DE4214912A1 - Luftleitvorrichtung - Google Patents

Luftleitvorrichtung

Info

Publication number
DE4214912A1
DE4214912A1 DE4214912A DE4214912A DE4214912A1 DE 4214912 A1 DE4214912 A1 DE 4214912A1 DE 4214912 A DE4214912 A DE 4214912A DE 4214912 A DE4214912 A DE 4214912A DE 4214912 A1 DE4214912 A1 DE 4214912A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
wheel suspension
air
suspension
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4214912A
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Kranz
Markus Zenzen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE4214912A priority Critical patent/DE4214912A1/de
Publication of DE4214912A1 publication Critical patent/DE4214912A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D35/00Vehicle bodies characterised by streamlining
    • B62D35/02Streamlining the undersurfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/43Fittings, brackets or knuckles
    • B60G2204/4308Protecting guards, e.g. for rigid axle damage protection
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/82Elements for improving aerodynamics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/88Optimized components or subsystems, e.g. lighting, actively controlled glasses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Luftleitvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Mit eingeschlossen sind hierbei auch Radführungselemente, die nur ab­ schnittsweise quer zur Fahrtrichtung verlaufen sowie Sta­ bilisatoren und andere Teile der Radaufhängung.
Aus der DE-U 88 02 975 ist eine Luftleitvorrichtung zum Kühlen von Radbremsen eines Kraftfahrzeuges bekannt, die fahrzeugseitig an einem Radlenker befestigt und so ge­ staltet ist, daß sie während der Fahrt einen Luftstrom auf die Bremse zuleitet. Diese Kühlluftzuführung bewirkt durch die mit einer starken Richtungsänderung verbundene Umlenkung des Luftstroms in einen strömungsungünstig ge­ stalteten Bereich, nämlich den der Radbremse, in der Re­ gel eine Erhöhung des Luftwiderstandsbeiwertes des Ge­ samtfahrzeuges.
Demgegenüber stellt sich bei der vorliegenden Erfindung die Aufgabe, in einfacher Weise die Durchströmung des Be­ reiches der Radaufhängung durch den Fahrtwind zu verbes­ sern.
Diese Aufgabe wird durch das kennzeichnende Merkmal des Anspruchs 1 gelöst.
Durch die erfindungsgemäße Lösung ergeben sich auch im aerodynamisch kritischen Bereich der Radaufhängung, der im Gegensatz zum übrigen Fahrzeugunterboden nicht glatt­ flächig gestaltet werden kann, strömungsgünstige Verhält­ nisse. Die damit verbundene Senkung des cw-Wertes des Ge­ samtfahrzeuges senkt den Kraftstoffverbrauch, reduziert somit die Abgasemission und ermöglicht eine höhere Fahrzeugendgeschwindigkeit. Unter Umständen wird auch der Geräuschpegel des Fahrzeuges bei hohen Geschwindigkeiten abgesenkt.
Die erfindungsgemäße Luftleitvorrichtung weist entspre­ chend den Platzverhältnissen im Bereich der Radaufhängung nur relativ geringe Abmessungen auf und kann daher ko­ stengünstig und mit geringem Eigengewicht z. B. aus Kunststoff hergestellt werden. Sie kann in einfacher Weise z. B. über Schrauben oder Clips am Radführungsele­ ment befestigt werden. Hierdurch ist unter Umständen auch die Möglichkeit einer Nachrüstung von Luftleitvorrichtun­ gen gegeben.
Besteht die Notwendigkeit des Einsatzes einer luftwider­ standserhöhenden Luftleitvorrichtung zur Bremsenkühlung, so kann durch die Kombination mit der erfindungsgemäßen luftwiderstandssenkenden Luftleiteinrichtung in vorteil­ hafter Weise der cw-Wert des Gesamtfahrzeuges in etwa beibehalten werden.
Aus der DE 34 12 578 C1 ist es zwar bekannt, die Quer­ strebe einer Verbundlenkerachse mit einem strömungs­ günstigen Profil zu verkleiden, jedoch wird durch diese Verkleidung lediglich eine bessere Umströmung der Quer­ strebe, die oft als offenes Profil mit großem Luftwider­ stand ausgeführt ist, erreicht. Die Umströmung benachbar­ ter Teile der Radaufhängung wird durch diese Maßnahme nicht nennenswert beeinflußt.
Die Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 2 ergibt insbesondere für heckangetriebene Kraftfahrzeuge eine Reihe von Vorteilen: Während eine erfindungsgemäße Luft­ leitvorrichtung im Bereich der Aufhängung gelenkter Vor­ derräder aus Gründen der Freigängigkeit nicht optimal ge­ staltet werden kann, kann an der Hinterachse der Luft­ strom durch eine entsprechend dimensionierte Luftleitvor­ richtung an den quer zur Fahrtrichtung liegenden Bau­ teilen, die aufgrund ihrer relativ großen Stirnfläche und ihrer oft strömungsungünstigen Oberfläche einen großen Luftwiderstand besitzen, vorbeigeleitet werden. Besonders vorteilhaft erweist sich die erfindungsgemäße Luftleit­ vorrichtung bei Einzelradaufhängung der Hinterräder, ins­ besondere bei aufwendigeren Achskonstruktionen mit mehre­ ren Lenkern. Hierbei kann die Luftleitvorrichtung bei­ spielsweise am unteren Querlenker befestigt sein, diesen damit strömungsgünstig verkleiden, sich nach oben er­ strecken und hierdurch die rotierende Gelenkwelle sowie weitere Teile der Radaufhängung (z. B. oberen Querlenker, Stabilisator, Teile des Federbeins) abdecken. Besondere Vorteile ergeben sich dann, wenn der Fahrtwind an volumi­ nösen, aus Blechteilen bestehenden Querlenkern vorbeige­ führt wird. Durch die Luftleitvorrichtung ist es ferner möglich, den Luftstrom ohne größere Verwirbelungen ent­ lang der glattflächigen Unterseite des Fahrzeugheckes weiter zu führen.
Anhand eines möglichen Ausführungsbeispieles wird die Er­ findung näher erläutert. Die einzige Figur zeigt in sche­ matischer Darstellung den Bereich der Hinterradaufhängung eines Fahrzeuges mit erfindungsgemäßer Luftleitvorrich­ tung (Blickrichtung von schräg unten von hinterhalb der Hinterachse).
Ein rechtes Hinterrad 1 eines heckgetriebenen Fahrzeuges wird u. a. von einem unteren und einem oberen Querlenker 2 bzw. 3 geführt und von einer Gelenkwelle 4 angetrieben. Dämpfer 5 und Feder 6 stützen das Hinterrad 1 vertikal ab. Ein Stabilisator 7 ist über einen Hebel 8 am oberen Querlenker 3, der als voluminöses Blechteil ausgeführt ist, angeordnet. Eine quer zur Fahrtrichtung verlaufende Luftleitvorrichtung 9 ist über Bänder 10 am unteren Quer­ lenker befestigt. Die Luftleitvorrichtung 9 ist im Quer­ schnitt etwa L-förmig und liegt mit ihrem waagrechten Schenkel auf der ebenen Oberseite des unteren Oberlenkers 2 großflächig auf. Im Bereich der Stabilisatoranbindung ist die Luftleitvorrichtung 9 entsprechend ausgespart (Öffnung 11).
Durch die Luftleitvorrichtung 9 wird der Luftstrom über die rotierende Gelenkwelle 4 und den großflächigen oberen Querlenker 3 hinweg geleitet. Auch Teile des Dämpfers 5 und des Stabilisators 7 werden abgedeckt. Insgesamt er­ gibt sich somit infolge der aerodynamisch optimierten Durchströmung des Bereichs der Hinterradaufhängung ein niedrigerer cw-Wert des Gesamtfahrzeuges.

Claims (2)

1. Luftleitvorrichtung an zumindest einem etwa quer zur Fahrtrichtung verlaufenden Radführungselement eines Kraftfahrzeuges, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftleitvorrichtung (9) so gestaltet ist, daß sie den Strömungswider­ stand der Luft zumindest im Bereich der Radaufhän­ gung vermindert.
2. Luftleitvorrichtung nach Anspruch 1 für ein Kraft­ fahrzeug mit Hinterradantrieb, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftleitvorrichtung (9) an einem Querlenker (2) oder Stabilisator der Hinterradaufhängung angeordnet ist und durch ihre Erstreckung in vertikaler und lateraler Richtung die Gelenkwelle (4) und/oder weitere Teile der Radauf­ hängung abdeckt.
DE4214912A 1992-05-05 1992-05-05 Luftleitvorrichtung Withdrawn DE4214912A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4214912A DE4214912A1 (de) 1992-05-05 1992-05-05 Luftleitvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4214912A DE4214912A1 (de) 1992-05-05 1992-05-05 Luftleitvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4214912A1 true DE4214912A1 (de) 1993-11-11

Family

ID=6458265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4214912A Withdrawn DE4214912A1 (de) 1992-05-05 1992-05-05 Luftleitvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4214912A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0778187A1 (de) * 1995-12-09 1997-06-11 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Luftleitvorrichtung
DE19738249A1 (de) * 1997-09-02 1999-03-11 Daimler Benz Ag Lenker, insbesondere für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeuges
FR2918329A1 (fr) * 2007-07-06 2009-01-09 Renault Sas Ecope de refroidissement pour vehicule automobile
DE102007054854A1 (de) * 2007-11-16 2009-05-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Einrichtung zur Kühlung eines Bauteiles an einem Kraftfahrzeug
WO2010136460A1 (de) * 2009-05-26 2010-12-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Luftleiteinrichtung
DE102011052175A1 (de) * 2011-07-27 2013-01-31 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Luftleitvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Lenkeranordnung mit einer solchen Luftleitvorrichtung
DE102011056161A1 (de) * 2011-12-08 2013-06-13 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Luftleitvorrichtung
EP2789527B1 (de) 2013-04-11 2016-06-08 Audi AG Verfahren zur Herstellung einer Luftleiteinrichtung für einen Fahrwerkslenker und Fahrwerkslenker mit einer Luftleiteinrichtung
US20160280288A1 (en) * 2015-03-26 2016-09-29 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Rectifying device
DE102015006112A1 (de) 2015-05-09 2016-11-10 Audi Ag Stabilisatoranordnung mit Steinschlagschutz
WO2022152451A1 (de) * 2021-01-13 2022-07-21 Audi Ag Fahrzeugachse mit luftumlenkelementen und anschlagschutzen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE392238C (de) * 1925-03-16 Albert Berthold Henninger Vorrichtung zur Herabminderung des Luftwiderstandes der Achsgestelle bei Kraftfahrzeugen
DE1630916A1 (de) * 1967-03-07 1971-07-08 Porsche Kg Vorrichtung zur Erhoehung der Fahrtrichtungsstabilitaet von Kraftfahrzeugen
DE3412578C1 (de) * 1984-04-04 1985-08-22 Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim Radaufhängung mit zwei Längslenkern für Kraftfahrzeuge

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE392238C (de) * 1925-03-16 Albert Berthold Henninger Vorrichtung zur Herabminderung des Luftwiderstandes der Achsgestelle bei Kraftfahrzeugen
DE1630916A1 (de) * 1967-03-07 1971-07-08 Porsche Kg Vorrichtung zur Erhoehung der Fahrtrichtungsstabilitaet von Kraftfahrzeugen
DE3412578C1 (de) * 1984-04-04 1985-08-22 Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim Radaufhängung mit zwei Längslenkern für Kraftfahrzeuge

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: Mot, 2/84, S.75 *
GB-Z: Motor, 3.4.71, S.29 *

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0778187A1 (de) * 1995-12-09 1997-06-11 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Luftleitvorrichtung
US5954405A (en) * 1995-12-09 1999-09-21 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag Air guiding arrangement for cooling vehicle wheel brake
DE19738249A1 (de) * 1997-09-02 1999-03-11 Daimler Benz Ag Lenker, insbesondere für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeuges
US6152433A (en) * 1997-09-02 2000-11-28 Daimlerchrysler Ag Motor vehicle axle
FR2918329A1 (fr) * 2007-07-06 2009-01-09 Renault Sas Ecope de refroidissement pour vehicule automobile
WO2009007556A1 (fr) * 2007-07-06 2009-01-15 Renault S.A.S. Ecope de refroidissement pour vehicule automobile
DE102007054854A1 (de) * 2007-11-16 2009-05-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Einrichtung zur Kühlung eines Bauteiles an einem Kraftfahrzeug
DE102009022684A1 (de) 2009-05-26 2010-12-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Luftleiteinrichtung
WO2010136460A1 (de) * 2009-05-26 2010-12-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Luftleiteinrichtung
DE102011052175A1 (de) * 2011-07-27 2013-01-31 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Luftleitvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Lenkeranordnung mit einer solchen Luftleitvorrichtung
DE102011056161A1 (de) * 2011-12-08 2013-06-13 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Luftleitvorrichtung
EP2789527B1 (de) 2013-04-11 2016-06-08 Audi AG Verfahren zur Herstellung einer Luftleiteinrichtung für einen Fahrwerkslenker und Fahrwerkslenker mit einer Luftleiteinrichtung
EP2789527B2 (de) 2013-04-11 2019-07-17 Audi AG Verfahren zur Herstellung einer Luftleiteinrichtung für einen Fahrwerkslenker und Fahrwerkslenker mit einer Luftleiteinrichtung
US20160280288A1 (en) * 2015-03-26 2016-09-29 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Rectifying device
US9840290B2 (en) * 2015-03-26 2017-12-12 Subaru Corporation Rectifying device
DE102015006112A1 (de) 2015-05-09 2016-11-10 Audi Ag Stabilisatoranordnung mit Steinschlagschutz
WO2022152451A1 (de) * 2021-01-13 2022-07-21 Audi Ag Fahrzeugachse mit luftumlenkelementen und anschlagschutzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0224654B1 (de) Kraftfahrzeug mit einem benachbart einer Fahrbahn verlaufenden bugendteil
DE4334009C1 (de) Bugverkleidung für einen Kraftwagen
EP0213387A2 (de) Kraftfahrzeug mit einer aufbauseitig angeordneten Luftführungsvorrichtung
DE7929071U1 (de) Motorfahrzeug mit zwei Vorderrädern
DE2306317A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere personenkraftwagen
DE4214912A1 (de) Luftleitvorrichtung
DE102018123300A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102010004532A1 (de) Anordnung eines Verkleidungsteils an einem Kraftwagen
DE602005004462T2 (de) Instrumententafel-Querträger
DE3110991A1 (de) Kraftwagen, insbesondere personen- oder kombinationskraftwagen
DE3039365A1 (de) Stossfaenger fuer ein kraftfahrzeug, insbesondere einen personenwagen
DE19707282B4 (de) Vorrichtung zur Verstärkung des Bodendrucks eines Kraftradvorderrads
DE1505549A1 (de) Unabhaengige Aufhaengung der gelenkten Raeder von Kraftfahrzeugen,insbesondere Personenkraftwagen
DE19632712A1 (de) Karosserievorderbau für ein Kraftfahrzeug
DE10315885B4 (de) Karosserieboden für einen Kraftwagen
DE19540020A1 (de) Baueinheit für ein Kraftfahrzeug
DE3032042A1 (de) Windabweiser mit stauraum
DE3341096A1 (de) Kunststoff-kraftstofftank fuer ein kraftfahrzeug
DE4341693C2 (de) Dämmung der Schallübertragung durch einen Zwischenraum zwischen Fahrzeugfahrgestell und Fahrerhaus
DE102004055681A1 (de) Luftleitvorrichtung für ein Heck eines Personenkraftwagens
EP1081024A2 (de) Fahrzeugvorderbau mit einem Wasserkasten
DE10083673B4 (de) Aufhängung für ein Rad, eine Kufe oder eine Raupenkette eines Fahrzeugs
DE4315093C2 (de) Frontende eines Kraftfahrzeugs
DE3135688A1 (de) "aufbau fuer kraftfahrzeuge"
DE1630916A1 (de) Vorrichtung zur Erhoehung der Fahrtrichtungsstabilitaet von Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee