DE7824956U1 - Kuttermesser - Google Patents

Kuttermesser

Info

Publication number
DE7824956U1
DE7824956U1 DE19787824956 DE7824956U DE7824956U1 DE 7824956 U1 DE7824956 U1 DE 7824956U1 DE 19787824956 DE19787824956 DE 19787824956 DE 7824956 U DE7824956 U DE 7824956U DE 7824956 U1 DE7824956 U1 DE 7824956U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
cutter
shaft
cutter knife
bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787824956
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kraemer & Grebe & Co KG Maschinen- und Modellfabrik 3560 Biedenkopf GmbH
Original Assignee
Kraemer & Grebe & Co KG Maschinen- und Modellfabrik 3560 Biedenkopf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kraemer & Grebe & Co KG Maschinen- und Modellfabrik 3560 Biedenkopf GmbH filed Critical Kraemer & Grebe & Co KG Maschinen- und Modellfabrik 3560 Biedenkopf GmbH
Priority to DE19787824956 priority Critical patent/DE7824956U1/de
Publication of DE7824956U1 publication Critical patent/DE7824956U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Knives (AREA)

Description

Beschreibung:
Die Erfindung betrifft ein Kuttermesser mit einer in Form eines Vielecks, vorzugsweise in Form eines Sechsecks ausgebildeten Bohrung für die Aufnahme der Messerwelle, die mit einer Anschlagnase für die Messerwelle in der der Messerklinge gegenüberliegenden Seite versehen ist.
Derartige Kuttermesser werden in Kuttern eingesetzt, die z.B. für die Zerkleinerung von Fleisch dienen. Die Kutter haben eine ringförmige von einem Motor angetriebene Schüssel mit etwa halbkreisförmigem Querschnitt. Im ο Radienmittelpunkt der Schüssel befindet sich die Messerwelle, an der entweder direkt oder über Halterungen die Kuttermesser befestigt sind. Die Kuttermesser bzw. deren Halterungen werden mit Distanz- und Spannringen sowie einer auf der Messerwelle aufgeschraubten Spannmutter axial festgespannt. Zur drehfesten Verbindung der Kuttermesser bzw. deren Halterungen mit der Messerwelle ist die letztere in der Regel als Sechskant ausgebildet und die Kuttermesser bzw. deren Halterungen weisen entsprechende Bohrungen auf.
Die Kuttermesser laufen mit einer hohen Umfangsgeschwindigkeit dicht an der Schüsselwand vorbei wobei diese großen Zentrifugalkräften ausgesetzt sind. Bei einander gegenüberliegenden Doppelsteckmessern, die S-förmig ausgebildet und zwei Schneiden und eine formschlüssige Aufnahmebohrung für die Messerwelle haben, heben sich die Zentrifugalkräfte in etwa auf. Die Doppelsteckmesser zeigen jede h den Nachteil, daß der Abstand der Messerschneiden zur Kutterschüssel sich mit jedem Nachschleifen vergrößert, so daß sich hierdurch zum einen die Schneidleistung infolge des vergrößerten Abstandes verringert und sich zum anderen ein ungünstiges Einzugsverhalten beim Kuttervorgang ergibt.
Kuttermesser mit nur einer Schneide, die zudem in einer Halterung befestigt sind, zeigen diesen Nachteil nicht, jedoch bereitet deren radiale Einstellung größere Schwierigkeiten. Darüberhinaus sind Maßnahmen erforderlich, um eine Radialbewegung der Messer nach außen infolge der großen Zentrifugalkraft mit Sicherheit zu verhindern. Ein weiteres Problem bei Kuttermessern mit nur einer Schneide besteht darin, diese statisch und dynamisch mit geringem Aufwand einwandfrei auszuwuchten, um einen schwingungsfreien Lauf der Maschine zu erhalten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kuttermesser 5 vorzuschlagen, das statisch und auch dynamisch einwandfrei mit geringem Aufwand auswuchtbar ist, das auch bei hohen Drehzahlen und damit einer großen Zentrifugalkraft keine Radialbewegungen nach außen macht und das kostengünstig in der Herstellung ist.
Eine erste Lösung dieser Aufgabe ist dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Kuttermesser im Bereich der Bohrung für die Messerwelle zumindest eine Ausgleichsscheibe mit einer Bohrung für die Aufnahme der Messerwelle befestigt
ist, deren Form, Gewicht und Anbringung so gewählt sind, daß der Schwerpunkt der Gesamtheit aus Kuttermesser und Ausgleichsscheibe in der Achse der Messerwelle liegt.
Das Kuttermesser liegt mit seiner in der Bohrung ausgebildeten Anschlagnase an der Messerwelle an und wird gegen diese aufgrund der auf das Kuttermesser einwirkenden Radialkraft gepreßt, so daß eine ungewollte Radialbewegung nach außen zur Schüsselwand verhindert ist. Durch die am Kuttermesser befestigte Ausgleichsscheibe, durch die gleichfalls die Messerwelle greift, wird der Schwerpunkt von Kuttermesser und Ausgleichsscheibe in die Achse der Messerwelle verlegt, so daß ein äußerst schwingungsfreier Lauf der Messerwelle erhalten wird. Wenn die Messerwelle nachgeschliffen wird, so wird der richtige Abstand der Messerklinge zur Schüsselwand dadurch wieder hergestellt, daß die Anschlagnase um den gleichen Betrag abgefeilt wird. Durch das Nachschleifen wird außen am Messer Masse abgenommen. Die radiale Verstellung bewirkt aber gewissermaßen automatisch eine Beibehaltung der Schwerpunktmitte, da sich der an Masse starke Messerfuß in Richtung der Messerwellenmitte bewegt.
Der Messerfuß ist gemäß Anspruch 2 vorzugsweise größer ausgebildet, als dies für die Befestigung an sich <=- forderlich wäre, so daß der Messerfuß auch ohne Ausgleichsscheiben bereits wesentlich zur Auswuchtung beiträgt.
Vorteilhaft sind das Kuttermesser und die Ausgleichsscheibe in ihrer Lage relativ zueinander einstellbar, z.B. dadurch, daß in der Ausgleichsscheibe oder im Kuttermesser ein Langloch angeordnet ist, durch das eine Schraube greift, durch die beide Teile miteinander verspannt werden können.
Ais besonders vorteilhaft hat es sich herausgestellt, das Kuttermesser mit an seinen beiden Seiten je einer Ausgleichsscheibe zu versehen. Vorteilhaft ist jede Ausgleichsscheibe mit Gewindebohrungen versehen, in die
als Auswuchtgewichte dienende Gewindestifte einschraubbar sind. Die Gewindebohrungen sind vorteilhaft konzentrisch zur Bohrung für die Aufnahme der Messerwelle auf der Ausgleichsscheibe angeordnet. Durch das Einschrauben 5 oder Entfernen von Gewindestiften kann das Kuttermesser einschließlich der Ausgleichsscheibe in einfacher und schneller Weise dynamisch und statisch derart ausgewuchtet werden, daß die Messerwelle auch bei hohen Drehzahlen schwingungsfrei läuft. Da jedes Kuttermesser mit seinen
Ι ο Ausgleichsscheiben statisch und dynamisch ausgewuchtet ist, läßt sich jede Messereinstellung, d.h. Kombiration der Winkelstellung aller Messereinheiten auf der Messerwelle unter Beibehaltung eines schwingungsarmen Maschinenlaufes verwirklichen. Bei Verwendung eines erfindungsgemäßen Kuttermessers ist somit eine optimale Kombination der Schneidwerkzeuge möglich.
Zur Erleichterung der Nacharbeit der Anschlagnase für die Messerwelle können auf dieser Markierungen angeordnet werden, die in etwa den Abstand zueinander aufweisen um den das Kuttermesser bei einem einmaligen Nachschleifen gegenüber der Messerwelle verschoben werden muß.
Eine zweite Lösung der Erfindungsaufgabe ist dadurch gekennzeichnet, daß der Messerfuß, in dessen Bereich sich die Bohrung für die Messerwelle befindet, einen massereichen Ausgleichsteil aufweist, der etwa diametral zur Messerklinge angeordnet ist und dessen Form, Lage und Gewicht so gewählt sind, daß der Schwerpunkt des Kuttermessers in der Achse der Messerwelle liegt.
Bei dieser Ausführung sind separate Ausgleichsscheiben nicht vorhanden, sondern die zur Auswuchtung erforderliche Masse befindet sich am Messer selber. Es ist sowohl möglich, bei entsprechend großflächiger Ausbildung den Messerfuß gleich dick auszuführen, wie das Messer im übrigen oder aber gemäß Anspruch 10 am Fuß eine größere Dicke vorzusehen. Auch bei einem einstückigen Messer gemäß Anspruch 9 können die erwähnten Gewindebohrungen sowie die Markierunger, π η dor
Nase vorgesehen werden.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind im folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben, in dieser zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Kuttermessers,
Fig. 2 das gleiche Kuttermesser wie in Fig. 1, jedoch mit zwei auf diesem befestigten Ausgleichsscheiben.
Fig. 3 einen Schnitt nach Linie III-III in Fig. 2 und
Fig. 4 eine Seitenansicht eines Kuttermessers gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
Das in den Figuren dargestellte Kuttermesser 1 weist einen Fußteil 2 und einen Schneideteil 3 auf. Im Fußteil 2 ist eine im wesentlichen sechseckförmige Langlochbohrung 4 angebracht, in die eine Anschlagnase 5 ragt, deren beide Anschlagflächen 6 und 7 an der nicht dargestellten Messer-0 welle anliegen und verhindern, daß das Kuttermesser 1 gegenüber der Messerwelle radial verschoben werden kann.
Auf der Nase 5 sind Markierungen 8 angebracht, die das Nacharbeiten der Anschlagnase 5 erleichtern.
Im Messerfuß 2 sina weiter Langlöcher 9 angeordnet, durch die, wie aus Fig. 2 hervorgeht, Schrauben 10 greifen. Im Bereich des Fußes 2 des Kuttermessers 1 sind auf dem Messer zu beiden Seiten zwei Ausgleichsscheiben 11 angebracht, die durch die Schrauben 10 gegen das Kuttermesser gepreßt gehalten sind. Die Ausgleichsscheiben 11 können
gegenüber dem Kuttermesser 1 um den Betrag verschoben werden, der der Größe der Langlöcher 9 entspricht. Diese Verschiebung ist immer dann erforderlich, wenn das Kuttermesser 1 nachgeschliffen worden ist und die in den Ausgleichsscheiben angeordneten Bohrungen 12 für die Aufnahme der Messerwelle in Übereinstimmung mit den Flächen 6, 7 der Anschlagnase gebracht werden müssen.
Konzentrisch zu der Bohrung 12 sind mehrere Gewindebohrungen 13 in jeder Ausgleichsscheibe 11 angebracht, in die zum Auswuchten von Kuttermesser und Ausgleichsscheiben Gewinde- f
's stifte 14 einschraubbar sind. |j
Das Kuttermesser 1 wird zusammen mit den beiden auf diesen | befestigten Ausgleichsscheiben 11 dynamisch und statisch derart ausgewuchtet, daß der Schwerpunkt S in der Achse der %
Messerwelle zu liegen kommt. Hierdurch ist ein vibra- |
tionsarmer Lauf der Messerwelle bei beliebig angeordneten Kuttermesser möglich. Als besonders vorteilhaft hat sich herausgestellt, zwei Ausgleichsscheiben auf jeder Seite des Messers 1 anzubringen, da hierdurch erreicht werden kann, daß der Schwerpunkt S auch in der Längsachse des Messers zu liegen kommt. Das Auswuchten mit Hilfe der Gewindestifte 11 erfordert nur einen geringen Aufwand.
Bei der Ausführungsform nach Anspruch 4 ist das mit 1' bezeichnete Messer selber so ausgebildet, daß der Schwerpunkt des Kuttermessers in die Achse der Messerwelle fällt.
Die Gewindebohrungen 13' für Gewir.destifte 14' sind unmittelbar im Messer angeordnet. Langlöcher 9 sind nicht vorhanden. Wie man bei einem Vergleich mit- der Ausführungsform nach den Fig. 1 bis 3 feststellt, ist der Messerfuß 2' gemäß Fig. 4 großer ausgebildet als der Messerfuß 2 gemäß den Fig. 1 bis 3. Im übrigen sind in Fig. 4 die gleichen Bezugszahlen wie in den Fig. 1 bis 3 verwendet, jedoch mit einem Indexstrich versehen.

Claims (1)

  1. Ku tt erme ss er
    10
    1. Kuttermesser mit einer in Form eines Vielecks, vorzugsweise in Form eines Sechsecks ausgebildeten Bohrung für die Aufnahme der Messerwelle, die mit einer Anschlagnase für die Messerwelle in der der Messerklingen gegenüberliegenden Seite versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Kuttermesser (1) im Bereich der Bohrung (4) für die Messerwelle zumindest eine Ausgleichsscheibe (11 j mit einer Bohrung (12) für die Aufnahme der Messerwelle befestigt ist, deren Form, Gewicht und Anbringung so gewählt sind, daß der Schwerpunkt (S) der Gesamtheit aus Kuttermesser (1) und Ausgleichsscheibe (11) in der Achse der Messerwelle liegt.
    15
    2. Kuttermesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Messerfuß (2), in dessen Bereich sich die Bohrung (4) für die Messerwelle befindet, einen massereichen Teil aufweist, der etwa diametral zur Messerklinge angeordnet ist und durch den d-?r Schwerpunkt (S) nahe an die Messerwellenachse herangerückt wird.
    3. Kuttermesser nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Kuttermesser (1) und Ausgleichsscheibe (11) in ihrer Lage relativ 2:ueinander einstellbar sind.
    4. Kuttermesser nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Kuttermesser odai in der Ausgleichsscheibe ein oder mehrere Langlöcher angebracht sind, durch die in der Ausgleichsscheibe (11) bzw. im Kuttermesser befestigte Schrauben greifen.
    5. Kuttermesser nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Seite des Kuttermessers (1) je eine Ausgleichsscheibe (11) angebracht ist.
    6. Kuttermesser nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch TO gekennzeichnet, daß die Ausgleichsscheibe (11) mit mehreren Gewindebohrungen (13) versehen ist, in die als Auswuchtgewichte dienende Gewindestifte (14) einschraubbar ξ md.
    7. Kuttermesser nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindebohrungen (13) konzentrisch zur Bohrung (12) für die Aufnahme der Messerwelle angeordnet sind.
    "8-: KuLLeii bis /, dadurch gekennzeichnet, daß die Anscjila^nase in der Bohrung (4) des Kuttermessers__JJ4---mTLti'!arkierungen (8) für die Er-0 ee-rsehen "ist. i/^sy^c-έτ Ci1 s?. .-
    3. Kuttermesser mit einer in Form eines Vielecks, vorzugsweise in Form eines Sechsecks ausgebildeten Bohrung für die Aufnahme der Messerwelle, die mit einer Anschlagnase für die Messerwelle in der der Messerklingen gegenüberliegenden Seite versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Messerfuß (2'), in dessen Bereich sich die Bohrung (41) für die Messerwelle befindet, einen massereichen Ausgleichsteii aufweist, der etwa diametral zur Messerklinge (31) angeordnet ist und dessen Form, Lage und Gewicht so gewählt 0 sind, daß der Schwerpunkt des Kuttermessers (11) in der Achse der Messerwelle liegt.
    JQ. Kuttermesser nach Anspruch 9, da.lurch gekennzei <-hnet, j
    daß der massereiche Teil (21) eine größere Dicke aufweist als das Kuttermesser (11) im übrigen.
    10. Kuttermesser nach einem der Ansprüche 9 und 10,dadurch gekennzeichnet, daß es Gewindebohrungen (13') in eine Anordnung gemäß einem der Ansprüche " und 6 aufweist.
DE19787824956 1978-08-22 1978-08-22 Kuttermesser Expired DE7824956U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787824956 DE7824956U1 (de) 1978-08-22 1978-08-22 Kuttermesser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787824956 DE7824956U1 (de) 1978-08-22 1978-08-22 Kuttermesser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7824956U1 true DE7824956U1 (de) 1979-02-15

Family

ID=6694434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787824956 Expired DE7824956U1 (de) 1978-08-22 1978-08-22 Kuttermesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7824956U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3412743C1 (de) * 1984-04-05 1985-10-10 Alexanderwerk Ag, 5630 Remscheid Messerkopf fuer Kutter
DE19826225A1 (de) * 1998-06-05 1999-12-09 Astor Schneidwerkzeuge Gmbh Messerkopf für Kuttermesser
EP3287760A1 (de) * 2016-08-23 2018-02-28 ASTOR Schneidwerkzeuge GmbH Vefahren zum herstellen und auswuchten eines kuttermessersatzes

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3412743C1 (de) * 1984-04-05 1985-10-10 Alexanderwerk Ag, 5630 Remscheid Messerkopf fuer Kutter
DE19826225A1 (de) * 1998-06-05 1999-12-09 Astor Schneidwerkzeuge Gmbh Messerkopf für Kuttermesser
DE19826225B4 (de) * 1998-06-05 2008-05-21 Astor Schneidwerkzeuge Gmbh Messerkopf für Kuttermesser
EP3287760A1 (de) * 2016-08-23 2018-02-28 ASTOR Schneidwerkzeuge GmbH Vefahren zum herstellen und auswuchten eines kuttermessersatzes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69926046T2 (de) Drucklager
DE2632330C2 (de) Schneidmühle
DE2521242A1 (de) Schlitzfraeser mit einem scheibenfoermigen koerper
DE2445849C2 (de) Lagerbuchse für ein hydrostatisches Lager
DE102018004651A1 (de) Trennmaschine
DE112012002653T5 (de) Winkelförmiger Einsatz zum Bohren und Eintauchen
EP0008631A1 (de) Satzfräser
DE4339375B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ersetzen der Schneiden eines Scheibenzerspaners
DE3317483A1 (de) Spannvorrichtung zur befestigung von maschinenteilen
DE2836630C2 (de) Kuttermesser
DE2317215A1 (de) Einrichtung zum ausrichten von kreismessern
DE7824956U1 (de) Kuttermesser
DE2323952C3 (de) Fräsmesserkopf zum Planfräsen
EP0355305B1 (de) Scheibenfräser
DE4120217C2 (de) Kreissägeblatt, insbesondere zum Sägen von Holz
DE102014012065A1 (de) Vorrichtung zum Fixieren und Ausrichten von Kuttermessern für ein System zur Feinzerkleinerung
DE2164068C2 (de) Schlauchwinde
CH648495A5 (de) Pelletizer.
DE2827391A1 (de) Rotor fuer eine zerkleinerungsvorrichtung
DD234250A5 (de) Spannvorrichtung fuer einen schleifring
DE2318140C2 (de) Anlaufhalbringanordnung zum axialen Festlegen von Wellen in Gehäusen
DE2627973A1 (de) Lagerring fuer die fluegel eines verstellpropellers
CH525980A (de) Kettbaum mit Begrenzungsscheiben
DE2648734A1 (de) Kupplungsstueck zum befestigen eines rotierenden koerpers auf einer rotierenden welle
DD277399A1 (de) Lochscheibe fuer schneidsaetze eines fleischwolfes