DE4208580A1 - Manuell beschickte maschine fuer das vorsehen von reitern auf blattmaterial - Google Patents

Manuell beschickte maschine fuer das vorsehen von reitern auf blattmaterial

Info

Publication number
DE4208580A1
DE4208580A1 DE4208580A DE4208580A DE4208580A1 DE 4208580 A1 DE4208580 A1 DE 4208580A1 DE 4208580 A DE4208580 A DE 4208580A DE 4208580 A DE4208580 A DE 4208580A DE 4208580 A1 DE4208580 A1 DE 4208580A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
jaws
strip
feed
segment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4208580A
Other languages
English (en)
Inventor
Craig Block
Gerd Hochrain
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E-Z Machine Corp
Original Assignee
E-Z Machine Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E-Z Machine Corp filed Critical E-Z Machine Corp
Publication of DE4208580A1 publication Critical patent/DE4208580A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/0046Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by constructional aspects of the apparatus
    • B32B37/0053Constructional details of laminating machines comprising rollers; Constructional features of the rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/0076Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised in that the layers are not bonded on the totality of their surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C69/00Combinations of shaping techniques not provided for in a single one of main groups B29C39/00 - B29C67/00, e.g. associations of moulding and joining techniques; Apparatus therefore
    • B29C69/005Combinations of shaping techniques not provided for in a single one of main groups B29C39/00 - B29C67/00, e.g. associations of moulding and joining techniques; Apparatus therefore cutting-off or cutting-out a part of a strip-like or sheet-like material, transferring that part and fixing it to an article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/14Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers
    • B32B37/142Laminating of sheets, panels or inserts, e.g. stiffeners, by wrapping in at least one outer layer, or inserting into a preformed pocket
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/0004Cutting, tearing or severing, e.g. bursting; Cutter details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/005Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons involving a particular layout of the machinery or relative arrangement of its subunits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/74Auxiliary operations
    • B31B50/81Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings
    • B31B50/812Applying tabs, patches, strips or strings on blanks or webs
    • B31B50/8122Applying patches
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1034Overedge bending of lamina about edges of sheetlike base
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/1062Prior to assembly
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/12Surface bonding means and/or assembly means with cutting, punching, piercing, severing or tearing
    • Y10T156/1317Means feeding plural workpieces to be joined
    • Y10T156/1322Severing before bonding or assembling of parts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/12Surface bonding means and/or assembly means with cutting, punching, piercing, severing or tearing
    • Y10T156/1317Means feeding plural workpieces to be joined
    • Y10T156/1322Severing before bonding or assembling of parts
    • Y10T156/1339Delivering cut part in sequence to serially conveyed articles

Description

Gebiet der Erfindung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Maschine oder einen Apparat, der manuell mit Blattmaterial beschickt wird, für die Bildung von Reitern (tabs) aus einem thermoplastischen Folien­ material, das fähig ist, thermisch an das Blattmaterial gebunden zu werden, und in welcher bzw. welchem die Reiter durch Abstanzen wahlweise gestaltet werden können. Genauer ausgedrückt, die Erfindung bezieht sich auf die automatische Aufbringung eines Foliensegmentes auf einen Rand eines Blattmaterials, so daß sich das Foliensegment nur über ein Teilstück jenes Randes erstreckt.
Hintergrund der Erfindung
Es ist bekannt, eine Kunstharzfolie auf einen Rand eines Blatts aus Blattmaterial, d. h. Papier, Pappe, Kartonpapier oder ein anderes vorgeschnittenes bahn­ artiges Material, aufzubringen, unter Anwendung eines thermoverbindenden Verfahrens und automatischer Zufüh­ rung der Blätter bzw. Bögen durch die Maschine hin­ durch. Es sei hingewiesen zum Beispiel auf die gemein­ sam der Anmelderin gehörenden US-Patente 39 25 144, 39 26 713 und 46 98 114, welche die Grundzüge der Zuführung von Kunstharzfolienstreifenmaterial, die Grundzüge der Zuführung der Blätter, auf welche die Folienstreifen aufzubringen sind, die Grundzüge der Thermobindung der Folienstreifen an die Blätter und die Grundzüge des Abstanzens oder Stanzens von Reitern, oder dergleichen, an solchen Blättern beschreiben, welche bei der vorliegenden Erfindung verwendet werden können und die den Stand der Technik bei der vorliegenden Erfindung darstellen.
Es ist ein Bedarf entstanden nach einer hand­ betätigten, einfachen und zuverlässigen Maschine, die in der Lage ist, Blätter vorzusehen, die Folien­ streifensegmente aufweisen, die an einem Rand des Blattes aufsitzen und an gegenüberliegenden Flächen davon nur über ein Teilstück jener Länge verbunden sind, wobei das Blatt wahlweise abgestanzt wird, so daß das Teilstück, welches das Folienstreifensegment trägt, einen vorragenden Reiter des Blattes bildet.
Aufgabe der Erfindung
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Maschine vorzusehen für das Aufbringen von Folienstreifensegmenten bzw. Folienbandsegmenten auf ein Teilstück eines Randbereiches eines Blattmaterials bei der Produktion von mit Reiter bzw. Reitern versehenen Blättern bzw. Bögen.
Ein weiteres Ziel dieser Erfindung besteht darin; eine manuell beschickte Maschine oder Vorrichtung für die beschriebenen Zwecke vorzusehen, welche hohe Zuver­ lässigkeit besitzt, leicht und einfach zu benutzen; aufzustellen und einzuregeln ist, und welche frei von Nachteilen ist, durch welche andere Maschinen für die Produktion von mit Reitern versehenen Blättern beeinträchtigt werden.
Zusammenfassung der Erfindung
Diese Ziele und andere Ziele, die nachfolgend deutlich werden, werden gemäß der vorliegenden Erfindung bei einer Vorrichtung für das Aufbringen eines Folienreiters auf ein Blatt erreicht, welche aufweist; ein Paar nebeneinandergestellte, längliche, beheizte Backen, geeignet, einen Rand eines Blattes aufzunehmen, der in einer Einspeisungsrichtung zwischen den Backen entlang einem Blattpfad zugeführt wird, im allgemeinen lotrecht zu den Backen, und mit einem gefalteten Folienstreifensegment, das auf dem Rand aufsitzt, und pneumatisch betätigbar ist, um den Streifen entlang entgegengesetzten Oberflächen des Blattes zu be­ festigen; Mittel für das Zuführen eines gefalteten Folien­ streifens entlang einem Streifenpfad in den Pfad des Randes in einer Streifenzuführungsrichtung lotrecht zu der Blatteinspeisungsrichtung und an einer Stelle stromaufwärts der Backen in bezug auf die Einspei­ sungsrichtung;
eine pneumatisch betätigte Schneidvorrichtung, entlang dem Streifenpfad einwärts einer Peripherie eines Blattes angeordnet, und
Schaltungsmittel, die einen ersten Schalter ein­ schließen, der durch das Blatt bei Verschiebung desselben entlang dem Blattpfad und bei Erfassen des Blattes durch das Streifensegment ausgelöst wird, zum Betätigen der Backen nach einer vorbestimmten Zeitverzögerung und für eine vorbestimmte Verweilzeit, einen zweiten Schalter, durch das Blatt betätigt bei Abzug desselben von den Backen her, zum Initiieren des Abschneidens des Streifens, um ein sukzessives Segment zu bilden, nachdem das Blatt die Schneidvorrichtung verläßt, und Mittel für das Betätigen der Mittel für das Zuführen, um den Streifen um eine Länge vor­ zubewegen, welche einer Länge des Segmentes unter dem Blatt vor dem Abzug des Blattes von den Backen her entspricht.
Gemäß einem Merkmal der Erfindung weisen die Mittel für das Zuführen einen Schalter auf, der bei Vorschub des Streifens betätigt wird, um eine Betätigung der Schneidvorrichtung zu ermöglichen, in Ansprecherwide­ rung auf den zweiten Schalter. Dies verhindert natürlich die Betätigung der Schneidvorrichtung, bevor die Zuführung der inkrementellen Länge des Streifens, erforderlich, um das Foliensegment zu bilden, durch­ geführt ist. Der Streifen kann durch einen rotierenden, pneumatischen Antrieb zugeführt werden, d. h. einen pneumatischen Zylinder des Winkelverschiebungstyps, welcher an ein Paar Zuführungsrollen gekuppelt werden kann, die den Streifen zwischen sich aufnehmen.
Mittel können vorgesehen werden, um die eine der Zuführungsrollen nach der anderen der Zuführungsrollen hinzudrücken, und natürlich für das Entlasten der Druckkraft, wenn der gefaltete Streifen zwischen die Zuführungsrollen einzubringen ist. Ein Getriebe kann den rotierenden, pneumatischen Antrieb an die Zuführungsrolle, welche angetrieben wird, kuppeln.
Die angetriebene Zuführungsrolle kann mit dem Antrieb verbunden werden, zusätzlich durch eine Einwegkupplung, welche zwischen dem Antrieb und dem Getriebe, in dem Räderwerk, zwischen dem Räderwerk und der angetriebenen Rollenwelle, oder, vorzugsweise, zwischen der ange­ triebenen Rollenwelle und der angetriebenen Rolle vorgesehen werden kann. Ferner hat es sich als vorteilhaft erwiesen, eine zweite Einwegkupplung vorzusehen für die mitgerissene Rolle sowie, vorzugsweise zwischen dieser Rolle und einem Gehäuseteil, in welchem diese Rolle gelagert ist, Spiel bei der Drehung dieser Rolle oder irgendeine Rückwärtsbewegung des Streifens, zwischen den zwei Rollen mitgerissen, zu beseitigen.
Gemäß einem anderen Merkmal der Erfindung ist eine Ausstanz- bzw. Abstanzvorrichtung vorgesehen, angren­ zend an das Folienaufbringerteilstück des Apparates und vorzugsweise an einem gemeinsamen Maschinenrahmen damit, wobei die Stanzvorrichtung sich seitwärts der Backen in einer Richtung parallel der Backen erstreckt, wobei der Transport des Blattes in einer Richtung, senkrecht zu der Einspeisungsrichtung und parallel der Backen, in die Stanzvorrichtung hinein das Abstanzen des Blattes ermöglicht, um den Reiter auszuformen.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der Tisch des Folienaufbringerteilstücks des Apparates mit einem angetriebenen Blatt-Transportbauteil versehen, zum Beispiel einem endlosen Band oder einer Rolle, und eine magnetgesteuerte Druckrolle ist über dem Tisch montiert und wird in zeitlich abgestimmter Beziehung mit dem Öffnen der Backen erregt, um die zwei von zwischen den Backen her in die Stanzvorrichtung zu verschieben.
Die Schaltungsmittel können Mittel einschließen, um den Magneten für manuelle Betätigung des Apparates ohne Abstanzen des Reiters abzuschalten. Das Transportband, welches das Transportbauteil des Tisches bildet, kann sich in die Stanzvorrichtung hinein erstrecken, um den Blatt-Transporteur darin zu bilden.
Alternativ kann der Blatt-Transporteur in der Stanzvorrichtung ein unabhängig angetriebenes Trans­ portband oder eine Mehrzahl von in Abständen ange­ ordneten, angetriebenen Rollen sein, gegen welche das Blatt durch einen Druckbauteil gehalten wird.
Gemäß einem weiteren Merkmal dieser Erfindung ist die Stanzvorrichtung mit einem fixiert positionierten Reiterstanzwerkzeug, um die eine Seite des Reiters zu bilden, und einem bewegbar positionierten Reiter­ stanzwerkzeug, das geeignet ist, in einem einstellbaren Abstand von dem fixiert positionierten Reiterstanz­ werkzeug angeordnet zu werden, versehen, um die ent­ gegengesetzte Seite davon zu bilden, wobei die Reiterstanzwerkzeuge den Rand des Bogens angrenzend an das Teilstück, an welches das Foliensegment aufgebracht worden ist, wegstanzen. Die Reiterstanzwerkzeuge können aus modularen Einheiten vorgesehen sein, die jeweils aus einer oberen und einer unteren Werkzeughälfte bestehen. Die modularen Einheiten können austauschbar zwischen gemeinsamen Platten montiert sein. Es hat sich als vorteilhaft erwiesen: die Werkzeuge durch ein herkömmliches exzentrisches Antriebssystem zu betäti­ gen, aber einen pneumatischen Zylinder unter dieser Platte vorzusehen und diesen pneumatischen Zylinder mit einem manuell gesteuerten Ventil zu versehen, das, wenn erforderlich, durch Service-Personal betätigt wird, um die obere der Platten in eine Position zu heben, in welcher die modularen Werkzeugeinheiten entfernt und ersetzt werden können.
Gemäß einem Merkmal der Erfindung weist der rotierende, pneumatische Antrieb ein Paar relativ winklig ver­ schiebbare Blöcke, die einen winkligen Arbeitstakt des Antriebs durchführen, und eine Maßskala in metrischen oder englischen Einheiten für das Einstellen dieser Blöcke auf, wodurch die Länge des Foliensegments ein­ gestellt werden kann.
Gemäß einem anderen Merkmal dieser Erfindung trägt der Maschinenrahmen alle oben aufgeführten Mittel und kann mit einem Kompressor verbunden werden, zur Belieferung aller pneumatisch betätigten Elemente des Apparates durch ein Hauptdruckventil hindurch. Die Schaltungs­ mittel schließen eine Lampe in dem Stromkreis mit dem Hauptpneumatikventil ein, zum Signalisieren der Be­ triebsbereitschaft der Luftdrucklieferquelle.
Sollte entweder die Lampe oder das Ventil versagen, wird das Fehlen eines Leuchtens der Lampe der Bedienungsperson die Tatsache signalisieren, daß das System nicht betriebsbereit ist, so daß die Lampe eine zuverlässige Anzeige zur Verfügung stellen kann, daß das Hauptzuführungsventil offen ist.
Die Erfindung weist auch ein Verfahren auf zum Aufbringen der Folienstreifen oder zum Betätigen der Maschine, die beschrieben worden ist, welches folgende Verfahrensschritte aufweist;
  • a) manuelles Vorbewegen, in einer Blatteinspei­ sungsrichtung, eines Blattes entlang einem Einspei­ sungspfad senkrecht zu einem Paar beheizte Backen, so daß ein vorderer Rand des Blattes ein Segment eines gefalteten Folienstreifens mitreißt, das danach auf dem Rand aufsitzt;
  • b) Fortsetzung der Vorbewegung des Blattes, wobei das Segment auf dem Rand aufsitzt, zwischen die Backen;
  • c) automatisches Schließen, in zeitlich abgestimmter Beziehung mit der Vorbewegung des Blattes in der Richtung, Schließen der Backen und Geschlossenhalten der Backen für eine vorbestimmte Verweilzeit, die ausreicht, das Segment an entgegengesetzte Flächen des Blattes zu binden, wobei sich die Backen danach öffnen;
  • d) während des Verfahrensschrittes (c), in An­ sprecherwiderung auf das Öffnen der Backen, automa­ tisches Vorbewegen des Streifens von einem Vorrat davon her in einer Streifenzuführungsrichtung senkrecht zu der Blatteinspeisungsrichtung unter dem Blatt für ein Längeninkrement gleich einer Länge des Segments;
  • e) Abzug des Blattes von zwischen den Backen her,
  • f) in Ansprecherwiderung auf den Abzug des Blattes von zwischen den Backen her automatisches Abschneiden eines neuen Segments von der Länge des vorbewegten Streifens her, und
  • g) Wiederholen der Verfahrensschritte (a) bis (f) mit sukzessiven Blättern.
Wie erwähnt, kann das Blatt in einer Richtung senkrecht zu der Blatteinspeisungsrichtung abgezogen werden, zum Beispiel, wenn das Blatt der Stanzvorrichtung zuzu­ führen ist. Falls gewünscht, kann es durch die Be­ dienungsperson in einer Richtung, entgegengesetzt zu der Blatteinspeisungsrichtung, abgezogen werden, wo das den Folienstreifen tragende Blatt aufzustapeln ist, zum anschließenden Abstanzen oder zur Vermarktung ohne Abstanzen.
Kurze Beschreibung der Zeichnung
Die obigen und andere Ziele, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung ohne weiteres deutlich, wobei auf die beigefügte Zeichnung Bezug genommen wird, und zwar zeigt;
Fig. 1 eine stark schematische, perspekti­ vische Übersicht des Apparates der Erfindung,
Fig. 2 eine Detailansicht, welche die Grund­ züge der Mittel für das Zuführen des gefalteten Folienstreifens darstellt,
Fig. 3 eine schematische Darstellung der Schneidvorrichtung, die verwendet werden kann,
Fig. 4 eine schematische Ansicht der beheiz­ ten Backenbauteilgruppe,
Fig. 5 eine Querschnittansicht durch den Tisch, welche die Schneidvorrich­ tungsbauteilgruppe im Aufriß und die Schalter, welche den Maschinenbe­ trieb steuern, erkennen lassen,
Fig. 6A eine Querschnittansicht, welche ein Auswerfsystem für das Entfernen des Blattes aus den Backen schematisch darstellt,
Fig. 6B eine Ansicht ähnlich Fig. 6A, die ein anderes System für das Entfer­ nen des Blattes aus den Backen zeigt, die Fig. 7A-7C Diagramme, welche sukzes­ sive Schritte bei der Betätigung des Apparates erkennen lassen, die Fig. 7D und 7E Ansichten ähnlich den Fig. 7A-7C, welche Alternativen zu der Bewegung des Blattes, nachdem sich die Backen geöffnet haben, zeigen,
Fig. 7F ein ähnliches Diagramm, das den Abstanzungsschritt darstellt,
Fig. 8 eine Draufsicht, welche den Abstan­ zungsvorgang zeigt,
Fig. 9 ein Schaltungsdiagramm für den Apparat, während Fig. 10 ein Diagramm zeigt, das ein anderes Merkmal des Abstanzungsteilstücks des Apparates darstellt.
Beschreibung
In Fig. 1 ist ein Maschinenrahmen oder Maschinengehäuse 10 dargestellt, das mit einem Gehäuse 11 für die elektrische Schaltungsanordnung versehen ist und das eine Tafel 12 einschließen kann, mit verschiedenen Steuerschaltern, Temperaturmeßgeräten 13 versehen, die nur schematisch dargestellt sind und die Temperaturen der Wärmeversiegelungsbacken und eine Lampe 14 für das Signalisieren der Betriebsbereitschaft der pneuma­ tischen Zuführung zeigen. Es ist zu erkennen, daß das Gehäuse entsprechend zwei Sektionen 15 und 15′ aufweist, die aus der Folienaufbringersektion und der Abstan­ zungssektion bestehen. Ein Sammelkorb 16 an der Stromabwärtsseite der Stanzvorrichtungssektion 15′ kann das mit Reitern versehene Blattmaterial aufnehmen, und eine Blattmaterialhalterung 17 an der Streifen­ aufbringersektion 15 kann den Stapel 18 aus Blättern, die mit den Folienstreifen zu versehen sind, halten.
Gemäß der Erfindung kann der Folienstreifen 19 von einer Folienvorratsrolle 20 her, an einer Halterung 21 montiert, über Rollen 22 und 23 nach einem Füh­ rungsblock 24 eines Streifenzuführungsmechanismus, der allgemein bei 25 dargestellt ist, zugeführt werden, (siehe Fig. 2). Der Mechanismus weist einen pneu­ matischen, rotierenden Zylinder auf, allgemein bei 26 in Fig. 1 und schematisch in Fig. 2 dargestellt.
Der pneumatische Zylinder ist, wie durch die Linie 27 (Fig. 2) dargestellt, an ein Räderwerk 28 gekuppelt, das zum Beispiel ein Antriebszahnrad 29 und ein Ritzel 30 besitzt, mit der Antriebsrolle 31 mit gerändelter Oberfläche. Eine Druckrolle 32, die auch eine gerän­ delte Oberfläche besitzt, drückt die gefaltete Folie 33 gegen die Rolle 31, wobei die Folie bei 34 gefaltet wird, wenn sie in den Führungsblock 24 eintritt.
Wie ferner aus Fig. 2 ersichtlich ist, ist das Rä­ derwerk 28 mit der Rolle 30 durch eine Einwegkupplung 35 verbunden, so daß die Rolle 30 intermittierend angetrieben wird, aber immer in der durch den Pfeil 36 dargestellten Richtung, wenn das Zahnrad 29 winklig verschoben ist, wie durch den Pfeil 37 dargestellt, durch den pneumatischen, rotierenden Zylinder 26.
Die Rolle 32 kann gegen die Folie 33 gedrückt werden, durch einen Gehäuseteil 38, bei 39 an dem Führungsblock 24 schwenkbar angebracht und durch eine Feder 40 in der Richtung der Rolle 30 vorgespannt. Um die Druckkraft an dem gefalteten Folienstreifen 33 zu entlasten, kann ein Handgriff 41, mit einer Nockenoberfläche 42, mit einem Zugbolzen 43 schwenkbar verbunden sein, der durch eine Mutter 44 in einer Aussparung 45 in dem Gehäuseteil 38 sitzt. Wenn der Handgriff 41 nach oben geschwenkt wird (Pfeil 46), wird der Gehäuseteil 38 nach oben gezogen relativ zu einem Gehäuseteil 47, der einen Teil des Führungsblockes 24 bilden kann, um die Feder 40 zusammenzudrücken und den Druck der Feder an dem Gehäuseteil 38 und somit der Druckrolle 32 zu entlasten. Eine weitere Einwegkupplung 48 ist zwischen der Rolle 32 und dem Gehäuseteil 38 vorgesehen, um Rotation nur in der Richtung des Pfeiles 49 sicherzustellen, ohne irgendeine umgekehrte Rotation.
Der Mechanismus 25 führt die gefaltete Folie unter ein Blatt 50 (Fig. 7A) von dem Stapel 18 her zu, wenn jenes Blatt in der Richtung des Pfeiles 51 längs des Tisches 52 und gegen die Randführung 53′ nach einem Paar Heizbacken 53 hin vorbewegt wird, die detaillierter in bezug auf Fig. 4 beschrieben sind. Zuerst bewegt sich der Streifen 33 jedoch durch eine pneumatisch betätigte Schneidvorrichtung hindurch, die bei 54 dargestellt ist.
Die Schneidvorrichtung 54 ist in Fig. 3 symbolisch dargestellt worden und weist ein Schneidmesser 55 auf, das durch einen pneumatischen Zylinder 56 verschiebbar ist, um ein Segment 57 von dem gefalteten Folien­ streifen her abzuschneiden. Jede der Folienstreifen­ schneidvorrichtungen, die in den voraufgeführten Paten­ ten beschrieben sind, kann als die praktische Aus­ führungsform der Schneidvorrichtung für die Zwecke dieser Erfindung verwendet werden. Die Schneidvor­ richtungsbauteilgruppe besitzt auch ein Paar sensitive Schalter 58 und 59, deren Funktionen nachfolgend detaillierter beschrieben werden welche aber in Auf­ einanderfolge durch das Blatt erfaßt werden, wenn es in der Einspeisungsrichtung verschoben wird. Die Streifen­ zuführungsrichtung ist bei 60 in Fig. 1 und in den Fig. 2 und 3 dargestellt. Die Schneidvorrichtung ist innerhalb der Peripherie 61 des Blattes 50 (siehe Fig. 7A-7F) an einer Stelle angeordnet, die durch die Schneidvorrichtungslinie 62 dargestellt ist, wobei der Streifen entlang der Bezugslinie 63 zugeführt wird.
Die Backen der beheizten Backenbauteilgruppe 53 sind bei 63 und 64 dargestellt und können durch den Zylinder 66 auseinandergezogen oder zusammengedrückt werden und können Heizeinheiten 67 aufweisen, die auf eine Temperatur aufgeheizt werden, die ausreicht, um den Folienstreifen 57 an den entgegengesetzten Oberflächen des Blattes 50 wärmezuversiegeln.
Der Tisch 52 ist mit einer Vorrichtung, bei 70 dar­ gestellt, versehen, welche betätigbar ist, um das Blatt, auf welches der Folienstreifen aufgebracht worden ist, in der Richtung der Stanzvorrichtung 15′ "auszukicken". Zu diesem Zweck kann der Tisch 52 (wie in Fig. 6A dargestellt) mit einer Antriebsrolle 71 versehen werden, durch einen Motor 72 angetrieben, und gegen welche ein Blatt gedrückt werden kann durch eine Druckrolle 73, durch einen Magneten 74 nach außen verschoben und nach oben federvorgespannt. Wenn der Magnet 74 erregt ist, wird ein Blatt, das zwischen den Rollen 71 und 73 erfaßt ist, in der Richtung des Pfeiles 60′, d. h. einer Richtung lotrecht zu der Richtung 51, aber parallel zu den Backen der beheizten Backenbauteilgruppe 53, d. h. in der gleichen Richtung, die durch den Pfeil 60 dargestellt ist, verschoben werden.
Die Backen 53, die Schneidvorrichtungsbauteilgruppe 54, die Auswerfbauteilgruppe 70 und die Führung 53′ können alle in bezug auf die Position eingestellt werden in der Richtung der Pfeile 60 und 60′ für die Länge des Blattes, das mit dem Reiter versehen werden soll, und für die Lokation des Folienstreifens, der für den Reiter verwendet wird.
Alternativ zu der bei 70 in Fig. 6A dargestellten Anordnung kann die in Fig. 6B dargestellte Auswerf­ bauteilgruppe 70′ eine Druckrolle 73′ aufweisen, die mit einem kontinuierlich angetriebenen endlosen Band 71′ zusammenwirkt das in der Richtung des Pfeiles 60′ auf dem Tisch 52′ verschiebbar ist, wobei die Rolle 73′ durch den Magneten 74′ betätigt wird.
Die Stanzvorrichtung 15′ kann natürlich aus irgend­ welchen der Ausstanzungseinheiten bestehen, die in den voraufgeführten Patenten dargestellt sind.
Im allgemeinen wird die Stanzvorrichtung ein stationä­ res Reiterstanzwerkzeug 75 und ein verstellbar angeord­ netes Reiterstanzwerkzeug 76 einschließen, wobei die Reiterstanzwerkzeuge als modulare Einheiten vorgesehen sind, wobei nur die oberen Teilstücke von diesen in den Fig. 1 und 8 sichtbar sind. Wie aus Fig. 8 ersichtlich ist, grenzen die Schneidbacken 77 und 78 der Stanzwerkzeuge 75 und 76 (durch einen herkömmlichen, exzentrischen Antrieb angetrieben) einen Reiter 80 ab, der über die Stanzkante des Blattes 50 hinaus vorragt, das durch das Band 79 in Position bewegt wird und gegen das Band gehalten wird durch eine Niederhaltevorrichtung, die eine Stange 81 aufweist, in welcher Kugeln 82 aufgenommen werden. Die Mittel für das Anhalten des abzustanzenden Blattes in Position sind herkömmlich in technischer Hinsicht und sind zum Beispiel in den voraufgeführten Patenten beschrieben. Nach dem Abstanzen wird das Blatt in dem zuvor beschriebenen Sammelkorb 16 abgelegt. Wie in Fig. 10 sichtbar ist, in der nur die unteren Werkzeughälften 83 und 84 des modularen Stanzwerkzeugs dargestellt sind, können die Stanzwerkzeuge zwischen Platten 85, 85′ montiert sein, zur Betätigung durch den exzentrischen Antrieb 200, der in Fig. 8 schematisch dargestellt ist. Ein pneumatischer Zylinder 86 kann von einer Druck­ lieferquelle 87 her belüftet werden, die mit einem elektromagnetisch gesteuerten Hauptventil 88 versehen ist, das den Verteiler 89 beliefert, der zu den pneumatisch angetriebenen Elementen der Maschine verläuft. Der pneumatische Zylinder 86 hebt die obere Platte der Stanzwerkzeugbauteilgruppe an, um letztere zur Wartung oder Entfernung hochzuheben.
Spezifischer ausgedrückt, es hat sich als vorteilhaft erwiesen, ein manuell betätigtes Ventil 90 (siehe die Fig. 1 und 10) vorzusehen, das an der Seite des Gehäuses 11 angeordnet werden kann, um die Verwendung des pneumatischen Zylinders 86 zu ermöglichen, um die Platte 85′ anzuheben und dadurch leichte und einfache Einstellung oder leichten und einfachen Austausch der Stanzwerkzeugeinheiten zu gestatten.
In Fig. 9 ist ein Teilstück der Schaltungsanordnung dargestellt, die für das Betätigen des Apparates be­ nötigt werden, und zwar in stark schematisierter Form, wobei darauf hingewiesen sei, daß das Motorsteuerungs­ relais, die Schaltungsanordnung für das Ändern der Spannungen, so daß beispielsweise eine 24-Volt-Schaltung für bestimmte Steuerzwecke verwendet werden kann und eine 120-Volt-Schaltung für andere Steuer­ zwecke verwendet werden kann, während der Motor 93 mit 230 Volt angetrieben wird, nicht dargestellt worden sind noch die Schaltungsanordnung für die Motoren, welche die Bänder oder Zuführungsrollen antreiben, dargestellt worden ist.
Die Netz-Elektroquelle ist bei 91 dargestellt und speist den Hauptschalter 92, der, wenn geschlossen, den Motor 93 versorgt, der das Band oder die Zuführungs­ rollen des Abstanzungsteilstücks 15′ des Apparates antreibt. Wenn der Hauptschalter offengeschaltet ist, ist der Magnet 74 ausgeschaltet, und die Reiterschneidvorrichtung ist nicht betriebsfähig. Die Lieferquelle 91 versorgt auch einen Transformator 94 zum Vorsehen von Steuerspannungen. Die Schalter 58 und 59 der Schneidvorrichtung 54 sind in Reihe geschaltet mit einer Zeitgeberschaltung 95, die eine Verzögerung und eine Verweilzeit hervorruft für das Betätigen des elektromagnetisch gesteuerten Ventils 96, das wiederum die Heizvorrichtungsbacken pneumatisch betötigt.
Spezifischer ausgedrückt, die Heizvorrichtungsbacken werden mit einer vorbestimmten Zeitverzögerung nach Schließen der Schalter 59 und 58 geschlossen, in Aufeinanderfolge, wenn das Blatt in der Einspeisungs­ richtung zwischen die Heizvorrichtungsbacken zugeführt wird. Er öffnet die Heizvorrichtungsbacken nach einer vorbestimmten Verweilzeit, die ausreicht, das Folien­ segment an den entgegengesetzten Oberflächen des Blattes 50 zu binden.
Nach Öffnen der Backen bewirkt die Zeitgeberschaltung die Betätigung der Blattzuführungsvorrichtung des Magneten 74, vorausgesetzt, daß der Schalter 92 für das Auskicken des Blattes nach der Stanzvorrichtung hin geschlossen worden ist. Der Schalter 92 und die Kontroll-Lampe 98, die anzeigt, daß die Blattzufüh­ rungsvorrichtung für das Zuführen der Blätter nach der Stanzvorrichtung hin eingeschaltet worden ist, können auf der Tafel 12 angebracht sein.
Das Öffnen des Schalters 59 schließt Kontakte 99 in Reihe mit einem sensitiven Schalter 100, um das Schneidvorrichtungssteuerventil 101 zu betätigen. Der sensitive Schalter 100 wird betätigt durch einen Block 102 an der zuvor beschriebenen Drehzylinderstreifen­ zuführungsvorrichtung 26. Die Blöcke 102 und 103 sind an der Streifenzuführungsvorrichtung winklig verstell­ bar in bezug auf eine Maßskala 104, die stark sche­ matisch dargestellt worden ist und eine Abstandsskala mit englischen oder metrischen Maßen sein kann, welche das Inkrement der Zuführung des Streifens vor dem Schneiden darstellt und längs eines zylindrischen Teilstücks des rotierenden Zylinders oder einer Schei­ benoberfläche davon vorgesehen werden kann. Der Schal­ ter 100 stellt sicher, daß die Zuführung des Streifens vor der Betätigung der Schneidvorrichtung durchgeführt worden ist.
Die Kupplung des exzentrischen Antriebs 200 wird betätigt, um den Reiter zu schneiden, wenn ein anderer sensitiver Schalter entlang des Pfades des Blattes geschlossen ist und nachdem das Blatt zum Stillstand gebracht worden ist. Eine solche Steuerung der Stanzvorrichtung ist herkömmlich in der Technik.
Das Hauptluftventil 88 ist mit einer Kontroll-Lampe 14 in Reihe geschaltet, die durch einen Widerstand 107 überbrückt werden kann, um sicher zu sein, daß die Kontroll-Lampe 14 immer den Status des Hauptluftventils wiedergibt.
Nunmehr auf die Fig. 7A-7F Bezug nehmend, kann angenommen werden, daß ein Streifen 57 zuvor längs der Schnittlinie 62 abgeschnitten worden ist und dem vorderen Rand 50′ eines Blattes 50 ausgesetzt wird, das in der Richtung des Einspeisungspfeiles 51 zugeführt wird, wobei der restliche Teil des Folienstreifens durch eine Platte abgedeckt ist, unter welcher jener Streifen nach dem Tisch 52 hin zugeführt wird.
Da das Streifensegment 57 längs seines Randes 57′ gefaltet ist und nach dem ankommenden Blatt 50′ hin offen ist, wird das Segment 57 durch den vorderen Rand 50′ (Fig. 7B) erfaßt, und wird kontinuierlich mit­ geführt, wenn die Bedienungsperson das Blatt in die Maschine in der Richtung des Pfeiles 51 zuführt, bis der Streifen 57 in die Backen 53 gelangt. Die Backen werden dann geschlossen für die vorbestimmte Verweil­ zeit, wie bereits erwähnt, und wenn die Backen öffnen, wird der Streifen 33 in der Richtung des Pfeiles 60 um eine Länge vorbewegt, die der Länge des Segmentes 57 hinter der Schnittlinie 62 entspricht.
Da die Schnittlinie 62 innerhalb der Peripherie 61 des Blattes 50 (Fig. 7C) liegt, kann jedoch das Schneiden zu diesem Zeitpunkt nicht geschehen. Dementsprechend muß das Blatt weggezogen werden, z. B. in der Richtung des Pfeiles 108, wie in Fig. 7D dargestellt. Wenn der Schalter 59 bei einem solchen Zurückziehen des Blattes 50 eingeschaltet wird, geschieht das Schneiden entlang der Linie 62, um ein neues Segment 57 zu bilden, und das Blatt 50 kann gestapelt werden, und der Vorgang kann mit einem anderen Blatt von dem Stapel 18 her wiederholt werden. Wenn der Schalter 92 eingeschaltet ist, wird jedoch, wenn sich die Backen öffnen, der Magnet 74 oder 74′ betätigt, um das Blatt 50 in der Richtung des Pfeiles 60′ zu verschieben, wodurch wiederum der Schalter 59 betätigt wird, um das Schneiden längs der Linie 62 zuzulassen, um ein neues Segment zu bilden, wobei es ermöglicht wird, daß sich der Zyklus wiederholt.
Bezugszeichenübersicht
 10 Maschinenrahmen
 11 Gehäuse
 12 Tafel
 13 Temperaturmeßgerät
 14 Lampe
 15 Sektion
 16 Sammelkorb
 17 Blattmaterialhalterung
 18 Stapel
 19 Folienstreifen
 20 Folienvorratsrolle
 21 Halterung
 22 Rolle
 23 Rolle
 24 Führungsblock
 25 Streifenzuführungsmechanismus
 26 Pneumatikzylinder
 27
 28 Räderwerk
 29 Antriebszahnrad
 30 Ritzel
 31 Antriebsrolle
 32 Druckrolle
 33 gefaltete Folie
 34 Faltstation
 35 Einwegkupplung
 36 Pfeil
 37 Pfeil
 38 Gehäuseteil
 39 schwenkbarer Führungsblock
 40 Feder
 41 Handgriff
 42 Nockenoberfläche
 43 Zugbolzen
 44 Mutter
 45 Aussparung
 46 Pfeil
 47 Gehäuseteil
 48 Einwegkupplung
 49 Teil
 50 Blatt
 51 Pfeil
 52 Tisch
 53 Heizbacken
 53′ Randführung
 54 Schneidvorrichtung
 55 Schneidmesser
 56 Zylinder
 57 Segment
 58 Schalter
 59 Schalter
 60 Streifenzuführungseinheit
 61 Peripherie
 62 Schneidvorrichtung
 63 Backen
 63′ Bezugslinie
 64 Backen
 65
 66 Zylinder
 67 Heizeinheit
 70 Ausklinkvorrichtung
 71 Antriebsrollen
 72 Motor
 73 Druckrolle
 74 Magnet
 75 Reiterstanzwerkzeug fest
 76 Reiterstanzwerkzeug verstellbar
 77 Schneidbacken
 78 Schneidbacken
 79 Band
 80 Reiter
 81 Stange
 82 Kugel
 83 Werkzeughalter
 84 Werkzeughalter
 85 Platte
 86 Zylinder
 87 Druckquelle
 88 Hauptventil
 89 Verteiler
 90 Ventil manuell
 91 Spannungsnetz
 92 Hauptschalter
 93 Motor
 94 Trafo
 95 Zeitschaltung
 96 Ventil
 98 Kontrollampe
 99
100 Schalter
101 Schneidvorrichtungssteuerung
102 Block
103 Block
104 Maßskala
200 Antrieb

Claims (19)

1. Vorrichtung zum Aufbringen eines Folienreiters auf ein Blatt, gekennzeichnet durch
ein Paar nebeneinandergestellte, längliche, beheizte Backen (53; 63, 64) die dazu geeignet sind, einen Rand eines Blattes (50) auf zunehmen, der in einer Einspeisungsrichtung zwischen den Backen (53) entlang einem Blattpfad zugeführt wird, der im allgemeinen lotrecht zu den Backen (53) steht, und mit einem gefalteten Folienstreifensegment, das auf dem Rand aufsitzt wobei die Backen pneumatisch betätigbar sind, um den Streifen (19) entlang entgegengesetzten Oberflächen des Blattes zu befestigen,
Mittel für das Zuführen eines gefalteten Folienstreifens (19) entlang einem Streifenpfad in den Pfad des Randes in einer Streifenzuführungseinrichtung (25) lotrecht zu der Blattein­ speisungseinrichtung und an einer Stelle stromaufwärts der Backen (53) in bezug auf die Einspeisungseinrichtung,
eine pneumatisch betätigte Schneidvorrichtung (54), die entlang dem Streifenpfad einwärts einer Peripherie (61) eines Blattes (50) angeordnet ist, und
Schaltungsmittel, die einen ersten Schalter einschließen, der durch das Blatt (50) bei Verschiebung desselben entlang des Blattpfades und bei Erfassen des Blattes (50) durch das Strei­ fensegment ausgelöst wird, zum Betätigen der Backen (53) nach einer vorbestimmten Zeitverzögerung und für eine vorbestimmte Verweilzeit, einen zweiten Schalter, der durch das Blatt betätigbar ist, und zwar bei Abzug desselben von den Backen (53) her, zum Initiieren des Abschneidens des Streifens, um ein sukzessives Segment zu bilden, nachdem das Blatt die Schneidvorrichtung verläßt, und
Mittel für das Betätigen der Zuführmittel (25) um den Streifen um eine Länge vorzubewegen, welche einer Länge des Segments entspricht, wobei der Streifen unter das Blatt (50) vor dessen Abzug von den Backen (53) bewegt wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführmittel (25) einen Schalter aufweisen, der beim Vorschub des Streifens (19) betätigt wird, um eine Betätigung der Schneidvorrichtung (54) in Reaktion auf den zweiten Schal­ ter zu ermöglichen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführmittel (25) einen rotierenden, pneumatischen Antrieb (26) aufweisen, wobei ein Paar Zuführungsrollen (31, 32) den Streifen (19) zwischen sich aufnehmen, und daß Mittel, die eine der Zuführungsrollen zu der zweiten Zuführungsrolle hin drücken und ein Getriebe vorgesehen sind, das den Antrieb mit einer der Rollen (31) verbindet und eine Einwegkupplung (35) einschließt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Rolle (32) relativ zu einem Gehäuseteil (38) drehbar ist, wobei die Zuführmittel (26) eine weitere Ein­ wegkupplung (48) zwischen der zweiten Rolle (32) und dem Gehäuseteil aufweisen, die eine umgekehrte Rotation der zweiten Rolle (32) verhindert.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Stanzvorrichtung (70), die sich seitlich der Backen (53) in einer Richtung parallel zu diesen erstreckt, wobei der Transport des Blattes (50) in einer Richtung senkrecht zu der Einspeisungsrichtung und parallel zu den Backen (53) in die Stanzvorrichtung hinein ein Abstanzen des Blattes (50) er­ möglicht, um den Reiter (80) auszuformen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch einen Tisch (52), auf welchem das Blatt (50) entlang dem Einspeisungspfad verschiebbar ist, wobei der Tisch (52) für das Verschieben des Blattes (50) in die Stanzvorrichtung (70) hinein mit einem angetriebenen Blatt-Transportbauteil (71) unterhalb des Blattes (50) versehen ist, und eine magnetgesteu­ erte Druckrolle (53) aufweist, die über dem Tisch (52) montiert und in zeitlich abgestimmter Beziehung zum Öffnen der Backen (53) erregbar ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltungsmittel Mittel aufweisen, um den Magneten (74) für manuelle Betätigung ohne das Abstanzen des Reiters (80) abzuschalten.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Blatt-Transportteil ein Band (71′) ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß sich ein Transportband (71′) für das Blatt (50) entlang der Stanzvorrichtung (70) erstreckt.
10. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Blatt-Transportbauteil eine angetriebene Rolle (71) ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stanzvorrichtung (70) mit einem fixiert positionierten Reiterstanzwerkzeug (75) zur Bildung der einen Seite des Reiters (80) und mit einem bewegbar positionierten Reiter­ stanzwerkzeug (76), das in einer einstellbaren Position zu dem fixiert positionierten Reiterstanzwerkzeug (76) angeordnet ist, versehen ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß sich bei den Reiterstanzwerkzeugen (75, 76) um modulare Einheiten handelt, die jeweils aus einer oberen Werkzeughälfte und einer unteren Werkzeughälfte bestehen und zwischen Platten (85) austauschbar montiert sind, daß ein pneumatischer Zylinder (86) vorgesehen ist, der mit einer oberen, der Platten zum Anheben derselben und zum Ermöglichen der Wartung der Werkzeuge (75, 76) verbunden ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der pneumatische Zylinder (86) mit einem manuell betätigba­ ren Ventil (90) versehen ist, das ein Anheben einer der oberen Platten zur Herausnahme und zum Austausch einer der modularen Einheiten ermöglicht.
14. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der rotierende, pneumatische Antrieb (26) ein Paar relativ winklig verschiebbare Blöcke, die einen winkligen Arbeitstakt des Antriebs durchführen, und eine Maßskala, in bezug auf welche die genannten Blöcke positionierbar sind, aufweist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Maschinenrahmen (10) vorgesehen ist, der alle genannten Mittel trägt und der mit Mitteln für das Versorgen aller pneumatisch betätigten Elemente mit Druckluft versehen ist, wobei die Schaltungsmittel ein Hauptpneumatikventil (88) und eine Anzeigelampe (98) einschließen, die in Reihe mit dem Hauptpneumatikventil angeordnet ist, um die Betriebsbereit­ schaft einer Luftdruckzuführung (87) zu signalisieren.
16. Verfahren zum Betätigen einer Vorrichtung für das Aufbringen von Reitern auf ein Blatt, gekennzeichnet durch die folgenden Verfahrensschritte:
  • a) manuelles Vorbewegen in einer Blatteinspeisungsrichtung eines Blattes entlang einem Einspeisungspfad senkrecht zu einem Paar beheizter Backen, so daß ein vorderer Rand des Blattes ein Segment eines gefalteten Folienstreifens mitreißt, das danach auf dem Rand aufsitzt,
  • b) Fortsetzung der Vorbewegung des Blattes, wobei sich das Segment zwischen den Backen befindet und auf dem Rand aufsitzt,
  • c) automatisches Schließen der Backen in zeitlich abgestimm­ ter Beziehung mit der Vorbewegung des Blattes und Ge­ schlossenhalten der Backen für eine vorbestimmte Ver­ weilzeit, die ausreicht, das Segment an entgegengesetzte Flächen des Blattes zu binden und anschließendes Öffnen der Backen,
  • d) während des Verfahrensschrittes c) in Reaktion auf das Öffnen der Backen automatisches Vorbewegen des Streifens von einem Streifenvorrat her in einer Streifenzuführungs­ einrichtung senkrecht zu der Blatteinspeisungseinrichtung unter dem Blatt und zwar für eine Länge, die der Länge eines Segments entspricht,
  • e) Abzug des Blattes aus dem Bereich zwischen den Backen,
  • f) in Reaktion auf den Abzug des Blattes aus dem Bereich zwischen den Backen das automatische Abschneiden eines neuen Segments von der Länge des vorbewegten Streifens, und
  • g) Wiederholen der Verfahrensschritte a) bis f) mit sukzes­ siven Blättern.
17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß bei dem Verfahrensschritt e) das Blatt in einer Richtung entgegengesetzt der Blatteinspeisungsrichtung abgezogen wird.
18. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß bei dem Verfahrensschritt e) das Blatt in einer Richtung senkrecht zu der Blatteinspeisungsrichtung abgezogen wird.
19. Verfahren nach Anspruch 16, gekennzeichnet durch den weiteren Verfahrensschritt, den Rand abzustanzen, um den Reiter auszuformen.
DE4208580A 1991-03-18 1992-03-18 Manuell beschickte maschine fuer das vorsehen von reitern auf blattmaterial Withdrawn DE4208580A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US67100491A 1991-03-18 1991-03-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4208580A1 true DE4208580A1 (de) 1992-09-24

Family

ID=24692764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4208580A Withdrawn DE4208580A1 (de) 1991-03-18 1992-03-18 Manuell beschickte maschine fuer das vorsehen von reitern auf blattmaterial

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5277722A (de)
JP (1) JPH05116238A (de)
KR (1) KR920017814A (de)
AR (1) AR248096A1 (de)
BR (1) BR9201022A (de)
CA (1) CA2063231A1 (de)
DE (1) DE4208580A1 (de)
GB (1) GB2254040B (de)
TW (1) TW251266B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2079055A1 (en) * 1992-09-24 1994-03-25 Diane Patricia Green Imperial laminator
WO2006029991A1 (en) * 2004-09-13 2006-03-23 Crown Packaging Technology, Inc Tab folding and sealing apparatus and method
US9987816B2 (en) * 2014-03-19 2018-06-05 E.L. Hatton Sales Co. Banner making machine
CN111268224A (zh) * 2020-03-25 2020-06-12 保士特(东莞)塑胶制品有限公司 自动套环机
CN116443638B (zh) * 2023-03-10 2023-10-24 江苏风驰碳基新材料研究院有限公司 一种钠离子电池生产用电极片切割装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3245859A (en) * 1961-09-07 1966-04-12 Charles W Busk Tab assembly system
JPS608093A (ja) * 1983-06-08 1985-01-16 エー・ツエー・ハー・ウイル・ゲゼルシヤフト・ミト・ベシユレンクテル・ハフツング ブロツクに表紙を取付けるための方法および装置
US4504336A (en) * 1983-12-27 1985-03-12 Anselm Talalay Tab applying method and apparatus
US4698114A (en) * 1986-02-14 1987-10-06 E-Z Machine Corp. Apparatus for applying strip reinforcing to sheet material

Also Published As

Publication number Publication date
GB2254040A (en) 1992-09-30
JPH05116238A (ja) 1993-05-14
AR248096A1 (es) 1995-06-30
GB2254040B (en) 1994-10-05
GB9205464D0 (en) 1992-04-22
TW251266B (de) 1995-07-11
CA2063231A1 (en) 1992-09-19
US5277722A (en) 1994-01-11
KR920017814A (ko) 1992-10-21
BR9201022A (pt) 1993-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0242763B1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut
DE2352166C2 (de) Vereinzelungsvorrichtung und Kohlepapier-Entschichtungsvorrichtung zur Bearbeitung von mehrteiligen perforierten zusammenhängenden Formularen
DE3218304A1 (de) Vorrichtung zum abtrennen von endlosformularsaetzen o.dgl.
DE2209435A1 (de) Automatische Vorrichtung zum Aufrollen von Stoffbahnen bestimmter Längen und zur Entfernung fehlerhafter Stücke
DE4141767A1 (de) Verfahren und anordnung zum herstellen von buechern und broschueren
DE2115161A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Handgriffen an thermoplastischen Tragebeuteln
DE2200419C3 (de) Vorrichtung zur intermittierenden Zufuhr eines Abschnitts einer Folienbahn aus einer Vorratsrolle zum Verschließen eines Behälters
DE3613315C2 (de)
DE3006355C2 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Verstärkungsbandabschnitten aus Kunstharzfolie an zwei fortlaufenden Reißverschlußbändern
DE2101116C3 (de) Stoß-Spleißvorrichtung zum Stoß-an Stoß-Verbinden von Bahnen
EP0002189A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer gebündelten Stange aus einem Papierbogenschuppen-Strom
DE1931905U (de) Vorrichtung zum herstellen von heizkoerpern in tafel- bzw. plattenform.
EP0418529A2 (de) Vorrichtung für den dreiseitigen Beschnitt von Druckexemplaren
DE2325867C3 (de) Vorrichtung zum stationären Binden an einem Längsrand gelochter Blätterstapel mit Bindeelementen
DE3217247C2 (de)
DE4208580A1 (de) Manuell beschickte maschine fuer das vorsehen von reitern auf blattmaterial
DE19607495A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Wechsel von Folienrollen, insbesondere bei der Herstellung von Faltschachteln mit Folienfenstern
DE3340907A1 (de) Speckschnittenmaschine
DE1132861B (de) Ablegevorrichtung fuer Stanzgut
DE2817597C2 (de) Vorrichtung zum Ankleben des Endes einer ablaufenden ersten Materialbahn an den Anfang einer zweiten Materialbahn
EP0529204A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von plattenförmigen Zuschnitten zu einer Tiefziehmaschine
DE3503715C2 (de)
DE3542394C1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von teilweise konfektionierten Spannbettuechern oder dergleichen Schonbezuegen
DE2036396A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Verbindung von Streifen zu einem durchgehenden Band
DE1965254C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Beuteln aus gefaltetem oder schlauchförmigem thermoplastischem Bahnmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee