DE4233863A1 - Rauchartikel, insbesondere eine belueftete zigarette, und das verfahren fuer deren herstellung - Google Patents

Rauchartikel, insbesondere eine belueftete zigarette, und das verfahren fuer deren herstellung

Info

Publication number
DE4233863A1
DE4233863A1 DE4233863A DE4233863A DE4233863A1 DE 4233863 A1 DE4233863 A1 DE 4233863A1 DE 4233863 A DE4233863 A DE 4233863A DE 4233863 A DE4233863 A DE 4233863A DE 4233863 A1 DE4233863 A1 DE 4233863A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cigarette
pieces
holes
smoking article
cigarettes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4233863A
Other languages
English (en)
Inventor
Bruno Belvederi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GD SpA
Original Assignee
GD SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GD SpA filed Critical GD SpA
Publication of DE4233863A1 publication Critical patent/DE4233863A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24DCIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
    • A24D1/00Cigars; Cigarettes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24DCIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
    • A24D1/00Cigars; Cigarettes
    • A24D1/02Cigars; Cigarettes with special covers
    • A24D1/027Cigars; Cigarettes with special covers with ventilating means, e.g. perforations

Landscapes

  • Cigarettes, Filters, And Manufacturing Of Filters (AREA)
  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Rauchartikel, insbesondere auf eine belüftete Zigarette.
Insbesondere hat die vorliegende Erfindung eine belüftete Zigarette zum Gegenstand, wobei unter belüfteter Zigarette ein Abschnitt von nur einem Tabakstrang verstanden wird, umwickelt von einer Papierhülle und an dem Ende, das dazu vorgesehen ist, zwischen den Lippen des Rauchers gehalten zu werden, mit einer Anzahl von Löchern zu Belüftung versehen.
Bei einer so ausgelegten Zigarette erfolgt beim Einziehen durch den Raucher das Eintreten eines Luftstromes, sei es durch das angezündete Ende der Zigarette wie auch durch die erwähnten Belüftungslöcher. Der frische und reine Luftstrom, der frei von Rauch durch die Verbrennung der Zigarette ist, vermischt sich mit dem heißen Luftstrom und dem von dem glühenden Ende der Zigarette kommenden Rauch mit dem Ergebnis, daß die Temperatur wie auch der Rauch selbst sowie die darin enthaltenen giftigen Substanzen abgebaut werden.
Heute sind zwei verschiedene Verfahren bekannt, um belüftete Zigaretten zu erhalten, von denen das erste die Verwendung eines Bandes zur Herstellung der Hüllen vorsieht, das bereits mit den erwähnten Belüftungslöchern versehen ist, während das zweite die Verwendung eines Bandes ohne Löcher vorsieht und letztere nach Fertigstellung der Zigarette herstellt.
Beide Verfahren weisen Probleme sei es in wirtschaftlicher wie auch in technischer Hinsicht auf. Die Tatsache, ein bereits mit Belüftungslöchern versehenes Band zu verwenden, macht das schon von seiner Art her empfindliche Band noch empfindlicher und schwieriger zu handhaben, vor allem in automatischen und schnell arbeitenden Konfektioniermaschinen.
Die Ausführung der Löcher nach der Herstellung der Zigarette wird normalerweise mit spitzen Elementen vorgenommen, zum Beispiel mit Nadeln oder durch die Aussendung von Laserstrahlen. Im Falle von Nadeln wird die anfängliche Wirtschaftlichkeit der Vorrichtung durch die begrenzte Lebensdauer der Nadeln selbst annulliert, da der Tabak, auf den sie treffen, als Reibkörper fungiert und die Spitzen abnutzen, wodurch ein häufiger Austausch erforderlich wird. Was dagegen die Vorrichtungen betrifft, die Laserstrahlen aussenden, so bewirken diese Mikroverbrennungen auch an dem Tabak, welche den Geschmack der Zigarette verändern.
Zweck der vorliegenden Erfindung ist es, einen Rauchartikel herzustellen, insbesondere eine belüftete Zigarette, die auf wirtschaftliche Weise und ohne die oben beschriebenen Nachteile erzeugt werden kann.
Nach der vorliegenden Erfindung wird ein Rauchartikel hergestellt, insbesondere eine belüftete Zigarette, die dadurch gekennzeichnet wird, daß sie aus zwei koaxial angeordneten Stücken besteht, miteinander verbunden durch eine äußere Manschette, in welche die Belüftungslöcher eingearbeitet sind, und zwar an der Verbindungsstelle der beiden Zigarettenabstücke miteinander.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich außerdem auf ein Verfahren zur Herstellung eines Rauchartikels, dadurch gekennzeichnet, daß folgende Phasen vorgesehen sind:
  • - Zuführung eines kontinuierlichen Zigarettenstranges;
  • - Schneiden des genannten kontinuierlichen Zigarettenstranges unter Herstellung von drei kontinuierlichen Zigarettenstücken;
  • - gegenseitiges Entfernen der genannten drei Zigarettenstücke um einen bestimmten Abstand voneinander;
  • Umwickeln des mitteleren Zigarettenstückes und der Enden der angrenzenden Zigarettenstücke mit einer äußeren Deckmanschette, die mit einer Anzahl von Löchern versehen ist, wobei die genannten Löcher an der Stelle angeordnet sind, an der sich der zwischen den genannten drei Zigarettenstücken vorhandene Abstand befindet;
  • - Schneiden des so erhaltenen Elementes an dessen Mittellinie unter Herstellung von zwei Zigaretten;
  • - Umdrehung um 180° von einer der genannten Zigaretten, so daß diese in der gleichen Richtung angeordnet wird wie die andere Zigarette.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich außerdem auf ein Verfahren zur Herstellung eines Rauchartikels, dadurch gekennzeichnet, daß es folgende Phasen vorsieht:
  • - Zuführung eines kontinuierlichen Zigarettenstranges;
  • - Schneiden des genannten kontinuierlichen Zigarettenstranges unter Herstellung von drei kontinuierlichen Zigarettenstücken;
  • - Gegenseitiges Entfernen der genannten drei Zigarettenstücke um einen bestimmten Abstand voneinander;
  • - Umwickeln des mittleren Zigarettenstückes und der Enden der angrenzenden Zigarettenstücke mit einer äußeren Deckmanschette;
  • - Ausführung an der genannten Manschette einer Anzahl von Löchern, die an der Stelle angeordnet sind, an dem sich der zwischen den genannten drei Zigarettenstücken vorhandene Abstand befindet;
  • - Schneiden des so erhaltenen Elementes an dessen Mittellinie unter Herstellung von zwei Zigaretten;
  • - Umdrehung um 180° von einer der genannten Zigaretten, so daß diese in der gleichen Richtung angeordnet wird wie die andere Zigarette.
Die Erfindung wird nun rein als Beispiel und nicht begrenzend unter Bezugnahme auf die beiligenden Zeichnungen beschrieben, von denen
  • - Abb. 1 den Rauchartikel nach der vorliegenden Erfindung in einem noch nicht fertigen Zustand zeigt, um die Struktur besser hervorzuheben;
  • - Abb. 2 bis 7 zeigen ebenso viele aufeinanderfolgende Fertigungsphasen des Verfahrens nach der vorliegenden Erfindung zur Herstellung des Rauchartikels aus Abb. 1.
Unter Bezugnahme auf die beiliegenden Abbildungen wird der Rauchartikel nach der vorliegenden Erfindung, oder die Zigarette, als die er der Einfachheit halber nachstehend genannt wird, mit 1 bezeichnet und besteht aus zwei Zigarettenstücken 2, 3, die koaxial zueinander angeordnet sind und durch eine äußere Manschette 4 miteinander verbunden werden, welche mit einer Anzahl von Löchern 5 versehen ist, und zwar an der Stelle, an der die Zigarettenstücke 2, 3 selbst zusammengefügt werden. Die Manschette 4 ist um die Zigarettenstücke 2, 3 wenigstens zum Bedecken der sich gegenüberliegenden Enden derselben gewickelt.
Die Zigarettenstücke 2, 3 haben unterschiedliche Längen und die Manschette 4 bedeckt das gesamte kurze Zigarettenstück 3 sowie das angrenzende Ende des langen Zigarettenstückes 2. Das freie Ende des kurzen Zigarettenstückes 3 ist dazu bestimmt, zwischen den Lippen des Rauchers gehalten zu werden, während das freie Ende des Zigarettenstückes 2 zum Anzünden bestimmt ist.
Die Zigarettenstücke 2, 3 haben einen gegenseitigen Abstand voneinander, so daß ein Zwischenraum oder eine Belüftungskammer 6 gebildet wird, die umlaufend durch die Manschette 4 abgegrenzt wird. Dieser Zwischenraum oder die Belüftungskammer 6 steht in direkter Verbindung mit den Löchern 5.
Das Vorhandensein des Zwischenraums oder der Belüftungskammer 6 erlaubt es, daß innerhalb ihres Bereiches eine Vermischung von frischer, durch die Löcher 5 angesaugter Luft mit der durch das Zigarettenstück 2 selbst eingezogenen heißen Luft und dem Verbrennungsrauch des Tabaks des Zigarettenstückes 2 erfolgen kann.
Unter Bezugnahme auf die Abb. von 2 bis 7, sieht das Verfahren zur Herstellung der hier beschriebenen Zigarette 1 folgende Phasen vor:
  • - Zuführen eines kontinuierlichen Zigarettenstranges 7;
  • - aufeinanderfolgendes Schneiden von drei Zigarettenstücken 2, 8, 2, von denen das mittelere 8 die doppelte Länge des kurzen Zigarettenstückes 3 hat;
  • - gegenseitiges Entfernen der drei Zigarettenstücke 2, 8, 2 um gleichmäßige Abstände voneinander, die der Breite des Zwischenraumes oder der Belüftungskammer 6 entsprechen, gemessen entlang der axialen Verlaufsrichtung der Zigarette 1;
  • - Umwickeln des mittleren Zigarettenstückes 8 und der sich in der Nähe befindlichen Enden der Zigarettenstücke 2 mit einer Manschette 4, die vorher mit Löchern 5 versehen werden kann;
  • - Schneiden des so erhaltenen Elementes an dessen Mittellinie zur Herstellung von zwei koaxial und im Verhältnis zu ihrem kurzen Zigarettenstück 3 spiegelgleich angeordneten Zigaretten; und schließlich
  • - Umdrehung einer der Zigaretten 1, um sie parallel zu der anderen anzuordnen.
Für den Fall, daß die Manschette 4 vorher noch nicht mit Löchern 5 versehen wurde, können die Löcher 5 selbst in die Manschette 4 eingearbeitet werden, ohne daß Mikroverbrennungen an dem in der Zigarette 1 selbst enthaltenen Tabak auftreten, und zwar vorzugsweise mit einem Perforiergerät bekannter Art mit Laserstrahlen und nachdem die Manschette 4 um die Zigarettenstücke 2 und 8 gewickelt worden ist.
Die bereits mit Löchern versehene Manschette 4 wird dagegen so um die drei Zigarettenstücke 2, 8, 2 gewickelt, daß deren Löcher 5 sich an den Räumen zwischen den Zigarettenstücken 2 und 8 selbst befinden. Daher befinden sich diese Löcher 5 bei fertiggestellter Zigarette 1 genau an der Stelle der Zwischenräume oder Belüftungskammern 6, die umlaufend durch die Manschette 4 begrenzt sind.
Die vorliegende Erfindung erreicht damit vollauf den gewünschten Zweck und erlaubt es, die Zigarette 1 robuster zu gestalten, und zwar dank des Vorhandenseins der Manschette 4, die das Ende der Zigarette 1, das den meisten Belastungen unterliegt, voll umwickelt und bedeckt, das heißt das Ende, welches dazu bestimmt ist, zwischen den Lippen des Rauchers gehalten zu werden.
Auf den ersten Blick kann dieses Verfahren an das herkömmliche erinnern, das zum Anbringen eines Filterelementes an der Zigarette angewandt wird, jedoch dient bei dem Verfahren nach der vorliegenden Erfindung die gegenseitige Entfernung der Zigarettenstücke 2, 3 voneinander einzig dazu, zwischen diesen einen Zwischenraum oder eine Belüftungskammer 6 zu schaffen, die auch während des Anbringens der Manschette 4 bleiben muß, und die den Hauptzweck hat, durch die Belüftungslöcher 5 den Außenbereich mit dem Inneren der Zigarette 1 in Verbindung zu bringen, sowie den sekundären Zweck, die Zigarettenstücke 2, 3 miteinander zu verbinden.

Claims (7)

1. Rauchartikel, insbesondere eine belüftete Zigarette, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus zwei Zigarettenstücken (2, 3) besteht, die koaxial angeordnet und gegenseitig durch eine äußere Manschette (4) miteinander verbunden sind, welche mit Belüftungslöchern (5) versehen ist, und zwar im Bereich der Verbindungsstelle zwischen den beiden Zigarettenstücken (2, 3). 2. Rauchartikel nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er auch zwei Zigarettenstücken (2, 3) von unterschiedlicher Länge besteht, die koaxial angeordnet und gegenseitig durch eine äußere Manschette (4) miteinander verbunden sind, welche das kürzere Zigarettenstück (3) ganz und einen Teil des längeren Zigarettenstückes (2) bedeckt, wobei die genannte Manschette (4) mit Belüftungslöchern (5) versehen ist, und zwar im Bereich der Verbindungsstelle zwischen den beiden Zigarettenstücken (2, 3).
3. Rauchartikel nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten beiden Zigarettenstücke (2, 3) einen gegenseitigen Abstand voneinander haben, um zwischen ihnen einen Zwischenraum oder eine Belüftungskammer (6) zu schaffen, die umlaufend durch die genannte Manschette (4) begrenzt wird.
4. Rauchartikel nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Zwischenraum oder die Belüftungskammer (6) direkt mit den Löchern (5) in Verbindung steht, mit denen die genannte Manschette (4) versehen ist.
5. Verfahren zur Herstellung eines Rauchartikels, dadurch gekennzeichnet, daß es folgende Phasen vorsieht:
  • - Zuführen eines kontinuierlichen Zigarettenstranges (7);
  • - Schneiden des genannten kontinuierlichen Zigarettenstranges (7) und Herstellung von drei aufeinanderfolgenden Zigarettenstücken (2, 8, 2);
  • - gegenseitiges Entfernen der genannten drei Zigarettenstücke (2, 8, 2) um gleichmäßige und bestimmte Abstände voneinander;
  • - Umwickeln des mittleren Zigarettenstückes (8) und der sich in der Nähe befindlichen Enden der Zigarettenstücke (2) mit einer äußeren Deckmanschette (4), die mit einer Anzahl von Löchern (5) versehen ist, wobei sich die genannten Löcher (5) an der Stelle befinden, an welcher der zwischen den genannten drei Zigarettenstücken (2, 8, 2) liegende Raum ist;
  • - Schneiden des so erhaltenen Elementes an dessen Mittellinie unter Herstellung von zwei Zigaretten (1);
  • - Umdrehung einer der genannten Zigaretten (1) um 180°, um sie parallel zu der anderen Zigarette (1) anzuordnen.
6. Verfahren zur Herstellung eines Rauchartikels, dadurch gekennzeichnet, daß es die folgenden Phasen vorsieht:
  • - Zuführen eines kontinuierlichen Zigarettenstranges (7);
  • - Schneiden des genannten kontinuierlichen Zigarettenstranges (7) und Herstellung von drei aufeinanderfolgenden Zigarettenstücken (2, 8, 2);
  • - gegenseitiges Entfernen der genannten drei Zigarettenstücke (2, 8, 2) um gleichmäßige und bestimmte Abstände voneinander;
  • - Umwickeln des mittleren Zigarettenstückes (8) und der sich in der Nähe befindlichen Enden der Zigarettenstücke (2) mit einer äußeren Deckmanschette (4);
  • - Ausführung an der genannten Manschette (4) einer Anzahl von Löchern (5), und zwar an der Stelle des Raumes, der sich zwischen den genannten drei Zigarettenstücken (2, 8, 2) befindet;
  • - Schneiden des so erhaltenen Elementes an dessen Mittellinie unter Herstellung von zwei Zigaretten (1);
  • - Umdrehung einer der genannten Zigaretten (1) um 180°, um sie in gleicher Richtung wie die andere Zigarette (1) anzuordnen.
7. Rauchartikel, insbesondere eine belüftete Zigarette, im wesentlichen wie unter Bezugnahme auf die Abbildungen der beiliegenden Zeichnungen beschrieben wurde.
8. Verfahren zur Herstellung von Rauchartikeln, insbesondere von belüfteten Zigaretten, im wesentlichen wie unter Bezugnahme auf die Abbildungen in den beiliegenden Zeichnungen beschrieben wurde.
DE4233863A 1991-10-10 1992-10-08 Rauchartikel, insbesondere eine belueftete zigarette, und das verfahren fuer deren herstellung Withdrawn DE4233863A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITBO910363A IT1253273B (it) 1991-10-10 1991-10-10 Articolo da fumo, in particolare sigaretta ventilata, e metodo per la sua realizzazione

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4233863A1 true DE4233863A1 (de) 1993-04-15

Family

ID=11337768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4233863A Withdrawn DE4233863A1 (de) 1991-10-10 1992-10-08 Rauchartikel, insbesondere eine belueftete zigarette, und das verfahren fuer deren herstellung

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE4233863A1 (de)
GB (1) GB2260253A (de)
IT (1) IT1253273B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105934164A (zh) * 2013-11-25 2016-09-07 吉地股份公司 过滤元件和包括吸烟物的吸烟物品

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BRPI0603954B1 (pt) * 2006-09-25 2014-05-20 Souza Cruz Sa Artigo para fumar e método de fabricação de um artigo para fumar
GB201104788D0 (en) * 2011-03-22 2011-05-04 British American Tobacco Co Smoking article
CN102217798A (zh) * 2011-06-13 2011-10-19 朴成日 烟嘴内外压力平衡器
GB201608947D0 (en) * 2016-05-20 2016-07-06 British American Tobacco Co Consumable for aerosol generating device
IT201700073500A1 (it) * 2017-06-30 2018-12-30 Gd Spa Articolo dell’industria dei prodotti atti ad emettere una sostanza da aspirare
IT202000014077A1 (it) 2020-06-12 2021-12-12 Gd Spa Convogliatore per articoli a forma di barretta ed unità per l’assemblaggio di sigarette comprendente detto convogliatore

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4090826A (en) * 1976-10-26 1978-05-23 Hauni-Werke Korber & Co. Kg Method and apparatus for perforating the wrappers of rod-shaped smokers products
GB2066130B (en) * 1979-11-29 1983-09-07 Molins Ltd Cigarette ventilation control

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105934164A (zh) * 2013-11-25 2016-09-07 吉地股份公司 过滤元件和包括吸烟物的吸烟物品

Also Published As

Publication number Publication date
ITBO910363A0 (it) 1991-10-10
GB9220492D0 (en) 1992-11-11
IT1253273B (it) 1995-07-14
GB2260253A (en) 1993-04-14
ITBO910363A1 (it) 1993-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1393640B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Zusammenstellen von Gruppen von Filtersegmenten
DE3121170A1 (de) Tabakrauchfilter
DE3011959A1 (de) Zigarettenfilter
DE19858600A1 (de) Vorrichtung zum längsaxialen Positionieren von zu durchtrennenden stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie
DE2316692A1 (de) Verfahren zur herstellung von filterstaeben fuer mehrfach-zigarettenfilter
DE202017102357U1 (de) Filterhülse für einen Rauchartikel
EP1526784B1 (de) Verfahren zur herstellung von filterzigaretten
AT393590B (de) Zigarettenfilter und verfahren zu seiner herstellung
DE3706751A1 (de) Verfahren und maschine zur herstellung von filterzigaretten
DE3228948C2 (de) Zigarette
CH654726A5 (de) Filter fuer eine zigarette.
DE4233863A1 (de) Rauchartikel, insbesondere eine belueftete zigarette, und das verfahren fuer deren herstellung
DE2162295B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Mundstückzigaretten
DE3201101C2 (de) Zigarettenfilterstab
AT393067B (de) Zigarettenfilter
DE3637724A1 (de) Verfahren zur herstellung von zigaretten, die wenigstens zwei tabakmischungen enthalten
DD239110A5 (de) Zigarettenfilteranordnung zur veraenderbaren rauchverduennung
DE1277093B (de) Verfahren zur Herstellung von Mundstueckzigaretten
AT395511B (de) Ventiliertes tabakrauchfilter
DE3225092A1 (de) Tabakrauchfilter
DE19757712C1 (de) Koaxialcigarette mit Querstromsperre und Verfahren zur Herstellung einer Koaxialcigarette
DE1632180A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Mehrfachfiltern fuer Zigaretten
DE3408415C2 (de)
DE3510084A1 (de) Mundstueck fuer einen rauchbaren artikel
DE3643375C2 (de) Raucherartikel

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee