flüssigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4244413A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1134967A (fr) * 1955-10-20 1957-04-23 Moteur électrique à rotor libre pour groupe électro-pompe
DE1029677B (de) * 1954-09-30 1958-05-08 Lapp & Co A G E Kreiselpumpe fuer Fluessigkeiten oder Gase
DE1118340B (de) * 1960-02-23 1961-11-30 Hans Moser Dr Ing Verringerung der Lagerbelastung bei in Fluessigkeit umlaufenden Elektromotoren durch Ausbildung des Rotors als Schwimmkoerper
DE2630866C2 (de) * 1976-07-09 1985-01-03 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Schaltungsanordnung zur Kurzschlußbremsung von Asynchron-Kurzschlußläufer-Motoren
DE8705698U1 (de) * 1987-04-17 1987-06-11 Deutsche Vortex Gmbh, 7140 Ludwigsburg, De
DD262953A1 (de) * 1987-08-10 1988-12-14 Forsch Rationalisierung Lacke Schaltungsanordnung zur gegenstrombremsung von drehstrommotoren insbesondere von kreiseldosierpumpen
DE4126556A1 (de) * 1990-08-13 1992-02-20 Colgate Palmolive Co Vorrichtung und verfahren zum fuellen einer verpackung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1029677B (de) * 1954-09-30 1958-05-08 Lapp & Co A G E Kreiselpumpe fuer Fluessigkeiten oder Gase
FR1134967A (fr) * 1955-10-20 1957-04-23 Moteur électrique à rotor libre pour groupe électro-pompe
DE1118340B (de) * 1960-02-23 1961-11-30 Hans Moser Dr Ing Verringerung der Lagerbelastung bei in Fluessigkeit umlaufenden Elektromotoren durch Ausbildung des Rotors als Schwimmkoerper
DE2630866C2 (de) * 1976-07-09 1985-01-03 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Schaltungsanordnung zur Kurzschlußbremsung von Asynchron-Kurzschlußläufer-Motoren
DE8705698U1 (de) * 1987-04-17 1987-06-11 Deutsche Vortex Gmbh, 7140 Ludwigsburg, De
DD262953A1 (de) * 1987-08-10 1988-12-14 Forsch Rationalisierung Lacke Schaltungsanordnung zur gegenstrombremsung von drehstrommotoren insbesondere von kreiseldosierpumpen
DE4126556A1 (de) * 1990-08-13 1992-02-20 Colgate Palmolive Co Vorrichtung und verfahren zum fuellen einer verpackung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PONSTINGL, John C.: Electric-Motor Braking. In: Machine Design, 12.1.1956 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2031026C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Mischung von Flüssigkeiten, insbesondere Farben
DE3207223C2 (de)
DE3612936A1 (de) Motorpumpeneinheit fuer ein hochdruckreinigungsgeraet
DE1908139A1 (de) Rotorwelle fuer eine dynamo-elektrische Maschine
EP0323834A3 (de) Dichtungsfreie Pumpe
DE4244413A1 (de) Füllrohr für hochviskose Flüssigkeiten
DE3314287A1 (de) Vorrichtung zum auswuchten von rotoren
EP0433694A1 (de) Mischvorrichtung
DE4235055C2 (de) Gehäuse zur Aufnahme einer Kontaktspirale
DE1162116B (de) Rotationskoerper fuer Spielautomaten
DE2436661A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme einer spinnkanne und zur kontrolle der sich in der spinnkanne befindlichen materialmenge
EP0077886B1 (de) Verfahren zum Schmieren einer Spinn- oder Zwirnspindel und gemäss dem Verfahren geschmierte Spindel
DE1066013B (de) Einrichtung zum Behandeln der Ober flache von Behaltern aus Kunststoff durch Spruhentladung insbesondere zum Er hohen der Bedruckbarkeit von Flaschen od dgl aus Polyäthylen
DE3212792A1 (de) Stellungsanzeiger mit feststellvorrichtung fuer absperrarmaturen
DE925015C (de) Viskosimeter
DE159939C (de)
DE317594C (de)
DE359271C (de) Foerdervorrichtung fuer Fluessigkeiten mittels umlaufender Behaelter, an deren Wandungen die Fluessigkeit aufsteigt und sich in einen festen Sammelbehaelter ergiesst
DE2362795C3 (de) Elektrischer Ringmotor zum Antrieb eines für einen Behälter vorgesehenen Rührwerks
DE1218354B (de) Verschluss an Dosiergeraet
DE1191032B (de) Als Wechselstrom- oder Drehstrommotor mit senkrecht stehender Welle ausgebildeter Waescheschleuder-Motor mit automatischer Bremse
DE8321847U1 (de) Doppelzylindrisches dosiergeraet zum dosieren von materialien niedriger viskositaet
US1762421A (en) Agitator
DE2357351C3 (de) Elektrischer Generator für den Betrieb von Ventilatoren oder sonstigen elektrischen Verbrauchern an Transportfahrzeugen
DE102019212245A1 (de) Antrieb für eine Mischtrommel eines Fahrmischers

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee