DE102011088093A1 - Tür für ein Haushalts-Wärmebehandlungsgerät - Google Patents

Tür für ein Haushalts-Wärmebehandlungsgerät Download PDF

Info

Publication number
DE102011088093A1
DE102011088093A1 DE102011088093A DE102011088093A DE102011088093A1 DE 102011088093 A1 DE102011088093 A1 DE 102011088093A1 DE 102011088093 A DE102011088093 A DE 102011088093A DE 102011088093 A DE102011088093 A DE 102011088093A DE 102011088093 A1 DE102011088093 A1 DE 102011088093A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
airgel
heat treatment
disc
pane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011088093A
Other languages
English (en)
Inventor
Jochen Herbolsheimer
Robert Kühn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE102011088093A priority Critical patent/DE102011088093A1/de
Priority to EP12791784.7A priority patent/EP2788687A1/de
Priority to PCT/EP2012/073964 priority patent/WO2013083474A1/de
Publication of DE102011088093A1 publication Critical patent/DE102011088093A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/02Doors specially adapted for stoves or ranges
    • F24C15/04Doors specially adapted for stoves or ranges with transparent panels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/34Elements and arrangements for heat storage or insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)

Abstract

Die Tür (1) ist für ein Haushalts-Wärmebehandlungsgerät (B) vorgesehen, wobei die Tür (1) ein Sichtfenster (2) aufweist und das Sichtfenster (2) mindestens eine Aerogel-Scheibe (5, 5a, 5b) aus einem lichtdurchlässigen Aerogel aufweist. Ein Haushalts-Wärmebehandlungsgerät (B) weist eine solche Tür (1) auf. Das Haushalts-Wärmebehandlungsgerät kann insbesondere ein pyrolysefähiger Backofen (B) sein.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Tür für ein Haushalts-Wärmebehandlungsgerät, wobei die Tür ein Sichtfenster aufweist. Die Erfindung betrifft ferner ein Haushalts-Wärmebehandlungsgerät mit einer mit einem Sichtfenster ausgerüsteten Tür.
  • Beispielsweise für Backöfen sind Backofentüren bekannt, die ein Sichtfenster aufweisen. Das Sichtfenster kann ein Scheibenpaket aufweisen, welches eine an einen Wärmebehandlungsraum grenzende Innenscheibe, eine außenseitige Außenscheibe und eine zwischen der Innenscheibe und der Außenscheibe angeordnete Zwischenscheibe aufweist. Durch ein solches Scheibenpaket wird eine Temperatur an der Außenscheibe im Vergleich zu einer einzelnen Scheibe oder zu einem Scheibenpaket mit nur einer Innenscheibe und einer Außenscheibe erheblich reduziert. Jedoch kann die Temperatur an der Außenscheibe bei längerem Betrieb des Backofens, insbesondere bei einem Pyrolysebetrieb, auf einen unerwünscht hohen Wert steigen. Um diese Temperatur noch weiter senken zu können, sind belüftete Backofentüren bekannt, welche eine kühlende Luftströmung in dem Scheibenpaket erzeugen können. Die Belüftung kann passiv durch eine Wärmekonvektion und z.B. eine Nutzung des Venturi-Effekts durchgeführt werden oder aktiv mittels eines Lüfters. Es ist somit ein hoher Aufwand erforderlich, um eine Temperatur an der Außenscheibe auf einem niedrigen Niveau zu halten. Mittels der Belüftung mag zudem ein Wärmeabfluss aus einem durch die Backofentür verschlossenen Garraum verstärkt werden, so dass eine Energiebilanz verschlechtert wird.
  • WO 2010/080060 A1 offenbart ein Energiesparfenster, welches eine transparente Ummantelung aufweist, die eine transparente Platte aus Silica-Aerogel ummantelt. Nach einer Evakuierung wird eine Wärmeleitfähigkeit bei Raumtemperatur von wenigen mW/(m·K) erreicht. Dieses Energiesparfenster ist für Gebäude vorgesehen und folglich für Anwendungen bei Raumtemperatur.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Nachteile des Standes der Technik zumindest teilweise zu überwinden und insbesondere eine verbesserte Möglichkeit zur Wärmedämmung eines Sichtfensters einer Tür für ein Haushalts-Wärmebehandlungsgerät bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind insbesondere den abhängigen Ansprüchen entnehmbar.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Tür für ein Haushalts-Wärmebehandlungsgerät, wobei die Tür ein Sichtfenster aufweist und wobei das Sichtfenster mindestens eine Aerogel-Scheibe (oder Platte) aus einem lichtdurchlässigen Aerogel aufweist. Die Tür ist typischerweise dazu vorgesehen, einen Wärmebehandlungsraum des Haushalts-Wärmebehandlungsgeräts zu verschließen, wobei das Sichtfenster einen Blick in den Wärmebehandlungsraum zulässt. Der Wärmebehandlungsraum ist zur Behandlung von in ihm untergebrachten Gegenständen erwärmbar.
  • Durch die mindestens eine Aerogel-Scheibe, welche jeweils eine sehr geringe Wärmeleitfähigkeit von nur zwischen 0,014 und 0,05 W/(m·K) aufweist, kann ein Wärmestrom vom dem Wärmebehandlungsraum in den Außenbereich erheblich reduziert werden. An der Aerogel-Scheibe kann sich dabei im Betrieb des Haushalts-Wärmebehandlungsgeräts ein sehr steiler Temperaturgradient einstellen, so dass eine Oberflächentemperatur auf der (dem Wärmebehandlungsraum zugewandten) Innenseite der Aerogel-Scheibe hoch ist, was einen Wärmeabfluss aus dem Wärmebehandlungsraum (z.B. durch Luftkühlung und/oder Wärmestrahlung) gering hält, jedoch eine Oberflächentemperatur auf der (dem Wärmebehandlungsraum abgewandten) Außenseite sehr gering ist, so dass hier eine hohe Berührsicherheit ermöglicht wird. So wird beispielsweise ein Verzicht auf eine Türbelüftung ermöglicht, was wiederum neue Bauräume entstehen lässt und damit mehr Gestaltungsfreiheit ermöglicht. Die Tür kann also in einer Weiterbildung eine unbelüftete Tür sein, und zwar auch für Pyrolysegeräte. Ferner lässt sich durch die mindestens eine Aerogel-Scheibe mindestens eine herkömmliche Glasscheibe ersetzen, was eine erhebliche Gewichtsersparnis bringt.
  • Ein weiterer Vorteil der Aerogel-Scheibe ist, dass ihr Schmelzpunkt so hoch liegt (bei Silica-Aerogel z.B. bei etwa 1200 °C), dass sie bei Temperaturen, wie sie bei Haushaltsgeräten auftreten (von bis zu 500°C in einem Garraum eines Backofens während eines Pyrolysebetriebs), weder schmelzen noch sich nennenswert elastisch oder plastisch verformen. Zudem ist die Aerogel-Scheibe unbrennbar und ungiftig.
  • Es ist eine Ausgestaltung, dass die mindestens eine Aerogel-Scheibe transparent oder praktisch transparent (quasi-transparent) ist. Dadurch wird insbesondere eine bildscharfe und farbechte Einsicht in einen Wärmebehandlungsraum (Garraum) eines Haushaltsgargeräts ermöglicht, beispielsweise zur Überwachung von Gargut. Eine in Einzelfällen auftretende transluzente Materialeintrübung durch Feuchtigkeit ist typischerweise reversibel durch Aufheizen der Aerogel-Scheibe auf eine Temperatur über 100°C. Jedoch ist dies nicht zwingend, und die Aerogel-Scheibe mag lediglich transluzent sein. Dies mag beispielsweise bei Haushalts-Wärmebehandlungsgeräten ausreichend sein, welche keine Überwachung oder Bewertung des in dem Wärmebehandlungsraum wärmebehandelten Objekts benötigen, z.B. bei sog. Sterilisatoren.
  • Es ist noch eine Ausgestaltung, dass das Sichtfenster ein Scheibenpaket aufweist, welches eine an einen Wärmebehandlungsraum grenzende Innenscheibe, eine außenseitige Außenscheibe (Frontscheibe) und mindestens eine zwischen der Innenscheibe und der Außenscheibe beabstandet angeordnete Zwischenscheibe aufweist, und dass mindestens eine Zwischenscheibe aus mindestens einer Aerogel-Scheibe aufgebaut ist. Dadurch kann die Aerogel-Scheibe mittels der Außenscheibe und der Innenscheibe geschützt werden, insbesondere vor einer mechanischen Belastung und einer Verunreinigung durch Flüssigkeit, Staub, Wrasen usw. Grundsätzlich können alle Zwischenscheiben aus Areogel hergestellt sein. Alternativ mag zumindest eine Scheibe aus einem anderen Material bestehen als Aerogel, z.B. aus Borosilikat.
  • Es ist eine weitere Ausgestaltung, dass das Scheibenpaket eine Zwischenscheibe aufweist, die aus mindestens zwei aufeinander aufgelegten, einzeln hergestellten Aerogel-Scheiben aufgebaut ist. Eine solche Zwischenscheibe weist den Vorteil auf, dass sie vergleichsweise einfach und preiswert herstellbar ist, weil dünne Aerogel-Scheiben erheblich schneller herstellbar sind als dicke Aerogel-Scheiben. Es wird bevorzugt, dass eine einzeln hergestellte Aerogel-Scheibe (oder Aerogel-Platte) eine Dicke zwischen ca. 5 mm bis 40 mm, bevorzugt zwischen ca. 10 mm und 20 mm, besonders bevorzugt zwischen ca. 12 mm und 16 mm, aufweist. Solche Platten lassen sich vergleichsweise einfach herstellen und handhaben.
  • Es ist noch eine weitere Ausgestaltung, dass die Zwischenscheibe zumindest gegenüber der Innenscheibe durch einen Spalt getrennt ist. Dieser Spalt verbessert eine Wärmedämmung weiter, da so eine direkte Wärmeleitung durch einen Kontakt zwischen der Innenscheibe und der Zwischenscheibe verhindert wird und ein Wärmeübertrag nur durch Strahlungswärme und durch eine Gasbewegung oder Konvektion in dem Spalt erzeugt werden kann.
  • Es ist ferner eine Ausgestaltung, dass der Spalt nicht mehr als 4 mm, insbesondere nicht mehr als 2 mm, insbesondere nicht mehr als ca. 1 mm, misst. Es ist eine für eine Vermeidung einer ungewollten Kontaktierung vorteilhafte Weiterbildung, dass der Spalt mindestens 0,1 mm breit ist.
  • Es ist noch eine Weiterbildung, dass mindestens eine Zwischenscheibe auch gegenüber der Außenscheibe durch einen Spalt getrennt ist, insbesondere um eine Kontaktierung mit der Außenscheibe zu vermeiden.
  • Es ist jedoch alternativ auch möglich, dass die mindestens eine Zwischenscheibe im Wesentlichen den gesamten Spalt zwischen der Innenscheibe und der Außenscheibe ausfüllt. Dies bewirkt einen besonders hohen Temperaturabfall über die Zwischenscheibe.
  • Auch mögen mehrere zueinander beabstandete Zwischenscheiben aus Aerogel vorhanden sein.
  • Es ist auch eine Ausgestaltung, dass die mindestens eine Zwischenscheibe in einem abgedichteten Innenraum der Wärmegerätetür untergebracht ist. Dadurch wird verhindert, dass sich die mindestens eine als Aerogel-Zwischenscheibe im Laufe eines Betriebs eintrübt und so ihre Lichtdurchlässigkeit, insbesondere Transparenz, verliert. Der Innenraum mag beispielsweise teilweise durch die Innenscheibe und durch die Außenscheibe begrenzt werden. Der Innenraum mag ferner z.B. durch Abstandshalter für die Innenscheibe und die Außenscheibe und/oder durch seitliche Türprofile begrenzt werden.
  • Es ist außerdem eine Ausgestaltung, dass die mindestens eine Aerogel-Scheibe aus Silica-Aerogel besteht.
  • Die Tür kann insbesondere eine Gargerätetür sein, da bei Gargeräten typischerweise besonders hohe Temperaturen in dem Wärmebehandlungsraum ("Garraum") auftreten können und deren Gargerätetüren folglich bisher besonders aufwändig gestaltet sind, z.B. mit einer Belüftung ausgerüstet sind. Die Gargerätetür kann insbesondere eine Backofentür sein, insbesondere eine Backofentür eines pyrolysefähigen Backofens.
  • Die Art der Tür ist nicht beschränkt und kann z.B. eine Tür eines Backwagens, eine Klapptür oder eine Drehtür umfassen.
  • Die Aufgabe wird auch gelöst durch ein Haushalts-Wärmebehandlungsgerät mit einer wie oben beschriebenen Tür. Das Haushalts-Wärmebehandlungsgerät kann beispielsweise ein Wäschetrocknungsgerät, ein Sterilisator oder ein Gargerät sein. Das Gargerät kann beispielsweise ein Dampfgarer oder ein Ofen sein. Der Ofen kann insbesondere ein Backofen (einschließlich eines Kombinationsgeräts, z.B. mit einer Mikrowellenfunktion und/oder einer Dampfgarfunktion) sein. Der Backofen kann insbesondere ein pyrolysefähiger Backofen sein.
  • In den folgenden Figuren wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen schematisch genauer beschrieben. Dabei können zur Übersichtlichkeit gleiche oder gleichwirkende Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen sein.
  • 1 zeigt als Schnittdarstellung in Schrägansicht einen oberen Ausschnitt aus einer Tür eines Haushalts-Wärmebehandlungsgeräts; und
  • 2 zeigt als Schnittdarstellung in Schrägansicht eine Skizze der Tür.
  • 1 zeigt als Schnittdarstellung in Schrägansicht einen oberen Ausschnitt aus einer nicht belüfteten Backofentür 1 für ein Haushalts-Wärmebehandlungsgerät in Form eines Backofens B. 2 zeigt eine Skizze der Backofentür 1 in Seitenansicht.
  • Die Backofentür 1 weist ein Sichtfenster 2 zur Durchsicht von Außen A in einen als Wärmebehandlungsraum dienenden Ofenraum G des Backofens B auf. Das Sichtfenster 2 ist als ein transparentes Scheibenpaket aufgebaut, das eine an den Ofenraum G grenzende Innenscheibe 3, eine außenseitige Außenscheibe (Frontscheibe) 4 und eine zwischen der Innenscheibe 3 und der Außenscheibe 4 beabstandet angeordnete Zwischenscheibe 5 aufweist. Während die Innenscheibe 3 und die Außenscheibe 4 jeweils aus Borofloat-Glas bestehen, ist die Zwischenscheibe 5 aus transparentem Silica-Aerogel aufgebaut. Und zwar ist die Zwischenscheibe 5 aus zwei aufeinander aufgelegten Aerogel-Scheiben 5a, 5b einer Breite von jeweils ca. 12 mm bis 16 mm aufgebaut, welche flächig aufeinander aufliegen. Durch die so aufgebaute Aerogel-Zwischenscheibe 5 wird eine sehr hohe Wärmedämmung erreicht, welche erstens einen Wärmestrom aus dem Ofenraum G heraus gering hält und zweitens eine Temperatur an einer außenseitigen Oberfläche der Außenscheibe 4, welche durch einen Nutzer im Betrieb des Backofens B berührbar ist, gering hält. Dies lässt sich auch für hohe Temperaturen von bis zu 500°C oder sogar darüber in dem Ofenraum G auch ohne eine passive oder aktive Belüftung der Backofentür 1 erreichen. Der Ersatz einer oder mehrerer herkömmlicher Zwischenscheiben aus Glas ergibt zudem eine erhebliche Gewichtsersparnis der Backofentür 1.
  • Wie insbesondere aus 2 ersichtlich, ist die Aerogel-Zwischenscheibe 5 von der Innenscheibe 3 durch einen ersten, dünnen Spalt d1 mit einer Breite von ca. 1 mm getrennt, und von der Außenscheibe 4 durch einen zweiten, breiteren Spalt d2 mit einer Breite von ca. 3 mm. Die Spalte d1 und d2 verhindern eine Kontaktierung der Aerogel-Zwischenscheibe 5 mit der Innenscheibe 3 bzw. der Außenscheibe 4, und zwar zum Schutz der Aerogel-Zwischenscheibe 5 vor einer mechanischen Beanspruchung. Zudem wird durch die Spalte d1 und d2 eine direkte Wärmeleitung verhindert. Dieser Effekt ist ausgeprägter für den ersten Spalt d1. Folglich kann insbesondere auch auf den zweiten Spalt d2 verzichtet werden, so dass die Aerogel-Zwischenscheibe 5 direkt auf der Außenscheibe 4 aufliegt. Eine solche Ausgestaltung ist für den zweiten Spalt d2 ebenfalls hochgradig wärmedämmend, da Aerogel eine geringere Wärmeleitfähigkeit aufweist als Luft.
  • Die Innenscheibe 3, die Außenscheibe 4, seitliche Türprofile (o.Abb.), ein oberer Abstandshalter 6 und ein unterer Abstandshalter 7 bilden einen Innenraum 8, in welchem die Aerogel-Zwischenscheibe 5 untergebracht ist. Der Innenraum 8 ist dicht bzw. abgedichtet, um zu verhindern, dass die Aerogel-Zwischenscheibe 5 im Laufe der Zeit anläuft und ihre transparente Eigenschaft verliert. Auch wird so eine Verschmutzung, z.B. durch Staub, Wrasen usw., verhindert. Der Innenraum 8 kann allgemein mit Luft oder einem trägen oder inerten Gas, z.B. Stickstoff oder einem Edelgas, gefüllt sein. Der Innenraum 8 kann alternativ evakuiert sein, um eine noch bessere Wärmedämmung zu ermöglichen.
  • Insgesamt kann sich ein Wärmestrom W aus dem Ofenraum G nach Außen A durch das Sichtfenster 2 zumindest grob wie folgt zusammensetzen: An der Grenze zwischen dem Ofenraum G und der daran direkt angrenzenden Innenseite der Innenscheibe 3 findet ein Wärmeübertrag auf die Innenscheibe 3 durch forcierte Wärmekonvektion und Wärmestrahlung statt. Die Wärme fließt mittels einer Wärmeleitung durch die Innenscheibe 3, wobei in der Innenscheibe 3 ein negativer Wärmegradient in Flussrichtung des Wärmestromes W nach Außen A auftritt. Die Innenscheibe 3 ist an ihrer Außenseite folglich kälter als an ihrer Innenseite. An dem folgenden ersten Spalt d1 wird die Wärmeleitung unterbrochen, und ein Wärmestrom durch den ersten Spalt d1 kann nur durch freie Konvektion (bei nicht-evakuiertem Innenraum 8) und Wärmestrahlung auftreten. In der an den Spalt d1 anschließenden, sehr gering wärmeleitenden Aerogel-Zwischenscheibe 5 tritt ein sehr hoher negativer Wärmegradient in Flussrichtung nach Außen A auf, so dass eine an den zweiten Spalt d2 grenzende Oberfläche der Aerogel-Zwischenscheibe 5 bereits erheblich kälter ist als der Ofenraum G. Die Temperatur sinkt in dem folgenden zweiten Spalt d2 (Wärmeübertragung durch freie Konvektion (bei nicht-evakuiertem Innenraum 8) und Wärmestrahlung) und durch die Außenscheibe 4 (Wärmeübertragung durch Wärmeleitung) noch weiter ab. Infolge des niedrigen Wärmestromes W führt längeres Berühren der Außenseite der Außenscheibe 4 zu einem raschen Temperaturabfall an der Berührungsstelle. An der Außenseite der Außenscheibe 4 ist eine solche Backofentür 1 auch dann noch mit einer verringerten Verbrennungsgefahr berührbar, wenn in dem Ofenraum G eine Pyrolyse durchgeführt wird.
  • Selbstverständlich ist die vorliegende Erfindung nicht auf die gezeigten Ausführungsbeispiele beschränkt.
  • So kann das Haushalts-Wärmebehandlungsgerät auch ein anderes Gargerät sein, oder auch ein Haushaltsgerät, welches kein Gargerät ist (z.B. ein Trockenschrank).
  • Die Tür kann allgemein mehr als eine Zwischenscheibe aufweisen, insbesondere mehr als eine Aerogel-Zwischenscheibe.
  • Eine Aerogel-Zwischenscheibe mag zudem aus nur einer Aerogel-Scheibe oder aus mehr als zwei flächig aufeinander aufliegenden Aerogel-Scheiben bestehen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Backofentür
    2
    Sichtfenster
    3
    Innenscheibe
    4
    Außenscheibe
    5
    Zwischenscheibe
    5a
    Aerogel-Scheibe
    5b
    Aerogel-Scheibe
    6
    oberer Abstandshalter
    7
    unterer Abstandshalter
    8
    Innenraum
    A
    Außen
    B
    Backofen
    G
    Ofenraum
    W
    Wärmestrom
    d1
    erster Spalt
    d2
    zweiter Spalt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2010/080060 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Tür (1) für ein Haushalts-Wärmebehandlungsgerät (B), wobei die Tür (1) ein Sichtfenster (2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Sichtfenster (2) mindestens eine Aerogel-Scheibe (5, 5a, 5b) aus einem lichtdurchlässigen Aerogel aufweist.
  2. Tür (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Aerogel-Scheibe (5, 5a, 5b) transparent oder quasi-transparent ist.
  3. Tür (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sichtfenster (2) ein Scheibenpaket (35) aufweist, welches eine an einen Wärmebehandlungsraum (G) grenzende Innenscheibe (3), eine außenseitige Außenscheibe (4) und mindestens eine zwischen der Innenscheibe (3) und der Außenscheibe (4) beabstandet angeordnete Zwischenscheibe (5) aufweist und dass mindestens eine Zwischenscheibe (5) aus mindestens einer Aerogel-Scheibe (5a, 5b) aufgebaut ist.
  4. Tür (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Scheibenpaket (35) eine Zwischenscheibe (5) aufweist, welche aus mindestens zwei aufeinander aufgelegten Aerogel-Scheiben (5a, 5b) aufgebaut ist.
  5. Tür (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenscheibe (5) zumindest gegenüber der Innenscheibe (3) durch einen Spalt (d1) getrennt ist.
  6. Tür (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Spalt (d1) nicht mehr als 4 mm, insbesondere nicht mehr als 2 mm, insbesondere nicht mehr als ca. 1 mm, misst.
  7. Tür (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Zwischenscheibe (5) in einem abgedichteten Innenraum (8) der Tür (1) untergebracht ist.
  8. Tür (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Aerogel-Scheibe (5, 5a, 5b) aus Silica-Aerogel besteht.
  9. Tür (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tür (1) eine Gargerätetür, insbesondere Backofentür, ist.
  10. Haushalts-Wärmebehandlungsgerät (B) mit einer mit einem Sichtfenster (2) ausgerüsteten Tür (1), dadurch gekennzeichnet, dass das Haushalts-Wärmebehandlungsgerät ein Haushaltsgargerät, insbesondere ein pyrolysefähiger Backofen (B), ist und die Tür (1) eine Tür (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche ist.
DE102011088093A 2011-12-09 2011-12-09 Tür für ein Haushalts-Wärmebehandlungsgerät Withdrawn DE102011088093A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011088093A DE102011088093A1 (de) 2011-12-09 2011-12-09 Tür für ein Haushalts-Wärmebehandlungsgerät
EP12791784.7A EP2788687A1 (de) 2011-12-09 2012-11-29 Tür für ein haushalts-wärmebehandlungsgerät
PCT/EP2012/073964 WO2013083474A1 (de) 2011-12-09 2012-11-29 Tür für ein haushalts-wärmebehandlungsgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011088093A DE102011088093A1 (de) 2011-12-09 2011-12-09 Tür für ein Haushalts-Wärmebehandlungsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011088093A1 true DE102011088093A1 (de) 2013-06-13

Family

ID=47257827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011088093A Withdrawn DE102011088093A1 (de) 2011-12-09 2011-12-09 Tür für ein Haushalts-Wärmebehandlungsgerät

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2788687A1 (de)
DE (1) DE102011088093A1 (de)
WO (1) WO2013083474A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106662338A (zh) * 2014-07-29 2017-05-10 Bsh家用电器有限公司 隔绝装置,门和家用烹饪设备
EP4034816A4 (de) * 2019-11-02 2023-06-07 Femas Metal San. Ve Tic. A.S. Haushaltsbackofen, der eine abnehmbare türplatte aufweist

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2517973B (en) * 2013-09-06 2016-11-02 D & A Concept Design Ltd An energy saving electric kettle

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4028743A1 (de) * 1990-09-11 1992-03-12 Miele & Cie Backofen mit einer backmuffel
DE29511926U1 (de) * 1995-05-31 1995-10-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH, 81669 München Wärmedämmendes Gehäuse aus Glas
DE20219167U1 (de) * 2001-12-12 2003-02-20 Ceramaspeed Ltd., Kidderminster, Worcestershire Zwischenboden für einen Ofen
DE102005044347A1 (de) * 2005-09-16 2007-03-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Beleuchtungsvorrichtung für Backöfen und Backofen
WO2010080060A1 (en) 2009-01-08 2010-07-15 Ab Airglass Silica aerogel as transparent panel in energy saving window

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5855953A (en) * 1994-03-31 1999-01-05 The Regents, University Of California Aerogel composites and method of manufacture
JP2005318818A (ja) * 2004-05-07 2005-11-17 Shichiyo Seisakusho:Kk デッキオーブンにおける開閉扉
US7635411B2 (en) * 2004-12-15 2009-12-22 Cabot Corporation Aerogel containing blanket
US20060246806A1 (en) * 2005-01-05 2006-11-02 Aspen Aerogels, Inc. Transparent assemblies with ormosil aerogels
US20090029147A1 (en) * 2006-06-12 2009-01-29 Aspen Aerogels, Inc. Aerogel-foam composites

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4028743A1 (de) * 1990-09-11 1992-03-12 Miele & Cie Backofen mit einer backmuffel
DE29511926U1 (de) * 1995-05-31 1995-10-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH, 81669 München Wärmedämmendes Gehäuse aus Glas
DE20219167U1 (de) * 2001-12-12 2003-02-20 Ceramaspeed Ltd., Kidderminster, Worcestershire Zwischenboden für einen Ofen
DE102005044347A1 (de) * 2005-09-16 2007-03-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Beleuchtungsvorrichtung für Backöfen und Backofen
WO2010080060A1 (en) 2009-01-08 2010-07-15 Ab Airglass Silica aerogel as transparent panel in energy saving window

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106662338A (zh) * 2014-07-29 2017-05-10 Bsh家用电器有限公司 隔绝装置,门和家用烹饪设备
EP4034816A4 (de) * 2019-11-02 2023-06-07 Femas Metal San. Ve Tic. A.S. Haushaltsbackofen, der eine abnehmbare türplatte aufweist

Also Published As

Publication number Publication date
EP2788687A1 (de) 2014-10-15
WO2013083474A1 (de) 2013-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0646753A2 (de) Temperaturdämmendes Sichtfenster oder -türe für ein Gerät mit von seiner Umgebungstemperatur abweichender Innentemperatur
DE4209622C2 (de)
DE19705697C2 (de) Haushaltsherd mit einer auf Glas abgedichteten Muffel
DE102011088093A1 (de) Tür für ein Haushalts-Wärmebehandlungsgerät
EP1427969B1 (de) Gargerät, gargerätetür sowie verfahren zur herstellung einer türscheibe für die gargerätetür
DE4028743A1 (de) Backofen mit einer backmuffel
EP0731318B1 (de) Backofen
DE4407084A1 (de) Backofen
EP0831278A1 (de) Backofen mit einer Einrichtung zur pyrolytischen Selbstreinigung
EP2574851B1 (de) Gargerätetür und Gargerät
DE102011088073B4 (de) Tür für ein Haushaltsgerät sowie Gargerät mit einer derartigen Tür
EP2075235B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Glasformteils und verfahrensgemass herstellbare Erzeugnisse
WO2002031410A1 (de) Gargerätetür
DE19809761A1 (de) Gargerät mit pyrolytischer Selbstreinigung
DE3810586A1 (de) Beheizung fuer elektrische kochgeraete
DE3627998C2 (de) Anordnung zur Temperaturabsenkung von Herdseitenwänden
EP0563680B1 (de) Sichtfenster für ein Gerät mit erhöhter Innenraumtemperatur
DE102012200309B4 (de) Tür für ein Gargerät sowie Gargerät mit einer derartigen Tür
EP2662635A1 (de) Haushaltsgerät
EP0029532A1 (de) Kombinierter Herd für Mikrowellen- und konventionellen Widerstands-Heizbetrieb
EP2828582B1 (de) Tür mit unbelüftetem hohlraum für ein haushalts-wärmebehandlungsgerät
DE102006004713A1 (de) Gargerät, insbesondere Hocheinbau-Gargerät, und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1906098A2 (de) Backofentür
EP2444738B1 (de) Gargerät mit einem Backofen
DE102008042469A1 (de) Ofentür für den Garraum eines Backofens vorzugsweise mit einer Einrichtung zur pyrolytischen Selbstreinigung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150409

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee