DE4216229A1 - Umweltschützende (Kompostierung) rentabel und voll hygienisch arbeitende Spülmaschine auch für größere und einzelne Spülobjekte - Google Patents

Umweltschützende (Kompostierung) rentabel und voll hygienisch arbeitende Spülmaschine auch für größere und einzelne Spülobjekte

Info

Publication number
DE4216229A1
DE4216229A1 DE19924216229 DE4216229A DE4216229A1 DE 4216229 A1 DE4216229 A1 DE 4216229A1 DE 19924216229 DE19924216229 DE 19924216229 DE 4216229 A DE4216229 A DE 4216229A DE 4216229 A1 DE4216229 A1 DE 4216229A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
dishwasher
rinsing
hot water
optimally
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924216229
Other languages
English (en)
Inventor
Rene Hag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19924216229 priority Critical patent/DE4216229A1/de
Publication of DE4216229A1 publication Critical patent/DE4216229A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0002Washing processes, i.e. machine working principles characterised by phases or operational steps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0092Washing or rinsing machines for crockery or tableware specially adapted to wash large items like pots, trays, baking trays, cooking grids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4251Details of the casing
    • A47L15/4257Details of the loading door
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/50Racks ; Baskets
    • A47L15/505Inserts, e.g. for holding baby bottles, stemware or cups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2601/00Washing methods characterised by the use of a particular treatment
    • A47L2601/04Steam
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2601/00Washing methods characterised by the use of a particular treatment
    • A47L2601/10Ultraviolet radiation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2601/00Washing methods characterised by the use of a particular treatment
    • A47L2601/16Agitation of cleaning liquid by impeller
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2601/00Washing methods characterised by the use of a particular treatment
    • A47L2601/17Sonic or ultrasonic waves

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description

Die großen Nachteile der konventionellen Spülmaschinen machen ihren Gebrauch unrentabel. Stromverbrauch, Wasser- und Spülmittelmenge (Umweltgift) und die Zeit sind für einen Teller oder für eine ganz volle Spülmaschine gleich.
Der überwiegende Umsatz von Spülmaschinen wird von Kleinhaushalten gedeckt. Darüber hinaus wird nach einer Mahlzeit in den seltensten Fällen die Spülmaschine voll ausgelastet (Rentabilität).
Durch meine neuartige Spülmaschine kann nach jeder Mahlzeit gespült und dadurch auch bei Kleinst-Geschirr-Mengen (auch Einzelstück) rentabel und hygienisch einwandfrei gearbeitet werden. So werden selbst Einzelstücke (Pfanne, Topf, Gläser, Behälter etc.) z. B. durch einen Rollenein- oder -auslaß (Tür bzw. Schlitz) in die Maschine eingegeben und nach Reinigung wieder entnommen und dies kann neben anderen Küchenarbeiten ohne Zeitverlust geschehen.
Jeder Arbeitsvorgang der Maschine kann durch optische oder akustische Signale verfolgt und gestoppt werden. Außerdem kann ein Fehler (Bedienung) gemeldet und behoben werden.
Technische Erklärung
Der Ein- und Auslaß ist je nach Größe der Stücke beliebig zu öffnen.
Durch bestimmte Vorrichtungen (Halterungen, Einsätze u. a.) ist es möglich, ohne Bruch-, Fall- und Rutschgefahr schonend und ökonomisch (Rotation) zu arbeiten. Damit die Greifstellen (Zangenstempel) auch gereinigt werden, sind diese Halteapparate mit Rotationseinrichtungen vorgesehen, sodaß das Spülobjekt rotiert und alround von allen Funktionseinheiten erfaßt wird. Ein Herausfallen, Anstoß- und Schleudergefahr, welche durch die Rotation oder insbesondere den Wasserdruck entstehen, werden durch optimal gehaltene Halteeinrichtungen verhindert.
Das Spülen von Einzelstücken wie auch von mehreren Objekten geschieht in mehreren Reinigungsphasen:
1) das erhitzte Wasser wird auf das Spülobjekt gespritzt, wobei sich eine Bürstenvorrichtung darüber streift. Dieses Wasser wird abgesaugt, filtriert und einem erhitzenden Sammelbehälter (Wasser-Depot) zugeführt, um erneut in den Spülkreislauf eingespeist zu werden. Das Spülobjekt wird hierbei zusätzlich einem thermischen Einfluß ausgesetzt (2. Phase).
Die Bürstenvorrichtung ist per Computer und Fühler so gehalten, daß sie sich den jeweiligen Objekten anpaßt.
Aus Gründen des Umweltschutzes wird der Fettrückstand, hauptsächlich evtl. Speisereste in außen angebrachten leicht austauschbaren, hülsenartigen Vorrichtungen gesammelt und zur Entsorgung gebracht. Der laufende Spülvorgang wird dadurch nicht beeinträchtigt.
In einer 3. Phase erfolgt die Vollsäuberung und danach kann 4. nach einer Heißlufttrocknung das Objekt gereinigt und getrocknet entnommen werden.
Der Spülvorgang läßt sich je nach der Objektanzahl und beliebig wiederholen.
Falls erforderlich ist zusätzlich eine Bio-Spülmittel-Einrichtung vorgesehen.
Bei allen Funktionseinheiten sind Fühleinrichtungen vorgesehen, damit die optimalen Abstände zu dem Spülobjekt gesichert sind.

Claims (17)

1. Umweltschützende, Wasser-, Strom- und Spülmittel optimal sparende neuartige (Einzel-)Spülmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß von einem Heißwasser-Depot (in der Spülmaschine) mindestens von 2 Seiten heißes Wasser auf das Spülobjekt gespritzt und dadurch optimal gespült wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß während der Erstspülung mindestens von 2 Seiten die Flächen des Spülobjektes von einer Bürsteneinrichtung optimal unter dem Heißwasserstrahl berührt und gereinigt werden, wobei die Bürsteneinrichtung per Computer und Fühler optimal gesteuert wird.
3. Vorrichtung nach mindestens einem der o. g. Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß während der Erstspülung sowie des Bürstens das heiße Wasser von einer in der Spülmaschine vorgesehenen Wassersammeleinrichtung abgesaugt, eingesammelt und filtriert wird, damit dieses Wasser erneut erhitzt und in den Spülkreislauf zurückgeführt werden kann.
4. Vorrichtung nach mindestens einem der o. g. Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das gefilterte Fett eine evtl. Speisereste in den auswechselbaren und außenbefindlichen Sammelhülsen abgeschieden und entsorgt werden können (Kompostierung), wobei der Spülvorgang nicht beeinträchtigt wird.
5. Vorrichtung nach mindestens einem der o. g. Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur optimalen Säuberung eine dampferzeugende Einrichtung in der Spülmaschine vorgesehen ist, durch welche bei Erfordernis (Einschalten) die stark verschmutzten Objekte extra behandelt werden können.
6. Vorrichtung nach mindestens einem der o. g. Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vorrichtung Heißluft erzeugt, um die Objekte zu trocknen.
7. Vorrichtung nach mindestens einem der o. g. Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur heißen Nach- bzw. Klarspülung eine besondere Vorrichtung vorgesehen ist.
8. Vorrichtung nach mindestens einem der o. g. Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für flache Objekte oder Bestecke ein Rollensystem mit variabel zu gestaltender Mündungsspanne vorgesehen ist, welches optimal die Spülobjekte aufnimmt und wieder herausgibt.
9. Vorrichtung nach mindestens einem der o. g. Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ein- und Auslaßmündung für größere Objekte (Töpfe, Pfannen etc.) durch leichtes Auseinanderklappen zu variieren ist.
10. Vorrichtung nach mindestens einem der o. g. Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß entsprechende Sammelbehälter z. B. zur Aufnahme von mehreren Bestecken sowie Geschirrteilen vorgesehen sind, welche durch Aufklappen der Mündung (Rollsystem) herein- und herausgenommen werden können.
11. Vorrichtung nach mindestens einem der o. g. Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für die Sicherung der Spülobjekte entsprechende schonende Halterungen (z. B. mit Zangenstempel) zum Fixieren und Festhalten derselben während des Spülvorgangs vorgesehen sind, um Fall-, Stoß-, Schädigungs- und Schleudergefahr (Wasserdruck und Rotation) auszuschließen sowie das Spülobjekt zum optimalen Reinigen zur Rotation (zu den Funktionen ausgesetzt) gebracht werden.
12. Vorrichtung nach mindestens einem der o. g. Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zum Halten und Plazieren von Besteck-, Geschirrkorb und ein größeres Spülobjekt eine gelöcherte Festplatte (Siebtisch) zur Leitung des Spülwassers zum Wasserkreislauf vorgesehen ist.
13. Vorrichtung nach mindestens einem der o. g. Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Anteile der Spülmaschine so gehalten sind, damit das Spülwasser zum Wasserkreislauf sicher geführt wird.
14. Vorrichtung nach mindestens einem der o. g. Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß alle Arbeitsgänge und Funktionen durch optische und akustische Signale zu verfolgen und beliebig zu beherrschen sind, sodaß der Reinigungsvorgang und die Beendigung der Spülung optimal gestaltet werden können.
15. Vorrichtung nach mindestens einem der o. g. Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Beseitigung von Verschmutzungen zusätzlich die Anwendung physikalischer Effekte (Ultraschall, Laser, therm. Strahlen, UV-Sterilisation u. a. m.) vorgesehen sind.
16. Vorrichtung nach mindestens einem der o. g. Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im erforderlichen Falle eine einschaltbare Bio-Spülmitteleinrichtung zur variablen Beimengung eines Spülmittels vorgesehen ist.
17. Vorrichtung nach mindestens einem der o. g. Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei allen Funktionseinheiten die entsprechende Einrichtung vorgesehen ist, welche den optimalen Abstand zum rotierenden Spülobjekt ebenfalls im Falle eines Besteck- und Geschirrkorbes abschätzt und eine optimale Funktion sichert.
DE19924216229 1992-05-16 1992-05-16 Umweltschützende (Kompostierung) rentabel und voll hygienisch arbeitende Spülmaschine auch für größere und einzelne Spülobjekte Withdrawn DE4216229A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924216229 DE4216229A1 (de) 1992-05-16 1992-05-16 Umweltschützende (Kompostierung) rentabel und voll hygienisch arbeitende Spülmaschine auch für größere und einzelne Spülobjekte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924216229 DE4216229A1 (de) 1992-05-16 1992-05-16 Umweltschützende (Kompostierung) rentabel und voll hygienisch arbeitende Spülmaschine auch für größere und einzelne Spülobjekte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4216229A1 true DE4216229A1 (de) 1993-11-18

Family

ID=6459049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924216229 Withdrawn DE4216229A1 (de) 1992-05-16 1992-05-16 Umweltschützende (Kompostierung) rentabel und voll hygienisch arbeitende Spülmaschine auch für größere und einzelne Spülobjekte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4216229A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005018407A2 (en) * 2003-08-26 2005-03-03 Alpert Martin A Dishwasher and method
DE102007030075A1 (de) 2007-06-29 2009-01-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Reinigungssystem für verunreinigte Gegenstände und Verfahren zum Entfernen von Verunreinigungen, insbesondere Speiseresten, auf einer Fläche
US9931017B2 (en) 2010-11-16 2018-04-03 Martin A. Alpert Washing apparatus and method with spiral air flow for drying

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005018407A2 (en) * 2003-08-26 2005-03-03 Alpert Martin A Dishwasher and method
WO2005018407A3 (en) * 2003-08-26 2005-11-10 Martin A Alpert Dishwasher and method
US9386902B2 (en) 2003-08-26 2016-07-12 Martin A. Alpert Dishwasher and method
US9949610B2 (en) 2003-08-26 2018-04-24 Martin A. Alpert Dishwasher and method
DE102007030075A1 (de) 2007-06-29 2009-01-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Reinigungssystem für verunreinigte Gegenstände und Verfahren zum Entfernen von Verunreinigungen, insbesondere Speiseresten, auf einer Fläche
US9931017B2 (en) 2010-11-16 2018-04-03 Martin A. Alpert Washing apparatus and method with spiral air flow for drying

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006025150B4 (de) Geschirrspülmaschine
CN105342533B (zh) 一种新型洗碗机
EP2510863B1 (de) Geschirrspülmaschine mit variabler Direktbesprühung
DE102008017597A1 (de) Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Reinigen von Spülgut
CN102245075B (zh) 器皿的预冲洗
DE3707366A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen oder diskontinuierlichen maschinellen reinigung von gebrauchsgeschirr
DE59304949D1 (de) Vorrichtung zum wiederholten, selbstständigen dosieren von dosen eines pulverförmigen reinigungsmittels in wasserführenden reinigungsmaschinen, insb. haushalt-geschirrspülmaschinen und haushalt-waschmaschinen
CN108272413A (zh) 被设计为批量洗碗机的商用用具清洗机或洗碗机的形式的洗碗机
DE3870414D1 (de) Verfahren zum selbstreinigen von ablaufsystemen in einer reinigungsmaschine, insbesondere einer geschirrspuelmaschine und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.
DE102015111994B4 (de) Spülmaschine in Gestalt einer als Programmautomat ausgebildeten gewerblichen Utensilien- oder Geschirrspülmaschine
DE102015111883A1 (de) Spülmaschine in Gestalt einer als Programmautomat ausgebildeten gewerblichen Utensilien- oder Geschirrspülmaschine
DE102010060894A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Ausgabe von Reinigungsmittel in einen Geschirrspülzyklus
EP2217124B1 (de) Geschirrspülmaschine und verfahren zu ihrem betrieb
CN113303744A (zh) 一种节能环保链条式洗碗设备
DE19624891A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einem Spülraum zur Anordnung von zu reinigendem Spülgut
EP0291713A1 (de) Verfahren zum Reinigen von Geschirr und Haushalts-Geschirrspülmaschine zur Durchführung des Verfahrens
CA2278434C (en) Compact kitchenware washing station
EP1042983A1 (de) Bandspülmaschine
DE4216229A1 (de) Umweltschützende (Kompostierung) rentabel und voll hygienisch arbeitende Spülmaschine auch für größere und einzelne Spülobjekte
WO1989008163A1 (en) Process and device for cleaning dirty objects
EP0966913B1 (de) Verfahren zum Spülen, Reinigen und Trocknen von Geschirr und Bestecken in einer programmgesteuerten Geschirrspülmaschine und Geschirrspülmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE4142463A1 (de) Haushaltgeraet und behandlungsgut
DE102008013549A1 (de) Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Reinigen von Spülgut
DE102020126121A1 (de) Spülmaschine zum reinigen von spülgutteilen in gestalt von trinkgefässen und thekenmodul mit einer solchen spülmaschine
DE10048086A1 (de) Verfahren zur Beladungserkennung einer programmgesteuerten Geschirrspülmaschine und Geschirrspülmaschine zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee