DE4226811A1 - Verfahren zur Stabilisierung von Hopfenprodukten - Google Patents

Verfahren zur Stabilisierung von Hopfenprodukten

Info

Publication number
DE4226811A1
DE4226811A1 DE4226811A DE4226811A DE4226811A1 DE 4226811 A1 DE4226811 A1 DE 4226811A1 DE 4226811 A DE4226811 A DE 4226811A DE 4226811 A DE4226811 A DE 4226811A DE 4226811 A1 DE4226811 A1 DE 4226811A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hop
treatment
temperature
drying
thermal radiation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4226811A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Kluesters
Jan Dr Cully
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fromm Mayer-Bass GmbH
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
SKW Trostberg AG
Fromm Mayer-Bass GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKW Trostberg AG, Fromm Mayer-Bass GmbH filed Critical SKW Trostberg AG
Priority to DE4226811A priority Critical patent/DE4226811A1/de
Priority to US08/105,897 priority patent/US5358726A/en
Priority to GB9316748A priority patent/GB2269599B/en
Priority to CN93118122.4A priority patent/CN1088613A/zh
Priority to NZ248406A priority patent/NZ248406A/en
Priority to CZ931664A priority patent/CZ166493A3/cs
Priority to AU44614/93A priority patent/AU669188B2/en
Publication of DE4226811A1 publication Critical patent/DE4226811A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12CBEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
    • C12C3/00Treatment of hops
    • C12C3/02Drying
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12CBEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
    • C12C3/00Treatment of hops
    • C12C3/04Conserving; Storing; Packing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/14Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects using gases or vapours other than air or steam, e.g. inert gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B3/00Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat
    • F26B3/28Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by radiation, e.g. from the sun
    • F26B3/283Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by radiation, e.g. from the sun in combination with convection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B3/00Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat
    • F26B3/32Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by development of heat within the materials or objects to be dried, e.g. by fermentation or other microbiological action
    • F26B3/34Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by development of heat within the materials or objects to be dried, e.g. by fermentation or other microbiological action by using electrical effects
    • F26B3/343Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by development of heat within the materials or objects to be dried, e.g. by fermentation or other microbiological action by using electrical effects in combination with convection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Preparation Of Fruits And Vegetables (AREA)
  • Storage Of Fruits Or Vegetables (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Stabilisierung von Hopfenprodukten im Anschluß an den herkömmlichen Trocknungsvorgang.
Hopfen sowie Hopfenprodukte werden seit ca. 2000 Jahren zum Bittern von Bier verwendet. Als hauptsächliche Vermittler des bitteren Hopfenprinzips wirken als Bestandteile des Hopfenharzes α-Bittersäuren, die sogenannten Humulone. Diese in speziellen Zellkompartimenten der Fruchtstände von Hopfendolden vorkommenden Cyclohexadienonderivate stellen natürliche Antibiotika dar und dienen der Hopfenpflanze als Fraßschutz.
Die Hopfenverarbeitungsindustrie bedient sich in neuer Zeit, nicht zuletzt aus Rationalisierungsgründen für die Brauereien, Verfahren zur selektiven Isolierung und Anreicherung dieser speziellen Hopfeninhaltsstoffe. Vor allem Entwicklungen auf dem Gebiet der Hopfenverarbeitung wie Trocknen und Pelletverpressen haben die Grundlagen geschaffen für die Herstellung von Hopfenextrakten mittels überkritischem Kohlendioxid.
Dabei bedingen die wenig schonenden Aufarbeitungsverfahren der Hopfenpulverherstellung im Vorfeld der sich anschließenden Extraktionsverfahren unter anderem die Zerstörung der natürlichen Kompartimentierung von verschiedensten Zellinhaltsstoffen. Beim Hopfen hat dies vor allem eine gravierende, zum Teil enzymatisch bedingte Abnahme des Humulongehaltes zur Folge, die selbst unter Inertgasdeckung bis zu 40% betragen kann. Neben den bekannten Humulonverlusten durch Luftsauerstoff-bedingte Oxidationsvorgänge bereiten vor allem die letztgenannten aufarbeitungsbedingten Verluste unter Schutzgas sowie damit verbundene verkürzte Lagerzeiten nach wie vor Probleme.
So wird in DE-OS 28 08 981 ein Verfahren zur Herstellung von Hopfenpellets mit erniedrigtem Wassergehalt gelehrt, bei dem in einem Nachtrocknungsprozeß die Pellets mit einem Luftstrom von 2-7% Feuchtigkeit und maximal 50°C überstrichen werden. Ziel des Verfahrens ist, durch Senkung des Wassergehaltes der Pellets die spezifischen Inhaltsstoffe des Hopfens zu stabilisieren; bei der abschließenden Kühlung der Pellets auf Umgebungstemperatur nehmen die Pellets allerdings wieder Luftfeuchtigkeit auf, was einen Teil des vorausgegangenen Stabilisierungsprozesses zunichte macht. Auch die DE-OS 26 27 534 beschreibt den Vorteil des Hopfenextraktes als einen gegenüber anderen Aufarbeitungsmethoden auf 0 bis 10% gesenkten Wassergehalt. Allerdings bedient sich diese Trocknungsmethode des umstrittenen Verfahrens der Lösungsmittelextraktion (Methylenchlorid) mit all seinen bekannten Nachteilen. Beim üblicherweise angewendeten Verfahren des schonenden Hopfentrocknens mit dem Ziel einer optimalen Ausbeute an α-Bittersäuren werden die Hopfendolden bei 60 bis 80°C Umlufttemperatur auf eine durchschnittliche Restfeuchte von 12 bis 14% getrocknet. Die so gewonnenen α-Bittersäuren sind aufgrund ihrer natürlichen Mikrobizidwirkung einer Destruktion durch Mikroorganismen weitgehend entzogen und sollten demnach unter luftsauerstofffreien Bedingungen lagerstabil sein.
Vor allem die Extraktion der bitteren Hopfeninhaltsstoffe mittels überkritischem Kohlendioxid hat wesentlich zur lebensmittelgerechten Behandlung des Hopfens, gefolgt von erhöhten Extraktausbeuten, geführt. Die Vorteile der CO2-Extraktion, wie die um ein Vielfaches gesteigerte Aufnahme an zu extrahierendem Stoff durch das selektive Inertgas Kohlendioxid oder die vereinfachte und rückstandsfreie Trennung von extrahiertem Stoff und Trägergas werden ausführlich in der DE-PS 14 93 190 beschrieben.
Dennoch hat sich gezeigt, daß die Humulongehalte in den Hopfenpellets wie auch in den Extrakten einer zum Teil nicht- bzw. indirekt-oxidativen, temperaturabhängigen Abnahme unterliegen.
Es werden zwar Verfahren beschrieben, die Hopfenprodukte vor allem vor Humulonverlusten schützen sollen, doch beruhen diese Methoden ausnahmslos auf dem Zusatz von Hilfsstoffen. Gemäß der DE-OS 28 33 589 werden α-Säuren durch Versetzen der Hopfenextrakte mit 1 bis 3 Gew.-% Metalloxiden wie Calcium- und/oder Magnesiumoxid vor Zersetzung geschützt, wobei dieses Hopfengemisch eine gleichzeitige Temperatur- und Druckerhöhung erfährt. Verbunden mit dieser Vorgehensweise ist das Zusetzen von kleinen Mengen niederer Alkohole oder Gemischen davon. Die DE-PS 31 39 541 lehrt ein Verfahren zum Schutz von Hopfen durch Zugabe von 0,4‰ der antioxidativ wirkenden Ascorbinsäure.
Aus den Nachteilen der zitierten Verfahren hat sich daher die Aufgabe gestellt, ein schonendes Verfahren zu entwickeln, mit dessen Hilfe es möglich ist, Humulone in Hopfendolden und Hopfenprodukten wie Pulver, Pellets oder Extrakt nichtinvasiv vor Abbauprozessen zu schützen.
Diese Aufgabe wurde erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß man das Hopfenmaterial nach der Trocknung einer kurzzeitigen thermischen Bestrahlung oder einer Temperaturbehandlung bei 60 bis 90°C unter Inertgas- Bedingungen unterwirft.
Überraschenderweise hat sich beim erfindungsgemäßen Verfahren gezeigt, daß die kurzzeitige Nachbehandlung des in üblicher Weise vorgetrockneten Hopfenmaterials die Restfeuchte von bislang bestenfalls ca. 12% auf nunmehr nur noch 3 bis 5% sinken läßt, was zusätzlich eine deutlich bessere Qualität und Stabilität der Hopfenprodukte mit sich bringt.
Die US-PS 5 002 784 beschreibt zwar bereits ein Verfahren zur Naturstoffextraktion, das mit einer gleichzeitigen Mikrowellenbestrahlung gekoppelt ist. Die Mikrowellen dienen hierbei jedoch der verbesserten und somit gesteigerten Freisetzung von Pflanzeninhaltsstoffen aus inneren Drüsen- oder Gefäßsystemen während des Extraktionsvorganges; als Grund für das so verbesserte Extraktionsergebnis wird die damit einhergehende Temperaturerhöhung im Inneren des zu extrahierenden Materials gesehen.
Beim vorliegenden erfindungsgemäßen Verfahren hat sich gezeigt, daß durch die zusätzliche Behandlung im Innern der Hopfendolden ebenfalls kurzzeitig erhöhte Temperaturen auftreten. Bei den bisher angewandten Trocknungsvorgängen liegt die Temperatur im Innern der Hopfendolden bei max. 50°C; das vorliegende Verfahren erreicht in Abhängigkeit von der Behandlungsdauer und der zugrunde liegenden "Restfeuchte" bei der thermischen Bestrahlung wie Mikrowellen- oder Infrarotbehandlung Temperaturen von 40 bis 90°C, vorzugsweise 45 bis 60°C.
Sowohl die thermische Behandlung bei 60 bis 90°C mit trockenem Inertgas als auch die Bestrahlung mit Mikrowellen bzw. Infrarotlicht haben im vorliegenden Fall eine Steigerung der Lagerfähigkeit von Hopfenprodukten zur Folge, die auf einer signifikanten Stabilitätserhöhung der Humulone beruht. Dabei liegen die erfindungsgemäßen Behandlungszeiten vorzugsweise zwischen 30 Sekunden und 10 Minuten, insbesondere bei 2 bis 5 Minuten. Versuche zur Festlegung der optimalen Bestrahlungsbedingungen haben gezeigt, daß im Fall der Mikrowellenbehandlung wie auch der Bestrahlung mit Infrarotlicht Frequenzbereiche zwischen 1500 und 30 000 MHz, vorzugsweise bei 2000 bis 20 000 MHz, am geeignetsten sind. Für die thermische Behandlung mit trockenem Inertgas sollte der Feuchtigkeitsgehalt des Behandlungsstromes zwischen 1 und 3 Gew.-% liegen und 5 Gew.-% nicht überschreiten.
Die nachfolgenden Versuche sollen die Behandlungsparameter des erfindungsgemäßen Verfahrens sowie die sich daraus ergebende gesteigerte Stabilität der Humulone veranschaulichen.
Beispiel
Jeweils 50 g Hopfendolden der Ernte 1991 - nach herkömmlicher Methode bei einer Temperatur von 70°C auf das handelsübliche Niveau von ca. 12 Gew.-% Restfeuchte getrocknet - wurden einer zusätzlichen thermischen Behandlung unterzogen:
Beispiel 1
Behandlungsart: Mikrowelle
Frequenz f: 2 450 MHz
Behandlungsdauer: 2 Minuten
Wärmestrom Φ: Probe A 90 Watt
Probe B 360 Watt
Proben C bzw. D je 600 Watt.
Beispiel 2
Behandlungsart: trockener Stickstoffstrom
Temperatur: 70°C
Behandlungsdauer: 4 Minuten
Luftfeuchtigkeit des Behandlungsstromes: 5 Gew.-%
Probe E, F.
Anschließend wurden die so behandelten Hopfenproben sowie die nicht nachbehandelten Kontrollproben bei konstant 60°C Umlufttemperatur und unter Luftabschluß gelagert. Zu den angegebenen Lagerzeiten wurden die Humulongehalte mittels HPLC und unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Feuchtigkeitsgehalte bestimmt.

Claims (6)

1. Verfahren zur Stabilisierung von Hopfenprodukten durch Trocknen bei erhöhter Temperatur, wobei die Umlufttemperatur 60 bis 80°C beträgt und die Restfeuchte des getrockneten Hopfenmaterials zwischen 12 und 14 Gew.-% liegt, dadurch gekennzeichnet, daß man das Hopfenmaterial nach der Trocknung einer kurzzeitigen thermischen Bestrahlung oder einer Temperaturbehandlung bei 60 bis 90°C unter Inertgasbedingungen unterwirft.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlungszeit 30 Sekunden bis 10 Minuten, insbesondere 2 bis 5 Minuten, beträgt.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die thermische Bestrahlung aus einer Mikrowellen- oder Infrarotbehandlung besteht.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die thermische Bestrahlung bei Temperaturen erfolgt, die im Hopfenprodukt bei 40 bis 90°C, vorzugsweise zwischen 45 und 60°C, liegen.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenz f bei der Mikrowellen- bzw. Infrarot-Behandlung in einem Bereich von 1500 bis 30 000 MHz, vorzugsweise bei 2000 bis 20 000 MHz, liegt.
6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Feuchtigkeit des Inertgasstromes 5 Gew.-% nicht überschreitet und vorzugsweise zwischen 1 und 3 Gew.-% liegt.
DE4226811A 1992-08-13 1992-08-13 Verfahren zur Stabilisierung von Hopfenprodukten Withdrawn DE4226811A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4226811A DE4226811A1 (de) 1992-08-13 1992-08-13 Verfahren zur Stabilisierung von Hopfenprodukten
US08/105,897 US5358726A (en) 1992-08-13 1993-08-11 Process for the stabilization of hop products
GB9316748A GB2269599B (en) 1992-08-13 1993-08-12 Process for stabilization of hops or hop products
CN93118122.4A CN1088613A (zh) 1992-08-13 1993-08-12 啤酒花产品的稳定方法
NZ248406A NZ248406A (en) 1992-08-13 1993-08-13 Stabilisation of hop products by drying to a moisture content of 12-14% followed by thermal irradiation or heat treatment under inert gas
CZ931664A CZ166493A3 (en) 1992-08-13 1993-08-13 Method of hop products stabilization
AU44614/93A AU669188B2 (en) 1992-08-13 1993-08-13 Process for the stabilization of hop products

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4226811A DE4226811A1 (de) 1992-08-13 1992-08-13 Verfahren zur Stabilisierung von Hopfenprodukten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4226811A1 true DE4226811A1 (de) 1994-02-17

Family

ID=6465481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4226811A Withdrawn DE4226811A1 (de) 1992-08-13 1992-08-13 Verfahren zur Stabilisierung von Hopfenprodukten

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5358726A (de)
CN (1) CN1088613A (de)
AU (1) AU669188B2 (de)
CZ (1) CZ166493A3 (de)
DE (1) DE4226811A1 (de)
GB (1) GB2269599B (de)
NZ (1) NZ248406A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19905426A1 (de) * 1999-02-10 2000-08-31 Florian Ilmberger Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Trocknung von im landwirtschaftlichen Erntebetrieb geernteten pflanzlichen Schüttgütern, insbesondere zur kontieuierlichen Trocknung von Hopfen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19746437B4 (de) * 1997-10-21 2004-11-18 Hrch. Huppmann Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Erwärmen von Maische und/oder Würze
US5956865A (en) * 1998-05-20 1999-09-28 The University Of British Columbia Process for drying herbs
CN101712914B (zh) * 2009-08-25 2013-05-15 北京恒昌盛德科技发展有限公司 一种复合啤酒花的制造方法
CN108603151B (zh) * 2016-02-05 2022-09-27 喜力供应链有限公司 光稳定的啤酒花提取物
CZ2017767A3 (cs) * 2017-11-30 2019-06-12 Česká zemědělská univerzita v Praze Způsob úpravy vlhkosti chmele po sušení s využitím uklidňovacích komor a zařízení k provádění tohoto způsobu

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1493190C3 (de) * 1963-04-16 1980-10-16 Studiengesellschaft Kohle Mbh, 4330 Muelheim Verfahren zur Trennung von Stoffgemischen
US4123561A (en) * 1977-02-01 1978-10-31 S.S. Steiner, Inc. Method for processing hops for brewing
DE2808981A1 (de) * 1978-03-02 1979-09-06 Allfeld & Egloff Lupofresh Verfahren zur herstellung von hopfenpellets
DE3139541A1 (de) * 1980-10-06 1982-07-01 Australian Hop Marketers Pty. Ltd., 7000 Hobart, Tasmania Verfahren zum verhindern des verderbs von hopfen
DE3513169A1 (de) * 1985-04-12 1986-10-16 Hopstabil Hopfenverarbeitungs-Gesellschaft mbH, 8069 Wolnzach Verfahren zur herstellung von isohumulonen
SU1381157A1 (ru) * 1986-06-06 1988-03-15 Научно-Исследовательский И Проектно-Технологический Институт Хмелеводства Способ подготовки хмел дл приготовлени пивного сусла
CA1336968C (en) * 1989-05-16 1995-09-12 J. R. Jocelyn Pare Microwave-assisted natural products extraction

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19905426A1 (de) * 1999-02-10 2000-08-31 Florian Ilmberger Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Trocknung von im landwirtschaftlichen Erntebetrieb geernteten pflanzlichen Schüttgütern, insbesondere zur kontieuierlichen Trocknung von Hopfen
DE19905426C2 (de) * 1999-02-10 2002-11-07 Florian Ilmberger Verfahren zur kontinuierlichen Trocknung von Hopfen sowie Vorrichtug zur Durchführung dieses Verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
GB2269599B (en) 1996-07-03
AU4461493A (en) 1994-02-17
CN1088613A (zh) 1994-06-29
AU669188B2 (en) 1996-05-30
GB9316748D0 (en) 1993-09-29
GB2269599A (en) 1994-02-16
CZ166493A3 (en) 1994-03-16
US5358726A (en) 1994-10-25
NZ248406A (en) 1994-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4136539A1 (de) Verfahren zur herstellung von hopfenextrakten und die gemaess diesem verfahren erhaltenen hopfenextrakte
CA2115316A1 (en) Hop extract and use thereof
DE3609046A1 (de) Die gewinnung ausgewaehlter komponenten aus kohlendioxyd-hopfenextrakt
DE2445354B2 (de) Verfahren zur extraktion von antioxidantien
DE3119454A1 (de) Verfahren zur herstellung von konzentrierten extrakten aus frischen pflanzen oder teilen davon, insbesondere frischen kuechenkraeutern
DE2039376A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Kaffee
EP0065222B1 (de) Verfahren zum Trocknen von durch Hochdruckextraktion hergestellten Naturstoffextrakten aus Pflanzen und Pflanzenteilen
DE2829964C2 (de)
DE4226811A1 (de) Verfahren zur Stabilisierung von Hopfenprodukten
DE3926332C2 (de) Verfahren zur Entfernung von Palladium- oder Platinkatalysatorgiften aus einer beta-Säurelösung und die Verwendung der erhaltenen beta-Säurelösung bzw. beta-Säuren zur Herstellung von 4-Desoxy-alpha-säuren durch Hydrierung
DE3346776C2 (de)
DE1692270C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Tee-Extrakts aus grünen, nicht fermentierten Teeblättern
EP0004632A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines natürlichen Humusbildners und Düngers auf Rindenbasis
DE1692193C3 (de) Verfahren zum Haltbarmachen von Lebensmitteln
DE1255072C2 (de) Verfahren zur erhoehung der lagerfaehigkeit von hopfen
DE2521318A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kaffeearoma-materials
DE3310718C2 (de) Verfahren zur Entkeimung von mikrobiell kontaminierten Materialien
DE2833589A1 (de) Verfahren zur praeparierung von hopfen
EP0726716A1 (de) Verfahren zum entkeimen und trocknen
EP0080582A2 (de) Verfahren zur Extraktion von pflanzlichen Naturstoffen
DE102010051426A1 (de) Verfahren zur Konservierung von organischen Stückgut und Verfahren zur Herstellung von konserviertem organischen Stückgut
DE2920765B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines isomerisierten Hopfenextraktes
EP0848591B1 (de) Verfahren zur behandlung von rohkaffee
DE2833588A1 (de) Verfahren zur praeparierung von hopfen fuer brauzwecke
DE1201165B (de) Verfahren zur Herstellung von Getraenken und Getraenke-Essenzen durch Extraktion vonDrogen und pflanzlichem Frischmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee