DE4204502A1 - Verfahren und vorrichtung zum ueberwachen des oelstandes im oelsumpf einer verbrennungskraftmaschine o. dgl., insbesondere eines schiffsdieselmotors - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum ueberwachen des oelstandes im oelsumpf einer verbrennungskraftmaschine o. dgl., insbesondere eines schiffsdieselmotors

Info

Publication number
DE4204502A1
DE4204502A1 DE4204502A DE4204502A DE4204502A1 DE 4204502 A1 DE4204502 A1 DE 4204502A1 DE 4204502 A DE4204502 A DE 4204502A DE 4204502 A DE4204502 A DE 4204502A DE 4204502 A1 DE4204502 A1 DE 4204502A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil level
oil
sensors
values
core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4204502A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4204502C2 (de
Inventor
Neil Dr Craigie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deuta Werke GmbH
Original Assignee
Deuta Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deuta Werke GmbH filed Critical Deuta Werke GmbH
Priority to DE4204502A priority Critical patent/DE4204502C2/de
Priority to PCT/DE1993/000116 priority patent/WO1993016425A1/de
Publication of DE4204502A1 publication Critical patent/DE4204502A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4204502C2 publication Critical patent/DE4204502C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/10Indicating devices; Other safety devices
    • F01M11/12Indicating devices; Other safety devices concerning lubricant level
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/30Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats
    • G01F23/64Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats of the free float type without mechanical transmission elements
    • G01F23/68Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats of the free float type without mechanical transmission elements using electrically actuated indicating means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/30Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats
    • G01F23/64Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats of the free float type without mechanical transmission elements
    • G01F23/72Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats of the free float type without mechanical transmission elements using magnetically actuated indicating means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/80Arrangements for signal processing
    • G01F23/806Particular electronic circuits for handling non-digital processing equipment
    • G01F23/808Particular electronic circuits for handling non-digital processing equipment containing circuits handling parameters other than liquid level
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D9/00Level control, e.g. controlling quantity of material stored in vessel
    • G05D9/12Level control, e.g. controlling quantity of material stored in vessel characterised by the use of electric means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/35Nc in input of data, input till input file format
    • G05B2219/35083Parametric design, parameters for geometric design and for process planning
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/35Nc in input of data, input till input file format
    • G05B2219/35192From design derive sequence of bending so that bending is possible

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Überwachen des Ölstandes im Ölsumpf von Verbrennungskraftmaschinen, insbesondere Schiffsdieselmotoren, sowie eine Vorrichtung zur Überwachung und/oder Regelung des Ölstandes, die ins­ besondere zur Durchführung dieses Verfahrens ausgebildet ist und Sensoren zur Ermittlung des Ölstandes und von die­ sen gesteuerte Steuer- bzw. Regeleinrichtungen zur selbst­ tätigen Regulierung des Ölstandes besitzt.
Die Erfassung und Überwachung des Ölstandes im Öl­ sumpf von Verbrennungskraftmaschinen bietet bei stationären Maschinen keine Schwierigkeiten. Dies ändert sich jedoch, wenn derartige Maschinen zum Antrieb beweglicher Vorrichtun­ gen dienen, die beim Betrieb ständigen Neigungsänderungen ausgesetzt sind, wie beispielsweise bei Schiffen, Gelände­ fahrzeugen oder dergleichen. Eine zuverlässig arbeitende Überwachung und/oder Regelung für den Ölstand im Ölsumpf von Verbrennungskraftmaschinen für eine Verwendung der vor­ stehend genannten Art, die insbesondere einfach und billig zu realisieren ist, ist bisher nicht bekannt.
Die Erfindung bezweckt daher die Schaffung eines ge­ eigneten Überwachungs- und/oder Regelungsverfahrens, das die Erstellung von einfachen und billigen Überwachungs- und/oder Regelungseinrichtungen ermöglicht. Eine solche Aufgabe ist gemäß der Erfindung durch ein Überwachungs- bzw. Regelungs­ verfahren für den Ölstand im Ölsumpf einer Verbrennungs­ kraftmaschine in erster Linie dadurch zu lösen, daß der Öl­ stand an zumindest drei, vorzugsweise mindestens vier, über die Bodenfläche des Ölsumpfes der Maschine verteilten Stel­ len fortlaufend, gegebenenfalls über vorgegebene Zeitab­ schnitte gemittelt, oder in vorgegebenen zeitlichen Abstän­ den erfaßt und aus den ermittelten Werten ein Durchschnitts­ wert gebildet wird, der auf Abweichungen von einem vorgege­ benen Sollwert überprüft wird, und daß der Differenzwert bei Überschreiten vorgegebener Abweichungen zur Einregelung des Ölstandes auf den Sollwert verwendet wird. Hierbei sollten zur Erfassung des Ölstandes an den einzelnen Stellen des Öl­ sumpfes Sensorelemente verwendet werden, die dem Ölstand proportionale Spannungswerte liefern, wobei mit Vorteil für lineare oder weitgehend lineare Abhängigkeit zwischen Öl­ stand und Spannung Sorge getragen werden sollte. Hierdurch wird die Verwendung einfacher Vorrichtungen zur Bildung des Durchschnittswertes für den Ölstand möglich, die die von den Sensoren erfaßten Einzelwerte summieren und auf einen Mittelwert reduzieren, der gegebenenfalls noch durch Aus­ gleichsspannungen, beispielsweise zum Ausgleich von Tempe­ ratureinflüssen oder drehzahlbedingten Ölstandsschwankun­ gen, korrigiert werden kann.
Zur Lösung der vorstehend geschilderten Aufgabe sieht die Erfindung ferner eine Vorrichtung zur Überwachung und Steuerung des Ölstandes im Ölsumpf einer Verbrennungskraft­ maschine, insbesondere eines Schiffsdieselmotors, mit Sen­ soren für die Erfassung des Ölstandes vor, bei der eine Gruppe von zumindest drei, insbesondere mindestens vier, über die Bodenfläche in Abständen verteilt angeordneten Sensoren und eine Auswerteinrichtung für die Ausgangswerte der Sensoren vorgesehen sind, die eine Summiereinrichtung für die Einzelwerte der Sensoren, Einrichtungen zur Bildung eines Mittel- bzw. Durchschnittswertes, Vergleichseinrich­ tungen zur Überprüfung des Mittelwertes auf Abweichungen von einem vorgegebenen Sollwert und vom Ausgang der Ver­ gleichseinrichtung gesteuerte Regeleinrichtungen für den Öl­ stand besitzt. Hierbei können als Sensorelemente Spulenan­ ordnungen mit Primär- und Sekundärwicklungen vorgesehen sein, bei denen die induktive Kopplung zwischen Primär- und Sekundärwicklung bzw. -wicklungen durch einen beweglich angeordneten Spulen- bzw. Wicklungskern änderbar ist, dessen Stellung im Vergleich zu den Wicklungen dem Ölstand propor­ tional ist. Der bewegliche Spulenkern kann mit einem durch den Ölstand gesteuerten Schwimmer gekoppelt sein. Er kann aber auch selbst als unmittelbar durch den Ölstand gesteuer­ ter Schwimmer ausgebildet sein.
Bei Ausbildung der Spulenanordnung in Form einer lang­ gestreckten Zylinderspule kann der Spulenkern bei seiner Be­ wegung zur Kopplungsänderung mehr oder weniger tief in die Spule eindringen. Er kann insbesondere in einem solchen Falle über seine gesamte wirksame Länge im wesentlichen gleiche Abmessungen und Materialeigenschaften besitzen, und beispielweise als Eisenstab oder -rohr oder als prismati­ scher Ferritkern ausgebildet sein. Bei Verwendung scheiben­ artig ausgebildeter Spulenanordnungen kann ein Spulenkern vorgesehen sein, dessen Abmessungen und/oder Materialeigen­ schaften über die gesamte wirksame Länge unterschiedlich sind. Der bewegliche Spulenkern kann auch bei über seine gesamte Länge gleichbleibenden äußeren Abmessungen auf sei­ ner magnetisch wirksamen Länge unterschiedliche Materialei­ genschaften, insbesondere eine unterschiedliche Permeabili­ tät, besitzen. Man kann dies in einfacher Weise dadurch er­ zielen, daß der Kern auf seiner magnetisch wirksamen Länge eine vorgegebene Form, beispielsweise eine konische Form, besitzt. Man kann aber auch einen Kern, der aus dünnwandigem Material, insbesondere Metall, bestehen kann, mit einer dün­ nen äußeren Nickelschicht versehen, deren Schichtdicke über die Kernlänge hinweg unterschiedlich sein kann.
Die Erfindung soll an Hand der Zeichnung näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 an Hand eines stark schematisiert dargestell­ ten Geräts ein Beispiel für eine erfindungs­ gemäße Überwachungsvorrichtung,
Fig. 2 ebenfalls stark schematisiert, die zum Ver­ ständnis wesentlichen Teile eines Ausfüh­ rungsbeispiels für einen Ölstandssensor, der in Verbindung mit einer Vorrichtung nach Fig. 1 verwendbar ist, und
Fig. 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel für einen Ölstandssensor mit den zum Verständnis wesentlichen Teilen.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Beispiel für eine Vorrichtung zum Überwachen des Ölstandes im Ölsumpf einer Verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines Schiffsdie­ selmotors, ist davon ausgegangen, daß bei dem zu überwa­ chenden Motor in dessen Ölwanne an über den Boden in Abständen verteilten Stellen oder an der Außenseite der Ölwanne in rund um den Umfang verteilten Abständen vier Sensorelemente 111, 112, 113 und 114 angeordnet sind, die den Ölstand an den zugehörigen Stellen erfassen. Aufbau­ möglichkeiten für diese Sensoren sind weiter unten als Beispiele beschrieben. Alle Sensoren liefern eine dem Öl­ stand an den überwachten Stellen proportionale Spannung. Die Spannungswerte der einzelnen Sensoren werden addiert, so daß sich ein praktisch lage- und neigungsunabhängiges Signal ergibt, wenn man zwischen Ölstand und Ausgangssignal eine weitgehend lineare Abhängigkeit unterstellt, die durch die Ausbildung der Sensoren bzw. entsprechende Korrekturen ihrer Ausgangswerte erzielbar ist. Die Gesamtspannung wird einer Summiereinrichtung zugeleitet, nachdem sie gegebenen­ falls noch eine Filtereinrichtung 16, wie einen Tiefpaß, einen Hochpaß oder einen Bandpaß und/oder eine Einrich­ tung 17 zur Bildung eines zeitlichen Mittelwertes aus wäh­ rend vorgegebener Zeitspannen erfaßter Meßwerte durchlaufen haben. Der Summiereinrichtung 15 können außer der Summen­ spannung der Sensoren 111, 112, 113 und 114 Korrekturspan­ nungen, die von einem Tachogenerator 18 abgeleitet sein können, um drehzahlbedingte Fehler auszugleichen, zugelei­ tet werden. Über den Anschluß 19 können der Summiereinrich­ tung gegebenenfalls weitere Korrekturspannungen, beispiels­ weise zum Temperaturausgleich, zugeführt werden. Die gege­ benenfalls um den Faktor 4 reduzierte Ausgangsspannung ge­ langt an eine Steuereinrichtung 12 und regelt über diese ein Ventil 14 in der Ölzuführungsleitung 13.
Als Sensorelemente können bei der erfindungsgemäßen Überwachungsvorrichtung mannigfache Ausführungsformen zum Einsatz kommen. Für den rauhen Betrieb bei Schiffsdiesel­ motoren dürften mit Vorteil Spulenanordnungen in Frage kom­ men, wie sie in Fig. 2 und 3 als Beispiele dargestellt sind. Bei beiden Ausführungsbeispielen sind zwei Spulen oder Wicklungen induktiv miteinander gekoppelt, und zwar eine durch Wechselstrom erregte Primärwicklung und die von ihr erregte Sekundärwicklung, deren Kopplung durch einen beweg­ lichen Spulenkern änderbar ist.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist in einem nicht dargestellten Gehäuse ein zylindrischer Ferritkern 21 angeordnet, innerhalb dessen auf einem koaxial zum Mantel­ kern 21 angeordneten zylindrischen Träger 22 aus magnetisch neutralem Material eine Vielzahl von Teilwicklungen ange­ ordnet ist, die zu zwei Gruppen 23 und 24 zusammengefaßt sind, von denen die eine die Primärwicklung 23 der Gesamt­ anordnung und die andere deren Sekundärwicklung 24 bildet. Die Teilwicklungen beider Gruppen sind abwechselnd hinter­ einander geschaltet. Die Teilwicklungen der beiden Gruppen bilden langgestreckte Spulen, in deren Trägerrohr 22 ein Kern 25 mehr oder weniger tief einführbar ist, wobei er die Kopplung der Primärwicklung mit der Sekundärwicklung ändert und dadurch die in der Sekundärwicklung induzierte Spannung beeinflußt. Der Spulenkern kann ein Ferritstab, ein Eisenrohr oder dergleichen sein. Seine Bewegung in Richtung der Spulenachse wird, wie durch den Pfeil 26 an­ gedeutet werden soll, durch einen nicht dargestellten Schwimmer gesteuert, dessen Bewegungen proportional dem Ölstand in der Ölwanne des Motors sind. Die Anschlüsse 231 der Primärwicklung 23 sind mit einer Wechselstromquelle verbunden. Die dem Ölstand proportionale Ausgangsspannung kann an den Wicklungsenden 241 der Sekundärwicklung abge­ nommen werden.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 der Zeichnung ist an der Außenseite der Ölwanne 31 eines nicht dargestell­ ten Motors ein Rohr 32 befestigt, das einen geradlinigen, im wesentlichen aufrechten Teil 321 besitzt. Um dieses Rohrstück 321 ist ein scheibenförmiger Ferritkern 33 ge­ legt, der zwei ringförmige Ausnehmungen zur Aufnahme von zwei Wicklungen 341 und 342 einer Spulenanordnung 34 be­ sitzt, von denen die eine als Primärwicklung und die ande­ re als Sekundärwicklung dient. In dem Rohrstück 321, das aus magnetisch neutralem Material besteht, ist ein Schwim­ mer 35 mit im wesentlichen kreisförmigem Querschnitt ange­ ordnet, dessen Gewicht so abgestimmt ist, daß er in dem Öl, welches sich in der Ölwanne des Motors und dem damit ver­ bundenen Rohr 32 befindet, schwimmt und dabei Schwankungen des Pegels in der Ölwanne folgt. Der Schwimmer 35 kann an seinem oberen Ende einen durch die gestrichelten Linien 351 abgegrenzten Schwimmkopf und in seinem Hauptteil 352 eine nach unten hin abnehmende Permeabilität besitzen, wie durch die nach unten konvergierenden, gestrichelten Linien 353 angedeutet werden soll. Ein entsprechendes Ergebnis kann man durch Aufbringen einer sehr dünnen, nach unten zuneh­ menden Nickelschicht auf einem Metallzylinder als Schwimmer erzielen.

Claims (19)

1. Verfahren zum Überwachen und/oder Einregeln des Ölstandes im Ölsumpf von Verbrennungskraftmaschinen, ins­ besondere Schiffsdieselmotoren, dadurch gekennzeichnet, daß der Ölstand an zumindest drei, insbesondere an zumindest vier, über die Bodenfläche des Ölsumpfes der Maschine ver­ teilten Stellen ermittelt und aus den ermittelten Werten ein Durchschnittswert gebildet wird, der auf Abweichungen von einem vorgegebenen Sollwert überprüft wird, und daß der Differenzwert bei Überschreiten vorgegebener Abweichungen zur Einregelung des Ölstandes auf den Sollwert verwendet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ermittlung des Ölstandes kontinuierlich, gegebenen­ falls über vorgegebene Zeitabschnitte gemittelt, vorgenom­ men wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Ermittlung des Ölstandes in zeitlichen Abstän­ den vorgenommen wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die Ermittlung des Ölstandes in einem vorgegebenen Zeittakt vorgenommen wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ermittlung bzw. Erfassung des Öl­ standes an den einzelnen Stellen des Ölsumpfes Sensorele­ mente verwendet werden, die dem Ölstand proportionale Spannungswerte liefern.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich­ net, daß für die Ermittlung des Ölstandes Sensoren verwen­ det werden, die einen vom Ölstand linear abhängigen Aus­ gangswert liefern.
7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich­ net, daß bei Verwendung von eine nichtlineare Abhängigkeit des Ausgangswertes vom Ölstand aufweisenden Sensoren vor der Weiterverarbeitung der Ausgangswerte eine Linearisierung vorgenommen wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die von den Sensoren ermittel­ ten Ausgangswerte summiert und danach auf einen Mittelwert reduziert werden.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die ermittelten Durchschnitts­ werte in gewissen Grenzen, insbesondere zum Ausgleich von Temperatureinflüssen, Drehzahleinflüssen oder dergleichen korrigiert werden.
10. Vorrichtung zur Überwachung und Steuerung des Ölstandes im Ölsumpf einer Verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines Schiffsdieselmotors, mit Sensoren für die Erfassung des Ölstandes, dadurch gekennzeichnet, daß eine Gruppe von zumindest drei, insbesondere mindestens vier, in Abständen über die Bodenfläche des Ölsumpfes ver­ teilt angeordneten Sensoren und eine Auswerteinrichtung für die von den Sensoren gelieferten Ausgangswerte vorgesehen ist, die eine Summiereinrichtung für die Einzelwerte der Sensoren, Elemente zur Bildung eines Mittel- bzw. Durch­ schnittswertes der Einzelwerte, eine Vergleichseinrichtung zur Überprüfung des Mittelwertes auf Abweichungen von einem vorgegebenen Sollwert sowie vom Ausgang der Vergleichsein­ richtung gesteuerte Regeleinrichtungen für den Ölstand besitzt.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß als Sensorelemente Spulenanordnungen mit Primär- und Sekundärwicklungen vorgesehen sind, bei denen die induktive Kopplung zwischen Primär- und Sekundärwick­ lung bzw. -wicklungen durch einen beweglich angeordneten Spulen- bzw. Wicklungskern änderbar ist, dessen Stellung im Vergleich zu den Wicklungen dem Ölstand proportional ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Spulenkern mit einem durch den Ölstand gesteuerten Schwimmer gekoppelt ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Spulenkern als unmittel­ bar durch den Ölstand gesteuerter Schwimmer ausgebildet ist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Spulenanordnung als langge­ streckte Zylinderspule ausgebildet ist, in die der Spulen­ kern bei seiner Bewegung mehr oder weniger tief eindringt.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Spulenkern über seine gesamte wirksame länge im wesentlichen gleiche Abmessungen und Materialeigen­ schaften besitzt.
16. Vorrichtung nach Anspruch 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß bei scheibenartiger Ausbildung der Spulenanordnung ein Spulenkern vorgesehen ist, dessen Abmes­ sungen und/oder Materialeigenschaften über die gesamte wirk­ same Länge unterschiedlich sind.
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der bewegliche Spulenkern auf seiner magne­ tisch wirksamen Länge bei über die Länge gleichen Abmessun­ gen unterschiedliche magnetische Wirksamkeit, insbesondere Permeabilität, besitzt.
18. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprü­ che 10 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern auf seiner wirksamen Länge eine konische Form besitzt.
19. Vorrichtung nach Anspruch 10 bis 18, gekennzeich­ net durch einen Kern mit einer Auflage aus Nickel odgl.
DE4204502A 1992-02-17 1992-02-17 Vorrichtung zur Überwachung und Steuerung des Ölstandes im Ölsumpf einer mit einer Ölwanne versehenen Brennkraftmaschine Expired - Fee Related DE4204502C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4204502A DE4204502C2 (de) 1992-02-17 1992-02-17 Vorrichtung zur Überwachung und Steuerung des Ölstandes im Ölsumpf einer mit einer Ölwanne versehenen Brennkraftmaschine
PCT/DE1993/000116 WO1993016425A1 (de) 1992-02-17 1993-02-11 Verfahren und vorrichtung zum überwachen des ölstandes im ölsumpf einer verbrennungskraftmaschine odgl., insbesondere eines schiffsdieselmotors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4204502A DE4204502C2 (de) 1992-02-17 1992-02-17 Vorrichtung zur Überwachung und Steuerung des Ölstandes im Ölsumpf einer mit einer Ölwanne versehenen Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4204502A1 true DE4204502A1 (de) 1993-08-19
DE4204502C2 DE4204502C2 (de) 1996-03-14

Family

ID=6451754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4204502A Expired - Fee Related DE4204502C2 (de) 1992-02-17 1992-02-17 Vorrichtung zur Überwachung und Steuerung des Ölstandes im Ölsumpf einer mit einer Ölwanne versehenen Brennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4204502C2 (de)
WO (1) WO1993016425A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5701862A (en) * 1994-05-26 1997-12-30 Nippon Oil Company Limited Method and apparatus for replenishing the lubricating oil of an internal combustion engine
FR2752439A1 (fr) * 1996-08-17 1998-02-20 Daimler Benz Ag Procede permettant de detecter les quantites de remplissage d'huile

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19728047A1 (de) * 1997-07-01 1999-01-07 Audi Ag Ölstandswarneinrichtung
DE10005814A1 (de) * 2000-02-10 2001-08-16 Bedia Motorentechnik Gmbh Verfahren zur Überprüfung eines mittels eines elektronischen Füllstandssensors gemessenen Flüssigkeitspegels

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3876037A (en) * 1973-07-30 1975-04-08 Nycal Company Inc Liquid level sensing device
DE3833453C1 (de) * 1988-10-01 1990-02-22 Gustav 4230 Wesel De Gallert
DE3928465A1 (de) * 1989-08-29 1991-03-07 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Oelstandsmesseinrichtung
DE4025326A1 (de) * 1990-05-10 1991-11-14 Krieg Gunther Verfahren und vorrichtung zu fuellstandsmessung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2026299A (en) * 1933-10-03 1935-12-31 Fletcher M Boyd Electrical liquid level indicator
DE861157C (de) * 1942-03-03 1952-12-29 Fr Sauter A G Elektrischer Niveauregler, insbesondere zur Regulierung des Fluessigkeitsniveaus in Dampf- und Heisswasserkesseln
GB1414308A (en) * 1972-03-24 1975-11-19 Plessey Co Ltd Liquid level control
DE4040897A1 (de) * 1990-12-20 1992-07-02 Gustav Gallert Anordnung zum messen des oelstandes in einer oelwanne des kurbelgehaeuses eines verbrennungsmotors

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3876037A (en) * 1973-07-30 1975-04-08 Nycal Company Inc Liquid level sensing device
DE3833453C1 (de) * 1988-10-01 1990-02-22 Gustav 4230 Wesel De Gallert
DE3928465A1 (de) * 1989-08-29 1991-03-07 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Oelstandsmesseinrichtung
DE4025326A1 (de) * 1990-05-10 1991-11-14 Krieg Gunther Verfahren und vorrichtung zu fuellstandsmessung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5701862A (en) * 1994-05-26 1997-12-30 Nippon Oil Company Limited Method and apparatus for replenishing the lubricating oil of an internal combustion engine
FR2752439A1 (fr) * 1996-08-17 1998-02-20 Daimler Benz Ag Procede permettant de detecter les quantites de remplissage d'huile
US6009361A (en) * 1996-08-17 1999-12-28 Daimlerchrysler Ag Method for the recognition of oil top-up quantities

Also Published As

Publication number Publication date
DE4204502C2 (de) 1996-03-14
WO1993016425A1 (de) 1993-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2906782C2 (de)
DE19622561B4 (de) Halleffekt-Sensor
DE69827722T2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Kraftstoffeinspritzung einer direkteinspritzenden Otto-Brennkraftmaschine und Verfahren dafür.
DE3635207A1 (de) Einrichtung zur beruehrungslosen indirekten elektrischen messung des drehmomentes an einer welle
DE19905747A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Spule mit rechteckigem Draht
DE2449697A1 (de) Mechano-elektrischer wandler
DE3833122C2 (de)
DE3347052A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messempfindlichkeitserhoehung von beruehrungsfrei arbeitenden wegmesssensoren
DE102010056271A1 (de) Sensoranordnung zur Erfassung sowohl der Axial- als auch der Drehstellung einer in Längsrichtung verschieblichen und drehbaren Welle
DE3840247C2 (de)
DE3704049A1 (de) Magnetostriktive vorrichtung zum messen einer verdrehung bzw. eines drehmoments
DE4337852A1 (de) Drehmomentdetektor und Drehmomentdetektorelement
EP3048415B1 (de) Verfahren und beschichtungsanlage zum beschichten von hohlraumwänden
DE3001807C2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Messung der Welligkeit eines gewalzten Metallbands
DE102005024091A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umspulen eines Bandes
DE19615672C2 (de) Drosselöffnungserfassungsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE4204502A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ueberwachen des oelstandes im oelsumpf einer verbrennungskraftmaschine o. dgl., insbesondere eines schiffsdieselmotors
DE19757293C2 (de) Vorrichtung zum Bestimmen des Einspritzbeginns bei einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine
EP0360790B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Kraftstofftemperatur bei einer elektronisch geregelten Brennkraftmaschine
WO2020002390A1 (de) Verfahren, vorrichtung und anordnung zur belastungsmessung an einem testobjekt
DE4136527A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur untersuchung eines drahtseils
EP0407736A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Kraftstoffzumessung in einer Brennkraftmaschine
EP0152904B1 (de) Verfahren und Durchführungsanordnung zum Prüfen von und/oder zum Messen an elektrisch leitfähigen Prüfgegenstände
DE102011055619B4 (de) Steuervorrichtung
DE2924315A1 (de) Vorrichtung zur messung der spannungsverteilung ueber die breite von biegsamen baendern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee