DE4243184A1 - Anordnung von Entlüftungsleitungen bei einem Nutzfahrzeug mit kippbarem Fahrerhaus - Google Patents

Anordnung von Entlüftungsleitungen bei einem Nutzfahrzeug mit kippbarem Fahrerhaus

Info

Publication number
DE4243184A1
DE4243184A1 DE19924243184 DE4243184A DE4243184A1 DE 4243184 A1 DE4243184 A1 DE 4243184A1 DE 19924243184 DE19924243184 DE 19924243184 DE 4243184 A DE4243184 A DE 4243184A DE 4243184 A1 DE4243184 A1 DE 4243184A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cab
resilient
arrangement according
hose
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19924243184
Other languages
English (en)
Other versions
DE4243184C2 (de
Inventor
Johann Schmid
Wolfgang Weisser
Fritz Anderer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Iveco Magirus AG
Original Assignee
Iveco Magirus AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Iveco Magirus AG filed Critical Iveco Magirus AG
Priority to DE19924243184 priority Critical patent/DE4243184C2/de
Publication of DE4243184A1 publication Critical patent/DE4243184A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4243184C2 publication Critical patent/DE4243184C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/02Liquid-coolant filling, overflow, venting, or draining devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/02Arrangement in connection with cooling of propulsion units with liquid cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/06Drivers' cabs
    • B62D33/063Drivers' cabs movable from one position into at least one other position, e.g. tiltable, pivotable about a vertical axis, displaceable from one side of the vehicle to the other
    • B62D33/073Drivers' cabs movable from one position into at least one other position, e.g. tiltable, pivotable about a vertical axis, displaceable from one side of the vehicle to the other characterised by special adaptations of vehicle control devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/04Arrangements of liquid pipes or hoses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung von insgesamt steigen­ den Entlüftungsleitungen zwischen einem wassergekühlten Motor bzw. einem Wasserkühler und einem fahrerhausfesten Ausgleichs­ behälter bei einem Nutzfahrzeug mit kippbarem Fahrerhaus, wobei eine Schlauchleitung vom Motor bzw. Wasserkühler bis zu einer Hochachse im mittleren Bereich des Fahrerhauses ver­ legt und die Schlauchleitung an einem beim Kippen des Fahrer­ hauses mitschwenkenden Schlauchträger aufgehängt ist.
Aus DE 27 11 122 C2 ist eine Anordnung von Entlüftungsleitun­ gen der vorgenannten Art bekannt, bei der der Schlauchträger ein Teleskop- oder Knickträger ist, der mit einem Ende am Fahrerhausboden und mit dem anderen Ende am Wasserkühler schwenkbar angelenkt ist. Der bei einem Kippen des Fahrer­ hauses mitschwenkende bekannte Schlauchträger erfordert eine zeitaufwendige und genaue Montage, um ein Abknicken der Schläuche zuverlässig zu vermeiden. Eine optimale Verlegung der Schläuche in Serie ist schwer erreichbar.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Anordnung von Entlüftungsleitungen der eingangs genannten Art, bei der mit Hilfe einfacher Mittel eine Schlauchleitung einfach und schnell verlegt werden kann und insbesondere ein Abknicken der Schlauch­ leitung zuverlässig vermieden ist, wenn das Fahrerhaus gekippt wird.
Gelöst wird die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merk­ male.
Vorteilhaft weitergebildet wird der Erfindungsgegenstand durch die Merkmale der Unteransprüche 2 bis 8.
Wesen der Erfindung ist, den Schlauchträger als fahrerhaus­ feste federnde Halterung auszubilden und die (flexible) Schlauch­ leitung in einem Bogen an der federnden Halterung aufzuhängen.
Hierbei ist zweckmäßigerweise die federnde Halterung als ein­ seitiger Hebel ausgebildet, welcher an seinem einen Ende am Fahrerhausboden befestigt ist und an seinem freien Ende zu­ mindest ein Ösenteil aufweist, durch welche die Schlauchlei­ tung geführt ist.
Die Fahrerhaus-Befestigungsstelle des federnden Hebels befin­ det sich bevorzugt zwischen der eingangs genannten Hochachse und der Kippachse des Fahrerhauses, wobei das Ösenteil in Richtung des Fahrzeughecks weist. Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß der federnde Hebel im Bereich der Fahrerhaus-Befestigungsstelle einen Torsions­ federabschnitt besitzt, wobei der federnde Hebel insgesamt einstückig ausgebildet ist. Bevorzugt ist er über eine Befesti­ gungskonsole mit dem Fahrerhausboden fest verbunden.
Eine besonders stabile federnde Ausführungsform eines federn­ den Hebels ist gegeben, wenn dieser in einer vertikalen Drauf­ sicht symmetrisch in Fahrzeuglängsachse ausgebildet ist und insbesondere aus einem einstückigen Federstahldraht besteht.
Allgemein richtet sich die Einbauanordnung des federnden Hebels allerdings nach den gegebenen Platzverhältnissen. Insbesondere bei Fahrzeugen mit V-Motoren könnte der federnde Hebel quer zur Fahrzeug-Längsachse eingebaut sein.
Die an der fahrerhausfesten federnden Halterung aufgehängte Schlauchleitung ist zweckmäßigerweise über fahrerhausfeste metallische Rohrleitungsabschnitte zum Ausgleichsbehälter ge­ führt.
Die Entlüftungsleitungen werden mithin als Schlauchleitungen vom Kühler bzw. Motor in einem Bogen zwischen Motor und Fahrer­ hausboden zu einer Hochachse am Fahrerhaus verlegt, wobei die Schlauchleitungen an einem Federhalter in Form einer Rückhol­ feder am Fahrerhausboden befestigt sind. Durch die erfindungs­ gemäße federbelastete Halterung erreicht man bei einem Fahrer­ haus in Normallage ein Hochziehen der Leitungen und damit eine steigende Verlegung der Entlüftungsleitungen vom Kühler bzw. Motor zum Ausgleichsbehälter. Bei einem Kippen des Fahrer­ hauses wird der Längenausgleich durch die Streckung der Schlauchbögen und ein Spannen der Feder erreicht. Es ergibt sich in vorteilhafter Weise eine vereinfachte Montage im Motorraum. Die bekannte Teleskopstange und Halterung kann eingespart werden. Die eingangs genannten Nachteile der bekann­ ten Ausführungsvariante treten nicht mehr auf.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbei­ spiels unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 in einer Seitenansicht die erfindungsgemäße Anordnung von Entlüftungsleitungen zwischen Motor und Ausgleichs­ behälter bei einem Nutzfahrzeug mit kippbarem Fahrer­ haus,
Fig. 2 die Anordnung aus Fig. 1 in vergrößerter Darstellung ohne Fahrerhaus, und
Fig. 3 die Anordnung nach Fig. 2 in einer Draufsicht.
Gemäß Fig. 1 umfaßt ein Nutzfahrzeug ein Fahrerhaus (2), wel­ ches um eine vordere Kippachse (16) nach vorne geschwenkt wer­ den kann. Im Fahrerhaus (2) befindet sich an vorderer Stirn­ seite ein Ausgleichsbehälter (8), welcher über Entlüftungs­ leitungen mit dem Motor (5) bzw. Wasserkühler (7) verbunden ist. Die Entlüftungsleitungen sind, wie nachfolgend beschrie­ ben, so verlegt, daß das Fahrerhaus (2) aus seiner horizon­ talen Normallage in eine gemäß Fig. 1 links veranschaulichte Kipplage ohne Beschädigung der Leitungen geschwenkt werden kann.
Die Entlüftungsleitungen umfassen im Bereich des Ausgleichs­ behälters (8) metallische fahrerhausfeste Rohrleitungsabschnitte (24), wobei der unterste Rohrleitungsabschnitt (24) mit einer flexiblen Schlauchleitung (10) verbunden ist, die ihrerseits mit ihrem anderen Ende mit dem Wasserkühler (7) und mit dem Motor (5) in Verbindung steht.
Insbesondere ist die Schlauchleitung (10) in einem steigenden Bogen zwischen Motor (5) bzw. Kühler (7) und dem Fahrerhaus­ boden (6) bis zu einer Hochachse (15) im mittleren Bereich des Fahrerhauses (2) verlegt, wobei im Bereich der Hochachse (15) die Schlauchleitung (10) am freien Ende eines fahrerhausfesten Schlauchträgers (19) aufgehängt ist, welcher insbesondere in Form einer federnden fahrerhausfesten Halterung ausgebildet ist.
Die fahrerhausfeste federbelastete Halterung umfaßt einen ein­ seitigen federnden Hebel (20), welcher mit seinem einen Ende über eine Befestigungskonsole (23) an der Unterseite des Fah­ rerhausbodens befestigt ist und dessen freies Ende ein Ösen­ teil (21) aufweist, durch welche die Schlauchleitung (10) in aufgehängter Weise geführt ist.
Die Fahrerhaus-Befestigungsstelle des federnden Hebels (20) befindet sich in etwa zwischen Hochachse (15) und Kippachse (16) des Fahrzeugs, wobei im gewählten Ausführungsbeispiel der Hebel insgesamt in Richtung Fahrzeugheck weist.
Der federnde Hebel (20) besitzt einen Torsionsfederabschnitt (22) und ist, wie dies insbesondere der Fig. 3 zu entnehmen ist, im gewählten Ausführungsbeispiel in einer vertikalen Draufsicht symmetrisch zur Fahrzeuglängsrichtung ausgebildet.
Wie insbesondere der Fig. 1 zu entnehmen ist, werden bei einem Fahrerhaus (2) in Normallage durch die federbelastete Halte­ rung die Kühler- und Motorentlüftung als Schlauchleitung ver­ legt, durch die Vorspannkraft der federbelasteten Halterung in Richtung Fahrerhausboden gezogen und somit als steigende Verlegung über die fahrerhausfesten Rohrleitungsabschnitte (24) zum Ausgleichsbehälter (8) geführt.
Bei einem Kippen des Fahrerhauses (2) wird der Längenausgleich durch Streckung des Schlauchbogens und ein Spannen der Feder bzw. elastischen Halterung erreicht, wie dies insbesondere der Fig. 1, links, und der Fig. 2 in größerer Einzelheit gemäß gestrichelter Linie zu entnehmen ist.
Durch die elastische Halterung wird zuverlässig ein Abknicken der Schläuche vermieden. Die Vorrichtung kann ohne großen Zeit­ aufwand genau montiert werden. Eine optimale Verlegung der Ent­ lüftungsleitungen in Serie ist gegeben.
Alle in der Beschreibung erwähnten und/oder in der Zeichnung dargestellten Merkmale allein oder in sinnvoller Kombination sind erfindungswesentlich, auch soweit sie in den Ansprüchen nicht ausdrücklich beansprucht sind.

Claims (8)

1. Anordnung von insgesamt steigenden Entlüftungsleitungen zwischen einem wassergekühlten Motor (5) bzw. einem Wasserkühler (7) und einem fahrerhausfesten Ausgleichs­ behälter (8) bei einem Nutzfahrzeug (1) mit kippbarem Fahrerhaus (2), wobei eine Schlauchleitung (10) vom Motor (5) bzw. Wasserkühler (7) bis zu einer Hochachse (15) im mittleren Bereich des Fahrerhauses (2) verlegt und die Schlauchleitung an einem beim Kippen des Fahrer­ hauses (2) mitschwenkenden Schlauchträger (19) aufgehängt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauchträger (19) eine fahrerhausfeste federnde Halterung und der Schlauchleiter (10) in einem Bogen an der federnden Halterung befestigt ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die federnde Halterung als einseitiger federnder Hebel (20) ausgebildet ist, welcher an seinem einen Ende am Fahrerhausboden (6) befestigt ist und an seinem freien Ende zumindest ein Ösenteil (21) aufweist, durch welche die Schlauchleitung (10) geführt ist.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrerhaus-Befestigungsstelle der federnden Halterung zwischen Hochachse (15) und Kippachse (16) des Fahrerhauses (2) gelegen ist und das Ösenteil (21) entgegen der Fahrzeugfahrtrichtung nach hinten weist oder quer zur Fahrzeug-Längsachse verläuft.
4. Anordnung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der federnde Hebel (20) im Bereich der Fahrerhaus- Befestigungsstelle einen Torsionsfederabschnitt (22) aufweist, wobei der federnde Hebel einstückig ausgebil­ det ist.
5. Anordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der federnde Hebel (20) über eine Befestigungskon­ sole (23) mit dem Fahrerhausboden (6) fest verbunden ist.
6. Anordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der federnde Hebel (20) in einer vertikalen Drauf­ sicht symmetrisch zur Längsachse des Fahrzeugs ausgebil­ det ist (Fig. 3) oder quer zur Fahrzeug-Längsrichtung verläuft.
7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der federnde Hebel (20) aus einem einstückigen Feder­ stahldraht besteht.
8. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die an der fahrerhausfesten federnden Halterung auf­ gehängte Schlauchleitung (10) über fahrerhausfeste metal­ lische Rohrleitungsabschnitte (24) zum Ausgleichsbehälter (8) geführt ist.
DE19924243184 1992-12-19 1992-12-19 Anordnung von Entlüftungsleitungen bei einem Nutzfahrzeug mit kippbarem Fahrerhaus Expired - Fee Related DE4243184C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924243184 DE4243184C2 (de) 1992-12-19 1992-12-19 Anordnung von Entlüftungsleitungen bei einem Nutzfahrzeug mit kippbarem Fahrerhaus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924243184 DE4243184C2 (de) 1992-12-19 1992-12-19 Anordnung von Entlüftungsleitungen bei einem Nutzfahrzeug mit kippbarem Fahrerhaus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4243184A1 true DE4243184A1 (de) 1994-06-23
DE4243184C2 DE4243184C2 (de) 2003-05-28

Family

ID=6475912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924243184 Expired - Fee Related DE4243184C2 (de) 1992-12-19 1992-12-19 Anordnung von Entlüftungsleitungen bei einem Nutzfahrzeug mit kippbarem Fahrerhaus

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4243184C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007084050A1 (en) 2006-01-17 2007-07-26 Volvo Lastvagnar Ab A connection assembly for a truck
WO2009041862A1 (en) * 2007-09-26 2009-04-02 Volvo Lastvagnar Ab A conduit bracket for a vehicle
WO2018048336A1 (en) * 2016-09-09 2018-03-15 Scania Cv Ab An arrangement for mounting a boil-off pipe of a liquefied gas fuel system to a vehicle
WO2018048337A1 (en) * 2016-09-09 2018-03-15 Scania Cv Ab An arrangement for mounting a boil-off pipe of a liquefied gas fuel system to a vehicle
EP3509886A4 (de) * 2016-09-09 2020-07-01 Scania CV AB Anordnung zur montage eines verdampfungsrohrs eines flüssiggaskraftstoffsystems an ein fahrzeug
WO2023272328A1 (de) * 2021-06-30 2023-01-05 Avl List Gmbh Fahrerkabine eines zugfahrzeugs

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2711122C2 (de) * 1977-03-15 1986-04-30 Iveco Magirus AG, 7900 Ulm Anordnung von Entlüftungsleitungen bei einem Nutzfahrzeug mit kippbarem Fahrerhaus

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007084050A1 (en) 2006-01-17 2007-07-26 Volvo Lastvagnar Ab A connection assembly for a truck
EP1979222A1 (de) * 2006-01-17 2008-10-15 Volvo Lastvagnar AB Verbindungsanordnung für einen lastwagen
EP1979222A4 (de) * 2006-01-17 2009-12-09 Volvo Lastvagnar Ab Verbindungsanordnung für einen lastwagen
WO2009041862A1 (en) * 2007-09-26 2009-04-02 Volvo Lastvagnar Ab A conduit bracket for a vehicle
KR20190038638A (ko) * 2016-09-09 2019-04-08 스카니아 씨브이 악티에볼라그 액화 가스 연료 시스템의 보일-오프 파이프를 차량에 장착하기 위한 장치
WO2018048337A1 (en) * 2016-09-09 2018-03-15 Scania Cv Ab An arrangement for mounting a boil-off pipe of a liquefied gas fuel system to a vehicle
WO2018048336A1 (en) * 2016-09-09 2018-03-15 Scania Cv Ab An arrangement for mounting a boil-off pipe of a liquefied gas fuel system to a vehicle
KR20190038637A (ko) * 2016-09-09 2019-04-08 스카니아 씨브이 악티에볼라그 액화 가스 연료 시스템의 보일-오프 파이프를 차량에 장착하기 위한 장치
CN109641516A (zh) * 2016-09-09 2019-04-16 斯堪尼亚商用车有限公司 用于将液化气体燃料系统的蒸发管道安装到车辆的装置
CN109689416A (zh) * 2016-09-09 2019-04-26 斯堪尼亚商用车有限公司 将液化气体燃料系统的蒸发管道安装到车辆的装置
EP3509886A4 (de) * 2016-09-09 2020-07-01 Scania CV AB Anordnung zur montage eines verdampfungsrohrs eines flüssiggaskraftstoffsystems an ein fahrzeug
EP3509889A4 (de) * 2016-09-09 2020-07-01 Scania CV AB Anordnung zur montage eines verdampfungsrohrs eines flüssiggaskraftstoffsystems an ein fahrzeug
CN109641516B (zh) * 2016-09-09 2021-12-14 斯堪尼亚商用车有限公司 用于将液化气体燃料系统的蒸发管道安装到车辆的装置
CN109689416B (zh) * 2016-09-09 2022-03-15 斯堪尼亚商用车有限公司 将液化气体燃料系统的蒸发管道安装到车辆的装置
WO2023272328A1 (de) * 2021-06-30 2023-01-05 Avl List Gmbh Fahrerkabine eines zugfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE4243184C2 (de) 2003-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10259856B4 (de) Wischerarm einer Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE112010005658B4 (de) Sitzeinheit mit einer Führungsbuchse
DE19522398C1 (de) Sicherheitsanordnung im Fußraum eines Kraftwagens
DE112004000650B4 (de) Halter zur Aufhängung eines Rohres einer Auspufflinie eines Kraftfahrzeugs
DE4243184C2 (de) Anordnung von Entlüftungsleitungen bei einem Nutzfahrzeug mit kippbarem Fahrerhaus
EP0799749B1 (de) Fangvorrichtung für ein Antriebsaggregat
DE19728708A1 (de) Anordnung zum Einbau eines Kabelbaums in eine Automobiltür
EP0945651B1 (de) Mechanischer Kettenspanner
DE102006041090A1 (de) Profilknoten zur Verbindung einer Mehrzahl von Trägerteilen einer Karosserie eines Fahrzeugs
DE102015014430A1 (de) Befestigungssystem
DE3132183A1 (de) Schweibenwischanlage
DE102006014228A1 (de) Fußhebelwerk an Kraftfahrzeugen
DE102017212396B4 (de) Verlagerungsmechanik für ein bewegliches Karosserieteil und Abdeckvorrichtung mit einer solchen Verlagerungsmechanik
DE202004018903U1 (de) Sprühlanze für eine Hochdruckreinigungsvorrichtung und Gelenk für eine Düse einer Hochdruckreinigungsvorrichtung
EP3424806A1 (de) Schwenkvorrichtung für ein fahrerhaus
DE10242627B4 (de) Stoßfängersystem mit Befestigungsvorrichtung
DE202006007043U1 (de) Kabelclip für ein Kraftfahrzeug-Türelement sowie Kraftfahrzeug-Türelement
DE10125175B4 (de) Bewegliche Führung eines flexiblen Leitungsstranges in einem Fahrzeug
DE19959259B4 (de) Wischblatt zum Reinigen von Scheiben an Kraftfahrzeugen
DE2711122C2 (de) Anordnung von Entlüftungsleitungen bei einem Nutzfahrzeug mit kippbarem Fahrerhaus
DE19842242B4 (de) Träger mit einer Waschdüse
DE102005023008B3 (de) Befestigungsanordnung für einen Bremsseilzug eines Kraftwagens
DE102019131348B4 (de) Zweistrang-Fensterheber
DE2240895B2 (de) Schelle für Kabel von Schaltzügen an Fahrrädern
DE10229766A1 (de) Stützvorrichtung für eine Motorhaube

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B62D 33/067

8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee