DE4236909A1 - Verfahren zur Herstellung einer Dämmplatte und nach diesem Verfahren hergestellte Dämmplatte - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Dämmplatte und nach diesem Verfahren hergestellte Dämmplatte

Info

Publication number
DE4236909A1
DE4236909A1 DE19924236909 DE4236909A DE4236909A1 DE 4236909 A1 DE4236909 A1 DE 4236909A1 DE 19924236909 DE19924236909 DE 19924236909 DE 4236909 A DE4236909 A DE 4236909A DE 4236909 A1 DE4236909 A1 DE 4236909A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carpet waste
mixture
weight
polyurethane binder
waste
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924236909
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus-Ulrich Philipp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ph Kunststoff Recycling & GmbH
Original Assignee
Ph Kunststoff Recycling & GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ph Kunststoff Recycling & GmbH filed Critical Ph Kunststoff Recycling & GmbH
Priority to DE19924236909 priority Critical patent/DE4236909A1/de
Publication of DE4236909A1 publication Critical patent/DE4236909A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/16Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of fibres, chips, vegetable stems, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09BDISPOSAL OF SOLID WASTE
    • B09B3/00Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless
    • B09B3/20Agglomeration, binding or encapsulation of solid waste
    • B09B3/21Agglomeration, binding or encapsulation of solid waste using organic binders or matrix
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/0026Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics by agglomeration or compacting
    • B29B17/0042Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics by agglomeration or compacting for shaping parts, e.g. multilayered parts with at least one layer containing regenerated plastic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B26/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing only organic binders, e.g. polymer or resin concrete
    • C04B26/02Macromolecular compounds
    • C04B26/10Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C04B26/16Polyurethanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L97/00Compositions of lignin-containing materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2075/00Use of PU, i.e. polyureas or polyurethanes or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2711/00Use of natural products or their composites, not provided for in groups B29K2601/00 - B29K2709/00, for preformed parts, e.g. for inserts
    • B29K2711/14Wood, e.g. woodboard or fibreboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/732Floor coverings
    • B29L2031/7322Carpets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/20Resistance against chemical, physical or biological attack
    • C04B2111/28Fire resistance, i.e. materials resistant to accidental fires or high temperatures
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/52Sound-insulating materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2350/00Acoustic or vibration damping material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/78Recycling of wood or furniture waste
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung einer Dämmplatte sowie auf nach diesem Verfahren hergestellte Dämmplatten.
Unter dem Begriff Dämmplatten werden Bauplatten verstanden, die so­ wohl wärmedämmende als auch schalldämmende Eigenschaften haben, die sich schneiden, schleifen und bohren lassen, in für Bauzwecke geeigne­ ten Formaten vorliegen, beispielsweise 1 m × 1 m oder 1 × 2 m und unter­ schiedliche Dicken aufweisen, beispielsweise 10, 15 oder 20 mm. Die Dämm­ platten sollen weiterhin weitgehend verrottungsfest sein, mit normalen Baumaterialien, insbesondere hydraulischen Bindemitteln, und mit Anstri­ chen verträglich sein und möglichst keine schädlichen Dämpfe oder Gase abgeben.
Dämmplatten dieser Art gibt es in sehr vielen Ausführungen, beispiels­ weise Faserplatten, Schaumstoffplatten (insbesondere Styroporplatten), Mineralwollplatten und dergleichen. Die Erfindung hat es sich zur Auf­ gabe gemacht, eine Dämmplatte zu schaffen, die entsprechende Eigen­ schaften wie die vorbekannten Dämmplatten hat, aus einem Abfallpro­ dukt hergestellt ist, das sonst entsorgt werden müßte, daß also preisgünstig und auch in größeren Mengen zur Verfügung steht.
Verfahrensmäßig wird diese Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zur Her­ stellung einer Dämmplatte für Bauzwecke, bei dem Teppichbodenabfall zu länglichen Schnipseln zerkleinert und eine Mischung (Gemenge) herge­ stellt wird aus mindestens 30 Gewichtsprozenten des zerkleinerten Tep­ pichbodenabfalls und maximal 70% eines körnigen Zuschlagstoffes, z. B. Holz oder Kork, und das so erhaltene Gemenge mit einem Polyurethan­ bindemittel vermischt, vorzugsweise besprüht wird, wobei der Anteil an Polyurethanbindemittel 5 bis 30 Gewichtsprozent des Gemenges beträgt und das Gemisch beim Abbinden zu einem plattenförmigen Körper gepreßt wird.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird ein Abfallmaterial verwendet, das in relativ großen Mengen anfällt, das nach dem Stand der Technik aber nicht weiterverwendet, sondern deponiert wird. Bei der Herstellung von Teppichboden fällt Abfall an, insbesondere durch das endseitige und seitliche Besäumen, aber auch durch Probe-, Fehl- und Überproduktion. Daneben fallen aber auch große Mengen an Teppichboden beim Heraus­ reißen verlegter Teppichböden an. Das Herausreißen erfolgt beispielswei­ se, um neue Teppichböden verlegen zu können, oder um andere Arten von Fußböden erstellen zu können. Es hat sich nun überraschend gezeigt, daß sich derartiger Abfall von Teppichböden nach Zerkleinerung zu längli­ chen Schnipseln als ein wesentlicher Bestandteil von Dämmplatten eig­ net. Dabei ist für die Dämmplatten das relativ geringe Wärmeleitvermö­ gen von Teppichböden vorteilhaft, günstig ist aber auch für eine Däm­ mung von Körper- und Luftschall das spezifische Gewicht von Teppich­ bodenabfall.
Unter dem Begriff Teppichboden werden Teppichauslegewaren aller Art verstanden, der Begriff umfaßt also auch Teppichfliesen, nicht aber rei­ ne Teppiche, die mit dem Untergrund nicht verbunden werden. Auslege­ ware wird vor allem als Nadelflor- oder Tufting-Teppichboden herge­ stellt. Diese erhalten ihren geschlossenen oder später aufgeschnittenen Flor durch Einziehen von Schlingen in ein Traggewebe oder -gewirk. Zur Festigung der Florschlingen wird rückseitig ein Klebmittel aufgebracht, beispielsweise Latex. Zu den Auslegewaren gehören aber auch Nadelfilz- Teppichböden und geflockte Teppichböden.
Als Zuschlagstoff wird ein preisgünstiges Material eingesetzt, das je nach Qualität der zu erstellenden Dämmplatte ein möglichst geringes spezifisches Gewicht hat, in diesem Fall werden z. B. Korkstückchen, Styroporkugeln, Blähglimmer, Blähtonkugeln eingesetzt, oder das ein hohes spezifisches Gewicht hat, wenn besonders auf die Schalldämmung Wert gelegt wird, hier kommen beispielsweise Kies im Körnungsband bis 10 mm, Splitt im Körnungsband bis 15 mm in Frage. Als Zuschlagstoffe eignen sich weiterhin vorzugsweise körnige Holzabfälle, also gröberes Sägemehl, zerkleinertes Abfallholz und dergleichen. Als besonders gün­ stig hat sich schließlich als Zuschlagstoff (zumindest ein Anteil von) Altgummigranulat erwiesen. Hier haben sich längliche Gummifäden, wie sie als Rauhmehl bei der Reifenaufbereitung anfallen, als vorteilhaft herausgestellt. Sie bewirken eine Verfestigung der erfindungsgemäßen Dämmplatte, erhöhen deren Raumgewicht und bewirken somit eine Erhö­ hung der Trittschalldämmung.
Durch die Zugabe des Zuschlagstoffes erhält die Bauplatte eine gewisse Festigkeit.
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich insbesondere für Hersteller von Teppichböden, bei denen ohnehin der herstellungsbedingte Abfall anfällt, die aber in Zukunft aber auch verpflichtet sein werden, Abfälle von Altteppichboden wieder anzunehmen und zu entsorgen.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Dämmplatte läßt sich optimal für den jeweiligen Einsatzzweck anpassen. Durch Erhöhen des Raumgewichtes kann die Trittschalldämmung und zumeist auch die Fe­ stigkeit erhöht werden. Durch Erhöhen der Dicke und insbesondere des eingeschlossenen Luftvolumens, aber auch durch die Wahl des Zuschlag­ stoffes, kann die Wärmedämmung verändert werden. An die mechanische Festigkeit wird zumeist keine besonders hohe Anforderung gestellt, sie kann aber durch fasrige Zuschlagstoffe und/oder durch formsteife Zu­ schlagstoffe, wie z. B. Splitt, erhöht werden.
Verfahrensmäßig werden die das Bindemittel bildenden Diisocyanate und Polyole als Hauptreaktionspartner zusammen mit einem die Benetzung för­ dernden Lösungsmittel, gegebenenfalls mit weiteren Reaktionsmitteln, auf das in einem vorzugsweise chargenweise arbeitenden Mischer befindliche Gemenge gesprüht. Zur Polyurethanchemie selbst wird auf die allgemeine Standardliteratur, beispielsweise auf das Kunststoff-Taschenbuch, 20. Aufl., Seiten 393 bis 397 und auch auf die DE 17 20 059 C3 verwiesen. Dort sind auch Katalysatoren für die Polyadditionsreaktion, für das Vernetzen und Schäumen, weiterhin Treibmittel, Schaumstabilisatoren und auch Flamm­ schutzmittel angegeben.
Mengenmäßig wird soviel Urethanbindemittel zugegeben, daß eine aus­ reichende Benetzung des Gemenges aus dem schnitzelförmigen Teppichbo­ denabfall und dem Zuschlagstoff erreicht wird. Bei gröberen Schnitzeln und entsprechend kleinerer Oberfläche, aber auch bei gröberem Zu­ schlagstoff, genügen kleinere Zugabemengen von Bindemittel, bei fei­ nerer Schnitzelung und aber auch bei Zuschlagstoff mit kleinerer Kör­ nung, wie auch bei saugfähigem Material, muß mit größeren Zugabemen­ gen gerechnet werden.
Verfahrensmäßig werden die Dämmplatten in einem Kalander zu Flachma­ terial geformt oder in einer Form erstellt.
Vorrichtungsmäßig ist die Dämmplatte hergestellt aus einem Gemenge von mindestens 30 Gewichtsprozent zu länglichen Schnipseln zerkleinertem Teppichbodenabfall und maximal 70% eines Zuschlagstoffes, das durch ein Polyurethanbindemittel, das zwischen 5 und 30 Gewichtsprozent des Gemenges ausmacht, verbunden ist. Dieses Produkt hat die oben bereits für das Verfahren angegebenen Vorteile.
Als günstig hat es sich herausgestellt, mindestens eine großformatige Hauptfläche der Dämmplatte oberflächlich mit einer Schicht zu versehen, beispielsweise mit Sand zu bestreuen. Dadurch wird eine bessere Verbin­ dung zu Baustoffen, beispielsweise hydraulischen Bindemitteln, erreicht. Zugleich aber hat die Dämmplatte ein natürlicheres Aussehen, das nicht unmittelbar auf ihren inneren Aufbau schließen läßt. Schließlich kann die oberflächliche Schicht derart ausgeführt sein, daß die so behandelte, min­ destens eine Oberfläche der Dämmplatte eine Sichtfläche ist, sie kann dann beispielsweise gestrichen werden.
Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus den übrigen Ansprüchen sowie der nun folgenden Beschreibung von nicht einschränkend zu ver­ stehenden Ausführungsbeispielen, die unter Bezugnahme auf die Zeich­ nung näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine prinzipielle Darstellung einer Fertigungsstrecke für Dämm­ platten und
Fig. 2 eine teilweise als Schnittbild dargestellte Seitenansicht einer Dämmplatte mit einer einseitigen Sichtfläche, die besandet ist und
Fig. 3 eine teilweise als Schnittbild entsprechend Fig. 2 dargestellte Seitensicht einer Schichtanordnung aus einer Gipsschicht und ein­ er Dämmplatte nach der Erfindung.
Aus einem Vorratsbunker 20, der mit teilweise großformatigen Abfällen an Teppichboden 22 angefüllt ist, werden diese in einen Shredder 24 gegeben und dort in größere Einzelstücke zerschnitten. Das zerschnittene Material gelangt in einen Silo 26, von dort wird es bei Bedarf entnom­ men und einer Mühle 28 zugeleitet, die die zerstückelten Teppichboden­ reste aufschließt (häckselt, schnitzelt). Hinter der Mühle 28 hat das auf­ geschlossene Material eine maximale Länge von 15 mm, die Dicke und Breite liegt unter 3 mm. Somit ist das Material im wesentlichen länglich, also schnitzelförmig. Mittels Luftstromförderung, angetrieben durch ein Gebläse 30, werden die Schnitzel, auch granuliertes Rohmaterial genannt, in einen Vorratsbehälter 32 gegeben. Es sind zwei weitere Vorratsbehäl­ ter vorgesehen, ein Vorratsbehälter 34 für Polyurethanbindemittel und ein Vorratsbehälter 36 für einen Zuschlagstoff, beispielsweise Kork oder Gummigranulat.
Die drei Vorratsbehälter 32 bis 36 sind ausgangsseitig an eine Mischan­ lage 38 angeschlossen, die sich unter ihnen befindet und die im hier gezeigten Ausführungsbeispiel als Pflugscharmischer, der chargenweise arbeitet, ausgebildet ist.
Befindet sich im Vorratsbehälter 34 für Bindemittel einkomponentiges Polyurethanmaterial, so kann dieses unmittelbar in die Mischanlage 38 eingespeist werden. Ist jedoch im Vorratsbehälter 34 eine Komponente eines zweikomponentigen Polyurethanbindemittels aufbewahrt, so wird die zweite Komponente jeweils aus Behältern 40, die den Vorratsbehäl­ tern 32 und 36 zugeordnet sind, in die Verbindungsleitungen zwischen diesen Vorratsbehältern 32, 36 und die Mischanlage 38 eingespeist.
In der praktischen Ausbildung wird das Polyurethanbindemittel in den Innenraum der Mischanlage 38 im Hochdruckverfahren eingedüst, und zwar eingenebelt. Verwendet wird ein Polyol vom Typ 3900, das Bindemit­ tel ist auf Kalt-Weichschaum eingestellt. In einer anderen Ausbildung ist es auf Hartschaum eingestellt. Es können noch weitere Zuschlagstoffe, beispielsweise eine Farbpaste, über nicht dargestellte Vorratsbehälter zugegeben werden.
Der Betrieb erfolgt chargenweise, es ist aber auch ein kontinuierlicher Betrieb möglich. Vom Ausgang der Mischanlage 38 fällt das abbindefähige Gemisch aus Teppichbodenschnitzeln, Zuschlagstoff und Bindemittel auf ein Förderband 42, das es über eine Waage 44 unterschiedlichen Pressen zuführt.
Unter der Waage 44 sind schematisch drei Pressen 48, 50 gezeigt, die über entsprechende, oberhalb von ihnen angeordnete Trichter 46 beschickt wer­ den können. Die Pressen haben eine rechteckförmige Grundform und werden bis zu einer vorgegebenen Höhe gleichmäßig mit dem abbindefähigen Ge­ misch aus Bindemittel, Teppichbodenschnitzeln und Zuschlagstoff gefüllt. Anschließend wird von oben eine Druckplatte 50 aufgedrückt, die die Fül­ lung auf die gewünschte Endstärke zusammenpreßt und diese Position bei­ behält, bis das eingefüllte Gemisch abgebunden hat. Die sodann fertigge­ stellte Bauplatte kann entnommen werden.
Im folgenden werden drei Beispiele für Rezepturen angegeben:
Beispiel 1
500 kg aufgeschlossener Teppichboden-Mischabfall und 500 kg Gummigra­ nulat 1-3 werden mit einem zweikomponentigen Polyurethanbindemittel aus 96 kg Polyol CP 4755 und 24 kg Iso M 309 vermischt. Hinzugegeben werden 3 kg Aktivatoren.
In einer Abwandlung kann das Granulat ersetzt werden durch Rauhmehl Typ III. Das so erhaltene Produkt ist etwas fester als das oben genannte Beispiel.
Beispiel 2
500 kg aufgeschlossener Teppichboden-Mischabfall und 300 kg Holzabfall in maximaler Länge von 5 mm werden mit einem zweikomponentigen Poly­ urethanbindemittel aus 96 kg Polyol CP 4755 und 24 kg Iso M 309 ver­ mischt. Hinzugegeben werden 3 kg Aktivatoren.
Beispiel 3
Ein lösungsmittelfreies Einkomponenten-Polyurethan-Bindemittel mit niedriger Viskosität, das durch Reaktion mit Feuchtigkeit reagiert (Sportelast 4252) in einer Menge von 40 kg wird mit einem Gemenge aus 420 kg Teppichboden-Mischabfall, aufgeschlossen in Stücke von 12 mm Maximallänge und sonstiger Höchstabmessung 2,5 mm und 80 kg Kork im Körnungsband 2 bis 5 mm, durch Vernebeln im Hochdruckverfahren be­ sprüht und vermischt. Die Aushärtezeit in beheizbaren Pressen beträgt zwischen 4 und 15 Minuten.
Alle drei Rezepturen ergeben eine für Bauzwecke geeignete Dämmplatte.
Fig. 2 zeigt eine derartige Dämmplatte, bei der zusätzlich eine Oberflä­ che 52 mit Sand 54, beispielsweise Grobsand oder Quarzsand, bestreut ist. Dies kann entweder durch Aufsprühen von Polyurethanbindemittel, wie es auch in der Dämmplatte selbst eingesetzt ist, auf die fertigge­ stellte Dämmplatte und anschließendes Bestreuen mit Sand erfolgen, es kann aber auch der Sand unten in dünner Schicht in eine waagerecht liegende Form eingefüllt und auf den Sand das abbindefähige Gemisch aus Teppichbodenabfall, Zuschlagstoff und Polyurethan-Bindemittel gege­ ben werden. Dann erfolgt das Anbinden der Sandschicht in der Preßform.
Fig. 3 schließlich zeigt eine Schichtanordnung einer etwa 10 mm dicken Gipsschicht 56 mit einer etwa 20 mm starken Dämmplatte nach der Erfin­ dung. Die Gipsschicht 56 ist beidseitig mit einer dünnen Kartonschicht 58 kaschiert, die Verbindung zwischen der Gipsschicht und der erfin­ dungsgemäßen Dämmplatte wird durch Polyurethanbindemittel erzielt.

Claims (10)

1. Verfahren zur Herstellung einer Dämmplatte für Bauzwecke, bei dem Teppichbodenabfall zu länglichen Schnipseln zerkleinert und ein Ge­ menge hergestellt wird aus mindestens 30 Gewichtsprozenten des zer­ kleinerten Teppichbodenabfalls und maximal 70% eines körnigen Zu­ schlagstoffes, z. B. Holz, Kork, Gummimehl, und bei dem das so erhal­ tene Gemenge mit einem Polyurethanbindemittel vermischt, vorzugswei­ se besprüht wird, wobei der Anteil an Polyurethanbindemittel 5 bis 30 Gewichts-% des Gemenges beträgt und das Gemisch beim Abbinden zu einem plattenförmigen Körper verpreßt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil an Teppichbodenabfall im Gemenge mindestens 60, vorzugsweise 75 Ge­ wichtsprozent des Gemenges ausmacht.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zu­ schlagstoff aus mehreren verschiedenartigen Stoffen zusammengesetzt ist.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch aus dem Polyurethanbindemittel, Teppichbodenabfall und dem Zuschlagstoff in einem Kalander zu Flachmaterial mit einer Materialdicke von 2 bis 30 mm, vorzugsweise 10 bis 20 mm verarbeitet wird und daß aus der erhaltenen, kalandrierten Bahn Dämmplatten abgelängt werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch aus dem Polyurethanbindemittel, aufgeschlossenem Tep­ pichbodenabfall und Zuschlagstoff in eine Presse (48, 50) eingegeben und gepreßt wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Teppichbodenabfall thermoplastisches Material, vorzugsweise mindestens 20 Gewichtsprozent thermoplastisches Material enthält.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß beim Aufschließen des Teppichbodenabfalls die Teilstücke eine Länge aufweisen, die mindestens viermal, vorzugsweise mindestens zehnmal größer ist als eine Breiten- oder Dickenabmessung.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Zuschlagstoff Korkteilchen, vorzugsweise in einer Korngröße 2 bis 8 mm, eingesetzt werden.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Fläche der Dämmplatte mit einer Beschichtung (54, 56) versehen ist.
10. Dämmplatte nach dem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem Gemenge aus mindestens 30 Gewichtsprozent an aufgeschlossenem Teppichbodenabfall mit Schnit­ zellängen zwischen 2 und 30, vorzugsweise zwischen 5 und 15 mm und maximal 70 Gewichtsprozent Zuschlagstoff und einem Polyurethanbin­ demittel, das gewichtsmäßig im Anteil von 5 bis 30% zum Gewicht des Gemenges vorliegt, zusammengesetzt ist.
DE19924236909 1992-10-31 1992-10-31 Verfahren zur Herstellung einer Dämmplatte und nach diesem Verfahren hergestellte Dämmplatte Withdrawn DE4236909A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924236909 DE4236909A1 (de) 1992-10-31 1992-10-31 Verfahren zur Herstellung einer Dämmplatte und nach diesem Verfahren hergestellte Dämmplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924236909 DE4236909A1 (de) 1992-10-31 1992-10-31 Verfahren zur Herstellung einer Dämmplatte und nach diesem Verfahren hergestellte Dämmplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4236909A1 true DE4236909A1 (de) 1994-05-05

Family

ID=6471874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924236909 Withdrawn DE4236909A1 (de) 1992-10-31 1992-10-31 Verfahren zur Herstellung einer Dämmplatte und nach diesem Verfahren hergestellte Dämmplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4236909A1 (de)

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL9500144A (nl) * 1995-01-26 1996-09-02 Deurne Recycling B V Vloerelement.
DE19513431A1 (de) * 1995-04-08 1996-10-10 Johnson Controls Gmbh & Co Kg Schall- und wärmeisolierendes Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE29616127U1 (de) * 1996-09-17 1996-10-31 Wedi Helmut Halbzeug, nämlich Dämmplatte, insbesondere für einen Fußboden-, Decken- oder Wandaufbau
EP0688643A3 (de) * 1994-06-23 1996-11-27 Kuesters Eduard Maschf Formteil und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0688642A3 (de) * 1994-06-23 1996-11-27 Kuesters Eduard Maschf Formteil und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0688645A3 (de) * 1994-06-23 1996-11-27 Kuesters Eduard Maschf Plattenwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19612548A1 (de) * 1996-03-29 1997-10-02 Lausitzer Wollwerke Francke & Verfahren zur Herstellung von plattenförmigen Elementen
AT1720U1 (de) * 1996-08-14 1997-10-27 M & C Oswald Gmbh Presskork-formteil
DE19636847A1 (de) * 1996-09-11 1998-04-16 Matthias Dipl Ing Knirsch Verfahren zum Wiedergewinnen von Wertstoffen aus Teppichproduktionsabfällen und Altteppichen mittels Zerkleinerung durch Hochdruckflüssigkeitsstrahlen
DE19638312C1 (de) * 1996-09-19 1998-05-20 Manfred Martin Verfahren zur Herstellung eines Dämmsystems, vorzugsweise zur Schall- und Wärmedämmung an Bauwerken
US5786280A (en) * 1994-06-23 1998-07-28 Eduard Kusters Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Molded part and method of its production
DE19714348A1 (de) * 1997-03-26 1998-10-01 Grafe Rudolf Dipl Ing Fh Verfahren zur Herstellung von Dämmstoffen aus Textilabfällen danach hergestellte Dämmstoffe und Verwendung derselben
WO2000069609A1 (de) * 1999-05-12 2000-11-23 Schmid Baukunststoffe Gmbh Verfahren zum herstellen einer platte sowie nach diesem verfahren hergestellte platte
WO2005003216A1 (en) * 2003-07-03 2005-01-13 Sociedade Nacional De Corticas, S.A. Process for production of composite agglomerates and products obtained through the process
DE102005053951A1 (de) * 2005-11-11 2007-05-16 Kronotec Ag Holzwerkstoffplatte mit rutschsicherer Oberseite
DE102006033818A1 (de) * 2006-07-19 2008-01-24 R & T Pur-Verbundsysteme Ohg Verfahren zur Herstellung eines Baumaterials sowie Bauelement daraus
NL1035521C2 (nl) * 2008-06-03 2009-12-07 Majac B V Werkwijze voor het recycleren van gebruikte kleding en huishoudelijk textiel.
CN101899883A (zh) * 2010-07-07 2010-12-01 南京林业大学 一种厚型轻质秸秆墙体材料的制造方法
CN103495591A (zh) * 2013-09-19 2014-01-08 谢珍文 垃圾板材制造机
CN104760157A (zh) * 2015-04-09 2015-07-08 武汉蓝格包装材料有限公司 一种隔音棉废料回收利用方法
DE102021204726A1 (de) 2021-05-10 2022-11-10 Innomotion AG Dämmplattenschichtverbund und Verfahren zur Herstellung eines Dämmplattenschichtverbunds

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0688643A3 (de) * 1994-06-23 1996-11-27 Kuesters Eduard Maschf Formteil und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0688642A3 (de) * 1994-06-23 1996-11-27 Kuesters Eduard Maschf Formteil und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0688645A3 (de) * 1994-06-23 1996-11-27 Kuesters Eduard Maschf Plattenwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
US5662994A (en) * 1994-06-23 1997-09-02 Eduard Kusters Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Molded part and method of its production
US5786280A (en) * 1994-06-23 1998-07-28 Eduard Kusters Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Molded part and method of its production
NL9500144A (nl) * 1995-01-26 1996-09-02 Deurne Recycling B V Vloerelement.
DE19513431A1 (de) * 1995-04-08 1996-10-10 Johnson Controls Gmbh & Co Kg Schall- und wärmeisolierendes Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19612548A1 (de) * 1996-03-29 1997-10-02 Lausitzer Wollwerke Francke & Verfahren zur Herstellung von plattenförmigen Elementen
AT1720U1 (de) * 1996-08-14 1997-10-27 M & C Oswald Gmbh Presskork-formteil
DE19636847A1 (de) * 1996-09-11 1998-04-16 Matthias Dipl Ing Knirsch Verfahren zum Wiedergewinnen von Wertstoffen aus Teppichproduktionsabfällen und Altteppichen mittels Zerkleinerung durch Hochdruckflüssigkeitsstrahlen
DE29616127U1 (de) * 1996-09-17 1996-10-31 Wedi Helmut Halbzeug, nämlich Dämmplatte, insbesondere für einen Fußboden-, Decken- oder Wandaufbau
DE19638312C1 (de) * 1996-09-19 1998-05-20 Manfred Martin Verfahren zur Herstellung eines Dämmsystems, vorzugsweise zur Schall- und Wärmedämmung an Bauwerken
DE19714348A1 (de) * 1997-03-26 1998-10-01 Grafe Rudolf Dipl Ing Fh Verfahren zur Herstellung von Dämmstoffen aus Textilabfällen danach hergestellte Dämmstoffe und Verwendung derselben
DE19714348C2 (de) * 1997-03-26 2001-06-07 Rudolf Grafe Verfahren zur Herstellung von Dämmstoffen aus Textilabfällen, danach hergestellte Dämmstoffe und Verwendung derselben
WO2000069609A1 (de) * 1999-05-12 2000-11-23 Schmid Baukunststoffe Gmbh Verfahren zum herstellen einer platte sowie nach diesem verfahren hergestellte platte
WO2005003216A1 (en) * 2003-07-03 2005-01-13 Sociedade Nacional De Corticas, S.A. Process for production of composite agglomerates and products obtained through the process
DE102005053951A1 (de) * 2005-11-11 2007-05-16 Kronotec Ag Holzwerkstoffplatte mit rutschsicherer Oberseite
DE102005053951B4 (de) * 2005-11-11 2007-07-26 Kronotec Ag Holzwerkstoffplatte mit rutschsicherer Oberseite
DE102006033818A1 (de) * 2006-07-19 2008-01-24 R & T Pur-Verbundsysteme Ohg Verfahren zur Herstellung eines Baumaterials sowie Bauelement daraus
NL1035521C2 (nl) * 2008-06-03 2009-12-07 Majac B V Werkwijze voor het recycleren van gebruikte kleding en huishoudelijk textiel.
WO2009148302A1 (en) * 2008-06-03 2009-12-10 Majac B.V. Method for recycling used clothes and domestic textile
CN101899883A (zh) * 2010-07-07 2010-12-01 南京林业大学 一种厚型轻质秸秆墙体材料的制造方法
CN103495591A (zh) * 2013-09-19 2014-01-08 谢珍文 垃圾板材制造机
CN103495591B (zh) * 2013-09-19 2015-08-19 谢珍文 垃圾板材制造机
CN104760157A (zh) * 2015-04-09 2015-07-08 武汉蓝格包装材料有限公司 一种隔音棉废料回收利用方法
DE102021204726A1 (de) 2021-05-10 2022-11-10 Innomotion AG Dämmplattenschichtverbund und Verfahren zur Herstellung eines Dämmplattenschichtverbunds

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4236909A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Dämmplatte und nach diesem Verfahren hergestellte Dämmplatte
DE2845112C3 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Matten aus zellulosehaltigen Fasern und Verfahren zur Herstellung von Formteilen aus diesen
DE3839986C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer härtbaren Formmasse und Verwendung derselben
EP0586644B1 (de) Recycling-verfahren für polyurethan-hartschaum
DE102006033818A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Baumaterials sowie Bauelement daraus
EP3946858A1 (de) Kompositplatte, verfahren zu ihrer herstellung sowie verwendungen hiervon
EP2114645B1 (de) Grundwerkstoff, dessen herstellungsverfahren sowie verwendung
DE2312666A1 (de) Werkstoff aus gummiabfaellen, insbesondere aus reifenschnitzeln
DE3806108C2 (de)
DE2845117C2 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von zu Formteilen verpreßbarem Plattenmaterial
EP1927703B1 (de) Schütt- und einblasbarer Dämmstoff, Verfahren zu seiner Herstellung sowie Verwendung
DE4025102A1 (de) Wiedergewinnung von schaumstoffresten und/oder schaumstoffabfaellen
DE4224702A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer elastischen Rückenschicht für einen Teppichboden und nach dem Verfahren hergestellter, elastischer Teppichbodenrücken
DE102005009270B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Baustoffes und Baustoff
CZ2006567A3 (cs) Zpusob recyklace plošných prvku strešního obložení vozidel a výrobek z prvku strešního obložení vozidel
EP0911453A1 (de) Verfahren zur Herstellung von druckfesten und atmungsaktiven Leichtbaustoffen
EP2666604B1 (de) Leichte Holzwerkstoffplatte, und Verfahren zur Herstellung
DE2810132A1 (de) Verfahren zur herstellung eines insbesondere plattenfoermigen baustoffkoerpers
DE10152545B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines schwer entflammbaren Faserverbundwerkstoffs
DE10101112A1 (de) Wiederverwertbare mehrschichtige Platte und Verfahren zu deren Herstellung
EP0625486B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Dämmplatte
LU102758B1 (de) Das Verfahren zur Herstellung von neuen Isoliermaterialien, aus denen harte oder weiche Platten, Granulat in Schüttform und modellierte Produkte hergestellt werden können
EP0953085A1 (de) Verfahren zur behandlung natürlicher rohstoffe für die herstellung von dämmstoffen
EP0583553B1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Reststoffen bituminöser Dachabdichtungen
DE1471057C3 (de) Verfahren zur Herstellung von mehrschichtigen Bauelementen aus hydraulischem und Kunstharzbeton im Preßverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee