DE4235081C2 - Verfahren zur Behandlung von Getreidevollkorn - Google Patents

Verfahren zur Behandlung von Getreidevollkorn

Info

Publication number
DE4235081C2
DE4235081C2 DE4235081A DE4235081A DE4235081C2 DE 4235081 C2 DE4235081 C2 DE 4235081C2 DE 4235081 A DE4235081 A DE 4235081A DE 4235081 A DE4235081 A DE 4235081A DE 4235081 C2 DE4235081 C2 DE 4235081C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grains
water
impact
grain
pct
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4235081A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4235081A1 (de
Inventor
Otto Falk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STEINMETZ PATENT MUELLEREI KG
Original Assignee
STEINMETZ PATENT MUELLEREI KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE4235081A priority Critical patent/DE4235081C2/de
Application filed by STEINMETZ PATENT MUELLEREI KG filed Critical STEINMETZ PATENT MUELLEREI KG
Priority to AT93922518T priority patent/ATE149378T1/de
Priority to PCT/EP1993/002726 priority patent/WO1994008717A1/de
Priority to DE59305636T priority patent/DE59305636D1/de
Priority to CA002124213A priority patent/CA2124213C/en
Priority to US08/244,025 priority patent/US5516048A/en
Priority to JP6509579A priority patent/JPH07502453A/ja
Priority to EP93922518A priority patent/EP0616556B1/de
Publication of DE4235081A1 publication Critical patent/DE4235081A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4235081C2 publication Critical patent/DE4235081C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02BPREPARING GRAIN FOR MILLING; REFINING GRANULAR FRUIT TO COMMERCIAL PRODUCTS BY WORKING THE SURFACE
    • B02B1/00Preparing grain for milling or like processes
    • B02B1/04Wet treatment, e.g. washing, wetting, softening

Landscapes

  • Adjustment And Processing Of Grains (AREA)
  • Cereal-Derived Products (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Behandlung von Getreidekörnern, bei dem zunächst ein Waschen und dosiertes Benetzen der Körner und anschließend eine mechanische Behandlung erfolgt.
Die Erfindung betrifft auch die Behandlung von anderen Körnern, Granulaten, Hülsenfrüchten, Nüssen, Saaten und dergl.
Bei einem Verfahren der eingangs genannten Art (DE-PS 29 52 708) geht es bei der Reinigung von Getreidekörner darum, daß Bakterien, die sich in oder an der Oberfläche eines Getreidekorns befinden, abgetötet werden sollen. Aus diesem Grunde wird nicht etwa Wasser für den Waschvorgang eingesetzt, sondern statt dessen mit Calciumhydroxyd gesättigtes Wasser, und zwar mit relativ großer Menge.
Bei einer bekannten Putzmaschine zum Enthülsen von Dinkel (CM- PS 54853) werden dem geernteten Dinkelkorn die Spelzen entfernt. Hierzu wird ein Geflecht aus kantigem Draht und ein Paar Teller eingesetzt, die mit einem solchen Geflecht belegt worden sind. Wenn man sich nun klar macht, was bei Getreidekörnern geschieht, wenn diese an ein solches Geflecht geraten, so erkennt man, daß die Körner Schervorgängen und/oder Quetschungen ausgesetzt werden. Es ist also mit Sicherheit beim Einsatz der bekannten Putzmaschine damit zu rechnen, daß die Körner zumindest an ihrer Oberfläche zerstört werden.
Bei einem bekannten Verfahren zum Enthülsen und teilweisen Trocknen von gewaschenem Getreide (DE-OS 26 33 275) wird im Gegenstrom zum Wasser ein Luftstrom an den Körnern vorbeigeführt und eine mechanische Behandlung wird in einem Raum mit zumindest eine Differenzgeschwindigkeit aufweisenden Arbeitsbelegen durchgeführt, ohne daß jedoch eine besonders schonende Behandlung der Körner angesprochen wird. Die Anwendung einer Duschwäsche zur Befeuchtung von Getreidekörnern ist bekannt (CH-PS 46 32 47), wozu nur geringe Wassermengen eingesetzt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, bei welchem lediglich die äußere Fruchtschale vom Getreidevollkorn entfernt wird, wobei keine Beschädigungen am Korn auftreten sollen.
Erreicht wird dies durch ein Verfahren zur Entfernung der äußeren Fruchtschale (Längszellenschicht) von Getreidevollkorn, bei welchem die Körner einer Duschwäsche unterzogen werden, indem lediglich wenig mehr Wasser zur Verfügung gestellt wird als nötig ist, um die Oberfläche der Körner zu umschließen, damit sich eine vorbestimmte Feuchtigkeit in der Trennzone zwischen Längszellen- und Querzellenschicht einstellt, bei welchem ein Überschuß an Wasser in einer nachfolgenden Stufe beseitigt wird und bei welchem die vorbehandelten Körner abschließend Diametral-Prallturbulenzvorgängen ausgesetzt werden, indem sie in einen Raum mit festen und sich drehenden Arbeitsbelegen geführt werden, deren Vorsprünge und/oder Vertiefungen die aufprallenden Körner diametralturbulent beschleunigen und diese unterstützt durch gegenseitiges Aufprallen, rundherum abreiben, wobei ein Luftstrom an den Körner zur Entfernung der abgelösten äußeren Fruchtschalen vorbeigeführt wird.
Diese Bearbeitung führt dazu, daß die äußere Fruchtschale (Längszellenschicht) des Korns mit Bärtchen bis zu einer vorbestimmten Trennzone los­ bzw. abgelöst wird, was bisher bei bekannten Körnerreinigungsverfahren nicht erreicht werden konnte.
Die besonderen Vorteile dieser Behandlung - kurz gesagt der sogenannten Duschwäsche mit anschließender Ablösung der äußeren Hülle durch diametrale Prallturbulenzen - führt zu einer relativ großen Mahlproduktoberfläche, geringerem Energieverbrauch bei der Vermahlung und zusätzlich erhöhtem Ausmahlungswirkungsgrad. Das Mahlerzeugnis aus so vorbehandeltem Korn kann eine größere Wassermenge aufnehmen und bedingt dadurch eine größere Volumenerhöhung bei Vollkorngebäcken. Außerdem wird erreicht, daß die auf der äußeren Fruchtschale und dem Bärtchen oft in großem Umfang einzeln oder gehäuft angelagerten Umweltschadstoffe sowie Gifte und Problembakterien nicht in den Teig gelangen und eine gezielte Sauerteigführung ermöglicht wird, wobei gleichzeitig die Korninhaltsstoffe, die bedeutsam für die Bekömmlichkeit und den ernährungsphysiologischen Genuß sind, besser aufgeschlossen werden.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnungen beispielsweise erläutert:
Fig. 1 zeigt einen abgedeckten Zylinder und einen Trichter, der mittels Hängebändern mit axialem Abstand am Zylinder hängt
Fig. 2 zeigt eine Prallturbulenzeinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung.
Fig. 3 zeigt eine Einrichtung, die mit Siebeinrichtungen, insbesondere einem umlaufenden Siebzylinder mit Siebschlitzen und dgl. ausgestaltet ist.
Fig. 4 zeigt die Zuordnung der bereits in Fig. 1 bis Fig. 3 beschriebenen Einrichtungen.
Fig. 5 und 6 zeigen Beispiele für die Ausbildung der Arbeitsbeläge der Arbeitskörper und zwar in Querschnittsansicht und in Draufsicht.
Fig. 1 zeigt einen abgedeckten Zylinder 2 und einen Trichter 3, der mittels Hängebändern 15 mit axialem Abstand am Zylinder 2 hängt.
Auf der Abdeckung ist konzentrisch ein Trichter 5 angeordnet, und zwar oberhalb der Spitze eines weiteren konzentrischen Kegels 1. Die Spitze des Kegels 1 ist im Abstand 8 durch die Höhenverstellung der Kegelaufhängung 9 in axialer Richtung verstellbar. Durch ein Kontrollfenster 16 ist der Körnerfluß im Inneren des Zylinders 2 sichtbar.
Der Kegel 1 endet unten konzentrisch in einem größeren Trichter 7, der unterhalb des Zylinders 2 aufgehängt ist und in den seitlich ein Rohr 4 für die Wasserzuführung zu einem konzentrisch im Trichter 7 angeordneten Sprühkopf 11 mit sechs Düsen 17. führt, die horizontal um 60 Grad versetzt und zum Trichter 3 ausgerichtet sind. Der Sprühkopf 11 ist weiterhin mit einer konzentrisch angeordneten unteren Düse 18 ausgerüstet, so daß der sich bildende Körner-Hohlkegelschleier von innen her vollständig besprüht wird.
Luft kann, wie durch den Pfeil 14 gezeigt, durch den Körner- Hohlkegelschleier und durch den Ringspalt 10 zwischen dem Trichter 7 und dem Kegel 1 hindurch nach oben zu einem Absauganschluß 13 gelangen.
Das Rohr 4 ist durch zwei diametral auf der Wandung dem Trichters 7 aufliegende leere Rohre zu einem Rohrkranz 78 gebildet, der als Auflage 85 für eine Durchflußwaage 86 dient. Ein Zylinder 87 wirkt über bewegliche Stützrollenarme 88 auf die Innenwandung des Kegels 1 ein, um die Tauchtiefe einer Welle 90 über einen Stellmotor 89 zu regeln.
Je drei Fußstützen 45, die mit je einem Doppelflansch 58 in der Länge geteilt sind, dienen zur Halterung einer vertikalen Welle 21.
Arbeitskörper 35 und abfallende Kegelflächen 33 sind auf der Welle 21 bzw. einer Hohlwelle 40 als Unterläufer mit Arbeitsbelägen angeordnet.
Es sind Prallzylinder 38 und 28 vorgesehen, um die Körner abzubremsen und umzuleiten und in den Sammeltrichter 43 zu führen, und zwar entgegen der anströmenden Aspirationsluft. Der Sammeltrichter ist mit einem Auslauf 54 ausgebildet.
Der Sammeltrichter 43 ist im Bereich der Welle 21 und Hohlwelle 40 durch einen dort angeordneten Zylinder 50 in der Ablaufschräge durchbrochen. Ein Reiter 73 leitet die Körner um den Zylinder 50 herum, durch den die Aspirationsluft angesaugt wird und schließlich über den Luftansauganschluß 24 nach außen abgegeben wird.
Mit einem oberen Lager 42 wird die Welle 21 auf der Maschinen- Abdeckung 44 gelagert. Trägerprofile 29 sollen dynamische Schwingungen und die Last der Welle 21 aufnehmen. Ein Doppelzylinderlager dient der Umleitung der Kräfte auf eine Bodenplatte 51, die ihrerseits durch Träger 39 verstärkt ist.
Unter der Bodenplatte 51 ist ein Getriebe-Motor 20/57 für die Welle 21 montiert.
Die in dem Trichter 3 (Fig. 1) vorbehandelten Körner - es handelt sich um eine Art Duschwäsche, bei der die Körneroberfläche Feuchtigkeit aufnimmt und auffüllt - werden über einen Einlauf 49 (Fig. 2), einen Einlauftrichter 48 und einen Zylinder 32 dem Arbeitsbelag des Arbeitskörpers 35 zugeführt.
Im Raum zwischen dem feststehenden Arbeitsbelag 36 und dem Arbeitsbelag des sich schnell drehenden Arbeitskörpers 35 kommt es zu erheblichen Turbulenzen der in diesem Raum hineingelangenden Körnerströmung. Dies ist nicht allein auf die erheblichen Geschwindigkeitsunterschiede zurückzuführen, sondern unter anderem auch auf die Ausgestaltung der Oberfläche des Arbeitsbelages der Arbeitskörper 35 und 36, die Zentrifugalkräfte, die Schwerkraft sowie die durch Zusammenstöße einzelner Körner bedingten Wechselwirkungen. Der Arbeitsbelag des Arbeitskörpers 35 ist mit einer Vielzahl in axialer Richtung vorstehender Vorsprünge und/oder Vertiefungen, vorzugsweise in der Form flacher Pyramiden, ausgebildet, die aufprallende Körner quasi "abschießen", und zwar mit einer ausgeprägten axialen Bewegungskomponente, so daß deren Kornspalt geöffnet wird und eine Reinigungswirkung erzielt wird. Unter Pyramide sind alle denkbaren geometrischen Ausbildungen zu verstehen, der Erstreckung von einer Grundfläche her zu einer Spitze ausläuft, also auch unregelmäßige Ausgestaltungen, die zudem auch noch ungleichmäßig auf den Arbeitsbelegen verteilt sind.
Der zuvor geschilderte Vorgang der Prallturbulenz findet auch im Bereich zwischen dem feststehenden Arbeitsbelag 34 und dem Arbeitsbelag des Arbeitskörpers 33 statt, der ebenfalls mit einer hohen Geschwindigkeit gedreht wird.
Nach der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es möglich, die aus dem Trichter 3 austretenden Körner nicht direkt dem Einlauf 49 zuzuführen, sondern eine Zwischenstufe vorzusehen, in welcher das Oberflächenwasser von den Körnern entfernt wird. Dieses Oberflächenwasser enthält meist einen erheblichen Anteil gelösten Schmutzes, so daß das Endprodukt, das zu mahlende Korn, noch höhere hygienische Ansprüche erfüllt, wenn dieses Oberflächenwasser vor der Behandlung durch Turbulenzeinwirkung entfernt wird bzw. gelöster Schmutz sich nicht transkontaminierend in die Kornfurche verschiebt.
Hierzu kommen Siebeinrichtungen, insbesondere umlaufende Siebzylinder mit Siebschlitzen und dgl. in Frage, eine solche Einrichtung wird anhand der Fig. 3 beschrieben.
Eine Stahlwanne 65 mit Sammelmulden-Boden steht horizontal geneigt und axial schräg auf kürzeren Füßen 73 und höheren Füßen 70. Stirnseiten-Zylinderstutzen weisen ein Einlaufrohr 62 auf der niedrigen Stirnseite und diametral auf der höheren Seite ein Auslaufrohr 63 auf. Der Antrieb 68 mit einem Motor 64 ruht auf einer Rohrbrücke 80. Loses Oberflächenwasser und gelöster Schmutz werden durch radial umlaufende Siebschlitze eines Siebzylinders 61 in die Wanne 65 geschleudert und können an der tiefsten Stelle über einen Ablauf 67 abgeführt werden.
Fig. 4 zeigt die Zuordnung der bereits beschriebenen Einrichtungen, der Dusch-Wascheinrichtung nach Fig. 1, der Siebeinrichtung nach Fig. 3, der Prallturbulenzeinrichtung nach Fig. 2 sowie einer elektronischen Datenverarbeitungs­ einrichtung, die programmgemäß die einzelnen Einrichtungen einsetzt und die hierfür erforderlichen Prozeßdaten erhält.
Fig. 5 und 6 zeigen Beispiele für die Ausbildung der Arbeitsbeläge der Arbeitskörper 35 und 36, und zwar in Querschnittsansicht und in Draufsicht. Es handelt sich hierbei um prismaförmige nach außen springende Erhebungen, die die bereits beschriebenen Wirkungen auf die Körner ausüben.

Claims (1)

  1. Verfahren zur Entfernung der äußeren Fruchtschale (Längszellenschicht) von Getreidevollkorn, bei welchem die Körner einer Duschwäsche unterzogen werden, indem lediglich wenig mehr Wasser zur Verfügung gestellt wird als nötig ist, um die Oberfläche der Körner zu umschließen, damit sich eine vorbestimmte Feuchtigkeit in der Trennzone zwischen Längszellen- und Querzellenschicht einstellt, bei welchem ein Überschuß an Wasser in einer nachfolgenden Stufe beseitigt wird und bei welchem die vorbehandelten Körner abschließend Diametral- Prallturbulenzvorgängen ausgesetzt werden, indem sie in einen Raum mit festen und sich drehenden Arbeitsbelegen geführt werden, deren Vorsprünge und/oder Vertiefungen die aufprallenden Körner diametralturbulent beschleunigen und diese unterstützt durch gegenseitiges Aufprallen, rundherum abreiben, wobei ein Luftstrom an den Körner zur Entfernung der abgelösten äußeren Fruchtschalen vorbeigeführt wird.
DE4235081A 1992-10-17 1992-10-17 Verfahren zur Behandlung von Getreidevollkorn Expired - Fee Related DE4235081C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4235081A DE4235081C2 (de) 1992-10-17 1992-10-17 Verfahren zur Behandlung von Getreidevollkorn
PCT/EP1993/002726 WO1994008717A1 (de) 1992-10-17 1993-10-06 Verfahren zur behandlung von getreidevollkorn
DE59305636T DE59305636D1 (de) 1992-10-17 1993-10-06 Verfahren zur behandlung von getreidevollkorn
CA002124213A CA2124213C (en) 1992-10-17 1993-10-06 Process for treating whole-grain cereals
AT93922518T ATE149378T1 (de) 1992-10-17 1993-10-06 Verfahren zur behandlung von getreidevollkorn
US08/244,025 US5516048A (en) 1992-10-17 1993-10-06 Process for treatment of whole-wheat cereals
JP6509579A JPH07502453A (ja) 1992-10-17 1993-10-06 外皮のとられていない穀物の処理のための製法
EP93922518A EP0616556B1 (de) 1992-10-17 1993-10-06 Verfahren zur behandlung von getreidevollkorn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4235081A DE4235081C2 (de) 1992-10-17 1992-10-17 Verfahren zur Behandlung von Getreidevollkorn

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4235081A1 DE4235081A1 (de) 1994-04-21
DE4235081C2 true DE4235081C2 (de) 1994-11-10

Family

ID=6470727

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4235081A Expired - Fee Related DE4235081C2 (de) 1992-10-17 1992-10-17 Verfahren zur Behandlung von Getreidevollkorn
DE59305636T Expired - Lifetime DE59305636D1 (de) 1992-10-17 1993-10-06 Verfahren zur behandlung von getreidevollkorn

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59305636T Expired - Lifetime DE59305636D1 (de) 1992-10-17 1993-10-06 Verfahren zur behandlung von getreidevollkorn

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5516048A (de)
EP (1) EP0616556B1 (de)
JP (1) JPH07502453A (de)
AT (1) ATE149378T1 (de)
CA (1) CA2124213C (de)
DE (2) DE4235081C2 (de)
WO (1) WO1994008717A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6387435B1 (en) 1997-10-10 2002-05-14 Joseph R. Fox Method of processing multiple whole grain mixtures and products therefrom
US6287626B1 (en) 1997-10-10 2001-09-11 Joseph R. Fox Method of processing multiple whole grain mixtures and products therefrom
US7770827B2 (en) * 2007-11-29 2010-08-10 Ukrainian Technological Company Cereal grain treatment and mash preparation for by-products
US8549995B2 (en) * 2011-12-20 2013-10-08 Olajire Idowu Hand-operated appliance for shucking black-eyed pea seed coverings from their kernels
AU2022254185A1 (en) * 2021-04-08 2023-11-02 Swisca Ag Wetting machine for cereal grains
CH718515A1 (de) * 2021-04-08 2022-10-14 Rad Sg Ag Benetzungsvorrichtung für Getreidekörner.

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE17829E (en) * 1930-10-14 Karx dienst
CH54853A (de) * 1911-06-22 1912-07-01 Rudolf Beck Putzmaschine zum Enthülsen von Dinkel
US1279308A (en) * 1917-11-08 1918-09-17 Frank Emenegger Cereal-grain-hulling system.
DE400347C (de) * 1922-02-05 1924-08-15 Werke Akt Ges Deutsche Vorrichtung zum Reinigen und Schaelen von Getreide
US1740892A (en) * 1922-08-11 1929-12-24 Gillespie Alexander Method of tempering wheat
US1503423A (en) * 1923-04-24 1924-07-29 Little Robert Anson Grain huller
US2115639A (en) * 1936-09-22 1938-04-26 William J Leach Centrifugal thrashing and separating device
GB498733A (en) * 1938-04-05 1939-01-12 Emil Hamring Improvements in or relating to the hulling of oats and like kinds of grain
US2366711A (en) * 1942-01-13 1945-01-09 Earle Theodore Method and apparatus for manufacturing grain products
CH463247A (de) * 1966-09-26 1968-09-30 Buehler Ag Geb Befeuchtungsapparat
FR2067956A5 (de) * 1969-11-24 1971-08-20 Sepial
ES403775A1 (es) * 1971-07-09 1975-05-01 Sanchez Cordoba Procedimiento para la separacion del pericarpio del trigo previo a su molienda.
DE2633275C3 (de) * 1976-07-23 1981-05-27 Steinmetz-Patent-Müllerei KG, 2209 Krempe Verfahren zum Enthülsen und teilweise Trocknen von gewaschenem Getreide und Maschine zur Durchführung des Verfahrens
DE2952708C2 (de) * 1979-12-29 1982-03-11 Alfred Porza Lugano Batscheider Verfahren zum Reinigen von Getreidekörnern
CA1313330C (en) * 1988-12-16 1993-02-02 Joseph Tkac Process for removing bran layers from wheat kernels
FR2675400A1 (fr) * 1991-04-16 1992-10-23 Framatome Sa Dispositif de traitement de grains vegetaux et utilisations de ce dispositif.

Also Published As

Publication number Publication date
ATE149378T1 (de) 1997-03-15
DE59305636D1 (de) 1997-04-10
JPH07502453A (ja) 1995-03-16
WO1994008717A1 (de) 1994-04-28
DE4235081A1 (de) 1994-04-21
CA2124213A1 (en) 1994-04-28
EP0616556B1 (de) 1997-03-05
US5516048A (en) 1996-05-14
CA2124213C (en) 2004-01-27
EP0616556A1 (de) 1994-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2633275C3 (de) Verfahren zum Enthülsen und teilweise Trocknen von gewaschenem Getreide und Maschine zur Durchführung des Verfahrens
DE3707568C2 (de) Verfahren zum Herstellen von hochreinem Pflanzenschleim aus Psylliumsamen
DE3616010A1 (de) Verfahren zum beizen und/oder inkrustieren von saatgutkoernern
DE2750696A1 (de) Mehrstufiges verfahren und vorrichtung zum aufbringen eines spruehfaehigen mittels auf ein material aus losen granulat-, schuppen-, span- oder faserteilchen
DE10150530A1 (de) Mühle
DE4415976C2 (de) Nahrungsmittel-Behandlungsvorrichtung
DE2207663A1 (de) Kontinuierlich arbeitende zuckerzentrifuge
DE4235081C2 (de) Verfahren zur Behandlung von Getreidevollkorn
EP3280243B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum beschichten von saatgut
DE2926713A1 (de) Vorrichtung zur befeuchtung von salzgranulaten
DE915408C (de) Verfahren zum Betrieb einer Muehle
DE3415719A1 (de) Verfahren zur freilegung von sojabohnenkernen
DE2135173B2 (de) Verfahren und Anlage zum Schalen von kornigen Ölfrüchten, insbesondere von Rapssaat
DE2936227A1 (de) Vorrichtung zur aufbereitung von obst und fruechten, insbesondere fuer die aufbereitung von granataepfeln und/oder passionsfruechten
DE19528584A1 (de) Fließbettapparatur zum Herstellen und/oder Weiterbehandeln granulatförmigen Gutes
DE2916729A1 (de) Vorrichtung zum schaelen von koernigem gut
DE2065492A1 (de) Zentrifuge zur befeuchtung von getreide
EP0455964B1 (de) Zentrifuge
DE3318313A1 (de) Verfahren zum trocknen pulverfoermiger materialien sowie vorrichtung zur ausfuehrung des verfahrens
DE956875C (de) Paniermehlmuehle
DE1001097B (de) Kugelquetschmuehle
DE4124467C2 (de)
DE2014519A1 (de) Vorrichtung zur Befeuchtung von Ge treide
DE3043074A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trockenschaelen von wurzelgemuesen
DE971187C (de) Homogenisiervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee