DE4231032A1 - Lagereinsatzhuelse zur anpassung an wellen verschiedener durchmesser - Google Patents

Lagereinsatzhuelse zur anpassung an wellen verschiedener durchmesser

Info

Publication number
DE4231032A1
DE4231032A1 DE19924231032 DE4231032A DE4231032A1 DE 4231032 A1 DE4231032 A1 DE 4231032A1 DE 19924231032 DE19924231032 DE 19924231032 DE 4231032 A DE4231032 A DE 4231032A DE 4231032 A1 DE4231032 A1 DE 4231032A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
parts
sleeve
shaft
different diameters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19924231032
Other languages
English (en)
Other versions
DE4231032C2 (de
Inventor
Giovanni Giromella
Roberto Benatti
Nello Bertoncini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF Industrie SpA
Original Assignee
SKF Industrie SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF Industrie SpA filed Critical SKF Industrie SpA
Publication of DE4231032A1 publication Critical patent/DE4231032A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4231032C2 publication Critical patent/DE4231032C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/07Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element
    • F16C35/073Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element between shaft and inner race ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/02Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for connecting two abutting shafts or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung gehört zum Bereich der als Y-Lager bekannten festen Lager, die gewöhnlich bei Traktoren, Ackerwagen, Riemenscheiben, Textilmaschinen usw. zum Einsatz kommen.
Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf eine Hülse zur Anpassung einer Welle, deren Durchmesser nicht dem des Lagers entspricht, an ein festes Lager.
Der Einsatzhülse, auf die sich die vorliegende Erfindung bezieht, liegt die Erfordernis zugrunde, die gleiche Einheit Lagerblock/Lager für die Montage auf Wellen mit größerem Durchmesser verwenden zu können, und zwar bei allen Anwendungsbereichen, die keine besonders hohe Ladekapazität erfordern.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine auf einfache und zuverlässige Weise herzustellende Einrichtung vorzuschlagen, die eine schnelle und flexible Anpassung verschiedener Arten der Einheit Lagerbock/Lager ermöglicht, ohne zwangsläufig eine spezielle Wahl dieser Einheit in Abhängigkeit von der Welle treffen zu müssen.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Herstellung ei­ ner Einrichtung, die nach ihrem Einbau in der Lage ist, eventuelle Axialverschiebungen und Positionsfehler der Welle auszugleichen.
Außerdem hat die Erfindung den Zweck, die besagte Hülse bei einem Lager verwenden zu können, in dem der Innenring voll bleibt, was eine Ersparnis bei den Dreh- und Schleif­ arbeiten der Bohröffnung zur Folge hat.
Aus diesem und anderen, nachfolgend eingehender erläu­ terten Gründen und Vorteilen schlägt die Erfindung die Herstellung einer Lagereinsatzhülse zur Anpassung an Wellen verschiedener Durchmesser vor, die dadurch gekenn­ zeichnet ist, daß sie aus zwei zylindrischen Teilen ver­ schiedener Durchmesser besteht, die durch einen kegelstumpfigen Teil verbunden sind und jeweils auf eine Drehwelle und auf den Innenring eines Wälzlagers aufgezo­ gen werden können, da besagte Teile über Verbindungsvorri­ chtungen verfügen, die den Ein- und Ausbau der Hülse auf dem Innenring und der Drehwelle ermöglichen.
Die der Erfindung entsprechende Hülse wird im nachfol­ genden in einer bevorzugten, jedoch nicht ausschließlichen Herstellungsform beschrieben, wobei die anliegenden Zeich­ nungen zugrunde liegen. Es zeigen:
Abb. 1 einen Axialschnitt der erfindungsgemäßen auf einem Y-Lager montierten Hülse;
Abb. 2 eine Axialsicht der Hülse von Abb. 1.
Bezugnehmend auf die Abbildungen besteht eine in ihrem Gesamtbild mit 10 bezeichnete Einsatzhülse nach der Erfin­ dung im wesentlichen aus dem Zusammenspiel von drei Ein­ heiten: einem ersten zylindrischen Hohlteil 12, einem kegelstumpfigen hohlen Verbindungsteil 14 und einem zweiten zylindrischen Hohlteil 16, dessen Durchmesser größer ist als der des zylindrischen Teils 12.
Wie bereits gesagt wurde, soll die Hülse 10 als stabiles Verbindungselement zwischen einer Drehwelle 20 (Abb.1) und einem als Y-Lager bekannten festen Lager 18 fungieren.
Um die Verbindung zwischen dem Lager 18 und der Hülse 10 möglich zu machen, besitzt diese drei längliche Öffnungen 22 in Axialrichtung, die winkelmäßig in gleichem Abstand zueinander stehen und im kleineren zylindrischen Teil 12, ausgehend von seinem Ende 13, liegen.
Der Innenring 19 des Y-Lagers 18 ist axial verlängert und besitzt zwei Schrauben 24, die radial und im Abstand von 120 Grad voneinander stehen. Diese Schrauben ragen über die Verlängerung 19 hinaus, so daß die Hülse 10 dar­ übergezogen werden kann und so die Schrauben 24 in zwei der drei Öffnungen 22 der Hülse eindringen läßt.
Im größeren zylindrischen Teil 16 sind zwei Gewindeboh­ rungen 26 angelegt, die ebenfalls im Abstand von 120 Grad stehen, und in die zur Befestigung der Hülse 10 auf der Welle 20 entsprechende (nicht abgebildete) Gewindebolzen eingeschraubt werden können.
Sobald die Hülse 10 auf der Welle 20 montiert ist, greift sie auf den Innenring 19 und berührt die Schrauben 24. Die in dem zylindrischen Teil mit dem größeren Durch­ messer vorhandenen Schrauben der Hülse 16 werden nun ange­ zogen, damit die Befestigung auf der Welle 20 gewährlei­ stet ist.
Die Gestalt der Hülse selbst ermöglicht durch mehr oder weniger starke Axialverschiebungen den Ausgleich verschie­ den langer Wellen 20.

Claims (2)

1. Lagereinsatzhülse zur Anpassung an Wellen verschiedener Durchmesser, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus zwei zy­ lindrischen Teilen (12, 16) verschiedenen Durchmessers be­ steht, welche durch einen kegelstumpfigen Teil (14) ver­ bunden sind und jeweils auf eine Drehwelle (20) und auf den Innenring (19) eines Wälzlagers (18) aufgezogen werden können; diese Teile (12, 16) besitzen Verbindungselemente (22, 26), die den Ein- und Ausbau der Hülse (10) auf Innen­ ring (19) und Drehwelle (20) ermöglichen.
2. Hülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß be­ sagte Verbindungselemente aus einer Reihe von Gewindeboh­ rungen (26) im auf die Welle (20) aufzuziehenden zylindri­ schen Teil (16), die zur Aufnahme von Gewindebolzen zur Befestigung der besagten Welle (20) geeignet sind, sowie aus einer Reihe von länglichen Öffnungen (22) in Axialri­ chtung, die den Einsatz entsprechender auf dem Innenring (19) des Lagers (18) montierter Schrauben (24) ermögli­ chen, bestehen.
DE19924231032 1991-11-21 1992-09-17 Lagereinsatzhülse zur Anpassung an Wellen verschiedener Durchmesser Expired - Fee Related DE4231032C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT000284 IT223345Z2 (it) 1991-11-21 1991-11-21 Bussola di adattamento per cuscinetti ad alberi di diametro diverso.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4231032A1 true DE4231032A1 (de) 1993-07-01
DE4231032C2 DE4231032C2 (de) 1998-05-28

Family

ID=11409245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924231032 Expired - Fee Related DE4231032C2 (de) 1991-11-21 1992-09-17 Lagereinsatzhülse zur Anpassung an Wellen verschiedener Durchmesser

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4231032C2 (de)
IT (1) IT223345Z2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19607735A1 (de) * 1996-02-29 1997-09-04 Siemens Ag Verfahren zum Zusammenbau eines Kraftfahrzeug-Antriebes mit einem Elektromotor
CN107377497A (zh) * 2017-07-28 2017-11-24 朱明� 一种支撑托辊安装结构

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004059251B4 (de) * 2004-12-08 2007-04-19 Brandenburgische Technische Universität Cottbus Adapter zur formschlüssigen Verbindung von Antriebselementen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3260541A (en) * 1962-03-23 1966-07-12 Hypro Inc Coupler for power take-off
DE6812834U (de) * 1968-12-18 1969-04-24 Otto Eckerle Steckkupplung, insbesondere fuer oelbrenner-pumpenaggregate.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3260541A (en) * 1962-03-23 1966-07-12 Hypro Inc Coupler for power take-off
DE6812834U (de) * 1968-12-18 1969-04-24 Otto Eckerle Steckkupplung, insbesondere fuer oelbrenner-pumpenaggregate.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19607735A1 (de) * 1996-02-29 1997-09-04 Siemens Ag Verfahren zum Zusammenbau eines Kraftfahrzeug-Antriebes mit einem Elektromotor
CN107377497A (zh) * 2017-07-28 2017-11-24 朱明� 一种支撑托辊安装结构

Also Published As

Publication number Publication date
DE4231032C2 (de) 1998-05-28
ITTO910284U1 (it) 1993-05-21
IT223345Z2 (it) 1995-06-21
ITTO910284V0 (it) 1991-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2920244A1 (de) Kreiselmaeher
DE102008054842A1 (de) Mischer
DE2424262A1 (de) Gewindelose spannvorrichtung
DD208745A5 (de) Scheibensatz
DE19625318C2 (de) Konusschraubverbindung für Lamellenpaket-Wellenkupplungen
DE7807110U1 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Löchern in ein Wellrohr mit ringförmigen Wellungen aus einem thermoplastischen Material
DE2818923A1 (de) Ventilator, insbesondere zur verwendung bei kuehltuermen mit kuenstlichem luftzug
DE2544498B2 (de) Gewindering
DE4028841C1 (en) Mounting for vehicle drive coupling - has threaded spindle with spigot supported in shaped sleeve
EP1530507B1 (de) Ringhalterung für walzring
DE4231032A1 (de) Lagereinsatzhuelse zur anpassung an wellen verschiedener durchmesser
EP0272385A1 (de) Kreiselmäher
DE3037758A1 (de) Bewegungsuebertragungsvorrichtung
DE545941C (de) Einstellbare Befestigungsschraube
DE3410135C1 (de) Schrämwalze für den Untertagebergbau
DE2444104C3 (de) Spannsatz zum kraftschlüssigen Verbinden einer Welle mit einem dazu konzentrisch angeordneten Bauteil
DE2148285A1 (de) Axialfixierung von gelenkwellen, insbesondere gelenkwellen von kraftfahrzeugen
DE3320056C1 (de) Befestigungsvorrichtung für das Lagergehäuse einer Spinn- oder Zwirnspindellagerung in der Spindelbank einer Maschine
DE7824956U1 (de) Kuttermesser
DE102021004508A1 (de) Verbindungssystem, insbesondere Wellenanordnung
DE1685971B2 (de) Spindellagergehaeusebefestigung in der spindelbank von spinn- und zwirnmaschinen
DE2537016A1 (de) Spannsatz zum kraftschluessigen verbinden einer welle mit einem konzentrisch angeordneten bauteil
DE611552C (de) Schleudermaschine mit Ab- oder Zufuehrung des Gutes durch axiale, gegen die elastisch gelagerte Trommel abgedichtete Rohre
DE3537245A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer seitlich hin- und herbewegte messerbaender an maeheinrichtungen landwirtschaftlicher erntemaschinen
DE2000590A1 (de) Spiegelgesteuerte hydrostatische Axialkolbenmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee