DE4227745A1 - Programmgesteuerte Waschmaschine - Google Patents

Programmgesteuerte Waschmaschine

Info

Publication number
DE4227745A1
DE4227745A1 DE4227745A DE4227745A DE4227745A1 DE 4227745 A1 DE4227745 A1 DE 4227745A1 DE 4227745 A DE4227745 A DE 4227745A DE 4227745 A DE4227745 A DE 4227745A DE 4227745 A1 DE4227745 A1 DE 4227745A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washing
water supply
pressure monitor
program
fresh water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4227745A
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Dipl Phys Dr Stamminger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE4227745A priority Critical patent/DE4227745A1/de
Priority to FR939309813A priority patent/FR2694946B3/fr
Priority to ITMI931832A priority patent/IT1272520B/it
Publication of DE4227745A1 publication Critical patent/DE4227745A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F33/00Control of operations performed in washing machines or washer-dryers 
    • D06F33/30Control of washing machines characterised by the purpose or target of the control 
    • D06F33/32Control of operational steps, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry
    • D06F33/40Control of operational steps, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry of centrifugal separation of water from the laundry
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/18Washing liquid level
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/02Water supply
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/38Conditioning or finishing, e.g. control of perfume injection
    • D06F2105/40Conditioning or finishing, e.g. control of perfume injection using water or steam

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine programmgesteuerte Waschmaschine mit einer in einem Laugenbehälter umlaufenden Wäschetrommel für das Waschgut sowie einem Druckwächter zum Steuern des Frischwasserzulaufs, bei der das Waschgut während des Waschvorganges ständig mit Waschflotte berieselt bzw. besprüht wird und während des Waschvorganges mehrere Schleuderphasen zum Austausch der Waschflotte durchgeführt werden.
Bei Waschmaschinen der in Rede stehenden Art wird das Waschgut in der Wäschetrommel bewegt, ohne in der Waschlauge zu schwimmen. Mit Hilfe einer Umwälzpumpe zirkuliert die Waschlauge und berieselt ständig das Waschgut. Die freie Flotte wird über einen Auffangbehälter unterhalb des Laugenbehälters immer wieder dem Kreislauf zugeführt. Schleuderphasen während des Waschvorganges gewährleisten einen Austausch der Waschlauge. Bei einer anderen Waschmaschine dieser Art, wird die Waschlauge mittels Wasserschaufeln an der Trommelaußenseite und Wäschemitnehmer mit Wasserbehälter und Sprühöffnungen in ständigen Umlauf gebracht. Die Schaufeln füllen bei jeder Umdrehung der Wäschetrommel die Mitnehmerbehälter mit Waschlauge. Durch die Mitnehmersprühöffnungen wird das Waschgut dann von oben her berieselt und gleichzeitig bei geringstmöglichem Wasseraufwand durchflutet. Hierbei ist es jedoch erforderlich, den Laugenbehälter zum Ablaufsystem hin durch ein Kugel- oder Klappenventil zu verschließen. Die während des Waschvorganges durchgeführten Schleuderphasen (Zwischenschleudern) finden in regelmäßigen Zeitabständen statt. Da die aus dem Waschgut ausgetretene Waschlaugenmenge im wesentlichen aber von der Waschgutmenge abhängig ist, muß die Förderleistung der Pumpe und die Menge der freien Flotte so definiert sein, daß auch bei einer geringen Beladung der Wäschetrommel noch durchgehend Waschlauge gefördert bzw. in den Kreislauf gebracht werden kann.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Waschmaschine der in Rede stehenden Art so zu verbessern, daß für den Waschflottenberieselungs- bzw. Waschflottenbesprühungsgang immer eine ausreichende freie Waschlaugenmenge zur Verfügung steht und auch ein regelmäßiges Zwischenschleudern während des Waschvorganges sichergestellt ist.
Die Lösung dieser Aufgabe gemäß der Erfindung besteht darin, daß die Schleuderphasen während des Waschvorganges bei Unterschreiten eines vorgegebenen bzw. festgelegten Waschflotten-Niveaus über den Druckwächter ausgelöst werden und daß bei Nichterreichen dieses Niveaus nach Beendigung einer Schleuderphase der Wasserzulauf durch den Druckwächter bis zum Erreichen des genannten Niveaus freigeschaltet wird. Der Schaltpunkt für das Waschflotten- Niveau ist dabei so dimensioniert, daß die freie Waschflotte zwischen Druckwächterschaltpunkt und Druckwächter-Rückschaltpunkt der Förderleistung der Pumpe zwischen zwei Schleuderphasen entspricht. Wird bei einer Schleuderphase während des Waschvorganges durch die dabei ausgeschleuderte Waschlauge nicht das vorgegebene bzw. festgelegte Waschflotten-Niveau erreicht, so kann daraus gefolgert werden, daß sich entweder zu wenig Waschgut in der Wäschetrommel befindet oder das Waschgut noch nicht ausreichend mit Waschflotte durchflutet ist. Es ist deshalb erforderlich, bis zum Erreichen des vorgegebenen Waschflotten-Niveaus eine entsprechende Frischwassermenge zuzulassen. Dies wird dadurch erreicht, daß nach Beendigung der betreffenden Schleuderphase das den Frischwasserzulauf beherrschende Ventil (Magnetventil) über den Druckwächter bis zum Erreichen des vorgegebenen Waschflotten-Niveaus geöffnet wird. Damit ist sichergestellt, daß bei einer Waschmaschine der in Rede stehenden Art automatisch immer eine minimale freie Waschflotte eingeregelt wird. Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, daß die Schleuderphasen während des Waschvorganges nicht in festen Zeitabständen sondern in Abhängigkeit vom Niveau der freien Waschflotte im Laugenbehälter durchgeführt werden.

Claims (1)

  1. Programmgesteuerte Waschmaschine mit einer in einem Laugenbehälter umlaufenden Wäschetrommel für das Waschgut sowie einem Druckwächter zum Steuern des Frischwasserzulaufs, bei der das Waschgut während des Waschvorganges ständig mit Waschflotte berieselt bzw. besprüht wird und während des Waschvorganges mehrere Schleuderphasen zum Austausch der Waschlauge durchgeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleuderphasen während des Waschvorganges bei Unterschreiten eines vorgegebenen Waschflotten-Niveaus über den Druckwächter ausgelöst werden und daß bei Nichterreichen dieses Waschflotten-Niveaus nach Beendigung einer Schleuderphase der Wasserzulauf durch den Druckwächter bis zum Erreichen des genannten Niveaus freigeschaltet wird.
DE4227745A 1992-08-21 1992-08-21 Programmgesteuerte Waschmaschine Withdrawn DE4227745A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4227745A DE4227745A1 (de) 1992-08-21 1992-08-21 Programmgesteuerte Waschmaschine
FR939309813A FR2694946B3 (fr) 1992-08-21 1993-08-10 Machine a laver commandee par programme.
ITMI931832A IT1272520B (it) 1992-08-21 1993-08-18 Lavatrice comandata a programma

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4227745A DE4227745A1 (de) 1992-08-21 1992-08-21 Programmgesteuerte Waschmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4227745A1 true DE4227745A1 (de) 1994-02-24

Family

ID=6466083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4227745A Withdrawn DE4227745A1 (de) 1992-08-21 1992-08-21 Programmgesteuerte Waschmaschine

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE4227745A1 (de)
FR (1) FR2694946B3 (de)
IT (1) IT1272520B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10031039A1 (de) * 2000-06-16 2001-12-20 Pharmagg Systemtechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Nassbehandlung von Wäsche

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10031039A1 (de) * 2000-06-16 2001-12-20 Pharmagg Systemtechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Nassbehandlung von Wäsche

Also Published As

Publication number Publication date
IT1272520B (it) 1997-06-23
ITMI931832A1 (it) 1995-02-18
ITMI931832A0 (it) 1993-08-18
FR2694946A3 (fr) 1994-02-25
FR2694946B3 (fr) 1994-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3401899C2 (de)
DE1017129B (de) Verfahren zum Waschen und Spuelen in Stroemungswaschmaschinen
EP1838915B1 (de) Verfahren zum imprägnieren von textilien
EP0616068B1 (de) Trommelwaschmaschine mit einer Programmablaufsteuereinrichtung
DE4210577C2 (de) Verfahren zum Spülschleudern von Wäsche in einer programmgesteuerten Waschmaschine
DE4115776A1 (de) Verfahren zum spuelen und schleudern von waesche in einer programmgesteuerten waschmaschine
EP0628653B1 (de) Automatisch gesteuerte Waschmaschine
WO1985003729A1 (en) Process and device for washing linen in a drum washing machine
DE4332225A1 (de) Automatisch gesteuerte Waschmaschine
EP0437713B1 (de) Programmgesteuerte Waschmaschine
DE4227745A1 (de) Programmgesteuerte Waschmaschine
DE4331632C2 (de) Verfahren zum Spülen und Schleudern von Wäsche in einer programmgesteuerten Waschmaschine
DE3501760A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum waschen von waesche in einer trommelwaschmaschine
WO2008000591A1 (de) Verfahren zum einbringen von waschmitteln und waschmaschine dafür
DE3820409C2 (de)
DE3913642C2 (de) Programmgesteuerte Waschmaschine
DE1225591B (de) Verfahren zum Waschen von Waesche
DE1460984A1 (de) Einlaugenverfahren zum Waschen der Waesche
DE3913641C2 (de) Verfahren zum Spülen von Wäsche in einer programmgesteuerten Waschmaschine
EP0962577A1 (de) Verfahren zum Wassereinfüllen bei einer programmgesteuerten Waschmaschine
DE102020131598A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Textilbehandlungsgeräts mit mindestens zwei Heizelementen, Steuereinrichtung und Textilbehandlungsgerät
DE1610170B2 (de) Verfahren zum Waschen von Wäsche, insbesondere zum Klarwaschen
WO2021197896A1 (de) Verfahren und waschautomat
DE1964945A1 (de) Waschverfahren und Maschine zu seiner Durchfuehrung
DE2541550A1 (de) Waschmaschine mit automatischer weichspuelmittelzugabe

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AEG HAUSGERAETE GMBH, 90429 NUERNBERG, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee