DE4214611A1 - Schaltungsanordnung zum verarbeiten digitaler signale - Google Patents
Schaltungsanordnung zum verarbeiten digitaler signaleInfo
- Publication number
- DE4214611A1 DE4214611A1 DE19924214611 DE4214611A DE4214611A1 DE 4214611 A1 DE4214611 A1 DE 4214611A1 DE 19924214611 DE19924214611 DE 19924214611 DE 4214611 A DE4214611 A DE 4214611A DE 4214611 A1 DE4214611 A1 DE 4214611A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flip
- circuit
- flops
- frequency divider
- signal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims abstract description 26
- 238000013461 design Methods 0.000 claims description 9
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 abstract description 7
- 230000009467 reduction Effects 0.000 abstract description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 9
- 230000008569 process Effects 0.000 description 9
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 6
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 6
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 4
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 4
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 4
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 3
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 3
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 description 3
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 2
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 2
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 2
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 230000008033 biological extinction Effects 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 238000009827 uniform distribution Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K21/00—Details of pulse counters or frequency dividers
- H03K21/40—Monitoring; Error detection; Preventing or correcting improper counter operation
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K19/00—Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits
- H03K19/02—Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components
- H03K19/08—Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components using semiconductor devices
- H03K19/094—Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components using semiconductor devices using field-effect transistors
- H03K19/096—Synchronous circuits, i.e. using clock signals
- H03K19/0963—Synchronous circuits, i.e. using clock signals using transistors of complementary type
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K23/00—Pulse counters comprising counting chains; Frequency dividers comprising counting chains
- H03K23/40—Gating or clocking signals applied to all stages, i.e. synchronous counters
- H03K23/50—Gating or clocking signals applied to all stages, i.e. synchronous counters using bi-stable regenerative trigger circuits
- H03K23/54—Ring counters, i.e. feedback shift register counters
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03L—AUTOMATIC CONTROL, STARTING, SYNCHRONISATION OR STABILISATION OF GENERATORS OF ELECTRONIC OSCILLATIONS OR PULSES
- H03L7/00—Automatic control of frequency or phase; Synchronisation
- H03L7/06—Automatic control of frequency or phase; Synchronisation using a reference signal applied to a frequency- or phase-locked loop
- H03L7/16—Indirect frequency synthesis, i.e. generating a desired one of a number of predetermined frequencies using a frequency- or phase-locked loop
- H03L7/18—Indirect frequency synthesis, i.e. generating a desired one of a number of predetermined frequencies using a frequency- or phase-locked loop using a frequency divider or counter in the loop
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N5/00—Details of television systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Computing Systems (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mathematical Physics (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Manipulation Of Pulses (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung
zum Verarbeiten digitaler Signale mit Hilfe wenigstens
einer Zähler- und/oder Frequenzteilerschaltung zur
Kombination mit Signalverarbeitungsanordnungen zum
Verarbeiten analoger Signale.
Moderne Signalverarbeitungsanordnungen zum Verarbeiten
analoger Signale werden nicht selten durch digitale
Signale gesteuert. Zu diesem Zweck werden sie mit
Schaltungsanordnungen zum Verarbeiten dieser digitalen
Signale kombiniert, z. B. in integrierten Schaltkreisen.
Dadurch lassen sich sehr kompakte und leistungsfähige
Baugruppen erstellen.
Bei derartigen, digitale und analoge Signalverarbeitung
kombinierenden Baugruppen tritt jedoch die Schwierigkeit
auf, daß aus den diskontinuierlichen, digitalen Signalen
resultierende Störungen in die Signalpfade analoger
Signale einstreuen können. Derartige Störungen werden
insbesondere durch Umschaltvorgänge in Zähler- oder
Frequenzteilerschaltungen mit Flipflops verursacht. Treten
diese Störungen bei Frequenzen auf, die innerhalb der
Bandbreite der zu verarbeitenden, analogen Signale liegen,
ist eine entsprechende Filterung der Signale nicht
möglich. Da Zähler- bzw. Frequenzteilerschaltungen im
Betrieb Signale sehr unterschiedlicher Frequenzen abgeben,
ist die beschriebene Schwierigkeit weit verbreitet. Sie
wirkt sich beispielsweise in der Videosignalverarbeitung
sehr stark störend aus, da hier schon geringe Störungen
der zu verarbeitenden, analogen Videosignale den Bildein
druck nachhaltig beeinträchtigen können.
Die Erfindung hat die Aufgabe, eine Schaltungsanordnung
der eingangs genannten Art derart auszubilden, daß die von
den darin enthaltenen Zähler- bzw. Frequenzteilerschal
tungen ausgehenden Störungen der analogen Signale zumin
dest auf ein nicht mehr störendes Maß reduziert, vorzugs
weise aber vollständig vermieden werden.
Diese Aufgabe wird bei einer derartigen Schaltungsanord
nung dadurch gelöst, daß die Zähler- und/oder Frequenz
teilerschaltungen mit nach Art eines Schieberegisters in
Kettenschaltung angeordneten, gemeinsam getakteten
Flipflops ausgebildet sind.
Die erfindungsgemäß eingesetzten, auch als Ringschiebe
register bezeichneten Zähler- und/oder Frequenzteiler
schaltungen weisen gegenüber herkömmlichen Frequenzteilern
den Vorteil auf, daß in ihnen beim Takten in jeder Takt
periode eine konstante Anzahl bzw. zusätzlich eine sehr
geringe Anzahl von Flipflops umgeschaltet wird. In diesem
Zusammenhang sei verwiesen auf die EP-OS 0 471 390, Fig. 2
mit zugehöriger Beschreibung. Die in dieser Druckschrift
aufgeführten, in Serie geschalteten Flipflops werden mit
unterschiedlichen Frequenzen betrieben, wobei sich von
Flipflop zu Flipflop die Frequenz jeweils halbiert.
Dadurch treten an bestimmten Schaltflanken des dem
dortigen Frequenzteiler über einen Anschluß IN zugeführten
Signals mehr oder weniger stark gehäuft Schaltflanken der
mit N1 bis N4 bezeichneten Ausgangssignale der Flipflops
auf. Diese Häufung der Schaltflanken führt zu den Störun
gen, die erfindungsgemäß vermieden werden.
Besonders deutlich werden die Vorteile der erfindungs
gemäßen Schaltungsanordnung in dem Fall, daß wenigstens
eine der Zähler- und/oder Frequenzteilerschaltungen mit
wenigstens einer der Schaltungsanordnungen zum Verarbeiten
analoger Signale in integrierter Bauform zusammengefaßt
ist.
Dies zeigt sich bevorzugt dann, wenn die Zähler- und/oder
Frequenzteilerschaltungen mit Flipflops in C-MOS-Technik
aufgebaut sind. Beim Umschalten derartiger Flipflops
treten zu den Zeitpunkten der Schaltflanken Stromspitzen
durch Umladeströme auf, die sich bei dem erwähnten
Frequenzteiler nach dem Stand der Technik additiv über
lagern und dadurch insbesondere bei umfangreichen
Frequenzteilern beträchtliche Amplituden annehmen können.
Diese Stromspitzen führen durch Spannungsabfälle auf den
Zuleitungen zu Störspannungen, die z. B. über
Stromversorgungsleitungen auch auf die zur analogen
Signalverarbeitung eingerichteten Schaltungsteile über
tragen werden. Dies ist insbesondere nachteilig bei auf
einem Halbleiterkörper integrierten Schaltkreisen, in
denen die Störungen im Substratmaterial übertragen und in
den gesamten Schaltkreis eingestreut werden. Dieser Fehler
tritt bei der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung nicht
mehr auf, da die Störungen von vornherein vermieden oder
unmerklich klein gehalten werden.
Zur Bildung einer möglichst universellen Ringschiebe
registeranordnung für die Zähler- und/oder Frequenzteiler
schaltungen der gemäß der Erfindung eingesetzten Art wird
vorteilhaft wenigstens ein Ausgangssignal eines der
Flipflops aus einer ausgewählten Anzahl der Flipflops der
Kettenschaltung einem Eingang eines ersten Flipflops der
Kettenschaltung zugeführt. Dies kann bevorzugt über eine
Logikschaltung geschehen, in der die Ausgangssignale der
ausgewählten Anzahl der Flipflops zur Beeinflussung eines
Eingangssignals für das erste Flipflop der Kettenschaltung
miteinander verknüpft werden. Durch diese Logikschaltung
wird zusätzlich zu der mit Hilfe der Rückführung
wenigstens eines der Ausgangssignale zum Anfang der
Kettenschaltung bewirkten Rückkopplung eine fehlerfreie
Funktion der Zähler- und/oder Frequenzteilerschaltungen
gewährleistet. Dies ist insbesondere bei der Inbetrieb
nahme zum Erreichen eines definierten Betriebszustands
vorteilhaft. Durch eine solche Logikschaltung ist es
möglich, Flipflops ohne eine Rücksetzfunktion einzusetzen,
wodurch der Schaltungsaufwand für die Flipflops wesentlich
vereinfacht werden kann. Dies ist insbesondere deshalb von
Bedeutung, weil für die erfindungsgemäß eingesetzten
Zähler- und/oder Frequenzteilerschaltungen, insbesondere
Ringschieberegisteranordnungen, in der Regel eine gegen
über herkömmlichen Zähler- und/oder Frequenzteiler
schaltungen erhöhte Anzahl von Flipflops für die Verwirk
lichung eines vorgegebenen Teilerverhältnisses erforder
lich sein kann. Darüber hinaus ist die Logikschaltung
gegenüber einer einfachen Rücksetzfunktion eines Flipflops
in der Lage, auch zu beliebigen Zeitpunkten während des
Betriebes auftretende Störungen in den Schaltzuständen der
Flipflops umgehend und zuverlässig zu beheben.
Eine besonders rasche und präzise Erfassung von Unregel
mäßigkeiten der Betriebszustände der Flipflops läßt sich
dadurch erzielen, daß sämtliche Ausgänge sämtlicher
Flipflops einer Zähler- und/oder Frequenzteilerschaltung
durch eine Logikschaltung überwacht werden. Dies führt
jedoch zu einem noch relativ hohen Schaltungsaufwand, der
dadurch reduziert werden kann, daß die ausgewählte Anzahl
der Flipflops größer oder gleich dem um 1 erhöhten, auf
eine ganze Zahl abgerundeten dualen Logarithmus der um 1
verminderten Gesamtzahl der Flipflops ist und die Aus
gangssignale der ausgewählten Anzahl der Flipflops nach
Maßgabe einer NICHT-ODER-Funktion oder gemäß einer
Äquivalenzfunktion, deren Resultat über eine Antivalenz
funktion mit dem Ausgangssignal des ersten Flipflops
kombiniert ist, verknüpft werden.
Bei einer derartigen Ausgestaltung der Logikschaltung
braucht gezielt nur ein Teil der Gesamtanzahl der
Flipflops der Kettenschaltung überwacht zu werden. Die
dadurch bedingte, geringfügige Erhöhung der Zeitdauer für
das Korrigieren einer Störung der Schaltzustände der
Flipflops wird durch den verringerten Schaltungsaufwand
wettgemacht.
Bei der Ausführung der Logikschaltung wird bezüglich der
die Zähler- und/oder Frequenzteilerschaltungen bildenden
Ringschieberegisteranordnungen unterschieden zwischen
einer invertierenden Rückkopplung, bei der vom Prinzip her
das Ausgangssignal des letzten Flipflops der Ketten
schaltung in invertierter Form dem Eingang des ersten
Flipflops der Kettenschaltung zugeführt wird, und einer
entsprechenden nicht invertierenden Rückkopplung. Diese
Rückkopplungen sind in die beschriebenen Ausgestaltungen
der Logikschaltung eingebunden, d. h. durch diese bereits
verwirklicht. Insgesamt ergibt sich dadurch eine sehr
funktionssichere, störarme und kompakte Schaltungsan
ordnung.
Wenn auch die ausgewählte Anzahl der Flipflops bevorzugt
kleiner ist als deren Gesamtanzahl in der Kettenschaltung,
enthält sie doch vorteilhaft deren erstes und letztes
Flipflop. Die Auswertung der Ausgangssignale des ersten
und des letzten Flipflops der Kettenschaltung enthält
insbesondere auch die Rückkopplung der Kettenschaltung zu
einem Ringschieberegister sowie eine unmittelbare Beein
flussung des Eingangssignals des ersten Flipflops der
Kettenschaltung durch das Ausgangssignal dieses Flipflops.
Die in den erfindungsgemäß eingesetzten Zähler- und/oder
Frequenzteilerschaltungen verwendeten Flipflops sind
bevorzugt als D-Flipflops ausgebildet, wodurch eine
besonders einfache Bauform erzielt wird. In einer Abwand
lung der Erfindung können auch Flipflops anderer Bauart,
z. B. solche mit Freigabesignaleingang ("Clock-Enable")
verwendet werden.
Nach einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der
Erfindung ist die ausgewählte Anzahl bezüglich der Gesamt
anzahl der Flipflops sowie die Anordnung der zur ausge
wählten Anzahl gehörenden Flipflops in der Kettenschaltung
gemäß der im Anschluß an diese Beschreibung abgedruckten
TABELLE bestimmt. Darin ist mit FF die Gesamtanzahl der
Flipflops einer Zähler- und/oder Frequenzteilerschaltung
und mit n die ausgewählte Anzahl der Flipflops dieser
Schaltung bezeichnet. In den mit den Zahlen 1 bis 17
bezeichneten Spalten der beispielhaft nur bis zu einer
Gesamtanzahl von 17 Flipflops geführten TABELLE sind die
einzelnen Flipflops der Kettenschaltung durchnumeriert.
Jede Zeile der TABELLE symbolisiert eine Ausgestaltungs
möglichkeit für eine Zähler- und/oder Frequenzteiler
schaltung, wobei die Flipflops, deren Ausgangssignale in
der Logikschaltung miteinander verknüpft werden, in der
jeweiligen Zeile durch ein Kreuz gekennzeichnet sind,
wohingegen die nicht zur ausgewählten Anzahl gehörenden
Flipflops mit einem Strich markiert sind. Die Logik
schaltung verknüpft dabei die Ausgangssignale der ausge
wählten Anzahl der Flipflops nach stets derselben vor
stehend angegebenen Vorschrift.
Die in der mit OP bezeichneten Spalte der TABELLE durch
einen Stern hervorgehobenen Zeilen der TABELLE bestimmen
dabei besonders günstige Kombinationen für die ausgewählte
Anzahl der Flipflops, bei der mit ansonsten identischem
Schaltungsaufwand ein besonders schnelles Einlaufen der
Zähler- und/oder Frequenzteilerschaltung aus einem belie
bigen Anfangszustand in die erwünschte Betriebsweise
erreicht wird.
Für die Verwirklichung größerer Frequenzteilerverhältnisse
oder Zählbereiche der erfindungsgemäß eingesetzten Zähler-
und/oder Frequenzteilerschaltungen sind dafür Flipflops in
entsprechend größerer Anzahl vorzusehen. Zur Begrenzung
des Schaltungsaufwandes ist es vorteilhaft, daß wenigstens
zwei Zähler- und/oder Frequenzteilerschaltungen mitein
ander in Kaskade angeordnet sind, in der aus einem Aus
gangssignal einer vorhergehenden Zähler- und/oder
Frequenzteilerschaltung ein Taktsignal für eine nach
folgende Zähler- und/oder Frequenzteilerschaltung abge
leitet wird. Ein durch eine derart aufgebaute Frequenz
teilerschaltung erzielbares Teilerverhältnis bestimmt sich
aus dem Produkt der Teilerverhältnisse der kaskadierten,
einzelnen Frequenzteilerschaltungen; entsprechend multi
plizieren sich die Zählbereiche einer Zählerschaltung
entsprechenden Aufbaues.
Vergleichbare Vorteile werden auch dadurch erzielt, daß
wenigstens zwei Zähler- und/oder Frequenzteilerschaltungen
bzw. Kaskaden dieser Schaltungen ein gemeinsames Takt
signal zugeleitet wird und daß aus ihren Ausgangssignalen
über eine UND-Verknüpfung ein resultierendes Ausgangs
signal gewonnen wird. Auch bei einer derartigen Anordnung
multiplizieren sich die Teilerverhältnisse bzw. Zählbe
reiche nach Art eines kleinsten, gemeinsamen Vielfachen zu
einem Gesamt-Zählbereich bzw. Teilerverhältnis.
Wahlweise können nach dem Prinzip der Erreichung des
kleinsten, gemeinsamen Vielfachen zusammengeschaltete
Zähler- und/oder Frequenzteilerschaltungen in Kaskade
angeordnet werden, wobei auch Kaskaden von Zähler-
und/oder Frequenzteilerschaltungen nach dem Prinzip des
kleinsten, gemeinsamen Vielfachen zusammenschaltbar sind.
Insgesamt ergibt sich eine umfangreiche Variationsmöglich
keit, die unterschiedlichsten Teilerverhältnisse zu
erzeugen.
Schaltungsanordnungen gemäß der Erfindung sind vorteilhaft
verwendbar in Anordnungen mit phasenverriegelten Schleifen
für eine störungsarme Frequenzteilung. Ein bevorzugtes
Einsatzgebiet sind Anordnungen zur Videosignalver
arbeitung, da dort besonders hohe Anforderungen an die
Störbefreiung der zu verarbeitenden, analogen Signale
gestellt werden.
Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Schaltungs
anordnung und für Zähler- und/oder Frequenzteilerschal
tungen zum erfindungsgemäßen Einsatz sind in den Figuren
dargestellt und werden im nachfolgenden näher beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1 symbolisch eine Schaltungsanordnung zum Verarbeiten
digitaler Signale mit Hilfe wenigstens einer Zähler-
und/oder Frequenzteilerschaltung sowie zum Verarbeiten
analoger Signale,
Fig. 2 ein Ausführungsbeispiel für eine Zähler- und/oder
Frequenzteilerschaltung zum Einsatz gemäß der Erfindung,
Fig. 3 zeitliche Verläufe von Signalen in der Schaltungs
anordnung nach Fig. 2 in einer ersten Betriebsart und
Fig. 4 dieselben in einer zweiten Betriebsart,
Fig. 5 zum Vergleich entsprechende Signale einer Frequenz
teilerschaltung nach dem Stand der Technik,
Fig. 6 ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungs
gemäß eingesetzten Frequenzteilerschaltung und
Fig. 7 Signalverläufe der Schaltung gemäß Fig. 6,
Fig. 8 ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungs
gemäß eingesetzten Frequenzteilerschaltung und
Fig. 9 die zu Fig. 8 gehörenden Signalverläufe,
Fig. 10 ein drittes Ausführungsbeispiel einer erfindungs
gemäß eingesetzten Frequenzteilerschaltung und
Fig. 11 die zugehörigen Signalverläufe,
Fig. 12 ein viertes Ausführungsbeispiel einer erfindungs
gemäß eingesetzten Frequenzteilerschaltung und
Fig. 13 die zugehörigen Signalverläufe,
Fig. 14 bis 19 weitere Beispiele für erfindungsgemäß ein
gesetzte Frequenzteilerschaltungen,
Fig. 20, 21 Blockschaltbilder von Ausführungsbeispielen
für Logikschaltungen für erfindungsgemäß eingesetzte
Frequenzteilerschaltungen,
Fig. 22 ein Detailschaltbild einer derartigen Logik
schaltung und
Fig. 23 Signalverläufe aus der Schaltung nach Fig. 22,
Fig. 24 zwei in Kaskade angeordnete Frequenzteiler
schaltungen und
Fig. 25 drei nach dem Prinzip des kleinsten, gemeinsamen
Vielfachen verknüpfte Frequenzteilerschaltungen.
Fig. 1 zeigt symbolisch als Anwendungsbeispiel der
Erfindung eine Baugruppe, vorzugsweise einen integrierten
Schaltkreis 1, der einen ersten Teil 2 zum Verarbeiten
digitaler Signale und einen zweiten Teil 3 mit Signal
verarbeitungsanordnungen zum Verarbeiten analoger Signale
umfaßt. Im zweiten Teil 3 sind diese Signalverarbeitungs
anordnungen als schematische Transistorverstärkerschaltung
angedeutet. Dem zweiten Teil 3 des integrierten Schalt
kreises 1 werden über Ein- bzw. Ausgänge 4 bzw. 5 analoge
Signale zugeführt bzw. entnommen. Der erste Teil 2 des
integrierten Schaltkreises 1 zum Verarbeiten digitaler
Signale umfaßt wenigstens eine Zähler- und/oder Frequenz
teilerschaltung, in Fig. 1 symbolisch angedeutet und mit
dem Bezugszeichen 6 gekennzeichnet. Dem ersten Teil 2 des
integrierten Schaltkreises 1 werden digitale Eingangs
signale über Eingänge 7 zugeführt und digitale Ausgangs
signale an Ausgängen 8 entnommen.
Durch die digitale Signalverarbeitung im ersten Teil 2 des
integrierten Schaltkreises 1 entstehen impulsförmige
Störungen, insbesondere bedingt durch Umschaltvorgänge wie
diejenigen in den Zähler- und/oder Frequenzteilerschal
tungen 6. Diese Störungen sind durch zwei Pfeile 9, 10
symbolisiert und streuen vom ersten Teil 2 in den zweiten
Teil 3 des integrierten Schaltkreises 1 ein.
Fig. 2 zeigt schematisch den Aufbau einer Zähler- und/oder
Frequenzteilerschaltung, die erfindungsgemäß in einer
Schaltungsanordnung gemäß Fig. 1 eingesetzt wird, um durch
Umschaltvorgänge entstehende, impulsförmige Störungen zu
vermeiden. In der in Fig. 2 dargestellten Frequenzteiler
schaltung sind als Beispiel sechs D-Flipflops 11 bis 16
nach Art eines Schieberegisters in Kettenschaltung ange
ordnet, bei der jeweils der Ausgang Q1 bis Q5 eines
voraufgehenden Flipflops 11 bis 15 der Kettenschaltung mit
einem Eingang D2 bis D6 eines nachfolgenden Flipflops 12
bis 16 verbunden ist. Allen D-Flipflops 11 bis 16 wird
über ihre Takteingänge T ein gemeinsames Taktsignal CL
zugeführt.
Die so gebildete Kettenschaltung der Flipflops 11 bis 16
weist eine Funktion nach Art eines Schieberegisters derart
auf, daß bei einer bestimmten Schaltflanke des Takt
signals CL ein einem Ausgang eines Flipflops anstehendes
Ausgangssignal über den mit diesem Ausgang verbundenen
Eingang des nachfolgenden Flipflops in dieses übernommen
wird. In den vorliegenden Ausführungsbeispielen ist das
Taktsignal CL als Rechtecksignal ausgebildet, wie
beispielsweise in Fig. 3a) dargestellt. Jede ansteigende
Flanke dieses Rechtecksignals dient als Schaltflanke des
Taktsignals.
Eine Frequenzteilerschaltung wie im vorliegenden Beispiel
wird durch Rückkopplung des Ausgangs Q6 des letzten
Flipflops 16 der Kettenschaltung auf den Eingang D1 des
ersten Flipflops 11 erhalten. Diese mit dem Bezugs
zeichen 17 gekennzeichnete Rückkopplung kann invertierend
oder nicht invertierend ausgeführt sein, was bedeutet, daß
das Ausgangssignal vom Ausgang Q6 in invertierter Form
(invertierende Rückkopplung) bzw. in nicht invertierter,
d. h. unveränderter Form (nicht-invertierende Rückkopplung)
an den Eingang D1 übertragen wird.
Zur Betriebsweise mit invertierender Rückkopplung zeigt
die Fig. 3 schematisch ein Zeitdiagramm der Signale in der
Schaltungsanordnung nach Fig. 2. Die Ausgangssignale Q1
bis Q6 sind in Fig. 3b) bis g) wiedergegeben. Bei inver
tierender Rückkopplung werden den Flipflops 11 bis 16
abwechselnd nur Signale eines logischen Pegels zugeführt,
bis am Ausgang Q6 des letzten Flipflops 16 der Ketten
schaltung dieser Signalpegel auftritt. Bei der nächsten
Schaltflanke des Taktsignals CL wird dann der Signalpegel
vom Ausgang Q6 invertiert in das erste Flipflop 11 über
nommen, woraufhin nach und nach sämtliche Flipflops diesen
invertierten Signalpegel annehmen, bis dieser wiederum am
Ausgang Q6 ansteht. Am Ausgang Q6, aber auch an jedem der
übrigen Ausgänge Q1 bis Q5, kann dann ein frequenzge
teiltes Rechtecksignal abgegriffen werden, dessen Frequenz
dem Quotienten aus der Frequenz des Taktsignals und dem
Teilerverhältnis entspricht. Dieses Teilerverhältnis ist
bei invertierender Rückkopplung gleich dem Doppelten der
Anzahl der Flipflops 11 bis 16. Das frequenzgeteilte
Signal weist ein Tastverhältnis von 50% auf.
Wie aus den Zeitdiagrammen von Fig. 3 erkennbar ist,
wechselt zu jedem der Zeitpunkte t0, t1 usw. der Schalt
zustand nur eines der Flipflops 11 bis 16. Damit tritt zu
jedem dieser Zeitpunkte eine Störung nur durch je einen
einzigen Umschaltvorgang eines einzigen Flipflops auf.
Diese Störungen weisen damit einerseits eine geringe
Amplitude auf, andererseits erscheinen sie zu jeder
Schaltflanke des Taktsignals CL in gleicher Form. Sie
bilden daher ein Störsignal, dessen Frequenz der Takt
frequenz entspricht. Da diese in der Regel wesentlich
höher gewählt ist als die höchste Frequenz der von der
Schaltungsanordnung 1 zu verarbeitenden analogen Signale,
also außerhalb der Nutzbandbreite liegt, lassen sich die
so erzeugten Störungen sehr leicht ausfiltern und damit
für die weitere Signalverarbeitung unschädlich machen.
In Fig. 4 sind Zeitverläufe für eine Betriebsweise der
Schaltungsanordnung nach Fig. 2 mit nicht-invertierender
Rückkopplung wiedergegeben. Dabei zeigt die Teilfigur a)
wiederum das Taktsignal CL, in den Teilfiguren b) bis g)
sind die Ausgangssignale Q1 bis Q6 der Flipflops 11 bis 16
dargestellt. Bei der nicht-invertierenden Rückkopplung
wandert ein Impuls durch die Kettenschaltung, der im
gezeigten Beispiel eine Länge von einer Periodendauer des
Taktsignals CL aufweist und nach Erreichen des Ausgangs Q6
unverändert wieder dem Eingang D1 zugeleitet wird. Das
Tastverhältnis des frequenzgeteilten Signals, welches
wiederum an einem beliebigen der Ausgänge Q1 bis Q6 abge
griffen werden kann, beträgt dann 100% geteilt durch das
Teilerverhältnis. Dieses wiederum ist gleich der Anzahl
der Flipflops 11 bis 16 der Kettenschaltung.
Aus den Kurvenverläufen der Fig. 4 ist zu erkennen, daß
bei dem dort dargestellten Beispiel für die Betriebsweise
mit nicht-invertierender Rückkopplung zu jedem Zeitpunkt
einer Schaltflanke t0, t1 usw. des Taktsignals CL zwei
Umschaltvorgänge auftreten, und zwar in jeweils zwei auf
einanderfolgenden Flipflops der Kettenschaltung. Dabei
wird jeweils ein Flipflop von einem niedrigen logischen
Pegel auf einen hohen logischen Pegel umgeschaltet und das
zweite Flipflop umgekehrt geschaltet. Es zeigt sich, daß
sich diese Schaltvorgänge mit komplementärem Wechsel der
Schaltzustände der Flipflops wenigstens teilweise gegen
seitig kompensieren, so daß trotz der doppelten Anzahl von
Schaltvorgängen gegenüber dem Betriebsbeispiel der Fig. 3
eine weitere Verringerung der Amplitude der Störungen
verzeichnet wird, wobei deren Frequenz wieder der Takt
frequenz entspricht.
Im Vergleich dazu zeigt Fig. 5 Signalverläufe bei einer
Zähler- bzw. Frequenzteilerschaltung, wie sie gemäß dem
Stand der Technik verwendet wird. In Fig. 5a) ist das in
seiner Frequenz zu teilende Taktsignal IN dargestellt,
welches in den einzelnen Stufen der Zähler- bzw. Frequenz
teilerschaltung um jeweils den Faktor 2 in der Frequenz
geteilt wird, so daß nacheinander die in Fig. 5b) bis e)
wiedergegebenen Signale N1 bis N3 und schließlich das
Ausgangssignal OUT entstehen. In dieser Schaltungsanord
nung treten die Umschaltvorgänge der Flipflops sehr
ungleichmäßig verteilt auf. So werden zum Zeitpunkt t0
alle Stufen umgeschaltet, entsprechend treten in den
Kurvenverläufen von Fig. 5b) bis e) Signalsprünge auf. Zum
Zeitpunkt t1, der nächsten Schaltflanke des Signals IN,
schaltet nur die das Signal N1 abgebende Stufe. Zum Zeit
punkt t2 treten entsprechend zwei Umschaltvorgänge auf,
zum Zeitpunkt t3 einer, zum Zeitpunkt t4 drei Umschaltvor
gänge usw . . Eine Häufung der Umschaltvorgänge erkennt man
zu den Zeitpunkten t8 und t16. Entsprechend weist die
additive Überlagerung der durch diese Schaltung erzeugten
Störsignale Komponenten bei unterschiedlichen, vor allem
auch bei niedrigen Frequenzen auf. Diese verursachen die
eingangs beschriebenen Störungen, die durch die Erfindung
behoben werden.
Die erfindungsgemäß eingesetzten Zähler- und/oder
Frequenzteilerschaltungen benötigen zwar eine höhere
Anzahl von Flipflops als diejenigen der in Fig. 5
beschriebenen, herkömmlichen Bauart, bei der die Anzahl
der benötigten Flipflops dem Zweierlogarithmus des
Teilerverhältnisses bzw. des Zählbereichs entspricht.
Trotzdem ergibt sich für nicht zu große Teilerverhältnisse
ein geringer Schaltungsaufwand, da die verwendeten
Flipflops sehr einfach gestaltet werden können. Bei einer
Integration auf einer auf einem Halbleiterkörper lassen
sich sehr regelmäßige und problemlos aneinanderreihbare
Leiterbahnstrukturen verwirklichen. Dies gilt auch im
Hinblick auf noch zu beschreibende Logikschaltungen, in
denen die Ausgangssignale der Flipflops bzw. einer ausge
wählten Anzahl n der Flipflops zur Beeinflussung des Ein
gangssignals für das erste Flipflop der Kettenschaltung
miteinander verknüpft werden, um für alle Flipflops aus
einem beliebigen Betriebszustand heraus exakt und fehler
frei die gewünschte Betriebsweise zu erhalten. In der
Praxis hat sich gezeigt, daß für Teilerverhältnisse von
etwa 16 bis 20 bei Frequenzteilerschaltungen mit inver
tierender Rückkopplung und bei Teilerverhältnissen von
etwa 8 bis 10 bei Frequenzteilerschaltungen mit nicht
invertierender Rückkopplung der Schaltungsaufwand und der
Flächenbedarf auf einem Halbleiterkörper nicht höher ist
als für die genannten, herkömmlichen Schaltungsanord
nungen. Hinzu kommt als Vorteil aber die extrem störungs
arme Betriebsweise sowie die erwähnte, einfache
Gestaltung.
Einige Beispiele für Frequenzteilerschaltungen der
erfindungsgemäßen Art, die mit einer Logikschaltung ausge
rüstet sind, durch die unerlaubte Schaltzustände der
Flipflops im Betrieb korrigiert und ein sicherer Anlauf
bei Inbetriebnahme gewährleistet werden, finden sich in
den Fig. 6, 8, 10, 12 sowie 14 bis 19. In Fig. 6 ist eine
Frequenzteilerschaltung mit zwei D-Flipflops 21, 22 darge
stellt, die z. B. den D-Flipflops 11, 12 der Fig. 2 ent
sprechen. Im übrigen sind hier wie auch in den weiteren
Figuren identische bzw. einander entsprechende Teile mit
übereinstimmenden Bezugszeichen versehen.
Die Frequenzteilerschaltung nach Fig. 6 umfaßt weiterhin
eine Logikschaltung 20, der an Eingängen A, B die Aus
gangssignale der Flipflops 21, 22 zugeleitet werden. Die
Logikschaltung 20 erfüllt zum einen die Aufgabe, für die
Kettenschaltung aus den Flipflops 21, 22 eine inver
tierende Rückkopplung vom Ausgang Q2 des zweiten
Flipflops 22 auf den Eingang D1 des ersten Flipflops 21 zu
bilden. Dies ist durch ein Negationssymbol am Ausgang Y
der Logikschaltung 20 angedeutet.
Zum zweiten hat die Logikschaltung 20 die Funktion, aus
einer Verknüpfung der Signale an ihren Eingängen A, B das
Ausgangssignal am Ausgang Y derart zu bilden, daß ein
sicheres Anlaufen der Frequenzteilerschaltung bei
Inbetriebnahme und eine zuverlässige Korrektur unzu
lässiger Schaltzustände der Flipflops 21, 22 im Betrieb
gewährleistet sind. Dazu werden die Signale an den
Eingängen A, B der Logikschaltung 20 gemäß einer Äqui
valenzfunktion miteinander verknüpft, deren Resultat
wiederum über eine Antivalenzfunktion mit dem Ausgangs
signal Q1 des ersten Flipflops 21, d. h. mit dem Signal am
Eingang A der Logikschaltung 20, kombiniert wird. Anders
ausgedrückt ergibt sich das Signal am Ausgang Y als
Inverses von Q1, wenn Q1 und Q2, d. h. die Signale an den
Eingängen A, B, übereinstimmen; im anderen Fall stimmt das
Signal am Ausgang Y mit dem Signal am Eingang A, d. h. Q1,
überein. Dieselbe Funktion ergibt sich auch, wenn bei
übereinstimmenden Signalen an den Eingängen A, B das
Signal am Ausgang Y den inversen Wert des Signals am
Eingang B, d. h. das Inverse von Q2, annimmt.
Die Frequenzteilerschaltung nach Fig. 6 verwirklicht ein
Teilerverhältnis von 4, d. h. das Signal am Ausgang 23 der
Frequenzteilerschaltung nach Fig. 6 weist eine um den
Faktor 4 gegenüber der Frequenz des Taktsignals CL ver
ringerte Frequenz auf. Fig. 7 zeigt die entsprechenden
zeitlichen Verläufe der Signale in Fig. 6. Dabei ist in
der Teilfig. a) das gemeinsame Taktsignal CL, in Teil
fig. b) das Signal am Eingang D1 des ersten Flipflops 21
entsprechend dem Signal am Ausgang Y der Logik
schaltung 20, in Teilfig. c) das Signal am Ausgang Q1 des
ersten Flipflops 21 entsprechend dem Signal am Eingang A
der Logikschaltung 20 und in Teilfig. d) das Signal am
Ausgang Q2 des zweiten Flipflops 22 entsprechend dem
Signal am Eingang B der Logikschaltung 20 bzw. am
Ausgang 23 der Frequenzteilerschaltung dargestellt.
Fig. 8 zeigt ein weiteres Beispiel für eine Frequenz
teilerschaltung gemäß der Erfindung mit einer Ketten
schaltung aus drei D-Flipflops 31, 32, 33, die den
Flipflops 11, 12, 13 der Fig. 2 entsprechen, sowie einer
Logikschaltung 30 mit drei Eingängen A, B, C, die wiederum
eine invertierende Rückkopplung vom Ausgang Q3 des dritten
Flipflops 33 zum Eingang D1 des ersten Flipflops 31
bewirkt. Durch die Frequenzteilerschaltung gemäß Fig. 8
wird ein Teilerverhältnis von 6 erzeugt. In der Logik
schaltung 30 werden die Signale an den Eingängen A, B, C
wieder gemäß einer Äquivalenzfunktion verknüpft, deren
Resultat über eine Antivalenzfunktion mit dem Signal am
Eingang A verknüpft wird. In einer Abwandlung kann die
Verknüpfung gemäß der Antivalenzfunktion auch mit dem
Signal am Eingang C erfolgen.
Die Signalverläufe der Schaltungsanordnung nach Fig. 8
sind in Fig. 9 unter Verwendung der erläuterten Bezugs
zeichen dargestellt.
Ein drittes Beispiel für eine Frequenzteilerschaltung mit
invertierender Rückkopplung ist in Fig. 10 aus vier
Flipflops 41, 42, 43, 44 sowie einer Logikschaltung 40 mit
vier Eingängen A, B, C, D gebildet. Die zugehörigen
Signale finden sich in Fig. 11. Die Frequenzteiler
schaltung nach Fig. 10 bildet ein Teilerverhältnis von 8;
ein entsprechend gegenüber dem gemeinsamen Taktsignal CL
frequenzgeteiltes Signal kann am Ausgang 23 der Frequenz
teilerschaltung abgegriffen werden. In der Logik
schaltung 40 werden die Signale an den Eingängen A bis D
wieder gemäß einer Äquivalenzfunktion und deren Resultat
gemäß einer Antivalenzfunktion mit dem Signal am Eingang A
verknüpft. Anstelle des Signals am Eingang A kann zur
Verknüpfung gemäß der Antivalenzfunktion auch ein Signal
von einem der übrigen Eingänge B, C, D, der Logik
schaltung 40 herangezogen werden.
In Fig. 11 ist zusätzlich zur bestimmungsgemäßen Betriebs
weise, in der alle Flipflops 41 bis 44 sich im zu jedem
Zeitpunkt korrekten, "erlaubten" Zustand befinden, zu
Beginn der Signalverläufe eine Abweichung von diesem
Betriebszustand dargestellt. Es ist angenommen, daß das
vierte Flipflop 44 an seinem Ausgang Q4 zu Beginn des in
Fig. 11 dargestellten, zeitlichen Ausschnitts des Betriebs
einen unkorrekten Schaltzustand aufweist, so daß am Aus
gang Q4 ein hoher anstelle eines niedrigen Signalpegels
auftritt. Dem nun folgenden Korrekturvorgang ist zugrunde
gelegt, daß in der Logikschaltung 40 die durch eine Äqui
valenzfunktion verknüpften Signale an den Eingängen A bis
D über die Antivalenzfunktion mit dem Signal am Eingang A
verbunden sind. Bei diesem Beispiel ist zu erkennen, daß
schon nach der ersten Schaltflanke (ansteigende Flanke) im
Taktsignal CL alle Flipflops wieder einen korrekten
Schaltzustand aufweisen.
Fig. 12 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Frequenz
teilerschaltung mit vier D-Flipflops 51 bis 54 sowie einer
eine nicht-invertierende Rückkopplung bildenden Logik
schaltung 50. Dabei bilden die ersten drei Flipflops 51
bis 53 eine vom Ausgang Q3 des dritten Flipflops 53 an den
Eingang D1 des ersten Flipflops 51 nicht-invertierend
rückgekoppelte Kettenschaltung. Entsprechend werden der
Logikschaltung 50 an drei Eingängen A, B, C die Signale
von den Ausgängen Q1, Q2, Q3 der Flipflops 51, 52, 53
zugeleitet. Das Ausgangssignal Y der Logikschaltung 50
wird aus den Signalen an den Eingängen A, B, C nach Maß
gabe einer NICHT-ODER-Funktion gebildet, wodurch wieder
außer der Rückkopplung auch eine fehlerhafte Schalt
zustände der Flipflops 51 bis 53 korrigierende Funktion
verwirklicht ist. Die Funktion der Logikschaltung 50 zur
Bildung des Signals an ihrem Ausgang Y kann auch dadurch
beschrieben werden, daß das Signal am Ausgang Y einen
hohen Signalpegel annimmt, wenn die Signale an allen Ein
gängen A, B, C niedrige Signalpegel aufweisen. Anderen
falls nimmt das Signal am Ausgang Y einen niedrigen
Signalpegel ein.
Fig. 13 erläutert diese Funktionsweise anhand der Teilfig.
a) bis e). Durch die Kettenschaltung aus den Flipflops 51
bis 53 wird zyklisch ein Impuls hohen Signalpegels mit
einer Dauer einer Periode des Taktsignals CL "hindurch
geschoben". Im linken Teil des Diagramms der Fig. 13 ist
für die Frequenzteilerschaltung nach Fig. 12 beispielhaft
ein Ausgleichsvorgang für einen unkorrekten Schaltzustand
des dritten Flipflops 53 dargestellt, dessen Ausgang Q3 zu
Beginn der in Fig. 13 dargestellten Zeitverläufe anstelle
eines niedrigen Signalpegels einen hohen Signalpegel auf
weist, vgl. Fig. 13e). Dieser Fehler wird jedoch am
dritten Flipflop 53 bereits an der ersten, dargestellten
Schaltflanke des Taktsignals CL ausgeglichen, so daß im
folgenden korrekte Verläufe der Signale an den Aus
gängen Q1 bis Q3 erscheinen.
Die Frequenzteilerschaltung nach Fig. 12 enthält weiterhin
ein viertes Flipflop 54, welches für die Verwirklichung
des Teilerverhältnisses der Frequenzteilerschaltung keine
Bedeutung hat, da sein Ausgang Q4 nicht an den Eingang D1
des ersten Flipflops 51 der Kettenschaltung rückgekoppelt
ist. Das vierte Flipflop 54, das sich im übrigen in
gleicher Weise an die Kettenschaltung aus den ersten bis
dritten Flipflops 51 bis 53 anschließt, wie diese selbst
in die Kettenschaltung eingebunden sind, dient im wesent
lichen der Reduzierung der Störungen durch die Umschalt
vorgänge in den Flipflops der Kettenschaltung. Aus
Fig. 13c) bis f), mittlerer und rechter Teil des
Diagramms, ist erkennbar, daß jeder abfallenden Flanke des
durch die Kettenschaltung wandernden Impulses mit hohem
Signalpegel eine ansteigende Signalflanke des in der
Kettenschaltung nachfolgenden Flipflops zugeordnet werden
kann, so daß stets zwei einander komplementäre Schaltvor
gänge auftreten, deren Störungseinflüsse sich wenigstens
teilweise kompensieren. Ohne das vierte Flipflop 54 würde
nun aber diese Kompensation bei der abfallenden Schalt
flanke des Signals am Ausgang Q3 und auch bei der
ansteigenden Signalflanke des Signals am Ausgang Q1 nicht
stattfinden können, wodurch die Möglichkeit nieder
frequenter Störungen gegeben ist. Um auch diese an sich
geringfügige Störquelle auszuschalten, werden durch das
vierte Flipflop 54 zwei weitere Schaltflanken zur
Kompensation erzeugt.
Auch bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsbei
spielen mit einer Logikschaltung, die eine invertierende
Rückkopplung bilden (Logikschaltungen 20, 30, 40), tritt
eine gleichmäßige Verteilung der Schaltflanken auf. Zwar
kompensieren sich bei dieser Bauform nicht jeweils zwei
Schaltvorgänge, jedoch tritt an jeder Schaltflanke des
Taktsignals CL lediglich eine Schaltflanke auf, so daß
lediglich ein Störsignal geringer Amplitude und hoher
Frequenz in der bereits beschriebenen Art entstehen kann,
welches auf die zu verarbeitenden Nutzsignale nicht
störend einwirkt; vgl. dazu Fig. 7c) und d), Fig. 9c) bis
e) und Fig. 11c) bis f).
Drei weitere Ausführungsbeispiele für Frequenzteilerschal
tungen mit einer eine nicht-invertierende Rückkopplung
bildenden Logikschaltung sind in den Fig. 14 bis 16
wiedergegeben. Die Frequenzteilerschaltung nach Fig. 14
enthält eine Kettenschaltung aus fünf Flipflops 61 bis 65,
von denen die ersten vier über eine Logikschaltung 60 auf
den Eingang des ersten Flipflops 61 rückgekoppelt sind.
Die Darstellung der Bezugszeichen der Flipflops 61 bis 65
ist aus zeichnerischen Gründen vereinfacht. Das Signal am
Ausgang 23 der Frequenzteilerschaltung wird durch das
Signal des Ausgangs Q5 des fünften Flipflops 65 in
Fig. 14, durch das Signal am Ausgang Q6 des sechsten
Flipflops 76 in Fig. 15 und durch das Signal am Ausgang Q7
des siebten Flipflops 87 in Fig. 16 gebildet. Durch die
Frequenzteilerschaltung nach Fig. 14 wird ein Teiler
verhältnis von 5, nach Fig. 15 von 6 und nach Fig. 16
von 7 verwirklicht. Die Logikschaltungen 60, 70, 80 bilden
mit unterschiedlicher Zahl von Eingängen A bis D bzw. E
bzw. F dieselbe logische Verknüpfung wie die Logik
schaltung 50 aus Fig. 12, nämlich eine NICHT-ODER-
Funktion.
Der Vergleich der Fig. 12, 14, 15 und 16 zeigt, daß für
unterschiedliche Teilerverhältnisse sehr einfach ent
sprechende Frequenzteilerschaltungen nach Art einer Anein
anderreihung von Bausteinen erstellt werden können. Dies
gilt auch für Frequenzteilerschaltungen mit invertierender
Rückkopplung, vgl. die Fig. 6, 8 und 10. Bei zunehmendem
Teilerverhältnis nimmt jedoch auch der Schaltungsaufwand,
insbesondere auch für die Logikschaltung, entsprechend zu.
Zur Beschränkung des Schaltungsaufwandes für die Logik
schaltung kann bei den vorstehend beschriebenen Frequenz
teilerschaltungen (aber auch bei entsprechend aufgebauten
Zählerschaltungen) von einer Auswertung aller Ausgangs
signale der Flipflops der Kettenschaltung abgesehen
werden. Vielmehr wird aus der Gesamtzahl der Flipflops der
Kettenschaltung eine Anzahl n von Flipflops ausgewählt,
deren Ausgangssignale der Logikschaltung zugeleitet
werden, wohingegen die Ausgangssignale der übrigen
Flipflops, die nicht zu der ausgewählten Anzahl n gehören,
für die Bewerkstelligung der Rückkopplung und der uner
laubte Schaltzustände ausgleichenden Funktion unberück
sichtigt bleiben.
Ein Beispiel für eine derart aufgebaute Frequenzteiler
schaltung ist in Fig. 17 dargestellt. Darin bilden
Flipflops 91 bis 96 eine Kettenschaltung, die über eine
Logikschaltung 90 vom Ausgang Q6 des sechsten Flipflops 96
auf den Eingang D1 (in Fig. 17 vereinfacht mit D bezeich
net) des ersten Flipflops 91 rückgekoppelt ist. Diese
Rückkopplung wird von der Logikschaltung 90 vorgenommen;
ihr wird dazu das Signal vom Ausgang Q6 des sechsten
Flipflops 96, welches außerdem das Ausgangssignal der
Frequenzteilerschaltung an deren Ausgang 23 bildet, über
einen Eingang C zugeleitet. Zur Verwirklichung der Korrek
tur unerlaubter Schaltzustände erhält die Logik
schaltung 90 ferner über einen Eingang A das Signal vom
Ausgang Q1 des ersten Flipflops 91 und über einen
Eingang B das Signal vom Ausgang Q4 des vierten
Flipflops 94. Zur zeichnerischen Vereinfachung sind auch
von den letztgenannten Flipflops die Ausgänge in Fig. 17
nur mit Q bezeichnet.
Die Logikschaltung 90 gleicht in ihrem Aufbau der Logik
schaltung 30 des Ausführungsbeispiels nach Fig. 8. Trotz
der doppelten Anzahl von Flipflops in der Kettenschaltung
im Vergleich zu Fig. 8 und damit der Verwirklichung eines
demgegenüber verdoppelten Teilerverhältnisses wird also
für die Logikschaltung kein erhöhter Schaltungsaufwand
benötigt. Dieser Vorteil wird allerdings im Mittel durch
eine gegenüber einer Anordnung wie derjenigen nach Fig. 15
mit der dortigen Logikschaltung 70 etwas erhöhte Zeit
spanne zum Ausgleichen unerlaubter Schaltzustände erkauft,
jedoch ist dieser Nachteil gegenüber dem Vorteil der
Schaltungsvereinfachung und damit insbesondere der Platz
ersparnis bei einer auf einem Halbleiterkörper integrier
ten Schaltung gering.
Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 17 ist die ausgewählte
Anzahl n der Flipflops gleich 3 bei einer Gesamtanzahl FF
der Flipflops von 6. Verallgemeinert wird die ausgewählte
Anzahl n größer oder gleich dem um 1 erhöhten auf eine
ganze Zahl abgerundeten dualen Logarithmus der um 1 ver
minderten Gesamtzahl FF der Flipflops gewählt. Diese
Bemessungsregel bewirkt, daß zu jeder Kettenschaltung eine
für eine funktionstüchtige Korrektur unerlaubter Schalt
zustände erforderliche Mindestanzahl von Signalen der
Ausgänge der Flipflops ausgewertet wird. Je nachdem, ob
eine invertierende oder eine nicht-invertierende Rück
kopplung vorgesehen ist, wird durch diese Logikschaltungen
wieder die schon beschriebene, logische Verknüpfung einge
setzt; die Logikschaltung 90 in Fig. 17 ist für eine
invertierende Rückkopplung ausgelegt. Für eine sichere
Funktionsweise enthält die ausgewählte Anzahl n der
Flipflops stets das erste und das letzte Flipflop der
Kettenschaltung. In Fig. 17 sind dies die mit den Ein
gängen A und C verbundenen Flipflops 91 bzw. 96.
Aus der im Anschluß an diese Beschreibung aufgeführten
TABELLE ist eine Übersicht über Ausführungsbeispiele von
Frequenzteilerschaltungen mit einer Gesamtzahl FF von
Flipflops innerhalb der Kettenschaltung zwischen 3 und 17
abgedruckt. Diese TABELLE gibt in der zweiten, mit FF
bezeichneten Spalte die Gesamtanzahl FF, der Flipflops der
Kettenschaltung wieder, in der dritten mit n bezeichneten
Spalte die zugehörige, ausgewählte Anzahl n der einzelnen,
in je einer Zeile der Tabelle abgedruckten Ausführungs
beispiele. Die aufgeführten Beispiele beinhalten lediglich
diejenigen Kombinationen, bei denen die ausgewählte
Anzahl n für die jeweils zugehörige Gesamtanzahl FF ein
Minimum darstellt; weitere Kombinationen mit zu derselben
Gesamtanzahl FF größeren Werten von n sind ebensogut
möglich, jedoch nicht explizit wiedergegeben.
In den nachfolgenden Spalten, die mit den Zahlen 1 bis 17
entsprechend dem ersten bis siebzehnten Flipflop der
Kettenschaltung gekennzeichnet sind, enthält die TABELLE
Informationen darüber, welche der Flipflops der Ketten
schaltung mit ihren Ausgängen mit der Logikschaltung
verbunden sind. Eine Verbindung ist dabei mit "X" symboli
siert, nicht angeschlossene Flipflops sind mit einem
waagerechten Strich markiert. Die TABELLE bezieht sich
bevorzugt auf die Gestaltung von Frequenzteilerschaltungen
und zugehörigen Logikschaltungen mit invertierender Rück
kopplung.
Das Beispiel in der ersten Zeile der TABELLE für eine
Gesamtanzahl FF von 3 findet sich in Fig. 8 wieder, und
aus dem Ausführungsbeispiel der Fig. 10 gelangt man zu dem
Beispiel in der zweiten Zeile der TABELLE für die Gesamt
anzahl FF der Flipflops von 4, indem in Fig. 10 das Signal
vom Ausgang Q2 des zweiten Flipflops 42 für eine
Auswertung in der Logikschaltung unberücksichtigt gelassen
und anstelle der Logikschaltung 40 der Fig. 10 die Logik
schaltung 30 der Fig. 8 eingesetzt wird, in der dann dem
dortigen Eingang B das Signal vom Ausgang Q3 des dritten
Flipflops 43 und dem Eingang C das Signal vom Ausgang Q4
des vierten Flipflops 44 zugeleitet wird.
Zwei weitere Beispiele aus der TABELLE sind in den Fig. 18
und 19 wiedergegeben. Fig. 18 zeigt eine Kettenschaltung
aus acht Flipflops 101 bis 108, für die zur Verwirklichung
einer invertierenden Rückkopplung wiederum nur eine Logik
schaltung 100 mit drei Eingängen A, B und C erforderlich
ist. Außer dem ersten Flipflop 101 und dem letzten
Flipflop 108 der Kettenschaltung wird noch das sechste
Flipflop 106 mit seinem Ausgangssignal für die Speisung
der Logikschaltung 100 der Fig. 18 herangezogen. Dieses
Ausführungsbeispiel wird durch die zweite Zeile des
Tabellenteils für eine Gesamtanzahl FF von 8 symbolisiert.
Das Beispiel nach Fig. 19 mit einer aus einer Gesamt
anzahl FF von 17 Flipflops 111 bis 119, 1110 bis 1117
gebildeten Kettenschaltung sowie einer Logikschaltung 110
mit fünf Eingängen A bis E findet sich im letzten
Abschnitt der TABELLE in der vorletzten Zeile.
Die in der TABELLE in der ersten, mit "OP" bezeichneten
Spalte durch einen Stern hervorgehobenen Zeilen kennzeich
nen Frequenzteilerschaltungen mit einer im Mittel
besonders kurzen Zeitdauer zur Korrektur unerlaubter
Schaltzustände der Flipflops. Die Zeitspanne, in der ein
unerlaubter Schaltzustand korrigiert wird, hängt im all
gemeinen von der Art dieses Schaltzustandes ab. Wird aus
einer Vielzahl repräsentativer Fälle oder in vorteilhafter
Weise aus allen möglichen, fehlerhaften Schaltzuständen
der Kettenschaltung der Flipflops ein Mittelwert für die
Zeitspanne zur Korrektur der Schaltzustände gebildet,
ergibt sich für die durch den Stern hervorgehobenen Zeilen
der TABELLE der Minimalwert für alle Kombinationen zu
jeweils einer Gesamtzahl FF von Flipflops. Das
Ausführungsbeispiel nach Fig. 19 stellt einen solchen Fall
dar.
Fig. 20 zeigt blockschematisch ein Beispiel für einen
Aufbau einer Logikschaltung für invertierende Rück
kopplung, wie sie in den Ausführungsbeispielen gemäß den
Fig. 6, 8, 10, 17, 18 und 19 Verwendung finden kann. Die
Eingänge A, B, C, D, . . . der Logikschaltung 20, 30, 40,
90, 100 bzw. 110 werden mit Eingängen eines Äquivalenz
gatters 24 verbunden, welches an seinem Ausgang 26 ein
Signal abgibt, welches dem Resultat einer Verknüpfung der
Signale an den Eingängen A, B, C, D, . . . gemäß einer
Äquivalenzfunktion entspricht. Das Signal vom Ausgang 26
des Äquivalenzgatters 24 wird einem Eingang eines
Antivalenzgatters 25 zugeführt, dessen zweitem Eingang das
Signal vom Eingang A zugeleitet wird. Die dem Antivalenz
gatter 25 zugeführten Signale werden darin gemäß einer
Antivalenzfunktion verknüpft und als Ausgangssignal Y der
Logikschaltung 20, 30, 40, 90, 100 bzw. 110 abgegeben.
Fig. 21 zeigt als Ausführungsbeispiel für eine Logik
schaltung 50, 60, 70 bzw. 80 ein NICHT-ODER-Gatter 55,
durch welches die Eingänge A, B, C, D, . . . dieser Logik
schaltungen im Sinne einer Korrektur unerlaubter Schalt
zustände und einer nicht-invertierenden Rückkopplung zum
Ausgangssignal am Ausgang Y dieser Logikschaltungen
verknüpft werden.
Fig. 22 zeigt als Beispiel für den detaillierten Aufbau
einer Logikschaltung eine Anordnung in sogenannter dyna
mischer CMOS-Technik mit drei Eingängen A, B und C für
eine nicht-invertierende Rückkopplung. Beispielsweise kann
die Logikschaltung 50 nach Fig. 12 oder das NICHT-ODER-
Gatter 55 gemäß Fig. 21 in der Art der Fig. 22 aufgebaut
sein. Die Logikschaltung nach Fig. 22 weist als Lade
transistor 120 einen P-Kanal-Transistor auf, dessen
Sourceanschluß mit dem positiven Pol 121 einer nicht dar
gestellten Speisespannungsklemme verbunden ist. Der Drain
anschluß des Ladetransistors 120 ist mit einem den
Ausgang Y der Logikschaltung nach Fig. 22 bildenden
Schaltungspunkt verbunden. Der Gateanschluß des Lade
transistors 120 ist mit einem Arbeitstakteingang 122
verbunden, dem ein Arbeitstakt CLV zugeführt wird.
Von dem den Ausgang Y bildenden Schaltungspunkt sind drei
Strompfade an Masse 123 gelegt, die mit je einem der
Eingänge A, B bzw. C korrespondieren. Jeder dieser Strom
pfade besteht aus zwei bezüglich ihrer Drain-Source-
Strecken in Reihe geschalteten N-Kanal-Transistoren, von
denen je einer einen Freigabetransistor 124, 125 bzw. 126
und der zweite einen dem entsprechenden Eingang A, B bzw.
C zugeordneten Entladetransistor 127, 128 bzw. 129 bildet.
Die Drainanschlüsse der Freigabetransistoren 124, 125, 126
sind mit dem Ausgang Y, die Sourceanschlüsse dieser Tran
sistoren jeweils mit dem Drainanschluß des zugehörigen
Entladetransistors 127, 128 bzw. 129 und deren Source
anschlüsse gemeinsam mit Masse verbunden. Die Gate
anschlüsse der Freigabetransistoren 124, 125 bzw. 126 sind
gemeinsam mit dem Arbeitstakteingang 122, die Gate
anschlüsse der Entladetransistoren 127, 128 bzw. 129 je
mit dem zugehörigen Eingang A, B bzw. C verbunden.
Parallel zu diesen drei Strompfaden ist zwischen dem
Ausgang Y und Masse ein Kondensator 130 angeordnet.
Fig. 23 zeigt anhand einiger beispielhafter Signalverläufe
für den Arbeitstakt CLV, der vorzugsweise aus dem Takt
signal CL abgeleitet sein kann, den Signalen an den Ein
gängen A, B und C sowie dem Ausgang Y die Funktionsweise
der Logikschaltung nach Fig. 22. Der Arbeitstakt CLV
besteht aus einer Folge von kurzen Rechteckimpulsen
niedrigen Signalpegels, zwischen denen ein hoher Signal
pegel vorliegt. In den Zeitintervallen hohen Signalpegels
sperrt der Arbeitstakt CLV den Ladetransistor 120, dagegen
sind die Freigabetransistoren 124, 125, 126 leitend
geschaltet. Während der Impulse niedrigen Signalpegels
leitet der Ladetransistor 120, die Freigabetransistoren
124, 125, 126 sind gesperrt. Somit wird der Konden
sator 130 nur während der Impulse niedrigen Signalpegels
des Arbeitstaktes CLV aus dem positiven Pol 121 der
Speisespannungsquelle aufgeladen.
Solange an allen Eingängen A, B und C ein niedriger
Signalpegel anliegt, sind alle Entladetransistoren 127,
128, 129 gesperrt. Der Kondensator 130 kann nicht entladen
werden, am Ausgang Y liegt konstant ein hoher Signalpegel
an.
Wird wenigstens an einen der Eingänge A, B, C ein hoher
Signalpegel angelegt, wird über den korrespondierenden
Strompfad während der Zeitintervalle hohen Signalpegels
des Arbeitstaktes CLV eine Entlademöglichkeit für den
Kondensator 130 geschaffen. In diesen Zeitintervallen
tritt dann am Ausgang Y ein niedriger Signalpegel auf. In
Fig. 23 ist dies aus dem Signalverlauf für den Ausgang Y
entnehmbar.
Die Logikschaltung nach Fig. 22 ist durch ihren modularen
Aufbau leicht für eine beliebig vorgebbare Anzahl von
Eingängen A, B, C, usw. auslegbar.
Zur Verwirklichung größerer Teilerverhältnisse wird ein
niedriger Schaltungsaufwand dadurch erzielt, daß
wenigstens zwei Zähler- und/oder Frequenzteilerschaltungen
der vorstehend beschriebenen Art miteinander in Kaskade
angeordnet sind. Eine derartige Schaltungsanordnung zeigt
Fig. 24. Darin sind zwei Frequenzteilerschaltungen 131,
132 der vorstehend beschriebenen Art vereinfacht als
Blöcke mit den Takteingängen T der darin enthaltenen
Kettenschaltungen von Flipflops sowie den Ausgängen Q1 der
jeweils ersten Flipflops der Kettenschaltungen und den
Ausgängen Qn der jeweils letzten Flipflops der Ketten
schaltungen dargestellt. Die Kaskadenschaltung der beiden
Frequenzteilerschaltungen 131, 132 wird dadurch erhalten,
daß aus der ersten Frequenzteilerschaltung 131 durch
logische Verknüpfung der Signale vom Ausgang Q1 des ersten
Flipflops und vom Ausgang Qn des letzten Flipflops in
einem UND-Gatter 133 ein Taktsignal abgeleitet wird, das
dem Takteingang T der nachfolgenden Frequenzteiler
schaltung 132 zugeleitet wird. Während dem Takteingang T
der ersten Frequenzteilerschaltung 131 das Taktsignal CL,
dessen Frequenz geteilt werden soll, zugeführt wird, wird
durch Verknüpfung der Signale von den Ausgängen Q1 und Qn
des ersten bzw. letzten Flipflops der Frequenzteiler
schaltung 132 in einem UND-Gatter 134 das erwünschte,
frequenzgeteilte Signal erhalten und über einen
Ausgang 135 der Kaskadenschaltung abgegeben.
Fig. 25 zeigt eine andere Möglichkeit zur Erzielung
höherer Teilerverhältnisse mit geringem Schaltungsaufwand.
In diesem Beispiel sind drei Zähler- und/oder Frequenz
teilerschaltungen 141, 142, 143 mit ihren Takteingängen T
gemeinsam an einen das in seiner Frequenz zu teilende
Taktsignal CL führenden Anschluß gelegt. Die Ausgänge Qn
des jeweils letzten Flipflops der Kettenschaltungen der
Zähler- und/oder Frequenzteilerschaltungen 141, 142, 143
sind Eingängen eines UND-Gatters 140 zugeführt. Dieses
bildet daraus gemäß einer UND-Verknüpfung das erwünschte,
frequenzgeteilte Ausgangssignal und gibt dieses an einem
Ausgang 144 ab. Die Schaltungsanordnung nach Fig. 25
arbeitet nach dem Prinzip des kleinsten, gemeinsamen
Vielfachen der Teilerverhältnisse der einzelnen Zähler-
und/oder Frequenzteilerschaltungen 141, 142, 143. Wie bei
der Schaltungsanordnung nach Fig. 24 ergibt sich das
resultierende Teilerverhältnis somit aus dem Produkt der
Teilerverhältnisse der einzelnen Zähler- und/oder
Frequenzteilerschaltungen. Dabei ist jedoch darauf zu
achten, daß die Teilerverhältnisse der einzelnen Zähler-
und/oder Frequenzteilerschaltungen keine gemeinsamen
Primfaktoren aufweisen, da sonst instabile Betriebszu
stände auftreten können.
Die gemäß Fig. 25 nach dem Prinzip des kleinsten, gemein
samen Vielfachen aufgebauten Teilerschaltungen sind
bezüglich der angestrebten Störfreiheit leichter hand
habbar, da alle darin aufgenommenen Zähler- und/oder
Frequenzteilerschaltungen mit demselben Taktsignal
betrieben und damit mit derselben Frequenz geschaltet
werden. Demgegenüber wird bei den kaskadierten Teiler
schaltungen gemäß Fig. 24 die jeweils nachfolgende Zähler-
und/oder Frequenzteilerschaltung mit einer entsprechend
niedrigeren Frequenz getaktet. Durch störarme oder
möglichst störfreie Auslegung der einzelnen Zähler-
und/oder Frequenzteilerschaltungen muß dann gewährleistet
werden, daß sich nicht zu bestimmten Zeitpunkten Umschalt
vorgänge aus den einzelnen Zähler- und/oder Frequenz
teilerschaltungen häufen. Eine kaskadierte Anordnung gemäß
Fig. 24 bietet aber eine eine größere Flexibilität in der
Auswahl der zu verwirklichenden Teilerverhältnisse.
In Abwandlung der Schaltungsanordnung nach Fig. 24 kann
man bei mit nicht-invertierender Rückkopplung ausgeführten
Frequenzteilerschaltungen 131 bzw. 132 auf die UND-
Gatter 133 bzw. 134 verzichten und statt dessen das Signal
vom Ausgang Qn oder auch vom Ausgang jedes anderen
Flipflops der zugehörigen Kettenschaltung unmittelbar dem
Takteingang der nachfolgenden Frequenzteilerschaltung oder
dem Ausgang 135 der Kaskadenschaltung zuleiten.
Die Bauformen der Kaskadierung und nach dem Prinzip des
kleinsten, gemeinsamen Vielfachen können auch kombiniert
werden derart, daß anstelle einer der Schaltungen 131, 132
eine Anordnung nach dem kleinsten, gemeinsamen Vielfachen
eingesetzt oder umgekehrt anstelle der Schaltungen 141,
142 oder 143 eine Kaskade verwendet wird.
Die vorstehend beschriebenen Schaltungsanordnungen sind
vorzugsweise verwendbar in Anordnungen mit phasenver
riegelten Schleifen als sogenannte Schleifenteiler. Diese
benötigen oft sehr hohe Teilerverhältnisse, so daß Binär
zähler bzw. -teiler herkömmlicher Bauart entsprechend
starke Störungen verursachen würden. Insbesondere bei
einer Verwendung in Signalverarbeitungsschaltungen aus dem
Bereich der analogen Videosignalverarbeitung, die sehr
empfindlich gegen Störungen sind, können dann mit der
Erfindung starke Verringerungen oder sogar Auslöschungen
der bisher vorhandenen Störeinflüsse erzielt werden.
Claims (13)
1. Schaltungsanordnung zum Verarbeiten digitaler Signale (2)
mit Hilfe wenigstens einer Zähler- und/oder Frequenzteiler
schaltung (6) zur Kombination mit Signalverarbeitungsanord
nungen zum Verarbeiten analoger Signale (3),
dadurch gekennzeichnet, daß die Zähler- und/oder Frequenz
teilerschaltungen (6) mit nach Art eines Schieberegisters in
Kettenschaltung angeordneten, gemeinsam getakteten Flipflops
(11 bis 16) ausgebildet sind.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der Zähler-
und/oder Frequenzteilerschaltungen (6) mit wenigstens einer
der Schaltungsanordnungen zum Verarbeiten analoger Signale (3)
in integrierter Bauform (1) zusammengefaßt ist.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Ausgangssignal (von
Q1, . . ., Qn) eines der Flipflops (11, . . ., 16) aus einer
ausgewählten Anzahl (n) der Flipflops der Kettenschaltung
einem Eingang (D1) eines ersten Flipflops (11) der Ketten
schaltung zugeführt wird.
4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3,
gekennzeichnet durch eine Logikschaltung (20, 30, . . .), in der
die Ausgangssignale der ausgewählten Anzahl (n) der Flipflops
zur Beeinflussung eines Eingangssignals für das erste Flipflop
(11, . . .) der Kettenschaltung miteinander verknüpft werden.
5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die ausgewählte Anzahl (n) der
Flipflops größer oder gleich dem um 1 erhöhten, auf eine ganze
Zahl abgerundeten dualen Logarithmus der um 1 verminderten
Gesamtzahl (FF) der Flipflops ist und die Ausgangssignale der
ausgewählten Anzahl (n) der Flipflops nach Maßgabe einer
NICHT-ODER-Funktion oder gemäß einer Äquivalenzfunktion, deren
Resultat über eine Antivalenzfunktion mit dem Ausgangssignal
des ersten Flipflops kombiniert ist, verknüpft werden.
6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, daß die ausgewählte Anzahl (n) der
Flipflops das erste (11, . . .) und das letzte Flipflop
(16, . . .) der Kettenschaltung enthält.
7. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Flipflops (11, . . ., 16) als
D-Flipflops ausgebildet sind.
8. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die ausgewählte Anzahl (n)
bezüglich der Gesamtanzahl (FF) der Flipflops sowie die
Anordnung der zur ausgewählten Anzahl (n) gehörenden Flipflops
in der Kettenschaltung gemäß der TABELLE bestimmt ist.
9. Schaltungsanordnung nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, daß die ausgewählte Anzahl (n)
bezüglich der Gesamtanzahl (FF) der Flipflops sowie die Anord
nung der zur ausgewählten Anzahl (n) gehörenden Flipflops in
der Kettenschaltung gemäß der durch einen Stern in der mit
"OP" bezeichneten Spalte der TABELLE hervorgehobenen Zeilen
der TABELLE bestimmt ist.
10. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei Zähler- und/oder
Frequenzteilerschaltungen (131, 132) miteinander in Kaskade
angeordnet sind, in der aus einem Ausgangssignal einer vorher
gehenden Zähler- und/oder Frequenzteilerschaltung (131) ein
Taktsignal (über 133) für eine nachfolgende Zähler- und/oder
Frequenzteilerschaltung (132) abgeleitet wird.
11. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei Zähler- und/oder
Frequenzteilerschaltungen (141, 142, 143) bzw. Kaskaden dieser
Schaltungen ein gemeinsames Taktsignal (CL) zugeleitet wird
und daß aus ihren Ausgangssignalen (an Qn) über eine UND-
Verknüpfung ein resultierendes Ausgangssignal (an 144)
gewonnen wird.
12. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche,
gekennzeichnet durch eine Verwendung in Anordnungen mit
phasenverriegelten Schleifen.
13. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche,
gekennzeichnet durch eine Verwendung in Anordnungen zur Video
signalverarbeitung.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924214611 DE4214611A1 (de) | 1992-05-02 | 1992-05-02 | Schaltungsanordnung zum verarbeiten digitaler signale |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924214611 DE4214611A1 (de) | 1992-05-02 | 1992-05-02 | Schaltungsanordnung zum verarbeiten digitaler signale |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4214611A1 true DE4214611A1 (de) | 1993-11-04 |
Family
ID=6458062
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19924214611 Ceased DE4214611A1 (de) | 1992-05-02 | 1992-05-02 | Schaltungsanordnung zum verarbeiten digitaler signale |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4214611A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999043087A2 (en) * | 1998-02-18 | 1999-08-26 | Oasis Design, Inc. | Apparatus and method for the clocking of digital and analog circuits on a common substrate to reduce noise |
-
1992
- 1992-05-02 DE DE19924214611 patent/DE4214611A1/de not_active Ceased
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999043087A2 (en) * | 1998-02-18 | 1999-08-26 | Oasis Design, Inc. | Apparatus and method for the clocking of digital and analog circuits on a common substrate to reduce noise |
WO1999043087A3 (en) * | 1998-02-18 | 2000-03-30 | Oasis Design Inc | Apparatus and method for the clocking of digital and analog circuits on a common substrate to reduce noise |
US6057791A (en) * | 1998-02-18 | 2000-05-02 | Oasis Design, Inc. | Apparatus and method for clocking digital and analog circuits on a common substrate to enhance digital operation and reduce analog sampling error |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69333353T2 (de) | Spannungswandlerschaltung und mehrphasiger Taktgenerator | |
DE102005032229B4 (de) | Quadraturteiler | |
DE2541163A1 (de) | Phasen- und/oder frequenzkomparator | |
DE69007688T2 (de) | Signalgenerator. | |
DE3022746A1 (de) | Digitale phasenkomparatorschaltung | |
EP0225960B1 (de) | CMOS-Inverterkette | |
DE69127152T2 (de) | Schneller Zähler/Teiler und dessen Verwendung in einem Zähler mit Impulsunterdrückung | |
DE10130123A1 (de) | Verzögerungsregelkreis zur Erzeugung komplementärer Taktsignale | |
DE4214612C2 (de) | Frequenzteilerschaltung | |
DE2633471C2 (de) | Einstellbare Schaltungsanordnung für eine elektronische Uhr | |
DE2944034C2 (de) | Flip-Flop-Schaltung sowie damit ausgerüstete Frequenzteilerschaltung | |
DE2741205A1 (de) | Dynamisches cmos-schnell-flip-flop- system | |
EP0303916A2 (de) | Taktstromversorgung | |
DE2608265C2 (de) | Mehrphasen-MOS-Schaltung zur Impulsdaueränderung | |
DE69804287T2 (de) | Programmierbare Teilerschaltung | |
DE4214611A1 (de) | Schaltungsanordnung zum verarbeiten digitaler signale | |
DE3601858C1 (de) | Schaltungsanordnung zur Frequenzteilung | |
DE3634594A1 (de) | Schaltungsanordnung zur erzeugung rationalzahliger frequenzverhaeltnisse | |
DE1018657B (de) | Mit Impulsgruppen nach der binaeren Zaehlweise arbeitendes Rechengeraet | |
DE4422784C2 (de) | Schaltungsanordnung mit wenigstens einer Schaltungseinheit wie einem Register, einer Speicherzelle, einer Speicheranordnung oder dergleichen | |
DE69804286T2 (de) | Teilerschaltung zum Teilen durch gerade Zahlen | |
DE2748075A1 (de) | Schaltungsanordnung zur verkuerzung der einphaszeit eines phasenregelkreises auf die phasenlage von eingangssignalen | |
EP1033814B1 (de) | Integrierte Schaltung zur Erzeugung zweier Ausgangstakte mit zeitlich nicht überlappenden Pegeln | |
DE3101245C2 (de) | Elektronischer Zeitgeber | |
DE102004010405A1 (de) | Frequenzteilerschaltung mit steuerbarem Frequenzteilerverhältnis und Verfahren zur Frequenzteilung in einer Frequenzteilerschaltung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: PHILIPS CORPORATE INTELLECTUAL PROPERTY GMBH, 2233 |
|
8131 | Rejection | ||
8131 | Rejection |