DE4206525A1 - Einrichtung zur zonalen regulierung der feuchtmittelverteilung im druckwerk einer druckmaschine - Google Patents

Einrichtung zur zonalen regulierung der feuchtmittelverteilung im druckwerk einer druckmaschine

Info

Publication number
DE4206525A1
DE4206525A1 DE19924206525 DE4206525A DE4206525A1 DE 4206525 A1 DE4206525 A1 DE 4206525A1 DE 19924206525 DE19924206525 DE 19924206525 DE 4206525 A DE4206525 A DE 4206525A DE 4206525 A1 DE4206525 A1 DE 4206525A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
throttle
air outlet
drive
throttles
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19924206525
Other languages
English (en)
Other versions
DE4206525C2 (de
Inventor
Juergen Maass
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE19924206525 priority Critical patent/DE4206525C2/de
Publication of DE4206525A1 publication Critical patent/DE4206525A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4206525C2 publication Critical patent/DE4206525C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0054Devices for controlling dampening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/007Removing water from ink trains

Landscapes

  • Air-Flow Control Members (AREA)

Description

Die Erfindung ist in einer Druckmaschine anwendbar, wo zur zonalen Regulierung der Feuchtmittelverteilung in einem Druckwerk ein Querstromgebläse vorgesehen ist, welches über die gesamte zu druckende Breite auf die Oberfläche eines Zylinders oder einer Walze gerichtet ist, wobei die Austrittsöffnung des Querstromgebläses partiell verschließbar ist.
In der europäischen Patentveröffentlichung EP 03 32 422 A2 ist ein Feuchtmittelverdunster für eine Druckmaschine beschrieben, der ein Querstromgebläse enthält, dessen Auslaßöffnung auf die Oberfläche einer Reibwalze eines Farbwerkes gerichtet ist. Das Querstromgebläse kann über die Breite der Reibwalze in mehrere Sektionen geteilt sein, die einzeln oder in Gruppen von Elektromotoren oder über Riementriebe vom Farbwerk antreibbar sind. Ein zonales Regulieren der Feuchtmittelverteilung durch partielles Verschließen der Auslaßöffnung ist bei dieser Lösung nicht vorgesehen.
In den deutschen Patentschriften DE 20 58 667 und DE 24 39 999 C3 wird bei einer Vorrichtung zum Aufbringen von Flüssigkeit auf die Mantelfläche einer rotierenden Walze die seitliche Öffnung eines Gehäuses für einen Schleuderteller durch Schieber, Klappen oder Blenden ganz oder teilweise verschlossen. Die Schieber werden von Hand betätigt. Eine Fernsteuerung oder Regelung des Flüssigkeitsauftrages ist mit diesen Vorrichtungen nicht durchführbar.
Bei dem in der deutschen Auslegeschrift Nr. 12 68 154 offenbarten Feuchtwerk für Offsetdruckmaschinen ist ein auf eine Duktorwalze gerichtetes Blasgehäuse angeordnet, bei dem zum zonenweisen Dosieren des Feuchtmittelfilms der Austrittsspalt des Blasgehäuses durch ein Messer begrenzt ist und mittels Regulierschrauben zonenweise veränderbar ist. Nachteilig hierbei ist, daß die Regulierschrauben von Hand gestellt werden müssen und daß keine automatische Verstellung vorgesehen ist.
Gemäß der deutschen Offenlegungsschrift DE 29 31 579 A1 ist bei einer Einrichtung zur zonalen Regulierung der Feuchtmittelführung eine Fernverstellung von Stellgliedern vorgesehen, wobei die Stellglieder für die Farbzoneneinstellung und die Stellglieder für die Feuchtmittelmenge miteinander gekoppelt sind. Als Stellglieder für die Feuchtmittelmenge dienen Anordnungen zur Variation der Intensität und der Richtung der Blasluft eines Blasrohres oder eines Gebläses zur Variation der Wärmemenge thermisch wirkender Feuchtmittelverdunster oder zur Variation der Position motorisch angetriebener Blenden von Sprüh- oder Schleuderfeuchtwerken.
Diese Lösungen haben den Nachteil, daß die Stellglieder komplex aufgebaut sind und damit material- und kostenintensiv sind.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung zur zonalen Regulierung der Feuchtmittelverteilung zu entwickeln, die mit geringem Aufwand eine zonenweise Fernbeeinflussung des von einem Querstromgebläse erzeugten Luftstromes ermöglicht.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei einer Einrichtung, bei der die auf die Oberfläche einer Walze oder eines Zylinders eines Druckwerkes gerichtete Luftaustrittsöffnung eines Querstromgebläses zonenweise ganz oder teilweise mittels Drosselelementen verschließbar ist, die Drosselelemente mit mindestens einem Antriebselement mit Memoryeffekt gekoppelt sind, wobei die Antriebselemente in thermischem Kontakt mit je einer Heiz- oder Kühlanordnung stehen, die jeweils mit einer Steuer- und Regelvorrichtung für die Farb- und Feuchtmittelmenge in Verbindung stehen.
Diese Einrichtung hat den Vorteil, daß sie nur ein geringes Volumen benötigt und daß sie über eine einfache Erwärmung oder Abkühlung der Antriebselemente betreibbar ist, so daß durch Freisetzen von inneren Spannungen, die bei der Herstellung der Antriebselemente entstanden sind, eine Veränderung der Position der Drosselelemente bewirkt wird.
Als Material für die Antriebselemente eignen sich sowohl metallische Legierungen als auch Kunststoffe, die für die Realisierung des Memoryeffektes brauchbar sind.
In einer Konstruktionsvariante können die Drosselelemente am Ende ihres Verstellweges einrastbar gestaltet sein, so daß die Erwärmung bzw. Abkühlung nur kurzzeitig erfolgen muß. Die Rückstellung aller eingerasteten Drosselelemente kann durch Betätigung eines mechanischen Entriegelungselementes erfolgen. Zur stufenweisen Verstellung und zur Verstärkung des Memoryeffektes können je Drosselelement zwei hintereinan­ der geschaltete Antriebselemente vorgesehen sein, die kombiniert erwärmt oder abgekühlt werden können.
Zur Erreichung großer Verstellwege kann jeweils zwischen Antriebselement und Drosselelement ein mechanisches Hebelgetriebe vorgesehen sein.
Einen besonders geringen Aufwand erreicht man dann, wenn jeweils die Drosselelemente und das zugehörige Antriebselement baulich vereint sind.
Eine günstige Zeitcharakteristik für die Verstellung der Drosselelemente ergibt sich dann, wenn die Heiz- oder Kühlanordnung im Einflußbereich der aus dem Querstromgebläse austretenden Luft angeordnet ist.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sollen anhand der Zeichnung noch näher erläutert werden.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Querstromgebläse mit federbetätigter Klappe,
Fig. 2 ein Querstromgebläse mit einem über einen Hebel federbetätigten Schieber,
Fig. 3 ein Querstromgebläse mit einem von einer Biegefeder betätigten Schieber,
Fig. 4 ein Querstromgebläse mit einer in der Luftaustrittsöffnung sitzenden drehbaren Klappe,
Fig. 5 ein Querstromgebläse mit einer einseitig schwenkbaren Klappe,
Fig. 6 ein Querstromgebläse mit einer Klappe aus einer Formgedächtnislegierung.
Fig. 7 einen Rastmechanismus für ein Schieberelement, und
Fig. 8 eine Hintereinanderschaltung von Antriebselementen.
Das in Fig. 1 dargestellte Querstromgebläse ist wesentlicher Bestandteil einer Einrichtung zur zonalen Regulierung der Feuchtmittelverteilung. Das Querstromgebläse besteht aus einem Gehäuse 1, in dem ein Laufrad 2 und Luftleitbleche 3 angeordnet sind. Das Gehäuse besitzt eine Lufteintrittsöffnung 4 und eine Luftaustrittsöffnung 5. Vor der Luftaustrittsöffnung 5, welche über die gesamte Breite einer Walze eines Farbwerkes einer Druckmaschine auf die Mantelfläche der Walze gerichtet ist, ist eine bogenförmig ausgebildete Klappe 6 angeordnet, die in Richtung des Pfeiles 7 beweglich ist. Zum Antrieb der Klappe 6 ist diese seitlich mit einem Ende einer Schraubenfeder 8 gekoppelt, deren anderes Ende mit dem Gestell 9 der Druckmaschine verbunden ist. Die Schraubenfeder 8 besteht aus einer Legierung mit Formgedächtnis, vorzugsweise aus einer Ni-Ti- oder Cu-, Zn-, Al-Legierung. Die Schraubenfeder 8 ist von einem elektrischen Heizelement 10 umgeben, dessen Heizwicklung mit einer Steuer- und Regeleinrichtung 11 in Verbindung steht. Die Anzahl der Klappen 6, der Federn 8 und der Heizelemente 10 kann der Anzahl der mit dem Farbwerk einstellbaren Farbzonen entsprechen. Das mit einem Motor 12 angetriebene Laufrad 2 erzeugt mit seinen Schaufeln 13 aus der angesaugten Luft 14 einen laminaren Luftstrom 15, der über die Breite besagter Mantelfläche in seiner Wirkung zonal variierbar ist. Durch die Steuer- und Regeleinrichtung 11 werden in Abhängigkeit von der Farbzoneneinstellung definierte Heizwicklungen der Heizelemente 10 mit Strom versorgt. Das Heizelement 10 erwärmt die Schraubenfeder 8, so daß innere Spannung freigesetzt werden, die bei der Herstellung der Schraubenfeder 8 in ihr zur Realisierung des Memoryeffektes erzeugt wurde. Durch das Freisetzen der inneren Spannungen zieht sich die Schraubenfeder 8 zusammen und übt eine Kraftwirkung auf die Klappe 6 aus, so daß diese die Luftaustrittsöffnung 5 für die zugehörige Zone freigibt.
In Fig. 2 ist als Drosselelement vor der Luftaustrittsöffnung 5 ein auf einer Geraden beweglicher Schieber 16 vorgesehen, welcher über einen zweiarmigen Winkelheber 17 mit der Schraubenfeder 8 und mit einer Rückstellfeder 18 gekoppelt ist. Die Freigabe der Luftaustrittsöffnung 5 erfolgt demnach mit der Schraubenfeder 8 und die Rückstellung des Schiebers 16 besorgt die Rückstellfeder 18, nachdem die Erwärmung der Schraubenfeder 8 aufgehoben wurde.
Gemäß Fig. 3 wird ein ebenfalls linear beweglicher Schieber 16 direkt von einer Biegefeder 19 aus einer Formgedächtnislegierung betätigt. Dazu ist die Biegefeder 19 mit einer Seite an dem Schieber 16 gekoppelt, wobei die andere Seite am Gestell 9 befestigt ist. Durch Freisetzen der inneren Spannungen wird die Biegefeder 19 mehr oder weniger gekrümmt.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 ist als Drosselelement in der Luftaustrittsöffnung 5 eine in einem Drehpunkt 20 mittig gelagerte Klappe 21 vorgesehen, deren Drehbewegung über einen einarmigen Hebel 22 eingeleitet wird, der eine Kraftwirkung von der sich auf dem Gehäuse 1 abstützenden Schraubenfeder 8 erhält.
Eine weitere Variante mit einer drehbaren Klappe 23 ist in Fig. 5 dargestellt. Die Klappe 23 ist einseitig drehbar im Gehäuse 1 gelagert. Über einen Betätigungshebel 24 wird die Klappe 23 von der Schraubenfeder 8 so ausgeschwenkt, daß diese die Luftaustrittsöffnung 5 für die entsprechende Zone freigibt.
Für das Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 ist ein geringer Materialaufwand erforderlich. Die Luftaustrittsöffnung 5 ist mit einer Klappe 25 aus einer Formgedächtnislegierung verschließbar. Die Klappe 25 ist einseitig am Gehäuse 1 seitlich neben der Luftaustrittsöffnung 5 befestigt. In einem Teilbereich der Klappe 25 ist diese von einem Heizelement 10 erwärmbar, so daß die Klappe 25 beim Freisetzen der inneren Spannungen sich in der Nähe der Befestigungsstelle abbiegt und die Luftaustrittsöffnung 5 freigeben kann. Die Rückstellung der Klappe 25 erfolgt zeitlich schnell, weil das Heizelement 10 und die Klappe 25 selbst durch den Luftstrom 15 rasch abgekühlt werden kann.
Die in Fig. 7 dargestellten Schieber 26, 27 rasten nach ihrer Verschiebung in einer definierten Lage in die von Federn 28, 29 betätigten Rasthebel 30, 31 von Formrichtgesperre 32, 33 ein. Durch Betätigung eines Entriegelungselementes 34 können die Schieber 26, 27 gleichzeitig per Federkraft in ihre Ausgangslage zurückkehren.
Bei der in Fig. 8 gezeigten Hintereinanderschaltung von zwei Schraubenfedern 35, 36, denen je eine Heiz- und Kühlanordnung 37, 38 zugeordnet ist, ist die stufenweise Verstellung von Drosselelementen 6, 16, 21, 23, 25, 26, 27 möglich. Werden die inneren Spannungen von nur einer Schraubenfeder 35 freigesetzt, dann legt das entsprechende Drosselelement nur einen einfachen Weg zurück. Werden beide Schraubenfedern 35, 36 durch die Heiz- oder Kühlanordnung 37, 38 angesteuert, dann addieren sich die Wege und das Drosselelement gibt einen größeren Querschnitt der Luftaustrittsöffnung 5 frei.
Bezugszeichenliste
 1 Gehäuse
 2 Laufrad
 3 Luftleitblech
 4 Lufteintrittsöffnung
 5 Luftaustrittsöffnung
 6 Klappe
 7 Pfeil
 8 Schraubenfeder
 9 Gestell
10 Heizelement
11 Steuer- und Regeleinrichtung
12 Motor
13 Schaufel
14 Luft
15 Luftstrom
16 Schieber
17 Winkelheber
18 Rückstellfeder
19 Biegefeder
20 Drehpunkt
21 Klappe
22 einarmiger Hebel
23 Klappe
24 Betätigungshebel
25 Klappe
26 Schieber
27 Schieber
28 Federn
29 Federn
30 Rasthebel
31 Rasthebel
32 Formrichtgesperre
33 Formrichtgesperre
34 Entriegelungselement
35 Schraubenfedern
36 Schraubenfedern
37 Heiz- oder Kühlanordnung
38 Heiz- oder Kühlanordnung

Claims (8)

1. Einrichtung zur zonalen Regulierung der Feuchtmittelverteilung im Druckwerk einer Druckmaschine, bei der die Luftaustrittsöffnung eines Querstromgebläses, welche auf die Oberfläche mindestens einer Walze des Druckwerkes gerichtet ist, zonenweise, ganz oder teilweise mittels verstellbarer Drosselelemente verschließbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß zur Verstellung der Drosselelemente (6, 16, 21, 23, 25) diese mit mindestens einem Antriebselement (8, 25, 35, 36) mit Memoryeffekt gekoppelt sind, und,
daß die Antriebselemente (8, 25, 35, 36) in thermischem Kontakt mit je einer Heiz- und Kuhlanordnung (10) stehen, welche mit jeweils einer Steuer- und Regelvorrichtung (11) für die Farb- und Feuchtmittelmenge in Verbindung steht.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Antriebselement (8, 25, 35, 36) aus einer Legierung mit Formgedächtnis vorgesehen ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 1 und Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosselelemente (6, 16, 21, 23, 25) in einer definierten Stellung einrastbar sind.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastung mehrerer Drosselelemente (6, 16, 21, 23, 25) durch Betätigung eines mechanischen Entriegelungselementes (34) aufhebbar ist.
5. Einrichtung nach Anspruch 1 bis Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß je Drosselelement (6, 16, 21, 23, 25, 26, 27) zwei hin­ tereinander geschaltete Antriebselemente (35, 36) vorgesehen sind.
6. Einrichtung nach Anspruch 1 bis Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwischen Antriebselement (8, 25, 35, 36) und Drosselelement (6, 16, 21, 23, 25) ein mechanisches Hebelgetriebe (17, 22, 24) vorgesehen ist.
7. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils das Drosselelement (6, 16, 21, 23, 25) und das Antriebselement (8, 25, 35, 36) baulich vereint sind.
8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Heiz- oder Kühlanordnung (10) im Einflußbereich der aus dem Querstromgebläse austretenden Luft (15) angeordnet ist.
DE19924206525 1992-03-02 1992-03-02 Vorrichtung zur Beeinflussung einer Feuchtmittelverteilung in einem Druckwerk einer Druckmaschine Expired - Fee Related DE4206525C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924206525 DE4206525C2 (de) 1992-03-02 1992-03-02 Vorrichtung zur Beeinflussung einer Feuchtmittelverteilung in einem Druckwerk einer Druckmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924206525 DE4206525C2 (de) 1992-03-02 1992-03-02 Vorrichtung zur Beeinflussung einer Feuchtmittelverteilung in einem Druckwerk einer Druckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4206525A1 true DE4206525A1 (de) 1993-09-09
DE4206525C2 DE4206525C2 (de) 2001-05-17

Family

ID=6453030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924206525 Expired - Fee Related DE4206525C2 (de) 1992-03-02 1992-03-02 Vorrichtung zur Beeinflussung einer Feuchtmittelverteilung in einem Druckwerk einer Druckmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4206525C2 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19958252A1 (de) * 1999-12-03 2001-06-07 Heidelberger Druckmasch Ag Feuchtegesteuerte Druckmaschine
CN1084252C (zh) * 1996-06-06 2002-05-08 利要比株式会社 印刷机增湿装置
EP1502737A1 (de) * 2003-07-26 2005-02-02 MAN Roland Druckmaschinen AG Einrichtung zur Farbwerksbelüftung
JP2006168276A (ja) * 2004-12-17 2006-06-29 Komori Corp 印刷機
DE102005029237A1 (de) * 2005-06-23 2006-12-28 Man Roland Druckmaschinen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von überschüssigem Feuchtwasser aus einer Druckfarbe
DE102007042458A1 (de) * 2007-09-06 2009-03-12 Manroland Ag Druckwerk einer Druckmaschine
US9908322B2 (en) 2014-09-15 2018-03-06 Koenig & Bauer Ag Device and method for adjusting and/or modifying a profile in the supply of dampening medium, extending in the direction of the printing width, and printing unit having a device for adjusting and/or modifying the profile
JP2020100100A (ja) * 2018-12-25 2020-07-02 リョービMhiグラフィックテクノロジー株式会社 印刷機

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014218451B4 (de) 2014-09-15 2018-05-03 Koenig & Bauer Ag Vorrichtungen und Verfahren zur Einstellung und/oder Änderung eines sich in Richtung Druckbreite erstreckenden Profils in der Feuchtmittelführung sowie Druckwerk mit einer Vorrichtung zur Einstellung und/oder Änderung des Profils
DE102014218452A1 (de) 2014-09-15 2016-04-07 Koenig & Bauer Ag Vorrichtungen und Verfahren zur Einstellung und/oder Änderung eines sich in Richtung Druckbreite erstreckenden Profils in der Feuchtmittelführung sowie Druckwerk mit einer Vorrichtung zur Einstellung und/oder Änderung des Profils

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1268154B (de) * 1966-03-22 1968-05-16 Planeta Veb Druckmasch Werke Feuchtwerk fuer Offsetdruckmaschinen
DE2439999B2 (de) * 1974-08-21 1976-12-30 Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8900 Augsburg Fluessigkeitsauftragvorrichtung fuer rotationsdruckmaschinen
DE2931579C2 (de) * 1979-08-03 1982-11-11 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Einrichtung zur zonalen Regulierung der Feuchtmittelführung
DE68922925T2 (de) * 1988-03-08 1995-11-30 M Dale Smith Vorrichtung zum Verdampfen von Befeuchtungsmitteln.
DE3938449A1 (de) * 1989-11-18 1991-05-23 Roland Man Druckmasch Druckwerk

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1084252C (zh) * 1996-06-06 2002-05-08 利要比株式会社 印刷机增湿装置
DE19958252A1 (de) * 1999-12-03 2001-06-07 Heidelberger Druckmasch Ag Feuchtegesteuerte Druckmaschine
EP1502737A1 (de) * 2003-07-26 2005-02-02 MAN Roland Druckmaschinen AG Einrichtung zur Farbwerksbelüftung
JP2006168276A (ja) * 2004-12-17 2006-06-29 Komori Corp 印刷機
CN100398317C (zh) * 2004-12-17 2008-07-02 小森公司 印刷机
DE102005029237A1 (de) * 2005-06-23 2006-12-28 Man Roland Druckmaschinen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von überschüssigem Feuchtwasser aus einer Druckfarbe
DE102007042458A1 (de) * 2007-09-06 2009-03-12 Manroland Ag Druckwerk einer Druckmaschine
US9908322B2 (en) 2014-09-15 2018-03-06 Koenig & Bauer Ag Device and method for adjusting and/or modifying a profile in the supply of dampening medium, extending in the direction of the printing width, and printing unit having a device for adjusting and/or modifying the profile
JP2020100100A (ja) * 2018-12-25 2020-07-02 リョービMhiグラフィックテクノロジー株式会社 印刷機

Also Published As

Publication number Publication date
DE4206525C2 (de) 2001-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2413197C3 (de) Maschine zur Strahlungsbehandlung einer bewegten Materialbahn
DE19611193A1 (de) Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
EP0465491A1 (de) Verfahren zur frischluftsteuerung in der mittelebene eines kraftfahrzeuges und einrichtung zur durchführung des verfahrens.
DE4206525A1 (de) Einrichtung zur zonalen regulierung der feuchtmittelverteilung im druckwerk einer druckmaschine
DE3836374A1 (de) Kuehlluftabdeckung fuer einen fahrzeugkuehler
EP0778131B2 (de) Bogenführsystem für eine Druckmaschine
DE4327265C2 (de) Luftdüse
DE2652528A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtauen bzw. enteisen von waermetauschern
DE2655554C2 (de) Heiz- und Belüftungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE4023124C2 (de)
DE19936688C2 (de) Gebläseeinheit für die Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs
DE4300577A1 (en) Airflow control cover for radiator fan in motor vehicle - has integral cover of plastics material with radial louvres hinged on ribs via moulded hinges
DE2900983C2 (de) Heißluftdusche
DE581650C (de) Lufttrockenschlichtmaschine
DE2704136C2 (de) Steuereinrichtung für ein Raumluft-Temperiergerät
DE2365885A1 (de) Induktionsgeraet fuer vierrohrklimaanlagen
DE3048195C2 (de) Heizungs-, Belüftungs- oder Klimaanlage für Kraftfahrzeuge
DE2424152B2 (de) Belüftungseinrichtung für Ställe
EP0848222B1 (de) Spannrahmen
WO1993019337A2 (de) Vorrichtung zum trocknen von auf einer bewegten förderbahn aufliegenden produkten, insbesondere der gummierten leimschichten von briefumschlägen
DE2456521A1 (de) Vorrichtung zum mischen von zwei gasoder luftstroemen unterschiedlicher temperatur und/oder zusammensetzung, insbesondere zum mischen eines kalt- und warmluftstromes bei einer kraftfahrzeugheizung
DE1655121B2 (de) Heiz- und Belüftungsgerät für ein Kraftfahrzeug
DE102008049275A1 (de) Lüfterhaube für einen in einem Kraftfahrzeug angeordneten Wärmeübertrager
DE1909004C3 (de) Heiz- und Belüftungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE9110870U1 (de) Heiz- bzw. Klimagerät für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B41F 33/10

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee