DE421840C - Verfahren zur Vorwaermung der durch Filter trocken zu reinigenden Gicht- oder Brenngase - Google Patents

Verfahren zur Vorwaermung der durch Filter trocken zu reinigenden Gicht- oder Brenngase

Info

Publication number
DE421840C
DE421840C DED45468D DED0045468D DE421840C DE 421840 C DE421840 C DE 421840C DE D45468 D DED45468 D DE D45468D DE D0045468 D DED0045468 D DE D0045468D DE 421840 C DE421840 C DE 421840C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
amount
air
gas
preheating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED45468D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DINGLERSCHE MASCHINENFABRIK AG
Original Assignee
DINGLERSCHE MASCHINENFABRIK AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DINGLERSCHE MASCHINENFABRIK AG filed Critical DINGLERSCHE MASCHINENFABRIK AG
Priority to DED45468D priority Critical patent/DE421840C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE421840C publication Critical patent/DE421840C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)
  • Air Supply (AREA)

Description

  • PATENT-ANSPRUCH: Verfahren zur Vorwärmung der durch Filter trocken zu reinigenden Gicht- oder Brenngase nach Patent 387053, dadurch gekennzeichnet, daß, statt die Luft unter Druck zu setzen, die zur Verbrennungkommenden Gase unter so hohen Druck gebracht werden, daß sie selbsttätig die zur Verbrennung erforderliche Luft ansaugen.

Claims (1)

  1. Verfahren zur Vorwärmung der durch Filter trocken zu reinigenden Gicht- oder Brenngase.
    Zusatz zum Patent 387053.
    Aus der Hauptpatentscrift ist ein Verfahren zur Vorwärmung auf trockenem Wege zu reinigender Gicht. oder Brenngase in Oberflächenüberhitzern bekannt, beidem unter Fortlassung der Heizgasexhaustoren die Verbrennungsluft den Brennern unter Druck zugeführt wird. Es ist dabei angenommen worden, daß die zur Verbrennung kommenden Gase unter genügendem Druck stehen. Dafür ist aber nicht immer die nötige Gewähr gegeben, und außerdem muß bei wechslelndem Wärmebedarf sowohl Gas wie Luft an Menge und Druck geregelt werden. Dadurch wird der Betrieb weniger einfach, als es meist wünschenswert ist. An sich ist wegen der Beseitigung der Heizgaslexhaustoren das Verfahren nach dem Hauptpatent dem bis dahin bestehenden Stand der Technik überlegen.
    Es lassen sich nun auf der Grundlage des Hauptpatents die oben noch erwähnten ihm anhaftenden Mängel beseitigen, wenn man das Verfahren insofern abändert, daß man die zur Verbrennung kommenden Gase flieht ihrem eigenen Drucke überläßt, sondern künstlich unter den erforderlichen Druck setzt. Dieser künstlich zu erzeugende Druck muß so hoch sein, daß entsprechend der zur Verfügung stehenden Brennerausbildung die Verbrennungsluft selbsttätig abgesaugt wird. Damit regelt sich abhängig von der Gasmenge auch gleichzeitig die angesaugte Luftmenge. Handelt es sich um Gichtgas, so ist zwar theoretisch die Menge der erforderlichen Luft ungefähr gleich der zu verwendenden Gichtgasmenge. Es hat sich aber erwiesen, daß man mit einem mehr oder weniger großen Luftüberschuß arbeiten muß. Dieser muß bei dem Verfahren des Hauptpatents vom Ventilator bewältigt werden, während bei dem vorliegenden Zusatzverfahren nur die rein theoretische Breungasmenge zu fördern ist.
DED45468D 1924-05-11 1924-05-11 Verfahren zur Vorwaermung der durch Filter trocken zu reinigenden Gicht- oder Brenngase Expired DE421840C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED45468D DE421840C (de) 1924-05-11 1924-05-11 Verfahren zur Vorwaermung der durch Filter trocken zu reinigenden Gicht- oder Brenngase

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED45468D DE421840C (de) 1924-05-11 1924-05-11 Verfahren zur Vorwaermung der durch Filter trocken zu reinigenden Gicht- oder Brenngase

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE421840C true DE421840C (de) 1925-11-19

Family

ID=7049037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED45468D Expired DE421840C (de) 1924-05-11 1924-05-11 Verfahren zur Vorwaermung der durch Filter trocken zu reinigenden Gicht- oder Brenngase

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE421840C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE421840C (de) Verfahren zur Vorwaermung der durch Filter trocken zu reinigenden Gicht- oder Brenngase
DE642709C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Haerten der Oberflaeche von Werkstuecken
DE331833C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beheizen von Gasschachtoefen
DE416858C (de) Trockenkuehlen von Koks
DE406160C (de) Verfahren zur Regelung der Gasentnahme bei Retorten oder Kammeroefen
DE387808C (de) Verfahren zur UEberhitzung zu filternder, brennbarer Gase, insbesondere Gichtgase
DE694600C (de) Gasheizbrenner
DE685921C (de) Verfahren zum Vergasen von Kohlenstaub
DE466628C (de) Winderhitzer, bei welchem die gesamte Verbrennungsluft unter Druck eingefuehrt wird
DE398224C (de) Gasherd mit Verbreiterungsplatten
DE514017C (de) Verfahren zum Betrieb eines Waermofens mit einer Halbgas- und einer raeumlich von dieser getrennten Kohlenstaubfeuerung, die wahlweisen in Benutzung genommen werden koennen
DE712494C (de) Vorrichtung zur Verdunkelung des Konverterkamins bei gleichzeitiger Gewinnung des Konverterstaubes
DE286429C (de)
DE393423C (de) In der Hoehe verstellbarer Sparrost
DE413574C (de) Verstellbarer Spareinsatz fuer Herdfeuerungen
DE563223C (de) Verfahren zum Roesten und Sintern staubfoermiger hochschwefelhaltiger Erze
DE435573C (de) Verfahren der Beheizung ummantelter Drehrohroefen zum Entgasen oder Schwelen von Brennstoffen bei bestimmter niederer Temperatur
DE359767C (de) Verfahren zum Anwaermen der Hochofengase bei Trockengasreinigungsanlagen
DE398798C (de) Verfahren zum Betriebe von Kohlenstaub- oder aehnlichen Feuerungen
DE510207C (de) Verfahren zum Betriebe von Brennern, insbesondere Grossgasbrennern fuer Cowperapparate
DE351195C (de) Gasschachtofen
DE406268C (de) Kohlenstaubfeuerung fuer Zimmeroefen und aehnliche Heiz- und Kochvorrichtungen
DE841063C (de) Blankgluehverfahren
DE418717C (de) Regelung fuer einem Abhitzekessel vorgeschaltete UEberhitzer
DE356496C (de) An den Schornstein angeschlossene Fuellgasabsaugung fuer Kammeroefen