DE4223330A1 - Handgerät zum Halten der Flasche bei der Flaschenmahlzeit von Säuglingen - Google Patents

Handgerät zum Halten der Flasche bei der Flaschenmahlzeit von Säuglingen

Info

Publication number
DE4223330A1
DE4223330A1 DE19924223330 DE4223330A DE4223330A1 DE 4223330 A1 DE4223330 A1 DE 4223330A1 DE 19924223330 DE19924223330 DE 19924223330 DE 4223330 A DE4223330 A DE 4223330A DE 4223330 A1 DE4223330 A1 DE 4223330A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
handle
tool according
hand tool
spacer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924223330
Other languages
English (en)
Inventor
Giacomo Sorce
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19924223330 priority Critical patent/DE4223330A1/de
Publication of DE4223330A1 publication Critical patent/DE4223330A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J9/00Feeding-bottles in general
    • A61J9/06Holders for bottles
    • A61J9/063Holders for bottles having a particular supporting function
    • A61J9/0638Holders for bottles having a particular supporting function for supporting in a feeding position
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J9/00Feeding-bottles in general
    • A61J9/06Holders for bottles
    • A61J9/0623Holders for bottles facilitating gripping
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J9/00Feeding-bottles in general
    • A61J9/06Holders for bottles
    • A61J9/0653Holders for bottles characterised by the type of support
    • A61J9/0676Holders for bottles characterised by the type of support supported by the caregiver

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Handgerät zum Halten der Flasche bei der Flaschenmahlzeit von Säuglingen.
Bei der Flaschenmahlzeit von Säuglingen ist es üblich, den Säugling in dem einen Arm (bei Rechtshändern zumeist im linken Arm) zu halten und die Flasche mit der Hand des anderen Armes in der Trinkposition zu halten. Damit sind beide Arme der die Flaschenmahlzeit verabreichenden Person in Anspruch genommen, obwohl die Hand desjenigen Armes, in dem der Säugling ruht, am Geschehen unbe­ teiligt ist. Bei Müdigkeit oder Saugunlust des Säuglings kann die Verabreichung der Flaschenmahlzeit eine erheb­ liche Zeitdauer in Anspruch nehmen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein einfaches, bequem zu handhabendes Handgerät zu schaffen, mit welchem sich durch eine Person eine Flaschenmahlzeit einem im Arm dieser Person ruhenden Säugling ver­ abreichen läßt, ohne daß gleichzeitig beide Arme dieser Person in Anspruch genommen werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Handgerät gelöst, bei dem mit einem Halteorgan für die Flasche ein Griffstück in einer solchen seitlichen Abstandszuordnung verbunden ist, daß sich die Flasche mit der am Griff­ stück anliegenden Hand des den Säugling tragenden Armes in der Trinkposition des Säuglings befindet bzw. halten läßt.
Das erfindungsgemäße Handgerät bietet somit die Möglich­ keit, die Flasche bequem und ohne Ermüdung in der Trink­ position des Säuglings mit derjenigen Hand zu halten, mit der die Person den Säugling im Arm hält. Damit ist der andere Arm der Person bei der Verabreichung der Flaschenmahlzeit frei, so daß die betreffende Person mit diesem Arm bzw. mit der Hand des freien Armes andere Verrichtungen ausführen kann, z. B. das Auf- und Umblät­ tern eines Buches od. dgl., das Telefonieren, das Ein- oder Umschalten eines Fernsehgerätes, das Aufschreiben von Notizen oder die mit der eigenen Aufnahme von Speisen und Getränken verbundenen Tätigkeiten. Das erfindungsgemäße Haltegerät läßt sich einfach und preis­ wert mit verhältnismäßig kleinen Abmessungen und kleinen Handhabungsgewicht herstellen und ermöglicht die Ver­ abreichung der Flaschenmahlzeit an den Säugling in zwangloser und bequemer Haltung.
Das genannte Halteorgan für die Halterung der mit dem Sauger versehenen Flasche besteht vorzugsweise aus einem die Flasche mit Klemmung umschließenden, etwa C-förmigen Klemmhalter, der zweckmäßig aus elastischem Kunststoff­ material gefertigt wird. Im einzelnen läßt sich das erfindungsgemäße Haltegerät in vorteilhafter Ausgestal­ tung so ausführen, daß das Griffstück über ein Abstands­ stück im Seitenabstand zu der vom Halteorgan gehaltenen Flasche mit dem Halteorgan verbunden ist, wobei das Abstandsstück vorteilhafterweise als Bogen- oder Winkel­ stück ausgeführt ist, um die Flasche bei normaler Hand­ lage mit dem Sauger in den Mund des Säuglings einführen und in der Trinkposition halten zu können. Das genannte Abstandsstück, welches die räumliche Lage des Griff­ stückes zu dem Halteorgan definiert, wird zweckmäßig so ausgeführt, daß es in der Mittelebene des C-förmigen Klemmhalters an dessen Außenseite etwa radial zur Flaschenachse nach außen verläuft und dann über eine Krümmung von etwa 30° bis 60° in der Ebene quer zur Längsachse der im Klemmhalter gehaltenen Flasche in einen das Griffstück tragenden Schenkel übergeht. Im übrigen wird das Abstandsstück zweckmäßig stangenförmig ausgebildet. Es besteht vorteilhafterweise zusammen mit dem Halteorgan bzw. dem Klemmhalter aus einem einstücki­ gen Kunststoffteil.
Auch das Griffstück kann zusammen mit dem Abstandsstück und dem Halteorgan einstückig aus Kunststoff hergestellt werden. Vorzugsweise besteht es aber aus einem gesondert hergestellten Griffteil, das mit dem Abstandsstück z. B. über eine Steck-Rastverbindung verbunden ist.
Das Griffstück erhält eine handgerechte Form und besteht vorteilhafterweise schon aus Gewichtsgründen und aus Gründen der Materialersparnis aus einem Hohlkörper. Vorzugsweise ist das Griffstück etwa kugelförmig bzw. nach Art eines Griffballs ausgebildet. Die Verwendung eines solchen kugelförmigen Griffstückes hat auch inso­ fern Vorteile, weil die Kugelform im Unterschied zu einem länglichen Griffstiel od. dgl. keine bestimmte Griffposition vorschreibt, die Greifhand vielmehr den Kugelkörper in der jeweils für die Verabreichung der Flaschenmahlzeit zweckmäßigen und bequemen Haltung halten kann. Ähnliches gilt natürlich für Griff­ gestaltungen, die der Kugel- bzw. Ballform mehr oder weniger nahe kommen.
Bei der Verabreichung einer Flaschenmahlzeit geschieht es nicht selten, daß der im Arm ruhende Säugling während der Nahrungsaufnahme einschläft oder eine gewisse Saug­ unlust zeigt. Um dem zu begegnen und um den Säugling zur Fortsetzung der Nahrungsaufnahme zu veranlassen, bedarf es gewisser aufmunternder Reaktionen seitens der die Flasche haltenden Person. Nach einem weiteren Erfin­ dungsmerkmal wird das hohle Griffstück so ausgeführt, daß es durch einen Druck mit der an ihm anliegenden Hand leicht zusammengedrückt werden kann, wodurch die im Griffstück enthaltene Luft über eine Luft-Pfeife od. dgl. entweicht, die dadurch einen Pfeifton bewirkt. Solche Luft-Pfeifen sind bei Spielgeräten und insbesondere bei Gummitieren gebräuchlich. Der durch leichtes Zusammen­ drücken des Griffstückes erzeugte Ton bewirkt bei dem Säugling eine aufmunternde Reaktion.
Oftmals führt der Säugling bei der Flaschennahrung mit den Augen Beobachtungen im Nahbereich aus. Um hier eine die Aufmerksamkeit des Säuglings erzeugende Wirkung zu entfalten, kann das Griffstück eine bestimmte charakte­ ristische Formgestaltung erhalten, z. B. die Gestalt einer Tier- oder Märchenfigur, eines Kopfes u. dgl.. Auch besteht die Möglichkeit, an dem etwa stangenförmigen Abstandsstück optisch und/oder akustisch wahrnehmbare Anschlußteile anzuschließen, z. B. Perlen, ein oder mehrere Glöckchen oder sonstige Anhänger.
Die Erfindung wird nachfolgend im Zusammenhang mit dem in der Zeichnung gezeigten Ausführungsbeispiel näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Handgerät in einer Ansicht, wobei die vom Halteorgan des Handgerätes ge­ haltene Flasche strichpunktiert angedeutet ist;
Fig. 2 das Handgerät nach Fig. 1 in einer Ansicht in Richtung der Längsachse der im Halteorgan gehaltenen Flasche, teilweise im Schnitt durch das Griffstück.
Das dargestellte Handgerät dient zum Halten der mit einem Sauger 1 versehenen Flasche 2 bei der Verab­ reichung einer Flaschenmahlzeit an einen Säugling, der in der üblichen Position im Arm einer das Handgerät haltenden Person ruht, die sich dabei im allgemeinen in der Sitzposition befindet.
Das Handgerät besteht aus einem Halteorgan 3 für die Flasche 2 und einem Griffstück 4, das über ein stangen­ förmiges Abstandsstück 5 mit dem Halteorgan 3 verbunden ist. Das Abstandsstück 5 distanziert das Griffstück 4 im Seitenabstand zu der am Halteorgan 3 angeschlossenen Flasche 2 bzw. deren Längsachse 6, derart, daß sich die Flasche 2 mit dem Sauger 1 mit der am Griffstück 4 an­ liegenden Hand desjenigen Armes, in dem der Säugling ruht, zwanglos in die Trinkposition bringen und in dieser Position bequem halten läßt.
Das Halteorgan 3 besteht aus einem die Flasche 2 umgrei­ fenden und mit Klemmung haltenden Klemmhalter von etwa C-förmiger Gestalt, wie vor allem Fig. 2 erkennen läßt.
Es ist zur Erzielung der Klemmwirkung elastisch verform­ bar und besteht zweckmäßig aus einem entsprechenden Kunststoffmaterial. Das stangenförmige Abstandsstück 5 besteht zweckmäßig ebenfalls aus Kunststoff; es kann mit dem Halteorgan 3 als einstückiges Kunststoffteil gefer­ tigt werden. Wie Fig. 2 zeigt, ist das Abstandsstück 5 als Bogen- bzw. Winkelstück ausgeführt. Es weist einen radial zur Flaschenachse 6 gerichteten Schenkel 5′ auf, der in der Mittel- bzw. Symmetrieebene des C-förmigen Klemmhalters bei 7 mit dessen Außenseite verbunden ist und der im Abstand von dem Klemmhalter über eine Krüm­ mung 5′′ in einen Schenkel 5′′′ übergeht, der das Griff­ stück 4 trägt. Der Schenkel 5′′′ ist in einem Winkel von 30° bis 60°, vorzugsweise von etwa 40° bis 50° gegenüber dem Schenkel 5′ geneigt, und zwar in der Ebene quer zur Längsachse 6 der im Klemmhalter gehaltenen Flasche 2, wie Fig. 2 deutlich erkennen läßt.
Das Griffstück 4 ist bei dem gezeigten bevorzugten Aus­ führungsbeispiel als gesondertes Teil, vorzugsweise aus Kunststoff oder Gummi od. dgl. gefertigt und, wie Fig. 2 zeigt, über eine Steck-Rastverbindung 7 mit dem Schenkel 5′′′ verbunden. Dabei greift der Schenkel 5′′′ mit seinem eine Rastverdickung 8 tragenden Ende in eine entsprechende Stecköffnung des Griffstückes 4 ein, wobei die Rastverdickung 8 die Verbindung sichert.
Das Griffstück 4 besteht aus einem Hohlkörper von etwa kugelförmiger Gestalt bzw. von der Form eines Griff­ balls. Am Mantel dieses kugelförmigen Hohlkörpers befindet sich eine Luft-Pfeife 9, die so ausgebildet ist, daß sie einen Pfeifton bewirkt, wenn das hohle Griffstück bzw. der es bildende Griffball mit der an ihm anliegenden Hand leicht zusammengedrückt wird, so daß die Luft aus dem Hohlkörper durch die Luft-Pfeife hindurch nach außen entweicht.
Das Griffstück 4 ist in seiner räumlichen Anordnung und Abstandslage zu dem Halteorgan 3 so angeordnet, daß mit der am Griffstück anliegenden Hand desjenigen Armes, in dem der Saugling bei der Nahrungsaufnahme ruht, die Flasche 2 zwanglos mit dem Sauger 1 am bzw. im Mund des Säuglings gehalten werden kann. Durch Versetzen der Flasche 2 im Klemm­ halter läßt sich die Position des Saugers 1 im Bezug auf die Position des im Arm gehaltenen Säuglings in gewissem Umfang einstellen.
An dem stangenartigen Abstandsstück 5 können Schmuck- und Verzierungselemente angeschlossen werden. Beispielsweise lassen sich auf der Stange Perlen anbringen. Auch können an dem stangenartigen Abstandsstück 5 Anhänger unterschiedlicher Art, z. B. kleine Tierfiguren, Glöckchen u. dgl. angebracht werden.
Das beschriebene Handgerat ist von einfacher Ausbildung und erleichtert erheblich die Verabreichung der Flaschen­ mahlzeit durch die den Säugling im Arm haltende Person. An Stelle eines kugelförmigen Griffstücks oder eines Griffballs kann auch ein Griffstück anderer Formgestaltung vorgesehen werden, z. B. ein längliches Griffstück aus Kunststoff. Das Halteorgan 3 kann auch aus einem die Flasche vollständig mit Klemmung umschließenden, durch Einführen der Flasche elastisch aufweitbaren ringförmigem Halter bestehen, der auch eine An­ passung an unterschiedliche Dickenabmessungen der Flasche ermöglicht.

Claims (12)

1. Handgerät zum Halten der Flasche bei der Flaschen­ mahlzeit von Säuglingen, dadurch gekennzeichnet, daß mit einem Halteorgan (3) für die Flasche (2) ein Griffstück (4) in einer solchen seitlichen Abstandszuordnung verbunden ist, daß sich die Flasche (2) mit der am Griffstück (4) anliegenden Hand des den Säugling tragenden Armes in der Trinkposition des Säuglings befindet bzw. halten läßt.
2. Handgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteorgan (3) aus einem die Flasche (2) mit Klemmung umgrei­ fenden, etwa C-förmigen oder ringförmigen Klemmhal­ ter, vorzugsweise aus elastischem Kunststoffmaterial, besteht.
3. Handgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Griffstück (4) über ein Abstandsstück (5) im Seitenabstand zu der vom Halteorgan (3) gehaltenen Flasche (2) mit dem Halteorgan verbunden ist.
4. Handgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Abstands­ stück (5) als Bogen- oder Winkelstück ausgeführt ist.
5. Handgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Abstands­ stück (5) in der Mittelebene des das Halteorgan (3) bildenden C-förmigen Klemmhalters an dessen Außen­ seite radial zur Flaschenachse (6) nach außen ver­ läuft und über eine Krümmung von etwa 30° bis 60° in der Ebene quer zur Längsachse (6) der im Klemmhalter gehaltenen Flasche (2) in einen das Griffstück (4) tragenden Schenkel (5′′′) übergeht.
6. Handgerät nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Abstandsstück (5) stangenförmig ausgebil­ det ist.
7. Handgerät nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Abstandsstück (5) und das Halteorgan (3) aus einem einstückigen Kunststoffteil bestehen.
8. Handgerät nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Griffstück (4) und das Abstandsstück (5) über eine Steck-Rastverbindung (7) verbunden sind.
9. Handgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Griffstück (4) aus einem Hohlkörper besteht.
10. Handgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Griffstück (4) etwa kugelförmig bzw. in Form eines Griffballs ausgebildet ist.
11. Handgerät nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß das hohle Griffstück (4) elastisch zusammendrückbar und mit einer Luft-Pfeife (9) versehen ist.
12. Handgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß am Abstandsstück (5) optisch und/oder aku­ stisch wahrnehmbare kleine Anschlußteile, wie z. B. Perlen, Glöckchen, Anhänger u. dgl. angeordnet sind.
DE19924223330 1992-07-16 1992-07-16 Handgerät zum Halten der Flasche bei der Flaschenmahlzeit von Säuglingen Withdrawn DE4223330A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924223330 DE4223330A1 (de) 1992-07-16 1992-07-16 Handgerät zum Halten der Flasche bei der Flaschenmahlzeit von Säuglingen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924223330 DE4223330A1 (de) 1992-07-16 1992-07-16 Handgerät zum Halten der Flasche bei der Flaschenmahlzeit von Säuglingen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4223330A1 true DE4223330A1 (de) 1994-01-20

Family

ID=6463298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924223330 Withdrawn DE4223330A1 (de) 1992-07-16 1992-07-16 Handgerät zum Halten der Flasche bei der Flaschenmahlzeit von Säuglingen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4223330A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH551194A (fr) * 1972-05-09 1974-07-15 Emmert Dan D Support de biberon.
US3963206A (en) * 1975-05-20 1976-06-15 Barbara Scolaro Baby bottle handle
GB2170410A (en) * 1985-02-01 1986-08-06 Rebecca Mason Bottle holder
DE3917019A1 (de) * 1988-05-31 1989-12-14 Donald J Timbrook Flaschenhalter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH551194A (fr) * 1972-05-09 1974-07-15 Emmert Dan D Support de biberon.
US3963206A (en) * 1975-05-20 1976-06-15 Barbara Scolaro Baby bottle handle
GB2170410A (en) * 1985-02-01 1986-08-06 Rebecca Mason Bottle holder
DE3917019A1 (de) * 1988-05-31 1989-12-14 Donald J Timbrook Flaschenhalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69209521T2 (de) Körperstütze für ein baby
DE3917019A1 (de) Flaschenhalter
DE20002421U1 (de) Hundehalsband
AT503143A1 (de) Milchpumpe sowie aufsatzteil hiefür
EP2291164A1 (de) Saugnippel
DE4223330A1 (de) Handgerät zum Halten der Flasche bei der Flaschenmahlzeit von Säuglingen
DE381127C (de) Naseninhalator
DE902667C (de) Vorrichtung zur Foerderung der menschlichen Nasenatmung
DE160905C (de)
DE417278C (de) Lutschvorrichtung fuer Kinder zur Darbietung fester Naehr- und Genussmittel
DE60026756T2 (de) Babyflasche
EP0617948B1 (de) Kindersauger
DE1963031U (de) An der saug- oder blasleitung eines staubsaugers anzuordnende vorrichtung zur einstellung des gewuenschten unter- und ueberdruckes.
DE29709778U1 (de) Flaschenhalter
DE871943C (de) Vorrichtung zur Verhuetung staendigen Daumenlutschens bei Kindern
AT8499U1 (de) Saugflasche
DE1226244B (de) Speichelsauger
DE29923468U1 (de) Babysauger
DE29821665U1 (de) Halterung für eine Babyflasche
DE29820154U1 (de) Säuglingsflasche
DE29511382U1 (de) Tragbare Zahnreinigungsvorrichtung
CH309025A (de) Lutsch- und Beisskörper.
DE1794846U (de) Zahnprothese.
DE9206539U1 (de) Schnuller
DE8217254U1 (de) Zahnreinigungsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee