DE422506C - Regenerativ-Herdschmelz- und Waermofen - Google Patents

Regenerativ-Herdschmelz- und Waermofen

Info

Publication number
DE422506C
DE422506C DEF49766D DEF0049766D DE422506C DE 422506 C DE422506 C DE 422506C DE F49766 D DEF49766 D DE F49766D DE F0049766 D DEF0049766 D DE F0049766D DE 422506 C DE422506 C DE 422506C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
regenerative
heating furnace
burners
hearth
hearth melting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF49766D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUGO BANSEN DR ING
Kloeckner Werke AG
Original Assignee
HUGO BANSEN DR ING
Kloeckner Werke AG
Publication date
Priority to DEF49766D priority Critical patent/DE422506C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE422506C publication Critical patent/DE422506C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D17/00Regenerative heat-exchange apparatus in which a stationary intermediate heat-transfer medium or body is contacted successively by each heat-exchange medium, e.g. using granular particles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)

Description

  • Regenerativ-Herdschmelz- und Wärmofen. Bei den Herdschmelz- und Wärmöfen mit in den Arbeitsraum gerichteten Brennern sind diese derart angeordnet, daß zwecks Regenerierung abwechselnd auf der einen oder anderen Seite ein Brenner arbeitet, während der gegenüberliegende als Abzug dient. Bei dieser für Regenerativöfen bekannten Anordnung ist die Herderwärmung nicht sehr gleichmäßig, und die heiße Zone wird bei jedem Brennerwechsel verschoben.
  • Gegenstand der Erfindung ist nun ein Regenerativschmelz- und Wärmofen, der beiderseits des Arbeitsraumes mehrere Brenner hat, von denen mindestens einer jeder Gruppe mit dem entsprechenden gegenüberliegenden zusammenarbeitet, so daß Flammen dauernd in beiden Richtungen den Herdraum durchkreuzen. Auf diese Weise wird eine Umkehr der Flammenrichtung und damit Verschiebung der heißen Zone beim Wechsel vermieden, denn dabei springt die Flamme nur auf den benachbarten Brenner ohne Richtungswechsel über. Außerdem wird der Arbeitsraum kräftiger erwärmt, weil von mehreren Seiten Heizflammen in ihn strömen. Die Abgase können restlos zur Regenerierung dienen, sie können aber auch in anderer Weise noch ausgenutzt werden.
  • Die Zeichnung veranschaulicht in wagerechten Schnitten eine Ausführung des Gegenstandes der Erfindung. Abb. i zeigt den Ofen beim Arbeiten der Brenner A" und B", während die Brenner A' und B' als Abzug dienen, und zwar zieht die ganze oder ein Teil der Abhitze durch diese Brenner ab. Gemäß Abb. 2 arbeiten die Brenner A' und B', und B" und A" dienen als Abzug. Es können aber auch die Brenner A' und B" bzw. A" und B' arbeiten.
  • Die Flammen werden in an sich bekannter Weise durch den Gasdruck in die gewünschte Richtung geleitet. Strömen die Brenngase mit genügender Geschwindigkeit aus den Brennern, dann kann eine Ablenkung in den benachbarten Brenner nicht stattfinden, sondern die Flammen streichen in den Herdraum hinein, wo ein Mischen der von beiden Seiten kommenden Flammen stattfindet, die sich dann wieder teilen uhd nach beiden Seiten durch die kalten Brenner abziehen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcH: Regenerativ-Herdschmelz- und 'Wärmofen, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen mehreren Brennergruppen befindliche Herdraum durch mindestens einen Brenner jeder Gruppe beheizt wird, der mit dem entsprechenden als Abzug dienenden Brenner der gegenüberliegenden Gruppe zusammenarbeitet.
DEF49766D Regenerativ-Herdschmelz- und Waermofen Expired DE422506C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF49766D DE422506C (de) Regenerativ-Herdschmelz- und Waermofen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF49766D DE422506C (de) Regenerativ-Herdschmelz- und Waermofen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE422506C true DE422506C (de) 1925-12-02

Family

ID=7103255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF49766D Expired DE422506C (de) Regenerativ-Herdschmelz- und Waermofen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE422506C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE422506C (de) Regenerativ-Herdschmelz- und Waermofen
DE473342C (de) Brennstaubfeuerung mit konkav gewoelbter Verbrennungskammer, insbesondere fuer Flammrohrkessel
DE535722C (de) Destillationsofen fuer Kohle u. dgl. mit liegender Kammer und senkrechten Heizwaenden
DE478066C (de) Koksofen, in dessen einzelnen Heizzuegen Hohlsaeulen zur Zufuehrung der Verbrennungsluft angeordnet sind
DE2164994B2 (de) Rekuperativkoksofen
DE612660C (de) Brennereinrichtung fuer gasfoermige Stoffe mit flammenloser Verbrennung
DE507295C (de) Verfahren zum Beheizen von Koksoefen mit senkrechten Heizzuegen
AT62357B (de) Heizbrenner für flüssige Brennstoffe.
DE546558C (de) Aus gegenlaeufigen Kanaelen bestehende Heizzuganlage zur mittelbaren Beheizung von Backraeumen
DE517175C (de) Kammerofen mit Zwillingszuegen
DE385365C (de) Heizgasfuehrung fuer Koksoefen
DE505510C (de) Verbrennungskammer fuer Kohlenstaubfeuerungen
AT29092B (de) Gasheizofen.
DE482492C (de) Backofen mit unmittelbarer Gasbeheizung durch seitlich eingebaute Gasbrenner
DE491402C (de) Senkrechter Kammerofen mit waagerechten Heizzuegen
AT143394B (de) Kochherd.
DE326046C (de) Ofen fuer Heiz- und Kochzwecke
DE904542C (de) Industrie-Ofen, z. B. Siemens-Martin-Ofen
DE473018C (de) Dampfbackofen mit uebereinanderliegenden Backraeumen
AT75359B (de) Gasbrennereinsatz für Heizvorrichtung beliebiger Art.
DE369827C (de) Regenerativgasstossofen mit Flammenteilung und auf beiden Seiten des heissesten Ofenteils angeordneten Brennern
DE366534C (de) Laengsheizschacht fuer Ringoefen
AT230301B (de) Ölgasbrennerrohr, insbesondere für Backöfen
DE503177C (de) Gasherd mit geschlossener Heizplatte, an deren Unterseite Fuehrungsrippen fuer die Brennergase angeordnet sind
DE488784C (de) Waermofen mit Kohlenstaubfeuerung