DE4233816A1 - Waerme verwendende therapeutische vorrichtung - Google Patents

Waerme verwendende therapeutische vorrichtung

Info

Publication number
DE4233816A1
DE4233816A1 DE4233816A DE4233816A DE4233816A1 DE 4233816 A1 DE4233816 A1 DE 4233816A1 DE 4233816 A DE4233816 A DE 4233816A DE 4233816 A DE4233816 A DE 4233816A DE 4233816 A1 DE4233816 A1 DE 4233816A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
medicine
balloon
section
patient
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4233816A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4233816C2 (de
Inventor
Hidetoshi Saito
Makoto Inaba
Motoyuki Tagawa
Toru Nagase
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Corp
Original Assignee
Olympus Optical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympus Optical Co Ltd filed Critical Olympus Optical Co Ltd
Publication of DE4233816A1 publication Critical patent/DE4233816A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4233816C2 publication Critical patent/DE4233816C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/18Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/12Devices for heating or cooling internal body cavities
    • A61F7/123Devices for heating or cooling internal body cavities using a flexible balloon containing the thermal element
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M31/00Devices for introducing or retaining media, e.g. remedies, in cavities of the body

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wärme verwendende therapeutische Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspru­ ches 1, welche in der Lage ist, denjenigen Teil in der Kör­ perhöhle eines Patienten, der beispielsweise von Krebs be­ fallen ist, dadurch zu behandeln, daß dieser Teil auf eine Temperatur von ungefähr 43°C erwärmt wird.
Als Behandlungsmöglichkeit für Krebs wendet sich die Auf­ merksamkeit mittlerweile einem Verfahren zu, bei welchem eine Wärme verwendende Therapie mit einem aufgebrachten me­ dizinischen Wirkstoff gegen Krebs kombiniert wird. Allgemein gesagt, der medizinische Wirkstoff oder die Medizin gegen Krebs wird dem Patienten eingespritzt, während an dem Pati­ enten oder der Patientin die Wärme verwendende Therapie oder Hyperthermie durchgeführt wird, bei der der von Krebs befal­ lene Teil in der Körperhöhle übererwärmt wird. Um in diesem Fall den Heil- oder Behandlungseffekt stärker ausfallen zu lassen, wurde auch das Verfahren verwendet, bei dem die ge­ gen Krebs wirkende Medizin direkt auf den vom Krebs befalle­ nen Körperteil und seiner Umgebung in der Körperhöhle aufge­ bracht wird.
Eine bekannte Wärme verwendende therapeutische Vorrichtung, bei der die Wärme verwendende Therapie mit einer gegen Krebs wirkenden Medizin kombiniert wird, ist beispielsweise in der japanischen Patentveröffentlichung Sho 63-37 669 beschrieben.
Bei dieser Wärme verwendenden therapeutischen Vorrichtung sind Heizelemente und Sensoren in einem Einführabschnitt an­ geordnet, der aus flexiblen Material gefertigt ist. Die ge­ gen Krebs wirkende Medizin wird ringsum auf den Einführab­ schnitt nach Art eines Überzugs aufgebracht. Wenn die Wärme verwendende therapeutische Vorrichtung eingesetzt wird, wird der Einführabschnitt in den befallenen Teil der Körperhöhle des Patienten eingeführt und die gegen Krebs wirkende Medi­ zin, welche auf den Einführabschnitt aufgebracht ist, wird auf den von Krebs befallenen Körperteil aufgetragen.
Bei dieser bekannten Vorrichtung wird somit die gegen Krebs wirkende Medizin zunächst ringsum auf den Einführabschnitt aufgebracht oder dieser mit der Medizin beschichtet oder überzogen und der so präparierte Einführabschnitt wird dann in den befallenen Teil der Körperhöhle des Patienten einge­ bracht.
Hierbei verbleibt die gegen Krebs wirkende Medizin auf dem Einführabschnitt frei, daß heißt ungeschützt. Wenn daher die Wärme verwendende therapeutische Vorrichtung verwendet wird, besteht die Gefahr, daß die gegen Krebs wirkende Medizin auf den Einführabschnitt auf normale, daß heißt gesunde Organe in der Körperhöhle des Patienten aufgebracht wird, während der Einführabschnitt in Richtung des befallenen Teils der Körperhöhle eingeführt oder vorgeschoben wird.
Dies macht es schwierig, die gegen Krebs wirkende Medizin korrekt und möglichst vollständig auf den befallenen Körper­ teil aufzubringen und dort zu halten, während unter Verwen­ dung von Wärme der Patient therapiert wird. Vom Gesichts­ punkt der Verbesserung des Heileffektes ist dies ein zu lö­ sendes Problem.
Die vorliegende Erfindung beabsichtigt, die oben erwähnten Nachteile zu beseitigen.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Wärme verwendende therapeutische Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 so auszubilden, daß diese in der Lage ist, beispielsweise eine gegen Krebs wirkende Medizin genauer auf den befallenen Körperteil des Patienten aufzubringen und dort zuverlässiger zu halten, während der Patient mit Wärme therapiert wird, um so den Heileffekt zu verbessern.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale.
Eine erfindungsgemäße Wärme verwendende therapeutische Vor­ richtung umfaßt einen Applikator, der einen Abschnitt auf­ weist, der in die Körperhöhle eines Patienten einführbar ist und einen anderen Abschnitt aufweist, der an der rückwärti­ gen Endseite des Einführabschnittes und außerhalb des Kör­ pers des Patienten angeordnet ist und Aufwärmeinrichtungen, welche am Einführabschnitt angeordnet und verwendet werden, wenn eine Wärme verwendende Therapie bei dem Patienten vor­ genommen wird, wobei die Vorrichtung weiterhin aufweist: eine Ballonvorrichtung am Einführabschnitt des Applikators, um die Aufwärmeinrichtungen einzuschließen, wobei ein Freiraum zwischen dem Einführabschnitt und der Ballonvor­ richtung gebildet wird, in welchen ein Arbeitsfluid ein­ bringbar ist; Einrichtungen zum Zuführen und Abziehen des Arbeitsfluides in und aus dem Freiraum der Ballonvorrichtung heraus, wobei die Einrichtungen dazu dienen, die Ballonein­ richtung auszudehnen und den Applikator in der Körperhöhle des Patienten festzulegen, wenn das Arbeitsfluid dem Freiraum zugeführt wird; und Einrichtungen mit einem Medi­ zin-Einspritzabschnitt an einem Ende hiervon und im Nahbe­ reich der Balloneinrichtung und einem Medizin-Zufuhrab­ schnitt am anderen Ende hiervon und außerhalb des Körpers des Patienten, wobei die Einrichtungen dazu dienen, den Me­ dizin-Zufuhrabschnitt mit dem Medizin-Einspritzabschnitt zu verbinden, um einen Medizin-Durchlaß zu bilden.
Gemäß der vorliegenden Erfindung kann die Medizin oder der medizinische Wirkstoff von dem Medizin Zufuhrabschnitt an der rückwärtigen Endseite des Applikators her Medizin-Ein­ spritzbohrungen, welche rund um den Ballon angeordnet sind durch den Medizindurchlaß zugeführt werden, während der Ap­ plikator in der Körperhöhle des Patienten eingeführt gehal­ ten wird und der Ballon fest an dem befallenen Teil in die­ ser Körperhöhle gehalten ist. Hierdurch kann verhindert wer­ den, daß die Medizin an normalen, daß heißt gesunden Organen in der Körperhöhle anhaftet, selbst in dem Fall, in dem der Applikator in Richtung eines Ziels in der Körperhöhle vorge­ schoben wird. Von daher kann die Medizin genau und korrekt auf den befallenen Körperteil aufgebracht werden und der Heileffekt kann um einen größeren Betrag erhöht werden durch Kombination der Medizin und der Wärme verwendenden therapeu­ tischen Vorrichtung.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Weitere Einzelheiten, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnung.
Es zeigt:
Fig. 1 schematisch eine Wärme verwendende therapeuti­ sche Vorrichtung gemäß einer ersten Ausführungs­ form der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2A einen Schnitt durch einen Schaft am Einführab­ schnitt der Vorrichtung;
Fig. 2B einen Schnitt zur Darstellung eines Ballons;
Fig. 3 schematisch die Wärme verwendende therapeutische Vorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung im Einsatz;
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht eines Hauptberei­ ches einer Wärme verwendenden therapeutischen Vorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 5 einen Schnitt durch einen anderen Ballon für die zweite Ausführungsform der Wärme verwendenden therapeutischen Vorrichtung;
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht eines Hauptab­ schnittes einer Wärme verwendenden therapeuti­ schen Vorrichtung gemäß einer dritten Ausfüh­ rungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 7 einen Schnitt durch den Hauptabschnitt der Wärme verwendenden therapeutischen Vorrichtung gemäß der dritten Ausführungsform;
Fig. 8 einen Schnitt durch eine Abwandlung des Hauptbe­ reiches der Wärme verwendenden therapeutischen Vorrichtung der dritten Ausführungsform;
Fig. 9 eine perspektivische Ansicht eines Hauptab­ schnittes einer Wärme verwendenden therapeuti­ schen Vorrichtung gemäß einer vierten Ausfüh­ rungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 10 einen Schnitt durch einen Hauptabschnitt einer Wärme verwendenden therapeutischen Vorrichtung gemäß einer fünften Ausführungsform der vorlie­ genden Erfindung;
Fig. 11 einen Schnitt durch eine Abwandlung des Hauptab­ schnittes der Wärme verwendenden therapeutischen Vorrichtung der fünften Ausführungsform;
Fig. 12A schematisch und perspektivisch die Gesamtansicht einer Wärme verwendenden therapeutischen Vor­ richtung gemäß einer sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 12B eine Schnittdarstellung eines Ballons;
Fig. 12C eine perspektivische Ansicht eines Hauptab­ schnittes des vorderen Endes der Medizin-Ein­ spritzröhre;
Fig. 12D einen Schnitt durch einen Schaft;
Fig. 13A eine perspektivische Gesamtansicht einer Wärme verwendenden therapeutischen Vorrichtung gemäß einer siebten Ausführungform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 13B eine Schnittdarstellung eines Ballons; und
Fig. 13C eine Schnittdarstellung eines Hauptabschnittes des Vorderendes einer Medizin-Einspritzröhre.
Eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend unter Bezug auf die Fig. 1 bis 3 beschrieben. Fig. 1 zeigt schematisch eine Wärme verwendende therapeuti­ sche Vorrichtung oder Hyperthermievorrichtung gemäß der er­ sten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wobei mit dem Bezugszeichen 1 ein Applikator bezeichnet ist, der für die Wärme verwendende Therapie verwendet wird. Der Applika­ tor 1 beinhaltet einen Abschnitt 2 zur Einführung in die Körperhöhle eines Patienten und einen Abschnitt 3, der am rückwärtigen Ende des Einführabschnittes 2 angeschlossen ist.
Der Einführabschnitt 2 umfaßt einen Schaft 4, der als Mehr­ fachbohrungs-Leiter ausgebildet ist. Eine Heiz- oder Auf­ wärmelektrode 5 des Hochfrequenztyps ist am vorderen Endab­ schnitt des Schaftes 4 angeordnet. Ein ausdehnbarer Ballon 6 aus weichem Material ist um die Hochfrequenz-Aufwärmelek­ trode 5 herum angeordnet.
Der Schaft 4 beinhaltet Wasserzufuhr-, Absaug-, Kabel-, Sen­ sor- und Medizinbohrungen oder -leitungen 7, 8, 9, 10 und 11. Die Vorderenden der Wasserzufuhr- und Absaugbohrungen 7 und 8 in dem Schaft 4 stehen über Öffnungen 12 und 13 mit einem Freiraum im Inneren des Ballons 6 in Verbindung. Die entsprechenden rückwärtigen Enden stehen mit Wasserzufuhr­ und Absaugleitungen 14 und 15 in Verbindung.
Das Vorderende der Sensorbohrung 10 endet in einer Öffnung 16, welche in dem Schaft 4 am rückwärtigen Ende des Ballons 6 ausgebildet ist. Durch das rückwärtige Ende des Schaftes 4 ist ein Temperatursensor 17 in die Sensorbohrung 10 einge­ führt.
Der Temperatursensor 17 ist beispielsweise ein Thermokopp­ ler. Im Falle eines derartigen Temperatursensors 17 ist ein Satz von Temperaturdetektoren 17a am Vorderende des Schaftes 4 mit einem Kontakt 17c verbunden, der am rückwärtigen Ende des Schaftes 4 angeordnet ist, wobei die Verbindung über eine Leitung 17b erfolgt. Die Temperaturdetektoren 17a des Temperatursensors 17 werden durch die Öffnung 16 am vorderen Ende des Schaftes 4 nach außen gezogen und an dem Ballon 6 befestigt, wobei sie einander diametral gegenüberliegen, wie in Fig. 2B dargestellt.
Die Medizinbohrung 11 steht mit einer Abzweigöffnung 18 im Schaft 4 an der rückwärtigen Seite des Ballons 6 in Verbin­ dung. Rückwärtige oder hintere Enden eines Paares von Medi­ zinleitungen 19a und 19b sind mit der Abzweigöffnung 18 in Verbindung. Diese Medizinleitungen 19a und 19b erstrecken sich von der Abzweigöffnung 18 auf den Ballon 6.
Ein Paar von folienartigen Medizin-Einspritzabdeckungen 20a und 20b ist auf den Ballon 6 annähernd einander diametral gegenüberliegend angeordnet. Jede der Medizin-Einspritzab­ deckungen 20a und 20b weist eine Mehrzahl von Medizin-Ein­ spritzöffnungen 21 auf.
Der Randbereich einer jeden Medizin-Einspritzabdeckung 20a und 20b ist auf den Ballon 6 angeheftet und befestigt. Die Vorderenden der Medizinleitungen 19a und 19b sind in Frei­ räumen der jeweiligen Medizin-Einspritzabdeckungen 20a und 20b angeheftet und befestigt und stehen mit diesen Freiräu­ men in Verbindungen. Hierbei ist die Medizinbohrung 11 mit einem Medizin-Mundstück 22 an der hinteren Endseite des Schaftes 4 angeschlossen und das Medizin-Mundstück 22 kann mit einer in der Zeichnung nicht dargestellten Spritze ver­ bunden werden. Die Medizin-Einspritzöffnungen 21, die Frei­ räume oder Hohlräume zwischen den Einspritzabdeckungen 20a und 20b und dem Ballon 6, die Medizinleitungen 19a und 19b, die Medizinbohrung 11 und das Medizin-Mundstück 22 stehen alle miteinander in Verbindung und bilden einen Medizin- Durchlaß R.
Es sei hier anzumerken, daß mit "Medizin" ein beliebiger me­ dizinischer und/oder therapeutischer Wirkstoff bezeichnet ist.
Das Vorderende der Kabelbohrung 9 steht mit einer Öffnung im Ballon 6 in Verbindung. Ein Hochfrequenz-Stromkabel 23 ist in der Kabelbohrung 9 geführt. Der vordere Endabschnitt des Kabels 23 erstreckt sich durch die Öffnung der Kabelbohrung 9 zur Außenseite des Schaftes 4. Das vorstehende Vorderende des Kabels 23 ist um den Schaft 4 gewickelt, um die Hochfre­ quenz-Aufwärmelektrode 5 zu bilden. Das rückwärtige Ende des Kabels 23 ist mit einem Hochfrequenz-Anschluß 23a am rück­ wärtigen Ende des Schaftes 4 verbunden.
Der Verbindungsabschnitt 3 des Applikators 1 ist gemäß Fig. 3 mit einem Haupt- oder Steuergehäuse 24 der Wärme verwen­ denden therapeutischen Vorrichtung verbunden, in welchem eine Hochfrequenz-Energiequelle angeordnet ist. Eine externe oder außenliegende Elektrode 25 ist ebenfalls mit dem Ge­ häuse 24 der Wärme verwendenden therapeutischen Vorrichtung verbunden. Die Elektrodenfläche dieser externen Elektrode 25 ist größer als diejenige der Hochfrequenz-Aufwärmelektrode 5 am vorderen Endabschnitt des Applikators 1. Wenn das Gehäuse 24 der Wärme verwendenden therapeutischen Vorrichtung be­ trieben wird, wird es einem Hochfrequenzstrom ermöglicht, zwischen der Hochfrequenz-Aufwärmelektrode 5 am Applikator 1 und der externen Elektrode 25 zu fließen.
Nachfolgend wird beschrieben, wie die Wärme verwendende the­ rapeutische Vorrichtung mit dem obigen Aufbau arbeitet. Wenn eine Wärmetherapie bei einem Patienten durchgeführt werden soll, wird der Einführabschnitt 3 des Applikators 1 in die Körperhöhle des Patienten eingeführt. Der Ballon 6 am Appli­ kator 1 wird an einem befallenen Teil im Körper 26 des Pati­ enten angeordnet, dort aufgeblasen und somit festgelegt.
Die externe Elektrode 25 wird an dem Körper 26 des Patienten so angeordnet, daß sie der Hochfrequenz-Aufwärmelektrode 5 am Applikator 1 im Körper 26 des Patienten gegenüberliegt und dann befestigt. Wenn der Applikator 1 und die externe Elektrode 25 so angeordnet worden sind, wird eine in der Zeichnung nicht dargestellte Spritze, in der sich beispiels­ weise eine Medizin gegen Krebs befindet, an dem Medizin­ Mundstück 22 angeschlossen. Die Medizin wird dann durch das Mundstück 22 durch Vorwärtsschieben des Kolbens der Spritze in die Medizinbohrung 11 des Schaftes 4 eingespritzt.
Die so eingespritzte Medizin wird unter Druck zum Vorderende des Schaftes 4 durch die Medizinbohrung 11 und in die Frei­ räume zwischen den Medizin-Einspritzabdeckungen 20a und 20b und dem Ballon 6 durch die Medizinleitungen 19a und 19b ge­ fördert und durch die Medizin-Einspritzöffnungen 21 an den Einspritzabdeckungen 20a und 20b verteilt oder ausgesprüht.
In diesem Zustand wird das Gehäuse 24 der Wärme verwendenden therapeutischen Vorrichtung betrieben, un einen Hochfre­ quenzstrom zwischen der Hochfrequenz-Aufwärmelektrode 5 des Applikators 1 und der externen Elektrode 25 fließen zu las­ sen. Der so aufgebrachte Strom konzentriert sich in diesem Falle auf die Hochfrequenz-Aufwärmelektrode 5 am Applikator 1, deren Oberflächenbereich kleiner ist, als derjenige der externen Elektrode 25. Ein befallener Teil 27 im Körper 26 des Patienten und um die Hochfrequenz-Aufwärmelektrode 5 herum kann somit erwärmt oder hyperthermiert werden, um die Heilbehandlung des Krebsgeschwürs mittels der gegen Krebs wirkenden Medizin zu unterstützen.
Bei dieser Ausführungsform der erfindungsgemäßen Wärme ver­ wendenden therapeutischen Vorrichtung wird der Applikator in die Körperhöhle des Patienten eingeführt und der Ballon 6 entsprechend dem befallenen Teil im Körper des Patienten festgelegt. Die Medizin wird dann vom rückwärtigen Ende des Applikators 1 in den Medizindurchlaß R eingebracht und durch die Medizin-Einspritzöffnungen 21 an den Einspritzabdeckun­ gen 20a und 20b abgegeben oder ausgesprüht. Somit kann die gegen Krebs wirkende Medizin genauer auf den befallenen Teil 27 im Körper des Patienten aufgebracht werden.
Wenn während des Einführens des Applikators 1 in Richtung des zu behandelnen Organs dieser durch die Körperhöhle des Patienten geschoben wird, geschah es bislang, daß Teile der Medizin an normalen nichtbefallenen Organen in der Körper­ höhle haften blieben; dies kann durch Verwendung der oben beschriebenen Wärme verwendenden therapeutischen Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung vermieden werden. Somit kann die gegen Krebs wirkende Medizin auf den befallenen Teil 27 aufgebracht und dort mit größerer Zuverlässigkeit gehalten werden, während eine Wärme verwendende Therapie an dem befallenen Teil 27 durchgeführt wird. Der Behandlungs- oder Heileffekt an dem befallenen Teil 27 kann somit durch eine Kombination der Medizin mit der Wärme verwendenden The­ rapie erhöht oder verbessert werden.
Wenn die Wärme verwendende Therapie an dem befallenen Teil 27 in der Körperhöhle des Patienten durchgeführt wird, kann die gegen Krebs wirkende Medizin auf den befallenen Teil 27 aufgesprüht werden, ohne hierbei den Applikator 1 aus der Körperhöhle des Patienten herausziehen zu müssen. Dies er­ möglicht das Aufsprühen der Medizin auf einfachere Weise und die Bedienungen der Vorrichtung kann einfacher gemacht wer­ den, so daß die Belastungen des Arztes verringert werden.
Wenn um den befallenen Teil 27 in der Körperhöhle des Pati­ enten herum brennbares Gas vorhanden ist, kann dieses aus der Körperhöhle durch die Medizin-Einspritzöffnungen 21 ab­ gesaugt werden. Dies ermöglicht den Einsatz einer Wärme ver­ wendenden Therapie am befallenen Teil 27 mit größerer Si­ cherheit.
Die Fig. 4 und 5 zeigen eine Wärme verwendende therapeu­ tische Vorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die beiden rückwärtigen Enden eines Paares von Sprühleitungen oder Medizinpfaden 31 sind an der Abzweigöffnung 18 im Schaft 4 gemäß der ersten Ausführungs­ form angeschlossen, während die beiden vorderen Endab­ schnitte hiervon an dem Ballon 6 angeheftet und befestigt sind und Medizin-Sprühöffnungen 32 sind in den Wänden einer jeden Sprühleitung 31 ausgebildet. Das Paar der Sprühleitun­ gen 31 ist an dem Ballon 6 befestigt, und zwar im wesentli­ chen mittig zwischen den gepaarten Temperaturdetektoren 17a, 17a im Temperatursensor 17, wie in Fig. 5 dargestellt.
Bei dieser zweiten Ausführungsform einer Wärme verwendenden therapeutischen Vorrichtung wird der Applikator 1 in die Körperhöhle des Patienten eingeführt und der Ballon wird entsprechend dem befallenen Teil 27 im Körper des Patienten festgelegt. Eine Medizin wird dann in die Medizinbohrung 11 durch das Medizin-Mundstück 22 am rückwärtigen Ende des Ap­ plikators 1 eingebracht und dann weiter zu den Sprühleitun­ gen 31 gefördert und auf den befallenen Teil 27 durch die Sprühöffnungen 32 der Leitungen 31 gesprüht. Somit kann die gegen Krebs wirkende Medizin genauer auf den befallenen Teil 27 in der Körperhöhle des Patienten wie im Fall der ersten Ausführungsform aufgebracht werden, so daß der gleiche Ef­ fekt wie in der ersten Ausführungsform erhalten werden kann.
Jede der Sprühleitungen 31 mit den Medizin-Sprühöffnungen 32 hat dünnen Querschnitt. Dies verhindert, daß der Durchmesser des Ballons 6 groß wird, so daß die Schmerzen des Patienten beim Einführen des Applikators 1 in die Körperhöhle verrin­ gert werden.
Jede der Sprühleitungen 31 am Ballon 6 ist weit entfernt ge­ nug von den Temperaturdetektoren 17a des Temperatursensors 17 entfernt. Wenn die gegen Krebs wirkende Medizin in die Körperhöhle des Patienten durch die Sprühöffnungen 32 der Leitungen 31 eingespritzt wird, während gleichzeitig die Wärme verwendende Therapie bei den Patienten durchgeführt wird, können sich daher die Temperaturen in dem Bereich be­ nachbart eines jeden der Temperaturdetektoren 17a des Temperatursensors 17 nicht rasch ändern, so daß eine verläßli­ chere Heilbehandlung aufrechterhalten werden kann.
Selbst wenn drei oder mehr Temperaturdetektoren 17a im Tem­ peratursensor 17 verwendet werden, ist jede der Sprühleitun­ gen 31 am Ballon 6 mittig zwischen zwei benachbarten Detek­ toren 17a angeordnet. Dies ermöglicht den gleichen Effekt wie oben beschrieben.
Die Fig. 6 und 7 zeigen eine Wärme verwendende therapeu­ tische Vorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Hierbei ist eine äußere zylindrische Abdeckung 41 um den Ballon 6 herum angeordnet, wobei im we­ sentlichen die Hälfte des Ballones 6 bedeckt ist. Wie in Fig. 7 dargestellt, weist die äußere Abdeckung 41 Abschnitte großen und kleinen Durchmessers auf und der Abschnitt großen Durchmessers hat einen Durchmesser im wesentlichen gleich dem Außendurchmesser des Ballons 6, während der Abschnitt kleinen Durchmessers einen Durchmesser im wesentlichen gleich dem äußeren Durchmesser des Schaftes 4 hat. Weiterhin ist der Abschnitt großen Durchmessers in der äußeren Ab­ deckung 41 mit Sprühkerben 42 versehen, von denen jede durch Ausschneiden der Vorderkante des Abschnittes großen Durch­ messers in axialer Richtung der äußeren Abdeckung 41 gebil­ det wird.
Im Falle der äußeren Abdeckung 41 ist deren Abschnitt klei­ nen Durchmessers an dem Schaft 4 an der rückwärtigen End­ seite des Ballones 6 befestigt, während das Vorderende des Abschnittes großen Durchmessers im wesentlichen in der Mitte des Ballones 6 gesehen in Axialrichtung des Ballons 6 ange­ ordnet ist.
Das Vorderende des Abschnittes kleinen Durchmessers oder des festgelegten Abschnittes 43 der äußeren Abdeckung 41 an dem Schaft 4 ist gemäß Fig. 7 weiter hinten als die Öffnungen 16 und 18 angeordnet, welche mit der Sensorbohrung 10 bzw. Me­ dizinbohrung 11 in Verbindung stehen. Jeder der Temperatur­ detektoren 17a des Temperatursensors 17, der aus der Sensor­ bohrung 10 durch die Öffnung 16 herausgezogen oder herausge­ führt ist erstreckt sich vom vorderen Ende der äußeren Ab­ deckung 41 auf dem Ballon 6 und verläuft zwischen den Ballon 6 und der äußeren Abdeckung 41 und ist dort festgelegt, wäh­ rend er zur Außenseite der äußeren Abdeckung 41 vorsteht.
Die vordere Endkante 44 des Abschnittes großen Durchmessers der äußeren Abdeckung 41 ist an dem Ballon 6 angeheftet und befestigt, während die Sprühkerben 42 weder angeheftet noch befestigt sind. Diese Sprühkerben 42 bilden daher die Medi­ zin-Einspritzöffnungen. Die Sprühkerben 42, der Freiraun zwischen dem Ballon 6 und der äußeren Abdeckung 41 und die Medizinbohrung 11 bilden zusammen den Medizindurchlaß R.
Bei der Wärme verwendenden therapeutischen Vorrichtung gemäß der dritten Ausführungsform wird der Applikator 1 in die Körperhöhle des Patienten eingeführt und der Ballon 6 wird entsprechend dem befallenen Teil 27 in der Körperhöhle des Patienten festgelegt. In diesem Zustand wird Medizin in die Medizinbohrung 11 durch das Medizin-Mundstück 22 an der rückwärtigen Endseite des Applikators 1 zugeführt, und von dort in den Freiraum zwischen dem Ballon 6 und der äußeren Abdeckung 41 durch die Abzweigöffnung 18 gefördert und von den Sprühkerben 42 der äußeren Abdeckung 41 auf den befalle­ nen Teil 27 in der Körperhöhle des Patienten gesprüht. Somit kann die beispielsweise gegen Krebs wirkende Medizin auf den befallenen Teil 27 mit höherer Zuverlässigkeit aufgebracht werden, so daß der gleiche Effekt wie im Falle der ersten Ausführungsform erzielbar ist.
Weiterhin wird die gegen Krebs wirkende Medizin auf den be­ fallenen Teil 27 und seine ummittelbare Umgebung in Richtung entlang der Sprühkerben 42 aufgesprüht. Von daher kann diese gleichmäßig auf den gesamten befallenen Teil 27 aufgesprüht werden, so daß der Heileffekt an dem befallenen Teil 27 ver­ bessert werden kann.
Die Formgebung einer jeden Sprühkerbe 42 ist nicht auf die in Fig. 6 dargestellte Ausgestaltungsform beschränkt, son­ dern kann auf verschiedenste Weise abgeändert werden. Wei­ terhin kann die äußere Abdeckung 41 am vorderen Ende des Ballons 6 angeordnet sein, wie in Fig. 8 dargestellt.
Im Falle einer Wärme verwendenden therapeutischen Vorrich­ tung gemäß einer vierten Ausführungsform, wie sie in Fig. 9 dargestellt ist, ist eine äußere Abdeckung 41′ vorgesehen, welche die Gesamtheit des Ballons 6 bedeckt, wobei eine bo­ genförmig verlaufende Sprühausnehmung 45 in der äußeren Ab­ deckung 41′ ausgebildet ist.
Fig. 10 zeigt eine Wärme verwendende therapeutische Vorrich­ tung gemäß einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Hierbei ist ein weiterer Ballon 51 mit Bohrungen an dem Schaft 4 am vorderen Ende des Ballons 6 angeordnet. Ein Körper 52 dieses Ballons 51 ist mit einer Mehrzahl von Medizin-Einspritzöffnungen 53 versehen, welche gleichmäßig über die gesamte Oberfläche des Ballons 51 verteilt sind. Derjenige Abschnitt des Schaftes 4, der innerhalb des mit den Öffnungen versehenen Ballons 51 angeordnet ist, weist eine Öffnung 54 auf, welche mit der Medizinbohrung 11 in Verbindung steht.
Wenn eine Wärme verwendende Therapie oder Hypertermie-Be­ handlung am Körper 26 des Patienten durchgeführt werden soll, wird der Applikator 1 in die Körperhöhle eingeführt und wenn der mit den Öffnungen versehene Ballon 51 den be­ fallenen Teil 27 erreicht, wird eine beispielsweise mit ge­ gen Krebs wirkende Medizin gefüllte Spritze an den Medizin- Mundstück 22 angeschlossen. Der Kolben der Spritze wird ein­ geschoben und die gegen Krebs wirkende Medizin in der Spritze wird somit von dem Medizin-Mundstück 22 in den mit den Öffnungen versehenen Ballon 51 gefördert, wobei sie die Medizinbohrung 11 und die Öffnung 54 durchläuft. Die gegen Krebs wirkende Medizin wird dann durch die Einspritzöffnun­ gen 53 abgegeben und auf den befallenen Teil 27 gesprüht.
Während die gegen Krebs wirkende Medizin auf dem befallenen Teil 27 haftet, wird der Applikator 1 von der Medizin- Sprühlage im Hohlraum des Körpers in eine Lage vorgeschoben, in der der Ballon 6 an dem befallenen Teil 27 zu liegen kommt. In diesem Zustand wird die Wärme verwendende thera­ peutische Vorrichtung mittels des Gehäuses oder der Haupteinheit 24 betrieben, um einen Hochfrequenzstrom zwi­ schen der Hochfrequenz-Aufwärmelektrode 5 am Applikator 1 und der äußeren oder externen Elektrode 25 fließen zu las­ sen. Der befallene Teil 27 in der Körperhöhle des Patienten wird somit erwärmt, um die Wirksamkeit der angewandten The­ rapie zu verbessern.
Bei der fünften Ausführungsform wird der Applikator 1 in die Körperhöhle des Patienten eingeführt und der mit den Löchern oder Öffnungen versehene Ballon 51 wird entsprechend dem be­ fallenen Teil 27 festgelegt. Die Medizin wird dann durch den Ballon 51 zugeführt, wobei sie das Medizin-Mundstück 22, die Medizinbohrung 11 und die Öffnung 54 durchläuft und dann auf den befallenen Teil 27 durch die Medizin-Einspritzöffnungen 53 gesprüht. Die beispielsweise gegen Krebs wirkende Medizin kann somit mit großer Zuverlässigkeit auf den befallenen Teil 27 aufgebracht und dort zur Anhaftung gebracht werden, wodurch der gleiche Effekt wie in der ersten Ausführungsform erhaltbar ist.
Weiterhin sind die Medizin-Einspritzöffnungen 53 des mit den Öffnungen versehenen Ballons 51 entlang des gesamten Umfan­ ges des Ballonkörpers 52 angeordnet. Somit kann die gegen Krebs wirkende Medizin auf dem befallenen Teil 27 mit größe­ rer Zuverlässigkeit aufgesprüht werden. Der mit den Bohrun­ gen versehene Ballon 51 kann an der rückwärtigen Endseite des Ballons 6 angeordnet werden, wie in Fig. 11 dargestellt. Hierbei lassen sich die gleichen Ergebnisse wie im Falle der fünften Ausführungsform erreichen.
Die Fig. 12A bis 12D zeigen eine Wärme verwendende thera­ peutische Vorrichtung gemäß einer sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Mit dem Bezugszeichen 61 ist ein Applikator für die Wärme verwendende Therapie bezeichnet. Der Applikator 61 beinhaltet einen Abschnitt 62 zur Einfüh­ rung in die Körperhöhle des Patienten und einen Abschnitt 63, der am rückwärtigen Ende des Einführabschnittes 62 ange­ schlossen ist.
Der Einführabschnitt 62 umfaßt einen Schaft 64 mit vier Lei­ tungen darin, wie in Fig. 12D dargestellt. Am vorderen Endabschnitt des Schaftes 64 ist die gleiche Hochfrequenz- Aufwärmelektrode 5 wie in der ersten Ausführungsform ange­ ordnet. Weiterhin ist ein ausdehnbarer Ballon 65 um die Hochfrequenz-Aufwärmelektrode 5 herum angeordnet.
Der Schaft 64 umfaßt Wasserzufuhr-, Absaug-, Kabel- und Sen­ sorbohrungen 66, 67, 68 und 69. Diese Bohrungen sind die gleichen wie im Falle der ersten Ausführungsform.
Eine Mehrzahl von Führungsschienen 70 steht von dem Ballon 65 vor und erstreckt sich in axialer Richtung hiervon, wie in Fig. 12B dargestellt. Weiterhin ist an dem Schaft 64 eine Medizin-Einspritzleitung 71 vorgesehen.
Ein Gleitteil 72 aus für Röntgenstrahlen undurchlässigem Ma­ terial und frei entlang der Führungsschiene 70 am Ballon 65 gleitbeweglich ist am Vorderende der Medizin-Einspritzlei­ tung 71 angeordnet, wie in Fig. 12C dargestellt. Das Gleitteil 72 ist mit einer Medizin-Einspritzöffnung 73 versehen, welche mit der Medizin-Einspritzleitung 71 in Verbindung steht, sowie mit einer Führungsausnehmung 74, welche frei gleitbeweglich auf der zugehörigen Führungsschiene 70 auf den Ballon 65 aufgesetzt ist.
Ein Medizin-Mundstück 75 ist am rückwärtigen Ende der Medi­ zin-Einspritzleitung 71 vorgesehen und eine beispielsweise mit gegen Krebs wirkender Medizin gefüllte Spritze 76 ist lösbar an dem Mundstück 75 angeordnet.
Wenn eine Wärme verwendende Therapie an dem befallenen Teil 27 in der Körperhöhle des Patienten durchgeführt werden soll, wird der Applikator 61 in die Körperhöhle eingeführt, wie im Falle der ersten Ausführungsform. Die Lagen des be­ fallenen Teiles 27 und des Gleitteiles 72 können hierbei mittels Röntgenstrahlen sichtbar gemacht und kontrolliert werden.
Wenn sich bestätigt hat, daß das Gleitteil 72 den befallenen Teil 27 erreicht hat, wird der Kolben der Spritze 76 in die Spritze 76 hineingeschoben, um die gegen Krebs wirkende Me­ dizin in die Medizin-Einspritzleitung 71 zu fördern und die gegen Krebs wirkende Medizin tritt durch die Medizin-Ein­ spritzöffnung 73 des Gleitteiles 72 aus und wird auf den be­ fallenen Teil 27 gesprüht.
Wenn die Medizin auf diese Weise ausgesprüht wird, kann das Gleitteil 72 in axialer Richtung des Applikators 61 bewegt werden, in dem das Medizin-Mundstück 75 von Hand vor- und rückwärts bewegt wird. Die beispielsweise gegen Krebs wir­ kende Medizin kann somit über den gesamten befallenen Teil 27 gesprüht werden.
Während die gegen Krebs wirkende Medizin an dem befallenen Teil 27 anhaftet, wird ein Hochfrequenz-Stromfluß zwischen der Hochfrequenz-Aufwärmelektrode 5 des Applikators 61 und der externen Elektrode 25 bewirkt, um den befallenen Teil 27 zu behandeln.
Bei der sechsten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vor­ richtung lassen sich die gleichen Effekte wie in der ersten Ausführungsform erzielen. Zusätzlich kann die gegen Krebs wirkende Medizin über den gesamten befallenen Teil 27 hinweg mit größerer Zuverlässigkeit gesprüht werden. Der Heil- oder Behandlungseffekt kann somit auf einen noch größeren Betrag verbessert werden.
Die Fig. 13A bis 13C zeigen eine Wärme verwendende thera­ peutische Vorrichtung gemäß einer siebten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Mit dem Bezugszeichen 81 ist ein Applikator für die Wärme verwendende Therapie bezeichnet. Er umfaßt einen Abschnitt 82 zur Einführung in die Körperhöhle des Patienten und einen Abschnitt 83, der am rückwärtigen Ende des Einführabschnittes 82 angeschlossen ist.
Der Einführabschnitt 82 umfaßt einen Schaft 84 mit gleichem Aufbau wie der Schaft 64 in der sechsten Ausführungsform. Die Hochfrequenz-Aufwärmelektrode 5 ist die gleiche wie in der ersten Ausführungsform und ist um den vorderen Endab­ schnitt des Schaftes 84 herum angeordnet. Ein ausdehnbarer Ballon 85 ist um die Hochfrequenz-Aufwärmelektrode 5 herum angeordnet.
Drei Sprühleitungen 86 sind an dem Ballon 85 befestigt. Sie erstrecken sich in axialer Richtung des Ballons, wie in Fig. 13A dargestellt. Das offene Vorderende einer jeden Sprühlei­ tung 86 ist gemäß Fig. 13C beispielsweise durch eine Gummi­ kappe 87 verschlossen.
Medizin-Einspritzöffnungen 88 sind in der Wand einer jeden Sprühleitung 86 entlang der Axialrichtung hiervon ausgebil­ det. Ein Medizin-Mundstück 90 ist jeweils am rückwärtigen Ende jeder Medizin-Einspritzleitung 89 angeordnet und eine beispielsweise mit gegen Krebs wirkender Medizin gefüllte Spritze 91 ist entfernbar an jedem Medizin-Mundstück 90 an­ geordnet.
Drei Sprühleitungen 86 sind mit ihren zugehörigen Medizin- Einspritzleitungen 89 verbunden, welche zueinander unter­ schiedliche Längen haben, um ihre jeweiligen Lagen auf dem Ballon 85 zu zeigen.
Wenn eine Wärme verwendende Therapie auf den befallenen Teil 27 in der Körperhöhle des Patienten durchgeführt werden soll, wird der Applikator 81 in die Körperhöhle eingeführt und der Ballon 85 wird entsprechend den befallenen Teil 27 festgelegt, wie im Falle der ersten Ausführungsform. Eine Bedienungsperson oder der Arzt wählt dann eine der Medizin- Einspritzleitungen 89 aus, deren zugehörige Sprühleitung 86 in die Richtung weist, in die er die gegen Krebs wirkende Medizin sprühen möchte. Die Spritze 91 wird dann an demjeni­ gen Mundstück 90 dieser ausgewählten Medizin-Einspritzlei­ tung 89 angeschlossen. Die gegen Krebs wirkende Medizin wird so durch das Mundstück 90 in die Einspritzleitung 89 geför­ dert und tritt durch die Medizin-Einspritzöffnungen 88 der ausgewählten Sprühleitung 86 aus und wird auf dem befallenen Teil 27 gesprüht.
Während die gegen Krebs wirkende Medizin an dem befallenen Teil 27 haftet, wird dann ein Hochfrequenz-Stromfluß zwi­ schen der Hochfrequenz-Aufwärmelektrode 5 und des Applika­ tors 81 und der externen Elektrode 25 bewirkt, um den befal­ lenen Teil 27 zu behandeln.
Bei der siebten Ausführungsform lassen sich die gleichen Ef­ fekte wie in der ersten Ausführungsform erhalten. Zusätzlich kann die Bedienungsperson oder der Arzt die gegen Krebs wir­ kende Medizin in die jeweils von ihm gewünschte Richtung konzentrieren und der Behandlungseffekt kann somit verbes­ sert werden.
Weiterhin können die Medizin-Sprührichtungen, welche von der Bedienungsperson nicht direkt visuell festgestellt werden können, durch die Medizin-Einspritzleitungen 89 sicherge­ stellt werden, welche im Bereich des Abschnittes 83 unter­ schiedliche Länge haben, so daß die Vorrichtung gemäß dieser Ausführungsform leichter handhabbar ist. Dies kann weiterhin durch Farben und Markierungen unterstützt werden, welche je­ des Mundstück 90 zum Anschluß an der Medizin-Einspritzlei­ tung 89 unterscheiden.
Die Beschreibung der vorliegenden Erfindung erfolgte an ei­ ner Mehrzahl von vorzugsweisen Ausführungsformen. Gleichwohl ist die vorangehende Beschreibung als nicht auf diese Aus­ führungsformen beschränkt anzusehen; unterschiedlichste Mo­ difikationen und Abwandlungen im Rahmen der Erfindung sind denkbar.

Claims (13)

1. Wärme verwendende therapeutische Vorrichtung mit einem Applikator (1), der einen Abschnitt aufweist, der in die Körperhöhle eines Patienten einführbar ist und einen anderen Abschnitt aufweist, der an der rückwärti­ gen Endseite des Einführabschnittes (2) und außerhalb des Körpers des Patienten angeordnet ist und Aufwärm­ einrichtungen (5), welche am Einführabschnitt (2) ange­ ordnet und verwendet werden, wenn eine Wärme verwen­ dende Therapie bei dem Patienten vorgenommen wird, wo­ bei die Vorrichtung weiterhin aufweist:
eine Ballonvorrichtung (6) am Einführabschnitt (2) des Applikators (1), um die Aufwärmeinrichtungen (5) einzu­ schließen, wobei ein Freiraum zwischen dem Einführab­ schnitt (2) und der Ballonvorrichtung (6) gebildet wird, in welchen ein Arbeitsfluid einbringbar ist;
Einrichtungen zum Zuführen und Abziehen des Arbeits­ fluides in und aus dem Freiraum der Ballonvorrichtung (6) heraus, wobei die Einrichtungen dazu dienen, die Balloneinrichtung (6) auszudehnen und den Applikator (1) in der Körperhöhle des Patienten festzulegen, wenn das Arbeitsfluid dem Freiraum zugeführt wird; und
Einrichtungen mit einem Medizin-Einspritzabschnitt (21) an einem Ende hiervon und im Nahbereich der Ballonein­ richtung (6) und einem Medizin-Zufuhrabschnitt (22) am anderen Ende hiervon und außerhalb des Körpers des Pa­ tienten, wobei die Einrichtungen dazu dienen, den Medi­ zin-Zufuhrabschnitt (22) mit dem Medizin-Einspritzab­ schnitt (21) zu verbinden, um einen Medizin-Durchlaß (R) zu bilden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einführabschnitt (2) des Applikators (1) einen Schaft (4) mit einer Mehrzahl von Leitungen darin auf­ weist, wobei die Aufwärmeinrichtungen eine Hochfre­ quenz-Aufwärmelektrode (5) aufweisen, welche am vorde­ ren Endabschnitt des Schaftes (4) angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (4) eine Medizin-Bohrungen (11), eine Fluidbohrung (7, 8), durch welche Fluid in die Ballon­ einrichtung (6) hinein und aus dieser heraus förderbar ist, eine Kabelbohrung (9), durch welche ein Hochfre­ quenz-Stromkabel (23) verläuft, um mit der Hochfre­ quenz-Aufwärmelektrode (5) verbunden zu werden und eine Sensorbohrung (10) beinhaltet, durch welche Leitungen (17b) für Temperatursensoren (17a) verlaufen, welche an der Balloneinrichtung (6) angeheftet und befestigt sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (4) eine Medizin-Bohrung (11), eine Fluidbohrung (7, 8), durch welche ein Fluid in die Bal­ loneinrichtung (6) hinein und aus dieser heraus förder­ bar ist aufweist, wobei die Einrichtungen, welche den Medizin-Durchlaß (R) bilden, Einrichtungen umfassen zum Verbinden der Medizin-Bohrung (11) mit dem Medizin-Ein­ spritzabschnitt (21).
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungseinrichtungen folienartige Medizin- Einspritzabdeckungen (20a, 20b) umfassen, von denen jede an der Balloneinrichtung (6) am Umfang hiervon an­ geheftet ist und Medizin-Einspritzöffnungen (21) auf­ weist, welche in einem Bereich hiervon ausgebildet sind, der nicht an der Balloneinrichtung (6) angeheftet ist, wobei die Verbindungseinrichtungen weiterhin Medi­ zin-Leitungen (19a, 19b) aufweisen, von denen jede mit der Medizinbohrung (11) mit ihrem rückwärtigen Ende hiervon verbunden ist und weiterhin mit einem Freiraum zwischen den Medizin-Einspritzabdeckungen (20a, 20b) und der Balloneinrichtung (6) am Vorderende hiervon verbunden ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungseinrichtungen mit dem vorderen Ende der Medizin-Bohrung (11) mit ihrem rückwärtigen Enden hiervon verbunden sind und an ihren vorderen Enden Me­ dizin-Leitungen (31) aufweisen, von denen jede an der Balloneinrichtung (6) befestigt ist, wobei die Medizin- Einspritzöffnungen (32) in jeder der Medizin-Leitungen (31) ausgebildet sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungseinrichtungen eine äußere Abdeckung (41) aufweisen, welche im wesentlichen die Hälfte der Balloneinrichtung (6) bedeckt, wobei diese äußere Ab­ deckung (41) an einem Ende hiervon einen Abschnitt auf­ weist, der an dem Schaft (4) befestigt ist und am ande­ ren Ende hiervon einen anderen Abschnitt aufweist, der sich zur Mitte der Balloneinrichtung (6) in Axialrich­ tung der Ballonrichtung (6) gesehen erstreckt, wobei der feste Abschnitt der äußeren Abdeckung (41) eine Öffnung aufweist, welche mit der Medizin-Bohrung (11) in dem Schaft (4) verbunden ist, während der sich er­ streckende Abschnitt hiervon Medizin-Einspritzöffnungen (42) aufweist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungseinrichtungen eine äußere Abdeckung (41′) aufweisen, welche die Gesamtheit der Ballonein­ richtung (6) bedeckt, wobei diese äußere Abdeckung (41′) eine Medizin-Einspritzöffnung (45) hat, welche sich entlang dem äußeren Umfang der Abdeckung (41′) er­ streckt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungseinrichtungen einen mit Löchern ver­ sehenen Ballon (51) aufweisen, der benachbart der Bal­ loneinrichtung (6) an dem Schaft (4) angeordnet ist, wobei die Medizin-Einspritzöffnungen (53) in dem Körper (52) des mit Löchern versehenen Ballons (51) ausgebil­ det sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (64) Bohrungen (66, 67) umfaßt, durch welche ein Fluid in die Balloneinrichtung (65) hinein und aus dieser heraus förderbar ist, wobei Führungs­ schienen (70) von der Balloneinrichtung (65) vorstehen und sich in axialer Richtung der Balloneinrichtung (65) erstrecken, wobei die Einrichtungen, welche den Medi­ zin-Durchlaß bilden eine Medizin-Einspritzleitung (71) aufweisen, welche an dem Schaft (64) angeordnet ist, sowie ein Gleitteil (72), welches am vorderen Ende der Medizin-Einspritzleitung (71) angeordnet ist um frei entlang der Führungsschienen (70) der Balloneinrichtung (65) zu gleiten, wobei das Gleitteil mit einer Medizin- Einspritzöffnung (73) versehen ist, welche mit der Me­ dizin-Einspritzleitung (71) in Verbindung steht.
11. Vorrichtung nach Anspruch (10), dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitteil (72) aus einem für Röntgenstrahlen undurchlässigen Material gefertigt ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (84) Öffnungen aufweist, durch welche ein Fluid in die Balloneinrichtung (85) hinein und aus dieser heraus förderbar ist, wobei die Einrichtungen, welche den Medizin-Durchlaß bilden Sprühleitungen (86) umfassen, welche sich jeweils auf der Balloneinrichtung (85) in axialer Richtung hiervon erstrecken, an ihren offenen Vorderende geschlossen sind und mit Medizin- Einspritzöffnungen (88) in den Seitenwänden versehen sind, wobei die Einrichtungen weiterhin Medizin-Ein­ spritzleitungen (89) beinhalten, welche jeweils an dem Schaft (84) angeordnet und mit ihrem vorderen Enden an den rückwärtigen Enden der zugehörigen Sprühleitungen (86) angeschlossen sind.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Mehrzahl von Sprühleitungen (86) Seite an Seite an der Balloneinrichtung (85) in Umfangsrichtung der Balloneinrichtung (85) angeordnet sind, wobei die Mehr­ zahl von Medizin-Einspritzleitungen (89), welche mit den zugehörigen Sprühleitungen (86) verbunden sind sich un­ tereinander in ihrer Länge unterscheiden, um zu zeigen, an welche Sprühleitung (86) sie angeschlossen sind.
DE4233816A 1991-10-07 1992-10-07 Wärme verwendende therapeutische Vorrichtung Expired - Fee Related DE4233816C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3259478A JPH0596012A (ja) 1991-10-07 1991-10-07 温熱治療装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4233816A1 true DE4233816A1 (de) 1993-04-08
DE4233816C2 DE4233816C2 (de) 1997-04-03

Family

ID=17334641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4233816A Expired - Fee Related DE4233816C2 (de) 1991-10-07 1992-10-07 Wärme verwendende therapeutische Vorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5380319A (de)
JP (1) JPH0596012A (de)
DE (1) DE4233816C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996026695A2 (en) * 1995-03-01 1996-09-06 Atos Medical Ab Device for hyperthermia treatment

Families Citing this family (116)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5586982A (en) 1992-04-10 1996-12-24 Abela; George S. Cell transfection apparatus and method
US5752932A (en) * 1993-04-29 1998-05-19 Scimed Life Systems, Inc. Intravascular catheter with a recoverable guide wire lumen and method of use
US5549553A (en) * 1993-04-29 1996-08-27 Scimed Life Systems, Inc. Dilation ballon for a single operator exchange intravascular catheter or similar device
US5681278A (en) * 1994-06-23 1997-10-28 Cormedics Corp. Coronary vasculature treatment method
US5630843A (en) * 1994-06-30 1997-05-20 Rosenberg; Paul H. Double chamber tissue expander
US6071274A (en) 1996-12-19 2000-06-06 Ep Technologies, Inc. Loop structures for supporting multiple electrode elements
US6575967B1 (en) 1995-03-24 2003-06-10 The Board Of Regents Of The University Of Nebraska Method and systems for volumetric tissue ablation
US5868740A (en) * 1995-03-24 1999-02-09 Board Of Regents-Univ Of Nebraska Method for volumetric tissue ablation
US5865801A (en) * 1995-07-18 1999-02-02 Houser; Russell A. Multiple compartmented balloon catheter with external pressure sensing
US5891134A (en) * 1996-09-24 1999-04-06 Goble; Colin System and method for applying thermal energy to tissue
WO1998051369A1 (en) * 1997-05-13 1998-11-19 Edwards Stuart D Global medical treatment method and apparatus
US6080151A (en) * 1997-07-21 2000-06-27 Daig Corporation Ablation catheter
JP2002508213A (ja) 1997-12-17 2002-03-19 アストラゼネカ・アクチエボラーグ 内部熱処置および薬物デリバリーのための医療装置
US6056719A (en) * 1998-03-04 2000-05-02 Scimed Life Systems, Inc. Convertible catheter incorporating a collapsible lumen
US6837885B2 (en) * 1998-05-22 2005-01-04 Scimed Life Systems, Inc. Surgical probe for supporting inflatable therapeutic devices in contact with tissue in or around body orifices and within tumors
US6673067B1 (en) * 2000-01-31 2004-01-06 Gholam A. Peyman System and method for thermally and chemically treating cells at sites of interest in the body to impede cell proliferation
US7041078B1 (en) * 2000-06-19 2006-05-09 Peyman Gholam A System and method for removing cataract or other cells in an eye using water jet and suction
US6432078B1 (en) * 2000-06-19 2002-08-13 Gholam A. Peyman System and method for removing cataract or other cells in an eye using water jet and suction
US20040034321A1 (en) * 2000-10-05 2004-02-19 Seacoast Technologies, Inc. Conformal pad for neurosurgery and method thereof
CA2425061A1 (en) 2000-10-05 2002-04-11 Seacoast Technologies, Inc. Neurosurgical device for thermal therapy
ES2223368T3 (es) * 2000-11-08 2005-03-01 Jostra Ag Cateter con balon para cardioplegia.
US7785323B2 (en) * 2000-12-04 2010-08-31 Boston Scientific Scimed, Inc. Loop structure including inflatable therapeutic device
US8347891B2 (en) 2002-04-08 2013-01-08 Medtronic Ardian Luxembourg S.A.R.L. Methods and apparatus for performing a non-continuous circumferential treatment of a body lumen
US7756583B2 (en) 2002-04-08 2010-07-13 Ardian, Inc. Methods and apparatus for intravascularly-induced neuromodulation
US8870836B2 (en) * 2003-07-15 2014-10-28 Spinal Generations, Llc Method and device for delivering medicine to bone
US8062270B2 (en) 2003-07-15 2011-11-22 Spinal Generations, Llc Method and device for delivering medicine to bone
US7527611B2 (en) * 2003-07-15 2009-05-05 Spinal Generations, Llc Method and device for delivering medicine to bone
DE202004021951U1 (de) 2003-09-12 2013-06-19 Vessix Vascular, Inc. Auswählbare exzentrische Remodellierung und/oder Ablation von atherosklerotischem Material
US9713730B2 (en) 2004-09-10 2017-07-25 Boston Scientific Scimed, Inc. Apparatus and method for treatment of in-stent restenosis
US8396548B2 (en) 2008-11-14 2013-03-12 Vessix Vascular, Inc. Selective drug delivery in a lumen
US8019435B2 (en) 2006-05-02 2011-09-13 Boston Scientific Scimed, Inc. Control of arterial smooth muscle tone
WO2008049082A2 (en) 2006-10-18 2008-04-24 Minnow Medical, Inc. Inducing desirable temperature effects on body tissue
EP3257462B1 (de) 2006-10-18 2022-12-21 Vessix Vascular, Inc. System zur herbeiführung gewünschter temperatureffekte auf körpergewebe
EP2455036B1 (de) 2006-10-18 2015-07-15 Vessix Vascular, Inc. Abgestimmte HF-Energie und elektrische Gewebecharakterisierung zur selektiven Behandlung von Zielgeweben
US8496653B2 (en) * 2007-04-23 2013-07-30 Boston Scientific Scimed, Inc. Thrombus removal
US20090171283A1 (en) * 2007-12-27 2009-07-02 Cook Incorporated Method of bonding a dilation element to a surface of an angioplasty balloon
JP5147004B2 (ja) * 2008-03-27 2013-02-20 国立大学法人鳥取大学 生体内温熱療法及び閉塞下動注化学療法を併用した新規治療方法に用いるバルーンカテーテル
CA2737785A1 (en) * 2008-09-22 2010-03-25 Minnow Medical, Inc. Inducing desirable temperature effects on body tissue using alternate energy sources
KR20110104504A (ko) 2008-11-17 2011-09-22 미노우 메디컬, 인코포레이티드 조직 토폴로지의 지식 여하에 따른 에너지의 선택적 축적
US8551096B2 (en) * 2009-05-13 2013-10-08 Boston Scientific Scimed, Inc. Directional delivery of energy and bioactives
CA2795229A1 (en) 2010-04-09 2011-10-13 Vessix Vascular, Inc. Power generating and control apparatus for the treatment of tissue
US9192790B2 (en) 2010-04-14 2015-11-24 Boston Scientific Scimed, Inc. Focused ultrasonic renal denervation
US8473067B2 (en) 2010-06-11 2013-06-25 Boston Scientific Scimed, Inc. Renal denervation and stimulation employing wireless vascular energy transfer arrangement
US9408661B2 (en) 2010-07-30 2016-08-09 Patrick A. Haverkost RF electrodes on multiple flexible wires for renal nerve ablation
US9358365B2 (en) 2010-07-30 2016-06-07 Boston Scientific Scimed, Inc. Precision electrode movement control for renal nerve ablation
US9463062B2 (en) 2010-07-30 2016-10-11 Boston Scientific Scimed, Inc. Cooled conductive balloon RF catheter for renal nerve ablation
US9155589B2 (en) 2010-07-30 2015-10-13 Boston Scientific Scimed, Inc. Sequential activation RF electrode set for renal nerve ablation
US9084609B2 (en) 2010-07-30 2015-07-21 Boston Scientific Scime, Inc. Spiral balloon catheter for renal nerve ablation
US8974451B2 (en) 2010-10-25 2015-03-10 Boston Scientific Scimed, Inc. Renal nerve ablation using conductive fluid jet and RF energy
US9220558B2 (en) 2010-10-27 2015-12-29 Boston Scientific Scimed, Inc. RF renal denervation catheter with multiple independent electrodes
US9028485B2 (en) 2010-11-15 2015-05-12 Boston Scientific Scimed, Inc. Self-expanding cooling electrode for renal nerve ablation
US9668811B2 (en) 2010-11-16 2017-06-06 Boston Scientific Scimed, Inc. Minimally invasive access for renal nerve ablation
US9089350B2 (en) 2010-11-16 2015-07-28 Boston Scientific Scimed, Inc. Renal denervation catheter with RF electrode and integral contrast dye injection arrangement
US9326751B2 (en) 2010-11-17 2016-05-03 Boston Scientific Scimed, Inc. Catheter guidance of external energy for renal denervation
US9060761B2 (en) 2010-11-18 2015-06-23 Boston Scientific Scime, Inc. Catheter-focused magnetic field induced renal nerve ablation
US9192435B2 (en) 2010-11-22 2015-11-24 Boston Scientific Scimed, Inc. Renal denervation catheter with cooled RF electrode
US9023034B2 (en) 2010-11-22 2015-05-05 Boston Scientific Scimed, Inc. Renal ablation electrode with force-activatable conduction apparatus
US20120157993A1 (en) 2010-12-15 2012-06-21 Jenson Mark L Bipolar Off-Wall Electrode Device for Renal Nerve Ablation
WO2012100095A1 (en) 2011-01-19 2012-07-26 Boston Scientific Scimed, Inc. Guide-compatible large-electrode catheter for renal nerve ablation with reduced arterial injury
US20120259269A1 (en) 2011-04-08 2012-10-11 Tyco Healthcare Group Lp Iontophoresis drug delivery system and method for denervation of the renal sympathetic nerve and iontophoretic drug delivery
TW201242570A (en) 2011-04-25 2012-11-01 Medtronic Ardian Luxembourg Apparatus and methods related to constrained deployment of cryogenic balloons for limited cryogenic ablation of vessel walls
EP2734259B1 (de) 2011-07-20 2016-11-23 Boston Scientific Scimed, Inc. Perkutane vorrichtung zur visualisierung; anvisierung und ablation von nerven
JP6106669B2 (ja) 2011-07-22 2017-04-05 ボストン サイエンティフィック サイムド,インコーポレイテッドBoston Scientific Scimed,Inc. ヘリカル・ガイド内に配置可能な神経調節要素を有する神経調節システム
WO2013055826A1 (en) 2011-10-10 2013-04-18 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical devices including ablation electrodes
US9420955B2 (en) 2011-10-11 2016-08-23 Boston Scientific Scimed, Inc. Intravascular temperature monitoring system and method
WO2013055815A1 (en) 2011-10-11 2013-04-18 Boston Scientific Scimed, Inc. Off -wall electrode device for nerve modulation
US9364284B2 (en) 2011-10-12 2016-06-14 Boston Scientific Scimed, Inc. Method of making an off-wall spacer cage
EP2768568B1 (de) 2011-10-18 2020-05-06 Boston Scientific Scimed, Inc. Ballonkatheter mit integrierter vernetzung
WO2013058962A1 (en) 2011-10-18 2013-04-25 Boston Scientific Scimed, Inc. Deflectable medical devices
EP3366250A1 (de) 2011-11-08 2018-08-29 Boston Scientific Scimed, Inc. Ostiale nierennervenablation
US9119600B2 (en) 2011-11-15 2015-09-01 Boston Scientific Scimed, Inc. Device and methods for renal nerve modulation monitoring
US9119632B2 (en) 2011-11-21 2015-09-01 Boston Scientific Scimed, Inc. Deflectable renal nerve ablation catheter
US9265969B2 (en) 2011-12-21 2016-02-23 Cardiac Pacemakers, Inc. Methods for modulating cell function
CN104244856B (zh) 2011-12-23 2017-03-29 维西克斯血管公司 重建身体通道的组织或身体通路附近的组织的方法及设备
EP2797534A1 (de) 2011-12-28 2014-11-05 Boston Scientific Scimed, Inc. Vorrichtung und verfahren zur nervenmodulation unter verwendung eines neuartigen ablationskatheters mit polymerischen ablationselementen
US9050106B2 (en) 2011-12-29 2015-06-09 Boston Scientific Scimed, Inc. Off-wall electrode device and methods for nerve modulation
US9883906B2 (en) 2012-04-22 2018-02-06 Newuro, B.V. Bladder tissue modification for overactive bladder disorders
US10610294B2 (en) 2012-04-22 2020-04-07 Newuro, B.V. Devices and methods for transurethral bladder partitioning
US10660703B2 (en) 2012-05-08 2020-05-26 Boston Scientific Scimed, Inc. Renal nerve modulation devices
US9603644B2 (en) 2012-08-07 2017-03-28 Spinal Generations, Llc Methods and devices for delivery of medicine to bone
WO2014032016A1 (en) 2012-08-24 2014-02-27 Boston Scientific Scimed, Inc. Intravascular catheter with a balloon comprising separate microporous regions
EP2895095A2 (de) 2012-09-17 2015-07-22 Boston Scientific Scimed, Inc. Selbstpositionierendes elektrodensystem und verfahren für renale nervenmodulation
US10549127B2 (en) 2012-09-21 2020-02-04 Boston Scientific Scimed, Inc. Self-cooling ultrasound ablation catheter
US10398464B2 (en) 2012-09-21 2019-09-03 Boston Scientific Scimed, Inc. System for nerve modulation and innocuous thermal gradient nerve block
EP2906135A2 (de) 2012-10-10 2015-08-19 Boston Scientific Scimed, Inc. Vorrichtungen und verfahren zur nierennervenmodulation
US9956033B2 (en) 2013-03-11 2018-05-01 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical devices for modulating nerves
WO2014143571A1 (en) 2013-03-11 2014-09-18 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical devices for modulating nerves
US9808311B2 (en) 2013-03-13 2017-11-07 Boston Scientific Scimed, Inc. Deflectable medical devices
US10265122B2 (en) 2013-03-15 2019-04-23 Boston Scientific Scimed, Inc. Nerve ablation devices and related methods of use
EP2967725B1 (de) 2013-03-15 2019-12-11 Boston Scientific Scimed, Inc. Steuervorrichtung zur leckstromdetektion zwischen elektrodenpads und anlage mit einer solchen steuervorrichtung
WO2014150553A1 (en) 2013-03-15 2014-09-25 Boston Scientific Scimed, Inc. Methods and apparatuses for remodeling tissue of or adjacent to a body passage
JP2016523147A (ja) 2013-06-21 2016-08-08 ボストン サイエンティフィック サイムド,インコーポレイテッドBoston Scientific Scimed,Inc. 同乗型電極支持体を備えた腎除神経バルーンカテーテル
CN105473092B (zh) 2013-06-21 2019-05-17 波士顿科学国际有限公司 具有可旋转轴的用于肾神经消融的医疗器械
US9707036B2 (en) 2013-06-25 2017-07-18 Boston Scientific Scimed, Inc. Devices and methods for nerve modulation using localized indifferent electrodes
AU2014284558B2 (en) 2013-07-01 2017-08-17 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical devices for renal nerve ablation
EP3019105B1 (de) 2013-07-11 2017-09-13 Boston Scientific Scimed, Inc. Vorrichtungen zur nervenmodulation
CN105377170A (zh) 2013-07-11 2016-03-02 波士顿科学国际有限公司 具有可伸展电极组件的医疗装置
US9925001B2 (en) 2013-07-19 2018-03-27 Boston Scientific Scimed, Inc. Spiral bipolar electrode renal denervation balloon
CN105555220B (zh) 2013-07-22 2019-05-17 波士顿科学国际有限公司 用于肾神经消融的医疗器械
EP3024405A1 (de) 2013-07-22 2016-06-01 Boston Scientific Scimed, Inc. Nierennervenablationskatheter mit drehballon
CN105473093B (zh) 2013-08-22 2019-02-05 波士顿科学国际有限公司 具有至肾神经调制球囊的改善的粘附力的柔性电路
WO2015035047A1 (en) 2013-09-04 2015-03-12 Boston Scientific Scimed, Inc. Radio frequency (rf) balloon catheter having flushing and cooling capability
US10952790B2 (en) 2013-09-13 2021-03-23 Boston Scientific Scimed, Inc. Ablation balloon with vapor deposited cover layer
EP3057488B1 (de) 2013-10-14 2018-05-16 Boston Scientific Scimed, Inc. Elektrodenarraykatheter für hochauflösende kardiale kartierung
US11246654B2 (en) 2013-10-14 2022-02-15 Boston Scientific Scimed, Inc. Flexible renal nerve ablation devices and related methods of use and manufacture
JP6259098B2 (ja) 2013-10-15 2018-01-10 ボストン サイエンティフィック サイムド,インコーポレイテッドBoston Scientific Scimed,Inc. 医療デバイスおよび同医療デバイスを製造する方法
US9770606B2 (en) 2013-10-15 2017-09-26 Boston Scientific Scimed, Inc. Ultrasound ablation catheter with cooling infusion and centering basket
CN105636538B (zh) 2013-10-18 2019-01-15 波士顿科学国际有限公司 具有柔性导线的球囊导管及其使用和制造的相关方法
JP2016534842A (ja) 2013-10-25 2016-11-10 ボストン サイエンティフィック サイムド,インコーポレイテッドBoston Scientific Scimed,Inc. 除神経フレックス回路における埋め込み熱電対
CN105899157B (zh) 2014-01-06 2019-08-09 波士顿科学国际有限公司 抗撕裂柔性电路组件
EP3424453A1 (de) 2014-02-04 2019-01-09 Boston Scientific Scimed, Inc. Alternative platzierung von thermischen sensoren auf bipolarer elektrode
US11000679B2 (en) 2014-02-04 2021-05-11 Boston Scientific Scimed, Inc. Balloon protection and rewrapping devices and related methods of use
US10653470B2 (en) 2014-02-19 2020-05-19 Spinal Generation, LLC Compressible mixing and delivery system for medical substances
US10709490B2 (en) 2014-05-07 2020-07-14 Medtronic Ardian Luxembourg S.A.R.L. Catheter assemblies comprising a direct heating element for renal neuromodulation and associated systems and methods
US9615863B2 (en) 2014-10-22 2017-04-11 Spinal Generations, Llc Multichannel cannula for kyphoplasty and method of use
CN107224671B (zh) * 2017-06-09 2023-07-18 深圳市美的连医疗电子股份有限公司 腔道治疗仪

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4001086A1 (de) * 1990-01-17 1991-07-18 Weikl Andreas Behandlungskatheter
JPH06337669A (ja) * 1991-08-26 1994-12-06 Scitex Corp Ltd 部分的に透明な画像を表示するための装置及び方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4186729A (en) * 1977-11-25 1980-02-05 Donald L. Morton & Associates Deep heating electrode
US4423725A (en) * 1982-03-31 1984-01-03 Baran Ostap E Multiple surgical cuff
US4662368A (en) * 1983-06-13 1987-05-05 Trimedyne Laser Systems, Inc. Localized heat applying medical device
US5019075A (en) * 1984-10-24 1991-05-28 The Beth Israel Hospital Method and apparatus for angioplasty
US4681122A (en) * 1985-09-23 1987-07-21 Victory Engineering Corp. Stereotaxic catheter for microwave thermotherapy
JPH0799763B2 (ja) * 1986-07-31 1995-10-25 株式会社リコー 不揮発性半導体記憶装置
US5151100A (en) * 1988-10-28 1992-09-29 Boston Scientific Corporation Heating catheters
US5114423A (en) * 1989-05-15 1992-05-19 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Dilatation catheter assembly with heated balloon
US5006119A (en) * 1989-05-25 1991-04-09 Engineering & Research Associates, Inc. Hollow core coaxial catheter
US5149319A (en) * 1990-09-11 1992-09-22 Unger Evan C Methods for providing localized therapeutic heat to biological tissues and fluids

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4001086A1 (de) * 1990-01-17 1991-07-18 Weikl Andreas Behandlungskatheter
JPH06337669A (ja) * 1991-08-26 1994-12-06 Scitex Corp Ltd 部分的に透明な画像を表示するための装置及び方法

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996026695A2 (en) * 1995-03-01 1996-09-06 Atos Medical Ab Device for hyperthermia treatment
WO1996026695A3 (en) * 1995-03-01 1996-10-10 Atos Medical Ab Device for hyperthermia treatment
US6224591B1 (en) 1995-03-01 2001-05-01 Atos Medical Ab Device and method for hyperthermia treatment

Also Published As

Publication number Publication date
DE4233816C2 (de) 1997-04-03
US5380319A (en) 1995-01-10
JPH0596012A (ja) 1993-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4233816A1 (de) Waerme verwendende therapeutische vorrichtung
DE69917484T2 (de) Kathetersystem zur durchführung einer intramyokardialen therapeutischen behandlung
DE69633424T2 (de) Spitzen-Schutzvorrichtung
EP1044654B1 (de) Anordnung zur elektro-thermischen Behandlung des menschlichen oder tierischen Körpers
DE69730846T2 (de) Endoskopische katheterhülle für positionskontrolle
DE69111266T2 (de) Endotrachealtubus mit Arzneispülvorrichtung.
DE60002017T2 (de) Vorrichtung zum Dosieren von chirurgischen, härtbaren Massen
DE69216380T2 (de) Injektionsnadeleinrichtung
DE102013101538B3 (de) Set für die periphere Nervenblockade
DE602006000349T2 (de) Medizinisches Instrument mit medizinischer Behandlungselektrode
EP0302053A1 (de) Rohrförmige biegsame sonde zum einführen in die luftröhre bzw. in das bronchialsystem.
DE4419894A1 (de) Endoskopische Punktionsnadelvorrichtung
EP1356779A1 (de) Ablationsvorrichtung für Herzgewebe, insbesondere zur Erzeugung einer zikulären Läsion um eine Gefässmündung im Herzen
DE2005167A1 (de) Medizinisch-chirurgischer Katheter bzw. Kanüle
DE102015117923A1 (de) Punktionssystem
EP0315730B1 (de) Vorrichtung zum Erweiten und/oder Eröffnen von Blutgefässen
DE69432361T2 (de) Katheter für verschiedene in-situ gewebetherapien
EP1511436B1 (de) Isolierender trokar
DE2028314C3 (de) Vorrichtung zum Apphzieren von medizinischen Präparaten
DE1566673C3 (de) Vorrichtung zum Einführen eines Katheters
DE19513831C1 (de) Tracheostomiekanüle
EP3400914A1 (de) Handgriff für einen katheter sowie entsprechender katheter
AT406121B (de) Anästhesiologische nadel
EP1393770B1 (de) Medizinisches Arbeitsmittel
DE4413489C1 (de) Dreikanal-Endometrium-Applikator

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee