DE4209201A1 - Saitenselbstregulierung fuer tasteninstrumente - Google Patents

Saitenselbstregulierung fuer tasteninstrumente

Info

Publication number
DE4209201A1
DE4209201A1 DE19924209201 DE4209201A DE4209201A1 DE 4209201 A1 DE4209201 A1 DE 4209201A1 DE 19924209201 DE19924209201 DE 19924209201 DE 4209201 A DE4209201 A DE 4209201A DE 4209201 A1 DE4209201 A1 DE 4209201A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
string
piano
tuning system
automatic tuning
free end
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924209201
Other languages
English (en)
Inventor
Witold Rudnik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19924209201 priority Critical patent/DE4209201A1/de
Publication of DE4209201A1 publication Critical patent/DE4209201A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10CPIANOS, HARPSICHORDS, SPINETS OR SIMILAR STRINGED MUSICAL INSTRUMENTS WITH ONE OR MORE KEYBOARDS
    • G10C3/00Details or accessories
    • G10C3/10Tuning pins; Tensioning devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Stringed Musical Instruments (AREA)

Description

Die Saitenselbstregulierung ist aus der Welt der Musik. Sie ist für große schwere Tasteninstrumente mit Saiten, die fest auf einem Platz stehen, wie z. B. das Pianoforte.
Bis heute ist es so, daß nach einer gewissen Zeit bzw. vor einem Konzert regelmäßig ein Klavierstimmer das Instrument neu stimmen muß. Dieses neue Einstimmen erfordert mindestens ein bis zwei Stunden. Der Klavierstimmer muß jede Saite einzeln mittels eines Schlüssels stimmen; er muß manche Saiten sogar mehrmals korrigieren, bis eine perfekte Stimmung aller Saiten erreicht ist. Und diese Arbeit muß regelmäßig wiederholt werden.
Die neue Erfindung nun, die Saitenselbstregulierung, erfüllt den Zweck, die Stimme selbst, schnell und automatisch zu regulieren. Der Klavierstimmer öffnet dieses System der Selbstregulierung, die Selbstregulierung erfolgt selbst, dauert nur kurze Zeit und ist einmalig, solange das Instrument nicht (beispielsweise wegen Umzugs) an einen anderen Platz transportiert wird. Die Beschreibung erfolgt nun für eine Saite.
Auf der Metallplatte (5) ist ein Platz auf dem Bolzen (3). Auf diesem Platz liegt das Rad (2); über dieses Rad läuft die Saite (1) auf der linken Seite zur Brücke (6). Auf der rechten Seite läuft sie nach unten und am Ende dieser Saite (1) ist ein Gewicht (4) fest montiert, welches das Gleichgewicht der Kräfte für diese Saite herstellt. Wenn der Klavierstimmer z. B. den Ton A einstimmen möchte, hängt er das für diese Saite erforderliche Gewicht an, das er für das Gleichgewicht des Tones A benötigt (Transmission). Die Kraft einer Saite hat das Gleichgewicht durch die Kraft der Gravitation. (System quasi statisch oder quasi kinematisch) Beispiel: Transmission - die Saite wird auf dem Rad (7) aufgewickelt (Fig. 2).

Claims (2)

1. Die Saitenselbstregulierung gekennzeichnet durch die Transmission (Gewicht), durch welche es möglich ist, ein Gleichgewicht der Kräfte für die Saiten zu bekommen.
2. Die Saitenselbstregulierung gekennzeichnet durch die Kraft der Saiten, die das Gleichgewicht durch die Kraft der Gravitation bekommen (System quasi statisch oder quasi kinematisch).
DE19924209201 1992-03-19 1992-03-19 Saitenselbstregulierung fuer tasteninstrumente Withdrawn DE4209201A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924209201 DE4209201A1 (de) 1992-03-19 1992-03-19 Saitenselbstregulierung fuer tasteninstrumente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924209201 DE4209201A1 (de) 1992-03-19 1992-03-19 Saitenselbstregulierung fuer tasteninstrumente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4209201A1 true DE4209201A1 (de) 1993-09-23

Family

ID=6454675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924209201 Withdrawn DE4209201A1 (de) 1992-03-19 1992-03-19 Saitenselbstregulierung fuer tasteninstrumente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4209201A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1110788C (zh) * 1994-02-22 2003-06-04 雅典利企业有限公司 钢琴的调音系统

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1110788C (zh) * 1994-02-22 2003-06-04 雅典利企业有限公司 钢琴的调音系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3816988A1 (de) Befestigungsvorrichtung für klaviersaiten
DE4209201A1 (de) Saitenselbstregulierung fuer tasteninstrumente
EP3176777A1 (de) Akkordzither mit einer dämpfungseinrichtung
CH622373A5 (de)
AT388463B (de) Spannvorrichtung fuer musiktrommeln
DE4019370A1 (de) Kopf-saitenspannungsgeber (grobstimmer) und feinstimmvorrichtung fuer gitarrenaehnliche saiteninstrumente
DE855497C (de) Vorrichtung zur AEnderung der Stimmung von Saiten-Musikinstrumenten
US3853030A (en) Modulation mechanism for harps
DE229938C (de)
DE2165908C3 (de) Steg für Saiteninstrumente
DE140659C (de)
DE101353C (de)
DE533415C (de) Steganordnung an Resonanzboeden fuer Fluegel und Klaviere
DE576228C (de) Umstimmvorrichtung fuer Klaviere
AT71666B (de) Klavierartiger Lehr- und Übungsapparat zur Schärfung der Tonempfindung.
DE3543583A1 (de) Einzelsaitenhalter fuer saiteninstrumente
DE136739C (de)
DE126992C (de)
DE520190C (de) Verfahren zur Erzeugung von Toenen
DE394990C (de) Daempfungsvorrichtung fuer Saitenmusikinstrumente
DE202020003329U1 (de) Musikinstrument, das mit Magneten stimmbar ist
DE388272C (de) Streichinstrument
DE365646C (de) Zupfinstrument
AT47138B (de) Streichrad-Klavier.
AT85504B (de) Vorrichtung an Musikinstrumenten, deren Saiten durch Hämmer oder mit dem Finger angeschlagen werden, um den erzeugten Ton zu verändern.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee