DE4218006A1 - Antriebsvorrichtung für bewegliche Trittstufen an einem Fahrzeug zur Personenbeförderung, insbesondere einem Schienenfahrzeug - Google Patents

Antriebsvorrichtung für bewegliche Trittstufen an einem Fahrzeug zur Personenbeförderung, insbesondere einem Schienenfahrzeug

Info

Publication number
DE4218006A1
DE4218006A1 DE19924218006 DE4218006A DE4218006A1 DE 4218006 A1 DE4218006 A1 DE 4218006A1 DE 19924218006 DE19924218006 DE 19924218006 DE 4218006 A DE4218006 A DE 4218006A DE 4218006 A1 DE4218006 A1 DE 4218006A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
transmission shaft
movement
door leaf
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924218006
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Krueger
Dietmar Dilcher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Bode GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebrueder Bode GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Bode GmbH and Co KG filed Critical Gebrueder Bode GmbH and Co KG
Priority to DE19924218006 priority Critical patent/DE4218006A1/de
Publication of DE4218006A1 publication Critical patent/DE4218006A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D23/00Construction of steps for railway vehicles
    • B61D23/02Folding steps for railway vehicles, e.g. hand or mechanically actuated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung für bewegliche Trittstufen an einem Fahrzeug zur Personenbe­ förderung, insbesondere einem Schienenfahrzeug, bei dem unterhalb einer Schwenkschiebetür an der Außenseite des Fahrzeugs mindestens eine um eine horizontale Drehachse herausklappbare Trittstufe angeordnet ist und das Türblatt der Schwenkschiebetür im oberen Bereich in seiner Längsrichtung auf einem Führungselement ver­ schiebbar ist, welches quer zur Ebene des Türblatts bewegbar ist, und im unteren Bereich an der Innenseite des Türblatts eine Führungsschiene angeordnet ist, in welche ein am Türrahmen um eine vertikale Achse schwenk­ bar gelagerter Rollenschwenkhebel eingreift, wobei die Führung der Türbewegung derart ist, daß die Schwenkbewe­ gung des Türblatts um eine vertikale Achse während eines Abschnitts der Schiebebewegung erfolgt.
Schwenkschiebetüren mit den oben erwähnten Merkmalen zur Führung im oberen und unteren Bereich des Türblattes sind an sich bekannt (siehe z. B. DE-PS 20 62 822, DE-OS 30 49 189, DE-OS 33 12 999).
Es ist weiterhin ein schwenkbarer Klapptritt für schie­ nengebundene Personenfahrzeuge bekannt (DE-OS 20 57 365), dessen waagerechte Schwenkachse mit der senkrechten Drehachse einer Dreh-, Schwenk- oder Drehfalttür in Verbindung steht. Bei dieser bekannten Einrichtung dient als Verbindungsvorrichtung ein Torsionsfederstab, der an der Drehachse und an einer zur Schwenkachse gehörenden Zwischenachse angelenkt ist. Eine derartige Einrichtung ist bei Schiebetüren oder Schwenkschiebetüren nicht einsetzbar.
Bei einem weiteren bekannten Klapptritt für schienenge­ bundene Personenfahrzeuge, der unterhalb einer Schwenk­ schiebetür angeordnet ist (DE-PS 27 23 995), erfolgt der Antrieb des Klapptritts vom Türzylinder der Schwenk­ schiebetür aus über ein Hebelgestänge, das an einer Lagerwelle angreift, die im Klapptritt gelagert ist, wobei zwischen der Lagerwelle und dem als Rohr ausgebildeten Schwenklager eine Torsionsfeder angeordnet ist.
Bei dieser bekannten Einrichtung muß das die Antriebs­ kraft übertragende Hebelgestänge über den Bereich der gesamten Türhöhe geführt werden, da der die Schwenkbewe­ gung bewirkende Türzylinder im oberen Bereich der Tür angeordnet ist. Dies erfordert im Hinblick auf Platzbe­ darf und Konstruktion aufwendige Einrichtungen.
Die bei den bekannten Antriebsvorrichtungen für Tritt­ stufen zwischen der Antriebsvorrichtung und der Schwenk­ achse der Trittstufe angeordneten Federelemente haben die Aufgabe sicherzustellen, daß die Trittstufe bei Belastung unabhängig von der Stellung der Tür in der ausgeschwenkten Stellung verbleibt, bei Entlastung und geschlossener Tür jedoch selbsttätig in die vorge­ sehene Lage einschwenkt. Damit sollen Unfälle und Beschä­ digungen der Einrichtung verhindert werden, wenn bei­ spielsweise ein Reisender bei ungewolltem Schließen der Tür die Trittstufe belastet oder aus anderen Gründen (Vereisung) eine Blockade der Tür vorliegt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Antrieb für bewegliche Trittstufen an einem Fahrzeug zur Perso­ nenbeförderung zu schaffen, bei der die Trittstufe unterhalb einer Schwenkschiebetür mit den eingangs erwähnten Merkmalen angeordnet ist, wobei eine konstruk­ tiv einfache, wenig Bauraum beanspruchende Lösung ge­ schaffen werden sollte.
Die Lösung der Aufgabe geschieht erfindungsgemäß mit den Merkmalen aus dem kennzeichnenden Teil des Patentan­ spruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, die An­ triebsvorrichtupg für die Trittstufe mit einem Bauele­ ment zu koppeln, welches durch die Schwenkbewegung der Tür in Drehung versetzt wird und im unteren Bereich der Tür angeordnet ist. Der im unteren Bereich der Tür angeordnete Rollenschwenkhebel folgt der Schwenkbewegung des Türblatts, so daß ein an ihm angeordneter, in der Schwenkachse liegender Drehzapfen während der Schwenkbe­ wegung des Türblattes eine Drehbewegung ausführt, welche auf die Antriebswelle der Trittstufe übertragen wird.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist dieser Rollenschwenkhebel mit einem eigenen, die Schwenk­ bewegung des Türblattes im unteren Bereich bewirkenden Antriebselement, beispielsweise einem Pneumatikzylinder, gekoppelt. Der Pneumatikzylinder dient somit gleichzeitig zur Unterstützung der Schwenkbewegung des Türblattes und zum Antrieb für die Bewegung der Trittstufe.
Durch die direkte Koppelung der Schwenkbewegung der Trittstufe mit der Schwenkbewegung des Türblatts wird bei einem Ausfall der Antriebe beim manuellen Öffnen der Schwenkschiebetür die Schwenkbewegung der Trittstufe mitbewirkt.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung ist das in die Übertragungswelle eingeschaltete Federelement so aufge­ baut, daß einerseits eine Bewegung der Trittstufe unab­ hängig von der Bewegung der Tür und andererseits eine Bewegung der Tür unabhängig von der Bewegung der Tritt­ stufe jeweils gegen Federkraft möglich ist.
Im Folgenden wird an Hand der beigefügten Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel für eine Antriebsvorrichtung nach der Erfindung näher erläutert.
In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 in schematischer Darstellung eine Schwenk­ schiebetür an einem Schienenfahrzeug in einer Ansicht von innen ohne Trittstufe und Tritt­ stufenantrieb;
Fig. 2 in gegenüber Fig. 1 vergrößerter Darstellung in einer Teilansicht von außen senkrecht zur Türblattebene die Antriebsvorrichtung für die Trittstufe der Schwenkschiebetür nach Fig. 1;
Fig. 3 in einer Seitenansicht parallel zur Türblatt­ ebene die Antriebsvorrichtung nach Fig. 2;
Fig. 4 die Antriebsvorrichtung nach Fig. 2 und 3 in einer Teilaufsicht;
Fig. 5 in einer vergrößerten Schnittdarstellung das Federelement der Antriebsvorrichtung nach Fig. 2-4;
Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie VI-VI in Fig. 5;
Fig. 7 einen Schnitt nach der Linie VII-VII in Fig. 5.
Bei der in Fig. 1 dargestellten Schwenkschiebetür ist das Türblatt 1 drehsteif mit einer ein Tragglied bildenden Kugelhülse 2 verbunden, die auf einer eine Tragschiene bildenden Rundstange 3 läuft, welche ein Führungselement darstellt. Das Führungselement und das auf diesem laufende Tragglied können auch jede andere bei Schwenk­ schiebetüren bekannte Form aufweisen. Die Rundstange ist an ihren beiden Enden über Bolzen 8 bzw. 7 mit Kurbeln 4 bzw. 5 verbunden, die schwenkbar im nur angedeuteten Türrahmen 8 befestigt sind. Zur Koordinierung der Schieb- und Schwenkbewegung des Türblatts ist im Türrah­ men eine Führungsschiene 10 vorgesehen, in der eine mit dem Türblatt verbundene, in Fig. 1 nicht dargestellte Führungsrolle läuft. Zum Antrieb der Schwenkschiebetür kann beispielsweise ein Bandzylinder 14 dienen, der über eine Antriebsrolle 15 die Kugelhülse 2 und das Türblatt 1 in Bewegung versetzt. Insgesamt kann der Antriebe und die Führung des Türblatts im oberen Bereich so ausgebil­ det sein, wie dies beispielsweise in DE-PS 37 42 279 be­ schrieben ist.
Im unteren Bereich der Schwenkschiebetür ist am Türblatt eine Führungsschiene 11 angeordnet, an der Führungsrollen 13 geführt sind, die an einem Rollenschwenkhebel 12 befestigt sind, welcher am Türrahmen 8 um eine vertikale Achse 9 schwenkbar angeordnet ist. Die Rollen 13 sind in an sich bekannter Weise so angeordnet, daß sie teils innerhalb und teils außerhalb an der Führungsschiene anliegen und somit eine Zwangsführung zwischen dem Rollenschwenkhebel 12 und dem Türblatt 1 gegeben ist.
Unterhalb der in Fig. 1 dargestellten Schwenkschiebetür ist an der Außenseite eine in Fig. 1 nicht sichtbare Trittstufe angeordnet. Diese Trittstufe und die Antriebs­ vorrichtung für die Trittstufe werden im Folgenden anhand der Fig. 2-7 näher erläutert.
Der Drehzapfen 12.1 des Rollenschwenkhebels 12 ist über eine aus zwei Abschnitten 17.1 und 17.2 aufgebaute Übertragungswelle und ein Kegelradgetriebe 20 mit der horizontalen Antriebswelle 16.1 der Trittstufe 16 gekoppelt. Zwischen die beiden Abschnitte 17.1 und 17.2 der Übertragungswelle ist ein Federelement 19 einge­ schaltet, das weiter unten näher erläutert wird. Die Verbindung des oberen Abschnittes 17.1 der Übertragungs­ welle mit dem Federelement 19 erfolgt über eine Gelenk­ verbindung 18.1, und die Verbindung des Federelementes 19 mit dem unteren Abschnitt 17.2 der Übertragungswelle erfolgt über eine Gelenkverbindung 18.2.
Am Türrahmen 8 ist weiterhin ein Pneumatikzylinder 21 angeordnet, dessen Kolbenstange mit dem Rollenschwenkhe­ bel 12 gekoppelt ist, so daß der Rollenschwenkhebel 12 bei Betätigung des Pneumatikzylinders 21 in eine Schwenkbe­ wegung versetzt wird, welche einerseits durch die Koppe­ lung mit der Führungsschiene 11 die Schwenkbewegung des Türblatts 1 im unteren Bereich bewirkt und andererseits über den Drehzapfen 12.1 dessen Drehung über die Ab­ schnitte 17.1 und 17.2 der Übertragungswelle sowie das Federelement 19 und das Kegelradgetriebe 20 auf die Antriebswelle 16.1 übertragen wird und somit die Schwenkbewegung der Trittstufe 16 bewirkt.
Das in den Fig. 2-4 angedeutete Federelement 19 ist in den Fig. 5-7 genauer dargestellt.
In einem zylindrischen Gehäuse, welches zwei Stirnwände 24 und 25 und einen Gehäusemantel 23 aufweist, sind koaxial hintereinander zwei in gegensinnigem Schrauben­ sinn gewickelte Schenkelfedern 26 und 27 angeordnet. Der Gehäusemantel 23 ist mit den Stirnwänden 24 und 25 fest verbunden. Die eine Stirnwand 24 ist an ihrer Außenseite mit einem Wellenstumpf 28 und an ihrer Innenseite mit einem Ansatz 28.1 versehen.
Durch die Stirnwand 25 ist eine Welle 29 hindurchge­ führt, mit der die Schenkel 27.2 der Schenkelfeder 27 und 26.2 der Schenkelfeder 26 fest verbunden sind und die an ihrem inneren Ende an dein Ansatz 28.1 drehbar gehaltert ist. Die an den beiden der Stirnwand 24 zuge­ wandten Enden der beiden Schenkelfedern 26 und 27 ange­ ordneten Schenkel 26.1 und 27.1 sind, wie Fig. 6 und 7 zu entnehmen), durch Öffnungen im Gehäusemantel 23 hin­ durchgeführt und somit über den Gehäusemantel 23 mitein­ ander und mit dem Wellenstumpf 28 gekoppelt.
Die Welle 29 ist beispielsweise über einen Wellenstumpf 29.1 und die Gelenkverbindung 18.1 mit dem Abschnitt 17.1 der Übertragungswelle verbunden, während der Wel­ lenstumpf 28 über die Gelenkverbindung 18.2 mit dem zweiten Abschnitt 17.2 der Übertragungswelle verbunden ist.
Ein auf die Welle 28 wirkendes Drehmoment wird über die Schenkelfeder 26, den Gehäusemantel 23 und die Schenkel­ feder 27 auf die Welle 29 übertragen und umgekehrt. Hier­ bei wird jeweils immer eine der beiden Schenkelfedern in Spannungsrichtung beaufschlagt, während die andere in Entspannungsrichtung beaufschlagt wird.

Claims (4)

1. Antriebsvorrichtung für bewegliche Trittstufen an einem Fahrzeug zur Personenbeförderung, insbesondere einem Schienenfahrzeug, bei dem unterhalb einer Schwenk­ schiebetür an der Außenseite des Fahrzeugs mindestens eine, um eine horizontale Achse herausklappbare Trittstu­ fe angeordnet ist, und das Türblatt der Schwenkschiebetür im oberen Bereich in seiner Längsrichtung auf einem Führungselement verschiebbar ist, welches quer zur Ebene des Türblatts bewegbar ist, und im unteren Bereich an der Innenseite des Türblatts eine Führungsschiene angeordnet ist, in welche ein am Türrahmen um eine vertikale Achse schwenkbar gelagerter Rollenschwenkhebel eingreift, wobei die Führung der Türbewegung derart ist, daß die Schwenk­ bewegung des Türblatts um eine vertikale Achse während eines Abschnitts der Schiebebewegung erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß der Rollenschwenkhebel (12) einen in seiner Schwenkachse angeordneten Drehzapfen (12.1) aufweist, der über eine ein Federelement (19) enthaltende Übertragungswelle (17.1, 17.2) sowie ein Kegelradgetriebe (20) mit der horizontalen Antriebswelle (16.1) der Trittstufe (16) gekoppelt ist.
2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Rollenschwenkhebel (12) mit einem eigenen, die Schwenkbewegung des Türblatts (1) im unteren Bereich bewirkenden Antriebselement (21) gekoppelt ist.
3. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Antriebselement für den Rollenschwenk­ hebel (12) als im unteren Bereich der Schwenkschiebetür angeordneter Pneumatikzylinder (21) ausgebildet ist.
4. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das in die Übertragungswelle (17.1, 17.2) eingeschaltete und über Gelenke (18.1, 18.2) mit ihr verbundene Federelement (19) ein zylindrisches Gehäuse (23, 24, 25) aufweist, in welchem zwei in gegen­ sinnigem Schraubensinn gewickelte Schenkelfedern (26, 27) koaxial hintereinander angeordnet sind, wobei die an den beiden in eine Richtung der Schraubenachse weisenden Federenden angeordneten Schenkel (26.2, 27.2) mit dem einen Abschnitt (17.1) der Übertragungswelle gekoppelt sind, während die an den beiden in die andere Richtung der Schraubenachse weisenden Federenden angeordneten Schenkel (26.1, 27.1) über den verdrehbaren Gehäuseman­ tel (23) miteinander und mit dem anderen Abschnitt (17.2) der Übertragungswelle gekoppelt sind.
DE19924218006 1992-06-01 1992-06-01 Antriebsvorrichtung für bewegliche Trittstufen an einem Fahrzeug zur Personenbeförderung, insbesondere einem Schienenfahrzeug Withdrawn DE4218006A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924218006 DE4218006A1 (de) 1992-06-01 1992-06-01 Antriebsvorrichtung für bewegliche Trittstufen an einem Fahrzeug zur Personenbeförderung, insbesondere einem Schienenfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924218006 DE4218006A1 (de) 1992-06-01 1992-06-01 Antriebsvorrichtung für bewegliche Trittstufen an einem Fahrzeug zur Personenbeförderung, insbesondere einem Schienenfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4218006A1 true DE4218006A1 (de) 1993-12-02

Family

ID=6460133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924218006 Withdrawn DE4218006A1 (de) 1992-06-01 1992-06-01 Antriebsvorrichtung für bewegliche Trittstufen an einem Fahrzeug zur Personenbeförderung, insbesondere einem Schienenfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4218006A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6264227B1 (en) * 1998-10-01 2001-07-24 Case Corporation Moveable steps for a vehicle
EP1288040A1 (de) * 2001-07-31 2003-03-05 O.C.L.A.P. S.R.L. Schwenktüre für Kraftfahrzeuge
AT412461B (de) * 2002-04-02 2005-03-25 Knorr Bremse Gmbh Klappbare trittstufe für ein fahrzeug
US8047141B2 (en) 2005-02-21 2011-11-01 Knorr-Bremse Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Step actuator
CN104670255A (zh) * 2015-01-08 2015-06-03 南京康尼机电股份有限公司 一种用于城市轨道车辆紧急疏散坡道的锁闭机构
CN106926855A (zh) * 2015-09-17 2017-07-07 成都明日星辰科技有限公司 一种具有支撑装置的伸缩式安全智能踏板

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2057365A1 (de) * 1970-11-21 1972-05-25 Linke Hofmann Busch Klapptritt fuer schienengebundene Personenfahrzeuge
DE2062822C3 (de) * 1970-12-21 1980-04-10 Arn. Kiekert Soehne, 5628 Heiligenhaus Führungsvorrichtung für eine Schwenkschiebetür von Fahrzeugen
DE3049189A1 (de) * 1980-12-24 1982-07-29 Gebr. Bode & Co, 3500 Kassel Ausschwenkbare schiebetuer fuer fahrzeuge
DE3312999A1 (de) * 1983-04-12 1984-10-18 Kiekert Gmbh Co Kg Schwenkschiebetuer fuer fahrzeuge
DE2723995C2 (de) * 1977-05-27 1988-08-04 Linke-Hofmann-Busch Waggon-Fahrzeug-Maschinen Gmbh, 3320 Salzgitter, De

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2057365A1 (de) * 1970-11-21 1972-05-25 Linke Hofmann Busch Klapptritt fuer schienengebundene Personenfahrzeuge
DE2062822C3 (de) * 1970-12-21 1980-04-10 Arn. Kiekert Soehne, 5628 Heiligenhaus Führungsvorrichtung für eine Schwenkschiebetür von Fahrzeugen
DE2723995C2 (de) * 1977-05-27 1988-08-04 Linke-Hofmann-Busch Waggon-Fahrzeug-Maschinen Gmbh, 3320 Salzgitter, De
DE3049189A1 (de) * 1980-12-24 1982-07-29 Gebr. Bode & Co, 3500 Kassel Ausschwenkbare schiebetuer fuer fahrzeuge
DE3312999A1 (de) * 1983-04-12 1984-10-18 Kiekert Gmbh Co Kg Schwenkschiebetuer fuer fahrzeuge

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6264227B1 (en) * 1998-10-01 2001-07-24 Case Corporation Moveable steps for a vehicle
EP1288040A1 (de) * 2001-07-31 2003-03-05 O.C.L.A.P. S.R.L. Schwenktüre für Kraftfahrzeuge
AT412461B (de) * 2002-04-02 2005-03-25 Knorr Bremse Gmbh Klappbare trittstufe für ein fahrzeug
US8047141B2 (en) 2005-02-21 2011-11-01 Knorr-Bremse Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung Step actuator
AT501549B1 (de) * 2005-02-21 2012-01-15 Knorr Bremse Gmbh Trittstufenantrieb
CN104670255A (zh) * 2015-01-08 2015-06-03 南京康尼机电股份有限公司 一种用于城市轨道车辆紧急疏散坡道的锁闭机构
CN104670255B (zh) * 2015-01-08 2017-02-22 南京康尼机电股份有限公司 一种用于城市轨道车辆紧急疏散坡道的锁闭机构
CN106926855A (zh) * 2015-09-17 2017-07-07 成都明日星辰科技有限公司 一种具有支撑装置的伸缩式安全智能踏板

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0259568B1 (de) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge
EP1372999B1 (de) Schiebetürführung mit laufwagen und laufschiene bei kraftfahrzeugen
EP1767388B1 (de) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge, insbesondere Fahrgasttür für Fahrzeuge des offentlichen Personnenverkehrs
AT500017B1 (de) Schwenkschiebetür für fahrzeuge
DE102005034346A1 (de) Schiebetüre für ein Kraftfahrzeug
DE202006013358U1 (de) Möbelscharnier
EP1568563A1 (de) Vorrichtung zur Verriegelung einer Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung, insbesondere Fahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs
EP0101475B1 (de) Kastenaufbau, insbesondere für lastfahrzeuge, mit einer aufklappbaren seitenwand
EP3684667B1 (de) Schienenfahrzeug mit beweglichem fussbodenteil an türöffnung
DE4218006A1 (de) Antriebsvorrichtung für bewegliche Trittstufen an einem Fahrzeug zur Personenbeförderung, insbesondere einem Schienenfahrzeug
DE1963309A1 (de) Vorrichtung an Schiebetueren
DE10237492B3 (de) Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen eines Flügels relativ zu einem Rahmenstock
EP1103690A1 (de) Rauchabzugsvorrichtung
DE3737385C2 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen eines Tores
CH714076A1 (de) Maschinenverkleidung.
EP0633974A1 (de) Scharnier
CH624060A5 (en) Folding step device for rail-bound passenger vehicles
EP0088101B1 (de) Schwenkschiebetür für fahrzeuge
DE2924551A1 (de) Tuerkonstruktion fuer fahrzeuge, bestehend aus einer ein- oder zweifluegeligen tuer
EP0913285A2 (de) Schiebetüranschlageinrichtung
DE202005007983U1 (de) Schiebetür oder Schwenkschiebetür für Fahrzeuge des öffentlichen Personennah- und -fernverkehrs
DE102005061978B3 (de) Scharniervorrichtung
DE2932865C2 (de)
AT523926B1 (de) Transportbehälter
AT520902B1 (de) Kreuzspindelantrieb mit Verriegelungsvorrichtung für Schiebetüren und Schwenk-Schiebetüren für Schienenfahrzeuge zum Personentransport

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal