DE4224011A1 - Karte mit informationstraeger und verfahren zu deren herstellung - Google Patents

Karte mit informationstraeger und verfahren zu deren herstellung

Info

Publication number
DE4224011A1
DE4224011A1 DE4224011A DE4224011A DE4224011A1 DE 4224011 A1 DE4224011 A1 DE 4224011A1 DE 4224011 A DE4224011 A DE 4224011A DE 4224011 A DE4224011 A DE 4224011A DE 4224011 A1 DE4224011 A1 DE 4224011A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
card
opening
information carrier
area
card according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4224011A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4224011C2 (de
Inventor
Cornelius Boersch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SABECO NOTFALLKARTEN GMBH, 55294 BODENHEIM, DE
Original Assignee
SABECO NOTFALLKARTEN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SABECO NOTFALLKARTEN GmbH filed Critical SABECO NOTFALLKARTEN GmbH
Priority to DE4224011A priority Critical patent/DE4224011C2/de
Priority to CH3833/92A priority patent/CH685688A5/de
Priority to AU44165/93A priority patent/AU677210B2/en
Priority to DE59305965T priority patent/DE59305965D1/de
Priority to AT93914631T priority patent/ATE150704T1/de
Priority to JP6504075A priority patent/JPH06511209A/ja
Priority to EP93914631A priority patent/EP0618866B1/de
Priority to PCT/DE1993/000629 priority patent/WO1994002328A1/de
Priority to DK93914631.2T priority patent/DK0618866T3/da
Publication of DE4224011A1 publication Critical patent/DE4224011A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4224011C2 publication Critical patent/DE4224011C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/23Identity cards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/28Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose for use in medical treatment or therapy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/309Photographs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • B42D25/455Associating two or more layers using heat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers
    • B42D25/46Associating two or more layers using pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)
  • Manufacturing Optical Record Carriers (AREA)
  • Multi-Process Working Machines And Systems (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Karte mit Karten­ flächen, an denen zumindest ein Informationsträger vorgese­ hen ist, insbesondere zur Aufnahme von Notfalldaten.
Es sind zahlreiche Karten, kartenförmige Ausweise oder der­ gleichen bekannt, die entweder selbst als Informationsträ­ ger dienen oder aber einen oder mehrere Informationsträger aufweisen.
Zur Aufnahme von Notfalldaten werden einfache oder, häufi­ ger, zumeist mehrfach aufklappbare Karten, die sogenannten Notfallausweise, verwendet, auf denen bestimmte, für den behandelnden Arzt im Krankenhaus wichtige Informationen über den Inhaber des Ausweises eingetragen sind. Diese Aus­ weise sind als solche Informationsträger und gehören somit zu der oben beschriebenen ersten Gruppe bekannter Karten.
Als Beispiele für solche Ausweise stehen der Organspender­ ausweis, der Diabetikerausweis oder der Marcumarausweis, die alle entweder durch den Inhaber selbst, eine zuständige Institution oder einen Arzt handschriftlich oder mit Schreibmaschine ausgefüllt werden. Zudem sind die Informa­ tionen in ihrem Umfang für den behandelnden Arzt im Kran­ kenhaus gedacht.
Aus den genannten Gründen müssen solche Ausweise deshalb relativ groß und platzaufwendig ausgestaltet sein. Trägt eine Person mehrere dieser Ausweise, freiwillig oder ge­ zwungenermaßen, aus gesundheitlichen Gründen, bei sich, so wird das Problem, den dafür notwendigen Platz zur Verfügung stellen zu müssen, um so größer.
Aus dem Stand der Technik ist eine zweite Gruppe von Karten bekannt, die einen Informationsträger aufweisen, der auf die Karte aufgebracht ist. Bei solchen Informationsträgern handelt es sich um elektronische Datenträger, wie z. B. Ma­ gnetstreifen. Ganz abgesehen davon, daß das Übertragen von so persönlichen Daten, wie Aussagen über den Gesundheitszu­ stand einer Person, auf einen elektronischen Datenträger mit dem Datenschutz z. Z. nicht vereinbar ist, können bei der Übertragung, z. B. durch falsche Eingabe oder aber auch durch Programmfehler, unrichtige Daten auf den Datenträger gelangen. So etwas hat bei der ärztlichen Versorgung gra­ vierende Folgen. Zudem kann der Arzt erst mit Hilfe eines Lesegerätes an die Information auf dem elektronischen Da­ tenträger gelangen.
Die aus dem vorstehend beschriebenen Stand der Technik be­ kannten zwei Kartensysteme zur Aufnahme von persönlichen Daten, die den Gesundheitszustand des Inhabers betreffen, sind für den Notfall nicht geeignet.
Umfangreiche Ausweise als platzaufwendige, mehrfach gefal­ tete Karten werden zum einen von dem Inhaber wegen der Platzeinnahme nur mißbilligend und daher nicht immer und schon gar nicht freiwillig mitgeführt. Solche Ausweise sind in der Regel aus beschreibbarem Karton und werden häufig geknickt, um sie in ein kleineres, handliches Format zu bringen. Daher nutzen solche Ausweise schnell ab und werden unleserlich.
Zum anderen sind die umfangreichen Informationen, wie z. B. zur Diabetes, für den Notarzt am Einsatzort nicht notwen­ dig. Für ihn reicht bei der Erstversorgung am Unfallort die Basisinformation aus, daß es sich bei dem Verletzten um ei­ nen Diabetiker handelt.
Ausweise mit elektronischen Datenträgern können zwar zahl­ reiche Informationen aufnehmen und sind dennoch platzspa­ rend, müssen aber am Einsatzort von dem eintreffenden Not­ arzt erst mit einem entsprechenden Lesegerät gelesen wer­ den. Das Mitführen eines Lesegerätes bei einem Notfallein­ satz ist aber viel zu aufwendig und für den Notarzt nicht zumutbar.
Die Aufgabe der Erfindung ist, eine Karte sowie ein Verfah­ ren zu deren Herstellung zu schaffen, mit der Informations­ träger verwendet werden können, die eine große Dichte an Basisinformationen aufweisen und ohne technische Hilfsmit­ tel lesbar sind.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Kartenflächen eine Öffnung aufweisen, in die der Informationsträger eingepaßt ist.
Die Aufgabe wird ebenfalls durch ein Verfahren zur Herstel­ lung der erfindungsgemäßen Karte dadurch gelöst, daß zur Herstellung einer Öffnung in einer Kartenfläche ein Bereich der Kartenfläche ausgestanzt wird, daß ein der Größe der Öffnung entsprechender Informationsträger in der Öffnung angeordnet wird, und daß über die Kartenfläche und den In­ formationsträger eine Schutzhülle aufgebracht wird.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteran­ sprüchen 2-9 und 11 angeführt.
Mit der vorliegenden Erfindung ist es möglich, einen Infor­ mationsträger mit zahlreichen, für den Notarzt am Einsatz­ ort notwendigen Basisinformationen im Zusammenhang mit ei­ ner einzigen Karte zu verwenden. Somit muß der Inhaber die­ ser Karte nicht mehr ständig verschiedene Ausweise für den Notfall bei sich führen. Zudem kann eine solche Karte im handlichen Kreditkartenformat hergestellt werden, so daß sich nicht nur die Summe der Ausweise verringert sondern auch der Platzbedarf der Karte als solche kleiner wird. Als Informationsträger ist z. B. ein fotografisch hergestell­ tes, seitenverkehrtes Negativ geeignet, auf dem die notwen­ digen Basisinformationen gut leserlich enthalten sind.
Durch die fotografische Wiedergabe der Basisinformationen können auch sehr kleine Schriften ausgesprochen scharf wie­ dergegeben werden. Zudem kann der Kontrast durch eine auf die Öffnung in der Kartenfläche wirkende Lichtquelle vor­ teilhaft verbessert werden.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Karte ist, daß die für den Notarzt notwendigen Basisinformationen standar­ disiert werden können und dieser somit am Einsatzort nicht erst die unterschiedlichen und jeweils umfangreichen Aus­ weise des Notfallopfers studieren muß. Damit wird kostbare Zeit gespart. Mit der erfindungsgemäßen Karte ist es für den Notarzt möglich, mit einem Blick auf die Notfallkarte schnell alle wichtigen Informationen für die Erstbehandlung zu erhalten. Das ist dann besonders wichtig, wenn das zu versorgende Opfer am Unfallort bewußtlos ist.
Aufgrund der Basisinformation, daß ein Herzschrittmacher vorliegt, verzichtet der Notarzt beispielsweise auf den Einsatz eines Defibrillators oder bei Vorliegen einer Ba­ sisinformation über eine abgeklungene Hepatitis auf den Einsatz bestimmter Narkosemittel.
Im Rahmen zunehmender Internationalität können die standar­ disierten Basisinformationen, die auf der erfindungsgemäßen Karte in Sprachen vorliegen, die dem Notarzt am Einsatzort nicht vertraut sind, von diesem dennoch der Karte leicht entnommen werden, z. B. durch Vergleich mit einem Standard in seiner Muttersprache.
Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Karte gemäß der vorliegenden Erfindung,
Fig. 2 einen schematischen Längsschnitt durch die Karte auf der Linie I-I in Fig. 1.
In Fig. 1 ist die Draufsicht einer Karte 1 dargestellt. Die Karte 1 weist in einer Kartenfläche 1′, 1′′ eine Öffnung 3 auf, in der ein als seitenverkehrtes Negativ vorliegender Informationsträger 5 angeordnet ist. Die Öffnung 3 nimmt im vorliegenden Ausführungsbeispiel etwa 30-50% der Karten­ fläche 1′, 1′′ ein. Sie kann aber in anderen Ausführungs­ formen je nach Bedarf auf 10-90% der Kartenfläche ausge­ dehnt werden.
Die Kartenfläche 1′, 1′′ ist aus Karton, Kunststoff oder einem anderen geeigneten Material hergestellt, das vorzugs­ weise bedruckbar ist. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel liegt die Kartenfläche 1′, 1′′ aus festem Karton in einem gängigen Kreditkartenformat von etwa 54×86 mm vor. Die erfindungsgemäße Karte kann aber in anderen Ausführungsfor­ men auch andere Formate für ihre Kartenfläche aufweisen. So kann die Länge etwa 80-90 mm und die Breite etwa 50-60 mm betragen.
In Fig. 2 ist ein Längsschnitt durch die erfindungsgemäße Karte 1 auf der Linie I-I in Fig. 1 dargestellt. Die Karten­ dicke ist zur besseren Darstellung stark vergrößert. Anhand der Darstellung in Fig. 2 läßt sich die Herstellung der er­ findungsgemäßen Karte beschreiben.
Bei der Herstellung der Karte 1 wird ein der Öffnung 3 ent­ sprechender Bereich der Kartenfläche 1′, 1" ausgestanzt, dann wird der als seitenverkehrtes Negativ vorliegende In­ formationsträger 5 an die Kartenfläche 1′′ über der Öffnung 3 positioniert, so daß dessen Ränder 5′ geringfügig über die Öffnung 3 überstehen und auf der Kartenfläche 1′′ auf­ liegen. Anschließend werden die Kartenflächen 1′, 1′′ sowie der Informationsträger 5 mit einer durchsichtigen Laminier­ schicht 7 überzogen. Die Laminierung erfolgt mit einem han­ delsüblichen Laminator.
Damit die Karte 1 eine ausreichende Festigkeit erhält weist die Laminierschicht 7 vorzugsweise eine Dicke von etwa 250 micron auf. Auch hier ist es möglich, die Festigkeit be­ darfsweise zu variieren und eine Laminierschicht mit einer Dicke im Bereich von 150-350 micron zu verwenden. Die Ge­ samtdicke der Karte beträgt etwa 0,5-1,2 mm.
Der Informationsträger wird hergestellt, indem eine gemäß Beispiel 1 ausgefüllte Notfallkarte mit einer Reprokamera autochromatisch abfotografiert wird und das seitenverkehrte Negativ eine der Öffnung 3 der Kartenfläche 1′, 1′′ ent­ sprechende Größe erhält.
Beispiel 1

Claims (11)

1. Karte mit Kartenflächen an denen zumindest ein Informa­ tionsträger vorgesehen ist, insbesondere zur Aufnahme von Notfalldaten, dadurch gekennzeichnet, daß die Kartenflächen (1′′, 1′′) eine Öffnung (3) aufweisen, in der der Informationsträger (5) eingepaßt ist.
2. Karte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (3) in einer Kartenfläche (1′, 1′′) etwa 10 -90% der Kartenfläche beträgt.
3. Karte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (3) in der Kartenfläche (1′, 1′′) vorzugs­ weise etwa 30-50% der Kartenfläche beträgt.
4. Karte nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß der Informationsträger ein ohne Hilfsmittel lesbares seitenverkehrtes Negativ ist.
5. Karte nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß das Format der Karte (1) in der Länge etwa 80-90 mm, in der Breite etwa 50-60 mm und in der Dicke etwa 0,5-1,2 mm beträgt.
6. Karte nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Karte (1) vorzugsweise Kreditkartenformat aufweist.
7. Karte nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kartenflächen (1′, 1′′) mit einer Schutzhülle (7) versehen sind.
8. Karte nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzhülle (7) eine Laminierschicht mit einer Dicke von etwa 150-350 micron ist.
9. Karte nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Laminierschicht vorzugsweise eine Dicke von 250 micron aufweist.
10. Verfahren zur Herstellung einer Karte gemäß einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ausbildung einer Öffnung (3) in einer Kartenfläche (1′, 1′′) ein Bereich der Kartenfläche ausgeschnitten oder ausgestanzt wird, daß ein der Größe der Öffnung (3) ent­ sprechender Informationsträger (5) in der Öffnung (3) ange­ ordnet wird, und daß über die Kartenflächen (1′, 1′′) und den Informationsträger (5) eine Schutzhülle (7) aufgebracht wird.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Informationsträger (5) ein seitenverkehrtes Negativ ist, das ausgeschnitten und auf der Kartenfläche (1′′) über der Öffnung (3) positioniert wird, wobei die Ränder (5′) über die Öffnung (3) überstehen und auf der Kartenfläche (1′′) aufliegen.
DE4224011A 1992-07-21 1992-07-21 Karte mit Informationsträger zur Aufnahme von Notfalldaten Revoked DE4224011C2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4224011A DE4224011C2 (de) 1992-07-21 1992-07-21 Karte mit Informationsträger zur Aufnahme von Notfalldaten
CH3833/92A CH685688A5 (de) 1992-07-21 1992-11-26 Karte mit Informationsträger und Verfahren zu deren Herstellung.
DE59305965T DE59305965D1 (de) 1992-07-21 1993-07-17 Karte mit informationsträger und verfahren zu deren herstellung
AT93914631T ATE150704T1 (de) 1992-07-21 1993-07-17 Karte mit informationsträger und verfahren zu deren herstellung
AU44165/93A AU677210B2 (en) 1992-07-21 1993-07-17 Card including a data-recording medium, and method of manufacturing the card
JP6504075A JPH06511209A (ja) 1992-07-21 1993-07-17 情報記録体を備えたカードおよびこれを造るための方法
EP93914631A EP0618866B1 (de) 1992-07-21 1993-07-17 Karte mit informationsträger und verfahren zu deren herstellung
PCT/DE1993/000629 WO1994002328A1 (de) 1992-07-21 1993-07-17 Karte mit informationsträger und verfahren zu deren herstellung
DK93914631.2T DK0618866T3 (da) 1992-07-21 1993-07-17 Kort med informationsbærer og fremgangsmåde til dets fremstilling

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4224011A DE4224011C2 (de) 1992-07-21 1992-07-21 Karte mit Informationsträger zur Aufnahme von Notfalldaten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4224011A1 true DE4224011A1 (de) 1993-08-19
DE4224011C2 DE4224011C2 (de) 1994-02-17

Family

ID=6463745

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4224011A Revoked DE4224011C2 (de) 1992-07-21 1992-07-21 Karte mit Informationsträger zur Aufnahme von Notfalldaten
DE59305965T Expired - Fee Related DE59305965D1 (de) 1992-07-21 1993-07-17 Karte mit informationsträger und verfahren zu deren herstellung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59305965T Expired - Fee Related DE59305965D1 (de) 1992-07-21 1993-07-17 Karte mit informationsträger und verfahren zu deren herstellung

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0618866B1 (de)
JP (1) JPH06511209A (de)
AT (1) ATE150704T1 (de)
AU (1) AU677210B2 (de)
CH (1) CH685688A5 (de)
DE (2) DE4224011C2 (de)
DK (1) DK0618866T3 (de)
WO (1) WO1994002328A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4334644A1 (de) * 1993-10-12 1994-06-09 Sabeco Notfallkarten Gmbh Notfallkarte und Verfahren zu deren Herstellung
DE4330984A1 (de) * 1993-09-13 1995-03-16 Gerhard Birkner Visitenkarte
DE4440178A1 (de) * 1994-11-10 1996-05-15 Csb Syst Software Entwicklung Integrationsmedium zum Erfassen, Aufbereiten, Übertragen und Archivieren von abrufbaren medizinischen Daten eines Individuums, die jeder Zeit an diesem verfügbar sind

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2306882A1 (de) * 1973-02-13 1974-08-22 Medical Identification Systems Informationskarte fuer die gesundheit betreffende informationen
US4259391A (en) * 1978-10-30 1981-03-31 Brecht Frederick R Indicia bearing plastic laminate and method of producing same
DE8030534U1 (de) * 1981-07-09 Wittmann, Dieter, 8000 München Gesundheitspaß
US4632428A (en) * 1986-12-29 1986-12-30 Brown Steven P Combination medical data, identification and health insurance card

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3792542A (en) * 1972-01-10 1974-02-19 Medical Identification Syst In Health information card
US4236332A (en) * 1978-12-29 1980-12-02 Melchior P. Beller Medical history card
US4318554A (en) * 1979-09-10 1982-03-09 Microseal Corporation Combined medical and/or informational identification credit card
EP0052303A3 (de) * 1980-11-14 1982-08-11 Dieter Wittmann Gesundheitspass
DE3103304C2 (de) * 1981-01-31 1983-07-07 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Anwendung eines Verbundmaterials aus Kunststoff als Identifikationskarte
DE8437901U1 (de) * 1984-12-22 1985-07-04 Halatschek, geb. Apel, Hildegard, 6234 Hattersheim Kinderausweis

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8030534U1 (de) * 1981-07-09 Wittmann, Dieter, 8000 München Gesundheitspaß
DE2306882A1 (de) * 1973-02-13 1974-08-22 Medical Identification Systems Informationskarte fuer die gesundheit betreffende informationen
US4259391A (en) * 1978-10-30 1981-03-31 Brecht Frederick R Indicia bearing plastic laminate and method of producing same
US4632428A (en) * 1986-12-29 1986-12-30 Brown Steven P Combination medical data, identification and health insurance card

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4330984A1 (de) * 1993-09-13 1995-03-16 Gerhard Birkner Visitenkarte
DE4334644A1 (de) * 1993-10-12 1994-06-09 Sabeco Notfallkarten Gmbh Notfallkarte und Verfahren zu deren Herstellung
DE4440178A1 (de) * 1994-11-10 1996-05-15 Csb Syst Software Entwicklung Integrationsmedium zum Erfassen, Aufbereiten, Übertragen und Archivieren von abrufbaren medizinischen Daten eines Individuums, die jeder Zeit an diesem verfügbar sind

Also Published As

Publication number Publication date
ATE150704T1 (de) 1997-04-15
EP0618866A1 (de) 1994-10-12
AU677210B2 (en) 1997-04-17
JPH06511209A (ja) 1994-12-15
AU4416593A (en) 1994-02-14
DE59305965D1 (de) 1997-04-30
EP0618866B1 (de) 1997-03-26
WO1994002328A1 (de) 1994-02-03
DE4224011C2 (de) 1994-02-17
DK0618866T3 (da) 1997-09-15
CH685688A5 (de) 1995-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004000286T2 (de) Identitätskarte und reisedokument
AT391656B (de) Ausweiskarte und verfahren zu deren herstellung
EP0070507B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines kartenförmigen Informationsträgers
DE4243987A1 (de) Ausweiskarte mit visuell sichtbarem Echtheitsmerkmal und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0749614B1 (de) Kartenförmiger datenträger
EP0113131A2 (de) Ausweiskarte
DE2228587C2 (de) Anordnung zum Markieren von Belegen
DE102013110862B4 (de) Etikett
EP0031525A2 (de) Identifizierungskarte
DE3401186C2 (de) Vorrichtung zum Speichern persönlicher medizinischer Daten
EP1169179B1 (de) Aufzeichnungsträger und verfahren zu seiner herstellung
WO2005110773A1 (de) Mehrlagig ausgebildeter tragbarer datenträger
EP0618866B1 (de) Karte mit informationsträger und verfahren zu deren herstellung
DE4328469A1 (de) IC-Karte mit integriertem Baustein
DE8030534U1 (de) Gesundheitspaß
EP0052303A2 (de) Gesundheitspass
DE2852661C2 (de) Fälschungssicheres Kennzeichen
DE1171574B (de) Ausweiskarte
EP1302921A2 (de) Verfahren und Sicherheitsetikett zur Aufbringung geheimzuhaltender Informationen auf Trägern
DE102017006040A1 (de) Sicherheitselement mit räumlich wirkendem Druckbild
DE19714855B4 (de) Magnetkarte
DE3327369A1 (de) Identkarte aus weichplastik
DE7812352U1 (de) Einlage aus verschweissbarem kunststoff fuer mehrschichtige identifikationskarten
DE4334644A1 (de) Notfallkarte und Verfahren zu deren Herstellung
DE202021001029U1 (de) System zum Hinterlegen sowie Abrufen von persönlichen notfallrelevanten lnformationen mittels eines SOS-ID-Labels, insbesondere einem SOS-ID-Aufkleber, als sichtbarer Funktionshinweis an mobilem Equipment wie beispielsweise Smartphone oder Helm

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Publication of unexamined application with consent of applicant
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SABECO NOTFALLKARTEN GMBH, 55294 BODENHEIM, DE

8325 Change of the main classification

Ipc: B42D 15/10

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B42D0015100000

Ipc: B42D0025200000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B42D0015100000

Ipc: B42D0025200000

Effective date: 20140325