DE4229220A1 - Verfahren und Anordnung zum kontinuierlichen Entsorgen einer Bogendruckmaschine - Google Patents

Verfahren und Anordnung zum kontinuierlichen Entsorgen einer Bogendruckmaschine

Info

Publication number
DE4229220A1
DE4229220A1 DE19924229220 DE4229220A DE4229220A1 DE 4229220 A1 DE4229220 A1 DE 4229220A1 DE 19924229220 DE19924229220 DE 19924229220 DE 4229220 A DE4229220 A DE 4229220A DE 4229220 A1 DE4229220 A1 DE 4229220A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
cassette
arrangement according
printing machine
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19924229220
Other languages
English (en)
Other versions
DE4229220C2 (de
Inventor
Martin Lange
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE19924229220 priority Critical patent/DE4229220C2/de
Priority to FR9310302A priority patent/FR2695113B1/fr
Priority to GB9318225A priority patent/GB2270305B/en
Publication of DE4229220A1 publication Critical patent/DE4229220A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4229220C2 publication Critical patent/DE4229220C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H33/00Forming counted batches in delivery pile or stream of articles
    • B65H33/16Forming counted batches in delivery pile or stream of articles by depositing articles in batches on moving supports
    • B65H33/18Forming counted batches in delivery pile or stream of articles by depositing articles in batches on moving supports with separators between adjacent batches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/02Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles
    • B65H29/04Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by endless chains or bands
    • B65H29/042Intermediate conveyors, e.g. transferring devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/16Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by contact of one face only with moving tapes, bands, or chains
    • B65H29/18Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by contact of one face only with moving tapes, bands, or chains and introducing into a pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/24Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by air blast or suction apparatus
    • B65H29/241Suction devices
    • B65H29/242Suction bands or belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/421Forming a pile
    • B65H2301/4214Forming a pile of articles on edge
    • B65H2301/42146Forming a pile of articles on edge by introducing articles from above
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/30Suction means
    • B65H2406/32Suction belts
    • B65H2406/323Overhead suction belt, i.e. holding material against gravity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/21Industrial-size printers, e.g. rotary printing press

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anordnung zum kontinuierlichen Entsorgen von mittels Greifersystem und Förder­ system aus einer Druckeinheit geförderten, bedruckten Bogen einer Bogendruckmaschine, unter Verwendung einer Hochstapelauslage.
Es sind verschiedene Entsorgungseinrichtungen von Bogendruck­ maschinen bekannt, bei denen die bedruckten Bogen mittels Grei­ fersystem und Transportketten vom Druckwerk kommend zum Ausleger gefördert werden und als Stapel abgelegt werden. Bei kontinuier­ licher Förderung von Bogen ist ein Stapelwechsel erforderlich. Gemäß CH 629 452 AS ist das Zwischenschieben einer Hilfstapel­ einrichtung bekannt, um den vollen Stapel aus dem Stapelraum mittels Gabelhubwagen herauszufahren. Weiterhin ist aus der DE-PS 33 04 673 die Verwendung einer Hilfsstapelplattform in Verbindung mit einer Klemmeinrichtung bekannt.
Nachteilig bei den genannten Lösungen ist es, daß der Zeitaufwand für diese Arbeiten relativ hoch ist und ein Abschmieren/Anhaften der frisch bedruckten Bogen bedingt durch das zunehmende Gewicht des Stapels (Flächenpressung) nicht zu vermeiden ist.
Aus der DE-PS 4 61 709 ist eine diskontinuierlich arbeitende Entsorgungseinrichtung für die Einzelbogenablage bekannt. Die Bogen werden schräg, jedoch auf ihrer Fläche aufliegend entsorgt. Dieses Entsorgungsprinzip ist für heute übliche Maschinengeschwindig­ keiten (15 000 Bogen/Stunde) unbrauchbar.
Zum kantengerechten Ausrichten von waagerecht abzustapelnden Bogen ist das Einblasen von Luft auf die Unterseite des einlaufenden Bogens aus der DE-OS 25 48 788 bekannt. Für das "sanfte" Einlaufen von auf der Bogenkante abgelegten Bogen ist die Lösung ungeeignet.
Das Hochkantstapeln von im freien Fall ausgegebenen Einzelbögen ist aus der DE 34 11 984 C2 bekannt. Diese Lösung betrifft das einzelne Zusammentragen von horizontal auf mehreren Stapeln abgelegten Bogen zur Herstellung von Büchern. Hierbei wird ein Sortierproblem gelöst, Mittel für eine kontinuierliche Entsorgung einer Hochstapelauslage werden nicht offenbart.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Lösung zum kontinuierlichen Entsorgen einer Bogendruckmaschine zu entwickeln, durch die die Flächenpressung beim Abstapeln von Bogen reduziert und das Abschmieren/Anhaften der Bogen verhindert wird.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe gemäß dem Kennzeichen der Patentansprüche 1 und 3 gelöst. Weiterbildungen ergeben sich aus deren Unteransprüchen.
Es wurde gefunden, daß die erfindungsgemäße Lösung eine kontinuier­ liche Entsorgung der Bogendruckmaschine, insbesondere bei höheren Maschinengeschwindigkeiten und ohne Anhaften der Bogen, gewähr­ leistet. Eine Flächenbelastung senkrecht zur Papierfläche tritt nur minimal auf, da der überwiegende Teil der Gewichtskraft auf der Bogenkante ruht. Der technisch bedingte Zeitaufwand beim herkömmlichen Stapelwechsel kann mit der offenbarten Lösung entfallen. Die Zuführung der leeren Kassetten zur Druckmaschine und das Herausführen der mit Teilstapel gefüllten Kassetten aus der Druckmaschine ist auch mittels Umlaufförderstrecken (z. B. Karussellförderern) möglich. Je nach Bedarf kann eine Blasein­ richtung beidseitig als auch von unten angeordnet sein, um die Teilstapelbildung zu unterstützen sowie den Trocknungsprozeß der Bogen zu beschleunigen. Die Entsorgung der Druckmaschine kann wahlweise in A- oder B-Seitenrichtung erfolgen, wobei unter A-Seite die Antriebsseite und unter B-Seite die Bedienseite der Bogendruckmaschine zu verstehen ist. Die geneigte Leiteinrichtung kann in einer weiteren Ausbildung auch als Saugfördereinrichtung ausgebildet sein.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispieles näher beschrieben. Dabei zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Auslegers (B-Seite) mit rechtwinklig zur Maschinenlaufrichtung angeord­ neten Entsorgungseinrichtungen,
Fig. 2 eine Vorderansicht des Auslegers im Schnitt A-A gemäß Fig. 1.
Ein Druckbogen 1 wird von einem Druckwerk kommend mittels end­ loser Transportkette 3 und Greifersystem 6 in Schmalbahn in den Bereich des Auslegers 4 gefördert. Vom Greifersystem 6 wird der Bogen 1 auf eine Saugfördereinrichtung 2, z. B. ein Saugbänder­ tisch, abgelegt, über diese mittels einer Leiteinrichtung 5, z. B. Gleitblech mit getakteter Nockenwalze, in A-Seitenrichtung aus dem Bereich des Bogenauslegers 4 transportiert und in einem spitzen Winkel (α) von etwa 80° zur Horizontalen hochkant in Faserrichtung des Papiers auf der Bogenkante in einer Kassette 8 abgestapelt.
Unterhalb der umlaufenden Greifersysteme 6 ist rechtwinklig zur Maschinenlaufrichtung die Saugfördereinrichtung 2 mit einer nachgeordneten, nach unten geneigten Leiteinrichtung 5 angeordnet.
Im vorliegenden Beispiel verläuft die Transportrichtung des Druckbogens 1 über die Saugfördereinrichtung 2 von der B-Seite zur A-Seite. Der Druckbogen 1 wird taktmäßig über die Leitein­ richtung 5 in die Kassette 8 transportiert. Dabei gleitet der Druckbogen 1 auf einem mittels Blasluft verstärktem Luftpolster zum Kassettenboden. Die Kassetten 8 sind mittels Bolzen in Mitnehmern von horizontal angeordneten Transportvorrichtungen 7 formschlüssig lösbar aufgenommen. Jede Kassette 8 besteht im wesentlichen aus einem L-förmigen Grundkörper, die im spitzen Winkel α von etwa 80° zur Horizontale geneigt in der Transportvorrichtung 7 lösbar aufgenommen ist. Die Transportvor­ richtung 7 fördert in Richtung 9 taktmäßig die zu füllende Kassette 8 an der A-Seite des Bogenauslegers 4 zu und transpor­ tiert die gefüllte Kassette 8 an der B-Seite des Bogenauslegers 4 heraus und führt sie einer Weiterverarbeitung bzw. einer Entlade­ station zu. Nach dem Entladen werden die leeren Kassetten 8 erneut dem Beladungsvorgang zugeführt.
Bezugszeichenliste
1 Druckbogen
2 Saugfördereinrichtung
3 Transportkette
4 Bogenausleger
5 Leiteinrichtung
6 Greifersystem
7 Transportvorrichtung
8 Kassette
9 Förderrichtung
α Winkel

Claims (7)

1. Verfahren zum kontinuierlichen Entsorgen einer Bogendruck­ maschine mit Hochstapelauslage und umlaufenden Greifersystemen, dadurch gekennzeichnet, daß ein jeder geförderter Druckbogen (1) vom Greifersystem (6) freigegeben und rechtwinklig zur Maschinenlaufrichtung in A- oder B-Seitenrichtung aus der Hochstapelauslage transpor­ tiert, in einem spitzen Winkel (α) zur Horizontalen hochkant in Faserrichtung des Papiers auf der Bogenkante in eine einen Teilstapel aufnehmende Kassette (8) ausgegeben wird.
2. Verfahren und Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen benachbarte, den Teilstapel bildenden Druckbogen (1) ein Luftkissen mittels auf mindestens eine Bogenkante gerichteter Blasluft erzeugt wird.
3. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Druckmaschine unterhalb der umlaufenden Greifer­ systeme (6) rechtwinkelig zur Maschinenlaufrichtung eine nach einer Seitenrichtung wirkende Saugfördereinrichtung (2) mit einer nachgeordneten nach unten geneigten Leiteinrichtung (5) angeordnet ist, wobei unterhalb von Saugerförder- und Leitein­ richtung (2; 5) und ebenfalls rechtwinklig zur Maschinenlauf­ richtung eine Transportvorrichtung (7) angeordnet ist, in der mindestens eine in einem spitzen Winkel (α) zur Horizontalen geneigte Kassette (8) aufgenommen ist.
4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kassette (8) mit weiteren Kassetten (8) lösbar in Reihe verbunden ist.
5. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugfördereinrichtung (2) aus einem Saugbändertisch besteht.
6. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die geneigte Leiteinrichtung (5) ein Gleitblech mit taktmäßig getriebenen Nockenwalzen ist.
7. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die geneigte Leiteinrichtung (5) ein weiterer Saugbänder­ tisch ist.
DE19924229220 1992-09-02 1992-09-02 Bogenausleger für eine Bogendruckmaschine Expired - Fee Related DE4229220C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924229220 DE4229220C2 (de) 1992-09-02 1992-09-02 Bogenausleger für eine Bogendruckmaschine
FR9310302A FR2695113B1 (fr) 1992-09-02 1993-08-27 Procede et dispositif pour evacuer des feuilles en continu d'une machine d'impression.
GB9318225A GB2270305B (en) 1992-09-02 1993-09-02 Continuously unloading sheet printing presses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924229220 DE4229220C2 (de) 1992-09-02 1992-09-02 Bogenausleger für eine Bogendruckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4229220A1 true DE4229220A1 (de) 1994-03-03
DE4229220C2 DE4229220C2 (de) 1995-10-19

Family

ID=6467009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924229220 Expired - Fee Related DE4229220C2 (de) 1992-09-02 1992-09-02 Bogenausleger für eine Bogendruckmaschine

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE4229220C2 (de)
FR (1) FR2695113B1 (de)
GB (1) GB2270305B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4442557A1 (de) * 1994-11-30 1996-06-05 Heidelberger Druckmasch Ag Ausleger einer Bogendruckmaschine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2548788A1 (de) * 1975-10-31 1977-05-12 Friedrich August Lang Verfahren und vorrichtung zum ausrichten von bogen aus pappe, karton, wellpappe oder dergleichen
CH629452A5 (en) * 1977-04-01 1982-04-30 Roland Offsetmaschf Apparatus for automatic stack changing at the delivery of a printing machine, in particular a sheet-fed rotary printing machine
DE3411984C2 (de) * 1983-03-29 1986-12-18 Stobb Inc., Clinton, N.J. Vorrichtung zum Zusammenfassen einer Vielzahl von Bögen
DE3304673C2 (de) * 1983-02-11 1986-12-18 Jagenberg AG, 4000 Düsseldorf Verfahren zum Wechseln eines Bogenstapels bei ununterbrochener Förderung von Bogen zur Stapelstelle
DE4139388C2 (de) * 1991-11-29 1994-06-30 Roland Man Druckmasch Anordnung zum kontinuierlichen Entsorgen einer Bogendruckmaschine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR710938A (fr) * 1930-03-25 1931-08-31 Mix Et Genest Ag Dispositif de déchargement des bandes ou courroies transporteuses
DE2157993C2 (de) * 1971-11-23 1974-01-31 Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag, 6050 Offenbach Vorrichtung zum Transport von Bogen in einer Bogendruckmaschine
IT954764B (it) * 1972-04-26 1973-09-15 Meccanotecnica Spa Dispositivo automatico per lo scarico di segnature da macchine incollatrici di tavole e risguar di e o inseritrici di tavole fuori testo alle e o nelle segnature

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2548788A1 (de) * 1975-10-31 1977-05-12 Friedrich August Lang Verfahren und vorrichtung zum ausrichten von bogen aus pappe, karton, wellpappe oder dergleichen
CH629452A5 (en) * 1977-04-01 1982-04-30 Roland Offsetmaschf Apparatus for automatic stack changing at the delivery of a printing machine, in particular a sheet-fed rotary printing machine
DE3304673C2 (de) * 1983-02-11 1986-12-18 Jagenberg AG, 4000 Düsseldorf Verfahren zum Wechseln eines Bogenstapels bei ununterbrochener Förderung von Bogen zur Stapelstelle
DE3411984C2 (de) * 1983-03-29 1986-12-18 Stobb Inc., Clinton, N.J. Vorrichtung zum Zusammenfassen einer Vielzahl von Bögen
DE4139388C2 (de) * 1991-11-29 1994-06-30 Roland Man Druckmasch Anordnung zum kontinuierlichen Entsorgen einer Bogendruckmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4442557A1 (de) * 1994-11-30 1996-06-05 Heidelberger Druckmasch Ag Ausleger einer Bogendruckmaschine
DE4442557B4 (de) * 1994-11-30 2005-12-22 Heidelberger Druckmaschinen Ag Ausleger einer Bogendruckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE4229220C2 (de) 1995-10-19
GB9318225D0 (en) 1993-10-20
GB2270305B (en) 1995-11-08
FR2695113B1 (fr) 1996-03-15
GB2270305A (en) 1994-03-09
FR2695113A1 (fr) 1994-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1493701B1 (de) Auslegevorrichtung einer bogenverarbeitenden Maschine
DE19819490C1 (de) Ausleger für eine Bogenrotationsdruckmaschine
DE102006011870B4 (de) Vereinzelungsvorrichtung und Verfahren zur stückweisen Bereitstellung plattenförmiger Gegenstände
DE3634400A1 (de) Bogenausleger an rotationsdruckmaschinen
DE2426217B2 (de) Vorrichtung zum Transport von einen Querschneider verlassenden einzelnen Bogen
SE466701B (sv) Anordning foer stapling av satsvis anordnade foeremaal
EP0336332A2 (de) Vorrichtung zum Greifen, Auf- und Abstapeln und Fördern von Glastafeln
RU2003618C1 (ru) Устройство дл стапелировани непрерывно поступающей, в частности в каскадном потоке, четырехугольной печатной продукции
EP0511528B1 (de) Vorrichtung zur Entsorgung einer Bogendruckmaschine
DE3721941A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von pappen od. dgl.
US3963235A (en) Adjustable feed level for sorting device
DE102020207418A1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Druckplatten an einer Druckmaschine
DE4119514C2 (de) Vorrichtung zum Transportieren von quaderförmigen Packungen von einer Verpackungsmaschine zu einer nachfolgenden Bearbeitungsmaschine
DE4229220C2 (de) Bogenausleger für eine Bogendruckmaschine
CH691456A5 (de) Verfahren zum Transportieren von Druckprodukten zwischen weiterverarbeitenden Buchbindemaschinen und Transportvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
DE4139388C2 (de) Anordnung zum kontinuierlichen Entsorgen einer Bogendruckmaschine
EP1136409B1 (de) Vorrichtung zum Abbremsen von Probe- und Fehlerbogen einer Bogen verarbeitenden Maschine
DE19730758C2 (de) Vorrichtung zum Ausscheiden von fehlerhaften und zum Bilden von Stapeln aus fehlerfreien flachen Gegenständen
EP0668230A1 (de) Vorrichtung zur exakten Trennung von Haupt- und Hilfsstapel an der Bogenhinterkante bei Non-Stop-Anlegern
DE648580C (de) Vorrichtung zum Bilden einer gegen die Anlegemarken sich vorwaerts bewegenden Bogenbahn
DE102017202922B4 (de) Saugbändertisch eines Bogenanlegers mit mindestens einem Saugband
US5413324A (en) Sheet delivery for a sheet-processing machine
US5478063A (en) Device for charging an insetting machine for printed products
DE4132198C2 (de) Bogenausleger für Druckmaschinen zur Auslage der Bogen mittels einer Mehrkreisbogenauslage wahlweise entweder auf einem Auslagestapel oder auf einen Makulaturstapel
DE4405586C1 (de) Vorrichtung zur exakten Trennung eines Hilfsstapels von einem Hauptstapel bei einem Non-Stop-Ausleger in einer bogenverarbeitenden Druckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee