DE4229371A1 - Verfahren zur Regelung eines Lichtbogens - Google Patents

Verfahren zur Regelung eines Lichtbogens

Info

Publication number
DE4229371A1
DE4229371A1 DE4229371A DE4229371A DE4229371A1 DE 4229371 A1 DE4229371 A1 DE 4229371A1 DE 4229371 A DE4229371 A DE 4229371A DE 4229371 A DE4229371 A DE 4229371A DE 4229371 A1 DE4229371 A1 DE 4229371A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arc
melting
time
electrode
electrodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4229371A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4229371C2 (de
Inventor
Wladimir Aleksandrovic Danilov
Waleri Feodorowic Plugotarenko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TECNOVENT GmbH
Original Assignee
TECNOVENT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TECNOVENT GmbH filed Critical TECNOVENT GmbH
Priority to DE4229371A priority Critical patent/DE4229371C2/de
Publication of DE4229371A1 publication Critical patent/DE4229371A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4229371C2 publication Critical patent/DE4229371C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B3/00Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces
    • F27B3/10Details, accessories, or equipment peculiar to hearth-type furnaces
    • F27B3/28Arrangement of controlling, monitoring, alarm or the like devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/06Arrangements or circuits for starting the arc, e.g. by generating ignition voltage, or for stabilising the arc
    • B23K9/073Stabilising the arc
    • B23K9/0735Stabilising of the arc length
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B3/00Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces
    • F27B3/08Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces heated electrically, with or without any other source of heat
    • F27B3/085Arc furnaces
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B7/00Heating by electric discharge
    • H05B7/02Details
    • H05B7/144Power supplies specially adapted for heating by electric discharge; Automatic control of power, e.g. by positioning of electrodes
    • H05B7/148Automatic control of power
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/25Process efficiency

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)
  • Discharge Heating (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft die Steuerung von Lichtbögen oder Plasmen.
Lichtbögen werden wegen ihrer hohen Temperaturentwicklung zum Schmelzen von Metallen in der Schweißtechnik wie auch insbe­ sondere in Lichtbogenöfen eingesetzt, die vorliegende Erfindung betrifft hierbei den Lichtbogenschmelzofen, bei welchen der Lichtbogen zwischen der Elektrode und dem zu schmelzenden Gut brennt, aber auch die sogenannten Lichtbogenwiderstandsöfen ebenso wie automatische Schweißanlagen oder in analoger Weise zwischen Magneten gesteuerte Plasmen.
Der Betrieb von Lichtbogenöfen ist stark abhängig von einer gu­ ten Elektrodenregelung, die die Aufgabe hat, beim Einschmelzen z. B. durch ungünstig geschichteten Schrott durch Aufkochen des Bades oder aus anderen Gründen entstandene Stromstöße und den Abbrand der Elektroden auszugleichen. Hierzu dienen unmittelbar wirkende elektrohydraulische Elektrodenregelungen oder Regelun­ gen über Magnet- oder Transistorverstärker mit elektromotori­ schem oder hydraulischem Antrieb für die Elektrodenverstellung. Herkömmlich dient als Regelgröße für den Regelkreis der Schein­ widerstand (Impedanz), der auf einen konstant einstellbaren Wert geregelt wird. Die Regelabweichung steuert einen Elektro­ motor, der über Seilwinde die Elektroden verstellt oder eine Tauchspule, die durch Druckflüssigkeit einen Elektrodenhubzy­ linder bewegt.
Die ununterbrochene automatische Regulierung des Schmelzpro­ zesses durch Regelung (Konstanthaltung) eines vorgegebenen Stromwertes und der Spannung (Die Impedanz des Lichtbogens bei Wechselstrom) ist jedoch ungenau, wie die Regulierung der Schmelzwirkleistung eine summierte Leistung zugrunde legt, näm­ lich die Summe aus Nutz- und Verlustleistung. Dies hat zur Fol­ ge, daß sogar bei ausreichend genauer Regelung und hoher Regel­ geschwindigkeit der Lichtbogenleistung keine direkte Beziehung zwischen der Lichtbogenleistung und dem Lichtbogenwirkungsgrad, d. h. der Schmelzleistung gewährleistet ist. Beim Schweißen und im Plasma liegen die Probleme ähnlich.
Die vorliegende Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, eine derartige Regelung zu schaffen, die die Regelgröße in direkte Beziehung zur Schmelzleistung oder einer Plasmaleistung setzt und die somit zu einer erheblichen Ausbeutesteigerung führt.
Die Lösung dieser Aufgabe gelingt bei einem Verfahren zur Rege­ lung des Lichtbogens von Lichtbogenöfen oder Schweißanlagen, bei welchen mit Hilfe des Lichtbogens Metall geschmolzen wird erfindungsgemäß dadurch, daß beim Betrieb des Lichtbogens der Lichtbogenstrom zwischen den Elektroden und dem Schmelzgut zweifach gemäß
nach der Zeit differenziert und der Abstand der Elektroden vom Schmelzgut nach diesem Wert eingestellt wird.
Vorteilhafte Ausgestaltungen finden sich in den Unteransprü­ chen.
Die Erfindung geht daher von der überraschenden Erkenntnis aus, daß eine direkte Proportionalität zwischen der zweiten Ablei­ tung des Lichtbogenstromes nach der Zeit und der Schmelzwirk­ leistung (Massenschmelzgeschwindigkeit)M nach der Formel
besteht, wobei K einen Proportionalitätsfaktor darstellt und M die erhaltene Schmelzmasse je Zeiteinheit [kg/sec] bedeutet. Demnach wird erfindungsgemäß der Lichtbogenstrom selbst zur Grundlage der Elektrodenregelung gemacht.
Beim Einschalten der üblicherweise drei Elektroden eines Licht­ bogenschmelzofens beginnt deren Absenkung auf den Einsatz, wo­ bei in die Schrottmenge Kanäle eingeschmolzen werden. Entspre­ chend der Massenschmelzgeschwindigkeit vergrößern sich die Ka­ näle und auf dem Boden des Ofens bildet sich ein See aus flüs­ sigem Metall, in den auch Fragmente eingeschmolzenen Metalls fallen.
Dabei wird für die Charakterisierung der Schmelzwirkleistung des Lichtbogens (Massenschmelzgeschwindigkeit) der elektrische Strom genutzt, der zwischen der Elektrode und dem Schmelzgut fließt, wobei zur Ermittlung des Wertes der Schmelzwirklei­ stung, der bestimmend ist für die Regulierung der Lichtbogen­ leistung, die 2. Ableitung des Stromes nach der Zeit gemäß Formel
genutzt wird und dann auf Basis dieses Wertes die Länge des Lichtbogens bestimmt bzw. reguliert wird, die die maximale Massenschmelzgeschwindigkeit bei minimalem Stromver­ brauch zum Ergebnis hat.
Die Erfindung vermeidet hierbei die Verringerung der Massen­ schmelzgeschwindigkeit u. a. durch zu kurze Distanz zwischen Elektrode und zu schmelzendem Gut, die Lichtbogenlänge wird optimiert, die hierbei auftretende durchschnittliche Verlän­ gerung des Lichtbogens durch erstmalig mögliches rechtzeitiges, das heißt früheres Abstoppen der Absenkbewegung der Elektroden führt über die Zeit zu einer größeren Lichtbogenlänge, damit verbunden zu einer höheren Spannung und letztlich zu einer deutlich erhöhten Schmelzleistung bzw. Verringerung der Schmelzzeit und damit zu einer wesentlichen Energieeinsparung. Eine experimentelle Serie aus 75 Schmelzen hat gezeigt, daß bei einem 100 t Ofen mit drei Elektroden und einer Leistung von 60 MVA (Drehstrom) mit Hilfe der vorliegenden Erfindung eine Absenkung des Energieverbrauchs von 460 auf 385 kWh/Tonne er­ reicht wird, was gleichzeitig eine Verringerung der Einschmelz­ zeit von 80 auf 62 Minuten bedeutet (power on-Zeit).
In der beiliegenden Fig. 1 ist ein Blockschaltbild für die Regelung eines solchen, drei Elektroden aufweisenden Ofens dar­ stellt. Von den Ofenelektroden werden die Phasenspannungen ab­ gegriffen und diese abgegriffenen momentanen Werte in einem elektronischen Block 1 aufsummiert.
Gleichzeitig werden die Phasenspannungen gleichgerichtet dem Block 2 zugeführt und dort summiert. Die Signale der gebildeten Summen werden an den elektronischen Block 3 weitergeleitet und dort differenziert. Das Differenzsignal gelangt in den Schalt­ block 8.
Von den Transformatoren der drei Elektroden wird der jeweilige Lichtbogenstrom abgegriffen und in den drei Blöcken 4, 5 und 6 zweifach nach der Formel
differenziert und dabei die Ist- Massenschmelzgeschwindigkeit für jede Elektrode ermittelt und im anschließenden Block 7 die Max.-Massenschmelzgeschwindigkeit für jede Elektrode bestimmt. Die maximale Massenschmelzge­ schwindigkeit ist dabei eine ofenspezifische Größe und wird empirisch ermittelt (Herstellerangaben).
Im Schaltblock 8 werden die Signale aus den Blöcken 3 und 7 miteinander verglichen. Solange die Differenz beider Signale ungleich Null ist, wird die Absenkung der Elektroden gestoppt, wird der Wert Null erreicht, so wird die Absenkbewegung freige­ geben.
Fig. 2 zeigt eine Variante mit übergeordneter Regelung der Blockierung oder Freigabe der Elektrodenabsenkung durch den Impedanzregler. Dabei stellen dar, 9 einen Block für die zwei­ fache Differenzierung
10 einen arithmetisch-logischen Steuerblock, 11 einen Block zur Vorgabe des Faktors K, 12 einen Impedanzreglerblock, 13 einen Ausführungsmechanismus für das Anheben oder Senken der Elektrode, z. B. eine Hydraulik und 14 die Elektrode mit dem Bad 15.
Die Arbeitsweise ist dabei folgende:
  • 1. Delta t und I (t) < K = Elektrodenabsenkung stoppen
    In diesem Fall erfolgt der Stopp-Befehl, wenn der Strom (I) und der Delta-Parameter (A) größer als der vorgegebene Wert (Faktor K) ist.
  • 2. Delta (t) und/oder I (t) < K = Freigabe der Elektrodenab­ senkbewegung
    Wenn der Strom I und/oder der Delta-Parameter kleiner als der vorgegebene Wert (Faktor K) sind, erfolgt Aufhebung des Stoppbefehles für die Elektrodenabsenkung und die herkömm­ liche Impedanzregelung übernimmt die Elektrodensteuerung.
Für die üblicherweise drei vorhandenen Elektroden eines Ofens werden entsprechend drei derartige Regelvorrichtungen einge­ setzt.

Claims (2)

1. Verfahren zur Regelung des Lichtbogens von Lichtbogenöfen oder Schweißanlagen, bei welchen mit Hilfe des Lichtbo­ gens Metall geschmolzen wird oder von Plasmen dadurch ge­ kennzeichnet, daß der beim Betrieb des Lichtbogens auf­ tretende Lichtbogenstrom zwischen den Elektroden und dem Schmelzgut zweifach nach der Zeit differen­ ziert und der Abstand der Elektroden vom Schmelzgut nach diesem Wert eingestellt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Momentwerte der Phasenspannungen der Elektroden eines Lichtbogenschmelzofens summiert, weiterhin die Werte der gleichgerichteten Phasenspannungen summiert und zwischen beiden die Differenz bildet, den vom Transformator abge­ gebenen Strom zweifach über die Zeit differenziert und mit dem vorher ermittelten Wert für die maximale Massen­ schmelzgeschwindigkeit des zu schmelzenden Metalls ver­ gleicht und aus dem Wert der Summendifferenzen und dem Vergleich mit der maximalen Massenschmelzgeschwindigkeit ein Signal für die Abstandsregulierung bildet.
DE4229371A 1992-09-03 1992-09-03 Verfahren zur Reglung des Elektrodenvorschubs insbesondere in einem Lichtbogenofen Expired - Fee Related DE4229371C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4229371A DE4229371C2 (de) 1992-09-03 1992-09-03 Verfahren zur Reglung des Elektrodenvorschubs insbesondere in einem Lichtbogenofen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4229371A DE4229371C2 (de) 1992-09-03 1992-09-03 Verfahren zur Reglung des Elektrodenvorschubs insbesondere in einem Lichtbogenofen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4229371A1 true DE4229371A1 (de) 1994-03-10
DE4229371C2 DE4229371C2 (de) 1994-09-08

Family

ID=6467103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4229371A Expired - Fee Related DE4229371C2 (de) 1992-09-03 1992-09-03 Verfahren zur Reglung des Elektrodenvorschubs insbesondere in einem Lichtbogenofen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4229371C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016125046A1 (de) 2016-12-20 2018-06-21 Vladimir Danilov Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer Kenngröße, Prozesssteuerung, Elektroschmelzverfahren, Stranggussverfahren

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3149175C2 (de) * 1981-12-11 1988-12-22 Proizvodstvennoe Ob"Edinenie "Nevskij Zavod" Imeni V.I. Lenina, Leningrad, Su

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3149175C2 (de) * 1981-12-11 1988-12-22 Proizvodstvennoe Ob"Edinenie "Nevskij Zavod" Imeni V.I. Lenina, Leningrad, Su

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Brown Boveri Mitt. 10/11-81 (1981), S. 387-389 *
W. Oppelt: "Kleines Handbuch technischer Regel- vorgänge", Weinheim, 2. Aufl., (1956), S. 184-186 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016125046A1 (de) 2016-12-20 2018-06-21 Vladimir Danilov Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer Kenngröße, Prozesssteuerung, Elektroschmelzverfahren, Stranggussverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
DE4229371C2 (de) 1994-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69201573T2 (de) Elektrodensteuerung für einen elektrischen Lichtbogenofen.
DE4338555C1 (de) Gleichstrom-Lichtbogenofen
DE4035233C2 (de) Gleichstrom-Lichtbogenofen
EP1808049A1 (de) Steuervorrichtung für wechselstrom-reduktionsöfen
DE3512189C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung von Lichtbogenöfen
DE19623540C1 (de) Verfahren zur Stabilisierung eines Wechselstromnetzes gegen Blindleistungsschwankungen und Blindleistungskompensationseinrichtung
DE3539628C2 (de) Elektrischer Lichtbogenofen und Verfahren zu seinem Betrieb
DE69022854T2 (de) Einrichtung zur Flimmerkompensation für einen Gleichstromlichtbogenofen.
EP3858108B1 (de) Verfahren zum betreiben eines elektrolichtbogenofens
DE4229371A1 (de) Verfahren zur Regelung eines Lichtbogens
DE69320564T2 (de) Gleichstromlichtbogenofen mit Steuerung der Lichtbogenablenkung
EP2910085B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur prozessgeführten leistungsregelung eines lichtbogenofens
EP0068180B1 (de) Regeleinrichtung für einen Gleichstrom-Lichtbogenofen
EP1329137B1 (de) Automatischer elektrodenregler auf der grundlage der direkten leistungsfaktorregulierung und entsprechendes verfahren
DE2440960B2 (de) Einrichtung zur Elektrodenregelung in einem Schmelzofen mit frei brennendem Lichtbogen
DE102006032640B4 (de) Umrichter, insbesondere zur Erzeugung von Wirkleistung für die induktive Erwärmung und Verfahren zum induktiven Schmelzen und Rühren
EP0087099A1 (de) Verfahren zur Temperaturregelung bei Induktoren für Rinnenöfen
DE2351129C3 (de) Induktionsschmelzofen
DE29713666U1 (de) Vorrichtung zur Erfassung des Schlackezustandes und der Lichtbogenstabilität in Lichtbogenöfen
DE1156520B (de) Einrichtung und Verfahren zum Betrieb eines Lichtbogenofens
DE102023106881A1 (de) Verfahren zum Regeln eines Betriebs eines elektrischen Ofens und elektrischer Ofen zum Schmelzen von Schmelzmaterial
RU2239295C2 (ru) Устройство для регулирования мощности трехфазной дуговой электропечи
DE3529419C2 (de)
DE177773C (de)
DE3313439C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee