DE4224933C2 - Schwenkbare Grilleinrichtung für einen Kombiherd - Google Patents

Schwenkbare Grilleinrichtung für einen Kombiherd

Info

Publication number
DE4224933C2
DE4224933C2 DE19924224933 DE4224933A DE4224933C2 DE 4224933 C2 DE4224933 C2 DE 4224933C2 DE 19924224933 DE19924224933 DE 19924224933 DE 4224933 A DE4224933 A DE 4224933A DE 4224933 C2 DE4224933 C2 DE 4224933C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grill device
roller
microwave
swiveling
pivoting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19924224933
Other languages
English (en)
Other versions
DE4224933A1 (de
Inventor
Herbert Steiner
Wolfgang Beifus
Klaus Dengler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE19924224933 priority Critical patent/DE4224933C2/de
Publication of DE4224933A1 publication Critical patent/DE4224933A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4224933C2 publication Critical patent/DE4224933C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/76Prevention of microwave leakage, e.g. door sealings
    • H05B6/766Microwave radiation screens for windows
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/18Arrangement of compartments additional to cooking compartments, e.g. for warming or for storing utensils or fuel containers; Arrangement of additional heating or cooking apparatus, e.g. grills
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/647Aspects related to microwave heating combined with other heating techniques
    • H05B6/6482Aspects related to microwave heating combined with other heating techniques combined with radiant heating, e.g. infrared heating

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine schwenkbare Grilleinrichtung für einen Kombi­ herd mit mindestens einer konventionellen Heizeinrichtung und einer Mikrowellen- Heizeinrichtung.
Aus der DE 40 04 130 A1 ist eine gattungsgemäße schwenkbare Grilleinrichtung bzw. ein schwenkbarer Strahlungsheizkörper bekannt, dessen Merkmale den Oberbegriff des Patentanspruches 1 bilden. Die schwenkbare Grilleinrichtung verläuft in einer Heizkammer parallel zur Heizkammerdecke und ist in der Heizkammerrückwand schwenkbar gehaltert, wobei die Schwenkeinrichtung aus einem mit den Heizkörperendungen verbundenen Schwenkstück und einem Lagergehäuse mit Schwenkbegrenzungsanschlagschlitzen aus zwei an der Heizkammerrückwand angebrachten Lagerschalen besteht. Das Schwenkstück wird von einer einstückigen, mikrowellendichten Abschirmung aus leitendem Material umgeben. Dieses umgibt das mit den Heizkörperendungen verbundene Schwenkstück und besitzt Aussparungen für die Schwenkbegrenzungsanschlagschlitze.
Durch die DE-37 23 628 ist eine als mikrowellendicht zu bezeichnende Grillab­ schwenkungs-Einrichtung vorgestellt worden. Diese vorgeschlagene Lösung löst die Aufgabe, mit einfachen Mitteln eine mikrowellendichte Schwenkeinrichtung für eine Strahlungsheizkörper-Einheit zu schaffen. Die spezielle Ausführung der Lö­ sung beruht darauf, daß ein Metallgewebeschlauch auf das Schwenkstück der Schwenkeinrichtung aufgebracht wird. Für die in Kombinationsherden herrschen­ den Temperaturverhältnisse ist es im Grunde fraglich, daß die in der DE-37 23 628 vorgeschlagene Lösung eine genügende mikrowellendichte Langzeitkonstanz be­ sitzt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die gattungsgemäße schwenkbare Grilleinrichtung bezüglich der Mikrowellenabdichtung weiter zu verbessern.
Die Aufgabe der Erfindung wird durch eine schwenkbare Grilleinrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthal­ ten.
Ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung ist im folgenden anhand der Zeich­ nung näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 eine mikrowellendichte Schwenk-Grilleinrichtung,
Fig. 2a) ein zur mikrowellendichten Schwenkeinrichtung notwendiges Kontaktblech,
Fig. 2b) die Einbaufolge mikrowellendichter Mittel an der Backofenrückwand außen,
Fig. 2c) die mikrowellendichte Anordnung zwischen Walze und Lagerschale.
Gemäß Fig. 1 ist eine Walze 1, Lagerschale 2, eine Druck­ platte 3, ein Kontaktblech 4, eine Muffelrückwand 5, ein Führungswinkel 6, eine Emailschicht an der Backofenrückwand 7 und ein Rohrheizkörper 8 dargestellt. Gemäß Fig. 1 ist die Funktion der mikrowellendichten Schwenkeinrichtung er­ kennbar.
Die Walze 1 wird von zwei Lagerschalen 2 umfaßt. Die Enden des Heizkörpers 8 und des Fühlerschutzrohres werden durch Löten, Schweißen, Pressen mikrowellendicht mit der Walze 1 verbunden. Der Grillheizkörper mit der Schwenkeinrichtung wird von innen durch die Muffelrückwand 5 geführt und mit der Druckplatte 3 von außen verschraubt. Um die von den Lagerschalen 2 umfaßte Walze 1 mit einer ausreichenden Mi­ krowellendichtung zu versorgen, werden auf die Walze 1 drei Federringe 9 in Nuten aufgepreßt, wobei im Zwischenraum von Walze 1 und den Lagerschalen 2 infolge des durch die Geo­ metrie der Anordnung erfolgenden Impedanzsprunges eine hohe Mikrowellendämpfung erzielt wird. Gemäß Fig. 1 ist erkenn­ bar, daß eine Lagerschale 2 innen auf der emaillierten Rück­ wand 5 aufliegt, wobei keine leitende und damit mikrowellen­ dichte Verbindung möglich ist. Um die Lagerschale 2 mit der Rückwand 5 mikrowellendicht zu verbinden, wird die Rückwand 5 außen von Zunder gereinigt, beispielsweise sandgestrahlt. Die Druckplatte 3 liegt auf einem durch einen Führungswinkel 6 gegen seitliches Verschieben gesicherten Kontaktblech 4, wobei das Kontaktblech durch seine zahnartig aufgestellten Zacken die Lagerschale 2 kontaktiert und mit dieser ein Mi­ krowellen-Sperrfilter bildet.
Fig. 2a) zeigt die Ausgestaltung des Kontaktbleches 4, wobei die Zacken in Draufsicht erkennbar sind.
Fig. 2b) zeigt in Einbaufolge die Backofenrückwand 5, den Führungswinkel 6, das Kontaktblech 4 und die Druckplatte 3. Mit dieser Zusammenbaufolge wird erreicht, daß das durch ei­ nen Führungswinkel 6 gegen seitliches Verschieben gesicherte Kontaktblech 4 mit der Lagerschale 2 ein Mikrowellen-Sperr­ filter bildet, wobei das Kontaktblech 4 zahnartig aufge­ stellte Zacken besitzt, die sich in die Lagerschale ein­ kerben.
Gemäß Fig. 2c) ist das Mikrowellen-Sperrfilter, was durch Walze und Lagerschalen entsteht, dargestellt. Dabei ist erkennbar, daß die Lagerschalen 2 mit der Walze 1 durch das Aufpressen von mindestens 2 Federringen 9 in auf der Walze 1 vorgefertigten Nuten ein Mikrowellen-Sperrfilter bilden. Der durch die Walze 1 geführte Rohrheizkörper 8 ist angedeutet. Der so ausgeführte schwenkbare Grillheizkörper ist ohne wei­ tere konstruktive Maßnahmen relativ labil und besitzt keine eindeutig definierte Lage unter der Backofendecke. Um dies zu beheben, ist eine Halterung vorgesehen, die die schwenk­ bare Grilleinrichtung an der Backofendecke stabilisiert. Diese Halterung kann so ausgeführt sein, daß sie nur manuell abschwenkbar ist, wobei im nicht abgeschwenkten Zustand die Grilleinrichtung eine definierte Lage zur Backofendecke be­ sitzt. Die Grilleinrichtung kann jedoch auch programmgesteu­ ert automatisch abschwenkbar gehaltert sein, beispielsweise als magnetische Halterung, so daß für den nicht abgeschwenk­ ten Zustand ebenso eine definierte Lage der Grilleinrichtung zur Backofendecke hin besteht.

Claims (9)

1. Schwenkbare Grilleinrichtung für einen Kombiherd mit einer Muffel, einer konventionel­ len Heizeinrichtung und einer Mikrowellen-Heizeinrichtung,
wobei die aus einer Walze (1) bestehende schwenkbare Grilleinrichtung konstruktive mikrowellendichte Mittei zur Aufnahme eines Rohrheizkörpers (8) und eines Fühlerschutzrohres besitzt,
wobei die Walze (1) von zwei mikrowellendicht angepaßten, mit einer Wand (5) der Muffel verbundenen Lagerschalen (2) umschlossen ist, die mit einem Kontaktblech (4) elektrisch verbunden sind, dadurch gekennzeichnet,
dass die durch die Wand (5) geführte Grilleinrichtung außerhalb der Muffel durch eine Druckplatte (3), die auf das, eine der beiden Lagerschalen (2) kontaktierende Kontaktblech (4) und ei­ nen, dieses gegen Verschiebung sichernden Führungswinkel (6) drückt, mit der Wand (5) verbunden ist.
2. Schwenkbare Grilleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rohrheizkörper (8) und das Fühlerschutzrohr an den Enden mit der Walze (1) ver­ preßt sind.
3. Schwenkbare Grilleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rohrheizkörper (8) und das Fühlerschutzrohr an den Enden mit der Walze (1) verlötet sind.
4. Schwenkbare Grilleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rohrheizkörper (8) und das Fühlerschutzrohr an den Enden mit der Walze (1) ver­ schweißt sind.
5. Schwenkbare Grilleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die La­ gerschalen (2) mit der Walze (1) durch das Aufpressen von mindestens zwei Federringen (9) in auf der Walze (1) vorgefertigten Nuten einen Mikrowellen-Sperrfilter bil­ den.
6. Schwenkbare Grilleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das durch den Führungswinkel (6) gegen seitliches Verschieben gesicherte Kontaktblech (4) mit der Lagerschale (2) einen Mikrowellen-Sperrfilter bildet, wobei das Kontakt­ blech (4) zahnartig aufgestellte Zacken besitzt, die sich in die Lagerschale (2) einker­ ben.
7. Schwenkbare Grilleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Grilleinrichtung an der die Decke der Muffel bildenden Wand (5) stabilisierend gehal­ tert ist.
8. Schwenkbare Grilleinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Grilleinrichtung manuell abschwenkbar gehaltert ist.
9. Schwenkbare Grilleinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Grilleinrichtung programmgesteuert automatisch abschwenkbar gehaltert ist, bei­ spielsweise magnetisch.
DE19924224933 1992-07-28 1992-07-28 Schwenkbare Grilleinrichtung für einen Kombiherd Expired - Fee Related DE4224933C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924224933 DE4224933C2 (de) 1992-07-28 1992-07-28 Schwenkbare Grilleinrichtung für einen Kombiherd

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924224933 DE4224933C2 (de) 1992-07-28 1992-07-28 Schwenkbare Grilleinrichtung für einen Kombiherd

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4224933A1 DE4224933A1 (de) 1994-02-03
DE4224933C2 true DE4224933C2 (de) 2002-01-24

Family

ID=6464312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924224933 Expired - Fee Related DE4224933C2 (de) 1992-07-28 1992-07-28 Schwenkbare Grilleinrichtung für einen Kombiherd

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4224933C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR0139278Y1 (ko) * 1994-05-12 1999-03-20 김광호 전자렌지의 히터위치조절장치

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3723628A1 (de) * 1987-07-17 1989-01-26 Licentia Gmbh Mikrowellenofen
DE4004130A1 (de) * 1990-02-10 1991-08-14 Miele & Cie Mikrowellenherd mit schwenkbarem strahlungsheizkoerper

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3723628A1 (de) * 1987-07-17 1989-01-26 Licentia Gmbh Mikrowellenofen
DE4004130A1 (de) * 1990-02-10 1991-08-14 Miele & Cie Mikrowellenherd mit schwenkbarem strahlungsheizkoerper

Also Published As

Publication number Publication date
DE4224933A1 (de) 1994-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE913940C (de) Drehbare Heizvorrichtung
DE966817C (de) Elektrisches Heizgeraet
WO1987001550A1 (en) Microwave apparatus
DE4115322C2 (de)
DE4224933C2 (de) Schwenkbare Grilleinrichtung für einen Kombiherd
DE4041191C2 (de) Anschluß für einen mehrlagigen Plattenheizkörper
DE60004581T2 (de) Herausnehmbare Heizbaugruppe für Elektroherd
DE3219307A1 (de) Elektrische fluessigkeitsheizvorrichtung, insbesondere elektrischer tauchsieder
DE3603848C1 (en) Electric toaster
DE3123782A1 (de) Elektrische fluessigkeitsheizvorrichtgung
DE3723628C2 (de)
DE19544908A1 (de) Schwenkbare Grilleinrichtung
EP0075274A1 (de) Durchlauferhitzer
DE3234042A1 (de) Elektroherd oder dgl. mit einem herausklappbaren schalterkasten
DE4004130C2 (de) Mikrowellenherd mit schwenkbarem Strahlungsheizkörper
EP0167911A2 (de) Elektrokochplatte
DE4228769C2 (de) Backofen mit einem Temperaturfühler zur Bratautomatik-Regelung
WO2001073350A1 (de) Kochgerät
DE10232000B4 (de) Gargerät mit einem schwenkbar angeordneten Heizkörper
EP1143061B1 (de) Bügeleisen
DE3224734C2 (de)
DE19963143C2 (de) Gar- und Grillgerät mit unterhalb der Garfläche angeordneten Rohrheizkörpern
DE1266471B (de) Mit festen oder fluessigen Brennstoffen befeuerter Herd mit einer mit elektrischen Kochplatten ausgestatteten Aufsatzherdplatte
DE19535299B4 (de) Brotröster
DE1934470B2 (de) Vorrichtung zur thermostatischen Überwachung der Brenner von gasbeheizten Herden

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81669 MUEN

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H05B 11/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee