DE4231049A1 - Kabel- und Leitungskanal - Google Patents

Kabel- und Leitungskanal

Info

Publication number
DE4231049A1
DE4231049A1 DE19924231049 DE4231049A DE4231049A1 DE 4231049 A1 DE4231049 A1 DE 4231049A1 DE 19924231049 DE19924231049 DE 19924231049 DE 4231049 A DE4231049 A DE 4231049A DE 4231049 A1 DE4231049 A1 DE 4231049A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
engine compartment
cables
opening
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19924231049
Other languages
English (en)
Other versions
DE4231049C2 (de
Inventor
Erich Schlesinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Mercedes Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG, Mercedes Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19924231049 priority Critical patent/DE4231049C2/de
Publication of DE4231049A1 publication Critical patent/DE4231049A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4231049C2 publication Critical patent/DE4231049C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/28Installations of cables, lines, or separate protective tubing therefor in conduits or ducts pre-established in walls, ceilings or floors
    • H02G3/283Installations of cables, lines, or separate protective tubing therefor in conduits or ducts pre-established in walls, ceilings or floors in floors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/0207Wire harnesses
    • B60R16/0215Protecting, fastening and routing means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/17Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted forming fluid or electrical conduit means or having other means to accommodate the transmission of a force or signal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/16Mud-guards or wings; Wheel cover panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Kabel- und Leitungskanal zur Auf­ nahme von insbesondere in Fahrzeuglängsrichtung verlaufenden Kabeln und Leitungen im Vorbau eines Kraftfahrzeuges.
Kabel- und Leitungskanäle dieser Art sind bekannt. Gewöhnlich wurden Kabel und Leitungen in den Vorbauten von Kraftfahrzeugen links und rechts seitlich entlang des Motorraums offen sichtbar verlegt. Da es sich hierbei aber um ein in ästhetischer Hin­ sicht unbefriedigendes Vorgehen handelt und die verlegten Kabel einer hohen Verschmutzung unterliegen, wurden Lösungen ange­ strebt, die ein Verlegen von elektrischen Leitungen und Kabeln in einem eigens dafür ausgebildeten Kanal gestatten.
Aus der DE- PS 34 02 744 ist ein Vorbau für Kraftwagen bekannt mit einem sich unterhalb einer Windschutzscheibe erstreckenden Querträger, der motorraumseitig einem Aggregateraum vorgelagert ist. Der Aggregateraum ist gegenüber dem Motorraum durch Trenn­ wände abgeschottet, wobei zwei in Fahrzeuglängsrichtung hinter­ einander angeordnete Trennwände vorgesehen sind, die in ihrem oberen Bereich die seitlichen Begrenzungen für einen nach oben offenen Kanal für elektrische Leitungen bilden. Der nach oben offen gestaltete Kanal wird durch die geschlossene Motorhaube dichtend abgeschlossen.
Aus dem DE-GM 16 46 231 ist bekannt, einen Kotflügel für ein Vorderrad so über den oberen Rand des Motorraumbleches zu zie­ hen, daß die beiden aufeinanderliegenden Flächen ein nach unten zum Motorraum hin offenes, dachförmiges Profil bilden, wobei das dachförmige Winkelprofil als Führungskanal für einen Kabel­ schlauch ausgebildet sein kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen einfach und schnell zu montierenden Kabel- und Leitungskanal für den Vorbau eines Kraftfahrzeuges zu schaffen, der ein verdecktes und ge­ schlossenes Verlegen von Leitungen und Kabeln gestattet.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß ein Kabel- und Leitungs­ kanal der eingangs erwähnten Art in einem Radkasten des Kraft­ fahrzeuges angeordnet ist. Mit einer solchen Anordnung ist eine bessere Raumausnutzung im Vorbau des Kraftfahrzeuges verbunden. Mit der flacheren Ausgestaltung der Fahrzeuge im vorderen Be­ reich aufgrund aerodynamischer Rahmenbedingungen sowie durch die Verwendung von größeren, insbesondere breiteren Reifen, steht bei Neuentwicklungen weniger Motorraum zur Verfügung, was zu einer höheren Packungsdichte im Motorraum führt. Eine erfin­ dungsgemäße Anordnung des Kabel- und Leitungskanals zur Aufnah­ me des (bei zunehmender elektronischer Ausrüstung moderner Kraftfahrzeuge im Umfang stark zunehmenden) Kabelbaums im Rad­ kasten trägt somit zu einer effektiveren Aufteilung und Ausnut­ zung des im Motorraum zur Verfügung stehenden Platzes.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist der Kabel- und Leitungskanal einstückig mit dem Radeinbau ausgebildet und weist eine motorraumseitige Öffnung auf. Ein insbesondere im oberen Bereich zwischen Kotflügel und Verbindungssteg des Rad­ einbaus zum Kotflügel angeordneter Kabelkanal ist bei geöffne­ ter Motorhaube z. B. zu Reparaturzwecken besonders einfach zu­ gängig. Bei dem Radeinbau handelt es sich z. B. um ein Tiefzieh­ teil, in welchem der Kabelkanal U-profilartig in zwei Tiefzieh­ stufen einstückig ausgebildet ist.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die motorraumsei­ tige Öffnung des einstückig mit dem Radeinbau ausgebildeten Kabel- und Leitungskanals mittels einer wieder abnehmbaren Ab­ deckung geschlossen. Zur einfachen und schnellen Montage wird der Kabelbaum nur in den Kabelkanal eingelegt und die Abdeckung anschließend mittels Schnellbefestigungselementen, wie z. B. Schnappverschlüssen, befestigt.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist an der abnehmbaren Abdeckung des Kabelkanals ein Kabelführungsschuh angeformt. Die Kabel können somit in Vormontage in die als Kabelhalteelement dienende Abdeckung eingesetzt werden. Bei der späteren Endmon­ tage reduziert sich dann das Einlegen der Kabel in den Kabel­ kanal und das Anbringen der Abdeckung darauf, die Abdeckung mit den schon daran befestigten Kabeln auf die Öffnung des Kabel­ kanals aufzusetzen und zu befestigen.
Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispiels in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert.
Die einzige Figur zeigt einen Querschnitt eines Kraftfahrzeug- Radkastens mit einem erfindungsgemäßen Kabel- und Leitungskanal.
In dem oberen Abschnitt eines Radkastens 8, der zur Fahrzeug­ außenseite hin von einem Kotflügel 3 und zu einem Motorraum 9 hin von einem Radeinbau 2 begrenzt wird, ist oberhalb ei­ nes (nicht dargestellten) Rades ein Kabel- und Leitungskanal 1 angebracht. Der Kabel- und Leitungskanal 1 ist einstückig mit dem Radeinbau 2 ausgeführt und wird durch eine am oberen, zu einem Innenrand 30 des Kotflügels 3 weisenden Ende des Radeinbaus 2 zum Radkasten 8 hin ausgeformte, im wesentli­ chen ein U-förmiges Profil aufweisende Vertiefung gebildet. Da­ bei ist der Innenrand 30 des Kotflügels 3 über den oberen Rand 20 der den Radeinbau nach oben hin abschließenden Ver­ tiefung 2a gezogen und mit diesem fest, z. B. mittels Schrau­ ben, verbunden.
Die Vertiefung 2a dient als Kabel- und Leitungskanal 1 zur Aufnahme von vormals im Motorraum verlegten Kabeln 6 und Lei­ tungen 7, wie z. B. den Bremsleitungen, dem Bowdenzug für das Haubenschloß der Motorhaube 4, den Leitungen für die Klimaan­ lage usw. Die zum Motorraum 9 hin weisende Öffnung des Kabel- und Leitungskanals 1 ist mittels einer Abdeckung 5 geschlos­ sen. Die Abdeckung 5 ist insbesondere aus Kunststoff gefertigt und wird mittels (nicht dargestellten) Schnellbefestigungsele­ menten, wie z. B. Schnappverschlüssen, an den Rändern der Ver­ tiefung 2a befestigt.
An der Abdeckung 5 ist in den Innenbereich des Kabel- und Leitungskanals 1 hineinragend ein Kabelführungsschuh 5a an­ geformt. Die Abdeckung 5 und der Kabelführungsschuh 5a können dabei einstückig aus demselben Kunststoffmaterial ge­ fertigt sein. Der Kabelführungsschuh F5a dient als Kabelhalte­ element für die Kabel 6. Eine solche Ausführung erleichtert die Montage des Fahrzeugs, da die Kabel 6 schon in Vormontage in den Kabelführungsschuh 5a eingelegt werden können, um bei der Endmontage automatisch beim Anbringen der Abdeckung 5 auf die Öffnung des Kabel- und Leitungskanals 1 in die Vertiefung 2a im Radeinbau 2 eingeführt zu werden.
Auch bei einem späteren öffnen des Kabel- und Leitungskanals 1 (z. B. zu Reparaturzwecken) wirkt sich diese Ausführung vor­ teilhaft aus, da die fest mit der Abdeckung verbundenen Kabel 6 beim Aufklappen der Abdeckung 5 frei und leicht zugängig sind.
Der Vorbau des Kraftfahrzeuges kann so ausgeführt sein, daß die Motorhaube 4 in geschlossenem Zustand dicht vor wenigstens einem Abschnitt der Abdeckung 5 des Kabel- und Leitungskanals 1 liegt oder diese beaufschlägt, so daß die Abdeckung 5 nur bei geöffneter Motorhaube 4 im Sinne des eingezeichneten Pfeiles aufgeklappt werden kann. Somit kann ein unbeabsichtig­ tes Aufspringen der Abdeckung 5 während des Fahrbetriebs und bei geschlossener Motorhaube 4 verhindert werden. Auch Mar­ dern und anderen, gern an Gummileitungen nagenden Tieren ist der Zugang zu in einem erfindungsgemäßen Kanal angeordneten Leitungen dadurch verwehrt.
Eine erfindungsgemäße Anordnung und Ausbildung des Kabel- und Leitungskanals bewirkt darüber hinaus ein ästhetisch anspre­ chendes Erscheinungsbild des Motorraums.

Claims (5)

1. Kabel- und Leitungskanal zur Aufnahme von insbesondere in Fahrzeuglängsrichtung verlaufenden Kabeln und Leitungen im Vor­ bau eines Kraftfahrzeugs, dadurch gekennzeichnet, daß der Kabel- und Leitungskanal (1) in einem Radkasten (8) des Kraftfahrzeugs angeordnet ist.
2. Kabel- und Leitungskanal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kabel- und Leitungskanal (1) einstückig mit dem Radein­ bau (2) ausgebildet ist.
3. Kabel- und Leitungskanal nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine motorraumseitige Öffnung.
4. Kabel- und Leitungskanal nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die motorraumseitige Öffnung mittels einer wieder abnehmba­ ren Abdeckung (5) geschlossen ist.
5. Kabel- und Leitungskanal nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der Abdeckung (5) ein Kabelführungsschuh (5a) angeformt ist.
DE19924231049 1992-09-17 1992-09-17 Kabel- und Leitungskanal Expired - Fee Related DE4231049C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924231049 DE4231049C2 (de) 1992-09-17 1992-09-17 Kabel- und Leitungskanal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924231049 DE4231049C2 (de) 1992-09-17 1992-09-17 Kabel- und Leitungskanal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4231049A1 true DE4231049A1 (de) 1994-03-24
DE4231049C2 DE4231049C2 (de) 1996-01-11

Family

ID=6468134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924231049 Expired - Fee Related DE4231049C2 (de) 1992-09-17 1992-09-17 Kabel- und Leitungskanal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4231049C2 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2770344A1 (fr) * 1997-10-23 1999-04-30 Valeo Climatisation Dispositif de retenue d'un cable electrique le long d'une paroi d'un equipement
FR2809357A1 (fr) * 2000-05-29 2001-11-30 Valeo Thermique Moteur Sa Module de face avant d'un vehicule automobile, a maintien de cable perfectionne
FR2850941A1 (fr) * 2003-02-06 2004-08-13 Denso Corp Structure de conduites pour un systeme de cycle de refrigerant de vehicule
WO2006067962A1 (en) * 2004-12-21 2006-06-29 Nissan Motor Co., Ltd. Fuel cell system for vehicle and vehicle
WO2010150007A3 (en) * 2009-06-23 2011-03-31 General Dynamics United Kingdom Limited Reconfigurable vehicle power and signal distribution system
US20140175825A1 (en) * 2011-08-01 2014-06-26 Mazda Motor Corporation Sound insulation structure for vehicle
DE102011121517B4 (de) 2010-12-27 2019-01-31 Mazda Motor Corporation Kabelbaumanordnungsstruktur eines Fahrzeugs sowie Verfahren zum Anordnen eines Kabelbaums
CN111431109A (zh) * 2020-05-07 2020-07-17 广东电网有限责任公司梅州供电局 电缆引流支架
DE102020201158A1 (de) 2020-01-31 2021-08-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Lastaufnahmestruktur für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug mit einer solchen Lastaufnahmestruktur und Verwendung eines extrudierten Hohlprofils

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1646231U (de) * 1952-09-04 1952-11-06 Bayerische Motoren Werke Ag Befestigung des vorderradschutzbleches bei kraftfarzeugen.
EP0067407A1 (de) * 1981-06-04 1982-12-22 Nissan Motor Co., Ltd. Fahrzeugkarosserie mit geschlossenen Hohlräumen zur Aufnahme von Zubehör
DE3402744C1 (de) * 1984-01-27 1985-06-20 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Vorbau fuer Kraftwagen
DE8807890U1 (de) * 1988-06-18 1988-09-01 Lisa Draexlmaier Gmbh, 8313 Vilsbiburg, De
DE3920523C1 (de) * 1989-06-22 1990-06-13 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1646231U (de) * 1952-09-04 1952-11-06 Bayerische Motoren Werke Ag Befestigung des vorderradschutzbleches bei kraftfarzeugen.
EP0067407A1 (de) * 1981-06-04 1982-12-22 Nissan Motor Co., Ltd. Fahrzeugkarosserie mit geschlossenen Hohlräumen zur Aufnahme von Zubehör
DE3402744C1 (de) * 1984-01-27 1985-06-20 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Vorbau fuer Kraftwagen
DE8807890U1 (de) * 1988-06-18 1988-09-01 Lisa Draexlmaier Gmbh, 8313 Vilsbiburg, De
DE3920523C1 (de) * 1989-06-22 1990-06-13 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2770344A1 (fr) * 1997-10-23 1999-04-30 Valeo Climatisation Dispositif de retenue d'un cable electrique le long d'une paroi d'un equipement
FR2809357A1 (fr) * 2000-05-29 2001-11-30 Valeo Thermique Moteur Sa Module de face avant d'un vehicule automobile, a maintien de cable perfectionne
US7318469B2 (en) 2003-02-06 2008-01-15 Denso Corporation Piping structure for refrigerant cycle system of vehicle
FR2850941A1 (fr) * 2003-02-06 2004-08-13 Denso Corp Structure de conduites pour un systeme de cycle de refrigerant de vehicule
US8381850B2 (en) 2004-12-21 2013-02-26 Nissan Motor Co., Ltd. Fuel cell system for vehicle and vehicle
WO2006067962A1 (en) * 2004-12-21 2006-06-29 Nissan Motor Co., Ltd. Fuel cell system for vehicle and vehicle
WO2010150007A3 (en) * 2009-06-23 2011-03-31 General Dynamics United Kingdom Limited Reconfigurable vehicle power and signal distribution system
DE102011121517B4 (de) 2010-12-27 2019-01-31 Mazda Motor Corporation Kabelbaumanordnungsstruktur eines Fahrzeugs sowie Verfahren zum Anordnen eines Kabelbaums
US20140175825A1 (en) * 2011-08-01 2014-06-26 Mazda Motor Corporation Sound insulation structure for vehicle
US9126549B2 (en) * 2011-08-01 2015-09-08 Mazda Motor Corporation Sound insulation structure for vehicle
DE102020201158A1 (de) 2020-01-31 2021-08-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Lastaufnahmestruktur für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug mit einer solchen Lastaufnahmestruktur und Verwendung eines extrudierten Hohlprofils
DE102020201158B4 (de) 2020-01-31 2022-10-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Lastaufnahmestruktur für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer solchen Lastaufnahmestruktur
CN111431109A (zh) * 2020-05-07 2020-07-17 广东电网有限责任公司梅州供电局 电缆引流支架

Also Published As

Publication number Publication date
DE4231049C2 (de) 1996-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0099460B1 (de) Scheibeneinfassung
EP2463133B1 (de) Dichtungsanordnung für eine Scheibeneinheit
EP0175121A1 (de) Instrumententafel für Kraftfahrzeuge
DE10247015A1 (de) Dichtungsprofil mit Zierleiste
WO2016198217A1 (de) Profilleiste, system und verfahren zur herstellung einer profilleiste
DE3416480A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer fensterscheiben
DE4231049C2 (de) Kabel- und Leitungskanal
DE19728708C2 (de) Anordnung zum Einbau eines Kabelbaums in eine Automobiltür
DE102013109275A1 (de) Befestigungsstruktur für Fahrzeuginnenorgan
DE102012014949A1 (de) Fahrzeug mit einer Isolierungseinrichtungund Isolierungseinrichtung für ein Fahrzeug
DE19744810B4 (de) Kraftfahrzeugtür mit einer Versenkscheibe
DE102018124996A1 (de) Medienbefüllsystem für ein Kraftfahrzeug, Verfahren zur Herstellung sowie Kraftfahrzeug mit einem Medienbefüllsystem
DE102009014475A1 (de) Trägerteil zum Befestigen von Leitungen und/oder einem Kopf-Airbag-Modul an einer Säule einer Fahrzeugkarosserie
EP0952044A1 (de) Gassack-Modul für ein Fahrzeuginsassen- Rückhaltesystem und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102016201355A1 (de) Zierleistenanbringungsmechanismus
DE19835704B4 (de) Fahrzeugkarosserie
DE10123702B4 (de) Dichtungselement, insbesondere für ein bewegliches Dachteil in einem Fahrzeug
DE3151298A1 (de) Ablagevorrichtung zur anbringung in kraftfahrzeugen
EP0829393A1 (de) Brüstungsleiste
DE202013105651U1 (de) Baugruppe zum Bilden eines Luftleitelements für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit einer Baugruppe
DE102017122070A1 (de) Windlaufabdeckung
DE102013015336A1 (de) Anordnung einer Elektronikeinheit an einem Stoßfänger eines Kraftwagens
DE10328470B4 (de) Bauteil für ein Kraftfahrzeug
DE19718211A1 (de) Umhüllung für Beifahrer-Airbag-Modul
DE102009057022B4 (de) Vorrichtung zum Führen von Reinigungsflüssigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70567 STUTTGART,

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee