DE4243640A1 - Werkzeug zur Haarformung/-trocknung für ein luftdurchströmtes Gerät des persönlichen Bedarfs - Google Patents

Werkzeug zur Haarformung/-trocknung für ein luftdurchströmtes Gerät des persönlichen Bedarfs

Info

Publication number
DE4243640A1
DE4243640A1 DE4243640A DE4243640A DE4243640A1 DE 4243640 A1 DE4243640 A1 DE 4243640A1 DE 4243640 A DE4243640 A DE 4243640A DE 4243640 A DE4243640 A DE 4243640A DE 4243640 A1 DE4243640 A1 DE 4243640A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hair
detection elements
tool according
air outlet
outlet element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4243640A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4243640C2 (de
Inventor
Ralf Dipl Ing Dorber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun GmbH
Original Assignee
Braun GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6476229&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4243640(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Braun GmbH filed Critical Braun GmbH
Priority to DE4243640A priority Critical patent/DE4243640C2/de
Priority to DE9218533U priority patent/DE9218533U1/de
Priority to DK94900092T priority patent/DK0620713T4/da
Priority to EP94900092A priority patent/EP0620713B2/de
Priority to PCT/EP1993/003082 priority patent/WO1994014354A1/de
Priority to US08/232,241 priority patent/US5457894A/en
Priority to DE59300188T priority patent/DE59300188D1/de
Priority to ES94900092T priority patent/ES2060551T5/es
Priority to AT94900092T priority patent/ATE122216T1/de
Publication of DE4243640A1 publication Critical patent/DE4243640A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4243640C2 publication Critical patent/DE4243640C2/de
Priority to GR940300058T priority patent/GR940300058T1/el
Priority to US08/486,483 priority patent/US5638608A/en
Priority to HK115995A priority patent/HK115995A/xx
Priority to GR950402173T priority patent/GR3017049T3/el
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D20/00Hair drying devices; Accessories therefor
    • A45D20/04Hot-air producers
    • A45D20/08Hot-air producers heated electrically
    • A45D20/10Hand-held drying devices, e.g. air douches
    • A45D20/12Details thereof or accessories therefor, e.g. nozzles, stands
    • A45D20/122Diffusers, e.g. for variable air flow

Landscapes

  • Cleaning And Drying Hair (AREA)
  • Brushes (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einem Werkzeug zur Haarformung/-trock­ nung für ein luftdurchströmtes Gerät des persönlichen Bedarfs, insbesondere einen Haartrockner oder eine Warmluft-Lockenbürste mit einem Grundkörper und einem mehrere Luftaustrittsöffnungen aufweisenden flächigen Luftaustrittselement, das mehrere, benach­ bart angeordnete Haarerfassungselemente trägt.
Ein derartiges Werkzeug zur Haarformung ist bereits aus der Druckschrift GB 22 30 184 B bekannt. Dieses Werkzeug ist an einem konventionellen Handhaartrockner festlegbar. Die Vorderseite des Aufsatzteiles weist eine Vielzahl von abstehenden Stäben und Luftaustrittsöffnungen auf. Dieses Gerät soll zum Auflockern der Haare z. B. während des Trockenvorgangs geeignet sein. Aufgrund der vom Zentrum des Aufsatzteiles radial nach außen abnehmenden Länge der Stäbe, ist die Handhabung des Gerätes für den Benutzer schwierig sowie eine günstige Haarformung/-trocknung nicht er­ reichbar. Darüber hinaus kann nur ein kleinerer Haarbereich er­ faßt und geformt/getrocknet werden, was für den Benutzer zeitrau­ bend und ermüdend ist.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, das be­ kannte Werkzeug derart weiterzubilden, daß die Haarbehandlung verbessert und die Handhabung des Gerätes für den Benutzer ver­ einfacht wird. Diese Aufgabe wird im wesentlichen dadurch gelöst, daß stromabwärtige Enden der Haarerfassungselemente in einer im wesentlichen konkaven Fläche liegen. Wird das am Haartrockner be­ findliche Werkzeug mit leicht kreisenden Bewegungen in dem Haar geführt, so werden die Haare von den Haarerfassungselementen er­ faßt und zwischen diese geschoben. Aufgrund dieser Bewegung wer­ den weitere Haare ergriffen und in Richtung des Luftaustrittsele­ mentes angehoben, so daß sich die Haare zwischen den Haarerfas­ sungselementen aufbauschen. Durch die austretende Luft werden die Haare in dieser Position getrocknet. Dadurch wird ein verbesser­ ter Stand der Haare am Haaransatz erreicht. Das Haar erhält mehr fülle, bzw. Volumen. Die kreisende Bewegung der Haarerfassungs­ elemente hat darüberhinaus einen Massageeffekt und erzeugt ein angenehmes Gefühl auf der Kopfhaut. Weiterhin liegen zumindest mehrere Haarerfassungselemente bei der Benutzung des Werkzeuges an der Kopfhaut des Benutzers an, so daß ein größerer Haarbereich erfaßt und geformt/getrocknet werden kann, so daß sich insgesamt der Formungs-/Trocknungsvorgang verkürzt.
Dadurch, daß die in einem äußeren Bereich, insbesondere einem Randsegment des Luftaustrittselementes angeordneten Haarerfas­ sungselemente länger ausgebildet sind als die in einem inneren Bereich des Luftaustrittselementes angeordneten Haarerfassungs­ elemente, sind die Enden der Haarerfassungselemente in einer ge­ dachten geneigten Ebene angeordnet, wodurch die Handhabung des Werkzeuges weiter vereinfacht wird. Aufgrund dieser Anordnung der Stäbe unterschiedlicher Länge können mit dem Werkzeug auch anson­ sten schlecht erreichbare Kopfpartien oder der Haaransatz im Nacken, gut erreicht und die dort befindlichen Haare geformt/ getrocknet werden.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die konka­ ve Fläche ein Ausschnitt einer Kugeloberfläche und die Kugel weist einen Durchmesser auf, der in etwa dem mittleren Kopfdurch­ messer entspricht. Durch die der Kopfform angenäherte Fläche be­ finden sich im wesentlichen alle Haarerfassungselemente während der Benutzung in Kontakt mit der Kopfhaut. Damit kann jeweils ein größerer Haarbereich geformt bzw. getrocknet werden.
Von Vorteil ist das Luftaustrittselement konvex ausgebildet, so daß die Haare während der Benutzung über das Luftaustrittselement gleiten können. Hierdurch erhält das Haar zusätzlichen Glanz.
In einer Ausgestaltung der Erfindung sind die Haarerfassungsele­ mente auf konzentrischen Kreisringen angeordnet, die jeweils in etwa einen gleichen Abstand zueinander aufweisen. Durch diese in etwa gleich verteilte Anordnung der Haarerfassungselemente ist ein ausreichender Abstand zwischen den Haarerfassungselementen vorhanden, um die einzelnen Haarsträhnen aufzunehmen und zusätz­ lich eine effektive Ausnutzung der Oberfläche des Luftaustritts­ elementes gewährleistet.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Haar­ erfassungselemente auf dem Luftaustrittselement in Form von zwei zueinander um 90° versetzten Vierecken mit konkav bezüglich eines Mittelpunktes des Luftaustrittselementes gekrümmten Seiten ange­ ordnet. Diese Anordnung der Haarerfassungselemente ist von beson­ derem Vorteil, wenn z. B. für das Trockenkämmen und Glätten von längerem Haar das Werkzeug nahe dem Kopf seitlich in das Haar eintaucht. Der Krümmungsdurchmesser der Seiten ist dem mittleren Kopfdurchmesser angenähert, so daß sämtliche Haarerfassungsele­ mente einer Seite dicht an der Kopfhaut geführt und damit ausrei­ chend viele Haare ergriffen werden können.
Von Vorteil entsprechen die konkaven Seiten der Vierecke annä­ hernd Kreisumfangsabschnitten. Auch bei geneigter Handhabung des Werkzeuges zur Haarformung/-trocknung greifen dadurch mehrere Haarerfassungselemente in die Haare ein, wodurch selbst ungünstig zu erreichende Haarpartien einfach vom Werkzeug erfaßt und ge­ formt werden können.
Dadurch, daß das Luftaustrittselement durch kreisförmige Stege gebildet wird, die jeweils versetzt zueinander in zwei Ebenen an­ geordnet sind, wird die austretende Luft verwirbelt und die Strö­ mungsgeschwindigkeit der Luft verringert. Unerwünschte Verwirbelungen des zu trocknenden oder frisierenden Haares werden somit vermieden.
Von Vorteil sind wenigstens ein Teil der Stege als Ringwände mit unterschiedlicher Höhe ausgebildet, wodurch der austretende Luft­ strom weiter vergleichmäßigt und der Formungs- und Trocknungsef­ fekt, insbesondere auch das Kämmen der Haare, begünstigt wird.
In einer vorteilhaften Weiterbildung liegen stromabwärtige Endabschnitte der Ringwände in einer konvexen Fläche. Durch diese Aus­ bildung werden die Haare, z. B. während des Kämmens und/oder Glättens über diese Endabschnitte, d. h. damit über eine möglichst große Fläche, geführt und somit dem Haar zusätzlicher Glanz ver­ liehen.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die Haarerfas­ sungselemente auf den Stegen festgelegt. Dadurch wird die zwi­ schen den Ringwänden austretende Luft direkt auf die zwischen den Haarerfassungselementen angeordneten Haare weitergeleitet und der Formgebungs- und Trocknungsvorgang begünstigt.
In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist das Ver­ hältnis der Länge zu einem mittleren Durchmesser der Haarerfas­ sungselemente größer als ca. 5 : 1, bevorzugt 8 : 1. Diese Bemes­ sungsregel begünstigt die gewünschten Effekte, z. B. die Erzeugung eines besseren Standes der Haare am Haaransatz, insbesondere auch bei kurzem Haar.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weisen die Haarerfas­ sungselemente bevorzugt einen sternförmigen Querschnitt und abge­ rundete Kanten auf. Diese Form der Haarerfassungselemente erhöht die Anzahl der am Haar anliegenden Kanten und bewirkt beim Kämmen von insbesondere langem Haar, daß eine leichte Zugwirkung auf das Haar ausgeübt und damit der Glättungseffekt verbessert werden kann. Darüberhinaus ist diese Form spritzgußtechnisch vorteilhaft.
Weitere Ziele, Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Be­ schreibung der Ausführungsbeispiele. Dabei bilden alle beschrie­ benen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand vorliegender Erfindung, auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht eines Werkzeuges nach einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Fig. 2 eine Draufsicht auf das Werkzeug gemäß Fig. 1,
Fig. 3 eine Seitenansicht des Werkzeuges gemäß Fig. 1,
Fig. 4 eine Prinzipdarstellung eines zweiten Ausführungsbeispieles der Erfindung im Schnitt; und
Fig. 5 eine vergrößerte Draufsicht auf ein Haarerfassungselement.
Fig. 1 zeigt ein Werkzeug zur Haarformung/-trocknung, welches aus einem Grundkörper 10 sowie einem Luftaustrittselement 12 besteht, die miteinander verbunden werden. Das Luftaustrittselement 12 weist mehrere Luftaustrittsöffnungen 14 und benachbart angeordne­ te Haarerfassungselemente 16 auf, wobei die Luftaustrittsöffnun­ gen 14 der Übersichtlichkeit wegen in dieser Figur nicht darge­ stellt sind. Die Haarerfassungselemente 16 sind in ihrer Länge unterschiedlich und liegen mit ihrem stromabwärtigen Ende 18 in einer konkaven, d. h. bezüglich des Luftaustrittselementes 12 nach innen gewölbten Fläche. Diese konkave Fläche ist ein Ausschnitt einer Kugeloberfläche, wobei die Kugel einen Durchmesser auf­ weist, der in etwa dem mittleren Kopfdurchmesser entspricht. Da­ durch wird gewährleistet, daß alle Haarerfassungselemente 16 des äußeren Bereiches 40 sowie des inneren Bereiches 42 am Kopf an­ liegen und bei entsprechend kreisender Bewegung des Haartrockners die Haare des gesamten Bereiches, der durch den äußeren Bereich 40 begrenzt wird, zwischen den Haarerfassungselementen 16 hochge­ schoben werden. Die Haare werden entsprechend in dieser Position getrocknet, wodurch ein guter Stand der Haare am Haaransatz er­ zielt wird. Das Haar wird lockerer und erhält mehr Volumen. Dar­ über hinaus wird neben dem Formgebungs- und Trocknungseffekt durch das Anliegen aller Haarerfassungselemente 16 und die krei­ sende Bewegung ein Massageeffekt auf der Kopfhaut erreicht, der für den Benutzer sehr angenehm ist. Für das Ordnen der Haare bzw. zum Trockenkämmen von längerem Haar wird das Werkzeug zur Haar­ formung/-trocknung seitlich am Kopf in die Haare eingeführt, wo­ bei durch die längere Ausbildung der Haarerfassungselemente 16 des äußeren Bereiches 40, ausreichend Haare ergriffen und durch die Haarerfassungselemente 16 zu Strähnen vereinzelt werden. Sie werden über das konvexe, d. h. bezüglich der Oberfläche des Luftaustrittselementes 12 nach außen gewölbte Luftaustrittselement 12 gezogen und dadurch getrocknet. Von Vorteil wird hierbei das Haar auch geglättet. Durch das Gleiten der Haare über die Oberfläche des Luftaustrittselementes 12 wird Glanz im Haar erzeugt. Das Werkzeug kann als Zubehör für einen Haartrockner verwendet werden oder einstückig mit dem Haartrockner verbunden sein. In beiden Fällen ist für den Benutzer in vorteilhafter Weise eine einhändige Haarformung/Trocknung möglich, da keine zusätzliche Bürste er­ forderlich ist.
Die Haarerfassungselemente 16 sind auf vier mit gleichem Abstand zueinander angeordneten konzentrischen Kreisringen 30, 31, 32 und 33 festgelegt. Sie sind darüber hinaus in Form von zwei zueinan­ der um 90° versetzten Vierecken 34 mit konkaven Seiten auf dem Luftaustrittselement 12 angeordnet, wobei insbesondere einzelne Haarerfassungselemente 16 beiden Vierecken 34 zuordenbar sind.
Die konkaven Seiten der Vierecke 34 bilden Linien, die annähernd Kreisumfangsabschnitten entsprechen. Die Anordnung der Haarerfas­ sungselemente 16 ist so gewählt, daß bei einer seitlichen Einfüh­ rung des Werkzeuges für den Kämmvorgang das Werkzeug dicht an der Kopfhaut in die Haare eingreift und dadurch alle Haarerfassungs­ elemente 16 einer Seitenfläche Haare aufnehmen. Über die Luftaus­ trittsöffnungen 14, die zwecks Übersichtlichkeit hier nicht dar­ gestellt sind, werden die Haare mit Luft beaufschlagt und ge­ trocknet.
Fig. 3 zeigt eine Seitenansicht des Werkzeuges, welche die unter­ schiedliche Länge der Haarerfassungselemente 16 verdeutlicht. Der Querschnitt 25 der Haarerfassungselemente 16 wird beginnend an ihrem oberen Ende 18 in Richtung des stromaufwärtigen Endes der Haarerfassungselemente 16 am Luftaustrittselement 12 geringfügig größer. Dabei ist das Verhältnis der Länge zu einem mittleren Durchmesser der Haarerfassungselemente 16 größer als 5 : 1 für das kürzeste der Haarerfassungselemente. Wird auf die Enden 18 der Haarerfassungselemente 16 eine Ebene aufgelegt, zeigt diese eine Neigung zur Haartrocknerfront, die einen Winkel zwischen größer 0° bis ca. 30°, bevorzugt 15°, einnehmen kann. Durch diese Neigung und die unterschiedliche Länge der Stäbe kann der Benut­ zer einen Haartrockner mit Werkzeug selbst im hinteren Kopfbe­ reich problemlos handhaben, ohne daß die Haarerfassungselemente 16 den Kontakt zur Kopfhaut verlieren bzw. der Haartrockner zu stark geneigt werden muß. Darüber hinaus begünstigt die Neigung das Aufschieben der einzelnen Haarsträhnen an den Haarerfassungs­ elementen 16. Die Luftaustrittsöffnungen 14 sind annähernd gleichmäßig über die gesamt Oberfläche des Luftaustrittselementes 12 verteilt.
Fig. 4 zeigt ein Luftaustrittselement 12, welches eben ist und durch kreisförmige Stege 20 gebildet wird. Diese sind versetzt zueinander in zwei Ebenen angeordnet, wodurch eine Luftverwirbe­ lung erzeugt und dadurch die Strömungsgeschwindigkeit der austre­ tenden Luft verringert wird. Ein Teil dieser Stege 20 hat die Form von Ringwänden 22. Stromabwärtige Endabschnitte 24 der Ring­ wände 22 liegen in einer bezüglich der Oberfläche des Luftaus­ trittselementes 12 konvexen Fläche. Auf den Stegen 20 sind die Haarerfassungselemente 16 festgelegt.
Fig. 5 zeigt den viereckigen, bevorzugt sternförmigen Querschnitt 25 eines Haarerfassungselementes 16, dessen Kanten 26 abgerundet sind. Der Durchmesser am oberen Ende 18 des Haarerfassungselemen­ tes 16 ist geringfügig kleiner als am stromaufwärtigen Ende. In einer anderen Ausbildung können die Haarerfassungselemente ebenso einen runden Querschnitt aufweisen.
In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel weist das Luftaustritts­ element 12 des Werkzeuges einen Durchmesser von ca. 93 mm und ei­ nen Krümmungsradius von 60 mm auf. Die Länge der Haarerfassungs­ elemente 16 beträgt zwischen 40 mm und 70 mm, bei einem mittleren Durchmesser von ca. 5 mm. Damit liegt das Verhältnis der Länge zum Durchmesser der Haarerfassungselemente zwischen ca. 8 : 1 für das kürzeste und ca. 14 : 1 für das längste Haarerfassungselement 16, wobei vorzugsweise 25 Haarerfassungselemente 16 auf dem Luft­ austrittselement 12 angeordnet sind. Die Kreisringe 30, 31, 32 und 33, auf denen die Haarerfassungselemente 16 angeordnet sind, haben jeweils einen Radius von 25 mm, 39 mm, 53 mm sowie 67 mm. Die Enden 18 der Haarerfassungselemente 16 liegen in einer konka­ ven Fläche, die Ausschnitt einer Kugeloberfläche mit einem Durch­ messer von etwa 210 mm ist. Wird das Werkzeug für die Haarfor­ mung/Trocknung auf einem Haarbereich aufgesetzt und mit kreisen­ den Bewegungen geführt, so werden die Haare dieses Bereiches von den Haarerfassungselementen 16 erfaßt und durch die jeweils nach­ folgenden Haare angehoben, wobei sie sich an den Haarerfassungs­ elementen 16 entlangwinden. Die durch die Luftaustrittsöffnungen 14 ausströmende Luft trocknet die Haarsträhnen, wodurch diese ei­ nen guten Stand am Haaransatz erhalten und Volumen im Haar er­ zeugt wird. Beim Trockenkämmen von längerem Haar gleiten die Haa­ re über das konvex gekrümmte Luftaustrittselement 12. Durch die­ ses Gleiten über das Luftaustrittselement 12 sowie den Kontakt mit den Haarerfassungselementen 16 wird zusätzlich Glanz in das Haar gebracht.

Claims (13)

1. Werkzeug zur Haarformung/-trocknung für ein luftdurchström­ tes Gerät des persönlichen Bedarfs, insbesondere einen Haar­ trockner oder eine Warmluft-Lockenbürste mit einem Grundkör­ per (10) und einem mehrere Luftaustrittsöffnungen (14) auf­ weisenden flächigen Luftaustrittselement (12), das mehrere, benachbart angeordnete Haarerfassungselemente (16) trägt, dadurch gekennzeichnet, daß stromabwärtige Enden (18) der Haarerfassungselemente (16) in einer im wesentlichen konkaven Fläche liegen.
2. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in einem äußeren Bereich (40), insbesondere einem Rand­ segment des Luftaustrittselementes (12) angeordnete Haarer­ fassungselemente (16) länger ausgebildet sind als die in ei­ nem inneren Bereich (42) des Luftaustrittselementes (12) an­ geordneten Haarerfassungselemente (16).
3. Werkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die konkave Fläche ein Ausschnitt einer Kugeloberfläche ist und die Kugel einen Durchmesser aufweist, der in etwa dem mittleren Kopfdurchmesser entspricht.
4. Werkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Luftaustrittselement (12) vorzugs­ weise konvex ausgebildet ist.
5. Werkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Haarerfassungselemente (16) auf konzentrischen Kreisringen (30, 31, 32, 33) angeordnet sind, die jeweils insbesondere einen in etwa gleichen Abstand zu­ einander aufweisen.
6. Werkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Haarerfassungselemente (16) auf dem Luftaustrittselement (12) in Form von zwei zueinander um 90° versetzten Vierecken (34) mit konkav bezüglich eines Mittelpunktes des Luftaustrittselementes (12) gekrümmten Seiten angeordnet sind.
7. Werkzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die konkaven Seiten der Vierecke (34) annähernd Kreisum­ fangsabschnitten entsprechen.
8. Werkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Luftaustrittselement (12) durch kreisförmige Stege (20) gebildet wird, die jeweils versetzt zueinander in zwei Ebenen angeordnet sind.
9. Werkzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Teil der Stege (20) als Ringwände (22) mit unterschiedlicher Höhe ausgebildet sind.
10. Werkzeug nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß stromabwärtige Endabschnitte (24) der Ringwände (22) in ei­ ner konvexen Fläche liegen.
11. Werkzeug nach Anspruch 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Haarerfassungselemente (16) auf den Stegen (20) festgelegt sind.
12. Werkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der Länge zum mittleren Durchmesser der Haarerfassungselemente (16) größer als ca. 5 : 1, bevorzugt 8 : 1 bis 14 : 1 ist.
13. Werkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Haarerfassungselemente (16) bevor­ zugt einen sternförmigen Querschnitt (25) und abgerundete Kanten (26) aufweisen.
DE4243640A 1992-12-22 1992-12-22 Werkzeug zur Haarformung/-trocknung für ein luftdurchströmtes Gerät des persönlichen Bedarfs Expired - Fee Related DE4243640C2 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4243640A DE4243640C2 (de) 1992-12-22 1992-12-22 Werkzeug zur Haarformung/-trocknung für ein luftdurchströmtes Gerät des persönlichen Bedarfs
DE9218533U DE9218533U1 (de) 1992-12-22 1992-12-22 Werkzeug zur Haarformung/-trocknung für ein luftdurchströmtes Gerät des persönlichen Bedarfs
ES94900092T ES2060551T5 (es) 1992-12-22 1993-11-04 Herramienta para el moldeado y/o secado del cabello.
AT94900092T ATE122216T1 (de) 1992-12-22 1993-11-04 Werkzeug und verfahren zur haarformung/- trocknung.
EP94900092A EP0620713B2 (de) 1992-12-22 1993-11-04 Werkzeug und verfahren zur haarformung/-trocknung
PCT/EP1993/003082 WO1994014354A1 (de) 1992-12-22 1993-11-04 Werkzeug zur haarformung/-trocknung für ein luftdurchströmtes gerät des persönlichen bedarfs
US08/232,241 US5457894A (en) 1992-12-22 1993-11-04 Implement for styling/drying hair for an air-moving appliance for personal use
DE59300188T DE59300188D1 (de) 1992-12-22 1993-11-04 Werkzeug und verfahren zur haarformung/-trocknung.
DK94900092T DK0620713T4 (da) 1992-12-22 1993-11-04 Værktøj og fremgangsmåde til hårformning/-tørring
GR940300058T GR940300058T1 (en) 1992-12-22 1995-01-31 Hair-styling/drying device for an air-blowing appliance for personal use.
US08/486,483 US5638608A (en) 1992-12-22 1995-06-07 Method for styling/drying hair for an air-moving appliance for personal use
HK115995A HK115995A (en) 1992-12-22 1995-07-13 Hair-styling/drying device and method
GR950402173T GR3017049T3 (en) 1992-12-22 1995-08-09 Hair-styling/drying device for an air-blowing appliance for personal use.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4243640A DE4243640C2 (de) 1992-12-22 1992-12-22 Werkzeug zur Haarformung/-trocknung für ein luftdurchströmtes Gerät des persönlichen Bedarfs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4243640A1 true DE4243640A1 (de) 1994-06-23
DE4243640C2 DE4243640C2 (de) 1994-09-15

Family

ID=6476229

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4243640A Expired - Fee Related DE4243640C2 (de) 1992-12-22 1992-12-22 Werkzeug zur Haarformung/-trocknung für ein luftdurchströmtes Gerät des persönlichen Bedarfs
DE9218533U Expired - Lifetime DE9218533U1 (de) 1992-12-22 1992-12-22 Werkzeug zur Haarformung/-trocknung für ein luftdurchströmtes Gerät des persönlichen Bedarfs
DE59300188T Expired - Fee Related DE59300188D1 (de) 1992-12-22 1993-11-04 Werkzeug und verfahren zur haarformung/-trocknung.

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9218533U Expired - Lifetime DE9218533U1 (de) 1992-12-22 1992-12-22 Werkzeug zur Haarformung/-trocknung für ein luftdurchströmtes Gerät des persönlichen Bedarfs
DE59300188T Expired - Fee Related DE59300188D1 (de) 1992-12-22 1993-11-04 Werkzeug und verfahren zur haarformung/-trocknung.

Country Status (9)

Country Link
US (2) US5457894A (de)
EP (1) EP0620713B2 (de)
AT (1) ATE122216T1 (de)
DE (3) DE4243640C2 (de)
DK (1) DK0620713T4 (de)
ES (1) ES2060551T5 (de)
GR (2) GR940300058T1 (de)
HK (1) HK115995A (de)
WO (1) WO1994014354A1 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4321573C2 (de) * 1993-06-29 2000-02-03 Braun Gmbh Luftleitvorrichtung für einen Haartrockner
DE4445237C1 (de) * 1994-12-17 1996-05-02 Braun Ag Haarformungswerkzeug
DE19633035A1 (de) * 1996-08-16 1998-02-19 Braun Ag Werkzeug zur Haarbehandlung
US5729907A (en) * 1996-09-27 1998-03-24 Conair Corporation Hair straightening pick
KR19990087132A (ko) * 1996-12-23 1999-12-15 요트.게.아. 롤페즈 헤어 스타일링을 위한 장치
KR20010006054A (ko) * 1998-02-05 2001-01-15 요트.게.아. 롤페즈 헤어 건조 및 스타일 장치
GB2335207A (en) 1998-03-12 1999-09-15 Braun Ag Hair treatment
FR2782614B1 (fr) * 1998-09-01 2000-11-24 Michel Laporte DISPOSITIF POUR l'APPLICATION D'UN PRODUIT SUR DES CHEVEUX, NOTAMMENT D'UN PRODUIT COLORANT
US20040168337A1 (en) * 2002-12-12 2004-09-02 Caitlyn Curtin Hands-free hair and body dryer that allows a wide range of motion
US6906300B2 (en) * 2003-08-13 2005-06-14 The Boeing Company Consolidation device and method
DE10351264A1 (de) * 2003-10-31 2005-06-23 Braun Gmbh Werkzeug zur Haarformung und/oder -trocknung für ein luftdurchströmtes Gerät des persönlichen Bedarfs
US20080271337A1 (en) * 2005-09-01 2008-11-06 Dickson Industrial Co., Ltd Air Diffuser for Hair Styling
US20090100698A1 (en) * 2007-10-22 2009-04-23 Elizabeth Primm Diffuser for hair dryer
GB0913704D0 (en) * 2009-08-05 2009-09-16 Next Row Ltd Induction heating unit for hair rollers
GB2474364B (en) * 2009-10-09 2011-09-14 Michel Mercier Ltd Hairbrush, methods of use, and methods of manufacturing the same
USD738625S1 (en) * 2013-01-31 2015-09-15 Babyliss Faco Sprl Rotating hair brush
AU353887S (en) * 2013-12-17 2014-02-25 Hair brush
USD803574S1 (en) 2015-03-19 2017-11-28 Kampalook Ltd. Hairbrush
USD813471S1 (en) 2015-03-24 2018-03-20 Kampalook Ltd. Pet grooming apparatus
BR102018010209A2 (pt) * 2018-05-18 2019-12-10 Denivaldo Goncalves Da Silva difusor de ar para secador de cabelos
US11957227B2 (en) * 2019-08-01 2024-04-16 Lisa Marie Kelly Hair styling device
USD941589S1 (en) * 2020-04-01 2022-01-25 Zhongshan Yingliang Health Technology Co., Ltd Hairbrush with retractable bristles

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1818818U (de) * 1960-07-12 1960-09-29 Alfons Wassner Aufsatzkamm fuer haartrocknungsgerat.
US3970093A (en) * 1974-02-25 1976-07-20 Etablissements Lardenois Apparatus for treatment and care of the hair
WO1989009554A1 (en) * 1988-04-11 1989-10-19 Scivoletto Joseph C Air diffuser and hair lifter attachment for blow dryer
GB2230184A (en) * 1989-04-11 1990-10-17 Theresa Critchlow Hairstyling implement
DE4100398A1 (de) * 1991-01-09 1992-07-16 Petz Elektro Waerme Techn Elektrischer haartrockner

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3083715A (en) * 1959-11-27 1963-04-02 Trabish Robert Hair curl winder
DE2728406A1 (de) 1977-06-24 1979-01-04 Wigo Widmann Soehne Gottlob Haarbehandlungsgeraet
US4295283A (en) * 1979-05-21 1981-10-20 Conair Corporation Air diffuser for a hair dryer
DE3234014A1 (de) * 1982-09-14 1984-03-15 Braun Ag, 6000 Frankfurt Buerste zur haarpflege
US4730361A (en) * 1986-07-21 1988-03-15 Henry Koffler Hairbrush constructed and arranged to lift and shape hair
US4759135A (en) * 1986-09-11 1988-07-26 Scivoletto Joseph C Air diffuser and hair lifter attachment for blow dryer
DE4002944A1 (de) * 1990-02-01 1991-08-14 Braun Ag Haartrocknergeraet
GB9106342D0 (en) * 1990-03-26 1991-05-08 China Pacific Trade Ltd Variable airflow handheld hair drier and variable airflow attachment for handheld hair
US5060398A (en) * 1990-05-02 1991-10-29 John Wolens Air diffuser
DE9012981U1 (de) * 1990-09-12 1992-01-16 Elektro-Waerme-Technik Siegfried Petz, Inh. Guenter Petz, 8500 Nuernberg, De
US5212366A (en) * 1990-10-24 1993-05-18 China Pacific Trade Ltd. Handheld hair care appliance with adjustable diameter barrel providing heated airflow
DE4100509A1 (de) * 1991-01-10 1992-07-16 Petz Elektro Waerme Techn Elektrischer haartrockner
US5191907A (en) * 1991-08-20 1993-03-09 Hirzel Suzy C Curling device head with a holding element
US5275339A (en) * 1992-12-10 1994-01-04 Andis Company Diffuser for hair dryer

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1818818U (de) * 1960-07-12 1960-09-29 Alfons Wassner Aufsatzkamm fuer haartrocknungsgerat.
US3970093A (en) * 1974-02-25 1976-07-20 Etablissements Lardenois Apparatus for treatment and care of the hair
WO1989009554A1 (en) * 1988-04-11 1989-10-19 Scivoletto Joseph C Air diffuser and hair lifter attachment for blow dryer
GB2230184A (en) * 1989-04-11 1990-10-17 Theresa Critchlow Hairstyling implement
DE4100398A1 (de) * 1991-01-09 1992-07-16 Petz Elektro Waerme Techn Elektrischer haartrockner

Also Published As

Publication number Publication date
HK115995A (en) 1995-07-21
US5457894A (en) 1995-10-17
DE4243640C2 (de) 1994-09-15
GR3017049T3 (en) 1995-11-30
ES2060551T5 (es) 2000-02-01
US5638608A (en) 1997-06-17
EP0620713B2 (de) 1999-09-15
ES2060551T3 (es) 1995-07-16
EP0620713B1 (de) 1995-05-10
WO1994014354A1 (de) 1994-07-07
ES2060551T1 (es) 1994-12-01
EP0620713A1 (de) 1994-10-26
ATE122216T1 (de) 1995-05-15
DK0620713T4 (da) 1999-12-20
GR940300058T1 (en) 1995-01-31
DE59300188D1 (de) 1995-06-14
DK0620713T3 (da) 1995-10-09
DE9218533U1 (de) 1994-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4243640A1 (de) Werkzeug zur Haarformung/-trocknung für ein luftdurchströmtes Gerät des persönlichen Bedarfs
DE112013004159B4 (de) Richtdüsenaufsatz
EP2305061B1 (de) Haarglättvorrichtung
EP1334670B1 (de) Warmlufthaarformgerät sowie als Aufsatz ausgebildetes Haarpflegeteil
DE60211015T2 (de) Haarpflegeaufsätze und -vorrichtungen
DE60308126T2 (de) Haartrockner und Zubehör
EP0610412B1 (de) Diffusor für einen haartrockner
EP1576900B1 (de) Elektrisch angetriebene und beheizte Haarbürste
DE2535421A1 (de) Frisierstab
EP0716820A1 (de) Haarformungswerkzeug
DE3643786C2 (de)
EP0813827A1 (de) Werkzeug zur Haarformung und/oder Haartrocknung
DE69723825T2 (de) Frisierinstrument
DE60316605T2 (de) Düse für einen haartrockner
DE2508951A1 (de) Kamm- oder buerstenelement fuer warmluft-haarpflege- und frisiergeraete
EP1839520A1 (de) Haarglättaufsatz für Haartrockner
DE69910921T2 (de) Gerät zum trocknen und formen von haaren
EP1527710B1 (de) Luftdurchströmtes Gerät des persönlichen Bedarfs mit einem Werkzeug zur Haarformung und/oder -trocknung
WO1994015497A1 (de) Bürstenelement zur haarpflege
DE2526374A1 (de) Von einem warmluftstrom durchstroemte buerste zur pflege der haare
DE4312453A1 (de) Frisiergerät
DE2932127A1 (de) Haartrockner
DE202018106146U1 (de) Durchströmte modular aufgebaute Haarbürste
EP0043907B1 (de) Haarpflege- und Frisiergerät
DE20316901U1 (de) Werkzeug zur Haarformung und/oder -trocknung für ein luftdurchströmtes Gerät des persönlichen Bedarfs

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BRAUN GMBH, 60326 FRANKFURT, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BRAUN GMBH, 61476 KRONBERG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee