DE4233471A1 - Kondensatfreies Durchsichtfenster bei Mikrowellenherden - Google Patents

Kondensatfreies Durchsichtfenster bei Mikrowellenherden

Info

Publication number
DE4233471A1
DE4233471A1 DE19924233471 DE4233471A DE4233471A1 DE 4233471 A1 DE4233471 A1 DE 4233471A1 DE 19924233471 DE19924233471 DE 19924233471 DE 4233471 A DE4233471 A DE 4233471A DE 4233471 A1 DE4233471 A1 DE 4233471A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microwave
individual elements
elements
window
household appliance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924233471
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Dipl Ing Schulte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19924233471 priority Critical patent/DE4233471A1/de
Publication of DE4233471A1 publication Critical patent/DE4233471A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/6414Aspects relating to the door of the microwave heating apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/02Doors specially adapted for stoves or ranges
    • F24C15/04Doors specially adapted for stoves or ranges with transparent panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Mikrowellen-Haushaltge­ rät, beispielsweise Mikrowellen-Kombinationsgerät, das für den Behandlungsraum eine Mikrowellen-Heizeinrichtung und ei­ ne thermische Heizeinrichtung aufweist, wobei der Behand­ lungsraum durch eine ein Durchsichtfenster aufweisende, mi­ krowellendichte Tür verschließbar ist.
Es ist bekannt, Durchsichtfenster von Mikrowellen-Haushalt­ geräten mit transparenten Metallflächen zu beaufschlagen. Dabei soll im allgemeinen erreicht werden, daß die Konden­ satbildung bei Kombinations- oder reinem Mikrowellen-Garbe­ trieb möglichst gering gehalten werden kann. Solche Maßnah­ men, die ein Beschlagen der Durchsichtfenster mit Kondens­ wasser verhindern sollen, sind beispielsweise durch die DE- PS 30 32 998 bekanntgeworden. Gleichzeitig wird bei den vor­ geschlagenen Maßnahmen die Wärmestrahlen reflektierende Wir­ kung der transparenten Metallflächen ausgenützt.
Da besonders beim reinen Mikrowellen-Garbetrieb der Wrasen­ anfall im Backrohr erheblich ist, ist ein Beschlagen der in­ neren Glasscheibe des Durchsichtfensters der Tür unvermeid­ lich. Durch den im Vergleich zum Lebensmittel wesentlich ge­ ringeren Verlustfaktor der Glasscheibe wird diese in den er­ sten Minuten auch kaum erwärmt. Bezüglich des Wirkungsgrades ist dies ja auch wünschenswert, der Kondensationsvorgang hingegen ist für den Verbraucher gebrauchswertmindernd. Der­ zeitige Lösungen, die die innere Glasscheibe des Durchsicht­ fensters am Beschlagen hindern, sind durch eine geeignete Be- und Entlüftung gekennzeichnet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Mikrowellen- Haushaltgerät der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 ge­ nannten Art so auszugestalten, daß auch ohne Be- und Entlüf­ tung, die gezielt auf die innere Scheibe des Durchsichtfen­ sters gerichtet ist, ein Beschlagen derselben mit Kondensat verhindert werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die im Durchsichtfenster befindliche, dem Garraum zugewandte Glasscheiben-Innenseite mit mindestens 25%igem Gesamtflä­ chenanteil von geschlossenen flächenhaften Schichten beauf­ schlagt ist, wobei die Schichten aus durch Mikrowellenener­ gie rasch erwärmbaren, geschlossenen leiterbahnartigen Ein­ zelelementen bestehen.
Durch eine derartige Beschichtung des Durchsichtfensters wird bei Mikrowellenbetrieb erreicht, daß die leiterbahnar­ tigen Einzelelemente eine entsprechend ihrer flächenhaften Ausdehnung vorherbestimmbare Eigentemperatur annehmen, die im Zusammenwirken mit der geometrischen Struktur ausreichend bemessen ist, ein Beschlagen der inneren Glasscheibe des Durchsichtfensters auszuschließen. Die die Beschichtung bil­ dende, z. B. durch Aufdampfen entstandene, flächenhafte Schicht ist sehr dünn, und stellt im allgemeinen eine trans­ parente Metallschicht von wenigen µm dar, wodurch die Trans­ parenz des Durchsichtfensters nicht behindert werden kann.
Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestell­ ten Ausführungsbeispieles nachstehend erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 ein Mikrowellen-Haushaltgerät der genannten Art,
Fig. 2 ein erfindungsgemäß gestaltetes Durchsichtfen­ ster.
Fig. 1 zeigt ein Mikrowellen-Haushaltgerät in perspektivi­ scher Darstellung.
Der Mikrowellenherd 1 besitzt einen Garraum 2, der in be­ kannter Weise mit einem Mikrowellengenerator über einen Wellenleiter in Verbindung steht. Mikrowellengenerator, Wellenleiter und die thermischen Heizeinrichtungen sind nicht erkennbar gestellt. Ein Gargut 3, das sich auf einen im Garraum 2 eingeschobenen Rost im Garprozeß befindet, kann durch eine Tür 4, die den Garraum 2 mikrowellendicht verschließt, mittels eines Durchsichtfensters 5 beobachtet werden. Der Aufbau des Durchsichtfensters 5 ist der Fig. 2 entnehmbar. Die mikrowellendichte Tür 4 besitzt ein Durch­ sichtfenster 5, auf dem voneinander getrennte, metallische geschlossene leiterbahnartige Einzelelemente aufgebracht sind. Die leiterbahnartigen Einzelelemente 6 sind in ihrem geometrischen Aufbau und ihrer flächenhaften Ausdehnung so gewählt, daß die metallischen Flächen keine durch Mikrowel­ len bedingte, unterschiedliche Potentialfelder erfolgende Spannungsüberschläge zeigen.
Die Ausbildung der leiterbahnartigen Einzelelemente ist vorzugsweise an eine geschlossene, flächenhafte Form gebun­ den, beispielsweise an die Ausbildung von Kreisringelemen­ ten. Diese Kreisringelemente sind in einem Mindestabstand 7 voneinander, der der Differenz beider Radien entspricht, angeordnet. Es ist auch möglich, diese Kreisringelemente in Form der olympischen Ringe anzuordnen, wobei diese Gruppe­ nanordnung in bestimmtem geometrischen Zusammenhang über die Durchsichtfensterscheibe verteilt sein muß. Die leiter­ bahnartigen Einzelelemente können ebenso aus mehr oder we­ niger den Kreisringelementen entsprechenden, geometrischen Figuren entsprechen, beispielsweise elliptischen Einzelele­ menten nahekommen. In überwiegender Weise müssen diese leiterbahnartigen Einzelelemente als metallische Leiterbah­ nen ausgeführt sein, und durch Dünnfilmtechnik, Aufdampf­ technik oder andere Metall-Glastechniken hauchdünn aufge­ bracht werden. Eine nicht-metallische Leiterbahn ist inso­ fern vorstellbar, daß diese transparent aufgetragen mit ei­ nem ε < 8 behaftet als nicht-metallische Einheit ausgeführt sein muß.

Claims (6)

1. Mikrowellen-Haushaltgerät, insb. Mikrowellen-Kombina­ tionsgerät, das für den Behandlungsraum eine Mikrowel­ len-Heizeinrichtung und eine thermische Heizeinrichtung aufweist, wobei der Behandlungsraum durch eine ein Durchsichtfenster aufweisende, mikrowellendichte Tür verschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die im Durchsichtfenster (5) befindliche, dem Garraum zuge­ wandte Glasscheiben-Innenseite von geschlossenen, flä­ chenhaften Schichten beaufschlagt ist, wobei die Schichten aus durch Mikrowellenenergie rasch erwärmba­ ren, geschlossenen leiterbahnartigen Einzelelementen (6) bestehen, regelmäßig über die Glasscheibenfläche verteilt sind und flächenmäßig mindestens 20% der Glasscheibenfläche bedecken.
2. Mikrowellen-Haushaltgerät nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die leiterbahnartigen Einzelelemente konzentrische Kreisringelemente sind, die einen Min­ destabstand (7) voneinander haben, der der Differenz beider Radien entspricht.
3. Mikrowellen-Haushaltgerät nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die leiterbahnartigen Einzelelemente elliptische Elemente sind.
4. Mikrowellen-Haushaltgerät nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die leiterbahnartigen Elemente in Gruppen von Kreisringelementen, den olympischen Ringen entsprechend, angeordnet sind.
5. Mikrowellen-Haushaltgerät nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die leiterbahnartigen Einzelelemente metallische Leiterbahnen sind.
6. Mikrowellen-Haushaltgerät nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die leiterbahnartigen Einzelelemente transparente, nicht-metallische Leiterbahnen mit einem ε < 8 sind.
DE19924233471 1992-10-05 1992-10-05 Kondensatfreies Durchsichtfenster bei Mikrowellenherden Withdrawn DE4233471A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924233471 DE4233471A1 (de) 1992-10-05 1992-10-05 Kondensatfreies Durchsichtfenster bei Mikrowellenherden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924233471 DE4233471A1 (de) 1992-10-05 1992-10-05 Kondensatfreies Durchsichtfenster bei Mikrowellenherden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4233471A1 true DE4233471A1 (de) 1994-04-07

Family

ID=6469690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924233471 Withdrawn DE4233471A1 (de) 1992-10-05 1992-10-05 Kondensatfreies Durchsichtfenster bei Mikrowellenherden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4233471A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1450584A1 (de) * 2003-02-20 2004-08-25 Schott Glas Tür mit Sichtfenster für Mikrowellengeräte
EP3637958A4 (de) * 2017-06-08 2020-07-01 Guangdong Midea Kitchen Appliances Manufacturing Co., Ltd. Mikrowellenabschirmungsplatte und mikrowellenkochvorrichtung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1450584A1 (de) * 2003-02-20 2004-08-25 Schott Glas Tür mit Sichtfenster für Mikrowellengeräte
US6822208B2 (en) 2003-02-20 2004-11-23 Schott Glas Microwave door with viewing window
CN100387904C (zh) * 2003-02-20 2008-05-14 肖特股份有限公司 用于微波装置的带视窗的门
EP3637958A4 (de) * 2017-06-08 2020-07-01 Guangdong Midea Kitchen Appliances Manufacturing Co., Ltd. Mikrowellenabschirmungsplatte und mikrowellenkochvorrichtung
US11582840B2 (en) 2017-06-08 2023-02-14 Guangdong Midea Kitchen Appliances Manufacturing Co., Ltd. Microwave shielding plate and microwave cooking device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0646753B1 (de) Temperaturdämmendes Sichtfenster oder -türe für ein Gerät mit von seiner Umgebungstemperatur abweichender Innentemperatur
DE10307217A1 (de) Tür mit Sichtfenster für Mikrowellengeräte
DE2644523A1 (de) Aus mehreren scheiben aufgebaute fensteranordnung
DE19705697C2 (de) Haushaltsherd mit einer auf Glas abgedichteten Muffel
EP1360440B1 (de) Gargerät mit tür
CH694535A5 (de) Sichtfenster für Backöfen.
DE4233471A1 (de) Kondensatfreies Durchsichtfenster bei Mikrowellenherden
EP0529222A2 (de) Backofentür
EP2464196B1 (de) Beheizbarer Garraumeinsatz und Gargerät mit mindestens einer Mikrowellenquelle
DE3922443C3 (de) Mikrowellenofen mit einem wärmereflektierenden Durchsichtfenster
DE10120500A1 (de) Induktionsgrillplatte und damit hergestellter Induktionsgrill
WO2013001414A2 (de) Hausgerätevorrichtung
DE4322946A1 (de) Mikrowellengerät mit Strahlungsheizkörper außerhalb des Garraumes
DE19638241A1 (de) Backofen mit einer Einrichtung zur pyrolytischen Selbstreinigung
DE102011088093A1 (de) Tür für ein Haushalts-Wärmebehandlungsgerät
DE3032998A1 (de) Mikrowellenofen
DE3503576C2 (de)
DE4422439A1 (de) Doppelglasscheibe für Mikrowellenöfen
EP1906098B1 (de) Backofentür
DE102004053963A1 (de) Induktiv beheiztes Kochfeld
DE4304485A1 (de) Backofentür zum Verschließen einer Backofenmuffel
DE10304282B4 (de) Backofentür
DE202004021071U1 (de) Induktiv beheiztes Kochfeld
DE10356915A1 (de) Heizeinrichtung mit einer Heizkammer, insbesondere Backofen
DE2555621C3 (de) Backofentfir

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee