DE422721C - Vorrichtung zur loesbaren Befestigung von Briefordnermechaniken mittels auswechselbarer, wiederholt verwendungsfaehiger Verbindungsglieder - Google Patents

Vorrichtung zur loesbaren Befestigung von Briefordnermechaniken mittels auswechselbarer, wiederholt verwendungsfaehiger Verbindungsglieder

Info

Publication number
DE422721C
DE422721C DEH96972D DEH0096972D DE422721C DE 422721 C DE422721 C DE 422721C DE H96972 D DEH96972 D DE H96972D DE H0096972 D DEH0096972 D DE H0096972D DE 422721 C DE422721 C DE 422721C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting links
detachable fastening
repeatedly usable
base plate
exchangeable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH96972D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Herdegen Fa Herm
Original Assignee
Herdegen Fa Herm
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herdegen Fa Herm filed Critical Herdegen Fa Herm
Priority to DEH96972D priority Critical patent/DE422721C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE422721C publication Critical patent/DE422721C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/0006Covers for loose-leaf binders
    • B42F13/0066Covers for loose-leaf binders with means for attaching the filing appliance to the cover
    • B42F13/0073Covers for loose-leaf binders with means for attaching the filing appliance to the cover removable

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur lösbaren Befestigung von Briefürdnermechaniken mittels ausweebselbarer, wiederholt verwendungsfähiger Verbindungsglieder. Um die Möglichkeit zu haben, den Versand von Briefordnern mit den dazugehörigen Mechaniken in getrennten Verpackungen vorzunehmen, ist dazu übergegangen worden, die Z> Briefordnetraechaniken durch lösbare Befestigungsvorrichtungen mit der Mappe zu verbinden, und zwar mittels wiederholt verwendungsfähiger Verbindungsglieder.
  • C Da diese lösbaren Verbindungsglieder also lediglich den Zweck haben, den Versand der Briefordner zu verbilligen, im Gebrauchszustand jedo--h unnö ' ig sind, Lt di-- Verwendung der lö,3baren Befest#gungsmitt--1 mehr oder weniger als ein notwendig.-s übel anzuschcn. Aus diesem Grunde ist daher die denkbar einfachste Ausbildung am Platze, wenn der Versandkostengewinn nicht durch die -- Verteuerung der Ordnermappen aufgehoben werden soll.
  • Die für diesen Zweck bekannt gewordenen Befest.gungsmittel lassen diesen Gesichtspunkt unberücksichtigt -und sind meist nur darauf gerichtet, eine si--h--re Befestigung -zu gewähr'eisten. Hiermit s-nd aber,- -wie aus Vorstehcndem hervorgeht, d-'eAnford--rungen, dIe an die Befestigungsmittel gestellt werden müssen, nicht erfüllt. Neben der Betriebssicherheit müssen diese Befestigungsmittel in ihrer Ausbildung und Anordnung ganz besonders einfach und billig sein.
  • Erfindungsgerräß wird nun vorgeschlagen, sich eines mit einem Durchsteckschaft versehenen Knopfes zu bedienen, durch dessen Schaft ein die Befestigung sichernder Keil hindurchgesteckt wird, wie dies in anderen Zwe.:gen der Technik bereits üblizh ist. So ist es z. B. nicht mehr neu, bei Kleiderknöpfen diese Ausbildung anzuwenden. Hierbei dient der Knopf aber nicht zum Befestigen der in Frage kommenden Kleidungsteile, sondern zum Befestigen des Knopfes selbst an dem einen Kleidungsstück.
  • Die Erfindung macht sich diese an sich bekannte Ausbildung das Knopfes zunutze, indem durch diese Ausbildung die beiden plattenförmigen Teile (Grundplatte der Briefordnermechanik und Mappe) aneinandergepreßt werden. Zwecks Verringerung der Herstellungskosten empfiehlt es sich hierbei, etwaige in der Mechanikgrundplatte ohnehin vorhandene Aussparungen als Durchstecköffnungen für die Knöpfe zu verwenden, z. B. diejenigen öffriungen, die bei der Herstellung der aufgerollten, als Lager für die Bügel dienenden AusschnItte aus der Mechanikgrundplatte entstehen. Die Form der Knöpfe und der zu-,gehörigen Lözher in der Mechanikgrundplatte ist für den Erfindungsgedanken belanglos, die Form kann rund, oval., polygonal, sternförinig o. dgl. sein.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist auf der Zeichnung dargestellt. Hierbei ist als Durchstecköffnung in der Mechanil,-grundplatte diejenige öffnung benutzt, die bei der Herstellung der aufgerollten, als Lager für die Bügel dienenden Ausschnitte entsteht.
  • Abb. i veranszhaulicht dan zur Erläuterung dir,n-ndcn Tei. der Ordnermcchanik, -wozu Abb. 2 das Beispiel einer Befestigung gemäß der Erfindung in schaubildlicher Darstel-Iink und -Abb. 3 im Längsschnitt den bei Abb. 2 gewählten Xnopf mit der hierzu gehörigen Siche-..rung wiedergibt.
  • Auf der Briefordnermechanikgrundplatte i sind, wie--üblich, die durch den gekröpften Verbindungsteil :2 miteinander verbundenen Schließbügel 3 für die Aufreihstiffe 4 angeordnet. Als Lagerung dient der aufgerollte Ausschn:tt 5, du-ch we-chen die Au.3sparung 6 in der Grundplatte entsteht.
  • Gemäß dem dargestellten Ausführungsbeisp.el finden die beiden in der Mechanikgrundplatte i vorhandenen Aussparungen 6 Verwendung als Durchstezköffnungen für die Knöpfe 8 (vgl. auch Abb. 3), deren Schäfte in der Querschnittsforrn den Aussparungen 6 angepaßt und mit Durchbohrungen versehen sind, die zum Einschieben eines Keiles 7 dienen. Mit Hilfe dieses Keiles 7 wird die Grundplatte i fest auf den Mappendeckel 9 gepreßt.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur lösbaren Befestigung von Briefordnermechaniken mit.els auswechselbarer, wiederholt verwendungsfähi-,ger Verbindungsglieder, bei welcher cin durch die zu verbindenden Teile hindurchgesteckter Knopf besonders gesichert wird, dadurch gekennzeichnet, daß als Sicherungselement ein durch dzn Knopfschaft hindurchgesteckter, die Grundplatte und Mappe zusammenpressender Ke:1 (7) Verwendung findet.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadu. ch gek-nnzeichnet, d, ß'in d -r Mechanikgrundplatte (i) ohnehin vorhandene Aussparungen als Durchstecköffnungen für die Kni#pfe (8) dienen. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die aufgerollten Bügelhalter (5) entstandenen Aussparungen (6) als Durchstecköffnungen für die Knöpfe (8) dienen.
DEH96972D 1924-04-24 1924-04-24 Vorrichtung zur loesbaren Befestigung von Briefordnermechaniken mittels auswechselbarer, wiederholt verwendungsfaehiger Verbindungsglieder Expired DE422721C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH96972D DE422721C (de) 1924-04-24 1924-04-24 Vorrichtung zur loesbaren Befestigung von Briefordnermechaniken mittels auswechselbarer, wiederholt verwendungsfaehiger Verbindungsglieder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH96972D DE422721C (de) 1924-04-24 1924-04-24 Vorrichtung zur loesbaren Befestigung von Briefordnermechaniken mittels auswechselbarer, wiederholt verwendungsfaehiger Verbindungsglieder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE422721C true DE422721C (de) 1925-12-09

Family

ID=7167699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH96972D Expired DE422721C (de) 1924-04-24 1924-04-24 Vorrichtung zur loesbaren Befestigung von Briefordnermechaniken mittels auswechselbarer, wiederholt verwendungsfaehiger Verbindungsglieder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE422721C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE422721C (de) Vorrichtung zur loesbaren Befestigung von Briefordnermechaniken mittels auswechselbarer, wiederholt verwendungsfaehiger Verbindungsglieder
DE41047C (de) Einrichtung zum Auswechseln von Bildern und Verzierungsplatten an Schmucksachen, Manschettenknöpfen u. dergl
AT104261B (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung von Briefordnermechaniken mittels auswechselbarer, wiederholt verwendungsfähiger Verbindungsglieder.
DE10361C (de) Zweijähriger Notizkalender
DE550477C (de) Adressendruckplatte
DE300990C (de)
DE498024C (de) Auszeichnungsschild fuer Warenbezeichnung, Preisaufschriften u. dgl.
DE671122C (de) Reissnagel mit Deckkappe und einem gelenkig mit ihm verbundenen Buegel
DE39453C (de) Wahlurne mit Stempel und Lochvorrichtung
DE550288C (de) Vorrichtung zum absatzweisen Vorfuehren von Gegenstaenden, insbesondere Reklametafeln
DE206634C (de)
DE31479C (de) Verfahren zur Herstellung von Knöpfen mit Fadenbefestigung
DE370851C (de) Druckknopfartiger Manschettenhalter
DE510333C (de) Bandstempel
DE406473C (de) Pendelnd aufgehaengte Reklamevorrichtung
DE366501C (de) Vorrichtung zum Setzen auswechselbarer Typen in Ankuendigungstafeln
DE418684C (de) Doppelseitige Presse zum Woelben und Praegen von Schachteln oder Schachtelteilen
DE498054C (de) Vorrichtung zur Aufbringung von Druck- oder Perforationszeichen auf Fahrkarten oder Fahrkartenstreifen aus Papier, Karton u. dgl.
DE102013011889A1 (de) Hilfsvorrichtung zum Abziehen einer Doppelkupplung
DE409313C (de) Adressenanzeiger mit einem Schnellaufbande
DE457008C (de) Behaelter fuer biochemische Funktionsmittel
AT65990B (de) Arbeitszeitkontrollapparat.
DE370874C (de) Verfahren zur Verhuetung missbraeuchlicher Benutzung der fuer Verkehrszwecke dienenden Zeitkarten mit Lichtbild
DE2335598B2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Diebstahlssicherung von Kraftfahrzeugen mittels eines an der Rückfront des Kraftfahrzeuges außen angebrachten Kennzeichens und eines weiteren, mit der Beschriftung des Außenkennzeichens übereinstimmenden, von außen unzugänglichen, sichtbaren Kennzeichens hinter der Rückscheibe auf einem Kennzeichenträger
DE510854C (de) Musterkarte