DE4240333A1 - Einrichtung zum lagegenauen Schnellaufspannen von flexiblen Druckplatten - Google Patents

Einrichtung zum lagegenauen Schnellaufspannen von flexiblen Druckplatten

Info

Publication number
DE4240333A1
DE4240333A1 DE19924240333 DE4240333A DE4240333A1 DE 4240333 A1 DE4240333 A1 DE 4240333A1 DE 19924240333 DE19924240333 DE 19924240333 DE 4240333 A DE4240333 A DE 4240333A DE 4240333 A1 DE4240333 A1 DE 4240333A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
rail
clamping rail
screws
lower clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19924240333
Other languages
English (en)
Other versions
DE4240333C2 (de
Inventor
Arnfried Jehring
Horst Sachers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
KBA Planeta AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KBA Planeta AG filed Critical KBA Planeta AG
Priority to DE19924240333 priority Critical patent/DE4240333C2/de
Publication of DE4240333A1 publication Critical patent/DE4240333A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4240333C2 publication Critical patent/DE4240333C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1218Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices
    • B41F27/1225Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices moving in the printing plate end substantially rectilinearly
    • B41F27/1231Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices moving in the printing plate end substantially rectilinearly by translatory motion substantially tangential to support surface

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum lagegenauen Schnellaufspannen von flexiblen Druckplatten auf Plattenzylinder von Bogenrotationsdruckmaschinen.
Es sind Einrichtungen zum lagegenauen Schnellaufspannen von flexiblen Druckplatten auf Plattenzylindern bekannt, wobei das Druckplattenende einer Spanneinrichtung zugeordnet ist, die über eine zentrale Betätigungseinrichtung geöffnet oder geschlossen wird.
Diese Einrichtungen bestehen aus einer eine mehrteilige untere und obere Klemmschiene aufweisenden Klemmeinrichtung, wobei die Teile der unteren Klemmschiene sich mittels Spannschrauben gegen eine tangential verschiebbare Spannschiene und mit Hilfe von Stellschrauben gegeneinander sowie ebenfalls gegen die Spannschiene oder gegen den Plattenzylinderkanal abstützen. Die Teile der oberen Klemmschiene sind über Kugelkopfschrauben bewegbar den unteren Klemmschienen zugeordnet. Beidseitig im Maschinengestell ist jeweils eine Betätigungseinrichtung vorgesehen, die über der Klemmeinrichtung und der Spannschiene zugeordneten Stellelementen Stellhandlungen initiiert. So wird beim Spannen der Druckplatte das Druckplattenende über die gesamte Breite gleichzeitig zwischen der oberen und der unteren Klemmschiene geklemmt sowie durch anschließendes tangentiales Verschieben der Spannschiene die Druckplatte zur Anlage auf den Plattenzylinder gebraucht.
Diese Einrichtungen haben den Nachteil, daß durch die gleichzeitig erfolgende Klemmung eine partielle definierte Dehnung an der Plattenhinterkante zur Korrektur von Passerabweichungen nicht möglich ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung zum Schnellaufspannen von flexiblen Druckplatten zu schaffen, die eine Korrektur der Lage des Druckplattenendes abschnittsweise ermöglicht und es gestattet, die Dehnung der Druckplatte über die gesamte Breite möglichst gleichmäßig zu verteilen.
Die Aufgabe wird gemäß den Patentansprüchen 1 oder 4 gelöst.
Durch die erfindungsgemäße Lösung ist es möglich, die Vorteile einer Zentralklemmung als Voraussetzung für die Automatisierung des Spannvorganges einerseits mit den Vorteilen der Verwendung von geteilten Klemmschienen andererseits zu verbinden.
Die geteilten Klemmeinrichtungen dienen dazu, bei Passerabweichungen auf dem Druckbogen an der Bogenhinterkante in Mehrfarbenmaschinen durch partielle Dehnung der Druckplatte an der Hinterkante Korrekturen vornehmen zu können. Dazu wird im Seitenbereich der Druckplatte die Klemmung belassen und im Mittelbereich gelöst, um anschließend mit Hilfe der zwischen den einzelnen Klemmstücken angeordneten Stellschrauben die Druckplatte im Mittelbereich zu dehnen und nachfolgend wieder zu klemmen. Diese Verfahrensweise ist bei einer Zentralspannung nicht möglich, da die Klemmung durch die zentrale Betätigungseinrichtung stets insgesamt und über die gesamte Plattenbreite erfolgt. Eine partielle Entklemmung ist ausgeschlossen und damit auch eine partielle Passerkorrektur innerhalb des Druckbogens. Dies wird bei einer Zentralverstellung dadurch ermöglicht, daß die die oberen Klemmleisten mit den unteren Klemmleisten verbindenden Kugelkopfschrauben während der zentralen Klemmung einzeln verschoben werden können und so die Klemmung partiell aufgehoben werden kann. Damit wird die Möglichkeit geschaffen, in diesen entklemmten Bereichen eine definierte Dehnung der Druckplatte und so eine Passerkorrektur realisieren zu können. Eine ähnliche Wirkung wird erzielt, wenn bei einer Zentralspannung mittels eines Ziehkeils ein einzelner Keil und damit das zugehörige Klemmstück entklemmt wird.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die dazugehörigen Zeichnungen zeigen in
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Plattenzylinder,
Fig. 2 einen Schnitt A-A, gem. Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt B-B, gem. Fig. 2,
Fig. 4 eine Draufsicht auf einen Plattenzylinder mit einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung,
Fig. 5 einen Schnitt C-C, gem. Fig. 4,
Fig. 6 die Ansicht X, gem. Fig. 5.
Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf einen Zylinderkanal 1.1 eines Plattenzylinders 1 einer Bogenrotationsdruckmaschine. Auf dem Plattenzylinder 1 ist eine Druckplatte 2 aufgespannt, wobei die Druckplattenvorderkante 2.1 einer vorderen Klemmeinrichtung 3 und die Druckplattenhinterkante 2.2 einer Schnellspanneinrichtung 4 zugeordnet ist. Die Schnellspanneinrichtung 4 besteht aus einer Klemmeinrichtung 5, die eine obere und eine untere Klemmschiene 6, 7 aufweist. Die Klemmschienen 6, 7 sind geteilt ausgeführt und seitlich mit Stellschrauben 9 versehen, wobei durch die mittlere Stellschraube 9.1 die Teile der unteren Klemmschiene 7 gegeneinander und durch die seitlichen Stellschrauben 9.2 gegen eine rahmenförmig ausgebildete zentrale Spannschiene 8 oder direkt gegen die Zylinderkanalwand 1.2 verspannt sind. Die untere Klemmschiene 7 stützt sich weiterhin mittels innerer Spannschrauben 10.1 und äußerer Spannschrauben 10.2 gegen die zentrale Spannschiene 8 ab, während die obere Klemmschiene 6 über Kugelkopfschrauben 11 bewegbar der unteren Klemmschiene 7 zugeordnet ist.
Die äußeren Kugelkopfschrauben 11.1 sind mit der unteren Klemmschiene 7 direkt verbunden, während die seitlichen Kugelkopfschrauben 11.2 und die inneren Kugelkopfschrauben 11.3 mit Gleitsteinen 12 verbunden sind, die in der unteren Klemmschiene geführt werden. Die Gleitsteine 12 werden von in der unteren Klemmschiene 7 drehbar gelagerten Exzenterbolzen 13 so durchdrungen, daß der Exzenter 13.1, der eine Abflachung 13.2 aufweist, in den Gleitstein 12 eingreift (Fig. 2 und Fig. 3).
Den Klemmschienen 6, 7 sowie der zentralen Spannschiene 8 ist jeweils ein Stellelement zugeordnet, die im Ausführungsbeispiel als Ziehkeilgetriebe 14, 15 ausgebildet sind. Das erste Ziehkeilgetriebe 14 ist zwischen den Klemmschienen 6, 7 und das zweite Ziehkeilgetriebe 15 zwischen der zentralen Spannschiene 8 und der Zylinderkanalwand 1.2 vorgesehen. Die Ziehkeilgetriebe 14, 15 werden über bekannte und nicht dargestellte, beidseitig im Maschinengestell angeordnete Betätigungseinrichtungen gesteuert. Beim Spannen einer Druckplatte 2 wird das erste Ziehkeilgetriebe 14 betätigt und damit die Druckplattenhinterkante 2.2, die Druckplattenvorderkante 2.1 wurde mittels der Klemmeinrichtung 3 fixiert, durch die Klemmschienen 6, 7 geklemmt und anschließend über das zweite Ziehkeilgetriebe 15 die zentrale Spannschiene 8 tangential verschoben und damit die Druckplatte 2 auf dem Plattenzylinder 1 gespannt.
Ist es erforderlich, den Passer an der Druckplattenhinterkante 2.2 im mittleren Bereich zu korrigieren, werden die Exzenterbolzen 13 der beidseitig von der mittleren Stellschraube 9.1 angeordneten Gleitsteine 12, die mit den inneren Kugelkopfschrauben 11.3 korrespondieren, verdreht. Dadurch werden die Gleitsteine 12 mit den beiden inneren Kugelkopfschrauben 11.3 um den Betrag der Abflachung 13.2 vertikal nach oben verschoben und so die Klemmung der Druckplattenhinterkante 9.2 etwa im Bereich zwischen den inneren Spannschrauben 10.1 aufgehoben, während die zentrale Klemmung durch das erste Ziehkeilgetriebe 14 beibehalten wird. Damit kann eine partielle Passerkorrektur vorgenommen und anschließend durch Rückdrehen der Exzenterbolzen 13 die Klemmung wieder hergestellt werden.
Es ist natürlich auch möglich, die im Bereich zwischen einer äußeren Kugelkopfschraube 11.1 und der mittleren Stellschraube 9.1 angeordneten Kugelkopfschrauben 11.2, 11.3 über die Exzenterbolzen 13 sowie die Gleitsteine 12 vertikal zu verschieben und so in diesem Bereich die Klemmung aufzuheben, um eine partielle Passerkorrektur zu ermöglichen.
In der Regel wird es jedoch ausreichend, lediglich die inneren Kugelkopfschrauben 11.3 verschiebbar anzuordnen, da in diesem Bereich überwiegend Druckplattendehnungen erforderlich sind.
In der Fig. 4 ist eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schnellspanneinrichtung 4 dargestellt. Bei dieser Ausführungsform weisen die obere und untere Klemmschiene 6, 7 jeweils ein Mittelteil 6′, 7′ auf. Das Mittelteil 7′ der unteren Klemmschiene 7 ist mit Hilfe von mittleren Stellschrauben 9.1 gegen die beiden Teile der unteren Klemmschiene 7 verspannt, die ihrerseits durch die seitlichen Stellschrauben 9.2 gegen die rahmenförmig ausgebildete zentrale Spannschiene 8 oder direkt gegen die Zylinderkanalwand 1.2 verspannt sind. Die untere Klemmschiene 7 stützt sich weiterhin mittels Spannschrauben 10 gegen die zentrale Spannschiene 8 ab, während die obere Klemmschiene 6 über Kugelkopfschrauben 11 entsprechend der unteren Klemmschiene 7 zugeordnet ist. Die Kugelkopfschrauben 11 sind direkt in der unteren Klemmschiene 7 fixiert.
Der zentralen Spannschine 8 ist ebenfalls ein zweites Ziehkeilgetriebe 15 und der Klemmeinrichtung 5 ein erstes Ziehkeilgetriebe 14 zugeordnet. Der Ziehkeil 14.1 des ersten Ziehkeilgetriebes 14 ist in einer in der unteren Klemmschiene 7 verlaufenden Nut 16 geführt und weist mindestens drei Keile 14.2 auf, von denen jeweils einer mit einem Teilstück der oberen Klemmschiene 6 korrespondiert. Die Keile 14.2 sind mit einer Rast 14.3 versehen und stehen mit in der oberen Klemmschiene 6 angeordneten Gleitschrauben 17 im Eingriff. Im Mittelteil 7′ der unteren Klemmschiene 7 ist im Nutgrund 16.1 eine Aussparung 16.2 vorgesehen, in die der Exzenter 18.1 eines in der unteren Klemmschiene 7 gelagerten Exzenterbolzens 18 eingreift. Der Exzenter 19.1 weist eine obere Rast 18.2 sowie eine Abflachung 18.3 auf und ist so dimensioniert, daß er mit der oberen Rast 18.2 den Keil 14.2 abstützt, während er mit der Abflachung 18.3 außer Eingriff gelangt.
Das Spannen einer Druckplatte 2 erfolgt wie im Ausführungsbeispiel gem. Fig. 1 bis 3 dargestellt. Dabei ist der Exzenterbolzen 18 so eingestellt, daß die obere Rast 18.2 den Keil 14.2 abstützt. Ist es erforderlich, den Passer an der Druckplattenhinterkante 2.2 im äußeren Bereich verlaufend zur Mitte zu korrigieren, wird der Exzenterbolzen 18 so verdreht, daß der Exzenter 18.1 und der Keil 14.2 außer Eingriff gelangen, wobei die Abflachung 18.3 etwa parallel zum Keil 14.2 verläuft. Damit wird die Klemmung im Bereich des Mittelteils 6′ der oberen Klemmschiene 6 aufgehoben, während die zentrale Klemmung beibehalten wird, so daß eine in einem größeren Bereich verlaufende Dehnung erfolgen kann. Nach der dadurch erfolgten Passerkorrektur kann durch Rückdrehen des Exzenterbolzens 18 die Klemmung wiederhergestellt werden.
Bezugszeichenaufstellung
 1 Plattenzylinder
 1.1 Zylinderkanal
 1.2 Zylinderkanalwand
 2 Druckplatte
 2.1 Druckplattenvorderkante
 2.2 Druckplattenhinterkante
 3 vordere Klemmeinrichtung
 4 Schnellspanneinrichtung
 5 Klemmeinrichtung
 6 obere Klemmschiene
 6′ Mittelteil der oberen Klemmschiene
 7 untere Klemmschiene
 7′ Mittelteil der unteren Klemmschiene
 8 zentrale Spannschiene
 9 Stellschraube
 9.1 mittleren Stellschraube
 9.2 seitliche Stellschraube
10 Spannschraube
10.1 innere Spannschraube
10.2 äußere Spannschraube
11 Kugelkopfschraube
11.1 äußere Kugelkopfschraube
11.2 seitliche Kugelkopfschraube
11.3 innere Kugelkopfschraube
12 Gleitstein
13 Exzenterbolzen
13.1 Exzenter
13.2 Abflachung
14 erstes Ziehkeilgetriebe
14.1 Ziehkeil
14.2 Keil
14.3 Rast
15 zweites Ziehkeilgetriebe
16 Nut
16.1 Nutgrund
16.2 Aussparung
17 Gleitschraube
18 Exzenterbolzen
18.1 Exzenter
18.2 obere Rast
18.3 Abflachung

Claims (4)

1. Einrichtung zum lagegenauen Schnellaufspannen von flexiblen Druckplatten auf Plattenzylindern von Bogenrotationsdruckmaschinen, bei der die Druckplattenhinterkante einer durch eine zentrale Betätigungseinrichtung verstellbaren Schnellspanneinrichtung zugeordnet ist, die aus einer eine mehrteilige untere und obere Klemmschiene aufweisenden Klemmeinrichtung besteht, wobei die Teile der unteren Klemmschiene sich mittels Spannschrauben gegen eine tangential verschiebbare Spannschiene und mittels Stellschrauben gegeneinander sowie ebenfalls gegen die Spannschiene oder gegen den Plattenzylinderkanal abstützen und die Teile der oberen Klemmschiene über Kugelkopfschrauben bewegbar den unteren Klemmschienen zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugelkopfschrauben (11) radial verschiebbar in der unteren Klemmschiene (7) angeordnet sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beidseitig der die Teile der unteren Klemmschiene (7) gegeneinander verspannenden mittleren Stellschraube (9.2) vorgesehenen inneren Kugelkopfschrauben (11.3) radial verschiebbar in der unteren Klemmschiene (7) angeordnet sind.
3. Einrichtung nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugelkopfschrauben (11) jeweils in einem in der unteren Klemmschiene (7) geführten Gleitstein (12), der mittels eines Exzenterbolzens (13) verschiebbar ausgebildet ist, fixiert sind.
4. Einrichtung zum lagegenauen Schnellaufspannen von flexiblen Druckplatten auf Plattenzylindern von Bogenrotationsdruckmaschinen, wobei die Druckplattenhinterkante einer durch eine zentrale Betätigungseinrichtung verstellbare Schnellspanneinrichtung zugeordnet ist, die aus einer eine mehrteilige untere und obere Klemmschiene aufweisenden Klemmeinrichtung besteht, wobei die Teile der unteren Klemmschiene sich mittels Spannschrauben gegen eine tangential verschiebbare Spannschiene und mittels Stellschrauben gegeneinander sowie ebenfalls gegen die Spannschiene oder gegen den Plattenzylinderkanal abstützen und die Teile der oberen Klemmschiene über Kugelkopfschrauben bewegbar den unteren Klemmschienen zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein der Klemmeinrichtung (5) zugeordnetes erstes Ziehkeilgetriebe (14) der zentralen Betätigungseinrichtung einen mit Keilen (14.2) versehenen Ziehkeil (14.1) aufweist, dessen mit dem Mittelkeil (6′) der oberen Klemmschiene (6) korrespondierender Keil (14.2) sich gegen einen in der unteren Klemmschiene (7) angeordneten Exzenter (18.1) wahlweise abstützen kann.
DE19924240333 1992-12-01 1992-12-01 Einrichtung zum lagegenauen Schnellaufspannen von flexiblen Druckplatten Expired - Fee Related DE4240333C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924240333 DE4240333C2 (de) 1992-12-01 1992-12-01 Einrichtung zum lagegenauen Schnellaufspannen von flexiblen Druckplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924240333 DE4240333C2 (de) 1992-12-01 1992-12-01 Einrichtung zum lagegenauen Schnellaufspannen von flexiblen Druckplatten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4240333A1 true DE4240333A1 (de) 1994-06-09
DE4240333C2 DE4240333C2 (de) 1996-08-14

Family

ID=6474077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924240333 Expired - Fee Related DE4240333C2 (de) 1992-12-01 1992-12-01 Einrichtung zum lagegenauen Schnellaufspannen von flexiblen Druckplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4240333C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6463851B1 (en) 1999-03-19 2002-10-15 Heidelberger Druckmaschinen Ag Clamping device for locking-up or mounting printing forms
US6901858B2 (en) 2003-05-27 2005-06-07 Man Roland Druckmaschinen Ag Plate cylinder of a printing press
DE19814628B4 (de) * 1997-03-27 2005-09-29 Ryobi Ltd., Fuchu Vorrichtung zum Antreiben einer Spannvorrichtung zum Fixieren einer Druckplatte auf einem Plattenzylinder einer Druckmaschine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19707063C1 (de) * 1997-02-22 1998-07-30 Roland Man Druckmasch Verfahren zur Durchführung von Seitenregisterkorrekturen sowie entsprechende Vorrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3031150A1 (de) * 1979-10-29 1981-05-07 VEB Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig, DDR 7050 Leipzig Plattenklemmeinrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3031150A1 (de) * 1979-10-29 1981-05-07 VEB Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig, DDR 7050 Leipzig Plattenklemmeinrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19814628B4 (de) * 1997-03-27 2005-09-29 Ryobi Ltd., Fuchu Vorrichtung zum Antreiben einer Spannvorrichtung zum Fixieren einer Druckplatte auf einem Plattenzylinder einer Druckmaschine
US6463851B1 (en) 1999-03-19 2002-10-15 Heidelberger Druckmaschinen Ag Clamping device for locking-up or mounting printing forms
US6901858B2 (en) 2003-05-27 2005-06-07 Man Roland Druckmaschinen Ag Plate cylinder of a printing press

Also Published As

Publication number Publication date
DE4240333C2 (de) 1996-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008023728A1 (de) Vorrichtung zur Korrektur der Lage einer Druckplatte
DE2744371C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen und Spannen von biegsamen Druckplatten
CH626294A5 (de)
DE4240333C2 (de) Einrichtung zum lagegenauen Schnellaufspannen von flexiblen Druckplatten
DE4306139C2 (de) Vorrichtung zur Durchführung von Arbeitsschritten in einem Zylinder einer Druckmaschine
EP0425935B1 (de) Vorrichtung zum parallelen Spannen von Druckplatten
DE19505630A1 (de) Vorrichtung zum Wechseln von Druckplatten
EP0144334B1 (de) Halterung für eine druckplatte
DE2626503A1 (de) Vorrichtung zum befestigen biegsamer druckplatten auf dem formzylinder von druckmaschinen
EP0429808B1 (de) Vorrichtung zum positionsgenauen Spannen einer Druckplatte auf einem Druckzylinder
DE4341431C2 (de) Vorrichtung zum Klemmen und Spannen von biegsamen Druckplatten
DE60002653T2 (de) Vorrichtung zur verstellung einer platte auf einem zylinder mit magnetischen befestigungselementen
EP0534214B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Korrektur trapezartiger Passerabweichungen
DE2544711A1 (de) Schnellspannwerkzeug fuer pressen
DE2200187A1 (de) Vorrichtung zum lagegenauen Schnellaufspannen von flexiblen Druckplatten und Zylinderaufzuegen
DE4100408C1 (de)
DE4341426C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Formen an Zylindern von Veredelungseinheiten
DE4226192A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur korrektur trapezartiger passerabweichungen
DE2030212B2 (de) Vorrichtung zum einstellen von klemmleisten an formzylindern von rotationsdruckmaschinen
DE4341430A1 (de) Einrichtung zum Klemmen und Spannen von biegsamen Druckplatten
EP0316673A2 (de) Vorrichtung zum Spannen von Druckplatten
DE3153414C2 (de)
DE4344090A1 (de) Einrichtung zum automatischen Zu- und Abführen von Druckplatten
DE2261084C3 (de) Vorrichtung zum Einpassen der Druckformen an Offsetmaschinen
EP2581226B1 (de) Druckmaschine und verfahren zum anstellen zumindest eines farbwerkszylinders

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B41F 13/16

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KOENIG & BAUER AG, 97080 WUERZBURG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee