DE4221384C2 - Antrieb für Schwenkwellen in Wendetrommeln von Druckmaschinen - Google Patents

Antrieb für Schwenkwellen in Wendetrommeln von Druckmaschinen

Info

Publication number
DE4221384C2
DE4221384C2 DE19924221384 DE4221384A DE4221384C2 DE 4221384 C2 DE4221384 C2 DE 4221384C2 DE 19924221384 DE19924221384 DE 19924221384 DE 4221384 A DE4221384 A DE 4221384A DE 4221384 C2 DE4221384 C2 DE 4221384C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cam
drive
gear transmission
swivel
shafts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19924221384
Other languages
English (en)
Other versions
DE4221384A1 (de
Inventor
Gunter Peter
Otfried Rudolph
Victor Hefftler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
KBA Planeta AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KBA Planeta AG filed Critical KBA Planeta AG
Priority to DE19924221384 priority Critical patent/DE4221384C2/de
Publication of DE4221384A1 publication Critical patent/DE4221384A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4221384C2 publication Critical patent/DE4221384C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/10Combinations of transfer drums and grippers
    • B41F21/106Combinations of transfer drums and grippers for reversing sheets, e.g. for perfecting machine

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Antrieb für Schwenkwellen in Wendetrommeln von Druckmaschi­ nen, die wahlweise im Schöndruck oder im Schön- und Widerdruck einsetzbar sind.
An Schön- und Widerdruckmaschinen, die nach dem Prinzip der Bogenhinterkantenwendung arbeiten und den Bogen durch an einer Wendetrommel angeordnete, korrelativ zusammen­ wirkende Systeme von Bogenführungsmitteln (Greifer bzw. Sauger) wenden, sind diese Sy­ steme an Schwenkwellen befestigt. Die Schwenkwellen sind in der Wendetrommel drehbe­ weglich gelagert und werden durch geeignete Antriebe und Antriebsverbindungen oszillie­ rend im Maschinentakt zum Trommelinneren verschwenkt.
Ein derartiger Antrieb für Schwenkwellen ist aus der DE-OS 27 29 925 bekannt.
Gemäß dieser Druckschrift erfolgt der Antrieb der Schwenkwellen im Schön- und Widerdruck durch ein aus feststehender Steuerkurve, Kurvenrolle, Rollenhebel und Zahnsegment beste­ hendes Kurven-Rädergetriebe. Das Zahnsegment steht dabei mit einem Zahnritzel in Zahn­ eingriff. Das Zahnritzel ist fest auf der Schwenkwelle angeordnet.
Die kraftschlüssige Anlage der Kurvenrolle an die Steuerkurve wird durch eine achsparallele Feder, die an der Schwenkwelle angreift, gewährleistet.
In der Betriebsart Schöndruck wird der Antrieb der Schwenkwelle außer Betrieb gesetzt und die Schwenkwelle arretiert.
Nachteilig an einem derartigen Kurven-Rädergetriebe ist, daß bei der Umkehr der Schwenk­ bewegung der Schwenkwelle eine Änderung der Zahnflankenanlage von Zahnsegment und Zahnritzel auftritt.
Außerdem treten auch Momentenschwankungen im Kurven-Rädergetriebe beim Antrieb der Schwenkwellen ohne Richtungsänderung auf.
Infolge des Zahnflankenwechsels und der Momentenschwankungen wird die Lagegenauig­ keit der Bogenführungsmittel (als Abtriebsglied) negativ beeinflußt. Dadurch können Passer- oder Registerfehler bei der Bogenförderung und Bogenwendung eintreten.
Ausgehend von den Nachteilen aus dem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, einen Antrieb für Schwenkwellen in Wendetrommeln mittels eines kurvengesteuerten Zahn­ radgetriebes zu schaffen, der einen Wechsel der Zahnflankenanlage vermeidet.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des 1. Anspruchs gelöst.
Die erfindungsgemäße Einrichtung hat den Vorteil, daß kein Zahnflankenwechsel zwischen Zahnsegment und Ritzel stattfindet und Schwingungen des Ritzels über eine konstante Zahnflankenanlage abgefangen werden.
Damit ist eine register- und passergenaue Bogenförderung gewährleistet.
Anhand eines Ausführungsbeispieles soll nachfolgend die Erfindung näher beschrieben wer­ den.
In den Zeichnungen zeigen
Fig. 1 perspektivische Darstellung des Antriebes,
Fig. 2 Getriebeplan des Antriebes in vereinfachter Darstellung.
Der Antrieb der Schwenkwelle 1 in einer Wendetrommel 2 in einer Schön- und Widerdruck­ bogenmaschine ist in den beiden Figuren übersichtlich dargestellt.
Die Funktion der Wendetrommel 2 und der Schwenkwelle 1 einer Schön- und Widerdruck­ bogenmaschine sind bekannt und beispielsweise der Druckschrift DE-OS 30 41 016 ent­ nehmbar.
Der Antrieb der Schwenkwelle 1 besteht aus einem ersten und einem zweiten kurvengesteu­ erten Zahnradgetriebe 3.1; 4.1; 5.1; 6.1; 9.1 bzw. 3.2; 4.2; 5.2; 6.2; 9.2, die folgenden Aufbau aufweisen.
Feststehende Steuerkurven 3.1; 3.2 sind über Rollenhebel 5.1; 5.2, Kurvenrollen 4.1; 4.2 zugeordnet. Zahnsegmente 6.1; 6.2 weisen mit den anderen Enden der Rollenhebel 5.1; 5.2 jeweils einen gemeinsamen Drehpunkt 7.1; 7.2 auf.
Die Rollenhebel 5.1; 5.2 sind mit einer Drehstabfeder 8 verbunden.
In die Zahnsegmente 6.1; 6.2 greifen Ritzel 9.1; 9.2 ein, wobei das Ritzel 9.2 fest auf der Schwenkwelle 1 angeordnet ist.
Zwischen den beiden Ritzeln 9.1; 9.2 ist eine Kupplung 10 vorgesehen.
Der Rollenhebel 5.1 des ersten kurvengesteuerten Zahnradgetriebes 3.1-6.1; 9.1 ist fest mit dem Zahnsegment 6.1 verbunden. Der Rollenhebel 5.2 des zweiten kurvengesteuerten Zahnradgetriebes 3.2-5.2; 23; 12; 6.2; 9.2 ist mit dem Zahnsegment 6.2 im Drehpunkt 7.2 lose verbunden.
Fest am Rollenhebel 5.2 ist ein Federhebel 23 angeordnet, der eine Federstange 11 mit ei­ ner Feder 12 aufnimmt. Die Feder 12 wirkt gegen das Zahnsegment 6.2.
Der Schwenkwelle 1 zugeordnet ist ein aus Greiferhalter 13, Greiferzunge 14 und Grei­ feraufschlag 15 bestehendes Greifersystem 13; 14; 15. Über ein Zahnsegmentpaar 16 ist die Schwenkwelle 1 mit einer zweiten Schwenkwelle 17 verbunden, die ein als Sauger 18 aus­ gebildetes zweites Bogenhaltesystem 18 trägt.
Die Wendetrommel 2 ist auf bekannte Art und Weise mit ihrem Schenkel 19 in einer Seiten­ wand 20 der Druckmaschine gelagert.
Die Getriebe sind auch einsetzbar, wenn die Schwenkwellen 1; 17 nicht gekoppelt sind und jede Schwenkwelle 1; 17 für sich angetrieben wird.
Die Wirkungsweise des Antriebes ist folgende.
Im Schöndruck ist der Antrieb wirkungslos.
Das zweite kurvengesteuerte Zahnradgetriebe 3.2-5.2; 23; 12; 6.2; 9.2 wird so festgestellt, daß die Kurvenrolle 4.2 keinen Kontakt zur Steuerkurve 3.2 aufweist. Die Schwenkwelle 1 ist gleichermaßen festgestellt und die Kupplung 10 ist ausgekuppelt.
Im Betriebszustand läuft das erste kurvengesteuerte Zahnradgetriebe 3.1-6.1; 9.1 zwar mit, es ist jedoch funktionslos.
Mit einer geringen Spannung der Drehstabfeder 8 wird die Anlage der Kurvenrolle 4.1 an die Steuerkurve 3.1 gewährleistet.
In der Betriebsart Schön- und Widerdruck ist die Schwenkwelle 1 entriegelt und eingekuppelt und das erste kurvengesteuerte Zahnradgetriebe 3.1-6.1; 9.1 ist entsichert, so daß ent­ sprechend der Kurvengesetze der Steuerkurven 3.1; 3.2 beide kurvengesteuerten Zahnrad­ getriebe 3.1-6.1; 9.1 bzw. 3.2-5.2; 23; 12; 6.2; 9.2 eine Schwenkbewegung der Schwenk­ welle 1 erzeugen, die von dieser über das Zahnsegmentpaar 16 auf die zweite Schwenk­ welle 17 übertragen wird.
Dabei bewirkt das erste kurvengesteuerte Zahnradgetriebe 3.1-6.1; 9.1 das Einschwenken und das zweite kurvengesteuerte Zahnradgetriebe 3.2-5.2; 23; 12; 6.2; 9.2 das Aus­ schwenken der Schwenkwelle 1.
Dabei steht das Zahnsegment 6.1 mit dem Ritzel 9.1 über eine treibende Zahnflanke 21 in Verbindung.
Das Zahnsegment 6.2 steht dagegen über den Federhebel 23 und die Feder 12 mit der Ge­ genflanke 22 des Ritzels 9.2 in Verbindung.
Bezugszeichenliste
1
Schwenkwelle
2
Wendetrommel
3.1
;
3.2
Steuerkurve
4.1
;
4.2
Kurvenrolle
5.1
;
5.2
Rollenhebel
6.1
;
6.2
Zahnsegment
7.1
;
7.2
Drehpunkt
8
Drehstabfeder
9.1
;
9.2
Ritzel
10
Kupplung
11
Federstange
12
Feder
13
Greiferhalter
14
Greiferzunge
15
Greiferaufschlag
13
;
14
;
15
Greifersystem
16
Zahnsegmentpaar
17
zweite Schwenkwelle
18
zweites Bogenhaltesystem; Sauger
19
Schenkel
20
Seitenwand
21
treibende Zahnflanke
22
Gegenflanke
23
Federhebel
3.1
;
4.1
;
5.1
;
6.1
;
9.1
erstes kurvengesteuertes Zahnradgetriebe
3.2
;
4.2
;
5.2
;
23
;
12
;
6.2
;
9.2
zweites kurvengesteuertes Zahnradgetriebe

Claims (2)

1. Antrieb für Schwenkwellen in Wendetrommeln von Druckmaschinen, die wahlweise im Schöndruck oder im Schön- und Widerdruck einsetzbar sind und in denen ein Bogen im Schön- und Widerdruck mittels an zwei Schwenkwellen (1, 17) angeordneter, ein- und ausschwingender, korrelativ zusammenwirkender Bogenhaltesysteme (13; 14, 15; 18) nach dem Prinzip der Bogenhinterkantenwendung gewendet wird, bestehend aus einem ersten und einem zweiten kurvengesteuerten Zahnradgetriebe (3.1-6.1, 9.1; 3.2-5.2; 23, 12, 6.2, 9.2), die jeweils ein Zahnsegment (6.1; 6.2) und ein Ritzel (9.1, 9.2) aufwei­ sen und die bei miteinander gekoppelten Schwenkwellen (1, 17) der einen (1) der beiden Schwenkwellen (1, 17) zugeordnet sind, wobei das erste kurvengesteuerte Zahnradge­ triebe (3.1-6.1, 9.1) das Einschwenken und das zweite kurvengesteuerte Zahnradge­ triebe (3.2-5.2, 23; 12, 6.2, 9.2) das Ausschwenken der Schwenkwelle (1) bewirkt.
2. Antrieb nach Anspruch 1, wobei einem Rollenhebel (5.2) des zweiten kurvengesteuerten Zahnradgetriebes (3.2-5.2, 23, 12, 6.2, 9.2) fest ein, eine mit dem Zahnsegment (6.2) verbundene Feder (12) aufnehmender Federhebel (23) zugeordnet ist.
DE19924221384 1992-06-30 1992-06-30 Antrieb für Schwenkwellen in Wendetrommeln von Druckmaschinen Expired - Fee Related DE4221384C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924221384 DE4221384C2 (de) 1992-06-30 1992-06-30 Antrieb für Schwenkwellen in Wendetrommeln von Druckmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924221384 DE4221384C2 (de) 1992-06-30 1992-06-30 Antrieb für Schwenkwellen in Wendetrommeln von Druckmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4221384A1 DE4221384A1 (de) 1994-01-05
DE4221384C2 true DE4221384C2 (de) 1999-01-28

Family

ID=6462115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924221384 Expired - Fee Related DE4221384C2 (de) 1992-06-30 1992-06-30 Antrieb für Schwenkwellen in Wendetrommeln von Druckmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4221384C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10350986A1 (de) * 2003-10-31 2005-06-02 Koenig & Bauer Ag Antrieb für ein Schwingsystem in einem Bogenführungszylinder

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2729925A1 (de) * 1976-09-02 1978-03-09 Polygraph Leipzig Einrichtung zur steuerung von schwenkwellen in bogenuebertragungszylindern
DE3041016A1 (de) * 1980-02-29 1981-09-24 VEB Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig, DDR 7050 Leipzig Einrichtung zur steuerung von schwingwellen in bogenfuehrungszylindern

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2729925A1 (de) * 1976-09-02 1978-03-09 Polygraph Leipzig Einrichtung zur steuerung von schwenkwellen in bogenuebertragungszylindern
DE3041016A1 (de) * 1980-02-29 1981-09-24 VEB Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig, DDR 7050 Leipzig Einrichtung zur steuerung von schwingwellen in bogenfuehrungszylindern

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Knab H.J. Übersicht über Kinematik/Getriebelehre 2. Aufl. Nürnberg: Selbstverlag, 1930, S. 1789, Abb. 561 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10350986A1 (de) * 2003-10-31 2005-06-02 Koenig & Bauer Ag Antrieb für ein Schwingsystem in einem Bogenführungszylinder

Also Published As

Publication number Publication date
DE4221384A1 (de) 1994-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0303053B1 (de) Vorrichtung zur Übergabe von Bogen
DE2451987C3 (de) Bogenübergabetrommel
DE3738674C2 (de)
DE2642729C3 (de) Triebwerk für die gegenläufig angetriebenen Greiferstangen einer Webmaschine
DE2718314C2 (de)
EP1041027A2 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Signaturen in Druckmaschinen
EP0006402B1 (de) Kurventriebfreier Antrieb eines schwingenden Vorgreifers
DE3330051C2 (de) Walzenvorschubeinrichtung
DE4221384C2 (de) Antrieb für Schwenkwellen in Wendetrommeln von Druckmaschinen
DE2810874A1 (de) Steuereinrichtung fuer greifer eines bogenauslegers
DD148619A1 (de) Einrichtung zur steuerung von anlegmarken in druckmaschinen
DE2618249C2 (de) Steuereinrichtung für Greifer eines Vorgreifers an bogenverarbeitenden Maschinen
DE3436291A1 (de) Papierzufuhrvorrichtung fuer einen drucker
DE2903596A1 (de) Vorrichtung zum foerdern von bogen an druckmaschinen
DE4420648C2 (de) Automatischer Dokumentenförderer für ein Faksimilegerät
EP0475125B1 (de) Einstellvorrichtung zur Veränderung des Phasenwinkels zwischen einer Antriebswelle und einer Abtriebswelle eines Kettentriebes bei einer Bogendruckmaschine
DE4324746C2 (de) Einrichtung zum Umstellen eines Sauger- und Greifersystems
DE19617543C2 (de) Anordnung und Antrieb von Bogenhaltesystemen in Wendetrommeln
DD243016A1 (de) Antrieb fuer seitenanschlaege in bogenauslegern
DE1910733A1 (de) Antrieb fuer Bogenanleger
DE4139667C2 (de) Antrieb für ein Schwingsystem in einem Bogenführungszylinder einer Bogenrotationsdruckmaschine
CH670839A5 (de)
DE19617545C1 (de) Saugerführungsgetriebe
DE19752550C2 (de) Antrieb für einen Greifer in Wendetrommeln
DE4041174A1 (de) Hilfsgreifersystem an bogenrotationsdruckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KOENIG & BAUER AG, 97080 WUERZBURG, DE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee