DE4204871C2 - Presseur - Google Patents

Presseur

Info

Publication number
DE4204871C2
DE4204871C2 DE4204871A DE4204871A DE4204871C2 DE 4204871 C2 DE4204871 C2 DE 4204871C2 DE 4204871 A DE4204871 A DE 4204871A DE 4204871 A DE4204871 A DE 4204871A DE 4204871 C2 DE4204871 C2 DE 4204871C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
impression roller
electrically
axis
impression
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4204871A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4204871A1 (de
Inventor
Ernst August Hahne
Franz Knopf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eltex Elektrostatik GmbH
Original Assignee
Eltex Elektrostatik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6451984&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4204871(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Eltex Elektrostatik GmbH filed Critical Eltex Elektrostatik GmbH
Priority to DE4204871A priority Critical patent/DE4204871C2/de
Priority to DE9218818U priority patent/DE9218818U1/de
Priority to EP92120577A priority patent/EP0556463B1/de
Priority to ES92120577T priority patent/ES2099787T3/es
Priority to DK92120577.9T priority patent/DK0556463T3/da
Priority to AT92120577T priority patent/ATE151344T1/de
Priority to DE59208332T priority patent/DE59208332D1/de
Priority to JP5027660A priority patent/JP2920450B2/ja
Priority to US08/018,885 priority patent/US5322011A/en
Publication of DE4204871A1 publication Critical patent/DE4204871A1/de
Publication of DE4204871C2 publication Critical patent/DE4204871C2/de
Application granted granted Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F9/00Rotary intaglio printing presses
    • B41F9/001Heliostatic printing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Elimination Of Static Electricity (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen mit elektrostatischer Druckhilfe ausgerüsteten Presseur eines Druckwerks gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Druckhilfen dieser Art sind in einer Vielzahl von Ausführungsformen bekannt und dienen dazu, im Druckspalt zwischen dem Presseur und einem Formzylinder ein elektrisches Feld aufzubauen. Dieses dient dazu, Farbübertragung vom Farbzylinder auf das Drucksubstrat, vorwiegend eine Papierbahn zu unterstützen. Hierbei wird auf die Oberfläche des Presseurs, nämlich auf den begrenzt leitfähigen Belag von außen eine Ladung aufgebracht.
Solche bekannten Ausführungsformen weisen den Nachteil auf, daß der Presseur jeweils an die technischen Gegebenheiten der Druck­ maschine angepaßt werden muß, weshalb sie mehr oder weniger technisch aufwendig sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Presseur gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs möglichst einfach und universell ein­ setzbar auszugestalten.
Diese Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen Presseur gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs erfindungsgemäß durch dessen kenn­ zeichnenden Merkmale gelöst.
Erfindungsgemäß wird also über die Achse oder Welle des Presseurs die Spannung eingebracht und von dort radial nach außen auf die begrenzt leitfähige Schicht gebracht. Gesonderter Einbauraum für die ansonsten beim Stand der Technik übliche Aufbringung der Ladung von außen auf den Presseur ist nicht erforderlich. Abgesehen davon, daß der begrenzt leitfähige Presseurbezug unmittelbar auf das metallische Presseurrohr aufgebracht werden kann, besteht der größte Vorteil in der einfachen Art der Spannungsübertragung von einem Gleichspannungsgenerator über die Achse oder Welle des Presseurs zu dessen Oberfläche. Die niederohmige Verteilung des angebotenen Potentials übernimmt hierbei das metallische Presseurrohr. Von besonderem Vorteil ist die Tatsache, daß der Presseur in explosions­ geschützten Zonen eingesetzt werden kann.
Zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Zwei bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt
Fig. 1 eine erste Ausführungsform der Erfindung, im schematischen Querschnitt und teilweise abgebrochener Darstellung; und
Fig. 2 eine zweite Ausführungsform, im schematischen Querschnitt und teilweise abgebrochener Darstellung.
Der mit elektrostatischer Druckhilfe ausgerüstete Presseur 5 weist eine - feststehende - Achse 6 sowie einen Stahlmantel 7 auf, über dem insgesamt mit 8 bezeichneter begrenzt leitfähiger Belag als Ober­ fläche angeordnet ist, welcher elektrisch auf ladbar ist. Zwischen der Achse 6 und dem Stahlmantel 7 ist ein insgesamt mit 9 bezeichnetes Kugellager vorgesehen.
Die Achse 6 des Presseurs ist in einem insgesamt mit 10 bezeichneten Maschinenständer in einer insgesamt mit 11 bezeichneten elektrischen Isolierung gelagert. Die Abstände 12, 13 sind ausreichend, um Ent­ ladungen oder Spannungsüberschläge zu verhindern.
Die Stirnseite 14 der Achse 6 ist mit einem insgesamt mit 15 be­ zeichneten Generator und eine Meßeinrichtung 16 mit einem Anschluß 17 angeschlossen, wobei die zu dem Anschluß 17 führende Leitung über einen Widerstand 18 geerdet ist, der zusammen mit der Presseur­ kapazität die Entladezeitkonstante des Presseurs 5 bildet. Der Maschinenständer 1 ist ebenfalls, wie schematisch mit 19 bezeichnet, geerdet.
Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 unterscheidet sich dadurch von jenem gemäß Fig. 1, als die dortige Achse 6 nunmehr als Welle 20 ausgebildet ist, die starr über ein elektrisch leitendes Zwischenstück 21 mit dem Stahlmantel 7 verbunden ist.
Dafür ist die Welle 20 vom Maschinenständer 10 entweder über ein elektrisch isolierendes Kugellager 22 oder eine gesonderte Isolierung 11 verbunden. Es ist auch möglich, ein normales, elektrisch leitendes Kugellager zu verwenden und zwischen diesem und dem Maschinenständer 10 eine elektrisch isolierende Hülse vorzusehen.
Ferner ist an der Stirnseite 14 der Welle 20 ein insgesamt mit 23 bezeichnetes Drucklager vorgesehen, welches elektrisch leitend ist und an dessen Außenseite der Anschluß 17 des Generators 15 über die Meßeinrichtung 16 angebracht ist.
Bei beiden Ausführungsformen ist sichergestellt, daß die über die Achse 6 oder Welle 20 angelegte Spannung einerseits nicht in den Maschinen­ rahmen 10 wegen der elektrischen Isolierung gelangen kann, andererseits die Hochspannung auf den begrenzt leitfähigen Belag 8 des Presseurs 5 von innen her gelangen kann.

Claims (2)

1. Mit elektrostatischer Druckhilfe ausgerüsteter, mit einer Achse (6) oder Welle (20) versehener Presseur (5) eines Druckwerks, der in einem Maschinenrahmen (10) angeordnet und über einen Stahlmantel (7) einen begrenzt leitfähigen Belag (8) aufweist, wobei dieser elektrisch aufladbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (6) oder Welle (20) des Presseurs (5) elektrisch leitend mit dem Stahlmantel (7) verbunden und von dem Maschinenrahmen (10) elektrisch isoliert ist und daß zum elektrischen Aufladen des begrenzt leitfähigen Belags (8) an die Achse (6) oder die Welle (20) eine elektrische Spannung anlegbar ist.
2. Presseur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Spannung über ein an der Stirnseite (14) der Welle (20) angeordnetes Drucklager (23) anlegbar ist.
DE4204871A 1992-02-18 1992-02-18 Presseur Expired - Fee Related DE4204871C2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4204871A DE4204871C2 (de) 1992-02-18 1992-02-18 Presseur
DE9218818U DE9218818U1 (de) 1992-02-18 1992-02-18 Presseur
DE59208332T DE59208332D1 (de) 1992-02-18 1992-12-02 Presseur
ES92120577T ES2099787T3 (es) 1992-02-18 1992-12-02 Cilindro compresor.
DK92120577.9T DK0556463T3 (da) 1992-02-18 1992-12-02 Trykvalse
AT92120577T ATE151344T1 (de) 1992-02-18 1992-12-02 Presseur
EP92120577A EP0556463B1 (de) 1992-02-18 1992-12-02 Presseur
JP5027660A JP2920450B2 (ja) 1992-02-18 1993-02-17 プレスシリンダー
US08/018,885 US5322011A (en) 1992-02-18 1993-02-17 Pressure cylinder with electrostatically assisted ink transfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4204871A DE4204871C2 (de) 1992-02-18 1992-02-18 Presseur

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4204871A1 DE4204871A1 (de) 1993-08-19
DE4204871C2 true DE4204871C2 (de) 1995-06-08

Family

ID=6451984

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4204871A Expired - Fee Related DE4204871C2 (de) 1992-02-18 1992-02-18 Presseur
DE9218818U Expired - Lifetime DE9218818U1 (de) 1992-02-18 1992-02-18 Presseur
DE59208332T Expired - Lifetime DE59208332D1 (de) 1992-02-18 1992-12-02 Presseur

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9218818U Expired - Lifetime DE9218818U1 (de) 1992-02-18 1992-02-18 Presseur
DE59208332T Expired - Lifetime DE59208332D1 (de) 1992-02-18 1992-12-02 Presseur

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5322011A (de)
EP (1) EP0556463B1 (de)
JP (1) JP2920450B2 (de)
AT (1) ATE151344T1 (de)
DE (3) DE4204871C2 (de)
DK (1) DK0556463T3 (de)
ES (1) ES2099787T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004031001B4 (de) * 2004-06-26 2008-03-27 Nordenia Deutschland Gronau Gmbh Vorrichtung zur Lagerung eines elektrisch geladenen Presseurs einer Tiefdruckmaschine
DE102010042033A1 (de) 2010-10-06 2012-04-12 Windmöller & Hölscher Kg Rotationsdruckmaschine zum Bedrucken eines Bedruckstoffes und Verfahren zum Überwachen von Kennwerten des auf den Bedruckstoff aufgebrachten Druckmittels

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19602289A1 (de) * 1996-01-23 1997-07-24 Roland Man Druckmasch Druckvorrichtung
DE19602307A1 (de) * 1996-01-23 1997-07-24 Roland Man Druckmasch Druckmaschine
JP3987157B2 (ja) * 1996-05-21 2007-10-03 東北リコー株式会社 孔版印刷装置
DE29723999U1 (de) * 1997-04-02 1999-12-09 Eltex Elektrostatik Gmbh Vorrichtung zum elektrostatischen Aufladen
DE19716325C2 (de) 1997-04-18 2001-04-26 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum elektrostatischen Aufladen eines mehrlagigen Stranges
DE19853702A1 (de) * 1998-11-20 2000-05-31 Koenig & Bauer Ag Zylinder für Druckmaschinen
DE202005016974U1 (de) * 2005-10-25 2006-01-05 Dettke, Christa Presseur
EP1795347A3 (de) * 2005-10-28 2010-10-27 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Kühlwalzenständer und ein Verfahren zur Kühlung einer hindurchgeführten Materialbahn
DE202007002726U1 (de) 2007-02-26 2008-07-03 Dettke, Christa Presseur
DE102008006269B3 (de) 2008-01-25 2009-05-14 Eltex-Elektrostatik Gmbh Presseur sowie dessen Verwendung
DE202009013196U1 (de) * 2009-09-28 2011-04-28 Dettke, Christa Elektrostatische Druckhilfe
DE202010003517U1 (de) 2010-03-02 2011-07-12 Christa Dettke Presseur
DE202013007840U1 (de) 2013-09-04 2014-03-10 Christa Dettke Presseur

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD83779A (de) *
US2558900A (en) * 1945-03-26 1951-07-03 William C Huebner Electrostatic printing method and apparatus
US2558901A (en) * 1945-04-27 1951-07-03 William C Huebner Electric printing system
GB1159923A (en) * 1965-10-07 1969-07-30 Gravure Res Inst Inc Method and Apparatus for Transferring Ink in Gravure Printing.
GB1169566A (en) * 1966-11-24 1969-11-05 Crosfield Electronics Ltd Improvements relating to Printing Processes and Apparatus
US3477369A (en) * 1967-05-04 1969-11-11 Hurletron Inc Electrostatically assisted intaglio printing
US3625146A (en) * 1969-06-02 1971-12-07 Hurletron Inc Impression roller for current-assisted printing
US4099462A (en) * 1973-06-25 1978-07-11 Hurletron Altair, Inc. Alternating current energized printing system utilizing a dielectric covered resilient impression roller
DE2810452A1 (de) * 1978-03-10 1979-09-13 Hurletronaltair Inc Druckeinrichtung
CH648238A5 (de) * 1979-10-09 1985-03-15 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum durchbiegen einer druckwalze einer rotationsdruckmaschine.
US4364313A (en) * 1981-08-25 1982-12-21 American Roller Company Impression roller with adjustable electrical characteristics and method of making the same
US4539908A (en) * 1982-12-27 1985-09-10 Electronova S.A. Printing unit with an electrostatic printing aid comprising electrodes contained in a lid structure
DE3390458T1 (de) * 1983-02-07 1985-04-18 Gravure Research Institute, Inc. (n.d.Ges.d. Staates Illinois), Port Washington, N.Y. Verbessertes Verfahren und Vorrichtung zur direkten Beaufschlagung der Oberfläche einer Druckwalze einer elektrostatischen Tiefdruckpresse
DE3824714C1 (de) * 1988-07-20 1990-04-12 Eltex-Elektrostatik Gmbh, 7858 Weil, De
US4966555A (en) * 1989-04-24 1990-10-30 Rotation Dynamics Corporation Electrostatic assist rotogravure printing safety contact

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004031001B4 (de) * 2004-06-26 2008-03-27 Nordenia Deutschland Gronau Gmbh Vorrichtung zur Lagerung eines elektrisch geladenen Presseurs einer Tiefdruckmaschine
DE102010042033A1 (de) 2010-10-06 2012-04-12 Windmöller & Hölscher Kg Rotationsdruckmaschine zum Bedrucken eines Bedruckstoffes und Verfahren zum Überwachen von Kennwerten des auf den Bedruckstoff aufgebrachten Druckmittels

Also Published As

Publication number Publication date
JP2920450B2 (ja) 1999-07-19
ES2099787T3 (es) 1997-06-01
JPH05278195A (ja) 1993-10-26
DE4204871A1 (de) 1993-08-19
US5322011A (en) 1994-06-21
EP0556463A1 (de) 1993-08-25
DE9218818U1 (de) 1995-08-31
ATE151344T1 (de) 1997-04-15
DK0556463T3 (da) 1997-07-21
EP0556463B1 (de) 1997-04-09
DE59208332D1 (de) 1997-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4204871C2 (de) Presseur
EP1445850A1 (de) Vorrichtung zum Schutz eines Lagers einer Elektromaschine vor einem schädigenden Stromdurchgang
DE2118276A1 (de) Durch Verdrehen justierbares Anzeigeinstrument
EP0971851B1 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen aufladen
DE1611204B1 (de) Rotationsdruckmaschine
DE202005016974U1 (de) Presseur
DE3836931A1 (de) Druckform fuer eine druckmaschine mit wiederholt aktivierbaren und loeschbaren bereichen
EP2209630B1 (de) Presseurwalze
DE19716325C2 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Aufladen eines mehrlagigen Stranges
EP1384515B1 (de) Potentialausgleichsanordnung für einen elektrostatischen Rotationszerstäuber
EP1034078A2 (de) Elektrostatische anordnung für ein tief- und flexodruckwerk
DE764689C (de) Hochspannungskondensator fuer Messzwecke
DE3314454C2 (de) Presseur einer Tiefdruckmaschine
DE3709943C2 (de) Kabelendverschluß
EP0114329B1 (de) Druckwerk mit elektrostatischer Druckhilfe
EP2308680B1 (de) Elektrostatische Druckhilfe
DE2102286A1 (de) Unterdrückung von Farbspruhnebel
DE2713334A1 (de) Druckmaschine mit einer elektrostatischen substrat-anpress-einrichtung
DE533133C (de) Waelzlager, insbesondere fuer die Zylinder von Rotationsdruckmaschinen
DE10044908A1 (de) Anordnung zum bildmässigen Aufladen der Oberfläche eines Aufzeichnungsmaterials
DE2901111A1 (de) Lagerschild
DE4141743A1 (de) Presseur einer tiefdruckrotationsmaschine
WO2009121511A1 (de) Lager mit einem geerdeten, drehbaren lagerring
DE102019216730A1 (de) Elektrische Maschine mit optimierter Entladung zwischen Stator und Rotor
DE1611204C (de) Rotationsdruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee