DE4214203A1 - Presssicherung fuer rollaeden - Google Patents

Presssicherung fuer rollaeden

Info

Publication number
DE4214203A1
DE4214203A1 DE19924214203 DE4214203A DE4214203A1 DE 4214203 A1 DE4214203 A1 DE 4214203A1 DE 19924214203 DE19924214203 DE 19924214203 DE 4214203 A DE4214203 A DE 4214203A DE 4214203 A1 DE4214203 A1 DE 4214203A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller shutters
door
rod
roller blind
lintel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924214203
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Wilhelm Gondolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19924214203 priority Critical patent/DE4214203A1/de
Publication of DE4214203A1 publication Critical patent/DE4214203A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/80Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling
    • E06B9/82Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic
    • E06B9/86Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic against unauthorised opening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

Die in der Zeichnung gezeigte Preßsicherung für Rolläden wird wenn die Rolläden geschlossen sind von innen angebracht, wobei der Fensterflügel geöffnet werden muß.
Die in der Zeichnung gezeigte Preßsicherung ist für Rolläden aus PVC bestimmt.
Wie in der Fig. 1 der Zeichnung gezeigt, wird in die Mitte der obersten Lamelle des Rolladens 8, nur in die innere Wandung, ein Loch gebohrt.
In die entstandene Öffnung wird wie aus der Zeichnung die einge­ kerbte Nase der Zugstange 1 eingehängt. Nun wird die Druck­ stange 2 mit der angeschweißten Führungshülse nach oben ge­ schoben, wobei der Sperrwinkel 3 hinter den Fensterrahmen 9 am Rolladenkasten eingeschoben wird.
Beim nach unten ziehen der Zugstange 1 am Zugring 7 und dem Hochschieben der Druckstange 2 wird die Sterngriff­ schraube 4 an der Führungshülse 5 fest an die Zugstange 1 angeschraubt.
Mittels der Gewindebuchse 6 wird der Sperrwinkel 3 an der Druckstange 2 fest gegen den Fensterrahmen 9 ge­ schraubt, hierdurch werden die einzelnen Lamellen 8 des Rolladens fest gegeneinander gepreßt. Jetzt ist der Rolladen gegen Einbruch bestens geschützt.
Wie bei der Fig. 2 der schon genannten Zeichnung kann die Preßsicherung auch so angebracht werden, daß einige Lamellen 8 des Rolladens zum Entlüften in den Zwischenräumen frei sind. Hierbei wird die Bohrung in die Lamelle 8 des Rolladens einige Lamellen tiefer gebohrt. In die nun entstandene Öffnung wird die eingekerbte Nase der Zugstange 1 eingehängt, dann wird die Druckstange 2 mit der Führungshülse 5 nach oben geschoben bis der Sperrwinkel 3 hinter dem Fensterrahmen 9 am Rolladenkasten eingeschoben ist. Beim nach unten ziehen der Zugstange 1 am Zugring 7 und dem Hochschieben der Druckstange 2 wird die Sterngriffschraube 4 an der Füh­ rungshülse 5 fest an die Zugstange 1 angeschraubt. Dann wird die Gewindebuchse 6, die Druckstange 2 mit dem Sperrwinkel 3 angeschraubt, die Druckstange 1 preßt sich gegen den Fensterrahmen 9. Um so stärker die Gewinde­ buchse angeschraubt wird, um so fester werden die Lamellen 8 des Rolladens zusammengepreßt.
Für Rolläden aus Holz oder auch anderen Materialien, ist das gleiche System gültig, hier ist nur eine kleine Änderung an der Nase der Zugstange 1 erforderlich.
Bezugszeichenliste
 1 Zugstange
 2 Druckstange
 3 Sperrwinkel
 4 Sterngriffschraube
 5 Führungshülse
 6 Gewindebuchse
 7 Zugring
 8 Rolladenlamelle
 9 Fensterrahmen
10 Gewindestiftschraube

Claims (9)

1. Preßsicherung für Rolläden, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungsgestänge aus der Zugstange (1) und der Druckstange (2) besteht.
2. Preßsicherung für Rolläden, dadurch gekennzeichnet, daß an der Zugstange (1) eine eingekerbte Nase an­ gebracht ist.
3. Preßsicherung für Rolläden, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugstange (1) in die Hülse (5) der Druck­ stange (2) eingeführt wird.
4. Preßsicherung für Rolläden, dadurch gekennzeichnet, daß am unteren Teil der Zugstange (1) ein Zugring (7) angebracht ist.
5. Preßsicherung für Rolläden, dadurch gekennzeichnet, daß an der Druckstange (2) eine Führungshülse (5) angeschweißt ist.
6. Preßsicherung für Rolläden, dadurch gekennzeichnet, daß an der Führungshülse (5) eine Sterngriffschraube (4) angebracht ist.
7. Preßsicherung für Rolläden, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Teil der Druckstange (2) ein Sperr­ winkel (3) angebracht ist.
8. Preßsicherung für Rolläden, dadurch gekennzeichnet, daß an der Druckstange (2) eine Gewindebuchse 6 angeordnet ist.
9. Preßsicherung für Rolläden, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Gewindebuchse (6) die Lamellen (8) der Rolläden zusammengepreßt werden.
DE19924214203 1992-04-30 1992-04-30 Presssicherung fuer rollaeden Withdrawn DE4214203A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924214203 DE4214203A1 (de) 1992-04-30 1992-04-30 Presssicherung fuer rollaeden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924214203 DE4214203A1 (de) 1992-04-30 1992-04-30 Presssicherung fuer rollaeden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4214203A1 true DE4214203A1 (de) 1993-11-04

Family

ID=6457805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924214203 Withdrawn DE4214203A1 (de) 1992-04-30 1992-04-30 Presssicherung fuer rollaeden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4214203A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2277485A1 (es) * 2004-10-06 2007-07-01 PROGRESO Y DESARROLLO MEDIOAMBIENTAL & ESIM, S.A. Sistema de cierre para persianas metalicas mediante plancha metalica.
ES2277524A1 (es) * 2005-06-24 2007-07-01 PROGRESO Y DESARROLLO MEDIOAMBIENTAL & ESIM, S.A. Mejoras introducidas en el objeto de la patente de invencion n. 200402375, denominada sistema de cierre para persianas metalicas mediante plancha metalica.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2277485A1 (es) * 2004-10-06 2007-07-01 PROGRESO Y DESARROLLO MEDIOAMBIENTAL & ESIM, S.A. Sistema de cierre para persianas metalicas mediante plancha metalica.
ES2277524A1 (es) * 2005-06-24 2007-07-01 PROGRESO Y DESARROLLO MEDIOAMBIENTAL & ESIM, S.A. Mejoras introducidas en el objeto de la patente de invencion n. 200402375, denominada sistema de cierre para persianas metalicas mediante plancha metalica.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3521084A1 (de) Rolladen
DE4214203A1 (de) Presssicherung fuer rollaeden
DE3835055A1 (de) Rolltor mit integrierter schlupftuer
EP2789784A1 (de) Gebäudeabschluss in sprengwirkungshemmender Ausführung mit Drahtseil-Schlaufen-Befestigung
DE3544540A1 (de) Lamellenstore
EP0440094A1 (de) Schott zum flüssigkeitsdichten Abschluss des unteren Teils einer Türöffnung oder dergleichen, insbesondere zum Zurückhalten von Löschwasser
DE4002399A1 (de) Rolladenanlage
DE7500915U (de) Automatische Rolladensicherung
DE19504720A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für Fenster oder Türen zum Verhindern von Einbrüchen
DE7620578U1 (de) Sicherheits-schliessvorrichtung
DE19652151A1 (de) Fenster oder Türe an Gebäuden
DE19603699A1 (de) Spannsicherung für Rolläden
DE1074253B (de) FaIt laden
DE2735242C3 (de) Sicherungseinrichtung für in Führungsschienen geführte Rolläden
DE1509466A1 (de) Wendefluegel- oder Karussellfenster
DE1938390A1 (de) Sicherheitsvorrichtung gegen verbotenes Hochschieben von Rollaeden von Fenstern,Tueren od.dgl.
DE2740869A1 (de) Einrichtung zum sperren von rollaeden gegen hochdruecken
AT263305B (de) Fenster
DE344985C (de)
DE3636862A1 (de) Vorrichtung zum sichern von rollaeden
DE266171C (de)
DE43968C (de) Dichtung von Fugen bei Thüren, Fenstern, Kastendeckeln, Schiebladen u. dergl
DE1169109B (de) Faltladen
DE1276886B (de) Einrichtung zum Ausstellen von OEffnungsabschluessen, wie Rollaeden od. dgl.
DE8011212U1 (de) Rolladenverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee