DE4243306A1 - Verfahren zur Verbesserung von Leistung und Wirkungsgrad bei Verbrennungsmotoren Otto oder Diesel durch eine Turbine - Google Patents

Verfahren zur Verbesserung von Leistung und Wirkungsgrad bei Verbrennungsmotoren Otto oder Diesel durch eine Turbine

Info

Publication number
DE4243306A1
DE4243306A1 DE4243306A DE4243306A DE4243306A1 DE 4243306 A1 DE4243306 A1 DE 4243306A1 DE 4243306 A DE4243306 A DE 4243306A DE 4243306 A DE4243306 A DE 4243306A DE 4243306 A1 DE4243306 A1 DE 4243306A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turbine
pipe
vacuum
exhaust
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4243306A
Other languages
English (en)
Inventor
Ezio Scarpina
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4243306A priority Critical patent/DE4243306A1/de
Publication of DE4243306A1 publication Critical patent/DE4243306A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B35/00Engines characterised by provision of pumps for sucking combustion residues from cylinders
    • F02B35/02Engines characterised by provision of pumps for sucking combustion residues from cylinders using rotary pumps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Description

Verfahren zur Verbesserung von Leistung und Wirkungsgrad bei Verbrennungsmotoren Otto oder Diesel durch eine Turbine.
Bei üblichen Motoren muß man die Abgase vollständig aus dem Brennraum entfernen und ihn mit viel frische Ladung füllen, um eine gute Leistung zu erzielen. Bei Viertaktermotoren wird das erreicht mit Ventile­ überschneidung. Auslaß- und Einlaßventile sind gleich­ zeitig offen. Bei Zweitaktermotoren geschieht dies mit einem Gebläse, das von der Antriebswelle angetrie­ ben wird.
Große Ventileüberschneidung ermöglichen eine gute Ausspülung, führen aber zu unruhigem Leerlauf durch Verbrennungsaussetzer, da bei kleiner Drehzahl Abgas zurückgesaugt wird. Das Spülgebläse verbraucht ein Teil von der Leistung des Motors.
Die im Anspruch 1 angegebene Erfindung liegt das Problem zugrunde, die Energie der Abgase zu verwenden, um die Leistung von Verbrennungsmotoren zu verbessern. Bei Viertaktermotoren erreicht man eine höhere Leistung und Wirkungsgrad mit einer kurzen Ventilüberschneidung. Diese verbessert den Motorlauf. Der Schadstoffausstoß wird dadurch verbessert. Bei 2-Takter kann man das Spülgebläse, das dem Motor Energie wegnimmt damit er­ setzen.
Anwendung der Erfindung bei Viertaktmotoren: Kurz vor dem Ende des Arbeitstaktes, bevor der Kolben den unteren Totpunkt erreicht hat, öffnet sich das Auslaßventil (6). Die Abgase strömen in das Abgasrohr (1) aus und setzen eine Turbine (7) in Bewegung. Sie ist mit der Turbine (8) auf eine gemeinsame Welle verbunden. Wenn die Turbine (8) in Bewegung ist, bildet sich im Unterdruckrohr (2) ein Unterdruck. Sie verdichtet nicht, wie es bei üblichen Turbomotoren der Fall ist, sondern sie baut einen Unterdruck auf.
Bei zu hoher Motordrehzahl kann eine "Waste Gate" ein Teil der Auspuffgase an der Turbine (7) vorbei führen. Wenn der Kolben sich in seinem Ausstoßtakt befindet und Richtung oberer Totpunkt läuft, geht das Auslaßven­ til (6) zu. Es öffnet sich das Unterdruckrohrventil (5). Eine Überschneidung kann stattfinden. Der Unterdruck vom Unterdruckrohr (2) hilft dem Kolben in seiner Aufwärts­ bewegung. Kurz bevor der Kolben den oberen Totpunkt er­ reicht hat, öffnet sich das Einlaßventil (4). Dank der Überschneidung und des Sogs vom Unterdruckrohr (2) wird kräftig durch das Ventil (4) frische Ladung hereinge­ saugt. Dann, wie bei gewöhnlichen Motoren geht der Kol­ ben in den Ansaugtakt über, in dem am Ende dieses Taktes das Ansaugventil (4) zugeht. Der nächste Takt ist das Verdichten und danach der Arbeitstakt. Anschließend be­ ginnt der Zyklus wieder von vorne.
Darstellung der Erfindung bei Zweitaktermotor:
Die Darstellung ähnelt sich dem obengenannten Ablauf. Allerdings dauert das Arbeitsspiel nur zwei Hübe. Eini­ ge Ventile können ersetzt werden von Öffnungen in den Zylindern, die vom Kolben während seiner Arbeitstakten geöffnet oder geschlossen werden.

Claims (1)

  1. Verbrennungsmotore mit Abgasgetriebene Turbine dadurch gekennzeichnet, daß die Abgase aus dem Zylinder in das Abgasrohr (1) ausströmen und mit ihrer Energie eine Turbine (7) in Bewegung setzen. Die Turbine (7) ist mit der Turbine (8) auf einer gemeinsamen Welle verbunden. Wird die Turbine (8) in Bewegung gesetzt bildet sich im Unterdruckrohr (2) ein Unterdruck. Dieser Unterdruck wird ausgenutzt während der Überschneidungsphase. Dabei sind Ansaugrohrventil (4) und Unterdruckrohr­ ventil (5) geöffnet. Der Sog im Unterdruckrohr (2) saugt frische Ladung in den Brennraum durch das Ansaugrohr (3). Es wird damit erreicht, daß der Brennraum gut von den Verbrennungsrestgasen ausge­ spült wird und zusätzlich dieser mit frischer Ladung gefüllt wird.
DE4243306A 1992-12-21 1992-12-21 Verfahren zur Verbesserung von Leistung und Wirkungsgrad bei Verbrennungsmotoren Otto oder Diesel durch eine Turbine Withdrawn DE4243306A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4243306A DE4243306A1 (de) 1992-12-21 1992-12-21 Verfahren zur Verbesserung von Leistung und Wirkungsgrad bei Verbrennungsmotoren Otto oder Diesel durch eine Turbine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4243306A DE4243306A1 (de) 1992-12-21 1992-12-21 Verfahren zur Verbesserung von Leistung und Wirkungsgrad bei Verbrennungsmotoren Otto oder Diesel durch eine Turbine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4243306A1 true DE4243306A1 (de) 1994-06-23

Family

ID=6475995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4243306A Withdrawn DE4243306A1 (de) 1992-12-21 1992-12-21 Verfahren zur Verbesserung von Leistung und Wirkungsgrad bei Verbrennungsmotoren Otto oder Diesel durch eine Turbine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4243306A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4430849A1 (de) * 1994-08-31 1996-03-14 Heinrich Dipl Ing Kesselmeyer System zur Verbesserung des Wirkungsgrades beim Kolbenmotor (Verdichtungsmotor) durch Abgasabsaugung
WO1998037309A1 (en) * 1997-02-20 1998-08-27 Nigel Stokes Pty. Ltd. Multiple shaft engine
CN102257258A (zh) * 2008-10-17 2011-11-23 拉夫堡大学 用于内燃机的排气装置

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6401683B1 (en) 1919-02-20 2002-06-11 Nigel Stokes Pty Ltd. Multiple shaft engine
DE4430849A1 (de) * 1994-08-31 1996-03-14 Heinrich Dipl Ing Kesselmeyer System zur Verbesserung des Wirkungsgrades beim Kolbenmotor (Verdichtungsmotor) durch Abgasabsaugung
WO1998037309A1 (en) * 1997-02-20 1998-08-27 Nigel Stokes Pty. Ltd. Multiple shaft engine
CN102257258A (zh) * 2008-10-17 2011-11-23 拉夫堡大学 用于内燃机的排气装置
US8539770B2 (en) 2008-10-17 2013-09-24 Loughborough University Exhaust arrangement for an internal combustion engine
CN102257258B (zh) * 2008-10-17 2014-07-16 拉夫堡大学 用于内燃机的排气装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60018609T2 (de) Kolbenbrennkraftmaschine mit Auswuchtung und Aufladung
DE3022901A1 (de) Vier-takt-verbrennungsmaschine
CZ156094A3 (en) Four-stroke internal combustion engine
US4256064A (en) Fuel conserving engine improvement
DE4243306A1 (de) Verfahren zur Verbesserung von Leistung und Wirkungsgrad bei Verbrennungsmotoren Otto oder Diesel durch eine Turbine
CN1084830C (zh) 一种两冲程发动机
WO1983000187A1 (en) Non-compression internal-combustion engine
JPS59119022A (ja) クランクケ−ス過給式4サイクル内燃機関
DE19546453A1 (de) Leistungsregelung von 4-Takt Ottomotoren
DE4328246A1 (de) Verbrennungsmotor mit direkter Einbringung von Oxidations- und Reduktionsmittel in den Verbrennungsraum
DE4118254A1 (de) Hochleistungs 2-takt-brennkraftmaschine mit kraftstoffeinspritzung und einer steuerwalze vor dem auslassschlitz zur querschnittsaenderung elektronisch oder rotierend und diametral zum auslassschlitz eine membransteuerung, die nach entstandenem unterdruck im zylinder luft einstroemen laesst
DE726240C (de) Viertaktmotor in Boxeranordnung
DE3900800A1 (de) Gegenkolben-brennkraftmaschine
DE3335962A1 (de) Viertaktmotor (kovacs motor)
JPS59158328A (ja) 内燃機関
DE1929803A1 (de) Zweitakt-Verbrenungsmotor
DE3302604A1 (de) Brennkraftmaschine mit sechs takten
DE936781C (de) Treibgaserzeuger fuer Brennkraftturbinen
DE3812304A1 (de) Brennkraftmaschine mit aufladung
DE202004006970U1 (de) Der Verbrennungsmotor mit der zweifachen Ansaugung des Brennstoffes, innerhalb eines Zykluses von vier Takten
DE29918516U1 (de) Kompakter Viertakt-Verbrennungsmotor, insbesondere zur Verwendung in einer tragbaren Arbeitsvorrichtung
DE496748C (de) Steuerung eines von einer Viertaktbrennkraftmaschine angetriebenen Luftkompressors
DE8513353U1 (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE19719663C2 (de) Dieselmotor mit oder ohne Aufladung (Viertaktdieselbrennkraftmaschine mit oder ohne Aufladung
DE560266A (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8130 Withdrawal