DE4240502A1 - Einbauleuchte - Google Patents

Einbauleuchte

Info

Publication number
DE4240502A1
DE4240502A1 DE19924240502 DE4240502A DE4240502A1 DE 4240502 A1 DE4240502 A1 DE 4240502A1 DE 19924240502 DE19924240502 DE 19924240502 DE 4240502 A DE4240502 A DE 4240502A DE 4240502 A1 DE4240502 A1 DE 4240502A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
pane
cover
intermediate frame
grooves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924240502
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Hemmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing Willing GmbH
Original Assignee
Dr Ing Willing GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing Willing GmbH filed Critical Dr Ing Willing GmbH
Priority to DE19924240502 priority Critical patent/DE4240502A1/de
Publication of DE4240502A1 publication Critical patent/DE4240502A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/02Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases
    • F21V21/04Recessed bases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/104Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening using feather joints, e.g. tongues and grooves, with or without friction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einbauleuchte, die in erster Linie in Blechwände eingebaut werden kann, die aber auch in Maueraussparungen eingesetzt werden könnte oder in abgehängten Decken.
Üblicherweise besitzen derartige Leuchten einen umlaufenden Rahmen, der mit einem Bügel versehen ist. Dieser Bügel besitzt Federelemente, mit denen der Rahmen verspannt wird mit der Blechwand oder sonstiger Befestigungsflächen.
Bei einer anderen Version wird ein Rahmen, der fest mit einem Leuchtengehäuse verbunden ist im Bereich des Rahmens durch sichtbare Schrauben mit der Befestigungsfläche verschraubt. Um die Befestigungsschrauben zu kaschieren, werden häufig zusätzliche Rahmen aufgesteckt, die als Sichtblenden dienen. Diese Prinzipien sind geeignet für offene Leuchten, deren Leuchtmittel nur durch Raster in der Lichtaustrittsebene abgeschirmt werden. Will man derartige Leuchten mit einer abschließenden geschlossen transparenten Scheibe versehen, müssen komplizierte Prozeduren durchgeführt werden, um zu einem Lampenwechsel oder zur Montage die Scheiben zu entfernen oder zu montieren.
Gemäß bekannten Prinzipien ist es aus diesem Grunde denkbar, zwei parallele Seiten einer Abschlußscheibe in taschenförmige Nuten einzuführen, die die Scheibe haltern und einen Scheibenwechsel­ mechanismus dadurch zu gestalten, daß bei einer Verschiebung der Scheibe in eine der Taschen hinein eine Seite der Scheibe freigegeben wird. Beispielsweise könnte die Scheibe dann durch Federn in einer Mittellage gehalten werden. Eine solche Konstruktion könnte durch extrudierte Profile realisiert werden, die aber diese Taschen nur auf zwei parallel zu einander liegenden Seiten haben dürfen, während die beiden restlichen Seiten die Scheibe seitlich führen müssen, sie jedoch nicht übergreifen dürfen. Eine solche Konstruktion würde mit einem geschlossenen Rahmen nicht möglich sein. Dieser müßte an den Ecken zusammengesetzt werden.
Ein solches Prinzip ist aufwendig, auch ist die Befestigung eines solchen Rahmens an der Befestigungsfläche, insbesondere einem Befestigungsblech nur mit höherem Aufwand möglich.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, eine Einbauleuchtenkonstruktion zu finden, mit einem geschlossenen Abdeckrahmen, einer einfachen Konstruktion zur Erzeugung der Nuten zur Halterung der Abdeckscheibe und einer einfachen Befestigungsmöglichkeit an Blechwänden aber auch in Aussparungen oder abgehängten Decken.
Die Erfindungsaufgabe wird entsprechend den Ansprüchen gelöst, mit den in den Bildern dargestellten Lösungsbeispielen.

Claims (1)

  1. Einbauleuchte mit einem Leuchtenkörper (3) als Träger einer oder mehrerer Lampen (7) mit zugehörigen Betriebsgeräten sowie einem Abdeckrahmen (2), in dessen Öffnung eine transparente Abdeckscheibe (4) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet,
    daß zwischen dem Abdeckrahmen (2) und dem Leuchtenkörper (3) ein Zwischenrahmen (1) angeordnet ist, dessen Außenform entweder vom Abdeckrahmen (2) überdeckt wird oder der beliebig über den Abdeckrahmen hinausragt,
    daß die Öffnung des Abdeckrahmens (2) so gestaltet ist, daß zwei gegenüberliegende Seiten die Abdeckscheibe (4) übergreifen, während die beiden übrigen Seiten einen Abstand haben, der größer als die entsprechende Breite der Abschlußscheibe ist,
    daß die Öffnung des Zwischenrahmens (1) die Abdeckscheibe (4) umschließt und eine Hebebewegung in Richtung mindestens einer die Abdeckscheibe übergreifenden Seite des Abschlußrahmens zuläßt,
    daß der Leuchtenkörper (3) in Richtung derjenigen Seiten des Abdeckrahmens (2), welche die Abdeckscheiben übergreifen, in Nuten übergeht, deren lichte Höhe größer ist als die Dicke der Abschlußscheibe,
    daß der Abdeckrahmen (2) fest verbunden werden kann mit dem Leuchtengehäuse, wobei der Zwischenrahmen (1) zwischen Abdeckrahmen (2) und Leuchtenkörper (3) fixiert wird.
DE19924240502 1992-12-02 1992-12-02 Einbauleuchte Withdrawn DE4240502A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924240502 DE4240502A1 (de) 1992-12-02 1992-12-02 Einbauleuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924240502 DE4240502A1 (de) 1992-12-02 1992-12-02 Einbauleuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4240502A1 true DE4240502A1 (de) 1994-06-09

Family

ID=6474193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924240502 Withdrawn DE4240502A1 (de) 1992-12-02 1992-12-02 Einbauleuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4240502A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29710612U1 (de) * 1997-06-18 1997-08-28 Huelsta Werke Huels Kg Vorsatz mit Haltekrallen für Einbau-Leuchten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29710612U1 (de) * 1997-06-18 1997-08-28 Huelsta Werke Huels Kg Vorsatz mit Haltekrallen für Einbau-Leuchten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1847763B1 (de) Mehrseitige Beleuchtungsanordnung mit Entblendung
DE19641835A1 (de) Energiespar-Beleuchtungssystem
DE102009011794B4 (de) Beleuchtungsanordnung mit Tragprofil
DE2049775C3 (de) Trogförmiger Vorhangschienenkasten
EP2299169B1 (de) Leuchte mit Verschlussmitteln zum lösbaren Befestigen einer Abdeckung an einer Gehäusewanne
DE2943544C2 (de) Befestigung einer lichtdurchlässigen Scheibe
DE4240502A1 (de) Einbauleuchte
EP0795719B1 (de) Modular aufgebaute Leuchteneinheit
EP0877198A2 (de) Leuchte
WO2003087659A2 (de) Flache leuchte
EP0377866B1 (de) Weiterfahrtsanzeigeeinrichtung bei einem Aufzugssystem
EP0616168B1 (de) Leuchte mit Profilrahmen
DE3836611A1 (de) Decken-einbauleuchte fuer eine paneeldecke
EP2924349B1 (de) Vollflächig erleuchtete Leuchte
EP0747543B1 (de) Sanitärhalterung
EP0502435B1 (de) Duschabtrennungen mit einem Beleuchtungskörper
EP1619158B1 (de) Beleuchtung für Aufzugskabine und ein Verfahren zur Beleuchtung einer Kabine
DE918462C (de) Leuchte, insbesondere Gleisleuchte, fuer Leuchtstofflampen
DE19741240B4 (de) Leuchtenteilgehäuse zur Herstellung eines Leuchtengehäuses
AT385578B (de) Leuchte fuer langgestreckte, roehrenfoermige leuchtstofflampen
DE10131837B4 (de) Lichtdecke oder Lichtwand
EP4193027A1 (de) Anschlussprofil
EP0961078A2 (de) Einbauleuchte
EP0760449A1 (de) Leuchte
DE102004013059A1 (de) Modulares Lichtsystem

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal