DE4204939C2 - Luftfeder oder Luftfeder-Dämpfereinheit mit einem Luftfederbalg aus elastomerem Werkstoff - Google Patents

Luftfeder oder Luftfeder-Dämpfereinheit mit einem Luftfederbalg aus elastomerem Werkstoff

Info

Publication number
DE4204939C2
DE4204939C2 DE4204939A DE4204939A DE4204939C2 DE 4204939 C2 DE4204939 C2 DE 4204939C2 DE 4204939 A DE4204939 A DE 4204939A DE 4204939 A DE4204939 A DE 4204939A DE 4204939 C2 DE4204939 C2 DE 4204939C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
spring
bellows
sensor element
air spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4204939A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4204939A1 (de
Inventor
Paul Dipl Ing Cerny
Klaus Dipl Ing Pohlmann
Klaus Schreck
Helmut Zielich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Original Assignee
Continental AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental AG filed Critical Continental AG
Priority to DE4204939A priority Critical patent/DE4204939C2/de
Publication of DE4204939A1 publication Critical patent/DE4204939A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4204939C2 publication Critical patent/DE4204939C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/02Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum
    • F16F9/04Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall
    • F16F9/05Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall the flexible wall being of the rolling diaphragm type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G15/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
    • B60G15/08Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having fluid spring
    • B60G15/12Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having fluid spring and fluid damper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/019Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the type of sensor or the arrangement thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/04Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/3292Sensor arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/11Mounting of sensors thereon
    • B60G2204/111Mounting of sensors thereon on pneumatic springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/90Other conditions or factors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Luftfeder mit einem im Betrieb druckbeaufschlagten Luftfederbalg aus elastomerem Werkstoff, der mit jedem seiner beiden offenen Enden an jeweils einem mit einer abzufedernden Masse verbundenen Anschlußstück dicht befestigt ist, wobei die beiden gegeneinander abzufedernden Massen relativ zueinander bewegbar sind und wobei die Luftfeder ein auf Flüssigkeit reagierendes Sensorelement aufweist.
Tritt bei luftgefederten Fahrzeugen ein Defekt des Lufttrockners in der Drucklufterzeugungsanlage auf, kann es zu einer unzulässigen Kondenswasseransammlung in dem Innenraum des elastomeren Luftfederbalges kommen. Da der Innenraum des Luftfederbalges zur Atmosphäre dicht abgeschlossen ist, ist ein derartiger, einen Defekt an der Lufterzeugungsanlage anzeigender Kondenswasseranfall nicht bemerkbar.
Der Kondenswasseranfall führt zu Korrosionsproblemen an den Anschlußteilen der Luftfederanlage sowie bei niedrigen Außentemperaturen zu einer Einfriergefahr der relativ dünnen Luftleitungen. Zudem kann es bei Eisbildung in der Rollfalte des Luftfederbalges zu Beschädigungen im Abrollbereich der Luftfeder kommen.
Es ist auch bekannt, eine Luftfeder mit einem hydraulischen Stoßdämpfer zu kombinieren. Für diese kombinierte Luftfeder-Dämpfereinheit hat sich im Kraftfahrzeugbau der Begriff "Luftfederbein" eingebürgert. Der Luftfederbalg, der überlicherweise ein Schlauchrollbalg ist, ist mit seinem unteren Ende am Gehäuse, dem Außenrohr, des hydraulischen Stoßdämpfers dicht befestigt. Der Rollbalg rollt mit seiner entstehenden unteren Rollfalte am Außenumfang des Gehäuses des Stoßdämpfers ab. Die Kolbenstange des Stoßdämpfers ragt durch den Innenraum des Schlauchrollbalges und ist mit dem oberen Federbeinlager, das am Fahrzeugrahmen angebracht ist, befestigt.
Aus der DE 35 26 156 A1 ist ein Luftfeder-Dämpfer-Aggregat bekannt. Dabei steht die hydraulische Dämpferflüssigkeit unter dem Druck einer gasförmigen Feder. Die Beaufschlagung durch die Gasdruckfeder führt zu einem Entweichen der Hydraulikflüssigkeit aus dem Dämpferinnenraum, wenn die Dichtung zwischen der Kolbenstange und dem Dämpfergehäuse nicht vollständig in Ordnung ist. Die Leckage der Hydraulikflüssigkeit führt zu einer Flüssigkeitsansammlung bzw. zu einem Flüssigkeitsnebel in dem Innenraum des Luftfederbalges, der von dem Fahrer oder dem das Fahrzeug überholenden Mechaniker nicht bemerkt werden kann.
Ein Austreten der Stoßdämpferflüssigkeit verringert die Wirkung des Stoßdämpfers und verursacht eine Verschlechterung der Fahreigenschaften. Zudem greift die Stoßdämpferflüssigkeit den elastomeren Luftfederbalg, die Schlauchleitungen, die Magnetventile, den Kompressor und den Lufttrockner an, da sie besonders gegen elastomere Bauteile aggressiv reagiert.
Aus der DE 40 18 712 A1 ist eine Luftfeder mit einer umschaltbaren Federsteifigkeit bekannt. Um das Wankverhalten des Fahrzeuges bei Kurvenfahrten zu beeinflussen, ist eine Zusatzluftkammer, die den Abrollkolben bildet, angebracht und mit einer hydraulischen Flüssigkeit von Anfang an befüllt. Die Hauptluftkammer ist teilweise mit Flüssigkeit gefüllt. Die Lage der Flüssigkeitsoberfläche wird mit Hilfe eines Niveausensors erfaßt und einer Niveauregulierung zugeführt. Der Niveausensor ist am Kraftfahrzeugrahmen befestigt und taucht durch die Federbewegung in den Kolben, der ein Zusatzvolumen bildet, von oben ein. Dieser stabförmige Sensor darf nur eine begrenzte Länge aufweisen, damit die Einfederung nicht unnötig begrenzt wird.
Aus der US 50 09 401 ist ein ortsfest an einer Karosse angebrachter Höhensensor offenbart, der nicht in einem Bereich angeordnet ist, in dem ein Ölverlust eines Stoßdämpfers zu detektieren wäre. Mit diesem Höhensensor soll eine Bestimmung des Federweges ermöglicht werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in den Luftfederbalg einer Luftfeder eindringende bzw. sich ansammelnde, unerwünschte Flüssigkeit oder Feuchtigkeit zu erkennen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Sensorelement auf das Vorhandensein von unerwünschter Flüssigkeit oder Feuchtigkeit im Inneren des abgeschlossenen Federraumes reagiert und in der Außenwand im Bodenbereich des unteren Anschlußstückes der unteren abzufedernden Masse angeordnet ist.
Tritt aufgrund eines Defektes Flüssigkeit in den abgeschlossenen Federraum, wird diese je nach dem Aufbau und der Anordnung des Sensors ab einem bestimmten Grenzwert erfaßt. Das dadurch entstehende Ausgangssignal des Sensors dient als Meldung, daß ein ungewünschter Flüssigkeitsanfall in dem Federraum und damit in dem Luftfederbalg vorhanden ist.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung zur vertikalen Abfederung von zwei Massen ist dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußteil der unteren Masse einen zum Innenraum des Luftfederbalges offenen Sammelraum aufweist.
In dem unteren Sammelraum wird die in den Innenraum des Luftfederbalges eintretende Flüssigkeit gesammelt. Der dort zugeordnete Sensor kann je nach seinem Aufbau und seiner Anordnung diese Flüssigkeit erfassen.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist gemäß Anspruch 3 das untere Anschlußteil als Abrollkolben für einen als Rollbalg aufgebauten Luftfederbalg ausgebildet.
In der Sammelraum gemäß Anspruch 4 kreisringförmig am Außenumfang des Anschlußteiles angeordnet, so kann der Sammelraum als Abrollkolben für den Luftfederbalg dienen und eine im unteren Bereich gut zugängliche Stelle zur Positionierung des Sensorelementes bieten.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist das Sensorelement in der Außenwand des Sammelraumes angeordnet.
Die Erfindung betrifft auch ein Feder-Dämpfer-Aggregat, insbesondere Luftfederbein, zwischen einem Fahrzeugrahmen und einer Achse eines Fahrzeugs, mit einer einen Luftfederbalg aufweisenden Luftfeder und einem hydraulischen oder pneumatischen Stoßdämpfer, wobei der Luftfederbalg mit seinem einen Ende an einem Anschlußteil der abzufedernden Masse und mit seinem anderen Ende am Außenrohr des Stoßdämpfers befestigt ist, dessen Kolbenstange durch den vom Luftfederbalg und seinen Anschlußteilen gebildeten Federraum ragt, wobei der von dem Luftfederbalg und seinen Anschlußteilen gebildete, abgeschlossene Federraum sensiert wird. Um bei einer defekten Kolbenstangendichtung die heraustretende hydraulische Dämpferflüssigkeit oder die gegebenenfalls Öl bzw. Wasser enthaltende Luft zu detektieren, weist das Feder-Dämpfer-Aggregat ein auf das Vorhandensein von unerwünschter Flüssigkeit oder Feuchtigkeit reagierendes Sensorelement auf, das in der Außenwand des Außenrohrs des Stoßdämpfers im Bereich des unteren Bodens befestigt ist.
Durch diese Ausbildung ist es möglich, daß ein Austreten der hydraulischen Stoßdämpferflüssigkeit oder Eindringen von Luftfeuchtigkeit erkannt wird und die entsprechende Reparatur des Luftfederbeins in die Wege geleitet werden kann.
In vorteilhafter Ausgestaltung des Federdämpferaggregats ist um das Außenrohr des Stoßdämpfers ein kreisringförmiger Sammelraum angeordnet, der zum Innenraum des Luftfederbalges offen ist, wobei dem Sammelraum das Sensorelement zugeordnet ist. Der Sammelraum bietet eine definierte Stelle, in dem sich die Flüssigkeit sammeln wird, so daß eine eindeutige Positionierung des Sensorelementes möglich ist.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Federdämpferaggregats wird im Anspruch 8 gekennzeichnet.
Vorteilhafterweise weist das Sensorelement einen Signalausgang auf, der mit einer stationären oder mobilen elektronischen Auswerteeinheit verbindbar ist. Dadurch ist es möglich, daß beispielsweise dem Fahrer eines Nutzfahrzeuges, das mit einer entsprechenden Luftfederung ausgestattet ist, am Armaturenbrett ein etwaiger Anfall von Flüssigkeit in der Luftfeder signalisiert werden kann oder daß die Luftfederanlage bei der Wartung in einer Werkstatt überprüft werden kann.
Gemäß Anspruch 10 weist das Sensorelement einen bei Benetzung veränderlichen elektrischen Widerstand auf. Sobald das Sensorelement von einer Flüssigkeit umgeben oder benetzt wird, ändert es seinen elektrischen Widerstand. Die Widerstandsänderung wird als Signal für einen Flüssigkeits- bzw. Feuchtigkeitsanfall benutzt.
Anhand der Zeichnung werden nachstehend drei schematische Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 eine Feder-Dämpfer-Einheit im Ausschnitt,
Fig. 2 eine Luftfeder-Dämpfer-Einheit im Schnitt, bei der der Luftfederbalg auf dem Außenrohr des Stoßdämpfers abrollt,
Fig. 3 eine Luftfeder mit einem auf einem Abrollkolben abrollenden Schlauchrollbalg.
Ein Außenrohr 1 eines hydraulischen Stoßdämpfers A (Fig. 1) ist im oberen Bereich von einem Rohrstück 2 mit Abstand umgeben, das an seinem unteren Ende eine reduzierte Führungsöffnung 3 aufweist, deren Innendurchmesser dem Außendurchmesser des Außenrohres 1 entspricht. Das Rohrstück 2 ist in diesem Bereich über einen eingelegten O-Dichtungsring 4 abgedichtet. Nach oben endet das Rohrstück 2 zu einem Federraum 5 einer Luftfeder B hin offen. Durch diese Konstruktion wird ein kreisringförmiger Sammelraum 6 zwischen Außenrohr 1 und Rohrstück 2 gebildet. Das Rohrstück 2 weist am unteren Ende Befestigungsschlitze 10 zum Eingriff einer hier nicht gezeigten Befestigungsklammer auf.
In der Wand 7 des Rohrstückes 2 ist an einer Stelle in der Nähe des Bodens 8 ein die Wand 7 durchdringendes Sensorelement 9 angeordnet. Dieses Sensorelement 9 ändert seinen elektrischen Widerstand, sobald es von einer Flüssigkeit umgeben ist. Dadurch ändert sich das elektrische Signal am Ausgang 11 des Sensorelementes 9, das über eine Leitung 12 einer hier nicht gezeigten elektronischen Auswerteeinheit zugeführt wird.
Das innere Ende 13 eines Schlauchrollbalges 14 ist am oberen äußeren Rand des Rohrstückes 2 über einen Spannring 15 dicht befestigt. Das andere Ende 16 des Schlauchrollbalges 14 ist an einer Schutzglocke 17 als Anschlußteil, das am Fahrzeugrahmen angeordnet ist, ebenfalls dicht befestigt. Die sich im Betrieb bildende Rollfalte 18 des Schlauchrollbalges 14 rollt auf dem Außenmantel des zylindrischen Rohrstückes 2 ab. Die Schutzglocke 17 weist einen Luftanschluß 19 auf.
Eine Kolbenstange 21 ragt aus dem Außenrohr 1 des Stoßdämpfers heraus und erstreckt sich durch den Innenraum des Schlauchrollbalges 14 und aus der Schutzglocke 17 durch einen O-Ring 20 abgedichtet heraus zum hier nicht gezeigten oberen Federbeinlager. Die Kolbenstange 21, die mit einem hydraulisch beaufschlagbaren Kolben innerhalb des Außenrohres 1 des Stoßdämpfers gekoppelt ist, ist über eine im Außenrohr 1 eingesetzte Kolbenstangendichtung 22 abgedichtet.
Bei einem Defekt der Kolbenstangendichtung 22 tritt eine Leckage 23 von Stoßdämpferöl auf der Stirnseite des Außenrohres 1 aus und gelangt in den Innenraum der Luftfeder B. Der Ölnebel schlägt sich nieder und sammelt sich auf dem Boden 8 des ringförmigen Sammelraumes 6. Erreicht das Niveau der sich ansammelnden Flüssigkeit einen bestimmten, durch die Anordnung des Sensorelementes 9 festgelegten Wert, ändert das Sensorelement 9 aufgrund der Benetzung seinen elektrischen Widerstand, so daß das an dem Signalausgang 11 anstehende Ausgangssignal signifikant verändert wird. Die Signaländerung wird von einer elektronischen Auswerteeinheit erfaßt und z. B. über eine Warnlampe oder einen Summer dem Fahrer des Fahrzeuges mitgeteilt oder bei einer Wartung von einer stationären Auswerteeinrichtung erfaßt.
Die in der Fig. 2 dargestellte Federdämpfereinheit weist einen Schlauchrollbalg 14 auf, der mit seinem innenliegenden Ende 13 direkt am Außenrohr 1 des Stoßdämpfers A über einen Spannring 15 direkt befestigt ist. Die Rollfalte 18 des Schlauchrollbalges 14 rollt auf dem Außenumfang des Außenrohres 1 ab.
Die Kolbenstange 21 des Stoßdämpfers A ragt durch eine Schutzglocke 17 und weist an ihrem Ende Befestigungsteile 33 zur Befestigung an einem Fahrzeugrahmen auf. Am unteren Ende des Außenrohres 1 sind Befestigungsteile 34 zur Befestigung des Federbeins an einer Fahrzeugachse angebracht.
Über eine im Stoßdämpfer A verlegte elektrische Leitung 31 steht ein oberhalb der Einspannstelle 32 des Schlauchrollbalges 14 angeordnetes Sensorelement 9 mit einer Ausgangsleitung 12 in Verbindung. Aus dem Stoßdämpfer A austretende Dämpferflüssigkeit 23 sammelt sich in der Rollfalte 18 des Luftfederbalges 14 selbst und kann dort entsprechend detektiert werden.
Es ist auch möglich, wenn der Anfall von Luftfeuchtigkeit wahrscheinlich ist, ein Sensorelement 9' in der Wand der Schutzglocke 17 anzuordnen.
In der Fig. 3 wird eine Luftfeder B gezeigt, die einen als Schlauchrollbalg 14 ausgebildeten Luftfederbalg aufweist. Der Luftfederbalg 14 ist mit seinem unteren, inneren Ende 13 an einem topfförmigen Abrollkolben 41 über einen metallischen Spannring 15 befestigt.
Das äußere Ende 16 des Schlauchrollbalges 14 ist über einen Spannring 40 an einer Schutzglocke 17 befestigt, die einen zentrischen, durchbohrten Befestigungsbolzen 42 zur Befestigung an einem Fahrzeugrahmen 43 trägt.
Der Abrollkolben 41 ist zum Federraum 5 hin offen, so daß sich in den Federraum 5 eintretende Feuchtigkeit am Boden des Abrollkolbens 41 sammeln wird. In der Nähe des Bodens ist ein Sensorelement 9 in der Wand des Abrollkolbens 41 angeordnet, dessen Ausgang 11 über eine Signalleitung 12 mit einer elektronischen Auswerteeinheit verbindbar ist.
Der Abrollkolben 41 weist auf seiner Unterseite einen Gewindebolzen 44 auf, mit dem er an einem Achsteil 45 befestigt ist.

Claims (10)

1. Luftfeder mit einem in Betrieb druckbeaufschlagten Luftfederbalg aus elastomerem Werkstoff, der mit jedem seiner beiden offenen Enden an jeweils einem mit einer abzufedernden Masse verbundenen Anschlußstück dicht befestigt ist, wobei die beiden gegeneinander abzufedernden Massen relativ zueinander bewegbar sind, wobei die Luftfeder ein auf Flüssigkeit reagierendes Sensorelement aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Sensorelement (9) auf das Vorhandensein von unerwünschter Flüssigkeit oder Feuchtigkeit im Inneren des abgeschlossenen Federraumes (5) reagiert und in der Außenwand im Bodenbereich des unteren Anschlußstückes der unteren abzufedernden Masse angeordnet ist.
2. Luftfeder nach Anspruch 1, zur vertikalen Abfederung von zwei Massen, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußteil (1) der unteren Masse einen zum Innenraum (5) des Luftfederbalges (14) offenen Sammelraum (6) aufweist.
3. Luftfeder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Anschlußteil als Abrollkolben (41) für einen als Rollbalg aufgebauten Luftfederbalg (14) ausgebildet ist.
4. Luftfeder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sammelraum (6) am Außenumfang des Anschlußteiles (1) kreisringförmig angeordnet ist.
5. Luftfeder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Sensorelement (9) in der Außenwand (7) des Sammelraumes (6) angeordnet ist.
6. Feder-Dämpfer-Aggregat, insbesondere Luftfederbein, zwischen einem Fahrzeugrahmen und einer Achse eines Fahrzeuges, mit einer einen Luftfederbalg aufweisenden Luftfeder und einem hydraulischen oder pneumatischen Stoßdämpfer, wobei der Luftfederbalg mit seinem einen Ende an einem Anschlußteil der abzufedernden Masse und mit seinem anderen Ende am Außenrohr des Stoßdämpfers befestigt ist, dessen Kolbenstange durch den vom Luftfederbalg und seinen Anschlußteilen gebildeten Federraum ragt, wobei der von dem Luftfederbalg und seinen Anschlußteilen gebildete, abgeschlossene Federraum sensiert wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Feder-Dämpfer-Aggregat (A, B) ein auf das Vorhandensein von unerwünschter Flüssigkeit oder Feuchtigkeit reagierendes Sensorelement (9) aufweist, das in der Außenwand des Außenrohrs des Stoßdämpfers im Bereich des unteren Bodens befestigt ist.
7. Feder-Dämpfer-Aggregat nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß um das Außenrohr (1) des Stoßdämpfers (A) ein kreisringförmiger Sammelraum (6) angeordnet ist, der zum Innenraum des Luftfederbalges (14) offen ist,
und daß dem Sammelraum (6) das Sensorelement (9) zugeordnet ist.
8. Feder-Dämpfer-Aggregat nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Sensorelement (9) in der Außenwand (7) des Sammelraumes (6) angeordnet ist.
9. Luftfeder oder Feder-Dämpfer-Aggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Sensorelement (9) einen Signalausgang (11) aufweist, der mit einer stationären oder mobilen elektronischen Auswerteeinheit verbindbar ist.
10. Luftfeder oder Feder-Dämpfer-Aggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Sensorelement (9) ein bei Flüssigkeitsbenetzung veränderliches elektrisches Widerstandselement aufweist.
DE4204939A 1992-02-19 1992-02-19 Luftfeder oder Luftfeder-Dämpfereinheit mit einem Luftfederbalg aus elastomerem Werkstoff Expired - Fee Related DE4204939C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4204939A DE4204939C2 (de) 1992-02-19 1992-02-19 Luftfeder oder Luftfeder-Dämpfereinheit mit einem Luftfederbalg aus elastomerem Werkstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4204939A DE4204939C2 (de) 1992-02-19 1992-02-19 Luftfeder oder Luftfeder-Dämpfereinheit mit einem Luftfederbalg aus elastomerem Werkstoff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4204939A1 DE4204939A1 (de) 1993-08-26
DE4204939C2 true DE4204939C2 (de) 1999-05-20

Family

ID=6452028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4204939A Expired - Fee Related DE4204939C2 (de) 1992-02-19 1992-02-19 Luftfeder oder Luftfeder-Dämpfereinheit mit einem Luftfederbalg aus elastomerem Werkstoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4204939C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10344153A1 (de) * 2003-09-22 2005-04-28 Continental Ag Luftfedersystem
DE102018201530A1 (de) * 2018-02-01 2019-08-01 Thyssenkrupp Ag Schwingungsdämpfer umfassend einen Leckageindikator, einen Leckageindikator, ein Verfahren zur Indikation einer Leckage eines Schwingungsdämpfers und Farbumschlagindikator zur Verwendung als Leckageindikator
WO2023182943A3 (en) * 2022-03-25 2023-11-02 Nanyang Technological University Monitoring systems and monitoring methods for pneumatically actuated door

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015106239A1 (de) * 2015-04-23 2016-10-27 Carl Zeiss Industrielle Messtechnik Gmbh Druckluftüberwachung für vorrichtungen mit luftlagern

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3526156A1 (de) * 1985-07-22 1987-01-29 Kaspar Lochner Lastabhaengiges feder-daempfer-aggregat
DE3603961A1 (de) * 1986-02-07 1987-08-13 Knorr Bremse Ag Warneinrichtung zur funktionsueberwachung eines lufttrockners, insbesondere in druckluftbremsanlagen von kraftfahrzeugen
US5009401A (en) * 1986-07-14 1991-04-23 Bridgestone/Firestone, Inc. Air spring suspension system with dual path isolation
DE4018712A1 (de) * 1990-06-12 1991-12-19 Bosch Gmbh Robert Luftfeder mit umschaltbarer federsteifigkeit

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3526156A1 (de) * 1985-07-22 1987-01-29 Kaspar Lochner Lastabhaengiges feder-daempfer-aggregat
DE3603961A1 (de) * 1986-02-07 1987-08-13 Knorr Bremse Ag Warneinrichtung zur funktionsueberwachung eines lufttrockners, insbesondere in druckluftbremsanlagen von kraftfahrzeugen
US5009401A (en) * 1986-07-14 1991-04-23 Bridgestone/Firestone, Inc. Air spring suspension system with dual path isolation
DE4018712A1 (de) * 1990-06-12 1991-12-19 Bosch Gmbh Robert Luftfeder mit umschaltbarer federsteifigkeit

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10344153A1 (de) * 2003-09-22 2005-04-28 Continental Ag Luftfedersystem
DE102018201530A1 (de) * 2018-02-01 2019-08-01 Thyssenkrupp Ag Schwingungsdämpfer umfassend einen Leckageindikator, einen Leckageindikator, ein Verfahren zur Indikation einer Leckage eines Schwingungsdämpfers und Farbumschlagindikator zur Verwendung als Leckageindikator
WO2023182943A3 (en) * 2022-03-25 2023-11-02 Nanyang Technological University Monitoring systems and monitoring methods for pneumatically actuated door

Also Published As

Publication number Publication date
DE4204939A1 (de) 1993-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0160277B1 (de) Pneumatische Feder- Dämpfer-Einheit
DE4022099C1 (en) Adjustable hydraulic car shock absorber - uses atmos pressure as low one, and has seal between low pressure side and valve plug
DE102007036102B4 (de) Selbstpumpende hydropneumatische Feder-Dämpfer-Einheit
DE3874410T2 (de) Aufhaengungssystem fuer fahrzeuge, wobei ein schwingungsdaempfendes lager gleichzeitig eine luftfeder abdichtet.
WO2001026921A2 (de) Luftfederanordnung
DE10306121B4 (de) Be- und Entlüftungsvorrichtung für einen Faltenbalg für hydraulische, hydropneumatische oder pneumatische Kolben-Zylinder-Aggregate
DE3720729A1 (de) Niveauregulierende stossdaempfereinheit fuer fahrzeuge
EP0033839A2 (de) Selbstpumpendes hydropneumatisches Teleskop-Feder-Dämpferelement mit innerer Niveauregelung
EP2605923B1 (de) Luftfederbein mit elastischer kolbenlagerung
DE102018210854B4 (de) Luftfederbein mit einer torsionsweichen Drehdichtung und Fahrwerk mit einem solchen
DE102006008608B4 (de) Radaufhängung
DE19655013A1 (de) Kolben-Zylinderaggregat mit einem Verstellzylinder
DE4204939C2 (de) Luftfeder oder Luftfeder-Dämpfereinheit mit einem Luftfederbalg aus elastomerem Werkstoff
DE102011086909A1 (de) Luftfederbein für ein Fahrzeug
DE10031432B4 (de) Membran für eine Luftfeder
WO2013021050A1 (de) Dichtungsanordnung und dämpferelement
EP0016954A1 (de) Hydropneumatischer Zweirohr-Schwingungsdämpfer, insbesondere als Vorderachsbein für Kraftfahrzeuge
DE19641728C2 (de) Federbein mit einer Schutzbalgbefestigung
DE10336147B4 (de) Schwingungsdämpfer
DE10302211B4 (de) Schwingungsdämpfer
DE3015959C2 (de)
DE102006043471A1 (de) Luftfederbein
DE102018106717B4 (de) Luftfeder
DE10115978A1 (de) Gasfeder-Dämpfereinheit
DE4429992A1 (de) Luftfeder

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee