DE423474C - Rieselkondensator - Google Patents

Rieselkondensator

Info

Publication number
DE423474C
DE423474C DEK90596D DEK0090596D DE423474C DE 423474 C DE423474 C DE 423474C DE K90596 D DEK90596 D DE K90596D DE K0090596 D DEK0090596 D DE K0090596D DE 423474 C DE423474 C DE 423474C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
condenser
tubes
trickle
condenser tubes
filled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK90596D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krupp Stahl AG
Original Assignee
Krupp Stahl AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Stahl AG filed Critical Krupp Stahl AG
Priority to DEK90596D priority Critical patent/DE423474C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE423474C publication Critical patent/DE423474C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D3/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium flows in a continuous film, or trickles freely, over the conduits
    • F28D3/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium flows in a continuous film, or trickles freely, over the conduits with tubular conduits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • . Rieselkondensator. Die Erfindung bezieht sich auf Riesell:ondensatoren, bei denen der Dampf in Rohren oder Rohrbündeln dadurch niedergeschlagen wird, daß Rieselwasser und Luft im Gegenstrom zueinander die Kondensatorrohre im Querstrom bestreichen, und besteht in erster Linie darin, äaß der von Rohren freie Kühlraum, d. h. der Raum zwischen den Kondensatorrohren, durch Füllkörper bekannter Art ausgefüllt ist.
  • Auf der Zeichnung ist ein -Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen senkrechten Schnitt durch den Kondensator und Abb. z einen Schnitt nach 2-a der Abb. i. A ist das Kondensatorgehäuse, das rechteckigen Querschnitt besitzt und in dessen oberem Teile die Kondensatorrohre B untergebracht sind. Die Kondensatorrohre sind gruppenweise angeordnet und mit ihren Enden in den Seitenwänden a1 bzw. a2 des Kondensatorgehäuses befestigt. Die Kondensatorrohre münden in Kammern C und D, die an den Seitenwänden a1 und a2 des Kondensatorgehäuses angebracht sind. Die Kammer C ist an die AbdampfleitungE angeschlossen, während die Kammer D das Kondensat aufnimmt, das durch ein Rühr F einem (nicht dargestellten) Sammelbehälter zufließt. Oberhalb der Kondensatorrohre B sind mit diesen gleichlaufende, mit Bohrungen g1 versehene Rohre rr angeordnet, durch welche das Kühlwasser auf die Kondensatorrohre herabrieselt. Das Kühlwasser sammelt sich am Boden a3 des Kondensatorgehäuses A und fließt durch ein Rohr H ab. Für die Zuleitun431 von Kühlluft ist an die Gehäusewand al cin Rohr l angeschlossen. Die Ableitung der Kühlluft erfolgt durch ein Rohr h, das mit dem Deckel n-' des Kondensatorgehäuses _-l verbunden ist. Die zwischen den Rohren B liegenden Räume sind durch Füllkörper I_ vor. 1rorier Oberfläche J z. B. Rohrstücke oder spiralförmig gewickelte Blechstreifen') ausgefüllt. Die Füllkörper L ruhen auf siebartigen Zwischenwänden i19, die von der oberen Schicht der von den Kondensatorrohren B gebildeten Rohrgruppen getragen werden.
  • Bei genügend enger Anordnung der Kondensatorrohre B können die Füllkörper L auch unmittelbar auf der oberen Schicht der Rohrgruppen liegen- auch können die Kondensatorrohre B ;teichmäßig über den oberen Teil des Kondensatorgehäuses A verteilt und die Füllkörper L so gelagert werden, daß sie. alle zwischen Gien Rohren frei bleibenden Räume ausfüllen..
  • Wie der Kondensator im allgemeinen wirkt. bedarf nach Vorstehendem keiner weiteren Erläuterung.
  • Durch die Füllkörper L wird die Berührungst?äche zwischen, dem Kühlwasser und der Kühlluft wesentlich vergrößert, so daß die Wärmeabgabe an das Kühlwasser in bedeutend stärkerem -Maße stattfindet, als wenn nur die hondensatorrohre berieselt würden. Infolge der beschriebenen Einrichtung wird somit die Leistung des Kondensators ohne Änderung seiner Abmessungen wesentlich. gesteigert.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: i. Rieselkondensator, bei dem der Dampf in Rohren oder Rohrbündeln dadurch niedergeschlagen wird, daß Rieselwasser und Luft im Gegenstrom zueinander die Kondensatorrohre im Querstrom bestreichen. dadurch gekennzeichnet, daß der von Rohren freie Kühlraum, d. h. der Raum zwischen den Kondensatorrohren (B). durch Füllkörper bekannter Art ausgefüllt ist. _. Rieselkondensator nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet. daß die Kondensatorrohre C B) gruppenweise angeordnet und die Zwischenräume zwischen den einzelnen Gruppen durch Füllkörper ausgefüllt sind.
DEK90596D 1924-08-15 1924-08-15 Rieselkondensator Expired DE423474C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK90596D DE423474C (de) 1924-08-15 1924-08-15 Rieselkondensator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK90596D DE423474C (de) 1924-08-15 1924-08-15 Rieselkondensator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE423474C true DE423474C (de) 1926-01-05

Family

ID=7236873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK90596D Expired DE423474C (de) 1924-08-15 1924-08-15 Rieselkondensator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE423474C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0221200A1 (de) * 1985-11-08 1987-05-13 Energiagazdalkodasi Intezet Vorrichtung zur Steigerung des Wärme- und/oder Stoffaustausches zwischen einem Gas und einer Flüssigkeit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0221200A1 (de) * 1985-11-08 1987-05-13 Energiagazdalkodasi Intezet Vorrichtung zur Steigerung des Wärme- und/oder Stoffaustausches zwischen einem Gas und einer Flüssigkeit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE423474C (de) Rieselkondensator
US1378715A (en) Heat-exchange apparatus
US1509566A (en) Air cooler
DE599504C (de) Oberflaechenkondensator mit einer Niederschlagsflaeche aus einem System nebeneinanderliegender langovaler Hohlkoerper
DE601049C (de) Vorwaermer mit senkrecht zur Dampfstroemung angeordnetem Rohrbuendel
DE548375C (de) Oberflaechenwaermeaustauscher
DE618655C (de) Stehender Heizkessel fuer eine OElumlaufheizungsanlage
AT22826B (de) Dephlegmator.
DE429110C (de) Rieselkondensator
DE1551327B2 (de) Absorptions-kuehlvorrichtung
US1631141A (en) Surface condenser
DE652008C (de) Kochkessel mit unter dem Aussenboden desselben angeordneten Waermeaustauschern
DE437828C (de) Kondensatoranlage fuer Lokomotiven
DE219077C (de)
DE520462C (de) Oberflaechenkondensator mit Gleichstromkuehlwasserfuehrung
AT61584B (de) Einrichtung zur Beheizung von Nebenräumen.
DE947709C (de) Berieselungskuehler, insbesondere Kondensator fuer Kaeltemaschinen
DE493118C (de) Kocherabsorber fuer periodisch wirkende Absorptionskaeltemaschinen
DE504609C (de) Dampfkuehler, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
AT75246B (de) Zum Destillieren und Rektifizieren dienende stehende Kolonne.
AT48030B (de) Vorrichtung zum Kühlen der für die Malzbereitung erforderlichen Luft.
DE482939C (de) Filter fuer Atmungsapparate
DE699810C (de) und gashaltigem Dampf bzw. Brueden
AT66102B (de) Wasserrohrkessel.
US116728A (en) Improvement in compound surface-condensers