DE4211946C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4211946C1
DE4211946C1 DE4211946A DE4211946A DE4211946C1 DE 4211946 C1 DE4211946 C1 DE 4211946C1 DE 4211946 A DE4211946 A DE 4211946A DE 4211946 A DE4211946 A DE 4211946A DE 4211946 C1 DE4211946 C1 DE 4211946C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
pass filter
frequency
linear
digital
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4211946A
Other languages
English (en)
Inventor
Tevfik Dr.-Ing. 1000 Berlin De Sezi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE4211946A priority Critical patent/DE4211946C1/de
Priority to PCT/DE1993/000262 priority patent/WO1993020454A1/de
Priority to US08/318,617 priority patent/US5471133A/en
Priority to EP93905213A priority patent/EP0635136B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4211946C1 publication Critical patent/DE4211946C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R23/00Arrangements for measuring frequencies; Arrangements for analysing frequency spectra
    • G01R23/16Spectrum analysis; Fourier analysis
    • G01R23/165Spectrum analysis; Fourier analysis using filters
    • G01R23/167Spectrum analysis; Fourier analysis using filters with digital filters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Frequencies, Analyzing Spectra (AREA)

Description

Es sind digitale Anordnungen zum Messen der Frequenz eines elektrischen Signals bekannt, die prinzipiell übereinstimmend in der Weise arbeiten, daß durch aufeinanderfolgende Nulldurchgänge eines elektrischen Signals, dessen Frequenz gemessen werden soll, ein Zeitintervall bestimmt wird, während dessen Impulse eines Oszillators in einen Zähler eingezählt werden. Der Zählerstand nach Ablauf des Zeitintervalls stellt dann ein Maß für die zu messende Frequenz dar. Nur beispielhaft sei dazu auf die DE 31 49 165 A1 hingewiesen, in der eine Schaltungsanordnung zur Messung der Frequenz einer Wechselspannung beschrieben ist, bei der mit dem Beginn jeder Periode der Wechselspannung eine Zeitstufe mit einer Zeitablaufdauer angestoßen wird, die der kürzesten erwarteten Periode der Wechselspannung entspricht. Nach Ablauf dieser Zeitstufe wird ein nachgeordneter Zähler angelassen, in den Impulse eines Oszillators solange eingezählt werden, bis durch den Steuerimpuls das Ende der jeweils überwachten Periode angezeigt wird. Aus dem Zählerstand wird die Frequenz errechnet.
Ferner ist eine digitale Anordnung zur Ermittlung der Frequenz eines elektrischen Signals bekannt (US 43 63 099), bei der das elektrische Signal nach Analog-Digital-Wandlung in einem Speicher in einem Umfange abgespeichert wird, daß alle einer Periode des elektrischen Signals zugeordneten, digitalisierten Abtastwerte jeweils gleichzeitig im Speicher vorhanden sind. Aus jeweils zwei gespeicherten Anfangs- und Endwerten wird mittels zweier Differentialoperatoren, zweier Absolutwertoperatoren und eines ersten Akkumulators ein erster Rechenwert gebildet. Ein weiterer Rechenwert wird aus dem jeweiligen Anfangs- und Endwert der gespeicherten Abtastwerte und einem Ausgangswert des einen Absolutwertoperators mittels eines weiteren Differentialoperators und eines zweiten Akkumulators erzeugt. Durch Quotientenbildung des ersten und zweiten Rechenwertes wird die Frequenz des elektrischen Signals bestimmt.
Es ist auch eine Schaltungsanordnung zum Messen der Momentanfrequenz eines Eingangssignals bekannt (US 47 91 360), bei der das Eingangssignal einerseits direkt und andererseits über eine Verzögerungsschaltung einer Phasendiskriminator-Anordnung zugeführt wird. Dieser ist über Differenzverstärker ein Quantisierer nachgeordnet, der ein der Frequenz des Eingangssignals entsprechendes Ausgangssignal abgibt. Ferner ist in der genannten Druckschrift eine Frequenzmeßeinrichtung beschrieben, die eingangsseitig mit einer Schalteinrichtung versehen ist, der zwei Signalmodifizier-Schaltungen, z. B. ein Hoch- und ein Tiefpaßfilter, nachgeordnet sind. Diese beiden Schaltungen sind ausgangsseitig mit einem Summierer verbunden, der mit einem Eingang auch direkt an die Schalteinrichtung angeschlossen ist. Mit dem Ausgang des Summierers ist eine digitale Momentanfrequenz-Meßeinrichtung verbunden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine digitale Anordnung zum Messen der Frequenz eines elektrischen Signals anzugeben, mit der sich eine schnelle, störungsfreie und hochgenaue Frequenzbestimmung ermöglichen läßt.
Diese Aufgabe wird bei einer digitalen Anordnung zum Messen der Frequenz eines elektrischen Signals durch die Merkmale im Kennzeichen des Anspruchs 1 gelöst.
Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen digitalen Anordnung zum Messen der Frequenz eines elektrischen Signals besteht darin, daß mit ihr die Frequenz sehr genau bestimmt werden kann, weil die Genauigkeit nur noch von der Güte des Quarzes des verwendeten Oszillators und von der Auflösung der benötigten Analog/Digital-Umsetzer abhängig ist. Zur hohen Genauigkeit trägt ferner bei, daß eine Verfälschung der Meßergebnisse durch Bauteiletoleranzen, Alterungserscheinungen und Temperaturschwankungen vermieden ist. Die Verwendung nichtrekursiver Filter vermeidet außerdem Stabilitätsprobleme.
Bei der erfindungsgemäßen digitalen Anordnung können Filter unterschiedlicher Ordnung verwendet werden. Als vorteilhaft wird es jedoch im Hinblick auf eine schnelle Durchführbarkeit der Messung und im Hinblick auf den erforderlichen Aufwand angesehen, wenn alle Filter Filter zweiter Ordnung sind und das Allpaßfilter die Filterkoeffizienten
a(0) = 0
a(1) = 1
a(2) = 0,
das Tiefpaßfilter die Filterkoeffizienten
t(0) = 0,5
t(1) = 1
t(2) = 0,5,
das linearphasige Transversalfilter mit symmetrischer Verteilung seiner Filterkoeffizienten die Filterkoeffizienten
h(0) = 0
h (1) = 1
h (2) = 0
und das linearphasige Transversalfilter mit antisymmetrischer Verteilung seiner Filterkoeffizienten die Filterkoeffizienten
g(0) = - 0,5
g(1) = 0
g(2) = +0,5
aufweist und die Abtastfrequenz das Vierfache der vorgegebenen Frequenz beträgt.
Die zuverlässige Funktionsweise der erfindungsgemäßen digitalen Anordnung ist daran gebunden, daß ihr eingangsseitig als elektrisches Signal ein nahezu reines Sinussignal zugeführt wird. Da dies in der Praxis, insbesondere bei dem bevorzugten Anwendungsfall der digitalen Anordnung zum Messen der Frequenz in einem elektrischen Energieversorgungsnetz, in der Regel nicht der Fall ist, ist bei einer bevorzugten Ausführungsform der digitalen Anordnung dem Allpaßfilter und dem Tiefpaßfilter gemeinsam ein Bandpaßfilter vorgeordnet, das ein Digitalfilter ist; die Abtastfrequenz des Bandpaßfilters ist ein Vierfaches der Abtastfrequenz der übrigen Filter. Auf diese Weise läßt sich sicherstellen, daß sowohl das Allpaßfilter als auch das Tiefpaßfilter mit einer nahezu reinen Sinusgröße beaufschlagt sind; andererseits läßt sich in einfacher Weise jeweils das Ausgangssignal des Bandpaßfilters unterdrücken, das im Hinblick auf die niedrige Abtastfrequenz der nachgeordneten Filter zur Auswertung nicht benötigt wird.
Zur Erläuterung der Erfindung ist in
Fig. 1 in Form eines Blockschaltbildes ein Ausführungsbeispiel einer digitalen Anordnung gemäß der Erfindung, in
Fig. 2 die Verteilung der Filterkoeffizienten und der Verlauf des komplexen Frequenzganges eines Allpaßfilters in dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1, in
Fig. 3 die Verteilung der Filterkoeffizienten und der Verlauf des komplexen Frequenzgangs eines in der Anordnung nach Fig. 1 verwendeten Tiefpaßfilters, in
Fig. 4 die Verteilung der Filterkoeffizienten und der Verlauf des komplexen Frequenzganges eines ersten linear­ phasigen Transversalfilters in der Schaltungs­ einheit bzw. in der Schaltungseinrichtung der Anordnung nach Fig. 1 und in
Fig. 5 die Verteilung der Filterkoeffizienten und der Verlauf des komplexen Frequenzganges eines zweiten linearphasigen Transversalfilters in der Schaltungseinheit bzw. der Schaltungseinrichtung der Anordnung nach Fig. 1 wiedergegeben.
Die in Fig. 1 dargestellte digitale Anordnung weist eingangsseitig ein Bandpaßfilter 1 auf, das an seinem Eingang 2 mit einem elektrischen Signal x(t) beaufschlagt ist, dessen Frequenz f gemessen werden soll. Das Bandpaß­ filter 1 ist beispielsweise als linearphasiges, nichtre­ kursives Digitalfilter ausgebildet. Ein derartiges Digitalfilter läßt sich durch seine Übertragungsfunktion K(jΩ) gemäß folgender Gleichung (1) beschreiben:
In dieser Gleichung (1) beschreibt Ω die normierte Kreis­ frequenz, die durch folgende Gleichung (2) definiert ist:
Ω = 2 · π · f · Tab (2)
In dieser Gleichung bedeutet Tab die Abtastperiodendauer.
Die Größe N in Gleichung (1) bezeichnet die Filterordnung, während die Größe k(n) die Filterkoeffizienten des Digitalfilters angibt. Das Bandpaßfilter 1 ist mit seiner Mittenfrequenz Ω₀ auf eine vorgegebene Frequenz abgestimmt, bei der es sich bei einem Einsatz der digitalen Anordnung zum Messen der Frequenz in einem elektrischen Energieversorgungsnetz um die Nenn-Netz­ frequenz fn handelt. Bei einer vorteilhaften praktischen Verwirklichung der Erfindung ist ein Bandpaßfilter 1 der Filterordnung N=20 verwendet. Am Ausgang des Bandpaßfilters 1 entsteht dann ein elektrisches Signal x₁(t), das auch bei Oberschwingungen ein nahezu reines Sinussignal darstellt.
Das Signal x₁(t) wird unter anderem einem Allpaßfilter 3 zugeführt, das im dargestellten Ausführungsbeispiel von einem linearphasigen, nichtrekursiven Digitalfilter mit symmetrischem Verlauf seiner Filterkoeffizienten und mit der Ordnung N=2 gebildet ist. Die Filterkoeffizienten des Allpaßfilters 3 sind gewählt zu:
a(0) = 0
a(1) = 1 und
a(2) = 0
Geht man mit diesen Filterkoeffizienten unter Berücksichti­ gung von N=2 in die Gleichung (1), dann errechnet sich der komplexe Frequenzgang A(jΩ) dieses Filters gemäß der nach­ stehenden Gleichung (3) zu
A(jΩ) = e-jΩ (3)
Die rechte Darstellung der Fig. 2 gibt den komplexen Frequenzgang des Allpaßfilters 3 über der normierten Kreisfrequenz Ω wieder. Die linke Darstellung der Fig. 2 zeigt die Verteilung der Filterkoeffizienten a(n) in Abhängigkeit von n.
Dem Allpaßfilter 3 ist ausgangsseitig eine Schaltungs­ einheit 4 nachgeordnet, die eingangsseitig ein erstes linear­ phasiges Transversalfilter 5 mit symmetrischer Verteilung der Filterkoeffizienten und ein zweites linearphasiges Transversalfilter 6 mit antisymmetrischer Verteilung seiner Filterkoeffizienten enthält. Das zweite Transver­ salfilter 6 weist demzufolge ein im Vergleich zu dem ersten Transversalfilter 5 differenzierendes Verhalten auf. Das erste Transversalfilter 5 ist Bestandteil eines ersten Zweiges der Schaltungseinheit 4, der außerdem ein erstes nachgeschaltetes Verzögerungsglied 7 und ein diesem nachgeordneten ersten Multi­ plizierer 8 enthält. Das zweite Transversalfilter 6 ist Bestandteil eines dazu parallelen zweiten Zweiges, der dem zweiten Transversalfilter 6 nachgeordnet ein zweites Verzögerungsglied 9 und einen diesem nachgeordneten zweiten Multiplizierer 10 enthält. Den beiden Multi­ plizierern 8 und 10 ist ein Differenzbildner 11 nach­ geschaltet.
Das erste linearphasige Transversalfilter 5 weist eine komplexe Übertragungsfunktion gemäß der nachfolgenden Gleichung (4) auf:
in der Ω wiederum die normierte Kreisfrequenz, N die Filterordnung und h(n) die Filterkoeffizienten bezeichnen. Die normierte Kreisfrequenz Ω ist durch die Gleichung (5) definiert
Ω=2 π f Tab′ (5)
in der die Größe Tab′ die Abtastfrequenz dieses Filters angibt. Das linearphasige Transversalfilter 5 ist als Allpaßfilter mit dem komplexen Frequenzgang gemäß der nachfolgenden Gleichung (6) ausgebildet:
H(jΩ) = e-jΩ (6)
Es ist ebenfalls von zweiter Ordnung (N=2) und weist folgende Filterkoeffizienten auf
h(0) = 0
h(0) = 1 und
h(2) = 0
In der rechten Darstellung der Fig. 4 ist der komplexe Frequenzgang des ersten linearphasigen Transversalfilters 5 über der normierten Kreisfrequenz aufgetragen, während die linke Darstellung der Fig. 4 die Verteilung der Filter­ koeffizienten h(n) dieses Transversalfilters zeigt.
Das zweite linearphasige Transversalfilter 6 ist ein differenzierendes Filter, das ebenfalls von zweiter Ordnung ist und eine antisymmetrische Verteilung seiner Filterkoeffizienten g(n) aufweist, wie sie in der linken Darstellung der Fig. 5 aufgeführt sind. Demzufolge ist
g(0) = -0,5
g(1) = 0
g(2) = 0,5.
Der komplexe Frequenzgang G(jΩ) läßt sich durch die nach­ stehende Gleichung (7) beschreiben:
G(jΩ) = j sin Ωe-jΩ (7)
Der Verlauf des komplexen Frequenzganges ist in der rechten Darstellung der Fig. 5 gezeigt. Bei Ω=π/2 ist der Wert der Übertragungsfunktion Eins.
Wie Fig. 1 im einzelnen zu entnehmen ist, sind die am Ausgang des ersten Transversalfilters 5 sich ergebenden digitalen Werte u₁ einerseits über das erste Verzögerungsglied 7 als Werte u₂ dem ersten Multiplizierer 8 zugeführt als auch direkt dem zweiten Multiplizierer 10. Entsprechend sind die digitalen Werte v₁ am Ausgang des zweiten linear­ phasigen Transversalfilters 6 über ein zweites Verzögerungsglied 9 als Digitalwerte v₂ dem zweiten Multiplizierer und direkt dem ersten Multiplizierer 8 zu­ geführt.
Bezeichnet man das abgetastete Signal am Ausgang des Allpaßfilters 3 mit x₃(t), dann läßt sich dies durch die Gleichung (8) beschreiben:
x₃(t) = X₃ sin (ωt-ϕ₀) (8)
in der ω die Kreisfrequenz des elektrischen Signals x(t) und ϕ₀ eine im Bandpaß- und Allpaßfilter aufgetretene Phasenverschiebung angibt. Die Digitalwerte u₁ am Ausgang des ersten Transversalfilters 5 lassen sich dann durch die folgende Gleichung (9) mit ϕH als Phasenverschiebung im Transversalfilter 5 beschreiben:
u₁(t) = H(Ω) X₃ sin (ωt-ϕ₀-ϕH). (9)
Entsprechend sind die Digitalwerte v₁ am Ausgang des zweiten Transversalfilters 6 durch die folgende Gleichung (10) mit ϕG als Phasenverschiebung im zweiten Transversal­ filter 6 definiert:
v₁(t) = G(Ω) X₃ sin (ωtk-ϕ₀-ϕG) (10)
Die Signale u₂(t) und v₂(t) lassen sich durch die Gleichungen (11) und (12) beschreiben:
u₂(t) = H(Ω) X₃ sin (ωtk-ϕ₀-ϕHvz (11)
v₂(t) = G(Ω) X₃ sin (ωtk-ϕ₀-ϕGvz, (12)
in der ϕvz die Phasenverschiebung durch die Verzögerungs­ schaltungen 7 und 9 bezeichnet.
Das am Ausgang des Differenzbildners 11 sich ergebende Verknüpfungssignal r(Ω) ist - wie eine mathematische Betrachtung anhand der oben aufgeführten Gleichungen ergibt - von den Betragsfrequenzgängen H(Ω) und G(Ω), der Verzögerung ϕvz der Verzögerungsglieder 7 und 9 und von dem Amplitudenquadrat X₃² des elektrischen Signals x₃(t) am Ausgang des Allpaßfilters abhängig und durch folgende Gleichung (13) beschreibbar:
r(Ω) = H(Ω) · G(Ω) X₃² · sin ϕvz (13)
Wie der Fig. 1 ferner entnehmbar ist, ist dem Bandpaß­ filter 1 ein Tiefpaßfilter 20 nachgeordnet, das ebenfalls als linearphasiges, nichtrekursives Digitalfilter zweiter Ordnung ausgebildet ist. Die Filterkoeffizienten dieses Tiefpaßfilters 20 sind folgendermaßen gewählt:
t(0) = 0,5
t(1) = 1
t(2) = 0,5.
Es ergibt sich somit ein komplexer Frequenzgang t(jΩ) nach folgender Beziehung (14)
T(jΩ) = [1+cos Ω]e-jΩ (14)
Der komplexe Frequenzgang des Tiefpaßfilters 20 ist in der rechten Darstellung der Fig. 3 wiedergegeben und zeigt, daß bei der Wert der Übertragungsfunktion Eins ist. Die Phasenverschiebung im Tiefpaßfilter 20 entspricht dabei der Phasenverschiebung im Allpaßfilter 3.
Das Ausgangssignal x₂₀(t) des Tiefpaßfilters 20 wird einer Schaltungseinrichtung 21 zugeführt, die genauso aufgebaut ist wie die Schaltungseinheit 4, die oben detailliert beschrieben worden ist. Bei entsprechender Betrachtung ergibt sich am Ausgang eines weiteren Differenzbildners 22 der Schaltungseinrichtung 21 ein Verknüpfungssignal s(Ω), das sich durch folgende Gleichung (15) beschreiben läßt:
s(Ω) = H(Ω) · G(Ω) X₂₀² · sin ϕvz (15)
Die Verknüpfungssignale r(Ω) und s(Ω) werden einem Quotientenbildner 23 zugeführt, der an seinem Ausgang ein Signal p(Ω) gemäß folgender Gleichung (16) liefert
p(Ω) = s(Ω)/r(Ω) = X₂₀²/X₃² = [1+cosΩ]² (16)
Dem Quotientenbildner 23 ist ein Radizierer 24 nachge­ ordnet, der aus der ihm zugeführten Eingangsgröße p(Ω) die Ausgangsgröße q(Ω) bildet, so daß sich die Größe q(Ω) durch folgende Gleichung (17) beschreiben läßt:
q(Ω) = -1 = cos Ω (17)
In einem dem Radizierer 24 nachgeordneten Umkehrfunktionsbildner 25 wird dann die zu messende Frequenz f entsprechend der nachstehenden Gleichung (18) ermittelt:
f = ½ π · Tab · arccos (q(Ω)) (18)
Wesentlich für die Arbeitsweise der beschriebenen Anordnung zum Messen der Frequenz eines elektrischen Signals ist, daß das Tiefpaßfilter 20 und das weitere Transversalfilter 6 der Schaltungseinheit 4 bzw. der Schaltungseinrichtung 21 bei der vorgegebenen Frequenz, beispielsweise bei der Nenn-Frequenz fn von 50 Hz in einem Energieversorgungs­ netz, die Amplitude des elektrischen Signals nicht ver­ ändern. Dies wiederum bedeutet - wie die Fig. 3 und 5 erkennen lassen -, daß dies nur dann gewährleistet ist, wenn gewählt ist:
Ω = π/2
Daraus wiederum ergibt sich unter Anwendung von Gleichung (2) für Tab′:
Da die Abtastfrequenz fab′ der dem Bandpaßfilter 1 nachgeordneten Filter der Abtastperiodendauer umgekehrt proportional ist, folgt daraus eine dem Vierfachen der vorgegebenen Frequenz fn entsprechende Abtastfrequenz fab′:
fab′=4 · fn
Nach den voranstehenden Ausführungen dürfte klar sein, daß die Frequenzänderungsempfindlichkeit der beschriebenen digitalen Anordnung infolge des quadratischen Zusammenhangs (vgl. beispielsweise Gleichung (16)) eine nichtlineare Funktion ist. Für eine Frequenzänderung ΔΩ/Ω=10% ergibt sich:
Δp(Ω)/p(Ω) < 0,288 (19)

Claims (3)

1. Digitale Anordnung zum Messen der Frequenz eines elektrischen Signals, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - ein mit dem elektrischen Signal (x(t)) beaufschlagtes linearphasiges, nichtrekursives Digitalfilter mit symmetrischer Verteilung seiner Filterkoeffizienten (a(n)) als ein Allpaßfilter (3) ausgebildet ist,
  • - ein ebenfalls mit dem elektrischen Signal (x(t)) beaufschlagtes weiteres linearphasiges, nichtrekursives Digitalfilter mit symmetrischer Verteilung seiner Filterkoeffizienten (t(n)) als ein Tiefpaßfilter (20) derart ausgestaltet ist, daß seine Übertragungsfunktion (T(n)) bei einer vorgegebenen Frequenz (fn) des elektri­ schen Signals (x(t)) den Wert Eins aufweist,
  • - dem Allpaßfilter (3) eine Schaltungseinheit (4) nachge­ ordnet ist, die
    • - in einem ersten Zweig eingangsseitig ein erstes linear­ phasiges Transversalfilter (5) mit symmetrischer Verteilung seiner Filterkoeffizienten (h(n)), ein diesem nachgeschaltetes erstes Verzögerungsglied (7) und einen nachgeordneten ersten Multiplizierer (8) enthält, dessen erster Eingang mit dem Ausgang des ersten Verzögerungsgliedes (7) verbunden ist, und
    • - in einem zu dem ersten Zweig parallelen zweiten Zweig eingangsseitig ein zweites linearphasiges Transversalfilter (6) mit antisymmetrischer Verteilung seiner Filterkoeffizienten (g(n)) und einem Wert Eins seiner Übertragungsfunktion bei der vorgegebenen Frequenz (fn), ein diesem nachgeschaltetes zweites Verzögerungsglied (9) und einen nachgeordneten zweiten Multiplizierer (10) aufweist, dessen erster Eingang mit dem Ausgang des zweiten Verzögerungsgliedes (9) verbunden ist, wobei
      • - der zweite Eingang des ersten Multiplizierers (8) eingangsseitig auch mit einem Ausgang des zweiten Transversalfilters (6) und der zweite Eingang des zweiten Multiplizierers (10) auch mit dem Ausgang des ersten Transversalfilters (5) verbunden ist, und
    • - einen Differenzbildner (11) enthält, der mit seinen Eingängen mit den Ausgängen der beiden Multiplizierer (8, 10) verbunden ist,
  • - dem Tiefpaßfilter (20) eine im Aufbau der Schaltungs­ einheit (4) identische Schaltungseinrichtung (21) nachgeordnet ist,
  • - die Ausgänge der Differenzbildner (11, 22) der Schaltungseinheit (4) und der Schaltungseinrichtung (21) mit einem Quotientenbildner (23) verbunden sind, dem ein Radizierer (24) nachgeordnet ist, und
  • - an den Radizierer (24) ein Umkehrfunktionsbildner (25) angeschlossen ist, dessen Ausgangssignal den Meßwert für die gesuchte Frequenz darstellt.
2. Digitale Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - alle Filter (3, 5, 6, 20) Filter zweiter Ordnung sind und
  • - das Allpaßfilter (3) die Filterkoeffizienten
    a(0) = 0
    a(1) = 1
    a(2) = 0,
  • - das Tiefpaßfilter (20) die Filterkoeffizienten
    t(0) = 0,5
    t(1) = 1
    t(2) = 0,5,
  • - das linearphasige Transversalfilter (5) mit symmetrischer Verteilung seiner Filterkoeffizienten die Filterkoeffizienten
    h(0) = 0
    h(1) = 1
    h(2) = 0 und
  • - das linearphasige Transversalfilter (6) mit antisymmetri­ scher Verteilung seiner Filterkoeffizienten die Filterkoeffizienten
    g(0) = -0,5
    g(1) = 0
    g(2) = +0,5
    aufweist und
  • - die Abtastfrequenz (fab′) das Vierfache der vorgegebenen Frequenz (fn) beträgt.
3. Digitale Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - dem Allpaßfilter (3) und dem Tiefpaßfilter (20) gemein­ sam ein Bandpaßfilter (1) vorgeordnet ist, das ein Digitalfilter ist, und
  • - die Abtastfrequenz des Bandpaßfilters (1) ein Vierfaches der Abtastfrequenz (fab′) der übrigen Filter (3, 5, 6, 20) ist.
DE4211946A 1992-04-06 1992-04-06 Expired - Fee Related DE4211946C1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4211946A DE4211946C1 (de) 1992-04-06 1992-04-06
PCT/DE1993/000262 WO1993020454A1 (de) 1992-04-06 1993-03-18 Digitale anordnung zum messen der frequenz eines elektrischen signals
US08/318,617 US5471133A (en) 1992-04-06 1993-03-18 Digital device for measuring the frequency of an electrical signal
EP93905213A EP0635136B1 (de) 1992-04-06 1993-03-18 Digitale anordnung zum messen der frequenz eines elektrischen signals

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4211946A DE4211946C1 (de) 1992-04-06 1992-04-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4211946C1 true DE4211946C1 (de) 1993-09-23

Family

ID=6456472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4211946A Expired - Fee Related DE4211946C1 (de) 1992-04-06 1992-04-06

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5471133A (de)
EP (1) EP0635136B1 (de)
DE (1) DE4211946C1 (de)
WO (1) WO1993020454A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4420348C1 (de) * 1994-06-01 1995-09-21 Siemens Ag Verfahren zum Ermitteln von harmonischen Oberschwingungen zu einer Grundschwingung eines elektrischen Signals
DE19804840C2 (de) * 1998-01-29 2000-12-07 Siemens Ag Schaltungsanordnung zum digitalen Messen der Frequenz eines elektrischen Signals
WO2001006265A2 (de) * 1999-07-19 2001-01-25 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum ermitteln von amplitude und phasenwinkel eines einem strom oder einer spannung eines elektrischen energieversorgungsnetzes entsprechenden messsignals
DE10039666A1 (de) * 2000-08-14 2002-03-07 Rohde & Schwarz Verfahren und Vorrichtung zur Abschätzung der Frequenz und/oder der Phase eines digitalen Signals
DE10044402A1 (de) * 2000-09-08 2002-04-04 Tobias P Kurpjuhn Verfahren zur Verbesserung der Genauigkeit von Parameterschätzverfahren
DE10203683C1 (de) * 2002-01-24 2003-08-21 Siemens Ag Verfahren zum Bestimmen einer Messgröße aus einem elektrischen Signal mit veränderlicher Frequenz und Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE102010048091A1 (de) * 2010-10-09 2012-04-12 Atlas Elektronik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer Frequenz eines Signals
WO2015036016A1 (de) 2013-09-11 2015-03-19 Siemens Aktiengesellschaft Frequenzmessung in energieversorgungsnetzen

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4330179C2 (de) * 1993-08-31 1995-06-29 Siemens Ag Digitales Verfahren zum Ermitteln einer Meßgröße aus einem elektrischen Signal
JP5517033B2 (ja) * 2009-05-22 2014-06-11 セイコーエプソン株式会社 周波数測定装置
JP5582447B2 (ja) 2009-08-27 2014-09-03 セイコーエプソン株式会社 電気回路、同電気回路を備えたセンサーシステム、及び同電気回路を備えたセンサーデバイス
JP5815918B2 (ja) 2009-10-06 2015-11-17 セイコーエプソン株式会社 周波数測定方法、周波数測定装置及び周波数測定装置を備えた装置
JP5876975B2 (ja) 2009-10-08 2016-03-02 セイコーエプソン株式会社 周波数測定装置及び周波数測定装置における変速分周信号の生成方法
JP5883558B2 (ja) 2010-08-31 2016-03-15 セイコーエプソン株式会社 周波数測定装置及び電子機器
CN104483547B (zh) * 2014-11-27 2017-06-30 广东电网有限责任公司电力科学研究院 电力信号的滤波方法及系统
CN107817421A (zh) * 2017-10-24 2018-03-20 南京航天银山电气有限公司 一种波形频率的快速稳定判断模块和判断方法
CN117054737B (zh) * 2023-08-15 2024-03-29 嘉兴市科讯电子有限公司 一种自相关滤波计算电力供电频率的方法和装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4363099A (en) * 1980-03-13 1982-12-07 Hydro-Quebec Method and system for measuring frequency deviation of low frequency signals
DE3149165A1 (de) * 1981-12-08 1983-07-21 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zum messen der frequenz einer wechselspannung
US4791360A (en) * 1986-04-11 1988-12-13 Telemus Electronic Systems, Inc. Method and apparatus for simultaneous instantaneous signal frequency measurement

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1434028A (en) * 1972-12-15 1976-04-28 Secr Defence Frequency analyser
US4438504A (en) * 1981-06-15 1984-03-20 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Adaptive techniques for automatic frequency determination and measurement
US4403298A (en) * 1981-06-15 1983-09-06 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Adaptive techniques for automatic frequency determination and measurement
US4433422A (en) * 1982-03-29 1984-02-21 Sperry Corporation Frequency measuring system for alternating frequency signals
US5198750A (en) * 1990-02-12 1993-03-30 Milan Prokin Extremely wide range frequency measurement method
US5089770A (en) * 1990-02-20 1992-02-18 Lunayach Communications Consultants Frequency measuring system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4363099A (en) * 1980-03-13 1982-12-07 Hydro-Quebec Method and system for measuring frequency deviation of low frequency signals
DE3149165A1 (de) * 1981-12-08 1983-07-21 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zum messen der frequenz einer wechselspannung
US4791360A (en) * 1986-04-11 1988-12-13 Telemus Electronic Systems, Inc. Method and apparatus for simultaneous instantaneous signal frequency measurement

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4420348C1 (de) * 1994-06-01 1995-09-21 Siemens Ag Verfahren zum Ermitteln von harmonischen Oberschwingungen zu einer Grundschwingung eines elektrischen Signals
DE19804840C2 (de) * 1998-01-29 2000-12-07 Siemens Ag Schaltungsanordnung zum digitalen Messen der Frequenz eines elektrischen Signals
WO2001006265A2 (de) * 1999-07-19 2001-01-25 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum ermitteln von amplitude und phasenwinkel eines einem strom oder einer spannung eines elektrischen energieversorgungsnetzes entsprechenden messsignals
WO2001006265A3 (de) * 1999-07-19 2001-04-12 Siemens Ag Verfahren zum ermitteln von amplitude und phasenwinkel eines einem strom oder einer spannung eines elektrischen energieversorgungsnetzes entsprechenden messsignals
DE10039666A1 (de) * 2000-08-14 2002-03-07 Rohde & Schwarz Verfahren und Vorrichtung zur Abschätzung der Frequenz und/oder der Phase eines digitalen Signals
DE10039666B4 (de) * 2000-08-14 2011-08-11 Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG, 81671 Verfahren und Vorrichtung zur Abschätzung der Frequenz und/oder der Phase eines digitalen Signals
DE10044402A1 (de) * 2000-09-08 2002-04-04 Tobias P Kurpjuhn Verfahren zur Verbesserung der Genauigkeit von Parameterschätzverfahren
DE10203683C1 (de) * 2002-01-24 2003-08-21 Siemens Ag Verfahren zum Bestimmen einer Messgröße aus einem elektrischen Signal mit veränderlicher Frequenz und Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE102010048091A1 (de) * 2010-10-09 2012-04-12 Atlas Elektronik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer Frequenz eines Signals
WO2015036016A1 (de) 2013-09-11 2015-03-19 Siemens Aktiengesellschaft Frequenzmessung in energieversorgungsnetzen

Also Published As

Publication number Publication date
WO1993020454A1 (de) 1993-10-14
EP0635136A1 (de) 1995-01-25
EP0635136B1 (de) 1996-09-04
US5471133A (en) 1995-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4211946C1 (de)
EP0269827A1 (de) Digitales Messgerät
EP0065762B1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Messung eines Magnetfeldes, insbesondere des Erdmagnetfeldes
EP0284546B1 (de) Verfahren zur Prüfung von Anordnungen
DE3425961C2 (de)
DE2627586C3 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Multiplikation von elektrischen Wechselspannungssignalen
DE69225046T2 (de) Gerät zur Messung des internen Widerstandes von Batterien, besonders in Motorfahrzeugen
EP0716748B1 (de) Digitales verfahren zum ermitteln einer messgrösse aus einem elektrischen signal
DE2460079C3 (de) Verfahren zur Bestimmung der Stellung des Schleifers eines Potentiometers und Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE3401269C2 (de) Wiegeeinrichtung
DE3410798A1 (de) Elektromagnetischer stroemungsmesser
DE19613732B4 (de) Verfahren zum Erzeugen eines einer elektrischen Blindleistung proportionalen Meßsignals
EP0877947B1 (de) Verfahren zur bildung eines resistanzwertes
EP0532521B1 (de) Verfahren zur prüfung von anordnungen
DE2408780B2 (de) Einrichtung zur Messung der zeitlichen arithmetischen Mittelwerte von Wirk- und Scheinleistung, sowie der Phasenverschiebung cos &lt;P
DE3634053A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur messung der widerstandswerte zweier in reihe geschalteter sensorwiderstaende
DE3524581A1 (de) Verfahren und schaltung zur schnellen ermittlung elektrischer groessen von wechselstromsystemen
DE3811735A1 (de) Verfahren zur frequenzmessung
DE19804840C2 (de) Schaltungsanordnung zum digitalen Messen der Frequenz eines elektrischen Signals
DE2619971A1 (de) Induktiver durchflussmesser
DE2852802C2 (de)
CH663477A5 (de) Verfahren zur schnellen ermittlung des wertes einer wechselstromleistung oder einer wechselstromverbrauchsenergie.
DE4418176A1 (de) Meßeinrichtung mit linearer bzw. digitaler Meßwertsignalausgabe für Meßobjekte nichtlinearer Meßwertänderungscharakteristik
DE2357195C3 (de) Verfahren zur Prüfung des Teilungsverhältnisses eines Hochspannungsteilers und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE3145611C2 (de) Verfahren zur Ermittlung der Quantisierungsverzerrungen von Übertragungseinrichtungen, insbesonder für PCM und Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee