DE4232739A1 - Neue asymmetrisch substituierte bis-Naphthalimide - Google Patents

Neue asymmetrisch substituierte bis-Naphthalimide

Info

Publication number
DE4232739A1
DE4232739A1 DE4232739A DE4232739A DE4232739A1 DE 4232739 A1 DE4232739 A1 DE 4232739A1 DE 4232739 A DE4232739 A DE 4232739A DE 4232739 A DE4232739 A DE 4232739A DE 4232739 A1 DE4232739 A1 DE 4232739A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groups
alkyl
acid
different
naphthalimides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4232739A
Other languages
English (en)
Inventor
Brana Miguel Prof Dr Fernandez
Berlanga Jose Mari Castellano
Moset Marina Dr Moran
De Vega Maria Jesus Dr Perez
Gerhard Dr Keilhauer
Xiao-Dong Dr Qian
Cynthia Dr Romerdahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Abbott GmbH and Co KG
Original Assignee
Knoll GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knoll GmbH filed Critical Knoll GmbH
Priority to DE4232739A priority Critical patent/DE4232739A1/de
Priority to PCT/EP1993/002581 priority patent/WO1994007862A1/de
Priority to EP93920807A priority patent/EP0662960A1/de
Priority to US08/397,259 priority patent/US5554622A/en
Priority to CA002145867A priority patent/CA2145867A1/en
Priority to JP6508664A priority patent/JPH08502050A/ja
Priority to TW82107878A priority patent/TW272191B/zh
Priority to MX9306035A priority patent/MX9306035A/es
Priority to CN93114145A priority patent/CN1094036A/zh
Publication of DE4232739A1 publication Critical patent/DE4232739A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D221/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one nitrogen atom as the only ring hetero atom, not provided for by groups C07D211/00 - C07D219/00
    • C07D221/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one nitrogen atom as the only ring hetero atom, not provided for by groups C07D211/00 - C07D219/00 condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D221/04Ortho- or peri-condensed ring systems
    • C07D221/18Ring systems of four or more rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents

Landscapes

  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft neue asymmetrisch sub­ stituierte bis-Naphthalimide, deren Herstellung sowie deren Verwendung bei der Bekämpfung von Krankheiten.
Aus der US-PS 4.841.052 sind Verbindungen bekannt, bei denen zwei Naphthalsäureimidreste über eine einen aromatischen Rest ent­ haltende Brücke miteinander verbunden sind. Diese Verbindungen dienen als Sensibilisatoren in elektrophotographischen Tonern. In der US-PS 4.874.863 sind bis-Naphthalimide beschrieben, die sich als Cancerostatica eignen. Analoges gilt für die Substanzen der US-PS 5.086.059, die an ihren Naphthalinresten zusätzlich Ethylenbrücken enthalten.
Gegenstand der Erfindung sind asymmetrisch substituierte bis- Naphthalimide der Formel I
worin
A, B und D gleich oder verschieden sind und gerade- oder ver­ zweigtkettige Alkylidengruppen, Cycloalkyli­ den- oder Phenylenreste bedeuten,
R1 und R2 gleich oder verschieden sind und Wasserstoffatome oder C1-6-Alkyl-, oder Aryl- oder Benzylgruppen, die durch C1-6-Alkylgruppen, Halogenatome, CF3-, Nitro-, Hydroxy-, NR3 2-, OR4-, COOR5-, CONR6 2-, CONHR7-, NHCOR8-, SO2NHR9- oder SOmR10-Gruppe sub­ stituiert sein können, bedeuten, oder gemeinsam eine -CH2-, -C2H4- oder -C3H6-Gruppe darstellen,
X, X′, Y und Y′ gleich oder verschieden sind und Wasserstoff oder Halogenatome, Nitro-, Amino-, C1-6-Alkyl-, CF3-, Hydroxy-, NR3 2-, OR4-, COOR5-, CHO-, CONR6 2-, CONHR7-, NHCOR8-, SO2NHR9-, SOmR10, COR11-, Ureyl-, C1-6-Alkylureyl, N=C=S- oder N=C=O-Gruppen darstel­ len,
R3-R11 gleich oder verschieden sind und C1-6-Alkyl-, Cy­ cloalkyl- oder Arylgruppen bedeuten,
m die Zahl 0, 1 oder 2 ist und
Ç| eine Einfach- oder Doppelbindung darstellt,
sowie deren Salze mit physiologisch verträglichen Säuren.
Für A, B und D sind als Alkylidengruppen solche mit 1-8 und insbesondere solche mit 1-4 C-Atomen bevorzugt. Als Cyclo­ alkylidenreste sind solche mit 3-7 C-Atomen bevorzugt.
Als Arylgruppen sind für R1-R8 besonders Phenylgruppen zu nen­ nen. Letztere sind vorzugsweise durch 1-2 der genannten Reste substituiert. Bevorzugte Cycloalkylreste für R3 - R11 sind solche mit 3-7 C-Atomen. X und Y sind vorzugsweise Nitro-, Amino- oder Methylgruppen oder Chloratome und X′ und Y′ sind vorzugsweise Wasserstoff.
Die neuen Verbindungen lassen sich nach folgendem Reaktionsschema herstellen:
Naphthalsäureanhydride II werden mit einem Äquivalent oder mit einem bis zu 50%igem Überschuß eines Polyamins III in einem or­ ganischen Lösungsmittel wie Dioxan, Ethanol oder Dimethylformamid bei 20 bis 150°C umgesetzt. Die so erhaltene Lösung wird eingeengt und der Rückstand beispielsweise durch Umkristallisieren oder Chromatographie gereinigt. Das so erhaltene Monoimid wird an­ schließend mit dem Anhydrid V wie oben beschrieben umgesetzt und gereinigt.
Die neuen Verbindungen aktivieren nicht-spezifische Immunzellen, die Tumorzellen abtöten. Sie lassen sich daher bei Krebs­ erkrankungen einsetzen. Ihre Applikationsdosis beträgt etwa 1-500 mg/kg Körpergewicht.
Die neuen Verbindungen haben den Vorteil einer guten Löslichkeit in Wasser. Sie lassen sich daher viel leichter anwenden als die bekannten Verbindungen ähnlicher Struktur.
Die so erhaltenen Verbindungen können anschließend gewünschten­ falls in ihre Salze mit physiologisch verträglichen Säuren über­ führt werden. Hierzu werden die Basen beispielsweise in Ethanol, Dichlormethan oder Ether aufgenommen und das Salz mit der Säure ausgefällt. Als Säuren eignen sich Zitronensäure, Weinsäure, Milchsäure, Phosphorsäure, Alkansulfonsäuren, insbesondere Methansulfonsäure, Essigsäure, Ameisensäure, Maleinsäure, Fumar­ säure, Äpfelsäure, Bernsteinsäure, Malonsäure, Schwefelsäure, Toluolsulfonsäure, L-Glutaminsäure, L-Asparaginsäure, Brenz­ traubensäure, Schleimsäure, Benzoesäure, Glucuronsäure, Oxal­ säure, Ascorbinsäure und insbesondere Salzsäure.
Die Ausgangsstoffe der Formel V mit einer Einfachbindung im Fünf­ ring lassen sich nach in der Literatur bekannten Verfahren her­ stellen (J. Amer. Chem. Soc. 93, 737 (1971)). Die entsprechenden Verbindungen mit einer Doppelbindung im Fünfring erhält man aus denen mit einer Einfachbindung nach dem in J. Amer. Chem. Soc. 91, 917 (1969) für Pyracyclochinone beschriebenen Verfahren.
Die Polyamine III sind käuflich erhältlich oder lassen sich nach bekannten Verfahren herstellen.
Folgende Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern. Angaben in Teilen bzw. Prozente beziehen sich jeweils auf das Gewicht.
A. Herstellung der Ausgangsmaterialien
  • a) (3-Aminopropyl) [3-(1,8-naphthalimido)propyl]methylamin
    2,2 g (0,015 Mol) bis-(3-Aminopropyl)methylamin wurden in 250 ml Ethanol gelöst und 2,4 g (0, 012 Mol) Naphtha­ lin-1,8-dicarbonsäureanhydrid langsam über einen Zeitraum von 4 h hinzugegeben. Die Mischung wurde anschließend noch 1 h bei Raumtemperatur gerührt. Das organische Lö­ sungsmittel wurde im Vakuum entfernt. Es blieb ein Öl zu­ rück, welches durch Flash-Chromatographie (CH2Cl2/MeOH/NH4OH = 4/6/1) gereinigt wurde. Man erhielt 1,7 g (50%) an Produkt [Fp. = 266°C (Methanol)], welches direkt für die weitere Umsetzung benutzt wurde.
Analog Aa wurden hergestellt:
  • b) N-(2-Aminoethyl)-N′-[2-(1.8-naphthalimido)ethyl]-1,2-dia minoethan, Ausbeute 30%, Fp. 137°C (Ethylacetat).
  • c) N-(2-Aminoethyl)-N′-[2-(4-chlor-1,8-naphthal­ imido)ethyl]-1,3-diaminopropan, Ausbeute 53%, Öl [Hydrochlorid, Fp. 253°C].
  • d) N-(3-Aminopropyl)-N′-[3-(3-hydroxy-1,8-naphthal­ imido)-propyl]-1,4-di(ethylamino)butan, Ausbeute 44%, Öl.
  • e) N-[3-(3-Amino-1,8-naphthalimido)propyl] (3-amino­ propyl)amin, Ausbeute 33%, Fp. 190°C.
  • f) N-(2-Aminoethyl) [2-(4-chlor-1,8-naphthalimido)ethyl]amin, Ausbeute 24%, Fp. 280°C (Methanol).
  • g) N-[3-(3-Amino-1,8-naphthalimido)propyl]-N′ (3-amino­ propyl)-1,4-diaminobutane, Ausbeute 25%, Fp. 260°C.
  • h) N-(3-Aminopropyl) [3-(4-chloro-1,8-naphthalimido)­ propyl]methylamine, Ausbeute 37%, Öl.
  • i) N-[3-(3-Amino-1,8-naphthalimido)propyl] (3-aminopropyl)­ methylamine, Ausbeute 32%, Fp. 330°C (Zersetzung).
B. Herstellung der Endprodukte Beispiel 1 N-[3-(3-Amino-1,8-naphthalimido)propyl]-N-[3-(5,6-ace­ naphthalimido)propyl]amin
0,7 g (0,0021 Mol) N-[3-(3-Amino-1,8-naphthalimido)propyl]­ (3-aminopropyl)amin (aus Beispiel Ae) und 0,45 g (0,002 Mol) 5,6-Acenaphthendicarbonsäureanhydrid wurden in 50 ml Ethanol 2 h unter Rückfluß gerührt. Nach dem Abkühlen wurde der Nie­ derschlag abfiltriert, mit Ethanol gewaschen und aus Xylol umkristallisiert. Es wurden 0,4 g (38%) reine Substanz er­ halten, Fp. 205°C.
Analog Beispiel 1 wurden die Substanzen der folgenden Tabelle hergestellt:

Claims (3)

1. Asymmetrisch substituierte bis-Naphthalimide der Formel I worin
A, B und D gleich oder verschieden sind und gerade- oder ver­ zweigtkettige Alkylidengruppen, Gyclo­ alkyliden- oder Phenylenreste bedeuten,
R1 und R2 gleich oder verschieden sind und Wasserstoffatome oder C1-6-Alkyl-, oder Aryl- oder Benzylgruppen, die durch C1-6-Alkylgruppen, Halogenatome, CF3-, Nitro-, Hydroxy-, NR3 2-, OR4-, COOR5-, CONR6 2-, CONHR7-, NHCOR8-, SO2NHR9- oder SOmR10-Gruppen sub­ stituiert sein können, bedeuten, oder gemeinsam eine -CH2-, -C2H4- oder -C3H6-Gruppe darstellen,
X, X′, Y und Y′ gleich oder verschieden sind und Wasserstoff oder Halogenatome, Nitro-, Amino-, C1-6-Alkyl-, CF3-, Hydroxy-, NR3 2-, OR4-, COOR5-, CHO-, CONR6 2-, CONHR7-, NHCOR8-, SO2NHR9-, SOmR10-, COR11-, Ureyl-, C1-6-Alkylureyl, N=G=S- oder N=C=O-Gruppen darstel­ len,
R3-R11 gleich oder verschieden sind und C1-6-Alkyl-, Gycloalkyl- oder Arylgruppen bedeuten,
m die Zahl 0, 1 oder 2 ist und
Ç| eine Einfach- oder Doppelbindung darstellt,
sowie deren Salze mit physiologisch verträglichen Säuren.
2. Verbindungen der Formel I gemäß Anspruch 1 zur Verwendung bei der Bekämpfung von Krankheiten.
3. Arzneimittel enthaltend eine Verbindung der Formel I gemäß Anspruch 1.
DE4232739A 1992-09-30 1992-09-30 Neue asymmetrisch substituierte bis-Naphthalimide Withdrawn DE4232739A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4232739A DE4232739A1 (de) 1992-09-30 1992-09-30 Neue asymmetrisch substituierte bis-Naphthalimide
PCT/EP1993/002581 WO1994007862A1 (de) 1992-09-30 1993-09-23 Neue asymmetrisch substituierte bis-naphthalimide
EP93920807A EP0662960A1 (de) 1992-09-30 1993-09-23 Neue asymmetrisch substituierte bis-naphthalimide
US08/397,259 US5554622A (en) 1992-09-30 1993-09-23 Asymmetrically substituted bisnaphthalimides
CA002145867A CA2145867A1 (en) 1992-09-30 1993-09-23 Novel asymmetrically substituted bisnaphthalimides
JP6508664A JPH08502050A (ja) 1992-09-30 1993-09-23 新規の非対照的に置換されたビス−ナフタルイミド
TW82107878A TW272191B (en) 1992-09-30 1993-09-24 Novel asymmetrically substituted bisnaphthalimides
MX9306035A MX9306035A (es) 1992-09-30 1993-09-29 Nuevas bis-naftalimidas sustituidas en forma asimetrica.
CN93114145A CN1094036A (zh) 1992-09-30 1993-09-30 新型非对称的可取代的双萘二甲酰亚胺

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4232739A DE4232739A1 (de) 1992-09-30 1992-09-30 Neue asymmetrisch substituierte bis-Naphthalimide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4232739A1 true DE4232739A1 (de) 1994-03-31

Family

ID=6469201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4232739A Withdrawn DE4232739A1 (de) 1992-09-30 1992-09-30 Neue asymmetrisch substituierte bis-Naphthalimide

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5554622A (de)
EP (1) EP0662960A1 (de)
JP (1) JPH08502050A (de)
CN (1) CN1094036A (de)
CA (1) CA2145867A1 (de)
DE (1) DE4232739A1 (de)
MX (1) MX9306035A (de)
TW (1) TW272191B (de)
WO (1) WO1994007862A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995029895A1 (en) * 1994-04-28 1995-11-09 Knoll Aktiengesellschaft Dihydrodibenzo(de,h)isoquinolines derivatives and their use as anti-cancer agents
WO2008007262A3 (en) * 2006-06-19 2008-08-14 Univ Do Porto Bisnaphthalimidopropyl derivative compounds with anti-parasite and anti-cancer activity

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5461176A (en) * 1991-03-27 1995-10-24 The Du Pont Merck Pharmaceutical Company Processes for preparing bis-naphthalimides containing amino-acid derived linkers
US5359070A (en) * 1993-02-11 1994-10-25 The Du Pont Merck Pharmaceutical Company Unsymmetrical bis-imides as anticancer agents
IL110460A (en) * 1993-08-18 2001-01-11 Basf Ag Bite-naphthalimides, their preparation and pharmaceutical preparations containing them
US5703089A (en) * 1994-04-28 1997-12-30 Knoll Aktiengesellschaft Dihydrodibenzisoquinolinediones
ATE315397T1 (de) * 1996-10-21 2006-02-15 Allelix Biopharma Neurotrophin antagoniste zur behandlung von der epilepsie, alzheimer'schen krankheit und schmerzen
US6468990B1 (en) 1999-05-17 2002-10-22 Queen's University At Kingston Method of inhibiting binding of nerve growth factor to p75 NTR receptor
US6492380B1 (en) * 1999-05-17 2002-12-10 Queen's University At Kingston Method of inhibiting neurotrophin-receptor binding
BRPI0510719A (pt) * 2004-05-05 2007-11-20 Unibioscreen Sa derivados de naftalimida, composição farmacêutica, uso e método de preparação dos mesmos
US6979684B1 (en) 2004-06-30 2005-12-27 Council Of Scientific And Industrial Research Pyrrolo[2,1-c][1,4]benzodiazepine-napthalimide conjugates linked through piperazine moiety and process for preparation thereof
ATE518866T1 (de) * 2004-06-30 2011-08-15 Council Scient Ind Res Über die piperazineinheit gebundene pyrroloä2,1- cüä1,4übenzodiazepin-napthalimid-konjugate und verfahren zu deren herstellung
CA2622571A1 (en) 2005-09-15 2007-03-22 Painceptor Pharma Corporation Methods of modulating neurotrophin-mediated activity

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3604827A1 (de) * 1986-02-15 1987-08-20 Bayer Ag Elektrophotographische toner
DE3707651A1 (de) * 1987-03-10 1988-09-22 Knoll Ag Bis-naphthalimide, ihre herstellung und verwendung
US5086059A (en) * 1990-06-07 1992-02-04 Du Pont Merck Pharmaceutical Company Bis-naphthalimides as anticancer agents
US5359070A (en) * 1993-02-11 1994-10-25 The Du Pont Merck Pharmaceutical Company Unsymmetrical bis-imides as anticancer agents

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995029895A1 (en) * 1994-04-28 1995-11-09 Knoll Aktiengesellschaft Dihydrodibenzo(de,h)isoquinolines derivatives and their use as anti-cancer agents
WO2008007262A3 (en) * 2006-06-19 2008-08-14 Univ Do Porto Bisnaphthalimidopropyl derivative compounds with anti-parasite and anti-cancer activity
US8350036B2 (en) 2006-06-19 2013-01-08 Universidade Do Porto Bisnaphthalimidopropyl derivative compounds with anti-parasite and anti-cancer activity

Also Published As

Publication number Publication date
MX9306035A (es) 1994-05-31
JPH08502050A (ja) 1996-03-05
WO1994007862A1 (de) 1994-04-14
EP0662960A1 (de) 1995-07-19
TW272191B (en) 1996-03-11
MX188885B (de) 1998-05-12
US5554622A (en) 1996-09-10
CN1094036A (zh) 1994-10-26
CA2145867A1 (en) 1994-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69930328T2 (de) Dimere Pyrrolobenzodiazepine
RU2102387C1 (ru) Производные n-ацил-2,3-бензодиазепина, или их стереоизомеры, или кислые соли присоединения, обладающие биологической активностью, связанной с воздействием на центральную нервную систему, и фармакологически активная композиция на их основе
DE4232739A1 (de) Neue asymmetrisch substituierte bis-Naphthalimide
DE4211812C2 (de) Thalidomidderivate, ein Verfahren zu deren Herstellung sowie die Verwendung derselben in Arzneimitteln
CH682151A5 (de)
DE1695346A1 (de) Cyclische Derivate der Bernstein- und Giutarsaeure und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2749988A1 (de) N-substituierte imidazolcarboxamide, verfahren zu deren herstellung und dieselben enthaltendes mittel
DE2626291A1 (de) 2-eckige klammer auf (4-oxo-1-phenyl1,3,8-triazaspiro eckige klammer auf 4,5 eckige klammer zu decan-8-yl)- alkyl eckige klammer zu - 1 h - benz eckige klammer auf de eckige klammer zu isochinolin-1,3 (2h)-dione
EP0000538A1 (de) 6,7-Dihydro-5H,13H-chinazolino(3,2-a)(1,4)benzodiazepin-5,13-dione, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Arzneimittel
DE4402931A1 (de) Neue 3-Phenylsulfonyl-3,7-diazabicyclo[3,3,1] nonan-Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2454619A1 (de) Verfahren zur herstellung neuer heterocyclischer verbindungen
DE1927759A1 (de) Neue basische Derivate des Benzoxazolin-2-ons und Verfahren zur Herstellung derselben
DE3940074A1 (de) Kondensierte 3-oxo-propannitrilderivate und verfahren zu ihrer herstellung
EP0290003A2 (de) Neue Imidazole
EP0472166A1 (de) Tricyclische Pyridonderivate
DE69818988T2 (de) 9,10-diazatryclo[4.2.11 2,5]decan- und 9,10-diazatricyclo[3.3.1.1 2,6]decanderive mit analgetischer wirkung
RICE et al. Some reactions of 4, 7, 8, 9-tetrahydroisoindoline and perhydroisoindole
EP0297620B1 (de) Verfahren zur Herstellung bicyclischer Aminocarbonsäuren, Zwischenprodukte dieses Verfahrens und deren Verwendung
US3423412A (en) Benzopyrroloquinazolinones
EP0983247B1 (de) Verfahren zur herstellung von aromatischen bisimiden
CH636875A5 (de) 4,5,6,7-tetrahydroimidazo(4,5-c)pyridinderivate und verfahren zu ihrer herstellung.
DE2019719C3 (de) 1,3,4-Substituierte 5-Dimethylaminouracile und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT227688B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Derivaten des 1,2,3,4-Tetrahydronaphthyl-2-amins und deren Salzen
AT276383B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenylisoindolderivaten und deren Salzen
DE3121137A1 (de) Neue pyridazino(4,5-b)indole, verfahren zu ihrer herstellung, ihre verwendung sowie pharmazeutische praeparate auf basis dieser verbindungen, zwischenprodukte und deren herstellung"

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee